9 Anhang A. 9.1 Kartenausschnitt 1:25'000, LK Bl 1131, Zug. Militärhistorische Stiftung und die Festungen im Kanton Zug.

Ähnliche Dokumente
Militärhistorische Stiftung und die Festungen im Kanton Zug

Jahresbericht 2005, 12. Stiftungsjahr der MHSZ

Direktion des Innern. Inhalt

Trilogie zur Festung Sargans (FS), Teil 3 Entwicklung der Artillerie der Heereseinheit Festung Sargans im Zweiten Weltkrieg.

Teil 2. Das Reduit im Kanton Zug

Jahresheft 2012 Kantonaler Richtplan: Anpassungen 2012

Angebot DVD-/CD-Dokumentationen und Fotoalben (Stand )

Die Grundgliederung der Schweizer Armee

Der Fourier : offizielles Organ des Schweizerischen Fourier- Verbandes und des Verbandes Schweizerischer Fouriergehilfen

Teil 2. Das Reduit im Kanton Zug

Der Fourier : offizielles Organ des Schweizerischen Fourier- Verbandes und des Verbandes Schweizerischer Fouriergehilfen

Ordre de bataille der Heereseinheiten.

Jahresbericht 2011, 18. Stiftungsjahr!

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 3 (00:00) Weihnachtsferien (00:00) Schulferien

Angebotsmassnahmen ab 15. Dezember 2013

MO1874: Bestand der G Bat und Pi Kp (Au)

Angebot CD-Dokumentationen (Stand )

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern

Die Kunst des Wohnens B URBAN A R

Die Jahre fliegen pfeilgeschwind», so lautet eine Zeile in Schillers «Lied von der Glocke».

Schweizer Armee Heer INTERN GAZ , BURE. Oberstlt Rolf LERCH, G7 Pz Br 1/ Chef Entwicklung GAZ

Glossar Begriffserklärungen

4. Die Brigaden der Vorläufigen Reichswehr und die Divisionen der Reichswehr bis 1933

Verteidigungsdispositiv im Abschnitt Enge des Pestalozzihages um 1943

Objekt-Nr.: Objektart Seite

Neue Publikationen Festungsbrigade 13

Ter Div Stabsblatt 2

Objekt-Nr.: Objektart Seite. Einige weitere geplante Bauten 62

Altstadt (Stadtzentrum)

Der Fourier : offizielles Organ des Schweizerischen Fourier- Verbandes und des Verbandes Schweizerischer Fouriergehilfen

10.4 Fahnen und Standarten als Feldzeichen seit 1914

1. Die Heeresvergrößerung

H mm. H mm

Kunden Information Vorankündigung: Panzerhaubitze 88/95 L47 M109 1:87

Der Kanton Zug in Zahlen 2007

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Kurskalender Amt für Feuerschutz

Inventar der schützenswerten Denkmäler / Stand: Unterägeri

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Kurskalender Amt für Feuerschutz. September 2013

Kurskalender Amt für Feuerschutz. Dezember 2015

FÜR CLEVERE UNTERNEHMEN

Prämienverbilligung im Kanton Zug 2016

Kurskalender GVZG. November 2017

Kanton Zug in Zahlen 2002

und Rangliste Gesamtwertung Zuger Schüler Skiund Snowboardcup 2013

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468

Sammlung historische Armeefahrzeuge. Leichte Motorfahrzeuge

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485

Nachwuchsförderungskonzept Stand Oktober 2012/13

Jahresbericht 2008, 15. Stiftungsjahr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Panzerlage Ob. West Stand: auf dem Marsch 15.Pz.Gr.Div E T J SS Pz.Gren.Div. E T J Pz.Brig.

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg

Der Autor...4 Die Bedeutung der Festungswerke...5 Carl von Clausewitz...6 Sechstes Buch: Verteidigung...6 Kapitel 10: Festungen...6 Das Reduit...

