Atmung. 1. Statische Ventilationsgrößen 2. Dynamische Ventilationsgrößen 3. Anpassungserscheinungen des Atmungssystems an sportliches Training



Ähnliche Dokumente
Obere und untere Luftwege

Die Atmung des Menschen

Grundlagen Spirometrie

Pneumologische Funktionsdiagnostik. Grundlagen II Lungenvolumina und Kapazitäten

Vorlesung Medizin I. Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik TU Braunschweig INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK

Medizinische Spiroergometrie

Physiologie der Atmung

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

12. Bremer Hausärztetag Frau Schluckebier

Die Atmungsorgane. Erstellt von Ludger Emmerling, Christoph Schenk, Hans-Jürgen Diel, Ronny Helmer und Andreas Schiebelhut

Der Ganzkörperplethysmograph / Bodyplethysmograph, Eine Anwendung des Boyle-Mariotte-Gesetzes

Atmungssystem. Atemfrequenz (AF, BF) Ruhe: 12 16/min, max. Belastung: 40 50/min, bei Ausdauersportlern bis zu 60 70/min

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion

Ausdauer. die sportliche Leistung. leistungsbestimmende Faktoren. Trainingslehre - Ausdauer. 1. Bedeutung der Ausdauer für. 2. Biologische Grundlagen

Die Atmung. Die Atmung des Menschen. Die Atmung des Menschen

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion

Ich denke, es ist eine Frage der Atemtechnik

Die Nasenschleimhaut besteht aus mehrstufigem Epithelgewebe mit Becherzellen und Flimmerhärchen.

Technikelement Atmung

AED First-Responder Gruppe Lungern

Lungenvolumenreduktion mit Ventilen für Patienten mit Lungenemphysem

Physiologische Grundlagen der Ausdauer

Sportphysiologie: Wie reagiert der Körper auf sportliche Aktivität?

12 Einstellungen zur Rolle der Frau

Endoskopische Lungenvolumenreduktion mit Ventilen für Patienten mit. Lungenemphysem. Patientenratgeber

Baustein Aufgabe Material Niveau Bestimmung des Atemzugvolumens in Ruhe und bei Belastung Ermittlung von Einzelwerten, Mittelwertbildung

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gastransport. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion

Grundlagen der Atmung DIE WEITERGABE SOWIE VERÄNDERUNG DER UNTERLAGEN IST VERBOTEN!!!

Anatomisch / physiologische. Grundlagen. des Herz-Kreislauf-Systems

Lungenfunktionstest. Die Spirometrie ("kleine Lungenfunktion", spirare (lat.): atmen) dient zur Messung des Lungen- bzw. Atemvolumens.

Mehr Sauerstoff für den Organismus durch Stehen bei der Arbeit!

Parameter Spiroergometrie

TRAININGSLEHRE. IMSB-Austria 1

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu

Anatomie & Physiologie. Org. Daniel Bader/Dr. Ch.Bertram `04, modifiziert Guido Leineweber

Stand der Bearbeitung: AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER

Drittfach BSP Sportbiologie

Atmungsphysiologie I.

Lungenfunktionsteste. Dr. Birgit Becke Johanniter-Krankenhaus im Fläming GmbH Klinik III (Pneumologie)

YOGA IN ZAHLEN BDY. GfK SE Omnibus & Legal Research Nürnberg, September GfK 2014 Yoga in Zahlen September

Ihr Stoffwechselprofil

Einteilung und Erste Hilfe Maßnahmen bei Kälteschäden. Erklären Sie Belüftung, Diffusion und Perfusion der Lunge

Definition. die Trainingsmethoden sind aus der Sportpraxis heraus entwickelte Verfahren zur Verwirklichung gesetzter Trainingsziele.

