Barrierefreies Planen und Bauen Lehrgangskonzept: 2. Matrikel 09/2008 01/2009, Stand 27.10.08



Ähnliche Dokumente
Barrierefreies Planen und Bauen Lehrgangskonzept: 2. Matrikel 09/ /2009, Stand

Lehrgang Barrierefreies Planen und Bauen

Lehrgang Barrierefreies Planen und Bauen

Barrierefreies Planen und Bauen Lehrgangskonzept: 2. Matrikel 04/ /2007

Šárka Voříšková. Räumliche Barrieren. DOSB Šárka Voříšková 1 von 31

Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte nach DIN

Fachtagung Barrierefreies Bauen Basiswissen zur DIN Teil

Barrierefreier Tourismus Lebensqualität für Alle, Chancen für die Tourismusbranche. Hans Böttcher

Herzlich Willkommen VKIB

Barrierefreiheit - was regelt das Bauordnungsrecht?

Eine Arbeitswelt für alle- Handlungsanleitung zur Inklusion. Sachgebiet Barrierefreie Arbeitsgestaltung im FB Verwaltung

Merkblatt Inklusion. (Stand: ) I. Förderspektrum

Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen.

Schwellenfreie Mobilität

Barrierefrei in der Jugendarbeit

Die barrierefreie Arztpraxis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Baustelle Inklusion? - Leben und Arbeiten mit Handicap

Auf dem Weg zur Barrierefreiheit

Sachsen auf dem Weg zur Umsetzung der UN-BRK Stand & Perspektiven. Inklusion als Thema in den Kulturräumen und Stätten der Kultur

Antrag Bayern barrierefrei

Inklusion in Freiburg Fachtag Lebenswirklichkeiten 28.Oktober 2013 Stadt Freiburg Amt für Kinder, Jugend und Familie

DZB Leipzig. Grundlegende Anforderungen an Barrierefreiheit. Gestaltung barrierefreier Informationsangebote in der DZB Leipzig

UNTERNEHMEN INKLUSIVE ARBEIT Mehrwert durch Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen

Barrierefreie Sportstätten

Fachtagung Zuhause Älter werden 18. März 2015 Main-Kinzig-Kreis Stadt Nidderau

Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK in Dresden. Landeshauptstadt Dresden

Intensivkurs Baustilkunde (Romanik bis Jugendstil) mit Datierungsübungen anhand äußerlich erkennbarer Baumerkmale (Fassadenmorphologie)

Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte

Handlungsfeld Erziehung und Bildung

Integrationsfachdienst im Land Brandenburg.

ARCHITEKTENGEMEINSCHAFT MM+H ENERGETSICHE WOHNBAUMODERNISIERUNG UND NACHHALTIGE STADTENTWICKLUNG

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Aufgaben des Integrationsamtes

Universal design Inklusion, Demografie und Büroarbeit. Dresden,

anlässlich der 20-Jahr-Feier der Nürnberger Wohn- und Werkstätten

BARRIEREFREI in die Zukunft mit allen für ALLE

Inklusion und barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten eine Herausforderung?

Zertifikatskurs Internationales Planen und Bauen

Urbanes Dorf Eine integrative Wohnanlage

Alter(n)sgerechtes Wohnen:

Ressort Leben im Alter

LVR-Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am in Köln

Vertragspartner Bau der Gesellschaft für Technische Überwachung mbh. E Autos Ladestationen, Anschlüsse, Leitungsverlegung, Brandschutz in der Praxis

Bautätigkeitsstatistik

Zertifikatskurs Internationales Planen und Bauen

Vorschläge zur Fortentwicklung der Vorschriften zum barrierefreien Bauen in der Bremischen Landesbauordnung

Leitlinien zum Ausbau Berlins als behindertengerechte Stadt

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Komplettmodernisierung

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

1.2 Herausgeber und Autoren

Beachtung von DIN-Normen zur Barrierefreiheit bei öffentlich zugänglichen Gebäuden und Flächen

Woran wollen wir den Erfolg von Inklusionsmaßnahmen ablesen?

