F. Einsendeaufgaben zu IBS



Ähnliche Dokumente
Werbung mit Prospekten. Prospektbeilagen in Zeitungen im Vergleich zu direkt verteilter Werbung

Kommunikation. Kapitel 6. Budgetallokation und Mediaselektion

Media Teil I. Begriffe, Definitionen, Übungen

Werbung als Kommunikationsmodell

Kunden werden immer aggressiver

März Studienkonzepte. Marktforschung für unsere Kunden

ZEITUNGSQUALITÄTEN 2019

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Einstellungen Jugendlicher zum Thema Organspende

Christian Klotz Alois Klotz Mario Steinwender 12. Oktober Vielen Dank, dass Sie sich für die EASY4ME-Apps entschieden haben.

Methodenworkshop: Fragebogen

Wintersemester 2007/2008 Probeklausur Kosten- und Leistungsrechnung (Grundstudium)

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Leseverstehen

Abschlussprüfung 2008 an den Realschulen in Bayern

Verteilungsfunktionen (in Excel) (1)

Hamburg, September KampagnenSPIEGEL. Konzept, Inhalt und Umsetzung

Polizeidienst-Aufgabe Abiturprüfung Bayern LK 2003

Leitfaden. zur Erstellung eines. Plakats. Berufliche Schule der Hansestadt Stralsund. (Stand 2011)

BRANDEFFEKT: WERBUNG FÜR RADIO. GEHT INS OHR. BLEIBT IM KOPF. UND WIRKT. Radiozentrale GmbH, Herbst 2014

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Mediaplanung. ~ Springer Gabler. Methodische Grundlagen und praktische Anwendungen. Fritz Unger Wolfgang Fuchs Burkard Michel

Zwischen Schädelindex und Pneumatisationsindex des Schläfen- und Stirnbeins ist ein Zusammenhang statistisch nicht feststellbar.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

anbei erhalten Sie die Media-Daten und Preisliste von Zeitarbeit-Nachrichten.

"Veggie Day" In der Bevölkerung halten sich Zustimmung und Ablehnung in etwa die Waage

Effizienz von Algorithmen

Von der Idee zum Spot Über Fernsehen zur Zielgruppe

Der Mahnbescheid. Was Sie wissen sollten, wenn Sie einen Mahnbescheid bekommen

Statistik mit Tabellenkalkulation

Ertragseinbußen durch Herbizidabdrift von Mais auf Spargel verhindern

Werbung. Eine Einführung. Günter Schweiger Gertraud Schrattenecker. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage

BUSINESS ENTSCHEIDER TARGETING IM PREMIUMPORTFOLIO VON G+J E MS

Mathematik für Klasse 6 Rechnen mit Dezimalzahlen

Kapitel 1: Deskriptive Statistik

Überprüfung von Reichweite und Akzeptanz der Anzeigenserie Rauchfrei für Jugendliche

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 7 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

Ü b u n g s b l a t t 15

I. Lehrplanauszug. Beispielaufgaben. Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe. In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Datensicherheit im Internet

Taschengeld Taschengeld pro Monat

Studie: Bankberatung. Wie persönlich darf es sein?

DIA Ausgewählte Trends März Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Peter Mannott, YouGov Deutschland, Köln

INTEGRIERTE MEDIA-PLANUNG MEC UND QUISMA AM BEISPIEL E.ON

Vertiefungsübung Marketing im WS 2015/2016. Tabea Schüller

Ergotherapeutische Befunderhebung

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

IMAGEVERBESSERUNG DER SOZIALEN ARBEIT ALS STRATEGISCHER PROZESS

Vergleich der Teilnehmendenbefragungen

BACnet - Compare Intrinsic and Algorithmic Reporting DE doc Page 1 / 17. BACnet

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION

himberry / photocase.com IBIS MARKETING TOOLKIT

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung

Informationen Über Richter- & Juryverhandlungen

BMT Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Bewertungseinheiten: / 21

Die Werbekampagne für inlingua. Stuttgart, 15. April 2011

Alter der Mütter bei der Geburt ihrer Kinder

Abschlussbericht (Kurzversion)

GIMP - Ebenenmasken. Toni Kaufmann 28. April 2008

Bevölkerung nach höchstem beruflichen Bildungsabschluss und Migrationshintergrund 2012 in % nach Altersgruppen (20-30 Jahre und Jahre)

Meinungen zum Thema Pflege

Media Teil II. Begriffe, Definitionen, Übungen

Der Mediakompass. Zielvorstellung

Lineare Gleichungen Lineare Gleichungssysteme. Lineare Algebra 5. Ein Trainingsheft für Schüler

