Fachberatungsangebot für Kinder. Kinder psychisch kranker Eltern

Ähnliche Dokumente
Nicht lustig. Dipl.-Psych./-Päd. Andreas Schrappe, Evang. Beratungszentrum Würzburg

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis

Zur Situation von Kindern psychisch kranker Eltern

Themenwoche Psychische Gesundheit Die Seele der Kinder gesund halten Andreas Schrappe

Kinder psychisch kranker Eltern im Fokus der psychiatrischen Pflege. Präventive Angebote als zukünftige konzeptionelle Herausforderung

Die vergessenen Angehörigen Kinder psychisch erkrankter Eltern

Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen

Was wir wissen und was wir tun können. Evangelisches Beratungszentrum

19. Hofgeismarer Psychiatrietagung

NomosPraxis. Psychologische Sachverständigengutachten im Familienrecht. Nomos. Castellanos Hertkorn

Kinder psychisch erkrankter Eltern: Belastungen, Entwicklungsrisiken, Hilfebedarf

Der Alltag von Kindern mit einem psychisch erkrankten Elternteil. Mag.a Vera Baubin Mag.a Sandra Anders HPE-Tagung 2017

Ver rückte Kindheit Hilfe für Kinder von psychisch erkrankten Eltern. Mag. Vera Baubin

Wie geht es den Kindern psychisch kranker Eltern?

Psychoedukation für Kinder psychisch kranker Eltern

Ralf Mengedoth (Hilfe)Welten zusammen bringen oder gemeinsam (gesunde) Entwicklungsräume vergrößern

Psychisch kranke Eltern

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Kinder psychisch erkrankter Eltern

Schulperspektive zum Thema Kinder psychisch belasteter Eltern

Statement 2. Beratung, Betreuung und Versorgung von Kindern psychisch kranker Eltern durch Psychotherapeuten. Peter Lehndorfer

Ressourcen fördern - Psychoedukation bei Kindern und Jugendlichen psychisch kranker Eltern

Mannheimer Initiative für Kinder mit psychisch kranken Eltern (MaIKE) AK Tagesgruppen Mannheim Jürgen Johannes Ebner, Dipl.-Psych.

Gruppe. Psychologische Beratungsstelle Günzburg Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung

Erkennen von und Umgang mit Kindeswohlgefährdung

Ritter Rost und die Räuber

Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

KANU Gemeinsam weiterkommen. Ein Präventionsprogramm für Kinder psychisch kranker Eltern. JALTA Westfalen-Lippe

Psychische Störungen in der Familie

ZEBRA. Therapieangebot für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien

Die Rolle der Großeltern bei einer Trennung / Scheidung Evangelische Akademie Tutzing 7. Juni 2011

Kinder psychisch kranker Eltern INHALT

Titel. Psychisch kranke Eltern Fachtag

Stärkung der psychischen Widerstandskräfte und ihre Auswirkungen auf körperliche Erkrankung

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern

Erfahrungen aus 13 Jahren Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern

1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17

Literaturliste Kinder psychisch kranker Eltern

Angebot für Kinder sucht- und/ psychisch kranker Eltern

Präventive Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern

Der lange Schatten der Kindheit

Kinder psychisch kranker Eltern:

Früherkennung und Frühintervention

Psychosoziales Forum 09. November Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind?

Psychisch erkrankte Eltern. Entwicklungsrisiko für betroffene Kinder?

Was brauchen Kinder psychisch kranker Eltern? Frühe Hilfen in Augsburg

Früherkennung & Intervention bei Verdacht auf postpartale Depression

KipE Rheinland. PHG Duisburg Hollenbergstr. 9 in Duisburg Meiderich PHG Duisburg 1

Früh! Und Klug! gemeinsame Qualitätsstandards für die Praxis in Aus- Fort- und Weiterbildung

Nicht von schlechten Eltern

Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe

Angehörige von Schlaganfallpatienten. Wie schützen sie sich vor Überforderung?

Auswirkungen psychischer Erkrankungen von Eltern auf das Familiensystem

Die Familie leidet mit! Zur Rolle der Angehörigen

Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Depression aus Sicht. der Angehörigen. Karl Heinz Möhrmann. Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.v. Landesverband Bayern.

