Altschwendt. Moderne Mietwohnungen in. Innviertler Gemeinnützige Wohnungsund Siedlungsgenossenschaft 4910 Ried i. I.



Ähnliche Dokumente
MODERNE MIETWOHNUNGEN IN RIEDAU. Innviertler Gemeinnützige Wohnungsund Siedlungsgenossenschaft 4910 Ried i. I., Goethestraße 29.

Moderne Mietwohnungen in MUNDERFING. Innviertler Gemeinnützige Wohnungsund Siedlungsgenossenschaft 4910 Ried i. I., Goethestraße 29.

St. Radegund. Moderne Mietwohnungen in. Innviertler Gemeinnützige Wohnungsund Siedlungsgenossenschaft 4910 Ried i. I.

Moderne Mietwohnungen in Zell an der Pram

Moderne Mietwohnungen in MUNDERFING

Modernes Wohnen in Schildorn attraktive Miet(kauf) Wohnungen

Wohnanlage mit 11 modernen Mietwohnungen in

Wohnanlage mit 12 modernen Mietwohnungen in Meggenhofen

Moderne Mietwohnungen in MUNDERFING

Ried im Innkreis. Riedauer Straße 3. Bauteil. 15 attraktive Mietwohnungen.

ZELL AN DER PRAM. Wohnraum in Miete

HELPFAU-UTTENDORF. Moderner Wohnraum in Miete. Baubeginn Februar

Höhnhart. 10 moderne Mietwohnungen zum Wohlfühlen.

Wohnprojekt in Munderfing 15 attraktive Mietwohnungen

EBERSCHWANG. 12 moderne Mietwohnungen. Einziehen und Wohlfühlen.

Einziehen und Wohlfühlen. Reichersberg. 15 moderne Mietwohnungen. Fertigstellung Anfang

Wohnprojekt in Riedau 12 attraktive Mietwohnungen

St. Martin im Innkreis

Ried im Innkreis. Riedauer Straße - 6. Bauteil. 32 Mietwohnungen. Fertigstellung Herbst 2019

Höhnhart. 12 moderne Mietwohnungen.

Ried im Innkreis. Riedauer Straße - 4. Bauteil. 35 Mietwohnungen

Wohnprojekt in Mauerkirchen 12 attraktive Mietwohnungen

Taufkirchen an der Pram

WAIZENKIRCHEN. Wir schaffen für Sie ein neues Zuhause. 14 moderne Mietkauf-Wohnungen an der Zellerstraße.

A t z b a c h. Ihr Platz zum Wohlfühlen. 15 attraktive Mietkaufwohnungen.

So lässt sich s wohnen!

Zentral Wohnen in Ried i. I. Attraktive Mietwohnungen an der Brucknerstraße

Mattighofen. Franz-Stelzhamer-Siedlung. 15 moderne Mietwohnungen. Baubeginn Symbolfoto

Modernes Wohnen in Schärding. 19 attraktive Mietwohnungen. Ihr neues Zuhause am Kainzbauernweg! Symbolbild

Überschrift Braunau am Inn. Michaelistraße. 34 Mietwohnungen. Baubeginn

St. Georgen im Attergau

Gemeinnützige Landeswohnungsgenossenschaft für Oberösterreich. Geförderte Mietwohnungen Schärding Barrierefrei Wohnen in der Vorstadt

FELDKIRCHEN - Lacken BA II, Haus 1 + 2

EIGENTUMS- WOHNUNGEN SCHÖNDORFER PLATEAU VÖCKLABRUCK

Utzenaich. Moderne Doppelhaus-Wohnanlage in. Innviertler Gemeinnützige Wohnungsund Siedlungsgenossenschaft 4910 Ried i. I.

Meggenhofen. Moderne Doppelhaus-Wohnanlage in. Innviertler Gemeinnützige Wohnungsund Siedlungsgenossenschaft 4910 Ried i. I.

Wohnen am Ardey. Neubau mit 14 Wohneinheiten Soest, Am Rüenstert 2

In sonniger Ortsrandlage errichten wir in der Gemeinde Zell an der Pram ein attraktives Wohnprojekt mit zwei modernen Doppelhäusern.

