Verändert das Klima die Welt?

Ähnliche Dokumente
Was verändert sauberes Wasser?

Bericht 2015: Patenschaft «Menschenrechte für alle» Haben wir auch Rechte?

Bericht 2015: Caritas-Stern. Danke, dass es Sie gibt.

Wie kommen wir zu Wasser?

Was macht gesund? _Bericht 2013 Patenschaft «Wasser für alle»

Bericht 2015: Katastrophenfonds der Caritas Gibt es Frieden für uns?

Danke, dass es Sie gibt. _Bericht 2013 Caritas-Stern

Eine Kooperation von Gemeinden und Wasserversorgungen der Schweiz mit Gemeinden in Entwicklungsländern

Auswirkungen der Monokultur von Zuckerrohr u.a. für die Produktion von Agrartreibstoff in Brasilien.

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Pressestelle

Jetzt Bäume pflanzen

Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache. Hörverstehen. Fairer Handel

SEGEN VERMEHREN. Compassion-Hilfsfonds

Thema. Eva-Lotta Jansson Oxfam. Auswirkungen des Klimawandels auf. die menschliche Gesundheit

Quiz. Regenwald und Palmöl. Erstellt von SAVE Wildlife Conservation Fund Im Rahmen der ZeroPalmöl-Kampagne

co2 erderwärmung nimmt zu erde industriezeitalter

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Unterrichtsmaterialien für Lehrer & Schüler UN World Food Programme

Die Arktis. Lösungen. Aufgabe 1

Welternährungstag 2016: Nahrung sichern, Hunger vermeiden

Schweizer Entwicklungszusammenarbeit

KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME

Entwicklungszusammenarbeit:

Der Klimawandel und die Landwirtschaft

Ich bin Caritas. Unser Leitbild

Was verändert das Wetter? Arbeitsblatt

Entwicklungshilfeklub

So verbessern Sie Ihre Arbeitstechnik

KLEINE SEELEN, GROSSE GEFAHR...

G7 Elmau Fortschrittsbericht. Biodiversität Lebenswichtig für nachhaltige Entwicklung Zusammenfassung

L: Gott hat die ganze Schöpfung in Liebe für uns ausgedacht. Ihn bitten

Redebeiträge aus der Diskussion. In was für einer Welt wollen wir leben?

Bonner Scouts für Nepal

Caritas und die Partnerschaft Nord-Süd. Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände, 14. Mai 2011

Weiter per Pfeiltaste Zum Beenden «esc»-taste drücken

Suffizienz für ein gutes Leben! Thomas Forbriger Eine Welt Forum Freiburg e.v. 04. Juli 2015

Methoden Global Village 1

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun?

Dürre mit anschließenden Überschwemmungen im Bereich der Sahelzone in Westafrika 2011/2012

Vielfalt erhalten und Rares schützen

Madagaskar die rote Insel im indischen Ozean

teamglobal Methodenbausteine Globalisierung essen Esskultur in Zahlen

WENN DAS WASSER ZUR KATASTROPHE WIRD

Haie. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Das SRK lädt zur Weltreise im Verkehrshaus in Luzern ein

Deutsch-Chinesische Gemeinsame Erklärung zur Errichtung einer strategischen Partnerschaft für Elektromobilität

Anweisungen zur Nachbehandlung

Die deutschsprachigen Länder und Algerien heute. Deutschland und ihre Nachbarländer.

