Ausdauer* Thema. mental-aktiv 10/2013 Übungsprogramm für Einsteiger



Ähnliche Dokumente
Gedächtnis* Thema. mental-aktiv 1/2014 Übungsprogramm für Einsteiger

Aufmerksamkeit* Thema. mental-aktiv 9/2013 Übungsprogramm für Einsteiger

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Februar 2016 Thema Ausdauer

Gedächtnis* Thema. mental-aktiv 6/2013 Übungsprogramm für Einsteiger

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

Vergesslich? Ginkobil ratiopharm!

Konzentration* Thema. mental-aktiv 7/2013 Übungsprogramm für Einsteiger

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger August 2015 Thema Ausdauer

A Mentale Auslastung, Testbereich B Stresslevel und Testbereich C Gedächtnis und Konzentrationsfähigkeit. Addieren Sie die jeweilige Punktzahl

Kreativität* Thema. mental-aktiv 12/2013 Übungsprogramm für Einsteiger

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

Wie funktionieren unser Gehirn und unser Gedächtnis?

Bewegen und Denken Übung 1

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Oktober 2016 Thema Gedächtnis

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

Gingium. Dieser Schnelltest wurde gemeinsam mit Dr. Siegfried Lehrl, Diplom-Psychologe und Präsident der Gesellschaft für

Gleichgewichtstraining zu Hause

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt

Übungsprogramm 3 Thema Gedächtnis Tebonin Überzeugend in seiner natürlichen Kraft

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger April 2016 Thema Gedächtnis

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

Ratgeber Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Informationen & Training

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Mai 2016 Thema Konzentration

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

Mentale Fitness. Augsburg, den Edgar Grofmeyer Berater für Betriebliche Gesundheitsförderung. AOK Service Gesunde Unternehmen

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

* Übungen mit Doppelselbstlauten * Einleitende Bemerkungen

Vorschule. Übungen für die Vorschule und zur Förderung der Schulreife

Was kann Regaine Männer für mein Haar tun? Dem Fortschreiten des erblich bedingten Haarausfalls entgegenwirken. Das Wachstum neuer Haare fördern.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Februar 2017 Thema Ausdauer

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger April 2017 Thema Gedächtnis

Öfter vergesslich?* mental-aktiv Übungsprogramm. Wir tun jetzt schon was fürs Gedächtnis. Für Fortgeschrittene Juni 2018 Thema Schnelligkeit

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat

SUDOKU. Sechs Zahlenrätsel, die Ihre grauen Zellen trainieren. Mit Tipps für Gehirntraining und Informationen zu Glutaminsäure

3. Methoden zur Verarbeitung und Speicherung von Information

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fitness fürs Gehirn - Gehirn und Geist Trainer

Vergesslich? Ginkgo-Maren. Ginkgo-Maren Gehirn-Trainings- Programm Nr. 3. Frischer Wind fürs Hirn: * Übungen für mehr geistige Leistungsfähigkeit

Vorwort... 9 Was ist Konzentration... 9

So verbessern Sie Ihre Arbeitstechnik

Tai Chi zum Wohlfühlen 60 Plus

Folgen und Grenzwerte

Gedächtnisprobleme? Dafür gibt s doch ratiopharm. GINKOBIL ratiopharm. Bei Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen.* Gratis-Infobroschüre

Meine Arbeit steht für mehr Lebensqualität und Vitalität in jedem Alter. Fitness für Körper und Geist Mario Drechsler I Personal Fitness

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

Basiskompetenzen und Vorläuferfertigkeiten Emotionale Schulfähigkeit

Zerstreut? Ginkgo-Maren. Ginkgo-Maren Gehirn-Trainings- Programm Nr. 1. Frischer Wind fürs Hirn: * Übungen für mehr geistige Leistungsfähigkeit

h h h h h h H H HH 1. Sie lesen*: Sie schreiben: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes h 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines h

Audiovisuelle Stimulation und Schlafstörungen bei Kindern

Wie der kleine Tiger zum DiabeTiger wurde

Unaufmerksam? Ginkgo-Maren. Ginkgo-Maren Gehirn-Trainings- Programm Nr. 4. Frischer Wind fürs Hirn: * Übungen für mehr geistige Leistungsfähigkeit

Pisafit Mathematik Klammern. Inhaltsverzeichnis

Bewegliche Gelenke? Die Frage an aktive Personen : Fitness-Abo gewinnen : Die Antwort der Natur :