7. Fachtag Kinder psychisch kranker Eltern Abendakademie Mannheim Jürgen Johannes Ebner, Dipl.-Psych.

Mama/Papa ist psychisch erkrankt was ist mit den Kindern? verstehen. erkennen

Familien mit psychisch erkrankten Eltern

Psychische Erkrankung oder. Suchterkrankung. betrifft

Wenn Eltern psychisch krank werden Situation der Familien und Unterstützungsbedarf

Langfristige Auswirkungen von spezifischen Belastungen bei Geschwistern psychisch erkrankter Menschen

"Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung"

Fachtagung 11.März Heroinkonsum und Substitution Bedeutung für das Kindeswohl

Kinder psychisch kranker Eltern

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh

Wenn Eltern psychisch krank sind: vom Kindeswohl über die Eltern-Kind- Beziehung hin zu Frühen Hilfen und gelingender Kooperation

Psychosoziale Begleitung von Kindern krebskranker Eltern

1. Sozialpädagogischer Fachtag SOS Kinderdorf / FH St. Pölten

Elternschaft im Kontext der psychiatrischen Versorgung

Depression aus Sicht von Angehörigen

BASISWISSEN : Psychisch kranke. Eltern und ihre Kinder

WORKSHOP: Psychiatrie meets Jugendhilfe Offene Sprechstunde für Eltern in der Psychiatrie durch Sozialpädagogen

Vorgehen im Umgang mit suchtbelasteten Familien in der Jugendhilfe

Ausgangsituation. Die Notlage der Kinder

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe

- Traumapädagogik in der Praxis

Grenzen und Möglichkeiten der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Kooperation mit der Jugendhilfe. Dieter Felbel

Kinder psychisch kranker Eltern:

Psychiatrische Krankheitsbilder verstehen

Angehörigenarbeit in der. Psychiatrie

Krankheitsbilder und Behinderungen Geistige Behinderung

Regensburg, Stationäre Mutter/Eltern-Kind- Behandlung aus der Sicht der Erwachsenenpsychiatrie

Kinder psychisch kranker Eltern

Die Bedeutung psychischer Störungen der Eltern für die kindliche Entwicklung

Fachstelle für Kinder psychisch kranker Eltern

I NE ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? KOPF TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER

Defizite in der Erziehungskompetenz von Eltern

Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter

Psychisch belastete Eltern erreichen und unterstützen

Zur Praxis der Kooperation von Psychiatrie und Jugendhilfe Entwicklungsbedarfe und Chancen

Kinder mit psychisch auffälligen/kranken Eltern

Kinder stärken Förderung von Copingstrategien

Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern

Belastungen und Bewältigungsstrategien von Kindern psychisch erkrankter Eltern. Prävention durch Intervention

Zwischen den Eltern Kindeswohl bei Trennung und Scheidung aus kinderpsychologischer und systemischer Sicht

Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v.

Transkript:

Fachberatungsangebot für Kinder und ihre psychisch kranken Eltern Psychisch kranke Eltern und die Situation der Kinder 16. Oktober 2013 Anja Rapp, Dipl.- Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin Evangelisches Beratungszentrum Würzburg Dipl. Soz.päd. Anja Rappe Evang. Beratungszentrum Würzburg 2

(1) Einzel- und Familienberatung (2) GZSZ-Gruppen, Selbsthilfe (6) Vernetzung, Etablierung Fachberatungsangebot Kinder psychisch kranker Eltern (3) Sprechstunde, Angebote außerhalb (5) Qualifizierung (4) Öffentlichkeit, Multiplikatoren Ein Projekt des Evang. Beratungszentrums (EBZ) Träger: Diakonisches Werk Würzburg e.v. 3

Kinder schizophrener Eltern I Das Selbsterkrankungsrisiko der Kinder steigt von 0,7-1,0 % auf 12 %, bei zwei schizophren erkrankten Eltern auf 40-50 % Irritation d. Kindes bei zentralen kindlichen Entwicklungsaufgaben: Umgang mit Ängsten, Aufbau von Weltverständnis, Einordnung von Sinneswahrnehmungen, Erfahrung einer tragfähigen positiven Beziehung 4

Kinder schizophrener Eltern II Steht die Plussymptomatik im Vordergrund: Gefährdung durch Verkennung des Kindes und der gesamten Situation Risiko von Überstimulation und psychischer Misshandlung Verunsicherung und Verängstigung des Ki. nach Deneke 2005 5

Kinder schizophrener Eltern III Steht die Minussymptomatik im Vordergrund: Gefahr der Vernachlässigung des Kindes Risiko von Unterstimulation und psychischer Misshandlung Entwicklungsdefizite und Rückzugverhalten des Kindes nach Deneke 2005 6

Kinder depressiver Eltern I Kaum Glanz in den Augen der Mutter Bedürfnisse nach Kontakt und Einfühlung, nach elterlicher Initiative und Anregung, nach emotionaler Orientierung und nach Grenzen nur unregelmäßig beantwortet Positives Selbstwertgefühl behindert Existentielle Ängste durch Suizid(alität) 7