PERSÖNLICHE REFLEXION

Tageslängen im Jahresverlauf

Definition der Entropie unter Verwendung von supp(p XY )

Kartenlegen leicht erlernbar Madame Lenormand

Argumentationstheorie 5. Sitzung

Ältere Frauen erhalten besonders häufig ungeeignete Arzneimittel

Haushaltseinkommen und Einkommensverteilung in Thüringen. Aufsätze. Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen

Gespräche mit Besuchern der Corporate Health Convention 2016 eine Zusammenfassung

Die SuS wissen, dass man Bilder, auf denen andere Personen abgebildet sind, nicht ohne ihre Erlaubnis

Abschlusstest der Unterrichtseinheit Astronomische Entfernungsbestimmung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Bildung von Arbeits- und Bietergemeinschaften

Physik & Musik. Hundepfeife & Sirene. 2 Aufträge

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Induktive Definitionen

Demoseiten für

Entdeckendes Lernen am Zahlengitter für alle Kinder

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen (Vorläufig bis einschließlich Kap. 3 vom )

2. Persönliche und berufliche Veränderungsprozesse bei den MentorInnen

Unterrichtsverlauf zu Manipulation in den Medien - Textproduktion, 4-6 Std, Berufskolleg (BKP 1) 1. Jahr, Deutsch Zeit U-Phase

Rudolf Brinkmann Seite

Der einfache Weg Ihre Recruiting- und Onboarding-Prozesse zu verbessern

Ratgeber Rund um die IGEL-Leistungen. Warum dieser Ratgeber?

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 8 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

Umfrage. Bürgerbeteiligung zur Ortsumgehungsstraße Waren an der Müritz. Ergebnisbericht. Juli TNS Emnid. Political Social

G E N E R A T I O N T E K K I. E I N E T R E N D S T U D I E D E R I N T E R O N E W O R L D W I D E I A P R I L

Lernaufgabe: Hund entlaufen Katze entlaufen Einen Bericht lesen Lernarrangement: Kindernachrichten Klasse: 3/4

Mediadaten BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG Zahlen & Fakten

König & Intrigant. Spielmaterial

Fallbeispiele zur Werbewirkung

ALTERNATIVE WERBEFORMEN

Übungsblatt 1. f(n) = f(n) = O(g(n)) g(n) = O(f(n)) Zeigen oder widerlegen Sie: 3 n = Θ(2 n ) Aufgabe 1.2 Gegeben sei die folgende Funktion:

Analytische Statistik II

Registrierung mit Association Codes/Verbindungscodes

EQ Energiezähler Grundeinstellungen B-Serie Kurzanleitung

Quartalsbericht zur internet facts

Transkript:

F. Einsendeaufgaben zu IBS Name: Vorname: Postleitzahl und Ort: Straße: Studien-Nr: Lehrgangs-Nr: Druck-Nr: 1. Welche Kriterien haben Sie kennen gelernt, um bei der Streuung von Werbeschaltungen einerseits eine möglichst hohe Zielgruppen-Abdeckung zu ermöglichen und anderseits die Streuverluste so gering wie möglich zu halten? (6 Punkte) 2. Welches sind die wesentlichen Größen, die Auskunft über die Leistungsgrenzen eines festgelegten Etats für eine Werbekampagne geben? (4 Punkte) 3. Nennen Sie alle Maßnahmen, die zur Erreichung des Marketing-Konzepts erforderlich sind und für die Mediaplanung den grundlegenden Informations- Rahmen darstellen! (6 Punkte) 4. Schauen Sie sich die Abbildung 2.4 an! Wie erklären Sie sich, dass das Harmonie-Milieu und das Unterhaltungs-Milieu den anteilsmäßig mit Abstand häufigsten Bierkonsum vorweisen, aber bei der Marken-Positionierung eine vergleichsweise untergeordnete Rolle spielen? Interpretieren Sie Ihre Aussage! (Beachten Sie den Index 100 der Pils-Trinker!) (4 Punkte) 5. Sie sollen einen Mediaplan für eine Online-Werbekampagne eines Hotelreservierungssystems aufstellen. Das primäre Werbeerfolgskriterium ist, dass die Nutzer eine direkte Hotelbuchung via Online-Formular ausführen und somit als Online-Kunde gewonnen werden. a) Grundlegende Voraussetzung für die Mediaplanung ist die genaue Kenntnis über die Zielgruppe. Bestimmen Sie die allgemeinen Zielgruppen, die als Online-Kunden für die Nutzung eines Hotelreservierungssystem gewonnen werden sollen! (4 Punkte) b) Treffen Sie aufgrund der Zielgruppe Aussagen zur Media-Selektion! Recherchieren Sie Webpräsenzen bzw. -pages, die für die Bannerschaltung eines Hotelreservierungssystems in Frage kommen? Nennen Sie in größerem Umfang beispielhaft entsprechende Websites bzw. Inhalte/Informationen, die diese Websites präsentieren und begründen sie ausführlich ihre Entscheidung! (Nennen Sie ggf. die angenommenen Voraussetzungen, unter denen sie ihre Entscheidungen treffen) Beachten sie die Kriterien bei der Online-Mediaplanung! (10 Punkte) c) Nennen Sie die weiteren Schritte der Online-Mediaplanung! (3 Punkte) 6. Die Mediaplanung leitet sich aus den Marketingzielen ab und soll Verhaltensweisen beeinflussen. In welchen der nachfolgenden Fälle muss die Mediaplanung den größten Werbedruck einkalkulieren? (3 Punkte) a) eine bisherige Verhaltensweise soll intensiviert werden 126

