Städtebauliche Rahmenvereinbarung



Ähnliche Dokumente
Städtebaulicher Vertrag

GESELLSCHAFTSVERTRAG

Durchführungsvertrag ( 12 Abs. 1 BauGB) und städtebaulicher Vertrag ( 11 BauGB) zwischen

Durchführungsvertrag zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 35 Mühlenberg

WOHNBAU STADT COBURG GMBH AZ:

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

3.2. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt

Durchführungsvertrag

Städtebaulicher Vertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Sachverständigen Adam Bublik

Foto-Lizenzvertrag (Online-Lizenz)

Kooperationsvereinbarung

Folgekostenverträge nach 11 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 BauGB

Vertrag(sentwurf) Durchführung eines Regionalmanagements für die LEADER-Region Roede. LAG Roede. Gemeinde Moormerland

Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung.

Vertrag. zwischen den für die Wahrnehmung der Interessen der ambulanten Hospizdienste maßgeblichen Spitzenorganisationen

Praktikumsvertrag. wohnhaft - nachfolgend Praktikant/-in genannt - 1 Vertragsdauer

Bebauungsplan BU 16 Petrisberg-Ost 2. Änderung (vereinfachtes Verfahren gem. 13 BauGB) BEGRÜNDUNG. Stadtplanungsamt Trier, Dezember 2010

Straße PLZ Ort. Telefon / Fax. . Homepage. Im Folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht über die von uns zur Verfügung gestellten Leistungen.

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Baugrundstück in Reifnitz Gemischt bebaubares Grundstück / Kauf

KONSIGNATIONSLAGER- VEREINBARUNG

Gewinnabführungsvertrag

App. Ferienpark St. Lorenzen

Netzanschlussvertrag STROM NAV-S99999

Arbeitsvermittlungsvertrag

Kopien Sitzungsprotokolle der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom

Städtebaulicher Vertrag gem. 11 BauGB

Begleitender Praxisvertrag

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIENSTLEISTUNGSVERTRAG. für Dienstleistungen der Firma MAGNESSA REINIGUNGSSERVICE KG, TRIESTER STRAßE 263, 1230 WIEN

G e s t a t t u n g s v e r t r a g

Zwischen Verkäufer... und Käufer... wird folgender Kaufvertrag abgeschlossen:

Vertrag. über zusätzliche Leistungen der künstlichen Befruchtung (Satzungsleistungen nach 11 Abs. 6 SGB V)

BEGRÜNDUNG. gemäß 3 (2) BauGB gemäß 4 (2) BauGB

U N T E R M I E T V E R T R A G für G E S C H Ä F T S R Ä U M E

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung

HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Darmstadt. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Vertraulichkeitsvereinbarung

Vertrag über die Kryokonservierung und Lagerung von Eierstockgewebe

Fl.Nr. 953/0 Gemarkung Westheim

Zwischen... (ggf.: vertreten durch. ) Herrn/Frau... wohnhaft... Das Arbeitsverhältnis wird für die Dauer der diesjährigen Sommersaison, beginnend mit

im folgenden Text: Auftraggeber genannt -

z w i s c h e n - nachfolgend Verkäufer genannt - u n d - nachfolgend Käufer genannt - 1. Der Verkäufer verkauft dem Käufer das Pferd

Vertrag. zur Übertragung einer stillen Beteiligung

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

STADT HERDECKE Die Bürgermeisterin

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen. Kurzexposé. Grundstück in der Gemarkung Bärenklau, Flur 10, Flurstück 204

Die Vorlage zur Beschlussfassung Drucksache 17/2713 wird mit folgenden Änderungen in Artikel 1 angenommen:

Rahmenvertrag zur Ersatzbeschaffung von Bürodrehstühlen

VorgangsID: Betreiber der Stromerzeugungsanlage. Tel.: Fax: Inbetriebnahme: Installierte Leistung:

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstattung von Gutachten

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stadt Laufen. Zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr Malerfeld - Im Bereich der Flur-Nr..: 439/3

Immobiliarsachenrecht. Immobiliarsachenrecht

Vertrag für Immobilienverwalter (Miet)

Anschlussnutzungsvertrag für das Elektrizitätsversorgungsnetz für bestehende Anschlüsse

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen

Artenschutz in der Bauleitplanung und bei der baurechtlichen Zulassung von Vorhaben

GARANTIEBEREITSTELLUNGSVERTRAG ZUR VERBRIEFUNGSGARANTIE VOM *** DN ***/MFA ***/*** DOKUMENT **

Änderungs- und Erweiterungsvertrag

Musterdokumente: Hundekaufvertrag

Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer

VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER EISEN- BAHNINFRASTRUKTUR DER AG DER WIENER LOKALBAHNEN

Kaufvertrag und Abtretung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

vom 12. November 2012

Vereinbarung über die Zusammenarbeit zur Planung und Herstellung des Netzanschlusses

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Unternehmensberater. Ausgabe 2004

Erwerb Beteiligungen: Geschäftsanteilskauf- und Übertragungsvertrag Musikschule. Geschäftsanteilskauf- und Übertragungsvertrag.

