Familienbande Familiennetzwerk Kamen e.v. Familienbande & ELTERNSCHULE. Januar bis Juni

Ähnliche Dokumente
Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Familienbande Familiennetzwerk Kamen e.v. Familienbande & ELTERNSCHULE. Juli bis Dezember

Familienbande Familiennetzwerk Kamen e.v. Familienbande & ELTERNSCHULE. Januar bis Juni

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN

ELTERN-KIND-SCHULE. SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

Geburtshilfe und Wochenstation Kursprogramm

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Elternschule. Hellmig - Krankenhaus Klinikum Westfalen

Von Anfang an in den besten Händen. Informationen rund um die Geburt. Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

Familienbande Familiennetzwerk Kamen e.v. Familienbande & ELTERNSCHULE. Juli bis Dezember

Beratung :: Diagnostik :: Förderung

Guter Start ins Leben

Hebammen des Marien-Hospitals Wesel

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

Yoga für Kinder in der Schule & im Rahmen Ihres Projekts!

Sehr geehrte Eltern,

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Darum steht in den Kursen des Kneipp- Vereins folgendes im Vordergrund:

Termine : (Dauer 10 x 45 Minuten) I Kursort 1* Do, bis , 18:30 bis 19:15 Uhr und 19:15 bis 20:00 Uhr

Herbst-/Winterprogramm 2. Semester 2012/2013

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Kneipp-Info. Kurse zur Gesunderhaltung und Lebensfreude

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Personal Training. Für Ihren Erfolg. Angebote und Preise 2014/

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Wege aus der Angst. Entspannung 25. Beruhigendes Wissen 36. Negative Gedanken in positive umwandeln 38. Gedanken-Stopp 40

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Informationsbroschüre Die Geburt

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

Rückenschule. "Kleinkindfit im Wasser" Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an.

Familienforum Holzwickede. Nebenstelle der Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Kind. Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.

Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: bis Kurstermine: bis

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen

Hebammenliste. In Geburtsvorbereitungskursen für Frauen oder auch Paare werden die Geburtsabläufe erläutert und durch praktische Übungen vermittelt.

Eltern-Information. Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Barbara Kündig Yoga Nidra

BEWEGUNGSTHERAPEUTISCHE ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT SUCHTERKRANKUNGEN

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Unser Haus Unsere Leistungen

Mensch erkenne Dich selbst

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Eine Zusammenarbeit zum Thema Stillen und Ernährung der Stadtbücherei Velbert und dem

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

Eltern-Information Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information

Fitnesstraining mit Wohlfühlfaktor

Angebote rund um die Geburt für Sie und Ihr Kind

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kursübersicht für Erwachsene

Bewegung und Entspannung in einmaligem Ambiente

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Elternschule. Programm September - Dezember Hellmig-Krankenhaus - Klinikum Westfalen. Elternschule_Kamen_neu_2013.indd

Woche 3 Im Körper beheimatet sein

Gebärsaal T geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T maternite.hirslanden@hirslanden.ch

DRK Familienzentrum Krümelkiste

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Gemeinsam den Tag genießen. Fördererverein Heerstraße Nord e.v.

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Troumschlossangebote Januar

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Programm Elternschule am Kemperhof. 1. Halbjahr 2012

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Kursangebot TSV Waldenbuch 1891 e.v. 3. Trimester 2012

Themenmeditation. In Balance Entspannungskurs

Transkript:

1 Familienbande Familiennetzwerk Kamen e.v. Familienbande & ELTERNSCHULE Programm Januar bis Juni 2015

Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen der Familienbande und der Elternschule an! Die Anmeldung zu den Veranstaltungen und Kursen bei der Familienbande Kamen erfolgt unter: Tel.: 02307-2850510 Die Anmeldung zu den Veranstaltungen und Kursen in der Elternschule am Hellmig-Krankenhaus erfolgt unter: Tel.: 0231 922 1252 E-Mail: elternschule@klinikum-westfalen.de

Herzlich willkommen, liebes Baby, liebe (werdende) Mütter, Väter, Geschwister, Familienangehörige und Freunde! In besonderen Lebensabschnitten wie Schwangerschaft, Geburt und den ersten Lebensjahren mit Ihrem Kind möchten wir Sie gemeinsam ins WIR begleiten und unterstützen. Wir, die Familienbande Familiennetzwerk Kamen e.v. in Kooperation mit dem Klinikum Westfalen, möchten Ihnen im Rahmen einer Familienbildungsstätte kompetente Unterstützung durch Informationen und Beratung anbieten. Dabei möchten wir Sie und Ihr Kind mit viel Wärme und Geborgenheit nach individuellen Bedürfnissen begleiten und unterstützen. In unseren zahlreichen Kursen (vor und nach der Geburt Ihres Kindes) gibt es zahlreiche Informationen rund um das Baby, die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Eltern und natürlich viel Spaß und Freude. Wir laden Sie daher ganz herzlich zum Stöbern, Blättern und Lesen ein und freuen uns auf Sie und auf einen gemeinsamen Weg ins WIR.

4 Inhalt

5 Veranstaltungen Infoabende und Kreißsaalführungen...S. 7 Malerei für Jugendliche und Erwachsene...S. 8 Homöopathische Behandelung...S. 9 Narben an Körper und Seele...S. 10 Erste Hilfe am Kind...S. 11 Breikost...S. 11 Unfälle im Kindesalter...S. 12 Das fiebrige Kind...S. 13 Die Ernährung von Kleinkindern...S. 14 Ins Leben tragen...s. 15 Liebe geht durch den Magen...S. 16 Elterngeld....S. 16 Von der Muttermilch zum Pfannkuchen...S. 17 Second-Hand-Markt...S. 17 Beratungsangebote Geburtshilfliche Hotline...S. 19 Hebammensprechstunde...S. 19 Stillsprechstunde...S. 20 CranioSakrale Therapie...S. 20

6 Beratung/Coaching...S. 21 Laut- und Leise Therapie...S. 22 Heilpraktikerin Holtmeier...S. 24 Kursangebote und Seminare Geburtsvorbereitung Familienbande...S. 25 Geburtsvorbereitung Elternschule...S. 26 Yoganastik...S. 27 Rückbildung bei der Familienbande......S. 28 Rückbildung im Hellmig-Krankenhaus...S. 28 Beckenbodenübungen/Hellmig-Krankenhaus...S. 29 Babymassage bei der Familienbande...S. 30 Babymassage im Hellmig-Krankenhaus...S. 30 Elternstart...S. 31 Trage-Café...S. 32 Babyschwimmen mit der Familienbande...S. 32 Wasserspaß im Hellmig-Krankenhaus...S. 33 Fidelio...S. 34 Babyzeit mit allen Sinnen...S. 35 PEKiP...S. 35 Babyzeichensprache...S. 36 Krümmelbande...S. 37 Sinneswerkstatt...S. 38

7 Stehaufmännchen...S. 39 Integratives Bewegungsangebot...S. 40 Malwerkstatt...S. 40 Entspannung für Kinder...S. 41 Waldmäuse...S. 42 Walderlebnisse...S. 42 Kindergeburtstage bei der Familienbande...S. 43 Yoga für Erwachsene...S. 44 Wirbelsäulengymnastik...S. 45 Zumba...S. 46 Klangmeditation...S. 47 Entspannt in den Abend...S. 48 Englischkurse...S. 49 Besondere Angebote Segnungsgottesdienst...S. 53 Gesprächskreis Leere Wiege...S. 53 Offene Angebote Familiencafé...S. 55 Familienbüro...S. 55 Familienbande - der Verein...S. 56

