Versuch 3.9 Digitale Elektronik



Ähnliche Dokumente
Versuch Nr. 8c Digitale Elektronik I

Darstellung eines 1-Bit seriellen Addierwerks mit VHDL. Tom Nagengast, Mathias Herbst IAV 07/09 Rudolf-Diesel-Fachschule für Techniker

LED. Elektronikpraktikum. 10 Flip-Flops und Zähler. Fachbereich Physik. Stichworte. Schriftliche Vorbereitung JK-Flipop. V cc.

Table of Contents. Table of Contents UniTrain UniTrain-Kurse UniTrain-Kurse Digitaltechnik. Lucas Nülle GmbH Seite 1/8

3-BIT VOLLADDIERER MIT EINZELNEM EINGABE-DATENBUS

Bereiten Sie für alle Schaltungen einen Verdrahtungsplan vor unter Verwendung der Pin-Belegung aus den Datenblättern der verwendeten Bausteine.

Institut für Informatik. Aufgaben zum Elektronik - Grundlagenpraktikum. 4. Praktikumskomplex - Schaltungen mit digitalen Speicherschaltkreisen

Digital Design 4 Schaltwerke

Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L

10. Elektrische Logiksysteme mit

Versuch 3.1 Dosimetrie

ln halt E in leitu ng

Protokoll zum Versuch Flip-Flop

Lösung Versuch Nr. 4

Inhalt Anwendungsbeispiel für eine ODER- Funktion Einleitung... 9

Speicherregister/Latches (1) 1

UNIVERSITÄT LEIPZIG. Studentenmitteilung 3./4. Semester - WS 2006/ SS Aufgaben zum Elektronik Grundlagenpraktikum. 4.

Praktikum Digitaltechnik

Praktikum Grundlagen der Elektronik

Digitalelektronik. Philipp Fischer. 9. Dezember 2002

Laborübung 3. Latches, Flipflops, Counter

Hard- und Softwaretechnik. Digitale Zähler. Andreas Zbinden. 19. März 2018 Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern, GIBB

Kapitel 6 - Addierwerke

Einführung in die technische Informatik

Versuch P1-63 Schaltlogik Vorbereitung

DIGITALE ELEKTRONIK. in der Meßtechnik und Datenverarbeitung. Band II. Anwendung der digitalen Grundschaltungen und Gerätetechnik. Ing. F. Dokter.

Handout zum Vortrag: Einfache integrierte digitale Schaltungen von Andreas Bock

Flipflops. asynchron: Q t Q t+t

Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen

Versuch D3: Busse, Speicher und Ampelsteuerung mit Speicher

DIGITALTECHNIK 08 FREQUENZ-ZÄHLER

Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03. 3b. Endliche Automaten. Modellierung und Realisierung von Steuerungen

Kapitel 5 - Datenübertragung

Drücken Sie (später) bei Speichere Änderungen in der Bibliothek default? auf Nein.

Inhalt. Einleitung... 11

Grundlagenlabor Digitaltechnik GRUNDLAGENLABOR DIGITALTECHNIK VERSUCH 4 VERSUCHSTHEMA FLIP-FLOPS ALS ZÄHLER PROTOKOLLANT/ -IN

12. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

Aufgaben zum Elektronik - Grundlagenpraktikum

Angewandte Physik II: Elektronik

Versuch: D1 Gatter und Flipflops

Erste praktische Übung zur Vorlesung Grundlagen der Technischen Informatik

Versuchsvorbereitung P1-63: Digitale Elektronik, Schaltlogik

Hochschule Emden / Leer. Ausarbeitung. Speicherung digitaler Signale

Vorbereitung zum Versuch

Kapitel 2. Elementare Schaltwerke. 2.1 RS-Flipflop

Digitaltechnik II SS 2007

Ergänzen Sie die Werte für y in dem unten angegebenen Ausschnitt der Schaltbelegungstabelle. Falsche Antworten führen zu Punktabzug.