WOHNRAUM. LEBENSRAUM. GEFÖRDERTE WOHNUNGEN 2823 PITTEN, HERZOG PARK 114, BLOCK D

4172 St. Johann am Wimberg

Wohngenuss in PEUERBACH

Wohnen im Weinhof Am Nordpark 2. Bauabschnitt Südriegel

Schönberg. Schönberger Hof

TARSDORF. 6 moderne Reihenhäuser. Westansicht. Ostansicht

ALLE 9E IN KOTTINGBRUNN

Moderne Doppelhauswohnanlage in Bad Schallerbach

Mein. Mein. Meine. 1 5 n e u e M i e t ( M i e t k a u f ) w o h n u n g e n i n H E L L M O N S Ö D T, B l u m e n w e g

Doppelhaus-Wohnanlage

Moderne Doppelhauswohnanlage in Vöcklamarkt

9 familienfreundliche Mietwohnungen

Gemeinnützige Landeswohnungsgenossenschaft für Oberösterreich. Betreubares Wohnen Mitterkirchen Ein sicheres Zuhause

Pauschalangebote. Alles aus einer Hand

Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, Hamburg - COURTAGEFREI!!!

Checkliste rund um Wohnbau- und Ökoförderungen für Tirol

Sonnige, gepflegte 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon, ca. 64 m² Wfl., 3. OG, KFZ-Außenstellplatz.

IMMOBILIEN-EXPOSÉ. KAPITALANLAGE Gut vermietete 4-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage in Waldachtal-Tumlingen. Objekt-Nr.: 2172-W.

Moderne Doppelhauswohnanlage in Bad Schallerbach 3. Bauteil

WOHNRAUM. LEBENSRAUM. 3-ZIMMERWOHNUNGEN 2-ZIMMERWOHNUNGEN GEFÖRDERTE WOHNUNGEN JUNGES WOHNEN M AI L B ERG, MALT ES ERS I EDL U N G

Klima:aktiv Passivhaus Top Wohnungen Wiener Straße Moosbrunn

Neubau mit 10 Wohneinheiten und 2 Büroeinheiten im EG. Bezug Frühjahr FREIBURG MERZHAUSEN - ALTE STRASSE 2

Exklusive Wohnanlage in Schärding

22 geförderte Mietwohnungen in UNTERWEITERSDORF

Wohnungen mit Kinderzimmer

Schöne, große 2 - Zimmer - Wohnung / Erstbezug Wohnung / Miete

Grundstücksgröße: 263,20 m² davon 32,20 m² anteilige Fläche an der Hofzufahrt. Arbeiten oder Gast Flur

Wunderschöne 2 - Zimmer - Wohnung mit Blick in die Altstadt / Erstbezug Wohnung / Miete

Sternpark. Natürlich Leben im Kremstal. 28 Mietwohnungen von m 2

WOHNTRAUM IN RIEDAU. Einzelhaus-Wohnanlage Riedau-Birkenallee

A R T H U R K R U P P

Doppelhaus-Wohnanlage Altheim. Lebensqualität. Für Sie.

Wohnen in der Altstadt Neubauprojekt Neustädter Straße

Wohnen in Windischgarsten 9 geförderte Mietwohnungen

Die Wohnung besteht aus eine möblierten Vollholzküche, Bad, WC, Vorraum, Wohnzimmer inkl. Erker und 2 Schlafzimmer.

