Inhalt. Vorwort (Andreas Gestrich)... 1. Einleitung (Andreas Gestrich)... 3. Antike (Jens-Uwe Krause)... 21. I. Vorbemerkungen...



Ähnliche Dokumente
Ursprünge und Kontinuität der Kernfamilie

Familienformen im sozialen Wandel

Heidi Rosenbaum Formen der Familie

Inhalt. Erstes Kapitel Die historische Familienforschung

Inhalt Inhalt. 2.1 Über Theorien Güte von Theorien Theorien über soziale Beziehungen im Alter... 40

Die Ehescheidung zwischen weltlichem Recht und kirchlicher Doktrin

Zum Wandel der Familie und der Lebensformen alter Menschen

Familie und Religion

1. WANDEL IN DER BEDEUTUNG DER EHE 19

13 Gegenwärtige Familien- und Lebensformen

Handbuch der Familien- und Jugendforschung

Rosemarie Nave-Herz (Hrsg.) Familiensoziologie. Ein Lehr- und Studienbuch DE GRUYTER OLDENBOURG

GESCHICHTE DER FAMILIE Andreas Gestrich (Neuzeit), Jens-Uwe Krause (Antike), Michael Mitterauer (Mittelalter)

Wertewandel oder Wirtschaftskrise?

Staatliche Sozialpolitik und Familie. Herausgegeben von Franz-Xaver Kaufmann

Familienrecht EIN STUDIENBUCH. Vormals bearbeitet von. Dr. Dr. h.c. Alexander Lüderitz t. weiland o. Professor an der Universität Köln

Dritter Teil Ehe Erster Abschnitt: Eheschließung 14 A. Eheschließung durch familienrechtlichen Vertrag vor dem Standesbeamten

Familienrecht. von Dr. Dieter Henrich o. Professor an der Universität Regensburg. Fünfte, neubearbeitete Auflage

Die Sozialstruktur Deutschlands

Andreas Gestrich/Jens-Uwe Krause/ Michael Mitterauer: Geschichte der Familie. Der Band eröffnet die neue Reihe zur Europäischen

Familienrecht. Lehrbuch

Martine Segalen. Die Familie. Geschichte, Soziologie, Anthropologie

Das Phänomen der Familienformen im Wandel: Ist die Familie ein Auslaufmodell?

Familie antiquiert oder zukunftsträchtig?

Mathias Kuhn Dr. iur. Recht auf Kinder? Der verfassungsrechtliche Schutz des Kinderwunschs

INHALTSVERZEICHNIS. Verzeichnis der Graphiken und Tabellen...XII

Familie im Kontext sozialen Wandels Aktuelle Perspektiven und Herausforderungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Familie aus christlicher Sicht. Das komplette Material finden Sie hier:

Irene Gerlach. Familienpolitik VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Familienrecht. Ein Studienbuch. Dr. Nina Dethloff, LL.M. (Georgetown)

Stephan Meder. Familienrecht. Von der Antike bis zur Gegenwart

Christian Alt Kindheit in Ost und West

Klaus A. Schneewind. Familienpsychologie. 2., überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Rüdiger Peuckert. Familienformen im sozialen Wandel

Institut für Soziologie. Familie im Umbruch: Auslaufmodell oder Lebensform mit Zukunft? Stephan Stengel

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Entwicklung und Veränderung partnerschaftlicher und familiärer Lebensformen in Österreich nach 1945

Einführung in die Erziehungs- und Sozialisationstheorien Familien als Entwicklungskontexte I

Frauen im frühen Mittelalter

HISTORISCHE BILDUNGSFORSCHUNG. Vorlesung. 31. März 2014 PROGRAMM. Mitterauer: Familie im 20. Jh. Kontextualisierung 1: Familiengeschichte

Norbert Elias Über den Prozeß der Zivilisation

Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit

Der Konflikt zwischen einer erbrechtlichen Bindung aus erster Ehe und einer Verfügung des überlebenden Ehegatten zugunsten eines neuen Lebenspartners

Karriere! - Kinder, Küche?

2 Was sind Theorien? Über Theorien Güte von Theorien Theorien über soziale Beziehungen im Alter... 40

Wohnen, Nachbarschaft und Bildung

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag.

Angelika Diezinger Frauen: Arbeit und Individualisierung

Soll das Gut noch fliessen wie das Blut? Familienbilder in aktuellen Diskussionen zur Reform des Erbrechts

Soziale Beziehungen im Lebenslauf

Jürgen Cromm Bevölkerung Individuum Gesellschaft

Welche der folgenden Erklärungen trifft auf die Ethik zu? Kreuzen Sie die zutreffende Aussage an.