Muster eines Werkvertrages mit Erfolgsbeteiligung (Tantiemeregelung) WERKVERTRAG

S T A D T E G G E N F E L D E N LANDKREIS ROTTAL-INN REGIERUNGSBEZIRK NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN MIT INTEGRIERTER GRÜNORDNUNG "WA BRUCK"

Rahmenvertrag als Anlage zum Gesamtvertrag nach 83 SGB V zur Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung in Sachsen

Gemeinde Igling. 2. Änderung des Bebauungsplanes. Gewerbegebiet an der LL 22. Begründung. Fassung vom 14. Juni 2016

Kunstwertbrief Nr vom 3. Januar 2002

Studienvertrag. Zwischen der Hochschule Weserbergland (HSW), Am Stockhof 2, Hameln, im Folgenden als Hochschule bezeichnet, und 1

am Freitag,

Vertrag über die Durchführung zusätzlicher Früherkennungsuntersuchungen (J2) im Rahmen der Kinder- und Jugendmedizin. zwischen der

Pferdekaufvertrag (Der nicht den Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs unterfällt)

Informationen für Eigentümer

ENTEGA AG (vormals HEAG Südhessische Energie AG (HSE)) Darmstadt. Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB:

Dienstleistungsvertrag

SPONSORING-VERTRAG. Zwischen: Name (Firma, Organisation etc.): Straße: Ort: - nachfolgend Sponsor genannt -

Mustervertrag Sicherheitstechnische Betreuung von Arztpraxen im Unternehmermodell-AP

Vertrag über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur Westerwaldbahn

Vertraulichkeitserklärung / Non Disclosure Agreement - zwischen:

L I E F E R V E R T R A G

Durchführungsvertrag

Seltene Gelegenheit! Zentral Wohnen und Vermieten! Wohn- und Geschäftshaus in Ansbach

- Der Personalrat - Geschäftsordnung

Vertrag. über zusätzliche Leistungen der künstlichen Befruchtung (Satzungsleistungen nach 11 Abs. 6 SGB V) zwischen

Vertrag. zwischen. AOK Bayern Die Gesundheitskasse Carl-Wery-Str München (im Folgenden AOK genannt) und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und. des Vorstands der Mobile Vermögensplanung AG, München

Mietkaufvertrag. zwischen dem. Muster Hotel Musterstraße Musterstadt. und der. EVH GmbH Bornknechtstraße Halle (Saale)

Kreisstadt Siegburg. 69. Änderung des Flächennutzungsplanes. Begründung gem. 5 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) Inhaltsverzeichnis: Teil A.

PFERDEKAUFVERTRAG Für Privatpersonen untereinander, Unternehmern untereinander oder zwischen privatem Verkäufer und Unternehmer-Käufer

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Marco Sbaiz Kirchenplatz Weitra Stand 1.1.

L a n d p a c h t v e r t r a g

Transkript:

Städtebauliche Rahmenvereinbarung zwischen der Stadt Bad Kissingen, vertr. d. d. Oberbürgermeister Kay Blankenburg, Maxstraße 23, 97688 Bad Kissingen - nachfolgend Stadt genannt - und Freistaat Bayern, vertr. d Immobilien Freistaat Bayern Zentrale, Lazarettstr. 67, 80636 München, - nachfolgend Grundstückseigentümer genannt - Vorbemerkung Der Freistaat Bayern ist Eigentümer der Grundstücke FlNr. 414 und 413 Gemarkung Bad Kissingen in der Stadt Bad Kissingen. Auf dieser Fläche waren das ehemalige Hotel Steigenberger, vormals Kurhaushotel, das Kurgastzentrum mit Kurverwaltung und das Kurhausbad untergebracht. Der Badebetrieb im Kurhausbad sowie der Betrieb des Hotels Steigenberger wurden zwischenzeitlich eingestellt; der nicht unter Denkmalschutz stehende vordere Teil des ehemaligen Hotels Steigenberger sowie das Kurgastzentrum wurden zwischenzeitlich abgerissen. Gemeinsames Ziel der Vertragspartner ist es, auf dem Gelände des ehemaligen Hotels Steigenberger einen exklusiven Hotelstandort mit optionaler teilweiser Wohnbebauung in Bad Kissingen zu verwirklichen. Der Freistaat Bayern beabsichtigt, das Grundstück teilweise an einen Investor zu veräußern, der dann auf der Grundlage eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans, den die Stadt aufzustellen bereit ist, ein Hotel errichtet und betreibt. Die Bebauungsplanfestsetzungen des Sondergebiets Kurgebiet machen zur Umsetzung der Planungsziele eine ergänzende städtebauliche Vereinbarung erforderlich. Diese bezieht sich neben der Kostenübernahme der Planungskosten insbesondere auch auf die Zulässigkeit einer Wohnnutzung im Rahmen einer Neuüberplanung des Gesamtareals. 1