Achtung: Bei der Inbetriebnahme von TTL-Bausteinen ist zu beachten, daß der Anschluß

9. Elektronische Logiksysteme ohne Rückführung, kombinatorische Schaltungen

Rechnerorganisation I Zusammenfassung

5 Verarbeitungsschaltungen

Übung 1 RS-FFs mit NOR- oder NAND-Gattern

Elektronikerin. Beispielhafte Situation. integriert integriert. Semester. Lernkooperation Betrieb Bemerkungen. ID Ressourcen

Handelt es sich um ein taktzustands- oder taktflankengesteuertes D-Flipflop?

zugehöriger Text bei Oberschelp/Vossen:

Laborübung 4. Zustandsautomaten (Finite State Machines)

COMPUTERGESTÜTZTES EXPERIMENTIEREN I P R A K T I K U M

Hardwarearchitekturen und Rechensysteme

Speicherung von Signalen - Flipflops, Zähler, Schieberegister

Analog-Digital-Wandlung

Grundtypen Flip-Flops

Grundlagen der Technischen Informatik

Home Control Schalt- und Messsteckdose. Erste Schritte

Leistungsbauelemente sind zur besseren Wärmeabfuhr in halbgeöffnete Leichtmetallgehäuse eingebaut.

Versuch: D2 Zähler und Ampelschaltung

Elektrische Logiksysteme mit Rückführung

2004, Thomas Barmetler Automatisierungstechnik Aufbau und Arbeitsweise einer SPS. EASY von Glöckner Möller LOGO! von Siemens Pharao von Theben

Praktikum Digitaltechnik SS Versuch 3 (alte Art)

Q R. reset (R) set (S) unzulässig! Unkontrollierte Rückkopplung von Gatterausgängen auf Gattereingänge führt zu logisch "inkonsistentem" Verhalten!

Schülerexperimente zur Elektronik

Digitale Systeme und Schaltungen

Vorwort Teil 1: Grundlagen 1. 1 Einleitung Grundbegriffe Einheiten Geschichte Arten von Computern 8

Einführung in die Informatik

Praktikum Steuerungs- und Regelungstechnik (SR) im SS Drosselrückschlagventil. Rückwärtzzähler (Gesperrt oder Offen)

Digitaltechnik Grundlagen 8. Register

Einteilung der Kippschaltungen (Schaltwerke) (=Flipflops)

Lehrplan. Elektronik. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

Signale und Logik (3)

Funktioneller Aufbau digitaler Rechenanlagen

Praktikum Digitaltechnik SS Versuchsbeschreibungen

Integrierte Schaltungen

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Zenit Music

Aufbau und Funktionsweise eines Computers - II

3.1 Schaltwerke als Reihenschaltung von Flipflops

Basisinformationstechnologie I

System 2000 Automatikschalter Standard-Aufsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion

Zeitabhängige binäre Schaltungen. Prof. Metzler

Digitaltechnik FHDW 1.Q 2007

Ein Vortrag zum Thema. Fehlersuche. Sophie Dunsing (316080)

Austauschen der Auftragsrolle

Multiplizierer. Beispiel komplexer arithmetischer Schaltung. Langsamer als Addition, braucht mehr Platz. Sequentielle Multiplikation

Enseignement secondaire technique

Schaltlogik. Versuch: P Vorbereitung - Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Kapitel 4 Schaltungen mit Delays (Schaltwerke) Literatur: Oberschelp/Vossen, Kapitel 4. Kapitel 4: Schaltungen mit Delays Seite 1

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch L-2. Fehlersuche in digitalen Schaltungen. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern

In diesem Abschnitt werden wir einige Schaltwerke kennenlernen, die als Basisbauteile überall im Aufbau digitaler Schaltungen verwendet werden.

3.1 Schaltungselemente 129. b) Tragen Sie in nachfolgende Abbildung die Realisierung eines 1 Bit 4-auf-1 Multiplexers aus Logikgattern ein.