8 Veranstaltungen

9 Infoabende und Kreißsaalführungen Umsorgt beschützt geborgen Die Elternschule im Hellmig-Krankenhaus in Kamen ist eine Nebenstelle der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus in Dortmund. Die Infoabende und Kreißsaalführungen finden in der Frauenklinik am Knappschaftskrankenhaus Dortmund statt. Hier lernen Sie in entspannter, persönlicher Atmosphäre die Grundzüge der familienorientierten, ganzheitlichen Geburtshilfe und das interdisziplinäre Team kennen. Der Wunsch vieler werdender Eltern ist es, dem Kind den Start ins Leben unter optimalen Bedingungen zu ermöglichen. Sie wünschen eine sanfte und sichere Geburtshilfe. Die Vielzahl der Angebote mag verunsichern. Dieser Abend wird Ihnen helfen, eigene Entscheidungen zu treffen Termine: Montag, 05.01.15, 19 Uhr, Treffpunkt 1. Etage Montag, 02.02.15, 19 Uhr, Treffpunkt 1. Etage Montag, 02.03.15, 19 Uhr, Treffpunkt 1. Etage Montag, 13.04.15, 19 Uhr, Treffpunkt 1. Etage Montag, 04.05.15, 19 Uhr, Treffpunkt 1. Etage Montag, 01.06.15, 19 Uhr, Treffpunkt 1. Etage Montag, 06.07.15, 19 Uhr, Treffpunkt 1. Etage Knappschaftskrankenhaus Dortmund Frauenklinik Am Knappschaftskrankenhaus 1 44309 Dortmund Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

10 Freie Malerei für Jugendliche und Erwachsene Bilder sollen erzählen! Aus dem Zusammenspiel von Planung, Neugier, Mut und Zufall entstehen eure ganz eigenen Geschichten. Der freie und experimentelle Umgang mit Ideen und Materialien ist das Leitmotiv dieses Seminars, das durch individuelle Betreuung und Gruppendynamik die Entfaltung der einzelnen Teilnehmer und Teilnehmerinnen unterstützt. Wir wollen Bilder entstehen lassen, keine Abbilder. Bitte mitbringen: Leinwände, Pinsel, Acrylfarben, Gestaltungsmittel nach eigenen Vorstellungen (Leim, Altpapier, Sand, Fundstücke usw.) Referentin: Barbara Leipzig, freischaffende Malerin und Grafikerin Termin 1: Mittwoch, 07.01.15, 17.00 19.00 Uhr Termin 2: Mittwoch, 14.01.15, 17.00 19.00 Uhr Ort : Cafe der Familienbande Kosten: 10 Anmeldung: Tel.: 02307-2850510 oder

11 Säuglings- und Kinderkrankheiten homöopathisch behandeln Mittlerweile ist die Homöopathie immer beliebter geworden und wird gerade bei Babys immer häufiger angewendet. Das Positive dabei: Sie hat keine Nebenwirkungen und kann getrost auch Säuglingen verabreicht werden. An diesem Abend wird die klassische Homöopathie als eine eigenständige und ganzheitliche Behandlungsmethode und als Alternative zur schulmedizinischen Behandlung vorgestellt. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele akuter Beschwerden bei Kinder- und Säuglingskrankheiten angesprochen, so dass die Teilnehmer einen Einblick gewinnen, wie Homöopathie den Kindern helfen kann. Referentin: Heike Bludau, Heilpraktikerin Termin: Donnerstag, 29.01.15 ab 19.30 Uhr Hellmig-Krankenhaus, Hellmigium Kosten: 8 Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder E-Mail: elternschule@klinikum-westfalen.de

12 Narben an Körper und Seele - ein Wohlfühltag für Frauen nach einem Kaiserschnitt Bei einer Geburt gibt es weder Erfolg noch Versagen, aber es gibt eine Frau, die ihr Kind zur Welt bringt (Sheila Kitzinger) Jede Frau, die ein Kind zur Welt bringt, verarbeitet das Geburtserlebnis anders. Einige verspüren das Gefühl, versagt zu haben, bei manchen zeigen sich Stillschwierigkeiten oder schmerzende Narben, einige fühlen sich weit entfernt von den (scheinbar) so glücklichen Müttern, die ihre Kinder spontan geboren haben. Sie rätseln darüber, was sie wohl falsch gemacht haben können und was hätte anders verlaufen können. Wir lassen Sie mit Ihren Gefühlen und Zweifeln nicht allein, sondern stehen Ihnen zur Seite. An diesem Wohlfühltag wollen wir, dass Sie ihr ganz persönliches Geburtserlebnis verstehen und annehmen können und sich mit dem im wahrsten Sinne des Wortes- einschneidenden Eingriff versöhnen. Sie finden Zeit, sich mit anderen Frauen auszutauschen, die Ähnliches erlebt haben. Zusätzlich wird es auch Raum geben für Massagen und Körperwahrnehmungsübungen. Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme Kleidung, Decke, Handtuch und einen Gegenstand, den Sie mit der Geburt verbinden. Referentin: Basilissa Jessberger, Hebamme Termin: Samstag, 31.01.15 10.00-16.00 Uhr Hellmig-Krankenhaus, Elternschule, 3. Etage Kosten: 80 Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder E-Mail: elternschule@klinikum-westfalen.de

13 Erste Hilfe am Kind Die Kursteilnehmer erhalten wertvolle Tipps zur Ersten Hilfe bei Kindern. Themen sind beispielsweise: Atemnot, Verschlucken, Wundversorgung, Verbrennungen und Vergiftungen u.a. Referentin: Isabel Veltmann, Kinderkrankenschwester Termin 1: Montag, 02.02.15 um 19.30 Uhr Termin 2: Montag, 04.05.15 um 10.30 Uhr Hellmig-Krankenhaus, Hellmigium Kosten: 10 Anmeldung Tel. Nr.: 0231 922-1252 oder E-Mail: elternschule@klinikum-westfalen.de Vortragsabend: Einführung der B(r)eikost In diesem praxisorientierten Vortrag dreht sich alles um die Einführung der Beikost. Es geht um Fragen wie: Wann und wie fange ich mit dem Brei an? Soll ich selber kochen? Worauf muss ich bei Fertigbreien achten? Wann bekommt mein Baby Kuhmilch? Und vieles mehr. Die aktuellen Antworten stützen sich auf das am Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) entwickeltem Ernährungskonzept: Der Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr. Inhalte: Der Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr Praktische Tipps zur Zubereitung von Breien Kriterien zur Auswahl von Fertigbreien Referentin: Petra Gerlitz, Dipl.Oecotrophologin (FH) Termin: Dienstag, 10.02.15, 20.00 21.30 Uhr Cafe der Familienbande Kosten: 9 Anmeldung. Tel.: 02307 2850510 oder

14 Unfälle im Kindesalter - was tun? Unfälle sind für Kinder das Gesundheitsrisiko Nummer eins. Mehr als 42 Prozent aller Kinderunfälle ereignen sich zu Hause und im eigenen Garten, mehr als im Straßenverkehr. Betroffen sind besonders oft Kinder unter sechs Jahren. Eltern sind in der Regel die Ersten am Ort des Geschehens. Daher ist es umso wichtiger, dass sie wissen, was im Notfall zu tun ist. Manchmal genügt ein Pflaster, manchmal hilft nur die Notrufnummer 112. Doch es vergehen Minuten, bis ein Rettungswagen kommt. Erste Hilfsmaßnahmen können auch dann die Eltern treffen. Dr. Dieter Metzner erläutert Unfallsituationen und gibt praktische Tipps, wie sich Eltern oder andere Betreuer im Notfall verhalten sollten. Referenten: Termin: Kosten: Anmeldung: Dr. Dieter Metzner, Chefarzt, Klinikum Westfalen Dr. Christos Erifopoulos, Leitender Oberarzt, Klinikum Westfalen Donnerstag, 19.02.15 um 18.00 Uhr Cafe der Familienbande Der Eintritt ist frei! Tel.: 02307 2850510 oder

15 Das fiebrige Kind Vielen Eltern bereitet das Thema Fieber große Sorgen und Unsicherheit. Der Umgang mit einem fiebernden Kind erfordert ein Grundwissen bezüglich Ursachen, Gefahren, Messmethoden, fiebersenkenden Maßnahmen und deren Anwendung. In diesem Vortrag wird dieses Wissen vermittelt. Referentin: Eva Weismüller Termin: Donnerstag, 26.02.15 um 19.00 Uhr Hellmig-Krankenhaus, Hellmigium Kosten: 8 Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder E-Mail:elternschule@klinikum-westfalen.de