Die Anerkennung der Vaterschaft zu dem Kind einer verheirateten Frau im französischen und italienischen Recht

LEBENSWELT UND KULTUR DER UNTER- BÜRGERLICHEN SCHICHTEN IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT VON WOLFGANG KASCHUBA

Aufwachsen in Deutschland: Wolfgang Lauterbach

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Die Sozialstruktur Deutschlands

Familienformen im sozialen Wandel

Familie und Demokratie

IV. Methoden der Rechtsvergleichung V. Gang der Untersuchung Kapitel 2 Die allgemeinen Rechtsbeziehungen der Partner...

Einelternfamilien in Deutschland und die Sozialisationsbedingungen für Kinder unter Berücksichtigung der Vaterabwesenheit in Mutter-Familien

TEIL 1 Familie im Wandel - ein sozialgeschichtlicher Uberblick. 5

Welche der folgenden Erklärungen trifft auf die Ethik zu? Kreuzen Sie die zutreffende Aussage an.

Inhaltsverzeichnis. 5 Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis...

Krise der Leistungsgesellschaft?

Kommentar zum österreichischen Eherecht

Inhaltsübersicht. 1. Abschnitt Grundlagen des Familienrechts. 1. Kapitel Grundbegriffe. 2. Kapitel Familie in Gesellschaft und Recht

Christine Schirrmacher Ursula Spuler-Stegemann. Frauen und die SCHARIA. Die Menschenrechte im Islam. Diederichs

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis 13. Tabellenverzeichnis 16. Vorwort zur zweiten Auflage 19. Kapitel 1 Allgemeine Vorbemerkungen 22

Zukunft der Familie Chancen und Herausforderungen für die Politik

Rosemarie Nave-Herz. Familie heute. Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung

Abkürzungsverzeichnis. 2. Hintergrundinformationen zum Schwangerschaftsabbruch Definition der Begriffe Abort und Schwangerschaftsabbruch 5

Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung. Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Wintersemester 2004/2005

Workshop: Haus- und Elternarbeit in Paarbeziehungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: Familien heute von Kitty Cassée 11 Vorwort zur 2. Auflage 13

Statistischer Infodienst

LEBEN UNTER EINEM DACH

Einleitung: Die Öffentlichkeiten der Erziehung Zum Begriff der Öffentlichkeit... 23

Sozialberichterstattung zu Lebenslagen von Kindern

Der Wandel der Familie und anderer privater Lebensformen

Umfrage zum Thema Familie

DIE STEIRISCHE FAMILIE

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage

Engagierte Vaterschaft

Who cares? Who pays? Zur Frage der frühkindlichen Erziehung im modernen Welfare State.

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Das Individuum und seine Familie

Familie. Vortrag anlässlich der Tagung: Von aggressiv bis unauffällig. Familie aktuell in Österreich

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil Einführung. 2. Teil Eherecht. Abkürzungsverzeichnis... XV

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir leben zusammen - Der Mensch in der Gemeinschaft

Sitzung 6. Besprechung der Beispielklausur Fragen 14, 15, 16 & 17. Dr. Gerrit Bauer Zentralübung Sozialstrukturanalyse

Vielfalt als Normalität

Die zivilrechtliche Stellung der Frau im Großherzogtum Hessen

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Grundlagen und Gang der Untersuchung Kapitel Römisches Recht... 41

Systematischer Teil. 1 Einleitung: Fragestellungen und Forschungstraditionen der Familiensoziologie... 11

Transkript:

Inhalt Vorwort (Andreas Gestrich)... 1 Einleitung (Andreas Gestrich)... 3 Antike (Jens-Uwe Krause)... 21 I. Vorbemerkungen... 21 II. Die Demographie der Familie in Griechenland und Rom... 23 1. Sterblichkeit... 23 2. Heiratsalter... 28 3. Generatives Verhalten... 33 4. Familienplanung... 35 III. Familienstrukturen in Griechenland und Rom... 38 1. Griechenland... 39 2. Rom... 40 IV. Ehe und Familie in Griechenland... 44 1. Haushalt und Familie im klassischen Griechenland: Der Oikos... 44 2. Die Ehe... 46 a) Die Eheschließung: Ehezweck, Partnerwahl und Hochzeit... 46 b) Materielle Aspekte der Eheschließung: Die Mitgift... 50 c) Das Eheleben: Die rechtliche Lage der Frau und geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in der Ehe... 54 d) Auflösung der Ehe: Scheidung, Verwitwung und Wiederverheiratung... 66 e) Eheähnliche Verbindungen: Das Konkubinat... 69 3. Eltern und Kinder... 71 a) Kinder und Jugendliche in der griechischen Familie... 71 b) Die Rolle des Vaters... 75 c) Die Rolle der Mutter... 77 d) Waisenkinder... 78 e) Kinderlosigkeit und Adoptionen... 80 f) Die Epikleros (Erbtochter)... 81