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Mental-Aktiv. geistig aktiv leben. Gehirn Gedächtnis MentaltraininG e ntspannung a ktionstag

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Migräne Gelsemium complex Nr.22-Tropfen

Stress vermeiden, entspannt leben. Wir zeigen Ihnen wie

Mangas zeichnen. w w w. t k - l o g o. d e

Mental-Test. für geistige Belastung. Überprüfen Sie Ihre Kondition und werden Sie leistungsfähiger. Ein Service von Gingium

Jeder Mensch ist individuell

Über einer Höhe von ca. 40 Punkten können sich Antreiber aufgrund der damit verbundenen Stressbelastung sogar gesundheitsgefährdend auswirken.

Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Übungsbroschüre

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Migräne Gelsemium complex Nr.22-Tropfen

Selbstsicherheit trainieren? Geht das? Na klar, das geht... Hier erfahren Sie WARUM und WIE!

Gedächtnis* Thema. mental-aktiv 1/2014 Übungsprogramm für Fortgeschrittene

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger März 2017 Thema Flexibilität

Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender. Lora-ADGC. Wirkstoff: Loratadin 10 mg, Tabletten

Aufgaben aus den verschiedenen Bereichen eines Auswahltests 1/15

Christiane Sauer & Dirk Konnertz. Power-Gedächtnis fit in 30 Minuten

Wege aus der Angst. Entspannung 25. Beruhigendes Wissen 36. Negative Gedanken in positive umwandeln 38. Gedanken-Stopp 40

Unterschiedliche Zielarten erfordern. unterschiedliche Coaching-Tools

Konzentriertes Zahlen-Schreibtraining 1

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Leseverstehen

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein!

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Gastritis Argentum nitricum complex Nr. 16-Tropfen

Erstellen eines Referates in Word

i i i i i I I I I I 1. Sie lesen*: Sie schreiben: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes I 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines i

PACKUNGBEILAGE: INFORMATIONEN FÜR DEN ANWENDER. Broncho-Pectoralis Carbocystein 250 mg/ 5 ml Sirup Carbocystein

Die 4 besten Yoga-Übungen vor dem Einstieg in die Route

Universität Mannheim NAME:... Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) HS 2015

Wie fit ist Ihr Gehirn? Der Test

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

Mikrozyklus 1. Trainingswoche

Die letzten beiden Zeilen stammen aus Psalm 104, Vers 33. Die zweite Zeile aus Psalm 104, Vers 31.

Bedienungshinweise für die Gallery auf saxnot.net

Sozialer Dienst Kapitel 9 Erinnerungsarbeit. 9.1 Gedächtnistraining

Transkript:

mental-aktiv 10/2013 Übungsprogramm für Einsteiger Thema Ausdauer* Mit geprüften Übungen Gesellschaft für Gehirntraining e.v. * Bei nachlassender mentaler Leistungsfähigkeit infolge zunehmender Funktionseinbußen der Nervenzellen im Gehirn.

