Virtueller Tag der offen Tür. Robert-Schuman- Realschule Achern. Herzlich Willkommen. Karin Kesselburg Siegfried Peter Schulleitung

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen!

Gemeinschaftsschule. Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18

Herzlich Willkommen!

Die Realschule in Baden-Württemberg

Die Realschule in Baden-Württemberg

Realschulen der Region

Herzlich willkommen. zum Tag der offenen Tür der Tulla-Realschule

Gemeinschaftsschule ist eine

Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule

Die Herzlich Gemeinschaftsschule

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Theodor-Heuss-Schule

Herzlich Willkommen zum Informa3onsabend Realschule nach der Bildungsplanreform 2016/2017

GEMEINSCHAFTSSCHULE ALTHENGSTETT E. RUF

Unsere Schule in Magstadt für alle Schülerinnen und Schüler

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

DIE GEMEINSCHAFTSSCHULE. Althengstett

Theodor-Heuss-Realschule

Theodor-Heuss-Realschule

Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen. 24. November 2016

Herzlich Willkommen zum Informa3onsabend Realschule nach der Bildungsplanreform 2016/2017

Gemeinschaftsschulen im Landkreis ES

Europa- und Umweltschule

Miteinander Gemeinschaft Gestalten

Leitgedanke der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule

Was ist eine Gemeinschaftsschule?

Vielfalt macht schlau!

Informationen zur Realschule

Schulart REALSCHULE. G. Schlosser, Realschulrektor Zeppelin-Realschule, Singen

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule

Vorstellung weiterführende Schulen Alemannen-Realschule 16. November 2010

Gemeinsame Informationsveranstaltung

Der Tag der offenen Tür

Termine Info 4 am bis Beratungsgespräche mit dem Klassenlehrer bis Klassenkonferenz und Erstellung der GSE

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Abteilung GEMEINSCHAFTSSCHULE

Die Karl-Spohn-Realschule.

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen

Schule auf der Aue HERZLICH WILLKOMMEN

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Gemeinschaftsschule West Tübingen. Herzlich willkommen zum offenen Abend an der

Vielfalt macht schlau!

Gymnasium Gerresheim. Tag der offenen Tür

Kocherburgschule Unterkochen. anders. gemeinsam. besser. lernen. lernen. lernen

Die Realschule in Baden-Württemberg Volker Knaupp, Realschulrektor Was Sie heute über die Realschule (Erolzheim) erfahren werden...

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Theodor-Heuss-Realschule. Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule

Die Realschule... in Baden-Württemberg in Zahlen. über 400 öffentliche Realschulen über 70 private Realschulen

Die Neue Realschule 2016 Elterninformation Klasse 5

Sophie-SchollGesamtschule

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Schickhardtschule GMS bilingual

Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule. anders. lernen. besser. lernen. gemeinsam. lernen

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Unsere bunte Schule!

Gymnasium Gerresheim

MARTIN-LUTHER-KING GESAMTSCHULE

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Vielfalt macht schlau!

Realschule plus an der Römervilla im Schulzentrum Mülheim-Kärlich

Die Realschule in Waldenbuch

Realschulen in Tübingen

GMS Rainbrunnen K. Gross, D. Leins

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Entscheidungshilfe. Welche Schule für mein Kind?

-lich Willkommen. Schulart. Realschule

Realschule Durmersheim

Herzlich Willkommen am.

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen

Realschule Gerstetten

Gemeinsam besser lernen: Sekundarschule in Datteln

Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden

Wahl der 2. Fremdsprache

Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule

Werkrealschule. Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür

Herzlich Willkommen zur RSN-Info für Eltern der Klasse 5

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Grundschulen Schulart GEMEINSCHAFTSSCHULE

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin

Herzlich willkommen zur Elterninformation zur. Oberschule & Oberschule mit Gymnasialzweig. Stadthalle Göttingen

Das Profil der Realschule

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach

Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen:

Elterninformationsabend. Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Konrad-Adenauer-Gymnasium Langenfeld.

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Henry-Harnischfeger-Schule

Transkript:

Virtueller Tag der offen Tür Robert-Schuman- Realschule Achern 22.03.2021 Herzlich Willkommen Karin Kesselburg Siegfried Peter Schulleitung

Ihre Ansprechpartner.. Frau Jung (Fachbereich Französisch, Sozialtraining) Frau Frank (Orientierungsstufe) Frau Kombartzky (Bilingualer Zug) Herr Kombartzky (Fachbereich Naturwissenschaften) Frau Luem-Eigenmann (Gesamtelternbeiratsvorsitzende) Herr Rudolf (Sozialarbeiter) Herr Pütz (Beratungslehrer)

Die bewährte Realschule Niveau des Realschulabschlusses bleibt hoch garantierte Anschlüsse an Schule und Beruf sehr zufriedene Abnehmer in Firmen und Schulen fester Klassenverband und Klassenlehrer Unter-/Mittelstufe der beruflichen Gymnasien Wo Realschule draufsteht, ist auch Realschule drin

Die bewährte Realschule Starke Förderung in Klasse 5 und 6 Klasse 10 Realschulabschluss Erfolgreiches naturwissenschaftliches Profil Erfolgreiches Sprachprofil Hauptschulabschluss nach Klasse 9 möglich Wo Realschule draufsteht, ist auch Realschule drin

Die bewährte Realschule Im Gegensatz zur Gemeinschaftsschule Notengebung durchgehend Übergangsquote in die Gymnasien 60% 40 % gehen in Ausbildung Keine gebundene Ganztagesschule Wo Realschule draufsteht, ist auch Realschule drin

