Lagerungsdichte und Dichte der Festsubstanz

Ähnliche Dokumente
Gliederung. 1. Grundlagen 2. Bestimmung im Freiland 3. Bestimmung im Labor 4. Beerkan-Methode und exemplarischer Artikel 5.

Mikrobielle Aktivität. Julian Galuschki 4.Fachsemester Landnutzung und Wasserbewirtschaftung

Pedogene Oxide

Dichtemessungen (Pyknometer, Auftriebsmethode)

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Stabile Isotope in der Bodenkunde

Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde G

Frei nebeneinander liegende Partikel: Primärteilchen Abzugrenzen von Aggregaten (= zusammen haftende Primärpartikel)

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen

ORGANISCHE BODENSUBSTANZ

Bodenmechanik-Praxis. Baugrunderkundung Laborversuche Aufgaben mit Lösungen. auwerk. Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer Prof. Dr.-Ing.

Die physikalische Untersuchung von Boden

Die mathematische Behandlung idealer Kugelpackungen und das Hohlraumvolumen realer Gerüststrukturen

Demonstrationsexperimente WS 2005/2005

Physikalisches Grundpraktikum

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 1 Dichtebestimmung. Gruppe Nr.: 1 Andreas Bott (Protokollant)

Bodenmechanisches Praktikum

Grundlage für das Verständnis der Gegebenheiten unter Wasser Erkennen der sich daraus ableitenden Vorgänge in diesem für den Taucher

Bestimmung des Salzgehaltes in Böden

Praktikum Innovative Werkstoffkunde

RESOLUTION OIV-OENO MONOGRAPHIE ÜBER TANNINE AKTUALISIERUNG DER METHODE ZUR BESTIMMUNG VON POLYPHENOLEN

Silhouette FassadenProfile

Aufbau der Körper. Was ist in der Physik ein Körper?

Dichteanomalie von Wasser

Vertrags-Nr.: Gesamtbetrag. Einheitspreis. Pos. Leistung Menge. 1. Feldarbeiten, bodenphysikalische Feldversuche

Einführung in die Geographie. Klimageographie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Übungsarbeit z.th. Druck und Auftrieb

Club Apollo Wettbewerb Musterlösung zu Aufgabe 3. Diese Musterlösung beinhaltet Schülerlösungen aus dem 11. Wettbewerb (2011/2012).

Die neue DIN4261-5:

Messung der zeitlichen und räumlichen Änderung von Wassergehalten in Stechzylindern Messung hydraulischer Eigenschaften von Böden.

Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

RME-Biodieselkraftstoff (DIN EN 14214) mineralischem Dieselkraftstoff (DIN EN 590) Kerosin (JET A 1) Erdöl

1. Einführung in das Lehrgebiet Definition des Lehrgebietes Geschichte der Bodenkunde Definition Boden

GEOCHEMISCHE ÜBERSICHTSKARTEN

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0099

Betreff: Untersuchungen der Auswirkungen von wasserspeichernden Zusatzstoffen

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen

Der Wassergehalt von Böden

Ergänzung Forschungsvorhaben DIN EN Eurocode 5 - Holzbauten Untersuchung verschiedener Trägerformen

Bodenschutz beim Bauen

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Hydrostatik auch genannt: Mechanik der ruhenden Flüssigkeiten

Verbraucherkreis Industrieschmierstoffe. Bestimmung des Druckaufnahmevermögens mit der Reibverschleißwaage nach Reichert

Energielabel und Darstellung der Messmethoden für Elektrobacköfen. Stefanie Stulgies

3.2.4 Fruchtfolgefaktor

Dr.-Ing. Raik Liebeskind. Literatur: Lohmeyer, G.: Betonböden im Industriebau

Bedienungsanleitung für die W/Z Wert Ermittlung mit dem LP-Topf

Nach RAP Stra anerkannte Prüfstelle für die Untersuchung von Baustoffen und Baustoffgemischen im Straßenbau für die Fachgebiete

Versuch 1. Bestimmung des Umschlagpunktes laminar-turbulent bei einer Rohrströmung (Reynoldsversuch)

Betriebsanleitung. Apparatur. zur Bestimmung der Schüttdichte (DIN / EN ISO 60) mit 100 ml Messbecher. Bestell-Nr.: SON026632

Füllstand eines Behälters

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Betriebsanleitung. Apparatur. zur Bestimmung der Schüttdichte (DIN / ISO 697) mit 500 ml Messbecher. Bestell-Nr.: L

vhb school of engineering Kurs bautop 1 Skrip t- B 1.1 Dichte Prof. M. Schnell / Prof. KH. Volland 1

??? Von welchem Volumen (in Milliliter) kann man hier ausgehen und wie kriegt man die zugehörige Masse raus?