Zur Förderung der Bauleitplanung treffen die Parteien folgende Vereinbarung, die dazu dient, den städtebaulichen Rahmen für die beabsichtigte Nutzung festzulegen und den Verkauf des Grundstücks, sowie die Suche nach einem Vorhabenträger vorzubereiten. 1 Vertragsgebiet Das Vertragsgebiet ist in dem als Anlage 1 beiliegendem Lageplan rot umrandet und umfasst die Grundstücke FlNr. 413 und 414 Gemarkung Bad Kissingen. 2 Übernahme von Fremdkosten der Stadt für Planungen und Gutachten 1. Der Grundstückseigentümer verpflichtet sich gegenüber der Stadt, dieser notwendige entstehende Fremdkosten für die Ausarbeitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans für vorbezeichnetes Areal zu erstatten. 2. Ferner verpflichtet sich der Grundstückseigentümer gegenüber der Stadt, die der Stadt im Zusammenhang mit der Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans entstehenden notwendigen Fremdkosten für weitere erforderliche Planungen und Gutachten zu erstatten. Hierzu gehören insbesondere - die Untersuchung, ob die vorhandene leitungsmäßige Erschließung für das Plangebiet ausreichend dimensioniert ist; - die Beauftragung eines artenschutzrechtlichen Fachgutachtens zur Ermittlung artenschutzrechtlicher Verbotstatbestände etc., - die Kosten für etwa notwendige, parallel zum Bebauungsplanverfahren durchzuführende Verfahren (z.b. Anpassung des Flächennutzungsplans) Die Stadt wird die in Absatz 1 und 2 genannten Planungen und Gutachten nur mit Zustimmung des Grundstückseigentümers in Auftrag geben. 3. Der Grundstückseigentümer verpflichtet sich gegenüber der Stadt, die dieser für die Vorbereitung einer Erstellung vorliegenden Vertrages angefallenen Kosten zu erstatten. Der Erstattungsbetrag wird auf 5.000,00 (netto) gedeckelt. 4. Die in Absatz 1 bis 3 zu erstattenden Kosten werden jeweils zwei Monate nach schriftlicher Zahlungsaufforderung durch die Stadt fällig. Die Zahlungsaufforderung erfolgt erst, wenn die jeweilige Leistung erbracht und gegenüber der Stadt in Rechnung gestellt wurde. Dem Grundstückseigentümer ist bekannt, dass er bei der Kostenerstattung keinen Vorsteuerabzug geltend machen kann. 2

3 Separater städtebaulicher Vertrag (Durchführungsvertrag) 1. Die Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass die planungsrechtlichen Grundlagen für die Neuerrichtung eines exklusiven Hotelstandort mit optionaler teilweiser Wohnbebauung auf der Grundlage eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans gemäß 12 BauGB geschaffen werden sollen. 2. Der Grundstückseigentümer wird einen möglichen Investor, der als Vorhabenträger auftritt, im Rahmen der Grundstücksveräußerung verpflichten mit der Stadt, einen Vorhaben- und Erschließungsplan abzustimmen und einen Kostenübernahmevertrag gemäß 12 Abs. 1 BauGB abzuschließen, und danach unverzüglich einen Antrag auf Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans für die Errichtung eines exklusiven Hotelstandorts mit optionaler teilweiser Wohnbebauung mit folgenden Maßgaben zu stellen. - Vier-Sterne-/Vier-Sterne-Plus-Hotels - Die Geschossfläche mit Hotelnutzung darf nicht unter 60 % der Gesamtgeschossfläche des Neubaukomplexes liegen 3. Des Weiteren wird der Grundstückseigentümer den Vorhabenträger verpflichten, mit dem vorbezeichneten Antrag einen Vorhaben- und Erschließungsplan vorzulegen, der ein textliches Nutzungskonzept (Hotelkategorie, Anzahl der Zimmer, Wellness - und sonstige Angebote etc., planliche Unterlagen für eine Nutzungsaufteilung für sämtliche Geschosse, Grundriss, Ansichts- und Schnittzeichnungen mit Vermassung und im Maßstab 1 : 100) zum Gegenstand hat. 4 Kein Anspruch auf Aufstellung eines Bebauungsplans 1 Abs. 3 Satz 2 BauGB bleibt unberührt. Durch die in diesem Vertrag eingegangenen Verpflichtungen wird kein Anspruch des Grundstückseigentümers bzw. eines möglichen Vorhabenträgers gemäß 4 dieser Vereinbarung auf Aufstellung eines Bebauungsplans begründet. Ebenso wenig wird durch diesen Vertrag eine vertragliche Verpflichtung der Stadt zur Einleitung oder Durchführung eines Bebauungsplanverfahrens begründet. 5 Wohnnutzung, Unterlassungsverpflichtung, Dienstbarkeit 1. Die Vertragspartner sind sich darüber einig, dass die auf dem Vertragsgrundstück (Anlage 2) gemäß den Festsetzungen des Bebauungsplans Sondergebiet Kurgebiet, 4. Änderung, bekannt gemacht am 04.03.2016 ausnahmsweise zulässige Wohnnutzung auf dem Grundstücksteil konzentriert werden, auf dem später das Vorhaben (Hotel) errichtet wird. Dieser Grundstücksteil ist in der Anlage 2 grün schraffiert gekennzeichnet. 3