b) eine Verhaltensweise soll bestätigt werden c) eine gewohnte Verhaltensweise soll verändert werden 7. Welche emotionalen und welche rationalen Aspekte enthält der beschriebene TV-Spot der Renault-Kampagne aus Lektion 4? Nennen Sie ausführlich alle konzeptionellen und gestalterischen Kriterien bzw. Elemente! (8 Punkte) 8. Die Werbewirkung hängt u.a. von der Kontaktquantität und -qualität ab. Welche der folgenden Kriterien gehören zur Kontaktqualität? (5 Punkte) a) Die Person hört einen auffallend falsch gesprochenen Werbeslogan und kann sich gut daran erinnern. b) Die Werbebotschaft wird von weniger involvierten Personen konsumiert, ist aber aufgrund häufiger Kontakte einprägsam. c) Eine Person übersieht eine Anzeige beim Durchblättern einer Zeitung. d) Es werden Produktproben in großem Umfang in verschiedenen regionalen Zielgebieten verteilt. e) Eine Person sieht nebenbei einen langen TV-Spot. 9. Vergleichen Sie bitte in den Abbildungen 4.9 und 4.10 die Berliner Bank mit der Berliner Volksbank sowie der Berliner Landesbank/Berliner Sparkasse (LBB)! Beantworten sie folgende Fragen: a) Welche Bank hat den größten Share of Advertising? (1 Punkt) b) Welche Bank hat den größten Share of Voice? (1 Punkt) c) Geben Sie eine Erklärung warum der SOV der LBB nach Beendigung der Werbekampagne (SOA) nicht sofort abfällt - wie es bei der Berliner Bank der Fall ist - sondern sogar ansteigt! (4 Punkte) 10. Die Deutsche Post AG stellt Mediaplanungsagenturen und Werbetreibenden für die Planung von Direktwerbung (Postwurfsendungen) die hauseigene Software namens Prospektservice in Form einer CD-Rom zur Verfügung. Vergleichen Sie in den nachfolgenden Abbildungen F1 bis F4 die Städte München und Berlin und deren einzelne Regionen miteinander hinsichtlich der Zielgruppen-Merkmale DINK s (Double Income No Kids), Junge Menschen und der allgemeinen Werbeempfänglichkeit in diesen Städten. Beantworten Sie die folgende Fragen! a) Welche Aussage können Sie bezüglich des Alters der Personen in der Zielgruppe der DINK s treffen? (3 Punkte) b) Welche Auffälligkeit lässt bezüglich des Ostteils Berlins feststellen? (2 Punkte) c) Vergleichen Sie die allgemeine Werbeempfänglichkeit (siehe Infofenster in den Abbildungen F1 und F2) der Personen in Berlin mit denen in München! Setzen Sie die Werbeverweigerer (Haushalte (HH) ohne Werbung) mit den werbeempfänglichen HH (HH mit Tagespost (z.b. mit Zeitung)) in Beziehung. Wie viel Prozent Werbeverweigerer gibt es in Berlin und wie viele in München? Treffen Sie eine Aussage über den Anteil der Personen in München, die Werbung ablehnen gegenüber dem Anteil derjenigen in Berlin. (3 Punkte) Daten aus den Infofenstern der Abbildungen F1 und F2: Berlin München HH mit Tagespost 1.157.651 HH mit Tagespost 352.817 HH ohne Werbung 293.406 HH ohne Werbung 216.519 127