Prüfbericht nach TL SoB-StB (EN 13285) SoB

Übungen zu Physik 1 für Ingenieure Musterlösung Blatt 6

Elcometer Dichtemessbecher (Densitometer) (Pyknometer) Bedienungsanleitung

Papierfalten und Algebra

WUFI How to. Tauwasserauswertung

1. Untergrund und Unterbau

Bodenzustände bei der Bearbeitung/ Massenermittlung im Erdbau

Zeigen Sie mittles vollständiger Induktion, dass für jede natürliche Zahl n 1 gilt: k = n (n + 1) 2

Boden als Reaktor- Änderung der Porenfunktionen durch Landund Forstnutzung

Kalibrierschein Kalibrierzeichen K

Übung 4. SS 2013 Übung - Einführung in die Verbrennung - Methling, Özuylasi 1

DELO-DUOPOX AD840 Universeller 2-K Epoxidharzklebstoff, Raumtemperaturhärtend, mittelviskos

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Kalibrierschein Kalibrierzeichen K

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Repetition zu Bodenkunde (Kapitel 3 Pflanz- und Saatarbeiten)

A Sie ist weniger als 1 kg/dm 3. B E F D A G C. Zusammengesetzte Grössen 15

Unterscheidung von Bodentypen Bodenprofil. Grundversuch 45 min S

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 5

Inklusion und Exklusion

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Wenn Sie einen Baum oder eine Hecke pflanzen möchten!

1 Prüfmethoden. 1.1 Bestimmung des Verdichtungsgrades mit direkten Methoden

Fit in Mathe. Musterlösungen. Dezember Klassenstufe 9 Messen

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie

Prüfbericht nach den TL SoB-StB (EN 13285) SoB

Die Mongolei, die Mong. Staatsuniversitaet fuer Landwirtschaft, mein Forschungsaufenthalt in Weihenstephan

Lösungen zum 6. Übungsblatt

Weiterbildungsseminar Gesteinsbaustoffe Überwachung von Baustoffgemischen nach TL G SoB-StB

Ergebnisse ökotoxikologischer Untersuchungen in Abwasser- und Regenwasserproben im Rahmen des INTERREG-Projekts COHIBA

Stahl-Rohre Rohre by W.ARNOLD : V von 8

Versuchsprotokoll. Spezifische Wärmekapazität des Wassers. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 7

PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE

Straßenbau II. Technische Universität Kaiserslautern Fachgebiet Verkehrswesen. Aufgaben AUFGABE 1: Bemessungsaufgabe

Biochemisches Grundpraktikum

Grünlandnutzung Strategien für die Zukunft

Verdichtungen oft Ursache für geringe Erträge

K l a u s u r N r. 1 G K M 12

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion

Stoffdatenermittlung VERSUCHSZIEL VERSUCHSVORBEREITUNG VERWENDETE STOFFE BENÖTIGTE MATERIALIEN

Transkript:

24.06.2016 Lagerungsdichte und Dichte der Festsubstanz Seminar Methodenseminar der chemischen, physikalischen und biologischen Bodenanalytik STEVEN LANGE LANDNUTZUNG UND WASSERBEWIRTSCHAFTUNG

Gliederung 1. Grundlagen und Definition 2. Methoden zur Bestimmung der Lagerungsdichte 2.1. Einstichprobe 2.2. Rammsondierung 2.3. Stechzylinder Probenahme 2.4. Sandersatz-Verfahren / Densitometer-Verfahren 3. Methoden zu Bestimmung Dichte der Festsubstanz 3.1. Bestimmung der Reindichte nach DIN EN 1936 3.2. Pyknometer 3.3. Tauchwägung 4. Fallbeispiele - Mit Raps als Gründünger Bodenverdichtungen beseitigen 5. Abbildungsverzeichnis 6. Quellen 2