Wohnanlage Gartenstraße 11 in Braunschweig

Eigennutzung oder Kapitalanlage: schöne 4-Zi. Wohnung (97m²)

SALLER IMMOBILIEN. Häuser - Eigentumswohnungen - Grundstücke - Verkauf - Vermietung - Verwaltung. Angebot Nr.: 5005

Wohnglück mit Ausblick Familienfreundliche Wohnanlage in Brunnenthal bei Schärding

IMMOBILIEN-EXPOSÉ KAPITALANLAGE. Vermietetes, hochwertiges Mehfamilienhaus am Kienberg in Freudenstadt Objekt-Nr.: 1864-H. Ansicht von Südosten

Förderung von Mietwohnungen. Neubau

Essen-Überruhr-Holthausen: Bezugsfreie Eigentumswohnung mit ca. 81 m² Wohnfläche, 2 Zimmern und schönem Balkon. Unsere Objektnummer: UL 300

Wohnpark Poschacher Schlössl 45 geförderte Mietwohnungen

Regine-Kaufmann-Haus. Betreutes Wohnen in Ilvesheim

wohnbaugruppe.at 9 geförderte Mietkauf - Reihenhäuser

IHR RAIFFEISEN IMMOBILIEN - ANGEBOT

Burgebrach - Schleglerstraße 8

Wohnen am Wagnerberg 39 geförderte Mietwohnungen / Ansfelden

Hier bin ich daheim. we-tirol.at. Alle Generationen unter einem Dach. Sozialer Wohnpark Mieders

GHS Ti-0366 Wohnanlage Schwendau. Finanzierung und Kosten

Wohnkonzepte mit Zukunft. Beim Färberkreuz Leibnitz. Symbolbild. 10 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption

Förderung des sozialen Wohnungsbaus in Schleswig-Holstein; Förderung von altengerechten Wohnungen

> 1180 Wien, Terrasseneigentum in Gersthof

Wohnen Am Quellenbusch Neubau von 22 hochwertigen Mietwohnungen Hallesche Straße 56, 58 und 60 in Düsseldorf-Gerresheim

der nö Wohnbau-ratgeber CHECKLISTE ZU IHREM WOHNZUSCHUSS/ IHRER WOHNBEIHILFE Stand:

Die WoGen Wohnprojekte-Genossenschaft e. Gen. in Gründung

Graz St. Peter Gerhart-Hauptmann-Gasse TOP 1 Pen

Südbahnstr. 49a Top 12 Geförderte NEUBAU Dachterrassen Wohnung mit Schneebergblick

Projektpräsentation. 6 geförderte Mietkauf - Reihenhäuser. wohnbaugruppe.at. Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft m.b.h. Tel. Nr.

SCHÄRDING-KREUZBERG Wohnen mit Weitblick.

Traumhaftes Wohnen in Schlüßlberg / Grieskirchen

Transkript:

Moderne Mietwohnungen in Altschwendt

Das Wohnprojekt In schöner südwestlicher Lage errichten wir im Ortsgebiet Altschwendt ein modernes Wohnhaus mit sechs vom Land OÖ. geförderten Mietwohnungen. Die Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen in der Größe von ca. 75, 85 und 89 m² befinden sich auf zwei Vollgeschoßen (Erd- und 1. Obergeschoß). Sie sind über das zentrale Stiegenhaus zu erreichen. Die Wohnzimmer mit den vorgesetzten Loggien sind bei jeder Wohnung optimal nach Süden orientiert. Das Haus wird zur Gänze unterkellert. Im Keller sind die Gemeinschaftsräume wie die Waschküche, ein Trockenraum sowie ein Abstellraum für Fahrräder, untergebracht. Darüber hinaus steht für jede Wohnung ein eigenes verschließbares Kellerabteil zur Verfügung. Die Wärmeversorgung des Hauses erfolgt durch eine Heizzentrale, die mit umweltfreundlichen Pellets betrieben wird. Die Warmwasserbereitung ist solarunterstützt. Für den ruhenden Verkehr errichten wir an der Westseite des Hauses eine ausreichende Anzahl von Kfz-Abstellplätzen. Die Grünflächen stehen den Mietern zur allgemeinen Benützung offen. Sie sind u. a. mit einem Kinderspielplatz und einem Wäschetrockenplatz gestaltet. Wir achten bei unseren Wohnprojekten auf eine äußerst hochwertige Ausführungsqualität. Beste Materialien und perfekte Verarbeitung haben Priorität, damit Sie - Aufleben in einer neuen Wohn und Lebenswelt.