4. Die Alten in der griechischen Familie... 83 a) Die familiäre Altersversorgung... 83 b) Die Witwen... 84 5. Die Sklaven im griechischen Haushalt... 88 6. Das griechische Haus... 89 7. Die Verwandtschaftsfamilie... 92 V. Ehe und Familie in Rom... 95 1. Die Terminologie der römischen Familie familia und domus... 95 2. Die Ehe... 97 a) Die Eheschließung: Rechtliche Aspekte, Gattenwahl und Hochzeit... 97 b) Materielle Aspekte der Eheschließung: Mitgift und donatio proper nuptias... 105 c) Das Eheleben: Rechtliche Lage der Frau und geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in der Ehe... 109 d) Auflösung der Ehe: Scheidung, Verwitwung und Wiederverheiratung... 119 e) Eheähnliche Verbindungen: Konkubinat und Sklavenfamilien.. 125 3. Eltern und Kinder... 128 a) Kinder und Jugendliche in Rom... 128 b) Die patria potestas und die Rolle des Vaters... 132 c) Die Rolle der Mutter... 138 d) Waisenkinder... 141 e) Kinderlosigkeit und Adoptionen... 143 4. Die Alten in der römischen Familie... 143 a) Die familiäre Altersversorgung... 143 b) Die Witwen... 145 5. Die Sklaven im römischen Haushalt... 148 6. Das römische Haus... 150 7. Die Verwandtschaftsfamilie... 155 8. Zusammenfassung... 158 Mittelalter (Michael Mitterauer)... 160 I. Zwei Thesen in der Diskussion... 160

II. Die Verwandtschaftsfamilie... 165 1. Terminologie der Verwandtschaft Wandel und Beharrung im europäischen Vergleich... 165 a) Parallelisierung zwischen väterlichen und mütterlichen Verwandten... 166 b) Parallelisierung zwischen Blutsverwandten und Heiratsverwandten... 181 c)»geistliche Verwandte«als ein neues Phänomen... 186 2. Ausdrucksformen von Verwandtschaft... 200 a) Zu Beginn des Lebens: Namengebung... 200 b) Bei der Eheschließung: Heiratsregeln... 224 c) Nach dem Tod: Grabstätten Blutrache Erbe... 235 III. Die Haushaltsfamilie... 264 1. Haushaltstypen und Haushaltszusammensetzung... 264 a) Probleme der Typenbildung für das Mittelalter... 264 b) Fürstenhöfe... 270 c) Adelshöfe... 277 d) Fronhofverbände... 281 e) Geistliche Hausgemeinschaften... 288 f) Städtische und ländliche Haushaltsformen... 295 2. Familienfunktionen und Familienbeziehungen... 309 a) Kult... 309 b) Schutz... 316 c) Arbeit... 320 d) Erziehung... 332 IV. Zusammenfassung: Familienentwicklung in gesellschaftlichem Kontext... 355 Neuzeit (Andreas Gestrich)... 364 I. Faktoren und gesellschaftlicher Kontext des Wandels der Familie in der Neuzeit... 364 1. Ehe und Familie als religiöse und weltliche Ordnungen: Wandel der Normen und Leitbilder... 366 a) Die Ehe als Sakrament... 367