2. Ziel ist es dabei, zur Finanzierbarkeit des Vorhabens im Rahmen des vorhabenbezogenen Bebauungsplans eine etwa derzeitige für das gesamte Grundstück bezogene zulässige ausnahmsweise Wohnnutzung ausschließlich im Bereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans zu errichten. Dies setzt eine dingliche Absicherung des Verzichts auf eine weitere Wohnbebauung auf den übrigen beim Freistaat verbleibenden Restflächen des Baugrundstücks FlNr. 414 voraus. 3. Der Grundstückseigentümer verpflichtet den Erwerber, auf den Flächenanteilen, die im beiliegendem Lageplan ( Anlage 2), der Bestandteil des Vertrages ist, eingezeichnet sind, jegliche Nutzung zu unterlassen mit Ausnahme der eines Hotels mindestens der Kategorie vier Sterne sowie teilweiser optionaler Nutzung für Wohnzwecke, wobei die Nutzung als Hotel mindestens 60% betragen muss, und diese Verpflichtung seinen Rechtsnachfolgern mit Pflicht zur Weitergabe aufzuerlegen. Der Freistaat verpflichtet den Erwerber, zur Absicherung vorstehender Verpflichtung eine beschränkt persönliche Dienstbarkeit zugunsten des Freistaats Bayern und der Stadt Bad Kissingen zu bestellen. Im Falle einer späteren Löschung oder Änderung der oben vorgenannten Dienstbarkeit fließt ein etwaiger Erlös allein dem Freistaat Bayern zu. Dem Grundstückseigentümer ist bekannt, dass eine Offenlage des beabsichtigten vorhabenbezogenen Bebauungsplans erst dann erfolgen wird, wenn die Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen ist. Die Vertragspartner sind sich darüber einig, dass der Umfang der Dienstbarkeit entsprechend anzupassen ist, wenn der Bebauungsplan Sondergebiet Kur dahingehend geändert wird, dass eine weitergehende Wohnnutzung zugelassen wird. 6 Haftung Eine Haftung der Stadt für Aufwendungen, die der Grundstückseigentümer bzw. der Vorhabenträger in Erwartung der beabsichtigten Bauleitplanung tätigt, ist soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen. Dies gilt auch für die vom Grundstückseigentümer mit diesem Vertrag übernommenen Kosten der Stadt und zwar ungeachtet dessen, ob ein Bauleitplanverfahren durchgeführt wird und wie es endet. Dem Grundstückseigentümer ist bekannt, dass die Stadt ein Bauleitplanverfahren zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplan für den exklusiven Hotelstandort mit optionaler teilweiser Wohnbebauung erst dann einleiten wird, wenn sich der entsprechende Vorhabenträger in einem gesonderten Vertrag verpflichtet, die der Stadt für die Bauleitplanung entstehenden Kosten zu übernehmen. 4

7 Schriftform Salvatorische Klausel 1. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen für ihre Rechtswirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Abänderung des Schritformerfordernisses selbst. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht oder haben keine Gültigkeit. 2. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit des übrigen Vertrages nicht berührt. Die Vertragsparteien werden in einem solchen Fall die unwirksamen Bestimmungen durch solche ersetzen, die dem sachlichen und wirtschaftlichen Sinn und Zweck des Vertrages weitestmöglich entsprechen. Das gleiche gilt, wenn sich herausstellen sollte, dass der Vertrag planniedrige Lücken enthält, die für weitere Bestimmungen ergänzt werden müssen. Bad Kissingen, den München, den Kay Blankenburg Oberbürgermeister Grundstückseigentümer 5