Biodiversität in der Landwirtschaft



Ähnliche Dokumente
Biodiversität im ländlichen Raum

Agrobiodiversität t im internationalen und nationalen Naturschutz

Konzept für ein bundesweites Biodiversitätsmonitoring Landwirtschaft Jens Dauber

Landwirtschaft und Umwelt in der EU. Jana Polakova Europäische Kommission GD Umwelt

Wir sind in Bezug auf unsere Nahrung, Wasser, Luft, Gesundheit, Fruchtbarkeit des Bodens und Regulierung des Klimas von der Natur abhängig.

Insektenschwund von der globalen bis zur lokalen Ebene Trends, Ursachen, Gegenmaßnahmen

Landnutzungswandel in ländlichen Räumen

Möglichkeiten und bestehende Instrumente für eine Integration von Ökosystemleistungen in die Agrarpolitik

Bedeutung der Honigbienen

Ernährungssouveränität, Agrarökologie und Fairer Handel

Konzept und Begrifflichkeiten der Landschaftsplanung

Einwohnerzahl (n) Präambel: Verbrauch Ortslexikon Tirol & Statistik Austria

im Winterweizen Lena Ulber (JKI), Sebastian Klimek (vti) & Horst Steinmann (Uni Göttingen)

Alle Fotos: copyright André Künzelmann, UFZ bzw. Josef Settele, UFZ (Originale auf Anfrage verfügbar)

Bestäuber im Offenland Landschaftseinfluss und Management

HAUPTTEIL. Fallstudien und Übersichten zur Biodiversität in Kulturlandschaften

Ökosystemleistungen: Das Konzept vom gesellschaftlichen Nutzen der Natur

Insektenforschung im Rahmen des Aktionsprogramms Insektenschutz

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER

Biodiversität in der Agrarlandschaft Zwänge und Handlungsspielräume

Wie kann die Landwirtschaft die Vielfalt von Insekten fördern?

Nachhaltiges Landmanagement: Fördermaßnahmen für maßgeschneiderte Lösungen. Martin Scheele

Zukunft der Landwirtschaft (und die Biologische Vielfalt)

Aufgaben des Jägers 10 Diskussion rund um die Jagd

Praxisbeispiele und Visionen zur nachhaltigen Entwicklung unserer Kulturlandschaft durch Bodenordnungsmaßnahmen

Österreich im Nachhaltigkeitskontest 2005

Der Wald und seine Funktionen

Bioenergie: Treiber der Bioökonomie?

Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog: GAP ab 2014 Mehr Biodiversität im Ackerbau? BfN, Naturschutzakademie Vilm,

BIODIVERSITÄT eine wertvolle Ressource für die Wirtschaft. Michael Zipperer, Umweltdachverband

Agrobiodiversität und Klimawandel

Erhaltung von Agrobiodiversität durch Honorierungskonzepte?

Studienrichtung Ressourcenmanagement Fakultät für Agrarwissenschaften Universität Göttingen. Ressourcenmanagement. BSc Studienrichtung

Bundesnaturschutzgesetz: BNatSchG

Meeresschutz Ressourcennutzung

Abnehmende Biodiversität und Insektensterben: Ein Überblick über Ursachen und Zusammenhänge

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

Ländliche Entwicklungspolitik Josefine Loriz-Hoffmann Generaldirektion Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Europäische Kommission

Überlegungen zur Politik der Entwicklung ländlicher Räume nach 2013

Naturschutz in Deutschland

Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Zertifizierung für den Klimaschutz? Gernot Klepper Institut für Weltwirtschaft Kiel Earth Institute

Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung

Pärke: Chance für die nachhaltige Regionalentwicklung

Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Biowissenschaften Leben seit 3,5 Mrd. Jahren

Perspektiven für die Ländliche Entwicklung. Martin Scheele. Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik

Anpassung von Naturschutzstrategien an den globalen Wandel. am Beispiel des Karpaten-Biosphärenreservats, Ukraine

Ökosystemleistungen: Hintergrund, Wert und Handlungsbedarf für die Schweiz. Markus Fischer

Ökosteuern in der Landwirtschaft

NATURA 2000 Artenvielfalt der Bergwälder Gerald Gimpl 21. November 2017, Oktogon am Himmel

Wertschöpfungsperspektiven für. ländliche Räume welche Impulse setzt Cork 2.0? Martin Scheele

Landschaftsrahmenplanung heute Berichte aus der Projektarbeit LRP Altmarkkreis Salzwedel LRP Landkreis Oder-Spree

Biokraftstoffe The ultimate solution?