Kinder depressiver Eltern II Gefahr durch körperliche / emotionale Vernachlässigung und seelische Misshandlung Risiko von Unterstimulation direkt und durch mangelnden sozialen Austausch Geringes Risiko körperlicher Misshandlung Einzelne Fälle des erweiterten Suizids nach Deneke 2005 8

Kinder und manische Phase I Direkte Gefährdung durch riskantes elterliches Verhalten in manischer Akutphase Belastung durch materiellen oder sozialen Ruin / Verlust der Lebensgrundlage Risiko der Überstimulation, Verkennung der kindlichen Situation und Bedürfnisse nach Deneke 2005 9

Kinder und manische Phase II Einbeziehung des Kindes in die manische (psychotische) Verkennung Belastung durch die verzweifelte, gereizte oder aggressive Tönung der Manie Traumatische Erlebnisse durch die Manie und die Umstände der Klinikeinweisung nach Deneke 2005 10

Kinder und Eltern mit BPS I Mütter mit Borderlinepersönlichkeitsstörung (eigene Misshandlungserfahrungen, Impuls- kontrollstörung, ) stehen in Gefahr, ihre Kinder (auch) körperlich zu misshandeln Gefährdung durch Unberechenbarkeit des elterlichen Verhaltens >> Ausbildung des desorganisierten Bindungstyps nach Deneke 2003 und 2005 11

Kinder und Eltern mit BPS II Defizite in der Erziehung durch mangelnde Kontinuität in Beziehung und Regeln Beeinträchtigung durch Begleitphänomene der Borderline-Persönlichkeitsstörung nach Deneke 2005 28

Erstes illustriertes Kinderfachbuch für Kinder psychisch kranker Eltern Für Kindergruppe Gute Zeiten schlechte Zeiten 13

14

15

Elterliche Erziehungskompetenz Geringe Ressourcen: materiell, psychisch, Unsichere Bindung Mangel an Beziehungskontinuität Eingeschränkte Modell- und Vorbildfunktion Ungenügendes Setzen von Grenzen 16

17

Emotionale Reaktionen der Kinder Angst vor/um Elternteil, vor Selbsterkrankung Wut oder Rückzug wegen Bedürfnisfrustration Gefühle von Schuld und Verantwortlichkeit Wechsel von Scham und Aversion Ambivalente Gefühle. Tabuisierung 18

19

Familiäre Situation Bezugspersonen fehlen. Alleingelassen sein Mangel an Aufklärung und emotionaler Unter- stützung Verantwortungsübernahme (Parentifizierung) Überwachung der elterlichen Befindlichkeit Verlust der eigenen Kindheit 20

21

Soziale Situation Sozialer Rückzug. Mangel an Beziehungen Abschottung der Familie nach außen Kaum Inanspruchnahme sozialer Ressourcen Behinderung der Ablösung Teilhabe an der gesellschaftlichen Stigmatisierung psychisch Kranker 22

Was Kinder brauchen Aufklärung über die elterliche Erkrankung Ende der Verleugnung und Sprachlosigkeit Hilfe in der emotionalen Verarbeitung Freier Austausch mit der sozialen Umgebung Zeitweise Schutz vor dem kranken Elternteil Angemessene Erziehung (u. U. außerfamiliär) 23

Entlassung aus unangemessenen Rollen Anerkennung eigener kindlicher Bedürfnisse Wahrnehmung durch die Fachkräfte Behandlung der Krankheit des Elternteils Verlässliche erwachsene Bezugsperson Notfallpläne für Krisensituationen Recht auf Ablösung und ein eigenes Leben Siehe: Mattejat & Lisofsky (1998), Lenz (2005), Wagenblass (2001), Schone (2001) usw. 24

Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung Würzburger Projekt im Evang. Beratungszentrum Würzburg "Hilfen für und ihre Familien" 25

Zur Einschätzung Es ist nicht die psychiatrische Diagnose alleine, die eine Aussage über Kindeswohlge- fährdung zulässt. Besonders schwierig: undiagnostizierte und unbehandelte psychische Störungen mit starken lebensbiographischen und aktuellen psychosozialen Belastungen. 26

Zur Abschätzung des zu erwartenden Krankheits- und Behandlungsverlaufs sind wenn möglich die psychiatrischen Fachkräfte einzubeziehen. Dies erfordert eine ständige und frühzeitige Kooperation von Psychiatrie und Jugendhilfe, bereits im Vorfeld von Entscheidungen über Kindeswohlgefährdung. Diskussion: ausreichende Informationen? Nach: Deneke 2005 27

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Dipl.-Psych./-Päd. Andreas Schrappe, Evang. Beratungsstelle Würzburg 28