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

Bauliche Adaptierung anhand individueller Bedürfnisse Dipl.-Ing. Frank Opper, Opper,, Architekt. Umbau notwendig?

ÖNORMEN B 1600 FF BARRIEREFREIES BAUEN PLANUNGSGRUNDLAGEN

Leseprobe zum Download

Tiroler Etappenplan. barrierefreie Gestaltung von öffentlichen Einrichtungen. WOHNBAU barrierefrei Oktober 2013 Ing. Otto Bucher 1

14:00 Planung von Hausgärten Dipl.-Ing. Eberhard Rentsch, Freier Garten- und Landschaftsarchitekt

Unser Plan. ökologisches Berlin

Betriebliche Maßnahmen zur Integration von Mitarbeitern mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit

LVR-Dezernat Soziales und Integration. Inklusion und Sozialraum. als Herausforderung für. die kommunale Familie

Inklusive Museen und Ausstellungen

UG. Gesetz zum Schutz der Gesundheit (Gesundheitsschutzgesetz - GSG) Vom 23. Juli 2010

Bundesministerium der Verteidigung, Stauffenbergstr. 18, Berlin

Johanniter Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Leipzig-Grünau. Entwurfsansicht Saturnstraße und Neptunweg 1-19

Behindern. Verhindern. Zeit für barrierefreies

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude Soziokulturelle und funktionale Qualität Funktionalität Barrierefreiheit

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

Integrationsfachdienste

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis. 1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis. 1 Verzeichnisse. 1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis

Mehrfamilienhaus Furrenmatte 9

Grundlagen Barrierefreiheit? Kriterien! - in der allgemein üblichen Weise. - ohne besondere Erschwernis. - grundsätzlich ohne fremde Hilfe

Interkulturelle Öffnung in der Pflege aktueller Stand und zukünftige Herausforderungen

Strukturierte curriculare Fortbildung Medizinische Begutachtung. vorläufiges Programm

Zertifikatskurs Internationales Planen und Bauen

Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten

Barriere-free City for all

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

UN-Behindertenrechtskonvention Aktionsplan Menschengerechte Stadt Wetter (Ruhr) Berichte aus den Fachforen

Der INTEGRATIONSFACHDIENST ein Angebot für Menschen mit Behinderung zur beruflichen Eingliederung. Überblick

Herzlich willkommen. bei der Fachkonferenz Menschen mit Behinderung am Fachbereich Soziales und Gesundheit Gesundheits- und Sozialplanung

WORKSHOP: WETTBEWERB UND VERGABE. 10. November 2017 Haus der Architekten in Dresden

Die 10 Gebote der BARRIERE-FREIHEIT Barrieren sind Hindernisse. Barriere-Freiheit heißt: Ohne Hindernisse Gebot heißt: Du sollst etwas genau beachten

kom.fort - Beratung für barrierefreies Bauen und Wohnen

Behinderst du noch oder inkludierst du schon?

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

Eine Gesellschaft für alle Menschen!

~RUdOlf Müller. Handbuch Barrierefreies Bauen. ~ mit digitalen Arbeitshilfen. Leitfaden zur DIN und weiteren Normen des barrierefreien Bauens

Das barrierefreie Museum

Sehr geehrte Frau Staatsministerin, Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete,

Handbuch Barrierefreies Bauen

Tätigkeitsfelder einer Schwerbehindertenvertretung

Berufsvorbereitung, Berufsausbildung, Berufseingliederung bei Menschen im Autismusspektrum

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

WEITERBAUEN AM DENKMAL JAHRESKALENDER 2012 DER ARCHITEKTENKAMMER SACHSEN UND DES LANDESAMTES FÜR DENKMALPFLEGE SACHSEN ZUM GELEIT

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Aufgaben, Ziele und Möglichkeiten des Integrationsfachdienstes bei der Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben

Samstag, den 11. September 2010, die bundesweite Beflaggung

Gute Arbeit barrierefrei gestalten Gewerkschaftliche Forderungen an Betriebe und Gesetzgeber

Transkript:

Lehrgang: Barrierefreies Planen und Bauen Lehrgangskonzept: 2. Matrikel 09/2008 01/2009, Stand 27.10.08 Veranstaltungsort: HAUS DER ARCHITEKTEN, Goetheallee 37, 01309 Dresden I. Die Verantwortung der Gesellschaft für die gebaute Umwelt Darstellung des Begriffes Barrierefrei im Zusammenhang mit der gesellschaftlichen, im Besonderen mit der demographischen Entwicklung. Es ist angedacht, den Begriff Barrierefreiheit aus dem schon verbrauchten Kontext im Sinne der Behindertenhilfe herauszulösen und ihm einen zeitgemäßen Sinn im Zusammenhang mit einer hohen Qualität der Architektur zu geben. Die Nutzbarkeit von gestalteten Räumen muss allen Personengruppen zugänglich sein und somit die Barrierefreiheit ihren selbstverständlichen Ansatz im Entwurf der Planer finden. Bauliche Barrierefreiheit ist die Grundlage zu einer selbst bestimmten Lebensführung und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen in jeder Altersschicht. Der Mensch und seine Funktion in einem sozialen Zusammenleben ist der Mittelpunkt des Entwurfsansatzes. Hierzu werden, den Lehrgang einleitend aussagekräftige Vorträge von Referenten aus dem öffentlichen Leben mit sozial-, gesellschaftspolitischen, philosophischen und wirtschaftlichen Ansätzen, auch mit rechtlichen Grundlagen und deren Umsetzung angeboten. Behinderungen Funktionsstörungen Barrieren werden aus medizinischer Sicht betrachtet. 1. Seminartag: Freitag, den 05.09.2008 Einheiten Themen Referenten Eröffnung Einführung in den Lehrgang Bauen für ALLE 2 Teilhabe der Bundesarchitektenkammer und der Architektenkammern an der Erarbeitung von DIN-Normen zum barrierefreien Bauen und deren Umsetzung in den einzelnen Bundesländern 2 Barrierefreies Bauen im Freistaat Sachsen Die Anforderungen der Sächsischen Bauordnung 2 Erfahrungen bei der barrierefreien Gestaltung im Freistaat Sachsen 2 Die Verantwortung der Gesellschaft für die gebaute Umwelt: BLUEconcept: eine Antwort auf die anstehenden Probleme Dipl.-Ing. A. Furkert, Architekt Vizepräsident AKS Prof. Dr. G. Raap, Freie Architektin, Dresden Dipl.-Ing. (FH) G. Oberheid, Freier Architekt, Leipzig AK Barrierefreies Planen und Bauen der AKS Dipl.-Ing. B. Schlesinger, Referentin für Architektur und Bautechnik, BAK, Berlin MR Dipl.-Ing. G. Bothe Sächsisches Staatsministerium des Innern, Dresden St. Pöhler Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Dipl.-Ing. S. Trabandt, Architektin, 2. Vorsitzende von BLUEconcept, Europäisches Institut für barrierefreie Lebensräume und Entwicklungen e.v., Dresden