FÜR CLEVERE UNTERNEHMEN

Leimbach Wollishofen (Entlisberg)

Schiessplatz: Menzingen

Objekttypenliste SAP RE-FX

Die russischen Panzerverbände

Nr. Datum Zeit Einsatzadresse Ereignis Alarmierung

EG, Eingang Aula rechts im. Während Öffnungszeiten Oberstufenschulhaus Sennweid. im Löschposten. Löschposten

Kräftevergleich zwischen WAPA und NATO in bezug auf die Artillerie

- Archiv - Findmittel online

Vorworte. Aufbau. Leitfaden

Gemeinde Kestenholz. Quelle. Isocasa AG, Bierigutstrasse 8, 3608 T hun C455 Neuba u MF H K estenholz. T hun, gez: xx.xx.

Sammlung historische Armeefahrzeuge. Panzer

NUI FUIR DIENSTLICHEN GEBRAUCH Heiligkeit - Oberen Drehknopf so einstellen, dass das Schriftbild gut lesbar ist.

Inhaltsverzeichnis. GEBIRGSGESCHÜTZE 7,5 cm Geb.K. 15 7,5 cm Geb.G. 36 7,5 cm'geb.g ,5 cm Geb.H. 40

KiBiZ Kitas - die Welt der Kleinen

Kanton Zug in Zahlen 2003

Jahresbericht 2016, 23. Stiftungsjahr

seltenen Fahrzeuge der deutschen Wehrmacht,

Zuger Schüler Ski- und Snowboard-Cup 2009 Rangliste Rennen 1 Sattel-Hochstuckli Sonntag, 11. Januar 2009

Schweizer Armee JAHRESRAPPORT

Jugendskitag Menzingen. Rangliste

Germania Figuren. 1/72 Figuren & Fahrzeuge aus Resin. Erster Weltkrieg Zweiter Weltkrieg Vietnamkrieg Der kalte Kreg

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Jahresbericht 2009, 16. Stiftungsjahr

PROVISORISCHE AUSGABE VOM

Astronomische Ereignisse im Monat Januar 2016

swela-310 sunvas Schuß = ca N (Hochreißfest) Schuß = ca. 50 N

Schweizer Armee Führungsstab der Armee FST A "EURO 08 " Info "Vereinigung Berner Division" Divisionär Peter Stutz, C FST A

Signaturen Arbeitsblatt A

von Einheit Bemerkung

Mein Weg. Mein Ticket. Informationen zum Fahrplanwechsel 9. Dezember 2012

Verordnung über die Organisation der Armee

Natursteine und Beton in die bestehende linksufrige Quaimauer eingebaut

Sicherheit im militärischen Umfeld

Erfolge Bucher Armin, Walchwil, Jg 66

Kommando Operationen Jahresrapport Ter Reg 4

Merkblatt 75a/20. Vorläufige Richtlinien für den Einsatz der schweren Panzerjäger V Jagdpanther

Inhaltsverzeichnis Nach Daten und Orten

Halbschalen aus Beton

Portfolio / Referenzen

Rückblicke auf 160 Jahre Frieden und Freiheit in der Schweiz

Ste. Mère Église. Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes. Szenario

Behind Omaha Deutsche Profilwerte

AUSBILDUNGSZENTRUM DER RETTUNGS TRUPPEN (AZR)

Transkript:

9 Anhang A 9.1 Kartenausschnitt 1:25'000, LK Bl 1131, Zug A7235 A7228 A7229 A7230 A7231 A7232 T3651 T3653 T3653.01 A7237 T3653 T3650 A7227 A7226 A7225 A7240 A7239 A7237 A7234 A7238 A7233 A7241 31

Patrick Jordi 9.2 Kartenausschnitt 1:25'000, LK Bl 1132, Einsiedeln A7182 A7183 A7184 A7185 A7186 A7180 A7194 A7951 A7187 A7151 A7193 A7202 A7207 A7188 A7189 A7190 A7192 A7200 A7201 A7203 A7204 B9383 A7205 32 25. Mai 2002 bunker.doc

9.3 Kartenausschnitt 1:25'000, LK Bl 1132, Einsiedeln / LK Bl 1151 Rigi T3659 T3659.01 T3659.02 A7245 A7246 A7247 A7248 A7241 A7259 A7260 A7265 A7266 A7267 A7271 A7262 A7263 A7264 A7272 A7268 A7269 A7270 33