Video-Thema Begleitmaterialien

KEIME DES AUFBRUCHS IN HAITI

Kurzer Überblick über den afrikanischen Kontinent

Der UV-Index Ein Mass für den gesunden Umgang mit der Sonne

Braunbär. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Risikomanagement in Versicherungen

Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus. Im Kanton Glarus sind ältere Personen zunehmend auf Sozialhilfe angewiesen

Modul č. 12. Odborná němčina pro 2. ročník

Klimaschutz weltweit und zu Hause. Klimaschutz & CO 2 -Beratung. CO 2 -Kompensationsprojekte

Wasser, Kohle, Schere, Licht ein ethisches Assessment

Informationen zur Unterstützten Beschäftigung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Der Kampf gegen das Unkraut verbindet

Corporate Governance

Zitat von Kostas Stamoulis, Wirtschaftsressort der FAO:

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

Rede zum Volkstrauertag 2009 Bürgermeister der Gemeinde Ahorn, Elmar Haas

Folgen des Klimawandels für Armut und Entwicklung

Anpassung an den Klimawandel in Nordrhein-Westfalen: Aktivitäten der Landesregierung

KATASTROPHEN: WARUM JEDES TIERLEBEN ZÄHLT WIE GEMEINSCHAFTEN PROFITIEREN, WENN VIER PFOTEN TIEREN HILFT

N A T U R K A T A S T R O P H E N

Tropenwaldländer in Südamerika

Rede des. WZ-Referenten Herrn Simon Stumpf, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo

Bäu me fur das Welt kl im a - Mein Blatt fur Thiès

Ameise: Rote Waldameise

26 % 75 % 39 % UKANE IN ZAHLEN UND FAKTEN. Projektname: Ukane Region: Chidenguele, Gaza Land: Mosambik

Förster. Der Förster. Lernziele: Material:

Weniger ist Mehr. 1. Die Folgen des Wachstumswahns 2. Der Aufbruch hin zu Lösungen

Sonderumfrage Finanzierung im Handwerk

HAUSHALTE UND FAMILIEN

Der Treibhauseffekt Was bedeutet Treibhauseffekt?

Wasser ist unentbehrlich! aktive KMU. Die EU-Politik hat zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Wachstum in der Wasserwirtschaft beigetragen.

Schulungsprojekt Permakultur Grönland

AUFGABE 1: VOKABULAR a) Ordne die Begriffe zum Thema Krankheiten den passenden Erklärungen zu.

Kooperation zwischen GymFi & SAIN (Kakanitchoé/Benin)

Was verträgt unsere Erde noch?

OnlineAkademie-Debatte

Bevölkerungsentwicklung

Kleinbauern säen die Zukunft

Blauwal. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Ein Prospekt mit Tipps zum einfachen Energiesparen

Werde Teamer der Ideenstürmer!!!

Entwicklungshilfeklub

TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement

Nachhaltigkeit und Wachstum Ein Widerspruch? Prof. Dr. Joachim Weimann Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Leseprobe aus: Leitzgen, Bockelmann, Erforsche das Meer, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Zukunft Selbständigkeit

Transkript:

Bericht 2015: Patenschaft «Klimaschutz für alle» Verändert das Klima die Welt?

Stürme und Überschwemmungen, Trockengebiete, die zu Wüsten werden, schmelzende Gletscher, Küsten, die der steigende Meeresspiegel einfach verschluckt: Der Klimawandel betrifft uns alle. Doch die einen trifft er härter als die anderen. Klimabedingte Naturkatastrophen sind vor allem für die Bevölkerung in Entwicklungsländern existenzbedrohend. Oft verfügen diese Länder über ein ungenügend entwickeltes Frühwarnsystem und Katastrophen treffen die meist kleinbäuerlichen Familien unvorbereitet. Viele verlieren ihr ganzes Hab und Gut, viele auch ihr Leben. Ist die Existenz zerstört, fehlen die eigenen und häufig auch die staatlichen Ressourcen, um sie wieder aufzubauen. Noch grössere Armut und Hunger sind die Folgen. Der Klimawandel zerstört Existenzen und tötet. Weltweites Handeln ist dringend gefordert.

