Lasten. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. www.kit.edu



Ähnliche Dokumente
Statisch bestimmte Tragsysteme

Tragsysteme. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Zusammenfassung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Windbeanspruchung von Bauwerken

Verzerrungen und Festigkeiten

5. Tragsysteme. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Carport ZOOM FACHBEREICH ARCHITEKTUR TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN LASTAUFSTELLUNG. (mit Seitenwänden)

Kräfte. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. Institut Entwerfen und Bautechnik, Fachgebiet Bautechnologie/Tragkonstruktionen

Verschiebliches Kehlbalkendach 5.1 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

C D E Gebäudeabmessungen Länge (Traufseite) L = m Breite (Giebelseite) B = 8.00 m Höhe H = 8.

S t a n d s i c h e r h e i t s n a c h w e i s Stahlbauteile Auftrag B4

Proj. LAST_R~1: Last - Referenzbeispiel Pos 2. Demo-Version. Bitte beachten Sie das Urheberrecht!

S t a n d s i c h e r h e i t s n a c h w e i s Stahlbauteile Auftrag B6


Statische Berechnung Nr. 748/06-1. Ermittlung der zulässigen Stützweiten. für das Aluminium- Wellprofil. Welle 18/76. Anhang

Lastzusammenstellung - LAST. FRILO Software GmbH Stand:

1. Aufgabe (Bauzeichnen, Maßordnung)

S O L T E C H. Solartechniken.de. SOLTECH Statikinfo Die 10-teilige neue Verkehrslasten-DIN ist fertig und gilt ab 2007.

BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 01K - Pfettendach Seite 1

STATISCHE UNTERSUCHUNG

Statik- und Festigkeitslehre I

Biegung offener Profile

Alle drei Normen wurden vom DIN Deutsches Institut für Normung e.v. herausgegeben und sind in gedruckter Form beim Beuth Verlag, Berlin erhältlich.

STATISCHE UNTERSUCHUNG

Gerätehaus mit Doppelpultdach und Anbauschrank STUDIO Set 2 Art

Schweizerische Bauschule Aarau

Statische Anforderungen für Dach- und Freiflächenmontagen

Teil 1 Wichten und Flächenlasten von Baustoffen, Bauteilen und Lagerstoffen

Schnittgrößen. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.


Erste Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen 1 Herbst 2005 Fachrichtung Bautechnik Aufgabe aus dem Konstruktiven Ingenieurbau

HOLZBAU ÜBUNGEN BEMESSUNG Ü

Entwicklung der Eurocodes (Stand: )

Statischer Bericht. Typenstatik MCG / Auftraggeber: Name Sunova AG. Strasse Bretonischer Ring 11. D Grasbrunn

31L Wind- und Schneelasten

EFH 2 WOHNUNGEN KELMIS 2017

Statische Berechnung. Bauvorhaben: Aufsteller: Programmsystem: Testbeispiele. Demo-Version. Bitte beachten Sie das Urheberrecht!

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen

Entwicklung der Eurocodes (Stand: )

Die Inhalte dieses Vortrages wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Position: DA_01 Dachkonstruktion

Klausur Baukonstruktion

1. Aufgabe (Bauzeichnen, Maßordnung)

Was bedeuten die neuen Eurocodes für den Wintergartenbau?

KIB 2. Hochhausentwurf. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Anlage zum Nachweis einer tragenden Bodenplatte

Klausur Baukonstruktion

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung...1

61K Wind- und Schneelasten EuroCode 1

Statik- und Festigkeitslehre

Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau. Tragfähigkeit

Lohmeyer Baustatik 1

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

Unverschiebliches Kehlbalkendach 5.1 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Praktischer Prüfungsteil:

Statische Berechnung Nr. 748/06-3. Ermittlung der zulässigen Stützweiten für die Aluminium- Profile Kalzip TF 800 und Kalzip TF 800 R.

Kräftepaar und Drehmoment

7. Inneres Gleichgewicht - Schnittgrößen

Position: 1 Beispiel für ein asymmetrisches Kehlbalkendach

Aussteifung von Gebäuden

Fischer-Bauelementen

Einwirkungen auf Tragwerke

Inhaltverzeichnis. Einleitung 1. 1 Krafte am Bauwerk Bauen und Berechnen Krafte im Gleichgewicht Lasten 6


Schneelasten auf Tragwerke neu geregelt Hintergrund und Auswirkung auf die Baupraxis

Erddruck Teil II. Dr.-Ing. Yazhou Zou. Geotechnik I, HT 2017 Übung 9,

Technischer Bericht 043 / 2006

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte)

Beispielausdruck. Pultdach mit Schneeüberhang thomas woelfer. D.I.E. Software GmbH

Anhang 2 zum Erlass WS 12/ /1-6-2 vom zu. 8.4 Brücken:

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

Fischer-Bauelementen

Einwirkungen auf Tragwerke

Beispielausdruck der Baustatik

Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold

Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise

Dr.-Ing. H. Schopbach 1

Sparren in Höhe des Dachstieles. System

Ihr Sachverständiger für das Estrichlegerhandwerk und Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk

ERLÄUTERUNGEN ZU DEN TABELLEN DER DACHELEMENTE

Statisches System der Balkenlage über EG (BL ü EG)

ERLÄUTERUNGEN ZU DEN TABELLEN DER DACHELEMENTE

S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 13) ALTE KLAUSUREN. Eigengewicht HEA 180: gk = 35.5 kg/m

Lauf- und Wartungssteg mit Geländern

Beton-/ Ziegelhohlkörperdecke

Position: 1 Beispiel für ein asymmetrisches Pfettendach mit Firstgelenk

Stahlbau I SS2009. Name: Vorname: Matrikelnr.: Detail Knoten e. Ergebnis Punkte. Bachelor. Gesamtpunkte: Diplom. 250 kn S 4. 3 m S 8 S S 1 S2 S3

1.1 TRAGFUNKTIONEN 1.2 RICHTWERTE FÜR DAS VERHÄLTNIS VON HÖHE ZU SPANNWEITE 1.3 TRAGSYSTEME - EBENE SYSTEME

Ermittlung von Wind-, Schnee- und Eiszonen nach amtlichen Verwaltungszonen gemäß den DIBt-Tabellen

Vom Winde verweht Ermittlung von Windlasten nach der neuen DIN

Biegung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage

Nutzungsabhängige Nutzlasten, hier für den Spitzboden und den Raum oberhalb der Decke

Statik 3 Modulklausur SS

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist.

Transkript:

Lasten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Lasten Arten von Lasten Lasten an Bauwerken Eigenlasten Veränderliche Lasten 2 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Arten von Lasten Volumenlast [kn/m³] Wichte γ von Baustoffen Fundamente Erde Flächenlasten [kn/m²] Deckenlasten Dachlasten Verkehrslasten 3 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Arten von Lasten Linienlast Wand [kn/m] Linienlasten Träger [kn/m] Punktlasten Stütze [kn] 4 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Lastabtragung Flächenlast q [kn/m²] L b Linienlast q T = q L/2 [kn/m] Punktlast Q = q T b/2 = q b/2 L/2 [kn] h 5 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Lasten an Bauwerken Schneelast Eigenlast Dach Winddruck Wand Nutzlast Decke Eigenlast Decke Windsog Dach Windsog Wand Wandlast Stützenlast Erddruck Nutzlast Bodenplatte Eigenlast Bodenplatte Erddruck 6 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Eigenlasten Holz γ = 4 6 kn/m³ Stahl γ = 78,5 kn/m³ Stahlbeton γ = 25 kn/m³ Glas γ = 25 kn/m³ 7 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Eigenlasten 8 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Eigenlasten Holzkonstruktion Dachaufbau (von oben nach unten) Blecheindeckung Dämmung t = 8 cm Dämmung t = 10 cm Dampfsperre Schalung Dachsparren Eigenlasten je m² Dachfläche Blecheindeckung 0,02 kn/m² Dämmung t = 8 cm, + 8/8 cm NH 0,15 kn/m² Dämmung t = 10 cm + 8/10 cm NH 0,20 kn/m² Dampfsperre 0,02 kn/m² Schalung t = 25 mm (FP-Platte) 0,16 kn/m² Sparren 8/24 cm, a = 0,625 m (Nadelholz) 0,15 kn/m² Summe g = 0,70 kn/m² 9 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Eigenlasten Holzkonstruktion Wandaufbau, Außenwand (von außen nach innen) Eigenlasten je m² Wandfläche Schalung Winddichtung DWD-Platte Dämmung Schalung t = 18 mm (FP-Platte) Dampfsperre Pfosten 8/16 cm NH a = 0,625 m Gipskarton Summe Schalung mit Lattung Winddichtung DWD-Platte Dämmung Schalung Dampfsperre Fassadenpfosten Gipskarton mit Lattung 0,10 kn/m² (Holz) 0,02 kn/m² 0,16 kn/m² 0,08 kn/m² 0,12 kn/m² 0,02 kn/m² 0,15 kn/m² (Nadelholz) 0,25 kn/m² g = 0,90 kn/m² 10 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Eigenlasten Stahlbetonkonstruktion 11 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Eigenlasten Stahlbetonkonstruktion Deckenaufbau (von oben nach unten) Steinfliesen Estrich Trittschalldämmung Stahlbetonplatte Eigenlasten je m² Deckenfläche Steinfliesen Estrich Trittschalldämmung Stahlbeton d = 18 cm Summe 0,22 kn/m² 0,88 kn/m² 0,20 kn/m² 4,50 kn/m² g = 5,80 kn/m² 12 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Eigenlasten g Eigenlasten g wirken auf die gesamte Länge eines Bauteils. L Für geneigte Bauteile gilt: Eigengewicht g bezogen auf die gesamte Länge L 0. g α L 0 13 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