Speicherung digitaler Signale

Transkript:

Institut für ernphysik, Universität zu öln Praktikum M Versuch 3.9 Digitale Elektronik Stand: 8. uni 205 Zusammenfassung Moderne kernphysikalische Experimente verwenden fast ausschließlich digitale Datenaufnahmesysteme, um die anfallenden (analogen) Signale umzuwandeln, zu verarbeiten und auf die in ihnen steckenden Informationen hin zu untersuchen und auszuwerten. Innerhalb dieses Versuchs wird anhand einfacher digitaler Grundschaltungen (Zähler, Schieberegister, Addierwerk) die für die Experimentalphysik wichtige Weiterverarbeitung digitaler Signale erlernt. Dazu wird ein Schieberegister und ein digitaler Addierer aus Logikbausteinen aufgebaut. Einführung 2. Motivation............................................ 2.2 Praktische Hinweise....................................... 2 2 Flip-Flop 3 3 Zähler 4 4 Schieberegister 4 5 Addierwerk 5 6 Freiwillige Zusatzaufgabe zum Addierer 5 A Sicherheitshinweise 6

2 EINFÜHRUNG Einführung. Motivation Speziell für kernphysikalische Experimente spielt die Verarbeitung digitaler Signale eine große Rolle. Angefangen bei schlichten Gates, die digital Messdaten selektieren bis zum Analyserechner erfolgt ein großer Teil der Informationsverarbeitung auf diese Weise. Die Funktionsweise einiger digitaler Grundschaltungen sollen hier erarbeitet werden. Mit zwei Grundproblemen werden Sie vertraut gemacht: Zählung und Speicherung binärer Signale mit Flip-Flops Addition von zwei Binärzahlen in einem Rechenwerk Stichworte/Fragen zur Vorbereitung: Unterschied zwischen Gatter und Flip-Flop Wirkungsweise des Flip-Flops, insbesondere des MS-Flip-Flops Sinn und Funktion von Takt-, Set- und Reseteingängen.2 Praktische Hinweise Die Schaltungen sind vereinfacht schematisch mit Logiksymbolen gezeichnet. Sie müssen beim Experiment in die Realität umgesetzt werden. Die hierzu notwendigen Sockelschaltbilder und Datenblätter der Is liegen beim Versuch aus. Die Pinnummerierung sämtlicher Is orientiert sich an einer Einkerbung über Pin (von oben gesehen), die an jedem I angebracht ist. Von dort aus zählt man, bei beginnend, entgegen dem Uhrzeigersinn. 2n n+ 2 3 n n Bei jeder benutzten Funktionseinheit eines Is müssen stets sämtliche Eingänge angeschlossen werden (auf definiertes Potential L oder H)! Denken Sie auch an die Set-/Preset- und lear-eingänge!

3 Zur Vermeidung von Fehlern empfiehlt sich ein stufenweiser Aufbau mit jeweiligen Tests der erweiterten Schaltung. Dies erleichtert die Erkennung etwaiger Fehler. Bei Fehlern brauchen Sie nicht alles neu aufzubauen, sondern versuchen Sie, die fehlerhaft arbeitende omponente einzukreisen. Schließen sie an die geeigneten und notwendigen Punkte der Schaltung immer genügend Anzeigeleuchtdioden an, um das Verhalten des Systems zu studieren. Dadurch wird insbesondere die Fehlersuche erleichtert. 2 Flip-Flop Bauen Sie zunächst als Vorversuch aus zwei NAND-Gattern (7400) ein Latch (siehe Abb. ), um mit der Funktion der Flip-Flops vertraut zu werden. Untersuchen Sie die möglichen Zustände. X_inv 7400 Y_inv 2 Abbildung : Latch Erweitern Sie dieses Latch mit einem Takteingang (Abb. 2). önnen Sie mit diesem Flip-Flop einen Binärzähler bauen? X 7400 Y 2 Abbildung 2: Taktlatch