2. Seminartag: Samstag, den 06.09.2008 2 Behinderungen Funktionsstörungen Barrieren aus medizinischer Sicht Dr. med. H.-P. Pätzug, Kreischa 2 1 Gesellschaftliche Situation von älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen, demographische Entwicklung Wohnen im Alter 60+ Dipl.-Ing. S. Trabandt Dipl.-Ing. oec. J. Banse, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden Wohnungswesen und Bauökologie 3 Barrierefreies Bauen als selbstverständliche Qualität einer zeitgemäßen Architektur für ALLE Dr.-Ing. U. Scherzer, Dresden II. Die barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Raumes Öffentliche Gebäude und Strukturen (Stadtplanung öffentlicher Verkehr medizinische Versorgung). Barrierefreie Sportstätten Kindergärten, Schulen bis hin zu internationalen Sportstätten. Förderung des Behindertensports vom Kindesalter bis hin zum paralympischen Leistungssport. Barrierefreier Tourismus inklusive Beherbergung, Gastronomie und strukturelle Vernetzung. Einrichtungen der Behindertenhilfe und Heime. Denkmalpflege und Barrierefreiheit - Chancen und Konflikte, Werkberichte aus der Praxis, bauliche Lösungen und Mängel. Anforderungen an barrierefreie Arbeitsstätten und Arbeitsplatzgestaltung, barrierefreie Produktgestaltung, Besonderheiten bei der Lichtplanung und Brandschutz. 3. Seminartag: Freitag, den 19.09.2008 3 Die barrierefreie Stadt 1 Barrierefreie öffentliche Verkehrsräume 1 Formen und Einordnung behindertengerechter Haltestellen in städtebaulich gewachsenen Strukturen 1,5 Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden (Einrichtungen der Kultur und des Bildungswesens, Sport- und Freizeitstätten, Einrichtungen des Gesundheitswesens, Büro-, Verwaltungs- und Gerichtsgebäude, Verkaufs- und Gaststätten) Ort: DEUTSCHES HYGIENE-MUSEUM Lingnerplatz 1, 01069 Dresden 2,5 Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden - DHM - Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig Vortrag und Führung Barrierefreiheit in der Dauerausstellung Dr.-Ing. habil. Th. Hafner, Sociopolis, TU Berlin, Stadt- und Regionalplanung Dipl.-Ing. D. Bräuer, Stadtverwaltung Chemnitz Leiter der Abt. Verkehrsplanung A. Wittstock Landeshauptstadt Dresden Hauptabteilung Mobilität Dipl.-Ing. U. Atzberger, SIB Dresden, Planungs- und Baumanagement, Referent Fachbereich Wissenschaft und Kunst Dipl.-Ing. P. Stamborski, Peter Kulka Architektur Dresden GmbH Chr. Wingender, Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Pressesprecher

4. Seminartag: Samstag, den 20.09.2008 6 Simulations- und Mobilitätstraining 2 Alternative Wege- und Leitsysteme Dipl.-Ing. (FH) N. Metlitzky Freie Architektin, ö.b.u.v. Sachverständige für barrierefreies Bauen Dipl.-Ing. (FH) N. Metlitzky 5. Seminartag: Freitag, den 10.10.2008 1 Barrierefreie Schulbauten 1 Planung barrierefreier Sportstätten 3 Barrierefreies Planen und Bauen von Sportstätten (Freianlagen, paralympischer Sport) 3 Mit allen Sinnen wahrnehmen Dr.-Ing. C.-D. Ahnert, Architekt Zentralstelle für Normungsfragen und Wirtschaftlichkeit im Bildungswesen (ZNWB Berlin) im Sekretariat der Bildungsministerkonferenz, Berlin Dipl.-Ing. H. Meyer-Buck, Architekt Zentralstelle für Normungsfragen und Wirtschaftlichkeit im Bildungswesen (ZNWB Berlin) im Sekretariat der Bildungsministerkonferenz, Berlin Dipl.-Ing. M. Palmen, Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn Dipl.-Ing. M. Holfeld, Architektin, Berlin 6. Seminartag: Samstag, den 11.10.2008 2 Freiflächen Grün- und Erholungsanlagen, Spiel-, Sport- und Freizeitbereiche, barrierefreie Vernetzung innerstädtischer Bereiche 2 Barrierefreiheit in Naturerleben und Umweltkommunikation 2 Planungsgrundlagen und Anforderungen zum barrierefreien Planen und Bauen für Gastronomie, Hotelbau, Versammlungsstätten, Jugendherbergen, Campingplätze 2 Barrierefreier Tourismus Chance und Herausforderung Modellprojekt Sächsische Schweiz Dipl.-Ing. D. Seelemann, Freier Garten- und Landschaftsarchitekt, Markkleeberg, Vorstandsmitglied AKS Dr. S. Arnade, H.-G. Heiden,M.A., Natur für alle c/o JoB.- Medienbüro Journalismus ohne Barrieren, Berlin Dr. V. Sieger, wissenschaftlicher Leiter Institut für barrierefreie Gestaltung und Mobilität GmbH, NL Mainz, angefragt Dipl.-Ing. (FH) G. Oberheid Freier Architekt, Leipzig