16 Die Ernährung von (Klein-)Kindern Empfehlungen für die Ernährung von 1-3-jährigen Wenn die Zeit für die Kleinkindkost gekommen ist, stellen sich viele Fragen im Ernährungsalltag von Familien: Welche Milch ist die Beste? Wie viel und welches Fleisch ist gesund? Wie groß ist eine Kinderportion? Anhand des am Forschungsinstitut für Kinderernährung entwickelten Konzepts der Optimierten Mischkost werden alltagstaugliche Empfehlungen für die Lebensmittelauswahl und die Mahlzeitengestaltung gegeben. Bekannte Essensvorlieben von Kindern als auch die in Deutschland üblichen Mahlzeitengewohnheiten werden hier berücksichtigt. Dieses Konzept hilft den Familien eine gesunde Ernährung in ihrem Alltag umzusetzen. Inhalte: Aktuelle Empfehlungen zur Kleinkindernährung Die Mahlzeitengestaltung mit ihren Lebensmittelgruppen Besonderheiten der Kleinkindernährung Referentin: Petra Gerlitz, Dipl.Oecotrophologin (FH) Termin: Dienstag, 10.03.15, 20.00 21.30 Uhr Cafe der Familienbande Kosten: 9 Anmeldung: Tel.: 02307 2850510 oder

17 Ins Leben tragen - Tragehilfen für Babys In dem ein Kind gehalten wird, lernt es auszuhalten. Indem es getragen wird, lernt es zu ertragen. Sie möchten lernen, Ihr Kind richtig zu tragen und dabei alles über ergonomische Tragehilfen zu erfahren und diese auch gleich austesten? An diesem Abend erfahren Sie durch eine umfassende, individuelle Beratung das nötige Hintergrundwissen und ermöglichen sich so einen optimalen Start in eine glückliche und intensive Tragezeit. Es werden vielfältige Trageweisen, Bindetechniken und Tragehilfenalternativen vorgestellt. Leitung: Termin: Kosten: Anmeldung: Stefanie Rebou, Trageberaterin Mittwoch, 24.03.15 um 19.00 Uhr Hellmig-Krankenhaus, Hellmigium 8 / Person, 12 / Paar Tel.: 0231 922-1252 oder E-Mail:elternschule@klinikum-westfalen.de

18 Vortragsabend: Liebe geht durch den Magen Grundlagen der Ernährungserziehung So wie Kinder essen lernen, werden sie mit großer Wahrscheinlichkeit ihr ganzes Leben lang essen. Zum Lernen führt dabei jede Erfahrung, die das Kind von Geburt an macht. Der Anfang also dort, wo Pommes, Schokolade und Cola noch keine Bedeutung haben. In diesem Vortrag wird dargelegt, welchen Einfluss unser Umgang mit Essen auf die Kinder hat und wie wir es günstig lenken können, dass Kinder ein gesundes Essenverhalten entwickeln, welches Ihnen auch später als Erwachsene zugutekommt. Inhalte: Die Eckpfeiler der Ernährungserziehung Motivationsfaktoren für Kinder Tipps und Hinweise für die Ernährungserziehung Referentin: Petra Gerlitz, Dipl.Oecotrophologin (FH) Termin: Dienstag, 28.04.15, 20.00 21.30 Uhr Cafe der Familienbande Kosten: 9 Anmeldung: Tel.: 02307 2850510 oder Elterngeld, Elternzeit und Co Dieser Abend bietet eine Orientierungshilfe im Dschungel der Formulare, Anträge und Paragraphen. Themenbereiche sind: Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld und finanzielle Leistungen für werdende Eltern und junge Familien. Weitere Fragen zum Thema werden beantwortet. Referent: Hermann Heeke, Kreis Unna, Jugendamt Termin : Dienstag, 28.04.15 um 19.00 Uhr Hellmig-Krankenhaus, Hellmigium Kosten: 5 Anmeldung: Tel.: 0231 922 1252 oder E-Mail: elternschule@klinikum-westfalen.de

19 Gesunde Säuglingsernährung - von der Muttermilch zum Pfannkuchen- Wie spannend es ist, den ersten Brei zu kochen, erleben Sie in diesem Seminar. Praktische Informationen erleichtern Ihnen und Ihrem Kind den Übergang vom Stillen zur festen Nahrung. Fragen zur Einführung von Beikost, zur Herstellung des ersten Gemüse- und Abendbreies werden beantwortet. Zudem gibt es Anregungen für die Ernährung allergiegefährdeter Kinder. Referentin: Marianne Künstle, AfS Beraterin Termin: Donnerstag, 28.05.15 von 11.00 12.30 Uhr Hellmig-Krankenhaus, Hellmigium Kosten: 9 Anmeldung: Tel.: 0231 922-1252 oder E-Mail: elternschule@klinikum-westfalen.de Second Hand Markt Teuer gekauft und schnell zu klein geworden: wer kleine Kinder hat, weiß was Kleidung & Co kosten und wie schnell sie wieder aussortiert werden müssen. Da kommen günstige Angebote aus zweiter Hand gerade recht. Auf unserem gemütlichen Second- Hand-Markt können sich Familien mit gebrauchten Kinderartikeln eindecken oder nicht mehr Gebrauchtes selbst zum Verkauf anbieten. Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Klinikum Westfalen Termin: Samstag, 14.03.15 von 10.00-13.00 Uhr Standgebühr: 14 Anmeldung: am 06.02.15, ab 8 Uhr unter Tel.: 0231 9221-252 Bitte melden sie sich zu allen Kursen und Seminaren der Familienbande und der Elternschule an!

20 Beratungsangebote

21 Geburtshilfliche Hotline Tel.: 02307 149-799 Wir sind da für alle Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt: Über die geburtshilfliche Hotline (Tel.: 02307 149-799) können Sie jederzeit Kontakt zu den Hebammen des Kreißsaals im Knappschaftskrankenhaus in Brackel aufnehmen und Ihre Fragen stellen. Hebammensprechstunde In der Hebammensprechstunde können sich Schwangere zur Geburt anmelden und sich vorstellen. In angenehmer Atmosphäre werden Fragen beantwortet, und es gibt Informationen zur Hebammenbetreuung, zu Schwangerschaftsbeschwerden, naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten, Kursangeboten und der Wassergeburt. Termine: Kosten: Kursleitung: Anmeldung: dienstags, 09.00-11.00 Uhr donnerstags, 09.00-11.00 Uhr oder auf Anfrage Hebammenpraxis der Familienbande werden von den Krankenkassen übernommen Christiane Fuest Hebamme www.formann-fuest.de Tel.: 02307 283090 oder

22 Stillsprechstunde Hier finden Mütter nach der Entlassung aus dem Krankenhaus Hilfe bei Stillproblemen und Unsicherheiten. In Einzelgesprächen werden sie gezielt beraten. Beratung: Termine: Anmeldung: Marianne Künstle, AFS Stillberaterin auf Anfrage Tel.: 0231 922-1252 oder E-Mail:elternschule@klinikum-westfalen.de CranioSakrale Therapie in der Schwangerschaft In der Schwangerschaft kann es zu den verschiedensten Beschwerden im Körper kommen. Durch die umfassenden Veränderungen im Körper können Verspannungen im Nacken-Schulterbereich entstehen, die zu Kopfschmerzen oder Missempfinden in Armen und Händen führen können. Im Bereich des unteren Rückens plagen oft Dehnungsschmerzen bzw. Ischiasbeschwerden. Die CranioSacrale Therapie ermöglicht es, bei diesen und zahlreichen anderen Beschwerden Linderung zu verschaffen. Kontakt: Ute Nolden, Hebamme und Heilpraktikerin, Termine: nach Vereinbarung Anmeldung: Tel.: 02301-9450800

23 Beratung-Coaching-Therapie Schlage die Trommel und fürchte dich nicht... (Heinrich Heine) Dieses Angebot bietet Unterstützung bei der Klärung schwieriger Lebenssituationen und stellt eine Begleitung bei der Entwicklung neuer, positiver Perspektiven dar. Im Vordergrund stehen folgende Schwerpunkte: Persönliches Potential zu entdecken, zu erweitern und zu nutzen Veränderungen zu ermöglichen Krisen zu überwinden Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen sowie an Paare. Beraterin: Kosten: Silke Gasch, Sozialarbeiterin, Sozial- und Suchttherapeutin (LWL), Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), NLP-Master, systhemischer Coach Das Erstgespräch dient der Zielvereinbarung und ist kostenlos. Jede weitere Sitzung (50 min) kostet 40. Informationen und Terminabsprachen unter Tel.: 02307 281104

24 Laut- und Leise-Therapie Schlaf- und Schreiberatung Hier erfahren Sie individuelle Begleitung und Beratung der Familie in speziellen Situationen und nach belastenden Erfahrungen, wie z. B. Schlafproblemen Quengeln Schreien Problematisches Verhalten Still - und Fütterstörungen Schwierige Entwicklungsphasen Beraterin: Isabel Veltmann, Kinderkrankenschwester, Stillberaterin, Heilpraktikerin Termin: jeden Dienstag von 10 12 Uhr Frauencafe Josefschule, Schwesterngang 8, 59174 Kamen Kosten: Die Beratung ist kostenlos (Übernahme der Kosten durch den Förderverein für Jugendhilfe) Anmeldung: Tel.: 0162 8875037 Hausbesuche und Einzeltermine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.