Ländliche Armut und Lösungsvorschläge:

Der Beitrag der Landschaftsplanung zum Schutz der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Dr. Eick von Ruschkowski

Arten und Lebensräume Landwirtschaft Vielfalt in der Agrarlandschaft

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen. Landschaften 2030? Dr. Uwe Riecken BfN, FG Biotopschutz und Biotopmanagement

Themenschwerpunkt Pflanzenschutz & Biodiversität

Sonnen- und Schattenseiten der Biokraftstoffpolitik László Maráz, Forum Umwelt und Entwicklung 10. Ölmüllertage in Fulda, 25.2.

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Die Rolle der Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität. Verdana 1,2,3. Die Schriftart dieser Vorlage heißt: Verdana.

Konturen einer nachhaltigen Landwirtschaft

Multifunktionale Landwirtschaft K. M Müller-Sämann

Biotopverbundplanung auf regionaler Ebene für ausgewählte, vom Klimawandel betroffener Arten

Fachtagung Freiraum - mehr als eine Restfläche? KLF-Beiträge zu einer nachhaltigen Raumentwicklung

Agrarumweltprogramm für polnische Landwirtschaft und ländliche Gebiete - mit Berücksichtigung der neuen Perspektive

Relevante Themenfelder für die Weiterentwicklung von Landwirtschaft und Agrarpolitik Stabsübergabe TSM,

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 12. November 2008 (13.11) (OR. en) 15558/08 ADD 4

Urbane und stadtnahe Landwirtschaft: Spannungsfelder und Lösungsansätze

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald

Low-Input Intensivierung in der Landwirtschaft Welche Forschungsbeiträge werden aus Sicht der EZ benötigt?

Klimawandel und Landnutzungswandel: Wie wirken sie sich auf unsere Landschaft aus?

Naturschutz mit der Landwirtschaft Beispiele aus Großbritannien. Dr. Norbert Schäffer

Ein Modellprojekt im Sternberger Endmoränengebiet. Arbeitsgemeinschaft:

Strukturelle und funktionelle Biodiversität in Agroforstsystemen

VORENTWURF Sozioökonomische Analyse (SÖA) & Stärken-Schwächen- Chancen-Risiken-Analyse (SWOT)

Biodiversitätsindikatoren in der Evaluation der KULAP-Maßnahmen

Umwelt und Tourismus in Sachsen

Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und. Dr. Urs Niggli

Perspektiven für mehr Biodiversitäts- und Umweltleistungen der Landwirtschaft

Wohlfahrtsbezogene Umweltindikatoren basierend auf finalen Ökosystemleistungen

Tagung Artenreiches Grünland INA Vilm, 11. Oktober Qualitatives Grünlandmonitoring als Teil des HNV- und Ökosystem-Monitorings.

Langfristige Bereitstellung von Energie aus der Landwirtschaft

Künftige Fördermöglichkeiten für Projekte im Biosphärenreservat

Erich Tasser. Ökosystemleistungen der Berglandwirtschaft

Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum. Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010

Bedeutung der Bestäubung durch Wild- und Honigbienen für die. Landwirtschaft

Die Idee. Beteiligte. MarktEntlastungs- und KulturlandschaftsAusgleich

Gesundheit. Grundsätze der. im Ökologischen Landbau aus Sicht der Praxis

22. September Zukünftige Entwicklungen im Precision Farming. Prof. Dr. Hans W. Griepentrog

Optimierung der N-Effizienz. auf Betriebsebene. SKW-Fachtagungen Düngung 2015

Willkommen zur BION-Ringvorlesung Biodiversity Today for Tomorrow!

Berichtsperiode & aus europäischer Sicht

Nachhaltigkeit 2-3 Folien

Projekt Georessource Wasser Herausforderung Globaler Wandel. Der Water Footprint im Integrierten Wasserressourcenmanagement.

Integrierte Landwirtschaft

Zustand und Zukunft des Grünlandes im Schwarzwald. Siegfried Jäckle

Transkript:

Biodiversität in der Landwirtschaft Dr. Jens Dauber Johann Heinrich von Thünen-Institut Institut für Biodiversität Naturschutzkonferenz des Landes Sachsen-Anhalt 21.10.2010 in Wernigerode

Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Institut für Biodiversität Bedeutung, Schutz und nachhaltige Nutzung der Agrobiodiversität in landwirtschaftlich geprägten Ökosystemen Handlungsempfehlungen für eine umweltverträgliche Landwirtschaft

Biodiversität als Fachaufgabe Agrobiodiversität (Agrar)ökosystemare Dienstleistung