7. Seminartag: Freitag, den 07.11.2008 4 Denkmalpflege und Barrierefreiheit Chancen und Konflikte 1 Schloss Freudenstein Sanierung um Umbau Planungs- und Baubegleitung durch den Behindertenbeirat Freiberg - Umnutzung zum Museum, zur Arbeitsstätte, zur Gaststätte - Schritte zum barrierefreien Schloss Freudenstein - Mitwirkung Behindertenbeirat Dr. M. Nowosad Denkmalakademie e.v. Görlitz Dipl.-Ing. E. Möhler, Freie Architektin, Kleinschirma 1 13.45 14.30 Uhr Militärhistorisches Museum Dresden Dipl.-Ing. U. Glöckner, SIB Niederlassung Dresden II, Projektgruppe Militärhistorisches Museum Dresden 1 Wohnanlage Markkleeberg 1 Einrichtungen der Behindertenhilfe (Hospiz, Behindertenwerkstätten) Dipl.-Ing. Chr. Domke, Freie Architektin, Markkleeberg Dipl.-Ing. M. Rabenseifner, Freier Architekt, Leipzig 8. Seminartag: Samstag, den 08.11.2008 1 Barrierefreie Arbeitsstätten und Arbeitsplätze behindertengerechte Gestaltung der Arbeit Dr. K. Bux, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2 9.45 10.30 und 11-11.45 Barrierefreies Design Dipl. Des. N. Burger atelierkaktus der Mensch im Focus Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle 2 Lichtplanung 3 Barrierefreies Planen und Bauen im Konsens mit dem vorbeugenden baulichen Brandschutz Dipl.-Ing. L. Weber, Ingenieurbüro für Elektroplanung Sehmatal-Cranzahl Ing. Th. Eulitz, Prüfingenieur für Brandschutz, Ingenieurbüro Dresden

III. Die barrierefreie Gestaltung nichtöffentlicher Bauten Gebäude, Wohnungen und Einfamilienhäuser, Wohnungsanpassung für Betroffene jeden Alters mit den unterschiedlichsten Einschränkungen. 9. Seminartag: Freitag, den 28.11.2008 7 Barrierefreies Planen und Bauen für Mobilitätsgeschädigte Auswirkungen auf die Planung in Bezug auf: Hauseingänge, Wohnungs-, Terrassen-, Balkonzugänge Wohnungsgestaltung Einbauten, Außenanlagen Konstruktionen Schadensvermeidung Fallbeispiele (verschiedene Gebäudekategorien) 1 Barrierefreies Planen und Bauen für Blinde Dipl.-Ing. H.-H. Pein, Freier Architekt Dresden, AK Barrierefreies Planen und Bauen AKS M. Bitterlich, Rehabilitationslehrerin für Blinde und Sehgeschädigte, SFZ 10. Seminartag: Samstag, den 29.11.2008 3 Barrierefreies Planen und Bauen auch für Hörgeschädigte 3 Barrierefreies Planen und Bauen für alte und demenzerkrankte Menschen 2 Beratung zum barrierefreien Planen und Bauen - Wohnberatung Dr.-Ing. H. Seidler, Hör- und Umweltakustik, Dresden Dr.-Ing. G. Marquardt, Architektin, Dresden Dipl.-Ing. (FH) G. Oberheid, Freier Architekt, Leipzig, AK Barrierefreies Planen und Bauen AKS