b) Die protestantische Ehelehre und die Spiritualisierung des Haushalts... 371 c) Die Verweltlichung von Ehe und Familie... 375 d) Konträre Perspektiven: Ehe- und Familienlehren im 19. und 20. Jahrhundert... 379 e) Ehe und Familie als Gegenstand staatlicher Regulierung im 19. und 20. Jahrhundert... 383 2. Strukturen und Funktionen von Haushalt und Familie: Grundtendenzen und -probleme des Wandels... 387 a) Die Kontraktion der Familie als Folge von Industrialisierung?.. 388 b) Funktionsverlust Funktionsabgabe Funktionswandel?... 390 c) Erbschaft und familiale Statussicherung im Wechsel der Generationen... 392 d) Pluralisierung oder De-Institutionalisierung von Familienformen und Lebensläufen in der Moderne?... 400 II. Die Haushaltsfamilie... 406 1. Haushaltsformen und materielle Grundlagen des Familienlebens... 406 a) Konstanz und Wandel der ländlichen Haushalte in der Neuzeit 408 Formen bäuerlicher Wirtschaft (409); Großräume und regionale Varianten ländlicher Haushaltsformen und Heiratsmuster im 19. Jahrhundert (410); Regionale Varianten des europäischen Heiratsmusters (414); Komplexe Haushaltsformen im Familienzyklus (418); Protoindustrialisierung als Faktor des Wandels? (422); Modernisierung und Haushaltsformen in der Landwirtschaft des 19. und 20. Jahrhunderts (424) b) Der Wandel städtischer Haushaltsformen in der Neuzeit... 426 Regionale Varianten des europäischen Heiratsmusters in den Städten? (428); Materielle Situation und Haushaltsstrukturen (434); Materielle Situation und Familienzyklen des städtischen»mittelstands«(439); Arbeiterhaushalte (446) c) Der Wandel adeliger Haushalte in der Neuzeit... 455 Regeln der Eheschließung im Adel (456); Heiratsmuster im Adel (459) 2. Die räumlichen Dimensionen der Haushaltsfamilie... 463 a) Rechtliche und soziale Bedeutung von Haus und Wohnung... 463 b) Wohnen in der Stadt: Bürger und Kleinbürger... 465 c) Wohnsituation der Arbeiterfamilie... 471 d) Ländliches Wohnen... 487

III. Persönliche Beziehungen und Erfahrungen in der Familie... 482 1. Die Ehepartner... 482 a) Von der»vernunftehe«zur»liebesehe«? Zur Geschichte der Partnerwahl... 484 Grundprobleme einer Geschichte der Partnerwahl (484); Das autoritäre Modell: die arrangierten Ehen (488); Das gemeinde- oder milieuzentrierte Modell (495); Das liberale Modell der Partnerwahl (498) b) Voreheliche Sexualität und nicht-eheliche Lebensgemeinschaften... 505 c) Eheliche Sexualität und Fruchtbarkeit... 513 d) Geschlechterrollen zwischen Arbeitsteilung, Hierarchie und Gleichberechtigung... 522 Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in Landwirtschaft und Hausindustrie (525); Arbeitsteilung und Geschlechterhierarchie in Familien des bürgerlichen Mittelstandes und der Arbeiterschaft (531) e) Ehekonflikte Ehescheidung Wiederverheiratung... 534 Ehekonflikte (536); Scheidungsrecht und Scheidungspraxis in der Frühen Neuzeit (541); Das Scheidungsrecht des Code civil und des Preußischen Allgemeinen Landrechts (548); Ehescheidung im 20. Jahrhundert (551) 2. Eltern und Kinder... 557 a) Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt... 557 b) Taufe, Namensgebung und Patenschaft... 560 c) Affektive Bindungen... 565 Kindersterblichkeit (567); Ammenwesen (571); Kindesaussetzung (575); Bewußte Vernachlässigung (577); Kleinkinderpflege und Erziehung (580) d) Strukturen und Wandel der Familienerziehung... 584 Adelige Standeserziehung (585); Arbeitserziehung in Bauernund Arbeiterfamilien (590); Erziehung in Familien der bürgerlichen Oberschichten (594); Familienfunktionen und Familienerziehung im 20. Jahrhundert (600) e) Familie und Gesinde... 602 f) Familienrituale... 606 Essen und Tischrituale (606); Familienfeste (617); Kirchgang und Spaziergang (622)

g) Waisenkinder... 625 Demographie der Verwaisung (625); Rechtsgeschichte der Waisenkinder (627); Fürsorgeeinrichtungen (629);»Scheidungswaisen«(631) 3. Verbindungen: Verwandtschaft und Familienfremde... 632 a) Verwandtschaftsnetzwerke... 632 Großeltern (633); Weitere Verwandtschaft (639) b) Nachbarn und Freunde... 642 c) Familie, Wirtshaus und Vereine... 644 d) Familie, Staat und professionelle Helfer... 647 Anhang... 653 Anmerkungen... 653 zur Einleitung... 653 zu»antike«(krause)... 653 zu»mittelalter«(mitterauer)... 657 zu»neuzeit«(gestrich)... 668 Bibliographie... 686 Abbildungsnachweise... 732 Sachregister... 735