5 6 Deutsch Deutsch Englisch Englisch Mathematik Mathematik Religion Religion Lernzeit, Lernentwicklungspläne Geschichte Erdkunde Geschichte Erdkunde Oori BNT BNT - - Sport Sport Musik Musik Bild. Kunst Bild. Kunst Biologie, Naturphänomene und Technik Brückenkurs F. Französisch wählbar ab Kl. 6

Wahlpflichtbereich Die Entscheidung in Klasse 7 für ein Wahlpflichtfach kommt den individuellen Neigungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler entgegen. Zur Wahl stehen: Technik AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales) Wahlpflichtfremdsprache (Französisch) Wo Realschule draufsteht, ist auch Realschule drin

Kooperation mit dem Nationalpark Klasse 5 Klasse 6 Klasse 8 Klasse 9/10 BNT: ein Tag - Luchs/Wolf im Oktober am Plättig Drei Tage /Zwei Übernachtungen in Herrenwies Tag 1: BK Landart / Deutsch - Sagen im Nationalpark / Kooperations- und Teamspiele Tag 2: Bedeutung von Wildnis / Kräuter sammeln / Feuerstelle vorbereiten und Feuerkochen Tag 3: Ein Ökosystem erforschen à Gebirgsbach / Laubstreu / Wald / Totholz Zwei Tage /eine Übernachtung Hahnbrunnenwiese (Ende SJ) Deutsch: Lektüre à Gary Paulsen: Allein in der Wildnis Themenfelder: - Proviant zusammenstellen nach BNE Kriterien - Leben mit und in der Natur (Nachhaltigkeit) - Lagerbau BNE Projekt wahlweise jeweils 1 Tag Totholz, Fotosafari, Grindenpflege, Schneeschuhwanderung, Planspiel (Nachhaltigkeit/Raumnutzungskonflikte)

Die Orientierungsstufe 5/6 Lernzeit - differenziertes Lernen - Kleingruppen - Gelerntes wird trainiert und gefestigt - Teamteaching - 1/2 Wochenstunden Teamstunde Lernentwicklungsgespräche Sozialtraining

Lernzeitmodell in Klasse 5/6 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Mathe Mathe Englisch Englisch Mathe Deutsch Englisch Deutsch Deutsch Deutsch Mathe Lernzeit Englisch Wo Realschule draufsteht, ist auch Realschule drin

Unser Bilingualer Zug Was ist bilingualer Unterricht? Sachfach (z.b. Erdkunde und Sport) wird blockweise in der Fremdsprache Englisch unterrichtet Lernziele entsprechen dem Sachfach, Wortschatz ist auf das Niveau der Schüler abgestimmt Fremdsprache dient ausschließlich als Mittel der Kommunikation, d.h. als Arbeitssprache

Warum bilingualer Unterricht? Erweiterung und Anwendung der Englischkenntnisse in den Bereichen Hörverstehen / Leseverstehen / Sprechen / Wortschatz Freude an der Fremdsprache Begeisterung für andere Kulturen und Länder wecken

Vorteile des bilingualen Zugs durchgängiges Konzept großer Lernzuwachs Zusatzstunden Vorbereitung auf höhere Bildungsabschlüsse Achtung: bilingualer Unterricht ist kein Nachhilfeunterricht für das Fach Englisch!

Unser Modell bilingualer Zug

Das europäische Profil der Robert-Schuman Realschule 1. Fremdsprache Englisch 2. Fremdsprache Französisch (Wahlpflichtbereich) Klasse 5: "Französisch Interkulturell" Bilingualer Zug Bilingualer Erdkundeunterricht DELF (Diplome d'etudes en Langue Francaise) Europäische Wettbewerbe Schulpartnerschaft mit dem College Morez / F Studienfahrt mit dem F-Kurs der Klasse 9 nach Paris jährliche Studienfahrt zu dem EU - Parlament und dem Europarat nach Straßburg für 10. Klassen Wo Realschule draufsteht, ist auch Realschule drin

So werden Kinder stark.. Einführungstage um die Schule kennen zu lernen Klassenlehrer/in mit möglichst vielen Stunden in der Klasse Hausaufgabenbetreuung Schulsozialarbeiter und Beratungslehrerin Unterricht auch in Doppelstunden Mittagessen

So werden Kinder stark. Schülerband Übernachtungen im Nationalpark Schulsanitäter Kickboxen Sozialtraining Parisfahrt Mountainbike-AG Reit AG Abenteuerpädagogisches Projekt Schüleraustausch Morez (Frankreich)

Unser Schulhund Eva

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07.45-09.15 09.35 11.05 11.25 12.55 13.45 15.15 Sport Deutsch Französisch Deutsch Musik 20 Minuten Pause Deutsch BNT Lernzeit Erdkunde Deutsch Englisch 20 Minuten Pause Bildende Kunst Mittagspause Musik Mathe BNT Mittagspause und an einem Tag zwei Stunden Nachmittagsunterricht bis höchstens 15.15 Uhr

Der Nachmittag an unserer Schule Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 13.45 15.15 Sport Hausaufgaben bis 15.15 Uhr Hausaufgaben Hausaufgaben oder Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften Wo Realschule draufsteht, ist auch Realschule drin

Was zeichnet unsere Schule aus? Wir kümmern uns um die Kinder! Wir binden die Eltern in die schulische Arbeit ein! Wir beraten passgenau und intensiv! Wir erziehen zu Höflichkeit und Toleranz! Sie bekommen innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung von der Schulleitung! Wir helfen in Ausbildung oder berufliches Gymnasium! Wo Realschule draufsteht, ist auch Realschule drin

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Wir sind schon da wir freuen uns auf Sie! Wir sind schon da wir freuen uns auf euch!