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

Auswirkungen von Ausdauersport auf kardiovaskuläre Veränderungen

Spiroergometrie. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Konfidenzintervall für den Anteilswert θ. Konfidenzintervalle. Jost Reinecke. Universität Bielefeld. 13. Juni 2005

Willkommen zum Gruppentreffen. Danke für den Sauerstofftank

Erstanalyse für Example Athletic

Abb. 1: Krankenhaussterblichkeit unterteilt in Geschlechter und Altersklassen

III Ausdauertraining zur Gewichtsreduktion - Dauer- vs. Intervallmethode

Fertilität und psychische Gesundheit im Alter

Medizinische Entscheidungstheorie

V. Lungenfunktion - Atmung

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

HERZ-KREISLAUF-SYSTEM DES MENSCHEN

Kardiopulmonale Homöostase

Lungenfunktion. Physiologische Lungenfunktion. Untersuchungsverfahren. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leichter atmen mit. Pulmonx-Ventilen


Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen

Leichter atmen mit. Pulmonx-Ventilen

Adaption des Herz- PDF created with pdffactory trial version

Fernseher. Das sind 70 Gramm pures Fett pro Stunde! Und dabei wachsen Ihre Fettverbrennungsöfchen: die Muskeln.

Lungenfunktion intensiv. Verband des pneumologischen Assistenzpersonals in Deutschland 14. Juni 2016 Folie Nr. 1

Trainingslehre - Ausdauer. Ausdauer. Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1

Gleichgewichtstraining zu Hause

Immer alles im Blick. Ihr COPD-Pass.

PSA-Wert Grenzwerte und Formeln

GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2007 FACH: Biologie TITEL EF: Sportbiologie

Ausbildung zum Rettungssanitäter. Seminarleiter. Geräte im Notarztwagen. Die Beatmungsformen Ausbildung zum Rettungssanitäter 1

Zwischen Schädelindex und Pneumatisationsindex des Schläfen- und Stirnbeins ist ein Zusammenhang statistisch nicht feststellbar.

Physikalische Grundlagen

TRAININGSEINHEITEN N. 4

Trainerfortbildung Kraftpass (I) Faakam See

Medizinische Grundlagen Ausdauertraining. F. Boldt Zentrum für Sportmedizin Sport-Gesundheitspark Berlin

Immer alles im Blick. Ihr COPD-Pass.

Alter als Ausrede für geringere körperliche Leistungsfähigkeit

Vitalfunktionen - und ihre Werte. Volker Schelling

Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz, vereinfachte Berechnung

Pneumologische Funktionsdiagnostik. Grundlagen I Anatomie und Physiologie

Was will das Saarbrücker Herzprojekt? Über den Herzinfarkt, seine Symptome und Ursachen informieren!

Vorbereitungskurs 2016 Anatomie/Physiologie

Herzlich willkommen zum Workshop:

Erwerbstätigkeit und Rente

Was Sie über Herzinsuffizienz (Herzschwäche) wissen sollten.

3.13 Prostata. Kernaussagen

Ausbildung Atemschutzgerätetr

lyondellbasell.com Was Sie über Bluthochdruck (Hypertonie) wissen sollten

HAUSHALTE UND FAMILIEN

Spirometrie. Andreas Deimling

Gastransport Tierreich

Moderne sportmedizinische Leistungsdiagnostik für Profis und Amateure

Training bei CHD und nach NTX. Univ. Prof. Dr. Paul Haber 1

Meinungen zum Thema Pflege

Transkript:

Organsysteme Atmung 1. Statische Ventilationsgrößen 2. Dynamische Ventilationsgrößen 3. Anpassungserscheinungen des Atmungssystems an sportliches Training 3.1 Morphologische Veränderungen 3.2 Funktionelle Veränderungen EINLEITUNG Die Aufnahme von O2 und die Abgabe von CO2 stehen im Mittelpunkt des Gasstoffwechsels, der als Atmung bezeichnet wird. Man unterscheidet zwischen äußerer Atmung (erfolgt über die Lungen und ist gekennzeichnet durch die Aufnahme von O2 und die Abgabe von CO2) und innerer Atmung, auch Gewebsoder Zellatmung genannt (beinhaltet die Aufnahme von O2 aus dem Blut in das Gewebe und die Abgabe des entstandenen CO 2 an das Blut). Die Atmung spielt weiterhin eine wichtige Rolle für die Homöostase (physikalischer Zustand des Fließgleichgewichts) des Blutes und auch für den ph-wert. Die Atmung wird durch den Atemrhythmusgenerator zentral gesteuert und paßt der jeweiligen Stoffwechselsituation an.

