Teil II Vorlesung: Teil I Vorlesung Die. + Fr., Übung Fr. Montag: 8:30 bis 10:15 Donnerstag: 8:30 bis 9:15



Ähnliche Dokumente
Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Inhalt der Vorlesung. 1. Eigenschaften der Gase. 0. Einführung

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie

Sekretariat (für alle organisatorischen Angelegenheiten): Frau Kogler und Frau Schmid Bereich Physikalische Chemie Heinrichstrasse 28, 2.

Skript zur Vorlesung

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

-Reaktionsordnung- Referat zur Vorlesung Reaktionsdynamik. 31. Oktober 2012 Nils Wilharm Reaktionsordnung Seite 1

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Physikalische Chemie I SS 2018

Basiswissen Physikalische Chemie

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome

Vorlesung Physikalische Chemie II WS 2017/18

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

1u = A r = Die relativen Atom-, Molekül- und Ionenmassen. atomare Masseneinheit 1u. relative Atommasse A r :

Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal

Physikalische Chemie 1

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45.

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

Musterlösung zu Übung 7

a) Was ist der Unterschied zwischen einer intensiven und einer extensiven Zustandsgröße?

Physikalische Chemie I:

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung Einführung in die Arbeits- und Denkweise Basis der Thermodynamik

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Was ist Physikalische Chemie? Die klassischen Teilgebiete der Physikalischen Chemie sind:

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme

Übung 4. SS 2013 Übung - Einführung in die Verbrennung - Methling, Özuylasi 1

Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen:

Gesetz von Boyle. Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V.

Einführung. Physikalische Chemie für Biochemiker. Jörg Enderlein.

Ideale Gase. Abb.1: Versuchsanordnung von Torricelli

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG)

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

d) Das ideale Gas makroskopisch

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

1. Thermodynamik magnetischer Systeme

Formel X Leistungskurs Physik 2001/2002

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert

2.1 Bestimmung einiger Isothermen von Schwefelhexafluorid SF 6

Hinweise zur Vorlesung Allg. Chemie I (PC)

2,00 1,75. Kompressionsfaktor z 1,50 1,25 1,00 0,75 0,50 0,25. Druck in MPa. Druckabhängigkeit des Kompressionsfaktors. Chemische Verfahrenstechnik

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

Der 1. Hauptsatz. Energieerhaltung:

1 I. Thermodynamik. 1.1 Ideales Gasgesetz. 1.2 Vereinfachte kinetische Gastheorie. 1.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik.

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

Hauptsätze der Thermodynamik

Aufgaben zur Wärmelehre

Physikalisch-chemische Grundlagen der Verfahrenstechnik

Theoretische Physik 6: Thermodynamik und Statistik

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301

Allgemeine Vorgehensweise

Kurze Einführung in die Physikalische Chemie

PC-Übung Nr.3 vom

k B T de + p k B T dv µ k B T dn oder de = T ds pdv + µdn (1) Enthalpie I = E + pv zu betrachten und es gilt di = T ds + V dp + µdn (3)

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer (vertreten durch Dr.

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts

Zustandsbeschreibungen

Lösungsvorschlag Übung 1

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 4. Einführung Stoffe

5 γ= = für ideales Gas. = Cmp. Wdh. letzte Stunde

6 Thermodynamische Potentiale und Gleichgewichtsbedingungen

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Kolligative Eigenschaften

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Thermodynamik (Wärmelehre) I Die Temperatur

Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt. Einführung in die Physikalische Chemie:

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2

Einführung in die Physikalische Chemie

Musterlösung Klausur Physikalische Chemie I: Thermodynamik

Thermodynamik. Thermodynamik

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan

Physik 1 für Chemiker und Biologen 13. Vorlesung

Die Einheit Mol Stoffmengen können in verschiedenen Einheiten gemessen werden:

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre

6.7 Die Entropie und der Zweite Hauptsatz

PC-Übung Nr.1 vom

Grundlage für das Verständnis der Gegebenheiten unter Wasser Erkennen der sich daraus ableitenden Vorgänge in diesem für den Taucher

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen)

Ist a > b, dann ist b < a. Ist a < b, dann ist b > a. Ist a > b und b > c, dann ist a > c. Ist a < b und b < c, dann ist a < c.