Patrick Jordi 9.4 Kartenausschnitt 1:25'000, LK Bl 1131, Zug T3666 A7254 A7255 A7256 T3661 T3661.01 T3664 T3665 T3660 T3660.01 T3660.02 A7257 A7249 A7250 A7251 A7252 A7253 F14470 A7258 34 25. Mai 2002 bunker.doc

9.5 Liste der Festungen und Geländeverstärkungen im Kanton Zug A-Nr. Flurname Bautyp Gemeinde Waffen A7204 Rank Artillerie-Kommandoposten Kaverne Oberägeri A7205 Findling Artillerie-Kommandoposten Kaverne Oberägeri A7258 Pandur Artillerie-Kommandoposten Kaverne Zug A7373 Wart-Morgarten 1 Artilleriestellung gedeckt für 15cm Feldhaubitze 16 Oberägeri mobile 15cm Feldhaubitze A7374 Wart-Morgarten 2 Artilleriestellung gedeckt für 15cm Feldhaubitze 16 Oberägeri mobile 15cm Feldhaubitze A7375 Wart-Morgarten 3 Artilleriestellung gedeckt für 15cm Feldhaubitze 16 Oberägeri mobile 15cm Feldhaubitze A7376 Wart-Morgarten 4 Artilleriestellung gedeckt für 15cm Feldhaubitze 16 Oberägeri mobile 15cm Feldhaubitze A7271 Schlüsselbach 2 West Artilleriestellung gedeckt für 7,5cm Feldkanone Unterägeri 7,5cm Feldkanone armiert A7272 Schlüsselbach 3 Ost Artilleriestellung gedeckt für 7,5cm Feldkanone Unterägeri 7,5cm Feldkanone armiert A7262 Bucklen West Artilleriestellung offen für 7,5cm Feldkanone Unterägeri 7,5cm Feldkanone (-) A7264 Bucklen Ost Artilleriestellung offen für 7,5cm Feldkanone Unterägeri 7,5cm Feldkanone (-) A7265 Illenberg West Artilleriestellung offen für 7,5cm Feldkanone Unterägeri 7,5cm Feldkanone (-) A7267 Illenberg Ost Artilleriestellung offen für 7,5cm Feldkanone Unterägeri 7,5cm Feldkanone (-) A7268 Im Fang Ost Artilleriestellung offen für 7,5cm Feldkanone Unterägeri 7,5cm Feldkanone (-) A7269 Im Fang West Artilleriestellung offen für 7,5cm Feldkanone Unterägeri 7,5cm Feldkanone (-) B9383 Sulzeggwald Baracke Oberägeri S32411 Frauental Lorze Brückenstelle, Permanente Brückenstelle Cham A7246 Sibrisboden IK Garage zu A7247 Unterägeri für mob 4,7cm IK armiert A7155 Wildspitz 3 Kleinunterstand Oberägeri A7168 Boden 1 Kleinunterstand Menzingen desarmiert A7169 Boden 2 Kleinunterstand Menzingen desarmiert A7170 Nettenbach Kleinunterstand Menzingen desarmiert A7171 Finsterseebrücke Bostadel Kleinunterstand Menzingen desarmiert A7172 Gottschalkenberg 8 