LK Sport Atmung 2 1. Statische Ventilationsgrößen Bei den statischen Ventilationsgrößen bleibt der Zeitfaktor unberücksichtigt. Die ventilatorischen Größen sind von Alter, Geschlecht, Trainingszustand, Gewicht und Größe bzw. Statur abhängig. Je nach Atmung unterscheidet man: 1.1 Atemzugvolumen - ca. 0,5 l = Luftvolumen, das bei jedem Atemzug in Ruhe befördert wird 1.2 Inspiratorisches Reservevolumen - ca. 1,5 l - 2 l = Luftvolumen, das nach normaler Einatmung durch maximaler Inspiration noch eingeatmet werden kann 1.3 Expiratorisches Reservevolumen - ca. 1,5 l = Luftvolumen, das nach normaler Ausatmung durch maximale Expiration noch ausgeatmet werden kann 1.4 Residualvolumen - ca. 1,2 l = Luftvolumen, das auch bei tiefster Ausatmung noch in der Lunge zurückbleibt. Hierdurch kann auch bei tiefster Ausatmung noch ein Gasaustausch in den Lungenbläschen stattfinden 1.5 Vitalkapazität VK = AZV + IRV + ERV - ca. 4 l = Luftvolumen, das nach tiefster Inspiration maximal ausgeatmet werden kann. Die Vitalkapazität wird im Alter geringer und nimmt dann den halben Wert wie in der Jugend ein 1.6 Totalkapazität TK= AZV ++ IRV + ERV + RV - ca. 5,2 l = größtmöglicher Luftgehalt der Lunge nach max. tiefer Einatmung 1.7. Anatomischer Totraum - ca. 150 l 2. Dynamische Ventilationsgrößen Hierbei spielt der Zeitfaktor eine Rolle. Der Atemstoßtest (Tiffeneau- Test oder auch 1 sek- Kapazität) erteilt Auskunft über das Luftvolumen, das nach max. Einatmung in einer Sekunde wieder ausgeatmet werden kann. Bei gesunden Personen mittleren Alters beträgt der Normalwert beträgt ca. 80 % der Vitalkapazität. Abweichungen lassen Rückschlüsse auf eventuelle Erkrankungen der Atemwege zu. Der Atemgrenzwert drückt die ventilatorische Leistungsfähigkeit des Atemsystems aus. Er wird über schnelle aber tiefe Ein- und Ausatmung über 10 sec. ermittelt. Das Endprodukt wird