4 4 SHIEBEREGISTER 3 Zähler Besonders vielseitig ist das zweiflanken-getaktete -MS-Flip-Flop (7476). Bauen Sie damit einen 5-Bit-Binärzähler (siehe Abb. 3). + Abbildung 3: 5-Bit-Binärzähler Stichworte/Fragen: Wozu wird das MS-Flip-Flop vorwiegend gebraucht? Synchrone und asynchrone Steuerung. Welche Zählfunktion ergibt sich beim Anschluss der Anzeigedioden statt? 4 Schieberegister Als nächstes bauen Sie ein 6-Bit Schieberegister (mit MS-Flip-Flop 7476, wie in Abb. 4): T T T T T T 2 3 4 5 6 S Abbildung 4: 6-Bit-Schieberegister Die Information wird (mit den 6 Tasten T... T 6 ) parallel auf die S-Eingänge gegeben. Untersuchen Sie das Durchschieben mit den Taktimpulsen. Verbinden Sie dann die beiden Ausgänge (, ) mit den Eingängen einmal parallel, einmal über reuz. Stichworte/Fragen: Wozu dienen Schieberegister (Multiplikation, Division, Parallel/Seriell-Wandlung,...)? Wie schließen Sie die ersten -Eingänge an?

5 5 Addierwerk Trennen Sie das aufgebaute Schieberegister jetzt in der Mitte auf und erweitern Sie es zu einem 3-Bit-Dualaddierer (vgl. Abb. 5). Untersuchen und beschreiben Sie den Ablauf des Addiervorgangs (Löschen / Einlesen / Durchschieben / Addieren / Speichern). Überlegen Sie, wie Sie mit vier, aber auch mit drei Takten das Ergebnis ablesbar machen können. Stichworte/Fragen: Wirkungsweise eines Halb- und eines Volladdierers. Wie lassen sich zwei Binärzahlen subtrahieren? Wirkungsweise eines D-Flip-Flops (7474). Wozu wird es bei diesem Addierer verwendet? S S 2 S 3 T 2 Lesen + S S S R R R R R R + S S S Addierer 7483 A B in Σ Σ 2 7474 S D R 7404 + Endregister G, alle S G R D 7496 2 3 4 5 S4 S5 S6 Takt T 3 T Löschen Abbildung 5: 3-Bit-Binäraddierer 6 Freiwillige Zusatzaufgabe zum Addierer Für diejenigen, die noch nicht an ihre Grenzen gestoßen sind: Bauen Sie mit den verbleibenden Bauteilen einen Zähler, der nur genau drei Taktimpulse an den Addierer weitergibt.

6 A SIHERHEITSHINWEISE A Sicherheitshinweise Betriebsanweisung für mit Netzspannung betriebene Geräte im Praktikum Gefahren für Mensch und Umwelt: Verbrennungen oder Tod durch große Ströme Schutzmaßnahmen: Darauf achten, dass abel und Stecker unbeschädigt sind und nur wie vorgesehen verwenden. Bei Beschädigungen oder den Verdacht auf Beschädigungen sofort den Praktikumsbetreuer informieren, keine Reparaturversuche unternehmen. Nicht mehrere Vielfachsteckdosen hintereinander schalten. Geräte mit großer Leistung nur an den Wandsteckdosen anschließen. Verhalten im Gefahrenfall: Den Netzstecker ziehen. Bei einem Brand elektrische Geräte soweit möglich ausschalten. Erste Hilfe: Ersthelfer sind Herr Görgen, Rolke, Rudolph, Thiel Bei Schock sofort einen Notarzt rufen Tel 0-2 (von jedem Institutstelefon, mobil 2). Unfallkrankenhaus: evangelisches rankenhaus Weyertal. Der Erste Hilfe- asten befindet sich im innenliegenden Treppenhaus. Bei allen Unfällen muss auch der geschäftsführende Direktor informiert werden und ab einer Arbeitsunfähigkeit von 3 Tagen im Geschäftszimmer eine Unfallmeldung ausgefüllt werden. 3..204 Blazhev