Ausdauertraining für den Kopf Länger andauernde geistige Arbeit wird oft als zunehmend anstrengend erlebt und kann dann zu Überforderung führen. Wie kann man sich davor schützen? Wer wirklich zu lange am Stück arbeitet (mehr als 90 Minuten), dem müssen Pausen empfohlen werden. Oft aber kommt die Ermüdung schon viel früher. Dann sollte man wissen, dass geistiges Durchhaltevermögen durchaus trainierbar ist. Nicht durch langes und angestrengtes Arbeiten, sondern durch relativ kurze Übungen, die uns aber dazu bringen, dran zu bleiben. So können wir nach und nach lernen, erst mal für ein paar Minuten und dann immer länger konzentriert bei einer Sache zu bleiben. Die Gefahr der Ablenkung Eine große Gefährdung für geistige Ausdauerleistungen sind Ablenkungen. Ablenkungen von außen sind nicht immer beeinflussbar. Wie aber steht es um störende Gedanken, die aus uns selbst kommen? Die kommen ungebeten und lassen sich nicht so einfach wegschieben. Ungebetene, störende Gedanken sind immer ein Zeichen dafür, dass unser Gehirn nicht voll beschäftigt ist (sonst wäre gar kein Platz für störende Gedanken da). Entweder wir sind schon überarbeitet dann ist eine Pause fällig. Oder wir sind gar nicht richtig rein gekommen ins Arbeiten dann fehlt es momentan an geistiger Fitness. Ein paar Übungen zur mentalen Aktivierung können da Abhilfe schaffen. Die grauen Zellen brauchen Training Wer rastet, der rostet! Das gilt ganz besonders für unser Gehirn. Wenn es nicht ausreichend beschäftigt wird, büßt es seine Leistungsfähigkeit ein. Das richtige geistige Training ist deshalb der Schlüssel zu hoher geistiger Leistungsfähigkeit. Um den Geist fit zu halten, ist kein anstrengendes Dauertraining erforderlich. Kurze Aktivierung reicht aus. In 5 bis 10 Minuten bringt sich das Gehirn so richtig in Schwung, wenn es entsprechend gefordert wird. Mit den erfolgsgeprüften Übungen des Mentalen-Aktivierungs-Trainings (MAT ) bringen Sie Ihre grauen Zellen optimal auf Trab. Mit in der Dosierung 240 mg täglich konzent 240 mg oder 2X120 mg intens 120 mg täglich können Sie etwas für Konzentra tion, Gedächtnisleistung und innere Ausgeglichenheit bei nachlassender Funktion der Nervenzellen im Gehirn tun. Die Wirkung tritt nach ca. 2 bis 3 Wochen allmählich ein und nimmt danach weiter zu. ist gut verträglich. Sie erhalten in Ihrer Apotheke. Labyrinth- Wörter Hier hängen die Buchstaben der einzelnen Wörter wie an einem Faden aneinander. Probieren Sie ein bisschen herum, um den Anfang zu finden. Dann können Sie den unsichtbaren Faden ganz bestimmt verfolgen. P U R 5 6 1 D E S N U T 4 3 2 S N E 1 =... T N A E L M Beispiel: Der erste Buchstabe ist hier das S und der Reihenfolge nach gelesen ergibt sich das Wort S-T-U-N-D-E 3 =... Trainieren Sie nun Ihre geistige Beweglichkeit. E K C R Z U 2 =... E 1/2 2 3

Einprägen und nachzeichnen Prägen Sie sich jede Zeichnung ca. 10 Sekunden lang ein. Decken Sie sie dann ab und zeichnen sie aus der Erinnerung in das leere Feld daneben. Hier fördern Sie Auf- merksamkeit, Konzentrationsvermögen und Kurzzeitgedächtnis. Buchstaben- Kapriolen Bilden Sie mit den vorhandenen Buchstaben möglichst viele Wörter. Sie dürfen in jedem Feld beginnen und in alle Richtungen hüpfen: waagerecht, senkrecht, diagonal, rückwärts und vorwärts. Die Felder müssen sich an einer Ecke berühren. Ein und dasselbe Feld darf pro Wort nur einmal benutzt werden. Trainieren Sie nun Ihre geistige Flexibilität. Wenn Sie nicht zu früh aufgeben, fördern Sie zudem wirksam Ihre Ausdauer. H A E S E U R I T B G E E N A L E 1/7 E 1/3 Viel Spaß beim Suchen! Geben Sie aber nicht zu früh auf! 4 5

Fitness-Tipp Die Ruhe nach dem Lernen Lernen ist längst nicht mehr auf die Schulzeit beschränkt. Lebenslanges Lernen heißt die Anforderung, ohne die der moderne Alltag kaum mehr zu bewältigen wäre. Deshalb sollten wir alle auch mehr über das Lernen wissen. Zumindest die wichtigsten Grundregeln kennen. Eine dieser Grundregeln lautet: Ruhe nach dem Lernen. Der Prozess des Lernens ist mit der Aufnahme von Informationen nicht abgeschlossen. Damit Wissen daraus wird, müssen die aufgenommenen Informationen sich mit bereits vorhandenen Vorkenntnissen verbinden und festigen können. Diesen entscheidenden Vorgang steuern wir nicht bewusst. Das erledigt unser Gehirn gewissermaßen ohne unser Zutun. Alles was es dazu braucht ist etwas Ruhe. Zeichen Suchen Suchen Sie nach der Zeichenkombination, wie die in der ersten Zeile. Streichen Sie sie so wie im Beispiel durch. Bei der aufmerksamen Suche trainieren Sie Ausdauer und Genauigkeit. E 1/18 6 7