25 Heilpraktikerin Andrea Holtmeier Andrea Holtmeier, seit 1982 Kinderkrankenschwester und seit 1999 Heilpraktikerin, bietet ab sofort folgende Behandlungen an: Chiropraktik nach Breuß (Hier wird sanft in der Bewegung der verschobene Wirbel/das Gelenk wieder in die richtige Position gebracht.) Massagen zum Wohlfühlen und/oder zur Vorbereitung der Chiropraktik (zum Lockern der Muskulatur, zum Lösen von Verspannungen) Reflexzonentherapie am Fuß (eine ganzheitliche Therapiemöglichkeit) Reiki (japanisches Heilen: eine Form der Energiearbeit; die Gesundheit wird erhalten und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert und sämtliche Blockaden gelöst.) Spritzentherapien (Eigenblutbehandlungen, Mistel, Neuraltherapie: bei Bewegungseinschränkungen, bei Allergien, zur Immunstabilisierung, usw.) Medizinische Heilhypnose (Das Unterbewusstsein beeinflusst uns mehr, als wir uns das vorstellen können. Hier bekommt man auch durch die Möglichkeit der Selbsthypnose ein Werkzeug in die Hand, mit dem man sich in vielen Situationen selbst helfen kann.) Ohrakupunktur (z. B. zur Unterstützung beim Abnehmen oder um mit dem Rauchen aufzuhören) Behandlung mit Bachblüten, Homöopathie, Schüssler Salzen Termine: Kosten: Anmeldung: nach Absprache auf Anfrage Tel.: 0151 15320712 oder Tel.: 02303 947634

26 Kurse & Seminare

27 Geburtsvorbereitung in der Familienbande Mit fundiertem Hebammenwissen erklären wir normale Vorgänge in der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettzeit. Mit gezielten praktischen Übungen wird der theoretische Teil des Kurses verdeutlicht. Hier wird den Paaren Mut gemacht, ihr Kind ohne Angst zu gebären. Für Erst- und Mehrgebärende gleichermaßen geeignet, egal ob die Geburt im Krankenhaus oder außerklinisch stattfinden soll. Termine: Kosten: Kursleitung: Anmeldung: 7 x montags, 18.00-20.00 Uhr Hebammenpraxis der Familienbande werden von den Krankenkassen übernommen Christiane Fuest, Hebamme www.formann-fuest.de Tel.: 02307 283090 oder

28 Geburtsvorbereitung am Wochenende Für Paare, die nicht über mehrere Wochen hinweg an einem Geburtsvorbereitungskurs teilnehmen möchten, bieten wir die Wochenendkurse an. Er umfasst alle Themen der Geburtsvorbereitung und bietet den Teilnehmern an nur zwei Tagen eine umfassende Gelegenheit zur Vorbereitung auf die Geburt. Leitung: Termin 1: Termin 2: Kosten: Anmeldung: NN 07. + 08.02.15, jeweils von 10.00-17.00 Uhr 09. + 10.05.15, jeweils von 10.00-17.00 Uhr Hellmig-Krankenhaus, Elternschule, 3. Etage Die Gebühr für die werdenden Mütter übernimmt die Krankenkasse, versäumte Stunden sowie die Kursgebühr für den Partner müssen privat gezahlt werden. Tel.: 0231 922-1252 oder E-Mail: elternschule@klinikum-westfalen.de

29 Yoganastik für Schwangere Yoganastik für Schwangere ist eine Mischung aus der traditionell bewährten Schwangerschaftsgymnastik und entspannenden Elementen aus dem Yoga. Diese Verbindung bietet Ihnen die optimale Mischung aus Anspannung und Entspannung. Besonderer Wert wird auf die Verbindung mit dem Atem während der einzelnen Übungen gelegt. Die bewusste und tiefe Yoga-Atmung versorgt Sie und Ihr Kind mit mehr Sauerstoff und Energie, denn die Geburt eines Kindes erfordert neben Kraft und Ausdauer auch innere Ruhe, Hingabe und die Fähigkeit zur Entspannung. Loslassen können, Harmonie erfahren und innere Ausgeglichenheit teilen sich dem ungeborenen Kind mit. Freuen Sie sich auf einen Kurs, in dem die Elemente Yoga und Gymnastik als sinnvolle Vorbereitung auf die Geburt miteinander verbunden werden. Kursleitung: Termin 1: Termin 2: Termin 3: Kosten: Anmeldung: Irina Riesenweber, Hebamme 20.01. - 24.02.15 von 18.30-20.00 Uhr, 6 x dienstags, 17.03. - 21.04.15 von 18.30-20.00 Uhr, 6 x dienstags 26.05. - 30.06.15 von 18.30-20.00 Uhr, 6 x dienstags Hellmig-Krankenhaus, Elternschule, 3. Etage 48 / 6 x 90 Min. Tel.: 0231 922-1252 oder E-Mail: elternschule@klinikum-westfalen.de

30 Rückbildungsgymnastik / Familienbande Die Aufgabe der Rückbildungsgymnastik besteht darin, alle Muskelgruppen des Körpers zu stärken, insbesondere den Beckenboden. Sechs bis acht Wochen nach der Geburt darf mit dieser speziellen Gymnastik begonnen werden. Die Kinder dürfen mitgebracht werden. Kursleitung: Termin 1 : Termin 2 : Termin 3: Termin 4: Kosten: Anmeldung: Christiane Fuest Hebamme, //www.formann-fuest.de 8 x dienstags, 09.00-10.00 Uhr 8 x dienstags, 10.15-11.15 Uhr 8 x freitags, 9.30-10.30 Uhr 8 x freitags, 11.00 bis 12.00 Uhr Hebammenpraxis der Familienbande werden von den Krankenkassen übernommen Tel.: 0207 28505-10 oder Rückbildungsgymnastik / Hellmig-Krankenhaus Der Wunsch, nach der Geburt wieder etwas für sich selbst zu tun, ist bei vielen Frauen groß. Wichtig ist dabei, behutsam vorzugehen, denn zu heftige sportliche Übungen belasten den noch weichen Beckenboden zu sehr. Dieser Kurs soll Gelegenheit geben, die Rückbildungsvorgänge des Körpers zu unterstützen, und besonders den durch Schwangerschaft und Geburt strapazierten Beckenboden wieder zu stärken. Kursleitung: Termin 1: Termin 2: Kosten: Anmeldung: Jutta Heidruck, Hebamme freitags, 16.01.15 06.03.15, 09.30-11.00 Uhr freitags, 17.04.15 20.05.15, 09.30-11.00 Uhr Hellmig-Krankenhaus, Elternschule, 3. Etage werden von den Krankenkassen übernommen Tel.: 0231 922-1252 oder E-Mail: elternschule@klinikum-westfalen.de