veränderliche Lasten Vorwiegend ruhende Lasten Nutzlasten (Einrichtungen, Lagergut, Personen, Fahrzeuge) Windlasten Schneelasten, Eislasten Wasser- und Erddruck Nicht Vorwiegend ruhende Lasten Schwingende Lasten (Maschinen, Kranbahnen) Stoßlasten (Anprall, Bremskräfte) Stochastische Lasten (Erdbeben) 14 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Nutzlasten Veränderliche Lasten Verformungen in Abhängigkeit zur Stellung der Last Durchbiegung der Decke infolge Nutzlast im Inneren Durchbiegung der Decke infolge Nutzlast auf den Balkon 15 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Nutzlasten Nutzung Räume Flure Treppen Wohnhaus 1,5 kn/m² 3,0 kn/m² 3,0 kn/m² Bürogebäude 2,0 kn/m² 3,0 kn/m² 3,0 kn/m² Hörsaal 4,0 kn/m² 5,0 kn/m² 5,0 kn/m² Sporthalle 5,0 kn/m² 5,0 kn/m² 7,5 kn/m² Tribünen (Fluchweg) Beispiele für Nutzlasten nach DIN 1055-3 16 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Nutzlasten Horizontale Nutzlasten durch Personen - Anpralllasten auf Handlauf bei Balkonen - Anprall auf Handläufe bei Treppen - Anprall auf Glasscheiben q H = 0,5 1,0 kn/m durch Fahrzeuge - Anpralllasten auf Stützen und Wände 17 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Windlasten Berechnung des Staudruckes q aus der Windgeschwindigkeit v: Windgeschwindigkeit [m/s] 2 v [ ] q = kn/m² 1600 18 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Windlasten Höhe in m Stadt Industrie Land Meer Profil der Windgeschwindigkeit in Abhängigkeit zur Rauhigkeit der Erdoberfläche 19 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Windlasten Vereinfachte Staudruckwerte für Gebäudehöhen H 25 m Windzonenkarte (DIN 1055 4) Windzone H 10 m 1 Binnenland 0,5 kn/m² 2 Binnenland 0,65 kn/m² H >10 m H 18 m H > 18 m H 25 m 0,65 kn/m² 0,80 kn/m² 0,75 kn/m² 0,90 kn/m² 20 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Windlasten Windwiderstand c W v v v Laminare Grenzschicht rauhe v Turbulente Grenzschicht glatte Oberfläche 21 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Windlasten Vereinfachte Verteilung der Windwiderstandsbeiwerte nach DIN 1055-4 Windlast: w = c p q c p : Winddruckbeiwert q: Staudruck Winddruck auf die Wand: w D = 0,8 0,5 kn/m² = 0,4 kn/m² Windsog auf die Wand: w S = 0,3 0,5 kn/m² = 0,3 kn/m² Wind Winddruck Windlast auf Dach von Dachneigung α abhängig Windsog oder -druck α Windsog Windsog 22 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Windlast Windwiderstandsbeiwerte für Satteldächer (Dachfläche > 10 m²) in Abhängigkeit zur Neigung α Erhöhte Soglasten in Eck- und Randbereichen α < 5 F -1,7 G -1,0 H -0,6 I -0,6 J -0,6 F H J I 10-1,3-0,8-0,4-0,5-0,8 G 15-0,9-1,5-0,3-0,4-1,0 +0,2 +0,2 +0,2 30-0,5-0,5-0,2-0,4-0,5 45 +0,7 +0,7 +0,2 +0,7 +0,4 +0,6-0,4-0,5 Seitliche Umströmung 60 75 +0,7 +0,7 +0,7 +0,7 +0,7 +0,8-0,4-0,4-0,5-0,5 + Winddruck - Windsog 23 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Schneelast 24 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Schneelast Charakteristische Schneelast s k [kn/m²] Schneezonenkarte (DIN 1055 5) Zone 1 s k = 0,65 kn/m² Für A > 400 m ü. NN A + 140 sk = 0,19 + 0,91 760 Zone 2 s k = 0,85 kn/m² Für A > 286 m ü. NN A + 140 sk = 0,25 + 1,91 760 Zone 3 s k = 1,10 kn/m² Für A > 256 m ü. NN A + 140 sk = 0,31+ 2,91 760 2 2 2 25 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Schneelast Schneelast nach DIN 1055-5 s = µ (α) s k Dachneigung 0 α 30 s = µ (α) s k µ= 0,8 Dachneigung 30 < α 60 0,8 (60 α ) µ= 30 Dachneigung α > 60 µ= 0 α 26 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Schneelast Schneeanhäufungen S E s s D s = (µ W + µ S ) s k = µ 4 s k µ W Formbeiwert Schneeverwehung µ S Formbeiwert abrutschender Schnee 0,8 µ 4 4,0 S E = s D ²/γ γ = 3,0 kn/m³ Wichte Schnee 27 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Eislasten Schnee γ S = 3 kn/m³ Wasser γ W = 10 kn/m³ 28 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein

Erddruck und Wasserlast Erddruck e = γ Boden h Wasserdruck γ: Wichte [kn/m³] w a = γ Wasser h W h W h w a e e w a w a 29 02.11.2010 Dipl.-Ing. Kai Hainlein