Abb. F1: Zielgruppe DINK s (Double Income No Kids) in den Regionen in Berlin Abb. F2: Zielgruppe DINK s (Double Income No Kids) in den Regionen in München Abb. F3: Zielgruppe Junge Menschen in den einzelnen Regionen von Berlin 128

Abb. F4: Zielgruppe Junge Menschen in den einzelnen Regionen von München 11. Für eine Imagekampagne einer politikorientierten Zeitschrift wurde unter Verwendung des Mediadaten-Bestands des Software-Programms der AWA eine politikinteressierte Zielgruppe mit den folgenden Merkmalen bestimmt: Deutsche Gesamtbevölkerung im Alter zwischen 14 und 59 Jahre mit der politischen Einstellung: Politik interessiert mich sehr oder Bin Experte und Berater für Politisches. Die Mediaplanung soll für die Anzeigenschaltung in Zeitungen und Zeitschriften vorgenommen werden. Um Aussagen über die Media-Selektion treffen zu können, müssen zunächst genauere Informationen über die Personen, die angesprochen bzw. erreicht werden sollen, vorliegen. Erstellen Sie anhand der nachfolgenden Abbildungen F5 bis F7 ein allgemeines Persönlichkeitsprofil über die Personen der Zielgruppe mit oben erläuterter politischer Einstellung! Begründen Sie ausführlich Ihre Aussagen anhand ihrer Analyse-Ergebnisse aus den Abbildungen! (8 Punkte) Abb. F5: Altersgruppen in der Zielgruppe 129

Abb. F6: Bildungsniveau in der Zielgruppe Abb. F7: Soziodemographischer Status in der Zielgruppe 12. Die folgenden Abbildungen bis einschließlich Abbildung F12 setzen die Mediaplanung aus Aufgabe 11 fort. Aufgrund des allgemeinen Persönlichkeitsprofile der Personen in der Zielgruppe wurden zunächst die folgenden Zeitungen und Zeitschriften (Abbildung F8 und F9) selektiert. Beantworten Sie anhand dieser zwei Abbildungen die folgenden Fragen: a) Nennen Sie die zwei Medien mit den höchsten Affinitätswerten und das Medium mit dem niedrigsten Affinitätswert! (2 Punkte) b) In welchen der gewählten Medien sind die Personen der festgelegten politikinteressierten Zielgruppe am stärksten vertreten? (2 Punkte) c) Erklären Sie, warum die Zeitschrift Audimax zwar mit einem Affinitätswert von 298 auf Rang 2 liegt, in der Abbildung der Nutzer (Abb. F9) dagegen jedoch mit 2 % lediglich auf Rang 18? Recherchieren Sie ggf. die benötigten Informationen zum Typ und zur Nutzerstruktur der Zeitschrift Audimax! Treffen Sie schlussfolgernd eine grundsätzliche Aussage über die für diese Imagekampagne mögliche Zielgruppen-Abdeckung im Medium Audimax! (6 Punkte) 130

Abb.F8: Affinität der Medien in der Zielgruppe Abb.F9: Nutzer der Medien in der Zielgruppe 131

13. Schauen Sie sich Abbildung F10 an und kreuzen Sie die nachfolgenden Aussagen, die zutreffen, an! (5 Punkte) a) Bei Mediaplan 2 fallen die höchsten Kosten an. b) Mediaplan 3 wurde mit insgesamt 30 Werbeschaltungen belegt. c) Mediaplan 2 erzielt bei den Personen in der Zielgruppe insgesamt 200,5 Kontakte und ist daher der werbewirksamste Plan. d) Die Kontaktverteilung bei Mediaplan 1 liegt bei etwa 12,1 Kontakten pro Person. e) Die zahlenmäßig meisten Personen in der Zielgruppe erreicht Mediaplan 2. Abb. F10: Drei Planalternativen für die Belegung der Medien 132

14. Analysieren und Interpretieren Sie schrittweise die Abbildungen F11 und F12! Beziehen Sie auch die Daten aus Abbildung F10 in Ihre Überlegungen ein! Treffen Sie abschließend ein Aussage darüber, welcher der alternativen Mediapläne sich als der werbewirksamste sowie kostengünstigste erweist? (10 Punkte) Werbewirksamkeit Abb. F11: Plan-Evaluierung Kosten für 1 % effektive Reichweite Abb. F12: Kosten für 1 % effektive Reichweite 133