Anagramme Bilden Sie mit den Buchstaben eines jeden Wortes einen neuen Begriff. Sie müssen dazu von jedem Wort jeden Buchstaben einmal verwenden: so wie im Beispiel in der ersten Zeile. Und es darf kein Buchstabe übrig bleiben! Jetzt haben Sie Gelegen heit, Ihre geistige Flexibilität zu testen und zu fördern. Gut eingeprägt Prägen Sie sich jeweils die 5 Bilder aus einer Reihe ein. Decken Sie dann die obere Hälfte der Seite ab. Welches Symbol fehlt in der entsprechenden unteren Reihe? Aber Vorsicht, die Reihenfolge ist verändert! Jetzt können Sie üben, mehrere Dinge auf einmal im Kopf zu speichern und im Gedächtnis zu behalten. MAHL STERN GRAS HASEN HALM......... E 1/27 Es können durchaus auch mal andere Wörter zu finden sein, als die in der Lösung angegebenen! E 1/13 8 9

Verwirrte Wortfamilien Bringen Sie in jeder Zeile die Buchstaben in die richtige Reihenfolge. Es sind nur Wörter, die jeweils zusammen mit dem roten Wort einen Sinn ergeben. H A N D T O N LABL SKSU HCUSH TNDAS FOPT RTA ALFL GURK Hier fördern Sie Ihre geistige Flexibilität und außerdem auch noch die Fähigkeit Ihrer Wortfindung. Fitness-Tipp Anstregung lohnt sich nicht immer Mehr Anstrengung führt zu mehr Leistung und letztlich zu mehr Erfolg. Dieser Zusammenhang ist einleuchtend und stimmt auch in der Regel. Aber eben nicht immer. Wenn Sie schon stark angespannt oder gar aufgeregt sind, ist es nicht sinnvoll, sich noch mehr anzustrengen. Wer sich in solchen Situationen noch mehr unter Druck setzt, erreicht eher das Gegenteil. Wenn nämlich die subjektiv erlebte Belastung zu hoch wird, bricht die geistige Leistungsfähigkeit ein. Anspannung blockiert den Geist. Jede weitere Anstrengung verschlimmert die Situation. Was dann helfen kann ist etwas mehr Ruhe. Mit der Beruhigung kommt auch die Fähigkeit zurück, wieder klar zu denken. E 1/5 10 11

Umgedrehter Spruch Prägen Sie sich den Satz von Albert Schweitzer gut ein. Dann decken Sie ihn mit einem Blatt Papier ab. Schreiben Sie diesen Spruch Wort für Wort aus dem Gedächtnis so in die vorgesehenen Kästchen, dass jedes Wort von rückwärts zu lesen ist. Das erste Wort steht als Beispiel schon da. Mit dieser Übung stärken Sie Ihr Konzentrationsvermögen und Gut Ihre Aufmerksamkeit. eingeprägt Decken Sie die unteren Kästchen ab. Prägen Sie sich die Bilder in Feld A gründlich ein. Schieben Sie dann das Blatt nach oben, sodass nur die unteren Kästchen zu sehen sind. Welches Symbol fehlt in Feld B? Mit den Feldern C und D machen Sie es dann ebenso. A C Trainieren Sie nun Ihre Fähigkeit, sich Dinge wirksam einzuprägen. Sie stärken damit gleichermaßen Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Gedächtnis. Reihenfolge S A D DAS WENIGE, WAS DU TUN KANNST, IST VIEL. B D?? E 1/6 E 1/10 12 13

Hier fehlen alle Selbstlaute. Ersetzen Sie die Zeichen durch die richtigen Buchstaben. Sie entdecken dann eine Lebensweisheit für den täglichen Gebrauch. Mit dieser Übung trainieren Sie Ihre geistige Flexibilität und zugleich fördern Sie auch Ihre Ausdauer. G B J D M G - Bildersprache Spruch- Stücke Aristoteles Onassis hat gewusst, wie man es macht! Sein Leitspruch ist leider zerschnitten und durcheinandergeraten. Bringen Sie die einzelnen Teile wieder in die richtige Reihenfolge. Nur der Anfang stimmt! Lösen Sie die Aufgabe erst im Kopf. Nun können Sie gezielt Ihre Kombinationsfähigkeit trainieren. SCH H N S N N S NN ND J D M T G S - TR PF N FR D - E 1/11 ERFO NTGE GENG IHME IHMN FEN EHTS TATT TWER LGHA ACHZ ULAU Wenn Sie nicht zurechtkommen, sollten Sie nicht gleich aufgeben. Probieren Sie es später nochmal. Wenn es dann auch nicht klappt, dürfen Sie zuerst kurz die Lösung anschauen. E 1/17 14 15