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

ELEMENTE DER WÄRMELEHRE

3. Thermodynamik Thermodynamik für Flüssigkeiten Thermodynamik für magnetische Systeme

Transkript:

GPC: Grundlagen der PC eil I. Aufbau der Materie apl. Prof. Michael Schmitt eil II hermodynamik/kinetik Prof. Rainer Weinkauf eil II Vorlesung: eil I Vorlesung Die. + Fr., Übung Fr. Montag: 8:30 bis 10:15 Donnerstag: 8:30 bis 9:15 Übungen: Donnerstag: 9:30 bis 10:15 Bitte im HIS-LSF anmelden! Es wird jede Woche ein Übungsblatt geben. Abgabe am Donnerstag vor der Vorlesung am Pult oder im entsprechenden Holzkasten im PC- Bereich! Es wird mindestens 4 Übungsgruppen geben. Die Einteilung erfolgt bis zur ersten Übung, Nachmeldungen sind möglich In Modulbeschreibung wird auf eine aktive eilnahme Bezug genommen, deshalb: 4 Studenten bilden eine Arbeitsgruppe und geben eine Lösung ab. Diese Gruppeneinteilung können Sie auch in PC I und im Praktikum (bis auf Ausnahmen (z.b. Gruppe zu klein)) beibehalten! Das Abgeben ist auch als kleinere Gruppe oder Einzelperson möglich! Die Übungen werden korrigiert und zurückgegeben! Die Gruppenbildung soll die Diskussion und das Verständnis fördern. Die Gruppenaufteilung bestimmen Sie selbst. Sie wird vor der ersten Übung durch uns nachgefragt. 1

ypischerweise gibt es 3 Aufgaben/Woche. Punkte werden aber allen Studenten der Arbeitsgruppe gemeinsam gegeben! Bitte auf jedem Lösungsblatt alle Namen in Druckbuchstaben mit Unterschrift! Letztere bestätigt, dass alle im ähnlichem Maße an der Lösung beteiligt waren! Es gibt aus der Übung bis zu 7 Bonuspunkte, die auf die Klausur angerechnet werden (+ 7 AdM + 7 Praktikum), Vorrechnen ist möglich bzw. gewünscht (bringt 1 Punkt/Vorrechnen, jedoch 7 Bonuspunkte ist insgesamt das Maximum!). Das Skript zur Vorlesung wird mit Verzögerung ins Netz gestellt (mit Passwort: D_SoSe_01_Wk Die Musterlösungen zu den Übungsaufgaben werden nicht ins Netz kommen! Die Übungsaufgaben sind natürlich Vorlage für die Klausur! Für die Klausur: Mitnahme einer DIN A4 Seite, einseitig handgeschrieben. (PC I auch ein Blatt!).

Empfohlene Literatur diese Vorlesung (ist zeitsparender und zielgerichteter, externe Literatur nur als Ergänzung) Neues Buch: U. Nickel: Lehrbuch der hermodynamik, Phys. Chem. Verlag, Erlangen, 011 P. W. Atkins, "Physikalische Chemie": Deutsch (4. Auflage): Wiley-VCH Englisch (8. Auflage): Oxford University Press Oxford University Press (Online Resource Centre) Atkins & de Paula: Physical Chemistry: 8e/: http://www.oup.com/uk/orc/bin/97801987007/ ebook: Atkins8e-Physical Chemistry: http://ebooks.bfwpub.com/pchemoup.php?logout G. Wedler, "Lehrbuch der Physikalischen Chemie", Verlag Chemie: Ungewöhnlicher Aufbau, sehr wenig Fehler und korrekt ("die Instanz"), mathematisch. W. J. Moore, D. O. Hummel, "Physikalische Chemie", W. de Gruyter: Bewährter Klassiker. G. M. Barrow, G. W. Herzog, "Physikalische Chemie I-III", Vieweg: Alternativer Klassiker: kurz und bündig, korrekt, etwas veraltet. R. Brdicka, "Grundlagen der physikalischen Chemie", Wiley-VCH, 1990 (15. Auflage). Klassiker insbesondere für hermodynamik. H. Kuhn, H. - D. Försterling, "Principles of Physical Chemistry", Wiley: Englisch: Moderne Sichtweise der PC, gut für ADM.. Engel, P. Reid, "Physikalische Chemie", Pearson: 1. Auflage mit vielen neuen Ideen, leider auch noch mit viel fachlichen Fehlern. Die deutsche Auflage hat viele Übersetzungsfehler, besser die englische Originalauflage wählen. C. Czeslik, H. Seemann, R. Winter, "Basiswissen Physikalische Chemie", eubner,. Auflage. 3

Stellung der hermodynamik Die hermodynamik ist für einen Chemiker der Schlüssel für Reaktinsmodelle und eine quantitative Beschreibung von physikochemischen und chemischen Prozessen (technische Chemie, Produktion...). Gewinnt zunehmende Bedeutung angesichts der Energieverknappung. Aufbau der Materie M. Schmitt Quantenmechanik: Energiezustände von Atomen n, l, m l, s, m s vond Molekülen ranslationsenergi Rotationsenergien Schwingungsenergien Elektronenanregung von Festkörpern vom eilchen im Kasten (ideales Gas) zwischenmolekulare Wechselwirkungen (reales Gas) Master (kurz) Statistische hermodynamik Statistische Ansätze für die Besetzung der QM Zustände: Boltzmann-Verteilung Maxwellsche Geschwindigkeitsverteilung hermodynamische Wahrscheinlichkeit die Zustandssumme Gleichgewichte hermodynamik/ Reaktionsinetik Weinkauf Ideales/Reales Gas Wärme- Kapazität/Leitung Wärmemaschinen Zustandsfunktionen Hauptsätze der hermodynamik Phasen/ -Übergänge Gase Flüssigkeiten Festkörper ideale und reale Gemische Grundlagen der Reaktionskinetik Versch. Reaktionstypen 4