31 Beckenbodengymnastik / Hellmig-Krankenhaus - nach dem Tanzberger Konzept - Blasenschwäche oder Harninkontinenz sind Tabuthemen, in einigen Fällen sogar in der Sprechstunde beim Arzt. Dabei handelt es sich um eine häufige Erkrankung, gegen die Betroffene aktiv etwas tun können. Körperliche Belastungen, Husten, Niesen oder Lachen können zum Problem werden, Bewegungsfreiheit wird eingeschränkt, soziale Kontakte werden gemieden. Damit geht ein Stück Lebensqualität verloren. In manchen Fällen tritt Inkontinenz bei seelische Belastung oder Stress auf. Beckenbodengymnastik ist eine komplexe, physiotherapeutische Behandlungsform zur Therapie von Beckenboden-Sphinter- Dysfunktionen, z.b. Senkung und Inkontinenz. Der Beckenboden bestimmt maßgeblich das körperliche und seelische Wohlbefinden des Menschen. Im Kurs werden neben der Lage und Funktion des Beckenbodens auch die anderen Bezussysteme näher erklärt. Durch praktische Übungen, Schulung der Wahrnehmung und Alltagstipps zur Kontinenzsicherung erhalten die Teilnehmerinnen mehr Sicherheit im Alltag und im Umgang mit der Erkrankung. Der Kurs wird in der Regel von den Krankenkassen bezuschusst und ist für Frauen jeden Alters geeignet. Kursleitung: Termin 1: Termin 2: Kosten: Anmeldung: Daniela Seifert, Physiotherapeutin Mo., 12.01. - 02.03.15 von 20.00-21.00 Uhr Mo., 09.03. - 11.05.15 von 20.00-21.00 Uhr Hellmig-Krankenhaus, Elternschule, 3. Etage 80 / 8x60 Min. Tel.: 0231 922-1252 oder E-Mail: elternschule@klinikum-westfalen.de

32 Indische Babymassage nach Leboyer/ Familienbande Liebevolle Berührung durch Eltern ist wesentlich für die Entwicklung des Kindes. Das Streicheln und die Umarmungen, die es in früher Kindheit erfährt, helfen ihm, ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen. Sanfte Berührungen heißen es willkommen auf dieser Welt und geben ihm das Gefühl, dass es akzeptiert und geliebt wird. Berührung ist eine Sprache, die wir benutzen können, um zu heilen, zu trösten, Schmerzen zu lindern oder Spannungen zu lösen. Termine: Kosten: Kursleitung: Anmeldung: 6 x donnerstags, 11.00-12.00 Uhr Hebammenpraxis der Familienbande, 50 inkl. Getränke und Snacks Christiane Fuest, Hebamme Tel.: 02307 2850510 oder Babymassage / Hellmig Krankenhaus Babymassage ist eine Form, Liebe und Geborgenheit durch Berührungen zu vermitteln. Der intensive Hautkontakt hilft Eltern, ihr Kind besser zu verstehen und eine innige Beziehung zu entwickeln. Wenn das Baby beginnt, Muskeln und Gelenke zu strecken und lernt, eigene Bewegungen zu koordinieren, können regelmäßige Massagen anregend und entwicklungsfördernd wirken. Der Kurs bietet auch Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen. Kursleitung: Termin 1: Termin 2: Kosten: Anmeldung: Jutta Heidruck, Hebamme Freitag, 16.01. - 06.03.15 von 11.15-12.15 Uhr Freitag, 17.04. - 20.05.15 von 11.15-12.15 Uhr Hellmig-Krankenhaus, Elternschule, 3. Etage 42 / 6 x 60 Min. Tel.: 0231 922-1252 oder E-Mail: elternschule@klinikum-westfalen.de

33 Elternstart NRW Das Normale ist etwas ganz Besonderes Elternstart NRW ist ein Familienbildungsangebot des Familienministeriums und der Familienbande für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Elternstart NRW ist für die Eltern einmalig kostenfrei, die Finanzierung übernimmt das Familienministerium NRW. Themen beim Elternstart sind z.b. die frühkindliche Entwicklung, die Eltern- Kind-Beziehung und der Umgang mit neuen und anstrengenden Familiensituationen. Mütter und Väter tauschen sich untereinander aus und eine pädagogische Fachkraft moderiert Gespräche über den Alltag und den Umgang mit einem Säugling. Elternstart NRW wird als klassischer Kurs mit festen Zeiten angeboten und auch als offener Treff. Elternstart NRW umfasst 5 Termine mit jeweils 90 Minuten. In jeder Gruppe sind bis zu 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Kindern. Infos/Anmeldung: Familienbande Kamen Bahnhofstraße 46 59174 Kamen Tel.: 02307 2850510

34 Trage-Café Hier haben Trageeltern die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, Bindeweisen überprüfen zu lassen oder einfach nur ein bisschen zu plaudern. Gleichzeitig können sich Eltern, die sich unsicher sind, ob das Tragen etwas für sie ist, Tipps aus erster Hand holen und in das ganze Thema hineinschnuppern. Kursleitung: Termin: Kosten: Infos: Nadine Kastenmeier & Nicole Lange jeden 1. Mittwoch im Monat, 9.30 Uhr 11.00 Uhr Hebammenpraxis der Familienbande, Bahnhofstraße 46 1,50 für Getränke und Kekse unter Tel.: 02307 283090 oder Babyschwimmen / Familienbande Das Babyschwimmen ist ein liebevolles miteinander spielen und sich bewegen von Babys und Eltern im Wasser. Spaß im Wasser zu haben, sich wohl zu fühlen und entspannen zu können, stehen im Vordergrund. Weitere Ziele sind die Ausprägung und Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten, Schulung der Wahrnehmung und das Wecken und Fördern von Bewegungsfreude und Bewegungserfahrung. Termine: 8 x montags, 10.45-11.30 Uhr 8 x montags, 11.30-12.15 Uhr Kleinschwimmhalle Kamen-Heeren, Westfälische Str. 23 Kosten: 70 Kursleitung: Christiane Fuest Hebamme, www.formann-fuest.de Anmeldung: Tel.: 02307 283090 oder

35 Wasserspass für Babys / Hellmig-Krankenhaus Auf spielerische Art werden Säuglinge in diesem Kurs an das Wasser gewöhnt und erhalten eine psychomotorische Förderung. Die Bewegung im warmen Wasser macht Eltern und Kindern Spaß und bietet neue Erfahrungen. Die Einteilung der Kinder erfolgt nach Alter. Kursleitung: Gruppe 1: Gruppe 2: Gruppe 3: Gruppe 4: Kosten: Anmeldung: Christiane Schönfelder und Jutta Heiduck, Babyschwimmtrainerinnen 8 x montags von 16.00-16.30 Uhr 8 x montags von 16.30-17.00 Uhr 8 x donnerstags, 16.00 bis 16.30 Uhr 8x donnerstag, 16.30 bis 17.00 Uhr Schwimmbad Reha Kamen am Hellmig- Krankenhaus 8 / Kursstunde Tel.: 0231 922 1252 oder E-Mail: elternschule@klinikum-westfalen.de

36 Fidelio In dieser Mutter-Kind-Gruppe sprechen wir alle Sinne des Kindes an und unterstützen die Selbstwahrnehmung und Eigenempfindung über Bewegungs- und Spielangebote. Diese fördern die Kräftigung des Stütz- und Bewegungsapparates sowie die Sinneswahrnehmung und vertiefen die sozialen Beziehungen. Mit Fidelio unterstützt man Kinder, die sich altersgerecht entwickeln, aber auch diejenigen, die in ihrer physischen Entwicklung leicht verzögert sind. Das Wichtigste: Die Übungen und Spiele machen viel Spaß! Der Kurs ist für Kinder im ersten Lebensjahr, ab etwa 16 Wochen. Kursleitung: Nina Rodegro Termine: Gruppe 1: 6 x dienstags, 09.30-10.30 Uhr Gruppe 2: 6 x dienstags, 10.45-11.45 Uhr Gruppe 3: 6 x donnerstags, 09.30-10.30 Uhr Gruppe 4: 6 x donnerstags, 10.45-11.45 Uhr Familienbande Kamen Kosten: 50 Anmeldung: Tel.: 02307 2850510 oder