Die Lage im Raum

Gebäudeansichten Nordansicht Südansicht

Gebäudeansichten Ostansicht Westansicht

Grundrisse (Regelgeschoß)

Voraussichtliche Kosten Wg. Nr. Ge- schoß Gesamt- wohn- fläche Baukosten- beitrag Mieter *) Miete inkl. Bk, Hz u. Ust (Stand 9/09) höchstmögliche Wohnbeihilfe 1 EG 89,10 2.770,00 592,00 311,00 2 EG 74,90 2.330,00 497,00 262,00 3 EG 85,36 2.650,00 567,00 298,00 4 1. OG 88,59 2.760,00 589,00 310,00 5 1. OG 74,26 2.310,00 494,00 259,00 6 1. OG 84,93 2.640,00 564,00 297,00 *) Der Baukostenbeitrag wird bei Auflösung des Nutzungsverhältnisses nach den Bestimmungen des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes zurückgezahlt (abzüglich 1 % Afa p. a.).

Dafür leisten Sie Ihre monatliche Mietzahlung ANNUITÄTENDIENST: Anteilige Zinsen und Tilgung für zur Finanzierung der Baukosten verwendete Wohnbauförderungs und Bankdarlehen. EIGENMITTELVERZINSUNG: Verzinsung der von der ISG eingesetzten Eigenmittel für (Grund und) Baukosten. AFA (Abschreibung für Abwertung) Die von der ISG für den Bau der Wohnanlage aufgebrachten Eigenmittel sind nach den geltenden Bestimmungen des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes jährlich um 2 % abzuschreiben. RÜCKLAGENKOMPONENTE: Laut Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz ist eine Rücklage zur Abdeckung allfälliger Leerstehungskosten zu bilden. EVB I (Erhaltungs und Verbesserung- beitrag): Der Erhaltungs und Verbesserungsbeitrag fließt einem Fonds zu. Aus diesem Fonds werden laufende Erhaltungs und Verbesserungsarbeiten am Wohnobjekt finanziert. BETRIEBSKOSTENACONTO: Die Betriebskostenvorauszahlung für Ihre Wohnung ist eine von der ISG kalkulierte Pauschale. Ihren Vorauszahlungen werden in der Betriebskostenabrechnung die tatsächlich angefallenen Kosten eines Kalenderjahres gegenübergestellt. Aus der entstehenden Differenz ergibt sich dann für Sie ein Guthaben oder eine Nachzahlung. HEIZKOSTENACONTO: Siehe Betriebskostenaconto. MITGLIEDSBEITRAG: Ihr Mitgliedsbeitrag in Höhe von 0,29 pro Monat ist in Ihrer monatlichen Vorschreibung enthalten. VERWALTUNGSKOSTEN: Der Verwaltungskostenbeitrag wird in seiner Höhe vom Ministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten festgesetzt. Er stellt das Entgelt für die Verwaltungstätigkeit der ISG dar.

Die Wohnungsausstattung Bitte beachten Sie, dass Änderungen, die nach Vorliegen der Ausschreibungsergebnisse bzw. im Ermessen der ISG liegen, vorgenommen werden können. FENSTER Kunststoff-Alu-Fenster mit Wärmedämmverglasung, innen Werzalit- Fensterbretter - außen Alu- Fensterbänke. TÜREN Innentüren: Türblätter in Stahlzarge; weiß lackiert. Wohnungseingangstüre: brandhemmend u. einbruchshemmend mit Sicherheitsbügel. FUSSBÖDEN Linoleum in Vorraum und Abstellraum Klebeparkett in Küche, Wohn-, Schlaf und Kinderzimmern Fliesen in Bad und WC Lattenrost auf der Loggia. PELLETSHEIZUNG SOLARUNTERSTÜTZTE WARM- WASSERBEREITUNG WANDOBERFLÄCHEN Fliesen im Bad bis 2,00 m Höhe und im WC bis 1,50 m Höhe Farbanstrich in sämtlichen Wohn und Nebenräumen (Dispersion weiß), die Decken werden mit Raufasertapeten tapeziert und weiß gestrichen SANITÄRE INSTALLATIONEN UND EIN- RICHTUNGEN Küche: Anschluss und Ablauf für Spülbecken, Anschluss für Geschirrspüler, E-Herd, Kühlschrank Bad: Waschtischanlage (weiß) mit verchr. Einhebelarmatur; Einbaubadewanne (weiß) mit Wannenfüll und Brausearmatur ; Entlüftungsgerät (in Bad und WC); Waschmaschinenanschluss; WC: Tiefspül-Wandklosettanlage (weiß), Handwaschbecken mit Armatur ELEKTROINSTALLATIONEN lt. ÖVE; INTERNET LEERVERROHRUNG