Fitness-Tipp Vertrauen Sie Ihrer Erfahrung Schon relativ jung, etwa mit 20 Jahren, erreichen die Menschen in den westlichen Industriestaaten ihr körperliches und auch ihr geistiges Leistungsmaximum. Die körperliche Fitness lässt mit dem Alter unweigerlich nach. Das ist auch durch ständiges Training nicht aufzuhalten, kann aber verlangsamt werden. Geistige Fitness kann man dagegen bis ins hohe Alter erhalten. Manche Leistungen reifen sogar erst mit 40 Jahren oder später richtig aus. Beispielsweise hat man beim Stamm der Ache in Paraguay entdeckt, dass maximale Jagderfolge nicht mit 20, sondern erst mit 40 Jahren erreicht werden. Obwohl dann die körperliche Fitness schon nachgelassen hat, wird dieser Nachteil durch Erfahrung mehr als ausgeglichen. Erfahrung ist eben doch viel Wert nicht nur bei den Jägern in Paraguay. Personen- Gedächtnis Prägen Sie sich alle 3 Gesichter ein und dazu auch noch die Namen. Lassen Sie sich genügend Zeit, bis alle Namen genau im Gedächtnis gespeichert sind. Decken Sie dann die obere Hälfte dieser Seite ab. Hier stärken Sie ihr Gedächtnis: Ihre Fähigkeit, Informationen aufzunehmen, zu speichern und wieder abrufen zu können. Egon Lotter Herta Kleinert Klaus Rothe Wiederholen Sie nun die Namen möglichst vollständig. E 1/21 16 17

Hier darf GED-ACHT werden Wer regelmäßig Gehirn-Jogging macht, kann beacht liche Erfolge erzielen. Denken Sie sich möglichst viele Wörter aus, in denen die Acht vorkommt. Es wäre doch gelacht, wenn Sie nicht mindestens 10 Wörter finden! Mit dieser Übung trainieren Sie Ihre Kreativität und Ihre Sprachgewandtheit. Lösungen Seite 3: 1 Spuren, 2 Zucker, 3 Mantel Seite 7: 16-mal mit dem Beispiel Seite 8: STERN - ERNST; GRAS - SARG; HASEN - SAHNE E 1/24 Seite 10: Hand: -Ball, -Kuss, -Schuh, -Stand Ton: -Topf, -Art, -Fall, -Krug Seite 14: = a, = e, = i, = o, = u, = n Gib jedem Geschehen seinen Sinn und jedem Tag seinen Tropfen Freude. Seite 15: Erfolg hat, wer ihm entgegengeht, statt ihm nachzulaufen. Wenn Sie genügend Wörter mit acht gefunden haben, könnten Sie damit noch eine schöne Gute-Nacht-Geschichte verfassen! Die in diesem Heft enthaltenen Aufgaben sind erstellt und geprüft von der Gesellschaft für Gehirntraining e.v. Postfach 1420, 85555 Ebersberg, www.gfg-online.de 18 19 Bitte beachten Sie auch unsere Informationen zu auf der folgenden Seite!

konzent 240 mg Enthält 240 mg in einer Filmtablette Stärkt Gedächtnis und Konzentration.* Was ist das Besondere an? Nur enthält den Spezialextrakt EGb 761. Ein besonderes Herstellungsverfahren gewährleistet die gleich bleibend hohe Qualität des pflanzlichen Arzneimittels. wirkt in den Nervenzellen des Gehirns. Die Energieversorgung wird verbessert. fördert, dass man sich konzentrierter, ausgeglichener und belastbarer fühlt. Pflanzlicher Wirkstoff. Gut verträglich. Nutzen Sie JETZT Ihr persönliches Übungsprogramm * Bei nachlassender mentaler Leistungsfähigkeit infolge zunehmender Funktionseinbußen der Nervenzellen im Gehirn. www. konzent 240 mg 240 mg/filmtablette. Für Erwachsene. Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Beschwerden bei leichten bis mittelschweren hirnorganisch bedingten mentalen Leistungsstörungen im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei Abnahme erworbener mentaler Fähigkeit (dementielles Syndrom) mit den Hauptbeschwerden: Rückgang der Gedächtnisleistung, Merkfähigkeit, Konzentration und emotionalen Ausgeglichenheit, Schwindelgefühle, Ohrensausen. Bevor die Behandlung mit Ginkgo-Extrakt begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Krankheitsbeschwerden nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe Stand: September 2013 20