1.Lagerungsdichte Lagerungsdichte, Bodendichte, Raumgewicht, Volumengewicht Dichte des trockenen Bodens in natürlicher Lagerung, d.h. Dichte der Festsubstanz einschließlich des Porenraums, angegeben in Masse pro Volumeneinheit. Durchwurzelbarkeit des Bodens 3

Typischer Verlauf der Lagerungsdichte in einem Waldbodenprofil: (Braunerde auf oberem Buntsandstein) Abb. 1 Bodenprofil mit Buntsandstein Abb. 2 4

1.Dichte der Festsubstanz Prinzipiell kann man allgemein als Dichte der Festsubstanz die Dichte von Quarz (2,65 g cm -3 ) annehmen, da der Großteil der Festsubstanz aus diesem Material besteht. 5

2. Methoden zur Bestimmung der Lagerungsdichte 6

2.1. Einstichprobe Sehr subjektiv und daher ungeeignet für eine fachliche Aussage 7

nach DIN 4094 werden unterschieden in: 2.2. Rammsondierung leichte Rammsonde mittelschwere Rammsonde schwere Rammsonde (Gewicht 10 kg, Fallhöhe 50 cm) (Gewicht 30 kg, Fallhöhe 50 cm) (Gewicht 50 kg, Fallhöhe 50 cm) 15 bis 30 Schlägen je Minute, max. 60 schwere Rammsondierung zur Ermittlung der Lagerungsdichte Abb. 3 Leichte Rammsonde (Künzelstab) zur Verdichtungsprüfung Abb. 4 8

Prüfbericht Rammsondierung DIN 4094-3 Abb. 5 9

2.3. Stechzylinder Probenahme Probenahme in Stechzylindern (DIN 19683 Bl. 12) 1. Entnahme der Probe, verpackt in Tüten 2. wiegen der Probe, nach Reinigen 3. 2 Tage im Trockenschrank bei 104 o C 4. erneutes wiegen der Proben Stechzylinder und Zubehör Abb. 6 Abb. 7 10

2.4. Sandersatzverfahren / Densitometer-Verfahren Ballon-Verfahren Abb. 8 Sandersatz-Verfahren Abb. 9 11

Ballon-Verfahren: entfernen der Grasnarbe, ebene Auflagefläche Ring auflegen und inneren Boden, ca 5cm tief ausheben Densitometer aufsetzen, Gummiblase geht in die Grube Durch das Auffüllen mit Wasser wird das Volumen ermittelt Sandersatzverfahren: ähnliches Prinzip, nur wird die Mulde mit einem Sand, bekannter Dichte aufgefüllt Gewicht der entnommenen Probe bekannt, sowie des Ersatzsandes Vg=ms/ρs Die Bodendichte (ρ) kann nun anhand der Formel: ρ=m/vg berechnet werden Die Masse des ausgehobenen Bodens (m) Volumen der Grube (Vg) verbrauchte Sandmenge (ms) Dichte (ρs) des Sandes Bodendichte (ρ) 12

3. Methoden zur Bestimmung Dichte der Festsubstanz 13

Als Bodendichte (df) bezeichnet man die Dichte der festen Bodenbestandteile ohne Berücksichtigung der Hohlräume, d.h. das Verhältnis von Masse zu Volumen der Bodenfestsubstanz. 14

3.1. Bestimmung der Reindichte/Rohdichte nach DIN EN 1936 Reindichte: -Dichte des Gesteins ohne den Porenraum -Verhältnis Masse eines Probekörpers/Volumen der festen Bestandteile -Verhältnis von Rohdichte/Reindichte-Ermittlung Dichtigkeitsgrad Rohdichte: -das Gewicht des trockenen Gesteins -Verhältnis zwischen Masse des trockenen Probekörpers und dem Rohvolumen 15

3.2. Pyknometer Verdrängung der im Gefäß befindlichen Flüssigkeit Pyknometer Abb. 10 16

3.3. Tauchwägung 1. Messbecher gefüllt mit Wasser 2. Probe genau abwiegen, danach in den Messbecher einfüllen 3. Überschüssiges Wasser auffangen und messen 4. Wert ist das Volumen der Probe 5. Nun die Werte in die Gleichung einsetzen 6. Dichte der Festsubstanz berechnet 17