Gliederung: Einführung in die hermodynamik 1. Einführung/Einheiten (Standard International SI). Ideales Gasgesetz 3. Mikroskopische Anschauung: Kinetische Energie und Molekül geschwindigkeit 4. Grahamsches-Effusionsgesetz 5. Drücke in einer Mischung idealer Gase A, B, C... 6. Reale Gase 7. Innere Energie und Enthalpie (1. Hauptsatz der hermodynamik) 8. Wärmemaschinen: Carnotscher Kreisprozess und Entropie (. und 3. Hauptsatz der hermodynamik) 9. Freie Enthalpie und Gleichgewichtskonstante 10. Phasenumwandlungen von reinen Substanzen 11. Mischungen, angedeutet (WiSe) ransport- und Reaktionskinetik 1. Stoßzahlen und ransportkinetik. Elementarreaktionen und zusammengesetzte Reaktionen 3. Mathematische Behandlung einfacher Zeitgesetze, Bestimmung der Reaktionsordnung 4. Experimentelle Methoden der Reaktionskinetik 5. Folgereaktionen, Parallelreaktionen und Quasistationarität 6. Absolutwert der Geschwindigkeitskonstanten und ihre emperaturabhängigkeit 7. Komplexe kinetische Systeme 5

0 Einführung: Ein thermodynamisches System ist eine bestimmte Menge von eilchen, deren Eigenschaften durch die Angabe makroskopischer Variablen eindeutig beschrieben werden kann. Beispiele für thermodynamische Systeme: - Ein Gas, in einem Zylinder mit beweglichem Kolben. - Eine Flüssigkeit mit ihrem Dampf - Eine gesättigte Lösung mit ihrem Bodenkörper - Ein Reaktionsgemisch abgeschlossene Systeme: Weder Materie noch Energie werden mit der Umgebung ausgetauscht geschlossene Systeme: Es kann Energie, aber keine Materie mit der Umgebung ausgetauscht werden offene Systeme: Sowohl Energie als auch Materie können ausgetauscht werden Ein homogenes System (Phase) liegt vor, wenn die makroskopischen Eigenschaften innerhalb des Systems überall gleich sind. Ein thermodynamisches System wird durch Zustandsvariablen beschrieben. Einfache Zustandsvariablen sind Volumen, Druck und emperatur. Abgeleitete Zustandsvariable sind z.b. die innere Energie, Entropie, Enthalpie. Kennzeichnend für Zustandsvariable ist, dass sie unabhängig vom Weg sind, auf dem der Zustand des Systems erreicht wurde (wird noch wichtig!). Damit der Zustand eines Systems eindeutig bestimmbar ist, dürfen keine zeitlichen Veränderungen in ihm stattfinden. Das System muß sich im Gleichgewicht befinden. 6

1. Einheiten (Standard International SI) kg m s Kraft (F): F = m a 1N = 1 Kraft F; Beschleunigung a Arbeit (W), Energie (E), Wärme (Q): Arbeit: W = F s auch integral!!! W = F( s) ds, wenn F nicht konstant 1 J = 1N m = 1 Energie: Die Fähigkeit, Arbeit zu leisten [J] 1 kg m s E kin = mv E pot,= kx /, E elektrisch = qu (kinetische, potentielle, elektr. Energie), Q, W und E sind ineinander umwandelbar (Erfahrung) F Druck: Druck ist Kraft pro Fläche. Druck: p = A Kraft F (in N) pro Fläche A ( in m ). Historisch: 760 orr (mm Hg) (nicht SI) Vakuum mm Hg Atmosphärendruck Druck der Hg-Säule oder U-Rohr Heute (SI): 1N 1 Pa = 1 bar = 10 5 Pa 1atm = 760 orr (mm Hg) (nicht SI) 1m = 1,0135 bar (nicht SI) (= 100 kpa) = 101,35 kpa (SI 0 m ü. NN) = 1013,5 hpa (SI 0 m ü. NN) Normbedingung eines Gases: = 0 C/73,15 K, p = 101,35 kpa Volumen V von 1 mol Gas bei Normalbed.: V m =,414 l/mol 7