Kleinunterstand Menzingen desarmiert A7173 Gottschalkenberg 7 Kleinunterstand Menzingen desarmiert A7174 Gottschalkenberg 6 Kleinunterstand Menzingen desarmiert A7175 Gottschalkenberg 3 Kleinunterstand Menzingen desarmiert A7176 Gottschalkenberg 2 Kleinunterstand Menzingen desarmiert A7177 Gottschalkenberg 1 Kleinunterstand Menzingen desarmiert A7178 Gottschalkenberg 4 Kleinunterstand Menzingen desarmiert A7179 Gottschalkenberg 5 Kleinunterstand Menzingen desarmiert A7180 Mangeli 1 Kleinunterstand Oberägeri desarmiert A7181 Mangeli 2 Kleinunterstand Oberägeri A7184 Alosen 2 Kleinunterstand Oberägeri A7185 Alosen 1 Kleinunterstand Oberägeri A7200 Schönenboden 4 Kleinunterstand Oberägeri A7220 Gschwänd 3 Kleinunterstand Menzingen A7221 Gschwänd 2 Kleinunterstand Menzingen A7226 Hölloch 1 Kleinunterstand Oberägeri A7227 Hölloch 2 Kleinunterstand Menzingen A7229 Schurtannen 4 Kleinunterstand Menzingen A7230 Schurtannen 3 Kleinunterstand Menzingen A7231 Schurtannen 2 Kleinunterstand Menzingen A7235 Gubel Kleinunterstand Menzingen A7236 Teuftännlibach Kleinunterstand Unterägeri A7249 Hünggigütsch 1 Kleinunterstand Zug A7250 Hünggigütsch 4 Kleinunterstand Zug A7251 Hünggigütsch 3 Kleinunterstand Zug A7252 Hünggigütsch 2 Kleinunterstand Zug A7256 Zugerberg 3 Kleinunterstand Zug A7259 Nollen 1 Kleinunterstand Unterägeri A7260 Nollen 2 Kleinunterstand Unterägeri A7261 Chlistollen Kleinunterstand Walchwil A7263 Bucklen Kleinunterstand Unterägeri A7266 Illenberg Kleinunterstand Unterägeri A7270 Im Fang Kleinunterstand Unterägeri A7253 Hünggigütsch 5 Kleinunterstand / Sanitätsunterstand Zug F14500 Murpfli Kugelbunker Zug A7186 Alosen 3 MG-Feuerschild PWS Oberägeri A7182 Käfigbach 1 Nord MG-Stand Oberägeri 1 MG armiert A7183 Käfigbach 2 Süd MG-Stand Oberägeri 1 MG armiert A7187 Alosen / Schluenbach MG-Stand Oberägeri 1 MG A7188 Raten 8 MG-Stand Oberägeri 1 MG (-)(+) A7189 Raten 7 MG-Stand Oberägeri 2 MG (-)(+) A7190 Raten 6 MG-Stand Oberägeri 1 MG (-)(+) A7191 Raten 5 MG-Stand Oberägeri 1 MG (-)(+) A7192 Raten 4 MG-Stand Oberägeri 1 MG armiert A7193 Raten 3 MG-Stand Oberägeri 1 MG armiert A7194 Raten 2 MG-Stand Oberägeri 2 MG A7195 Raten 1 MG-Stand Oberägeri 2 MG (-)(+) 35