Unser Einsatz gegen die Folgen des Klimawande Viele Entwicklungsländer werden immer häufiger von verheerenden Naturkatastrophen heimgesucht und leiden Jahre an den Folgen. Die Menschen in diesen Ländern verfügen nicht über das Wissen, um sich auf diese Katastrophen vorzubereiten, sich zu schützen und dagegen anzukämpfen. Die Caritas klärt deshalb Dorfgemeinschaften über den Klimawandel auf und zeigt ihnen, wie sie sich auf Naturkatastrophen vorbereiten können. Wir forsten Wälder wieder auf, bauen Schutzunterkünfte und gründen Katastrophenschutz-Komitees. Kleinbauernfamilien erlernen den Anbau von resistentem Saatgut und werden für die schonende Ressourcennutzung sensibilisiert, um die Umweltzerstörung zu stoppen. Der Wald schützt vor Naturkatastrophen und kann eine Einnahmequelle sein. Deshalb forstet die Caritas in der Provinz Khatlon in Tadschikistan zusammen mit Partnern 4000 Hektaren Wald wieder auf. In 36 Küstendörfern entlang des Danajon- Riffgürtels auf den Philippinen schult die Caritas Katastrophenschutzkomitees für den Ernstfall, um die Auswirkungen von Naturkatastrophen einzudämmen.

ls: Teil unserer Arbeit gegen Armut Mit Veränderungen umgehen können In Kambodscha sind die Bauern gegen den Klimawandel gewappnet Dass die Flüsse über die Ufer treten, ist in Kambodscha normal. Die Bauernfamilien leben seit je mit den monatelangen Überschwemmungen ihrer Felder. Doch die Regenzeit wurde in den letzten Jahren immer unberechenbarer und neu plagen auch Dürren die Bevölkerung. Zerstörte Ernten, Hunger und die Flucht in die Städte sind die Folgen. Die Caritas schult 10 000 Familien, wie sie sich auf Katastrophen vorbereiten können, erstellt Bewässerungskanäle und bildet die Bauern im Gemüseanbau weiter. Die Dörfer bereiten sich vor In Myanmar ist der Katastrophenschutz wirksam Myanmar wird immer wieder von Wirbelstürmen, Überschwemmungen, Erdbeben und Erdrutschen heimgesucht. In den letzten 35 Jahren sind über 140 000 Menschen ums Leben gekommen. Katastrophenschutz ist dringend notwendig. 28 500 Menschen in 57 Dörfern werden von der Caritas und ihren Partnern in Katastrophenschutz und Erster Hilfe geschult. Zudem werden Schutzunterkünfte errichtet und ein Frühwarnsystem wird aufgebaut. So schützen sich die Dörfer wirksam gegen die nächsten Katastrophen. Dank neuen Produktionstechniken und Anbauprodukten erhöhen 9117 Bäuerinnen und Bauern in der Region Kayes in Mali ihre Produktion und haben sich so an die neuen klimatischen Bedingungen angepasst. 7612 Familien aus Bangladesch schützen sich gemeinsam vor Naturkatastrophen. Sie organisieren sich in Freiwilligengruppen, die sich zum Beispiel um die Evakuierung von Hilfsbedürftigen kümmern.

Mit Effizienz den Holzverbrauch eindämmen In Tadschikistan verringern neue Kochherde die Entwaldung Tadschikistan besteht zu zwei Dritteln aus Gebirge. Der Grossteil der Bevölkerung lebt in tieferen Regionen. Der Druck auf die natürlichen Ressourcen ist dort deshalb gross. Seitdem Usbekistan kein Gas mehr liefert, sind die Menschen auf Holz als Energiequelle angewiesen. Nur drei Prozent des ursprünglichen Waldbestands besteht noch. Zum Schutz der Wälder produzieren Schmiede aus dem Distrikt Muminabad für 1000 Familien energieeffiziente Kochherde, die nur noch die Hälfte an Holz brauchen. Mit neuen Anbautechniken dem Klima trotzen In Mali lernen die Bauern produktiver zu werden In Mali leben 80 Prozent der Bevölkerung von der Landwirtschaft. Doch der Anbau in der Sahelzone ist als Folge des Klimawandels schwierig: Es fällt wenig Regen und die Ernten werden in regelmässigen Abständen von Heuschrecken gefressen. Um die Ernährungssicherheit von 4130 Bauernfamilien im Kreis Bandiagara zu gewährleisten, erlernen sie neue Anbautechniken, die Verwendung von verbessertem Saatgut und die Kompostherstellung. So erwirtschaften die Familien mehr Ertrag. In der Region Caruaru in Brasilien müssen Kleinbauern immer wieder lange Dürrezeiten überstehen. 273 Familien erhalten Wasserzisternen zur Lagerung von Trinkwasser und für den Gemüseanbau. Die klimatischen Bedingungen im Tschad sind für die Bauernfamilien katastrophal. 8250 Familien verwenden heute neues und resistentes Saatgut und lernen, wie sie der Natur Sorge tragen können.