. Ideales Gasgesetz (näherungsweise Gase N, O, H, Ar, He um 10 5 Pa, 0 C), Empirische Befunde: Man fand sehr schnell, dass,v,p und die Anzahl der Mole (n) eine Rolle spielen. Zur Vereinfachung wurde zunächst n und eine weitere Variable konstant gehalten. (I) Gay-Lussacsche Gesetz: Variation von V und bei const. p Ein Zylinder wird mit Gas gefüllt und mit einem Quecksilbermanometer abgeschlossen. Das Gas im Zylinder wird durch ein Wasserbad erwärmt. Die Erwärmung des Bades erfolgt elektrisch. 8

Der Druck im Gaszylinder wird konstant gehalten. Dies geschieht durch Heben und Senken des Ausgleichsrohres. Dazu ist das Ausgleichsrohr um die Biegung herum beweglich (Schlauch). Bei Erhöhung der emperatur wird eine Volumensausdehnung gemessen. Man findet: V0 V = = const für p = const 0 Für = 0 gilt V = 0 (Kein Eigenvolumen also ideales Gas, das macht natürlich bei kleinem keinen Sinn siehe reales Gas!). Man definiert sich die Kelvin-Skala als den Punkt, bei welchem ein ideales Gas das Volumen 0 hat. 0 Celsius entspricht in der Kelvinskala = 73,15 K Annahmen für das ideale Gas: - die Gasteilchen besitzen kein Eigenvolumen - sie stehen in keiner Wechselwirkung, außer eleastische Stöße (da keine Verflüssigung) Es ist jetzt schon klar, dass diese Annahmen bei tiefen emperaturen von allen realen Gasen verletzt werden (siehe reales Gas!) (II) Boyle-Mariottesche Gesetz = 0, Variation von p und V Experiment: Apparatur wie zu den Gesetzen von Gay-Lussac; emperatur wird konstant gehalten. Durch Heben und Senken des rechten Schenkels wird der Druck verändert. 9

p 1 V (Hyperbel) oder p V = const. V 1 > 1 p oder: 10

(III) Veränderung der Stoffmenge rivial: bei Variation von n (Anzahl der Mole) verändert sich V und p, wenn die anderen Größen konstant sind! (IV) Ideales Gasgesetz Aus den bisherigen Gesetzen ergibt sich: = p V pv const pv = const pv = C p 0 V 0 0 = p V 1 1 1 11

Dieses Gesetz heißt Zustandsgleichung der Gase oder die allgemeine Gasgleichung. Der Zahlenwert der Konstanten C C = p0v 0 0 hängt von der Wahl der Größen p 0, V 0 und 0 ab. Wählt man p 0 = 1 atm und 0 C, nimmt das Gas ein sogenanntes Normalvolumen V 0 ein. Dieses Normalvolumen ist der Konstanten C direkt portional. C V 0 Für verschiedene Gasmengen erhält man aber verschiedene C-Werte. Bezieht man hingegen die Gasgleichung auf Gase der Stoffmenge von einem Mol, ergibt sich eine für alle Gase gültige Konstante R. pv m = R R heißt universelle Gaskonstante. Beim idealen Gase nimmt die Gasmenge von 1 Mol bei gleichem Druck und gleicher emperatur das Volumen V m =.4136 10-3 m 3 ein (unter Normalbedingungen: 73.15 K, 1.013 bar). Diese Bedingung ist bei 0 C auch in vielen realen Gasen sehr gut erfüllt (V m in Liter): Wasserstoff Helium Methan Stickstoff Sauerstoff Ammoniak.43.396.377.403.39.094 Argon Chlor Kohlendioxid Ethan Ethen Ethin.390.063.63.17.46.085 abelle: Molvolumina von Gasen in Liter (10-3 m 3 ) bei 73.15 K in 1.013 bar. Die Abweichungen sind bei 0 Celsius klein und der Verletzung der obigen Annahmen geschuldet. 1

Die ideale Gasgleichung (ableitbar aus dem quantenmechanischen Modell eilchen im Kasten ): p V = n R p = Druck [in Pa] V = Volumen [in l] n = Stoffmenge [in mol] R = Gaskonstante 8,3145 J mol K 1443 4 3 Pa m mol K oder kpa l mol K = emperatur [K] Beachte: p = nr/v ist eine Funktion von zwei Variablen. Die p- Werte sind als Höhenwerte über einer Ebene (,V) darstellbar (siehe nächstes Kapitel). Die Gaskonstante R wird aus den gemessenen p, V, n, -Werten bestimmt. R = 5 3 3 1 0 m 1.013 10 Nm.4136 10 m mol = = 8.3143 0 73.15 K p V J / Kmol 13

Einheiten der universellen Gaskonstante aus gesetztlichen und nicht gesetzlichen Größen: R Einheiten 8.3143 JK -1 mol -1 1.98717 calk -1 mol -1 8.0575 cm 3 atmk -1 mol -1 14