Patrick Jordi A7201 Schönenboden 3 MG-Stand Oberägeri 1 MG (-)(+) A7202 Schönenboden 2 MG-Stand Oberägeri 1 MG (-)(+) A7207 Schönenboden 2 MG-Stand Oberägeri 1 MG (-)(+) A7237 Hinterwald 1 MG-Stand Unterägeri 1 MG A7239 Hinterwald 3 MG-Stand Unterägeri 2 MG armiert A7240 Philippsburg MG-Stand Unterägeri 2 MG armiert A7241 Windegg MG-Stand Unterägeri 1 MG armiert A7338 Hinterwald 2 MG-Stand Unterägeri 2 MG T3691 Hinterweidli Minensperre, Permanente Minensperre Neuheim T3692 Haltsäge Minensperre, Permanente Minensperre Strasse Menzingen A7203 Schönenboden 1 Panzerabwehrgeschützstand 4,7cm IK Oberägeri 4,7cm IK (-)(+) A7225 Gschwänd Panzerabwehrgeschützstand 7,5cm Feldkanone Menzingen 9cm Pak 50/57 (-)(+) Pak A7228 Schurtannen Panzerabwehrgeschützstand 7,5cm Feldkanone Menzingen 9cm Pak 50/57 (-)(+) Pak A7233 Fürschwand 1 Süd Panzerabwehrgeschützstand 7,5cm Feldkanone Unterägeri 9cm Pak 50/57 armiert A7234 Fürschwand 2 Nord Panzerabwehrgeschützstand 7,5cm Feldkanone Unterägeri 9cm Pak 50/57 armiert A7245 Sibrisboden 1 Ost Panzerabwehrgeschützstand 7,5cm Feldkanone Unterägeri 9cm Pak 50/57 armiert A7248 Sibrisboden 2 West Panzerabwehrgeschützstand 7,5cm Feldkanone Unterägeri 9cm Pak 50/57 armiert A7254 Zugerberg 2 Nord Panzerabwehrgeschützstand 7,5cm Feldkanone Zug 9cm Pak 50/57 (-) A7257 Zugerberg 1 Süd Panzerabwehrgeschützstand 7,5cm Feldkanone Zug 9cm Pak 50/57 armiert A7247 Sibrisboden Panzerabwehrgeschützstand PWS IK Unterägeri für mob 4,7cm IK A7222 Gschwänd 1 Panzerabwehrgeschützstand PWS Tankbüchsenstand Menzingen Tankbüchse 24mm A7223 Gschwänd 2 Panzerabwehrgeschützstand PWS Tankbüchsenstand Menzingen Tankbüchse 24mm A7232 Schurtannenweid Panzerabwehrgeschützstand PWS Tankbüchsenstand Menzingen Tankbüchse 24mm (-) A7255 Vordergeissboden Panzerabwehrgeschützstand PWS Tankbüchsenstand Zug Tankbüchse 24mm Zinggenbach Panzerabwehrgeschützstand PWS Tankbüchsenstand Menzingen Tankbüchse 24mm T3656 Waldheim Panzerbarrikade Unterägeri T3657 Innere Spinnerei Panzerbarrikade Unterägeri T3666 Sandblatten Panzerbarrikade Zug T3602 Tobel Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Baar T3658.01 Büttenloch Strasse Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Unterägeri T3666 Sandblattenstrasse Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Unterägeri T3667.01 Untere Lohmatt Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Oberägeri T3670 Alosen Strasse Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Oberägeri T3671 Zigerhüttli Strasse Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Oberägeri T3672 Rämsli Strasse Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Oberägeri Allenwinden Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Baar Silhbrugg Strasse Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 11 Neuheim Hinterweidli Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 13 Neuheim Haltsäge Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 14 Menzingen Baarburg Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 28 Baar Kuenz Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 29 Menzingen Edlibach Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 30 Menzingen Tobelweg Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 32 Baar Allenwinden Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 33 Baar T3654 Äussere Spinnerei Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 35 Unterägeri Im Hinterwald Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 36 Menzingen T3656 Waldheimstrasse Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 37 Unterägeri T3657 Innere Spinnerei Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 38 Unterägeri T3667 Lohmatt Mittenägeri Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 39 Oberägeri T3668 obere Lohmatt Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 40 Oberägeri Dorfbach Oberägeri Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 41 Oberägeri T3670 Oberägeri - Alosen Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 42 Oberägeri T3671 Zigerhüttli - Grindel Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 43 Oberägeri Waldschlag - Grindel Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 44 Oberägeri T3672 Zwischenbäch Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 45 Oberägeri Zwischenbäch Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 46 Oberägeri Ländli Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 47 Oberägeri Morgarten Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 48 Oberägeri Blasenberg Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 53 Zug Guggital Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 54 Zug T3664 Hünggigütschstrasse Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 55 Zug T3665 Taubenlochstrasse Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 56 Zug Hünggigütsch Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 56 Zug Murpfli Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 57 Zug Rebmattli Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 58 Walchwil Büttenloch Panzerbarrikade / Strassenbarrikade Nr. 72 Unterägeri T3660.03 Hintergeissboden Panzerbarrikade Ost Zug T3660.04 Hintergeissboden Panzerbarrikade West Zug T3650 Fürschwand Panzergraben in armiertem Beton GPH Menzingen T3653 Gschwänd Panzergraben in armiertem Beton GPH Menzingen T3659 Sibristboden Panzergraben in armiertem Beton GPH Unterägeri T3660 Hintergeissboden Panzergraben in armiertem Beton GPH Zug T3661 Vordergeissboden Panzergraben in armiertem Beton GPH Zug 36 25. Mai 2002 bunker.doc