Nahrung Energie Trilemma Umwelt

Agrarökosystem: Funktion, Leistung, Wandel Input Regulierung / Unterstützung Bodenfruchtbarkeit Bestäubung Schädlingskontrolle Genetische Diversität Dis-services Habitatverlust Schädlinge Konkurrenz Verlust nat. Regulierung Agrarökosystem Landnutzungswandel Bedarf Intensivierung Aufgabe Klimawandel Anpassung Minderung Output Versorgung Nahrung Rohstoffe Energie Wasser Regulierung Klima(wandel) Habitate Unterstützung Gen. Ressourcen Nährstoffkreislauf Prim. Produktion Kulturell Ästhetische Landschaften Erholung

Bestäuberkrise Wildbienen in den Niederlanden Dichte von Bienenstöcken pro km 2 Biesmeijer et al. 2006 Science De La Rua et al. 2009 Apidologie

Frühstück in einer Welt mit Bestäubung ist eine ökosystemare Leistung oder ohne Bestäubung!

Verantwortung der Landwirtschaft für Biodiversität Landwirtschaftsfläche D 2008: 52,5% Landwirtschaftsfläche ST 2008: 57,2% Schutzgebietsfläche D 2008: ~11% (ohne Naturparke und Landschaftsschutzgebiete)

Anteile landwirtschaftlicher Habitate im Natura 2000 Netzwerk EEA Report No1/2004

Intensivierung und Vogelpopulationen in der Agrarlandschaft

Habitatverlust/-fragmentierung und Schmetterlingspopulationen

Nutzungsaufgabe GAP stärkt Landwirtschaft in Gunstregionen Rückgang der traditionellen, arbeitsintensiven Praktiken und Nutzungsaufgabe in Ungunstregionen Das Problem ist besonders groß in Bergregionen Beispielregionen im Review von McDonald et al. 2000 J. Env. Manag.

Nutzungsaufgabe und Biodiversität McDonald et al. 2000 J. Env. Manag.

High Nature Value Farmland Über 50% der als wertvoll erachteten Biotope Europas liegen in extensiv genutzten Kulturlandschaften. Bignal & McCracken 1996 14,6% HNV Farmland in Deutschland 8% HNV Farmland in Sachsen-Anhalt (Parachini et al. 2008 High Nature Value Farmland in Europe, JRC Reports)

Intensität und Biodiversität Drei Dimensionen der landwirtschaftlichen Intensivierung Firbank et al. 2008

Anteil Pflanzenarten Anzahl Bienenarten Management und Bestäuber Vergleich ökologische und konventionelle Weizenäcker Anteil insektenbestäubter Pflanzen an Gesamtartenzahl Artenreichtum von Bienen Rand Zentrum öko konv Anzahl Blütenpflanzen ökologisch konventionell Gabriel & Tscharntke 2007 Agri. Ecos. Env. Holzschuh et al. 2007 J. Appl. Ecol

Management Habitatverlust, Landschaftsstrukturverlust und Bestäubung Steffan-Dewenter & Westphal 2008 J. Appl. Ecol.

Landnutzungswandel durch Bioenergie

Management Biodiversität Bioenergie und Biodiversität Biomasse Intensität Gas aus Gras Alley Cropping Energiemais

Biodiversitätsstrategie nach 2010?! Wie? Erhaltung und Förderung extensiver Landnutzung (z.b. HNV)? Regional angepasste Agrarumweltmaßnahmen (AUM)? Cross-compliance? Ausweitung ökologischer Landbau? Strategische Landschaftsplanung, Zertifizierung (Bioenergie) Wo? Fokus nur auf HNV oder AUM in Intensivlandschaften? Land sparing (Segregation) vs Wildlife-friendly farming (Integration) Wer? Landwirtschaft oder Naturschutz/Landespflege? Wodurch? GAP (1. vs. 2. Säule)? Markt? Honorierung ökologischer Güter und Leistungen? PES Payment for Ecosystem services

Verbesserungsbedarf bei Datengrundlagen Biodiversitätsmonitoring in der Normallandschaft DPSIR-Ansatz Entwicklung und Einsatz geeigneter Indikatoren für die drei Dimensionen der Nutzungsintensität (SEBI2010) Landnutzung und Landnutzungswandel Stoffliche Einträge (u.a. Düngung, Pflanzenschutz) Kartierung und Wertbestimmung ökologischer Dienstleistungen

Vielen Dank! Institut für Biodiversität http://www.vti.bund.de/de/ startseite/institute/bd.html Jens.Dauber@vti.bund.de