IV. Leistungen der Gesellschaft zur Integration von Behinderten Finanzierungsmöglichkeiten, Förderungen, Rechtsansprüche mit folgenden Referenten: Agentur für Arbeit, gesetzliche Rentenversicherung, Verwaltungsberufsgenossenschaft, private und gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung, Integrationsamt im Landesamt für Familie und Soziales (Arbeitsplatzanpassung, barrierefreie Arbeitsstätten). Auswirkungen der Barrierefreiheit auf die Immobilienwirtschaft - Barrierefreiheit als Qualitätsmerkmal von Immobilien. 11. Seminartag: Freitag, den 12.12.2008 2 Integration Arbeitswelt Zuständigkeit und Leistungen der Agenturen für Arbeit, Berufsbildung, Berufsförderung, Werkstätten für Behinderte NN. 2 Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe in der gesetzlichen Rentenversicherung 4 Verwaltungsberufsgenossenschaft Träger der gesetzlichen Unfallversicherung: Zuständigkeit Leistungen - Prävention Chr. Friedrich, BfA, Leiterin des Rehabilitationsbereiches Sachsen Thüringen, Erfurt D. Hofmann, Dresden Verwaltungsberufsgenossenschaft 12. Seminartag: Samstag, den 13.12.2008 2 Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung 2 Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes des Pflegebedürftigen 2 Leistungen zur begleitenden Hilfe für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben, Fördermöglichkeiten, Anerkennungsverfahren Schwerbehindertenrecht 2 Auswirkungen der Barrierefreiheit auf die Immobilienwirtschaft - Barrierefreiheit als Qualitätsmerkmal von Immobilien C. Schöne, AOK Sachsen, Sachgebietsleiterin Dresden Dr. S. Abram MEDICPROF GmbH, Köln E. Kruse KSV Sachsen Schwerbehindertenrecht - Integrationsamt Dipl.-Ing., Dipl.-W.-Jur. (FH) D. Krüger, Architektur- und Sachverständigenbüro Krüger, Dresden

V. Fachliche Qualifikation zur Lösung des barrierefreien Bauens Der Sachverständige für barrierefreies Planen und Bauen Gesetzliche Grundlagen und DIN-Normen, Beratung zum barrierefreien Planen und Bauen, Erstellung von Gutachten. Rechtliche Grundlagen der Sachverständigentätigkeit und Haftungsfragen. Gerichtsgutachten aus der Praxis, Fallbeispiele zum behindertengerechten Mehrbedarf. Workshop zur Erstellung eines Mustergutachtens. 13. Seminartag: Freitag, den 09.01.2009 4 Gesetzliche Grundlagen Übersicht Gleichstellungsgesetze, Sozialgesetzbuch, Landesbauordnungen, DIN-Normen Dipl.-Ing. H.-H. Pein, Freier Architekt Dresden, AK Barrierefreies Planen und Bauen der AKS 4 Beratung zum Barrierefreien Planen und Bauen Erfahrungsbericht Private Wohnungen oder Häuser, Freier Wohnungsbau, öffentlicher geförderter Wohnungsbau, Büro- und Verwaltungsbauten, öffentliche Bauten, öffentliche Räume Dipl.-Ing. (FH) M. Klingseisen, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Barrierefreies und rollstuhlgerechtes Planen und Bauen 14. Seminartag: Samstag, den 10.01.2009 6 Der Sachverständige für Barrierefreies Planen und Bauen Behinderungsbedingter Mehrbedarf Einführung in das Ableitungsmodell 2 Einweisung in den Workshop Erstellung eines Mustergutachtens Dipl.-Ing. (FH) N. Metlitzky Freie Architektin, ö.b.u.v. Sachverständige für barrierefreies Bauen Dipl.-Ing. (FH) G. Oberheid Prof. Dr. G. Raap 15. Seminartag: Freitag, den 23.01.2009 6 2 Workshop Erstellung eines Mustergutachtens Auswertung Dipl.-Ing. N. Metzlitzky 16. Seminartag: Samstag, den 24.01.2009 6 9 14.30 Rechtliche Grundlagen der Sachverständigentätigkeit Privat-, Gerichts- und Schiedsgutachten (Mediation) Haftung des Sachverständigen RA Prof. Dr. B. Dammert Dr. Dammert & Steinforth, Rechtsanwälte Leipzig Justitiar AKS 2 Zusammenfassung, Lehrgangsauswertung Ausgabe der Zertifikate, Lehrgangsabschluss Prof. Dr. G. Raap Dipl.-Ing.(FH) G. Oberheid