T3650.01 Fürschwand Panzergraben-Brücke GPH Menzingen T3653.01 Gschwänd Panzergraben-Brücke GPH Menzingen T3658.02 Büttenloch Panzergraben-Brücke GPH Unterägeri T3661.01 Vordergeissboden Panzergraben-Brücke GPH Zug T3651.02 Schurtannenweid Panzergraben-Brücke Nord GPH Menzingen T3659.02 Sibrisboden Panzergraben-Brücke Ost GPH Unterägeri T3660.01 Hintergeissboden Panzergraben-Brücke Ost GPH Zug T3651.01 Schurtannenweid Panzergraben-Brücke Süd GPH Menzingen T3659.01 Sibrisboden Panzergraben-Brücke West GPH Unterägeri T3660.02 Hintergeissboden Panzergraben-Brücke West GPH Zug T3658 Büttenloch Panzergraben-Panzermauer GPH Unterägeri T3650 Fürschwand Panzerhindernis GPH Höckersperre in armiertem Beton Menzingen T3659 Sibrisboden Panzerhindernis GPH Höckersperre in armiertem Beton Unterägeri T3650 Fürschwand Panzerhindernis GPH Schienenhindernis fest Menzingen T3653 Gschwänd Panzerhindernis GPH Schienenhindernis fest Menzingen T3653 Gschwänd Panzerhindernis GPH Schienenhindernis fest Menzingen T3654 Äussere Spinnerei Panzerhindernis GPH Schienenhindernis fest Unterägeri T3654 Äussere Spinnerei Panzerhindernis GPH Schienenhindernis fest Menzingen T3661 Vordergeissboden Panzerhindernis GPH Schienenhindernis fest Zug T3661 Vordergeissboden Panzerhindernis GPH Schienenhindernis fest Zug Zinggenbach Panzerhindernis GPH Schienenhindernis fest Menzingen T3651 Schurtannenweid Panzermauer GPH in armiertem Beton Menzingen T3654 Äussere Spinnerei Panzermauer GPH in armiertem Beton Menzingen T3659 Sibrisboden Panzermauer GPH in armiertem Beton Unterägeri T3661 Vordergeissboden Panzermauer GPH in armiertem Beton Zug Zinggenbach Panzermauer GPH in armiertem Beton Menzingen M2652 Innere Spinnerei Sprengobjekt Unterägeri M2653 Lutisbach Sprengobjekt Unterägeri M2663 Sparenweidstrasse Sprengobjekt Oberägeri M2677 Gireggwald Sprengobjekt Oberägeri M2658 Aesch-Schwand Sprengobjekt Brücke Menzingen M2651 Hünggigütsch Sprengobjekt Strasse Zug M2659 Kantonsstr. Finsterseebrugg Sprengobjekt Strasse Menzingen M2663 Gottschalkenberg Sprengobjekt Strasse Menzingen F14330 Schwand Zugsunterstand ASU Oberägeri F14470 Schäftboden Zugsunterstand ASU Zug F20104 Schönbüelwald Zugsunterstand ASU Baar Alle Objekte sind auf beiliegenden Landeskarten unter der A-Nummer zu finden Liste zusammengefügt aus der Liste "Militärische Anlagen im Kanton Zug" des Kommandos Festungssektor 221 und aus der Liste Geländeverstärkungen des Kantons Zug (-) = Werk ist desarmiert (+) = Rearmierung geplant 9.6 Abkürzungen Abt Abteilung AK Armeekorps Art Artillerie Bat Bataillon Beob Beobachter Bttr Batterie (Art) Det Detachement Div Division F Feld Flab Fliegerabwehr Flak Fliegerabwehrkanone Füs Füsilier Hb Haubitze IK Infanterie-Kanone Inf Rgt Infanterie-Rgt K Mob Kriegsmobilmachung Kan Kanone Kdo Kommando Kdt Kommandant Kp Kompanie Lmg Leichtes MG MG Maschinengewehr Mitr Mitrailleur N Nördlich OBA Oberbefehlshaber der Armee OberstDiv Oberstdivisionär OberstKKdt Oberstkorps- Kommandant Op Bf Operationsbefehl Rgt Regiment S Südlich SE Südöstlich Sch Schwere SW Südwestlich Ter Territorial (Alter 36-48) Tb Tankbüchse Uem Übermittlung Verst Verstärkt PWS Permanente Waffenstellung Oberbefehlshaber der Armee war im zweiten Weltkrieg General Guisan. 37