37 Babyzeit - Sinnezeit Das erste Lebensjahr ist eine aufregende Zeit. Alles ist neu, alles ist anders und ein Entwicklungsschritt folgt dem nächsten. Wir möchten Eltern dabei unterstützen, ihren Kindern sowohl Wurzeln als auch Flügel zu geben. Im Kurs werden wir gemeinsam spielerisch die Welt der Kleinen erkunden. Mit Unterstützung von Liedern, Tänzen, Kniereitern und anderen Bewegungsangeboten erleben die Babys erste Sinneserfahrungen und können so ihre Welt Stück für Stück erobern. Für Kinder ab ca. 4 Monaten. Kursleitung: Anja Grahl Termine: 8 x montags, 09.30 10.30 Uhr Familienbande Kamen Kosten: 60 Anmeldung: Tel.: 02307 2850510 oder PEKiP-Kurs (ab 6 Wochen) In diesem Kurs sind alle Babys, Frühgeborene und Babys mit Handicaps, herzlich willkommen. Auf der Grundlage des Prager- Eltern-Kind-Programms erleben und unterstützen wir die Entwicklung der Babys im 1. Lebensjahr. Neben Spiel-, Sinnes- und Bewegungsanregungen kommen auch die Eltern nicht zu kurz. Alle Fragen rund um das Leben mit Kind werden besprochen. Ein Elternabend und eine Stunde für den berufstätigen Elternteil runden den Kurs ab. Kursleitung: Andrea Welsch Termine: Kurs 1: 10 x montags, 09. 15 10.45 Uhr Kurs 2: 10 x montags, 10.45 12.15 Uhr Familienbande Kamen Kosten: 70 Anmeldung: Tel.: 02307 2850510 oder

38 Babyzeichensprache Mit Babys auf dem Weg zur Sprache In diesem Zwergensprache-Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr Kind durch einfache Handgesten von klein auf in die gemeinsame Kommunikation einbeziehen können. In spielerischer und wertschätzender Atmosphäre lernen Sie die wichtigsten Babyzeichen auf Basis der Gebärdensprache und erhalten vielfältige Anregungen für die kindgerechte Umsetzung im Familienalltag. Die Kursstunden sind pädagogisch strukturiert und für Klein & Groß abwechslungsreich gestaltet durch Musik und Lieder, Fingerspiele, Geschichten, Tanz und Bewegungsspiele. Ein Theorieteil in jeder Stunde vermittelt Hintergrundwissen zur Babyzeichensprache und zum frühen Spracherwerb. Leitung: Termine: Kosten: Anmeldung: Anja Grahl 12 x montags, 11.00-12.00 Uhr Familienbande Kamen 90 inkl. Liederheft Tel.: 02307 2850510 oder

39 Eltern-Kind-Gruppen: Die Krümelbanden Gemeinsame Zeit genießen Ein Kursangebot für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr Im Vordergrund dieses Angebots steht es, die gemeinsame Zeit zu genießen und eine kurze Auszeit vom Alltagsstress zu nehmen. Schwerpunkte sind: Austausch von Erfahrungen Unterstützung der natürlichen Entwicklung des Kindes Förderung der sinnlichen Wahrnehmung Entwicklung von Anregungen und Ideen zum gemeinsamen Genießen Aufbau von Kontakten zu ermöglichen, die den Eltern Spaß machen und die Kinder in einer gesunden sozialen und emotionalen Entwicklung fördern Stärkung der elterlichen Kompetenzen Unterstützung bei der Bewältigung von Ängsten, Sorgen und Problemen Natürlich bietet dieser Kurs viele Anregungen und Ideen zum Spielen, Toben, Singen, Musizieren, Basteln Großeltern mit ihren Enkeln sind herzlich eingeladen! Kursleitung: Termine: Kosten: Anmeldung: Silke Gasch, Dipl. Sozialarbeiterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie Kurs 1: 10 x mittwochs, 9.30-11.00 Uhr Kurs 2: 10 x freitags, 9.00-10.30 Uhr Kurs 3: 10 x mittwochs, 10.45-12.15 Uhr Familienbande Kamen 75 inkl. Material Telefon: 02307 2850510 oder

40 Die Sinneswerkstatt Spiel Spaß (Ent)Spannung für Eltern mit Kindern ab 2,5 Jahren Schwerpunkte des Kursangebots sind: Der Spaß daran, gemeinsam Neues zu entdecken und auszuprobieren Unterstützung der natürlichen Fähigkeiten des Kindes gemeinsames Tanzen, Singen, Musizieren, Spielen, Basteln... aber auch zu entspannen und zu genießen. Erfahrungen im Kontakt mit anderen Kindern sammeln Der Austausch von Erfahrungen/Unterstützung bei der Bewältigung von Schwierigkeiten und Problemen Eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag für Eltern und Kinder Kursleitung: Termine: Kosten: Anmeldung: Silke Gasch, Dipl. Sozialarbeiterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie 10 x donnerstags, 15 30 17 00 Uhr Familienbande Kamen 75 inkl. Material Tel.: 02307 2850510 oder

41 Die Stehaufmännchen Psychomotorik für Kleinkinder Kleine Kinder lernen mit dem ganzen Körper. Im 2. und 3. Lebensjahr haben vielfältige Bewegungserfahrungen einen besonders hohen Stellenwert. Die Psychomotorik nutzt die enge Wechselbeziehung zwischen Körpererfahrungen und der geistigseelischen Entwicklung. Wichtig sind jetzt das Erleben von Selbstwirksamkeit, das Verstecken und wieder Gefunden werden, das Festhalten und Loslassen sowie das Toben und Entspannen. In diesem Kurs hat ihr Kind Gelegenheit Bewegungssituationen zu erkunden, eigene Fähigkeiten zu entdecken und Kontakt zu anderen aufzunehmen. Es erlebt die Freude am selbsttätigen Handeln. Das Selbstvertrauen des Kindes wird gefördert und die Beziehung zwischen Eltern und Kind gestärkt. Lieder und Spiele zum Beginn und Ende der Stunde geben dem Kind Sicherheit und Orientierung. Kursleitung: Anne Katrin Jungfeld, Heilpädagogin und Erzieherin Termine: 10 x mittwochs 16.00-17.30 Uhr Familienbande Kamen Altersgruppe: Kleinkinder von 1 bis 2,5 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) Kosten: 70 Anmeldung: Tel.: 02307 2850510 oder

42 Integratives Bewegungsangebot für Kinder ab 8 Jahren In Kooperation mit dem HSV-Gesundheitssport Unna vweranstaltet die Familienbande eine fetzige, spielerische Gymnastik jeder Art mit Musik. Verschiedene Ballspiele, Körperbeherrschungbund Reaktionsschnelligkeit werden unterstützt und geschult. Der Kurs ist nach den neuesten sportwissenschaftklichen Erkenntnissen zusammengestellt und aufgrebaut worden. Kursleitung: Carmen Fink Termine: 12 x freitags, 16.15 17.15 Uhr Familienbande Kamen Kosten: 48 Anmeldung: Tel.: 02307 2850510 oder Malwerkstatt für kleine und große Kinder mal so mal so Malen ist ein Erlebnis das Freude und Begeisterung auslöst. Alle Kinder finden ihren Weg zu einem Stift oder Pinsel. Sie entdecken dabei ihre Spur. Neugier und Erlebnisfreude lassen ein unbekümmertes Spiel mit Farben entstehen. Aus der Perspektive der Kinder gesehen öffnet sich eine andere Welt: Die Phantasie beflügelt diese gesamte Aktivität mit einem ganz besonderen Zauber. Kursleitung: Termine: Kosten: Anmeldung: Rita Schenkmann Raguse, Kunsttherapeutin 9 x dienstags, 16.30 18.00 Uhr Familienbande Kamen 70, inkl. Material Tel.: 02307 2850510 oder

43 Entspannung und Konzentrationstraining für Kinder im Grundschulalter Schon Kinder leiden unter Stress und Leistungsdruck. Die Folgen sind häufig motorische Unruhe, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsschwierigkeiten, bis hin zu ADHS, Lernblockaden und Verhaltensauffälligkeiten. Entspannungsverfahren sind für Kinder äußerst wichtig, denn sie können helfen, mit alltäglichen Stresssituationen fertig zu werden, sie steigern die Lern- und Konzentrationsfähigkeit und sie sind besonders wertvoll für die Vorbereitung auf die täglichen Anforderungen in der Schule. Der Entspannungskurs beinhaltet: Progressive Muskelentspannung (PMR) Autogenes Training Kinder-Yoga Fantasiereisen Klangmeditation Gebrauch von therapeutischen Musikinstrumenten Brain-Gym Übungen, um die Verknüpfung beider Gehirnhälften zu trainieren Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Kopfkissen und eine Decke mitbringen. Kursleitung: Termine: Kosten: Anmeldung: Katja Koblitz, Entspannungstrainerin 8 x dienstags, 17.00 18.00 Uhr Familienbande Kamen 75, inkl. Material Tel.: 02307 2850510 oder