LK Sport Atmung 3 durch Multiplikation mit 6 auf l pro min umgerechnet (Normalwert bei Männern 160 l/ min; bei Frauen 110 l/min). Zieht man vom Atemgrenzwert das Atemminutenvolumen ab, so erhält man die Atemreserve (bei Trainierten fast doppelt so hoch wie bei Untrainierten). Das Atemminutenvolumen erreicht niemals die Größe des Atemgrenzwertes - damit ist der Atemgrenzwert (maxialer Ventilationswert) kein leistungsbegrenzender Faktor. Das Atemminutenvolumen (AF x AZV) ist die Luftmenge, die in einer Minute ventiliert wird (in Ruhe ca. 6-8 l). Bei körperlicher Belastung muß sich die Atmung dem erhöhten O2- Bedarf des Körpers anpassen. Durch die Erhöhung des AMV trägt die Atmung dem erhöhten O2- Bedarfs des Körpers Rechnung (bei untrainierten Männern 100-120 l/min; bei ausdauertrainierten bis 250 l/min) Die Regelung über das Atemzentrum erfolgt dabei so, daß der O2- Bedarf der Körperzellen zu jeder Zeit gedeckt ist. Bis zu einer Belastungsintensität von 50 % der maximalen Herz- Kreislauf- Leistungsfähigkeit steigt das AMV proportional zur O2- Aufnahme an. Bei höheren Belastungen erhöht sich das AMV unproportional - die Atmung wird unökonomisch. Die Atemfrequenz ist die Anzahl der Atemzüge pro Minute. Je nach Alter und Belastungsgrad können unterschiedliche Werte als normal gelten. Das Atemäquivalent (AÄ) setzt sich aus dem Verhältnis der AMV zur O2- Aufnahme zusammen (AÄ = AMV/ O2- Aufnahme). Es gibt an, wieviel Liter Luft ventiliert werden müssen, um 1 l O2 ins Blut aufzunehmen (in Ruhe 28 : 1; bei Belastungsbeginn 20 : 1 (AT); im Grenzbereich UT 30-35 und AT 40-50 : 1). Zu Beginn der Belastung sinkt das AÄ, weil sich die Belüftung (Ventilation) und die Durchblutung (Perfusion) in der Lunge verbessern. Ein Anstieg des ÄA bei Belastung auf über 25 läßt auf ein Ansteigen des Laktatspiegels schließen ( (zw. 30 und 40 zeigt den Bereich maximaler Laktatproduktion an). Das ÄA stellt demnach einen wertvollen Parameter zur Beurteilung der Belastungssituation des Sportlers dar. Allgemein gilt bezüglich AMV, AZV und AF:? die AF und das AMV von Kindern und Jugendlichen nähern sich erst im Laufe der Entwicklung den Erwachsenenwerten an. Beide stehen in engem Zusammenhang mit dem Lungenwachstum. Die Lunge erhält insbesondere in der Pubertät eine gewaltige Massenzunahme. Die AF sinkt, das AMV steigt.? Atemfrequenz und Atemzugvolumen stellen sich unter allen Belastungsstufen optimal aufeinander ein. Eine bewußte Änderung setzt die Atemökonomie herab.

LK Sport Atmung 4? UT steigern das Atemminutenvolumen vor allem über die Atemfrequenz, AT hingegen über das Atemzugvolumen. Letzteres ist ökonomischer.? das Atemzugvolumen kann bei Belastung bis auf 55% der Vitalkapazität ansteigen (AT mit VK von 81 : AZV 41) 3. ANPASSUNGSERSCHEINUNNGEN DES ATEMSYSTEMS AN SPORTLICHES TRAINING Durch regelmäßig durchgeführtes Ausdauertraining kommt es zu funktionellen und z.t auch zu morphologischen Veränderungen des Atemsystems. 3.1 Morphologische Veränderungen Ausdauertraining während der Pubertät führt zur Ausbildung einer Leistungslunge und einem gesteigerten Brustkorbwachstum. Ausdauertraining bewirkt eine Hypertrophie der Atemmuskulatur, vor allem der äußeren Zwischenrippenmuskulatur und des Zwerchfells. Die Atembewegungen werden ökonomischer und vertiefter. 3.2 Funktionelle Veränderungen Training führt den Organismus zu einer Optimierung der Atmungsregulation und damit zu einer Ökonomisierung der Atmung insgesamt. Der Ausdauertrainierte stellt sich bei Belstungsbeginn nicht nur quantitativ schneller auf die Erfordernisse der Körperarbeit ein, sondern steigert auch qualitativ das AMV mehr über die Zunahme des Atemzugvolumens als über die Atemfrequenz. Dadurch wird die Totraumventilation zugunsten einer alveolären Frischluftventilation reduziert und die energetischen (über geringere AF) Kosten werden gesenkt. Andererseits kann der AT noch seine Atemfrequenz steigern, wenn der UT schon längst seine Belastungsgrenze erreicht hat. Das AMV und das AÄ (Indikator für Atemökonomie) verringert sich durch Training signifikant im Bereich mittlerer und submaximaler Belastungsstufen. Bei gleicher O2- Aufnahme weist der AT ein kleineres AÄ auf als der UT. Der AT (mit einer Aufnahme von bis zu 5-6l/min) kann bei einer Aufnahme von 3 l/min (Max des UT) ein AÄ von 25 aufweisen; der UT ist bei dieser Leistung bei einem AÄ von 30-40 angelangt. Der AT erreicht bei maximaler Belastung ein AÄ von bis zu 40-50 : 1. Das ist zwar unökonomisch, geschieht aber auch unter einer sehr hohen Belastung. Die aerob- anaerobe Schwelle wird vom AT später erreicht (geringere Laktatproduktion wegen kleinerem AÄ). Nach körperlicher Belastung kommt es beim AT zu einer schnelleren Normalisierung der Atmung im Hinblick auf das Erreichen des Ruheausgangswertes (Rückgang bei jüngeren Sportlern schneller als bei älteren).