4. Fallbeispiele aus der Praxis Mit Raps als Gründünger Bodenverdichtungen beseitigen By Baumschule2000 on 25. September 2014 -Ein verdichteter Untergrund macht es den Wurzeln unmöglich, sich nach der Anwachsphase auszubreiten - Die eigentliche Versorgung mit Nährstoffen und Wasser aus dem tieferen Erdreich kann nicht stattfinden - Die Pflanze wächst nur kümmerlich oder stirbt langfristig gesehen ab 18

Raps (genauer Brassica napus var. napus Winterraps) ist ein Tiefwurzler bis zu 1m Aussaat 2-3cm tief Einarbeitung in den Boden, direkt nach der Blüte, sonst erneutes Austreiben Zusätzlicher Närstoffeintrag in den Boden Das Feinwurzelwerk des Rapses hinterlässt nach der Einarbeitung feine Kapillaren im Erdreich Abb.11 Monokultur Raps als Gründünger gegen die Bodenverdichtung 19

Danke für eure Aufmerksamkeit Wenn Fragen, dann fragen 20

Abbildungsverzeichnis: 1. https://www.bodenkunde.uni-freiburg.de/objekte/blockphys 2. http://www.waldwissen.net/wald/boden/fva_waldboden_steine/podsol_buntsandstein.jpg? hires 3. http://www.ifmu.de/baugrund/erkundung/sondierungen/ 4. http://www.ifmu.de/baugrund/erkundung/sondierungen/ 5. http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3a%2f%2fwww.igewa.de%2fpruefbericht %2Fpbdph.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.igewa.de%2Fpruefbericht%2Fpruefberi cht.shtml&h=1690&w=1138&tbnid=1jl2upipfilnom%3a&docid=an23owjvy8dv0m&ei =q9jrv6togmoqu5u9szaj&tbm=isch&client=firefoxb&iact=rc&uact=3&dur=562&page=1&start=0&ndsp=31&ved=0ahukewjkz7_6j77nahvd 1RQKHZteDJIQMwg-KBAwEA&bih=769&biw=1536 6. http://pfaerrich.de/sh/84.jpg 7. http://geotip.igt.ethz.ch/mediahandler.php?gfile=0000000749_001_w.gif&gtype=picture 8. http://www.geotechnik-gmbh.at/produkte/boden/dichte.htm#densitometer%20(ballon- Verfahren) 9. http://www.geotechnik-gmbh.at/produkte/boden/dichte.htm#sandersatzger%c3%a4t 10. http://www.hecht-assistent.de/typo3temp/pics/25710025_05_9b8d1fbdf4.jpg 11. http://www.blog.baumschule-2000.de/wp-content/uploads/2014/09/raps-als- Gr%C3%BCnd%C3%BCnger.jpg 21

Quellen: Burghardt, W. (1996): Urbaner Bodenschutz. Springer Verlag, Berlin Heidelberg. Blume, H.-P., Brümmer, G. W., Horn, R., Kandeler, E., Kögel-Knabner, I., Kretzschmar, R., Stahr, K. & Wilke, B.-M. (2010): Scheffer/Schachtschabel; Lehrbuch Der Bodenkunde; 16. Auflage. Springer-Verlag, Heidelberg. Blume, H.-P., Stahr, K. & Leinweber, P. (2011): Bodenkundliches Praktikum. 3. Auflage; Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg. H. Schumann, Einführung in die Gesteinswelt, 5. Auflage, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1975 Latsch, R. and Sauter, J. (2011): Density determination of grass silage Comparison of five measurement methods. Abstract, landtechnik 66 (2011), no. 6, pp. 418 421, 4 figures, 9 references http://www.soil.tu-bs.de/lehre/skripte/2013.skript.bodenphysik.pdf https://www.bodenkunde.uni-freiburg.de/objekte/blockphys Deutsches Institut für Normung, DIN19863 Bl.12 http://www.blog.baumschule-2000.de/mit-raps-gruenduenger-bodenverdichtungen-beseitigen/ 22