44 Die Waldmäuse Waldgeburtstage und Walderlebnisse für Kinder Die Waldmäuse gehen auf Entdeckungstour und untersuchen den Wald mit allen Sinnen: Sehen, Fühlen, Riechen, Schmecken. Dabei dürfen sich alle auch mal dreckig machen. Bei den Waldmäusen geht außerdem alles im Team. Ob künstlerisch, spielerisch oder sportlich: wir machen alles gemeinsam. Die Kurse sind für einen Geburtstag genauso geeignet wie für Kindergartengruppen, Schulklassen oder Erwachsenengruppen. Kursleitung: Kosten: Anmeldung: Ulrike Wilking, www.waldmaus-kamen.de abhängig von der Größe der Gruppe und der Dauer ein Wald im Umkreis von Kamen/Bergkamen/ Bönen (nach Absprache) Tel.: 02307 2850510 oder Walderlebnisse für Gruppen Auch für Gruppen gibt es ein abwechslungsreiches Wald- Programm: Vertrauensübungen, Spiele, Naturkunst machen in jedem Alter Spaß. Es gibt Programme für Kindergartengruppen Schulklassen sonstige Kinder- und Jugendgruppen Erwachsenengruppen (z.b. ein Betriebsausflug) Gruppen mit behinderten und nicht-behinderten Menschen jeden Alters Leitung: Kosten: Anmeldung: Ulrike Wilking, www.waldmaus-kamen.de abhängig von Gruppengröße und Dauer nach Absprache Tel.: 02307 2850510 oder

45 Kindergeburtstage bei der Familienbande Wir gestalten individuelle Kindergeburtstage! Ihrem und dem Ideenreichtum ihrer Kinder sind hierbei kaum Grenzen gesetzt. Altersgemäß und in Absprache mit Ihnen kreieren wir einen tollen und entspannten Tag für Kinder und Eltern. Folgende Themen können Inhalte der Geburtstagsfeier sein: Bewegungsspiele Geländespiele Motto-Party Kinderschminken kreatives Gestalten im Atelier Schnitzeljagd u.v.m. Getränke und das Geburtstagsessen können selbst mitgebracht werden oder von uns vorbereitet werden. Kursleitungen: Dauer: Kosten: Heidrun Langer, Kerstin Sehrbrock und Silke Gasch ca. 2,5 Stunden ab 12 pro Kind Familienbande Kamen

46 Yoga für Erwachsene Die Satyananda Yoga Tradition zeichnet sich weniger durch komplizierte Yogastellungen aus, vielmehr durch Schulung einer größeren Achtsamkeit dem eigenen Körper und den Gefühlen gegenüber. Dieses Yogasystem, das aus Hatha Yoga, Tiefenentspannung, Reinigungsübungen und mehr besteht, legt besonderen Wert auf die Entwicklung des Bewusstseins, sowie der körperlichen, geistigen und emotionalen Ebene. Yoga bedeutet Einheit! Eine Yogastunde umfasst: Spannungslösende Yogastellungen, Sury Namaskara (Gruß an die Sonne), Atemübungen und Yoga Nidra (Tiefenent spannung). Kursleitung: Kirsten Jauer, Yogalehrerin, Mitglied im BDY Termine: 10 x dienstags, 18.00-19.30 Uhr 10 x donnerstags, 08.30 bis 10.00 Uhr Hebammenpraxis der Familienbande, Bahnhofstraße 46 Kosten: 110 Anmeldung: Tel.: 02307 2850510 oder

47 Gestärkt und aufrecht durch den Tag - Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik bietet kräftigende und entspannende Bewegungs- und Mobilisationsübungen, die die Geschmeidigkeit und Durchblutung der gesamten Körpermuskulatur verbessern. Die Wirbelsäulenmuskulatur wird durch funktionelle Übungen aufgerichtet, entspannt und vor allem dort gekräftigt, wo sie während der Alltagsbelastungen standhalten muss. Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem HSV Gesundheitssport statt. Kursleitung: Termine: Kosten: Anmeldung: Karina Heintze 12 x mittwochs, 10.00-11.00 Uhr Hebammenpraxis der Familienbande, Bahnhofstr. 46 71,50 ( Erstattung durch die Krankenkasse möglich ) Tel.: 02307 2850510 oder

48 ZUMBA Fitness Bewegung, Spaß und Musik stehen bei ZUMBA im Vordergrund. Stress und überflüssige Pfunde werden einfach weggetanzt. Durch die ständige Bewegung und wechselnde Geschwindigkeiten erhöht ZUMBA die Kondition und hilft zugleich, Gewicht zu reduzieren. Die Fettverbrennung wird angeregt, neue Muskeln setzen mehr Energie um und der Körper wird geformt, ohne dass das Gesicht Sorgenfalten bekommt. ZUMBA ist nicht nur für Tanz-Profis geeignet, sondern für alle, die ein bisschen Rhythmusgefühl haben und sich gerne zu latein-amerikanischen Klängen ins Schwitzen bringen lassen. Die Schritte und Drehungen kann man leicht erlernen und umsetzen. Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem HSV Gesundheitssport statt. Kursleitung: Karina Heintze Termine: 10 x dienstags, 19.00-20.00 Uhr Familienbande Kamen Kosten: 55 Anmeldung: Tel.: 02307 2850510 oder

49 Klangmeditation Die Gedanken in den Urlaub schicken Abschalten zur Ruhe kommen Stille genießen an nichts denken müssen In unserem hektischen Alltag mit Terminen, Sorgen und Verpflichtungen nehmen wir uns selten die Zeit, zu entspannen. Das Zauberwort bei der Klangmediation heißt LOSLASSEN. Nichts müssen, einfach nur sich fallen und die Gedanken ziehen lassen. Es ist tatsächlich möglich, während einer Klangmeditation nichts zu denken. Die Gedanken haben Urlaub! Neben einem Gong werden 15 verschiedene Klangschalen und 5 Klangspiele zum Einsatz kommen und Sie in die Welt der Klänge mitnehmen und in die Tiefenentspannung begleiten. Körper und Geist finden ihre Mitte wieder, das Immunsystem wird positiv unterstützt. Wer Klangschalen noch nicht erlebt hat, sollte dies unbedingt ausprobieren, denn es ist einfach wunderschön und unbeschreiblich. Bei einer Klangmeditation wird nicht gesprochen. Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Kissen und eine Decke mitbringen. Kursleitung: Termine: Kosten: Anmeldung: Katja Koblitz, Entspannungstrainerin 8 x montags, 18.00 19.00 Uhr Familienbande Kamen 75 (inkl. Material) Tel.: 02307 2850510 oder

50 Entspannt in den Abend - Geführte Fantasiereisen Fantasiereisen, auch Traum- oder Märchenreisen genannt, sind Oasen der Ruhe und Stille. Es handelt sich hierbei um gesprochene Geschichten zum Träumen und Entspannen. Ich lade Sie ein, in angenehmer Atmosphäre und begleitet von meiner Stimme und leiser Musik, Ihre Achtsamkeit und Konzentration sanft nach innen zu lenken. Begeben Sie sich mit meinen Geschichten auf eine kleine Reise, die Ihnen Erholung und neue Energie für Körper, Geist und Seele spenden. Gerne lade ich Sie zu einer kostenlosen Schnupperstunde ein. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen. Decken und Kissen sind ausreichend vorhanden. Kursleitung: Michaela Scholz Termine: 8 x donnerstags, 18.00 19.00 Uhr oder 19.30 20.30 Uhr Hebammenpraxis der Familienbande Kamen Kosten: 60 Anmeldung unter Telefon: 02307-2850510 oder per E-mail: info@ familienbande-kamen.de