Caritas in Zahlen 2015 Mittelherkunft für Projekte und Programme der Caritas im Ausland Kennzahlen gemäss Zewo-Richtlinien Spenden 40,3 29,2 Beiträge öffentliche Hand Projekte 90,1 % % 30,5 Private Beiträge Dritter Private Beiträge Dritter = Beiträge der Glückskette aus ihren Spendensammlungen für die Projekt arbeit im Inland und im Ausland sowie Beiträge anderer Hilfswerke (u. a. aus dem internationalen Caritas-Netz). Der ausführliche aktuelle Jahresbericht ist jeweils ab Mitte April im Internet einsehbar unter www.caritas.ch/jahresbericht. 4,4 5,5 Fundraising und Werbung Übriger administrativer Aufwand Dringend: Sind Sie bereit, noch mehr zu tun? Die Katastrophe verhindern Der Klimawandel bedroht die Ärmsten im Norden von Bangladesch. Sie müssen lernen, mit Wetterextremen zu leben und sie sind dringend gefordert, jetzt ihre Infrastruktur anzupassen. Besonders wichtig ist das Wasser. Die Caritas sorgt dafür, dass 53 000 Menschen sicheren Zugang zu Trinkwasser und zu sanitären Einrichtungen bekommen und ihre Felder bewässern können. Für dieses Projekt sind wir sehr dringend auf Unterstützung angewiesen. Danke für Ihre zusätzliche Spende. PK 60-7000-4, Vermerk: «Wasser Bangladesch».

Das Risiko, bei einer Naturkatastrophe grösseren Schaden zu erleiden, konnte für 180 000 Menschen erheblich gesenkt werden. Um den Klimawandel zu begrenzen, haben 9000 Menschen im vergangenen Jahr Zugang zu erneuerbaren Energien oder energiesparenden Technologien erhalten. Insgesamt 32 000 Personen haben Kurse zur Katastrophenprävention besucht und sind jetzt besser vorbereitet, wenn es als Folge des Klimawandels zur nächsten Katastrophe kommt.

Bilder: Alexandra Wey, Luca Zanetti, Caritas Schweiz «Die jährlichen Überschwemmungen unserer Felder sind wir gewohnt. Doch seit ein paar Jahren kommt der Regen zu spät oder zu heftig. Regelmässig verliere ich einen Teil meiner Ernte. Ich war am Verzweifeln. Die Caritas hat mir gezeigt, was der Klimawandel ist und wie wir uns gegen Naturkatastrophen vorbereiten können. Und sie hat uns geholfen, einen Bewässerungskanal zu bauen. Heute können wir schon zweimal im Jahr Reis anbauen.» Bauer Sout ist 60 Jahre alt. Er lebt mit Frau und Enkel in der kambodschanischen Gemeinde Kork Balang unweit der thailändischen Grenze. Danke, dass Sie Teil der Bewegung «Klimaschutz für alle» sind und die Klimaprojekte von Caritas als Patin oder Pate unterstützen. Caritas Schweiz Adligenswilerstrasse 15 Postfach CH-6002 Luzern Telefon: +41 41 419 22 22 Telefax: +41 41 419 24 24 E-Mail: info@caritas.ch Internet: www.caritas.ch Postkonto: 60-7000-4 Das Richtige tun