Förderungsvoraussetzungen Oö. Wohnbauförderungsgesetz 1993 in der Fassung vom März 2008 Volljährigkeit Die Wohnung ist ausschließlich zur Befriedigung des dauernden Wohnbedürfnisses zu verwenden. Die Wohn bzw. Eigentumsrechte am bisher genutzten Hauptwohnsitz sind binnen 6 Monaten nach Bezug der neuen Wohnung aufzugeben. Nicht-EWR-Bürger müssen mindestens bereits ununterbrochen seit 5 Jahren ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben. Einkommensgrenzen (ca. jährliches Nettoeinkommen inkl. Weihnachts und Urlaubsgeld des der Förderungszusage vorangegangenen Kalenderjahres): bei einer Person: 37.000,00 bei zwei Personen: 55.000,00 für jede weitere Person: 5.000,00 Für die monatliche Belastung besteht die Möglichkeit, eine Wohnbeihilfe des Landes OÖ. zu beziehen. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Familiengröße und dem Familieneinkommen und ist in jedem Einzelfall gesondert zu berechnen.

Beitritt und Mitgliedschaft Die ISG besitzt die Rechtsform einer gemeinnützigen Genossenschaft mit beschränkter Haftung und unterliegt somit den Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes (GenG) sowie des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes (WGG). Der Zweck einer Genossenschaft besteht darin, im Wesentlichen der Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft ihrer Mitglieder zu dienen. Voraussetzung für den Bezug einer Mietwohnung ist daher ein Beitritt zur Genossenschaft. Damit verbunden ist wiederum die Zeichnung von Geschäftsanteilen à Euro 36,34. Je nach angestrebter Wohnungsgröße sind bis 50 m² Wohnfläche.. 3 Geschäftsanteile bis 90 m 2 Wohnfläche... 6 Geschäftsanteile und über 90 m 2 Wohnfläche... 8 Geschäftsanteile zu erwerben. Die einmalige Beitrittsgebühr beträgt Euro 14,53 und der Mitgliedsbeitrag jährlich Euro 3,48. Bei der Wohnungsvergabe werden unsere Mitglieder sodann bevorzugt (ausgenommen ist die Vergabe von Mietwohnungen durch die jeweiligen Gemeinden). Der Beitritt erfolgt nach Abgabe der Beitrittserklärung durch Vorstandsbeschluss. Jedes Mitglied haftet im Insolvenzfalle nicht nur mit seinen Geschäftsanteilen, sondern auch noch mit einem weiteren Betrag in der Höhe derselben ( 76 GenG). Der Austritt eines Mitgliedes wird nach Ablauf des Geschäftsjahres, in dem die Kündigung erfolgte, wirksam (jeweils 31.12. - 77, Z. 1 GenG). Die Geschäftsanteile des ausgeschiedenen Mitgliedes dürfen erst ein Jahr nach Ablauf des Geschäftsjahres ausgezahlt werden, in dem das Mitglied ausgeschieden ist ( 79, Z.1 GenG).

Anmeldung und Wohnungsvergabe Gemeindeamt Altschwendt 4721 Altschwendt 9 Telefon 07762 26 05 Fax 07762 26 05-25 e-mail: gemeinde@altschwendt.ooe.gv.at Auskünfte reg. GenmbH 4910 Ried im Innkreis, Goethestraße 29 Telefon 07752 858 28-0 Fax 07752 858 28-300 e-mail: info@isg-wohnen