51 Neu: Die Englischschule Ab Januar 2015 gibt es auch Englischkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei der Familienbande! Englisch für Kinder Sie haben Interesse an Lernspaß für Ihr Kind in kleinen Gruppen (4-8 Teilnehmer). Sie möchten, dass Ihr Kind in freundlicher Atmosphäre bei uns oder in Ihrem Kindergarten lernt, dass es mit Spiel und Spaß in die englische Sprache eintaucht und somit eine weitere Sprache wie eine Muttersprache lernt? Sie möchten in angenehmer Umgebung die Entwicklung und Lernfreude ihres Kindes zu fördern und wünschen sich einen altersgemäßen (Schreib-, Leseübungen), intensiven und erlebnisreichen Englischunterricht für Ihr Kind? Dann melden Sie sich im Büro der Familienbande! Kursleitung: Termine: Kosten: Anmeldung: Yvonne Dautel, Petra Austin Montag, Dienstag, Freitag nachmittags oder nach Vereinbarung Es handelt sich um fortlaufende Kurse, der Einstieg ist jederzeit möglich. Familienbande Kamen 45 min/45 im Monat 60 min/60 im Monat 25 einmalig für das Kursbuch mit Audio CD Tel.: 02307 2850510 oder

52 Englisch für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren In diesem fortlaufenden Kurs kannst du ohne Druck und Hektik deine Sprachkenntnisse auffrischen und mit Spaß und Spiel dein gesprochenes Englisch verbessern. Der Kurs findet in einer Kleingruppe von 4-8 Teilnehmern statt! Kursleitung: Termine: Kosten: Anmeldung: Petra Austin mittwochs, 16.30 17.45 Uhr o. nach Vereinbarung Familienbande Kamen 75 im Monat, fortlaufender Kurs Tel.: 02307 2850510 oder Englisch für Senioren Sie möchten auch als kompletter Anfänger Freude an der Sprache entwickeln? mit Gleichgesinnten in entspannter Atmosphäre etwas für Ihre grauen Zellen tun? zum eigenen Vergnügen ohne Druck und Hektik Ihre Sprachkenntnisse auffrischen? sich auf Ihrer nächsten Reise auf Englisch verständlich machen können? in Kleingruppen von 6-8 Teilnehmern mit Spaß und Sprechübungen unterrichtet werden? Dann sind Sie bei uns richtig. Kursleitung: Termine: Kosten: Anmeldung: Donald Austin, Petra Austin Schnupperstunde, Samstag, 10.01.15, 10.00 11.00 Uhr Familienbande Kamen 44 im Monat, fortlaufender Kurs 33 einmalig für das Kursabuch mit Audio CD Tel.: 02307 2850510 oder

53 Englisch für Erwachsene Sie wollen zum eigenen Vergnügen ohne Druck und Hektik Ihre Sprachkenntnisse auffrischen? sich auf Ihrer nächsten Reise auf Englisch verständlich machen können? in Kleingruppen von 4-8 Teilnehmern mit Spaß und Sprechübungen unterrichtet werden? Dann sind Sie bei uns richtig. Kursleitung: Termine: Kosten: Anmeldung: Donald Austin, Petra Austin montags, 18.30 19.30 Uhr oder nach Vereinbarung Familienbande Kamen 48 im Monat, fortlaufender Kurs 33 einmalig für das Kursabuch mit Audio CD Tel.: 02307 2850510 oder

54 Besondere Angebote

55 Segnungsgottesdienst für Schwangere und alle, die Sie gern dabei haben möchten Wenn Sie mögen, laden wir Sie im Anschluss ein zu Essiggurke und Schokokeks. Leitung: Annette Brinkmann, Gemeindereferentin Termin: bitte erfragen unter Tel.: 02307 931985 Gemeindehaus, St Marien, Harkortstr. 1, Kamen-Methler Anmeldung: Tel.: 02307 931985 Gesprächskreis Leere Wiege Wir können sie nicht in unseren Armen tragen, aber wir tragen sie nun in unseren Herzen Offener Gesprächs- und Kontakttreff für Eltern nach dem Verlust ihres Kindes durch Fehlgeburt, Totgeburt oder kurz nach der Geburt. Der frühe, unerwartete Tod eines Kindes hinterlässt bei den Eltern eine große Leere, Verzweiflung und Hilflosigkeit. Niemand kann betroffene Eltern so gut verstehen wie andere Eltern, die dasselbe durchlebt haben. Im Gesprächskreis begegnen trauernde Eltern Menschen, die schon ein Stück des Weges gegangen sind. Sie können in besonderer Weise Hoffnung geben. Der Einstieg ist zu jeder Zeit möglich. Auskünfte und Anmeldung: Barbara Divis Kamener Hospiz e.v. Tel.: 02307 23 46 12 Anne Scholz-Ritter Seelsorgerin im Hellmig- Krankenhaus Kamen Tel.: 02307 149-249

56 Offene Angebote

57 Familiencafé Das Café der Familienbande ist öffentlich und für große und kleine Besucher montags bis freitags in der Zeit von 9.00 Uhr - 17.00 Uhr geöffnet. An allen Tagen gibt es leckere Frühstücksangebote, ein warmes Mittagsgericht, Snacks und natürlich Kaffee, und Kuchen oder Waffeln. Das Cafe bietet zudem die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen, Informationen auszutauschen, sich über aktuelle Angebote des Vereins oder anderer Anbieter zu informieren oder einfach nur mal zu verschnaufen und im Beisein der Kinder einen Kaffee zu trinken. Familienbüro / Familiennetzwerk Das Familienbüro der Familienbande Familiennetzwerk Kamene.V. ist Montag bis Freitag in der Zeit von 09.00-12.00 Uhr erreichbar. Hier versuchen Eltern für Eltern alle großen und kleinen Fragen rund um das Thema Kind und Familie zu beantworten. Bei Bedarf kann an Netzwerkpartner der Familienbande weitervermittelt oder Kontakt zu anderen Fach- und beratungsstellen hergestellt werden. Kontakt: Tel.: 02307 2850510 oder Bahnhofstraße 46 5917 Kamen

58 Familienbande der Verein Wir sind ein Verein, der im Jahre 2007 gegründet wurde, um für Eltern und Kinder in Kamen neue Angebote zu entwickeln, Informationen zu sammeln und einen Treffpunkt für Jung und Alt zu bieten. Wir freuen uns immer über neue Mütter, Väter, Großeltern oder Interessierte, die unsere Idee gut finden und sie tatkräftig unterstützen möchten. Jeder kann mitmachen. Man kann zum Beispiel Mitglied im Verein werden, ehrenamtlich bei der Familienbande mitarbeiten oder uns als Kursleiter unterstützen. Falls Sie also etwas besonders gut können und Sie dieses Wissen an andere weitergeben möchten melden Sie sich doch einfach bei uns im Familienbüro. Kontakt: Tel.: 02307 2850510 oder Alle Kursangebote können selbstverständlich auch von Eltern oder Kindern mit Handicap besucht werden.

59 Storchentaxi Ein Anruf genügt: Wir bringen Sie schnell und kostenlos zum Kreißsaal. Der schnelle Weg zum Kreißsaal Sie wohnen in Kamen, Bergkamen oder Bönen? Sie erwarten ein Kind und möchten es im Klinikum Westfalen zur Welt bringen? Sie möchten unseren kostenlosen Taxidienst nutzen und sich und Ihre Begleitung auf schnellstem Wege zum Kreißsaal bringen lassen? Dann rufen Sie - sobald sich die Geburt ankündigt - einfach unser Storchentaxi unter der Rufnummer Tel. 0 23 07-7 44 44 an. Wir holen Sie dann umgehend zuhause ab.

60 Hellmig-Krankenhaus Elternschule Nordstraße 34 59174 Kamen www.klinikum-westfalen.de Tel. 0231 922-1252 Familienbande Familiennetzwerk Kamen e.v. Familienbande Familiennetzwerk Kamen e.v. Bahnhofstr. 46 59174 Kamen www.familienbande-kamen.de Tel. 02307 2850510 Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Elternschule sind Ihre Partner für alle Fragen zur Entwicklung und Gesundheit Ihrer Babies und Kleinkinder.