LK Sport Atmung 5 Die sowohl morphologisch als auch funktional verbesserten Voraussetzungen im Bereich des gesamten Atmungssystems bringen es mit sich, daß der AT auch weniger oft bzw. in wesentlich geringerem Umfang atmungsbedingte Störfaktoren wie Seitenstechen`und Toten Punkt`ausgesetzt ist als der UT. Die bei sportmedizinischen Untersuchungen immer gemessene Vitalkapazität wird in ihrer Wichtigkeit für die Leistungsfähigkeit des Sportlers häufig überschätzt. Die Annahme, daß ein Sportler mit einer großen VK auch eine entsprechend große maximale O2- Aufnahmefähigkeit besitzt, ist nur mit erheblichen Einschränkungen richtig. Bei einer VK von 4 l werden beispielsweise maximale O2- Aufnahmen von nur 2 l/min, aber auch von 3,5 l/min gemessen. Das hat seine Ursache in dem Umstand, daß durch AT die max. O2- Aufnahmefähigkeit fast verdoppelt werden kann, während die Vitalkapazität durch Training nur um 15-30 % gesteigert werden kann. Die Tatsache, daß AT- Sportler im Durchschnitt eine um etwa 20% höhere VK besitzen als UT, bedeutet nicht notwendigerweise, daß sie auch insgesamt eine größere Lunge haben. Vielmehr können die höheren Durchschnittswerte der VK der AT mit deren besseren Atemtechnik zu tun haben. Die Größe der VK wird insbesondere von der Körpermasse, der Körpergröße, dem Alter und dem Geschlecht bestimmt. Es gilt lediglich die Faustregel, daß eine maximale O2- Aufnahmefähigkeit von 4 l und mehr (als Bruttokriterium der Ausdauerleistungsfähigkeit und damit des kardiopulmonalen Systems) eine Vitalkapazität von mindestens 4,5 l voraussetzt. Als Ausdruck der gesteigerten Leistungsfähigkeit nimmt die maximale O2- Aufnahmefähigkeit beim AT zu. Sie wird vom Herzminutenvolumen und der maximalen alveolären O2- Diffusion begrenzt (direkt). Allerdings wäre eine hohe O2- Aufnahme unmöglich, wenn die O2- Transportfähigkeit des Blutes und die Ladekapazität der Lunge nicht ausreichend vorhanden wären (indirekte Begrenzung). Der Atemgrenzwert (Maß für die Atmungsreserve) ist beim AT erhöht. Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß der AT durch seine verbesserte Umstellungsfähigkeit auf Belastung, seine ökonomischere Atmung und seine größeren Atemreserven zu einer insgesamt höheren Leistung des Atmungssystems befähigt wird und dadurch Engpässen in der O2- Versorgung in wesentlich wirksamerer Weise begegnen kann als der UT (Weineck).