Bei uns in Riedbach...



Ähnliche Dokumente
Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Bestelloption: oder / GEMÜSE. Artikel Herkunft Inhalt Colli EH Bestellmenge

Einkauf Artikelnr. Beschreibung Verpack.-Ko Preis EUR Auberginen 5 kg GKMD Batavia grün 9 Stk Frl EUK216

Menue. Apero. Avocado Pfirsich Salat. Erbsenflan mit Eierschwämmli. Hackbällchen mit Cherry Tomaten. Coppa di Albicoche

Selbstgemachter Eistee

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

DAL Suppe dreifärbig

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill!

Adventskalender. Goldmelisse. Holunderblüten. Apfelminze. Kräutermühle NFP

Tomaten-Avocado-Brotsalat

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4

Gesund kochen im Alltag 13. WIENER DIABETESTAG

Gewürze Gartner Stand: Seite 1

Cremesuppe von roten Linsen

Basische Aufstriche. Basische Zitronenbutter Zutaten und Zubereitung des Rezepts "Basische. Zubereitung basischer Kartoffelaufstrich

Die herzgesunde Küche

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Kochabend vom 30. Mai 2011

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

UNSERE neuheiten 2018

Van Vugt Kruiden B.V.

Männer-Kochclub Hallau

Schwarzwald entdecken

Kräuterspirale, Kräutertopf und Kräuterkasten Kräuter konservieren Kräuter und Gesundheit Leckeres mit Kräutern

BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2015

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Auf dem Betrieb in Marokko

Gebackener Myzithra / Feigen / Rucola /

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

Kleine Rezept-Ideen vol. 1

Einblicke in den Klostergarten. Nr. 3, August Werte Kundinnen und Kunden

0175 / Feldt.farm. Ökologisch & nachhaltig. Neuartig. Kleiststraße 12, DD feldt.farm 0175 /

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche

Du bist so. 25 vegetarische Gerichte

Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt. Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln

Brusschetta alla Kari

Kürbis Hummus, Randen & Gurken Zucchetti Piccata mit Risotto & Pilzen, Tomaten glaciert (für 4 Personen)

Hackbraten «bella italia» Pfifferlinge a la crème & Kartoffelpüree Gartengemüse-Streifen Quark Crème mit Blueberry & Pfirsich

HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ. Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN

Die Küchenschlacht - Menü am 24. Juni 2016 Finale mit Nelson Müller


Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

Kochabend Gruppe 4 der Mutzenchuchi

Scheiben Vollkorntoast (ca. 200 g) Bund Rucola Salz, Pfeffer Gemischte Kräuter (Oregano, Majoran, Basilikum, Thymian) Schmand Tomatenmark

karotten-tomaten FÜr 2 portionen

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Rotes Pesto. Die Tomaten klein schneiden, die Zwiebel fein hacken. Das Basilikum fein wiegen. Alle Zutaten im Mixer zu einer feinen Paste pürieren.

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Mai 2016

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 3

GUACAMOLE 8 AVOCADOS 8 EL LIMETTENSAFT 4 KNOBLAUCHZEHEN GEPRESST 4 TOMATEN OHNE FRUCHTFLEISCH FEIN GEWÜRFELT KORIANDER NACH BELIEBEN SALZ

Die Küchenschlacht - Menü am 29. April 2016 Final-Menü mit Johann Lafer

Zucchini mit WOW. Lolas und Jonas Zoodles (Zucchininudeln) Grundzutaten (4 Personen): 6 Zucchini 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe Salz & Pfeffer

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße

- 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 2 Äpfel - 1 Prise Zimt

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

Sheftalia / Spinatreis / Zitrone

Tomaten- Bruschette mit Parmesancreme

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

MeDiterranea. rezept. linea USB

Vegetarisch genießen Rezepte

Schwarzplentene Kasnocken auf Speckkrautsalat mit Lauchschmalz

Aprikosen Curry Butter

Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co

Rezeptvorschläge vom Kräuterteufel

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

Hokkaidokürbis* 38% Wasser Linsen* Äpfel* Sonnenblumenöl* Sonnenblumenkerne* Zwiebeln* Essig (Balsamico)* Zitronensaft* Salz Hefeflocken

Sauerampfer. Rumex acetosa

leichte Rezepte für Deine Fitness

Rezeptvorschläge für die leichte Küche

Chochete vom

Netzwerk Gesunder Kindergarten Rezepte, Version August 2013 Seite 1

. Chochete vom 1.Oktober 2018

Gewürze Gartner Stand: Seite 1

KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker!

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

Rezept von Benjamin Kehl vom "Landhaus Kehl" in Tann-Lahrbach (Rezept für 4 Personen)

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch

Wir bieten Ihnen d e n Catering & Gaumen-Event passend zu ihrer Veranstaltung. Rezepte

Wir zaubern die Welt auf den Teller mit Kräutern aus dem heimischen Garten

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Feigen-Carpaccio mit Hasenfilet und Feigensenfsauce für 4 Personen

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag, 11. September 2017 (Benno und Marco) Spaghettata Spettacolosa

REZEPT VON HANS PETER Sendung vom

Tomatenmousse auf Friséesalat. Zucchetti Süppchen mit Schafskäse. Federkohlspargeln mit Federkohl Gemüse

Menü 26. April Carpaccio von geräuchtem Lachs und Heilbutt. **** Gebratenes Lammkarree in der Kräuterkruste

Bockschorkleesaat Cemen 1000g. Bratfisch Gewürz 1000g. Cardamon Gemahlen 1000g Cassia Grob gesiebt 250g. Chillies Bird`s (2-3cm) 500g

PARTYSNACKS. 28. April Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen

Caprese-Brot aus dem Ofen

Transkript:

Nr.1, September 2009 Eglis frische Küchenkräuter AG Werte Kundinnen, werte Kunden, wir möchten Sie in Zukunft mit den Egli s News auf saisonale Produkte, sowie Neuheiten und Altbewährtes aufmerksam machen. Ebenfalls beinhalten unsere News Infos von unserer Produktion, unseren Produktionsstandorten, Interessantes, Aktuelles und Wissenswertes über unsere Produkte. Mit diversen Bildern versuchen wir das ganze noch lebendiger zu gestalten. Diese Informationen sollen Ihnen unsere Produkte noch näher bringen, sowie Möglichkeiten aufzeigen, wie man diese auch noch verwenden kann. Bei uns in Riedbach...

Produkte-Info Basilikum (Ocimum basilicum) Wussten Sie, dass das Basilikum ursprünglich aus Indien und Ägypten zu uns kam? In Europa brachten die alten Griechen und Römer die Pflanze mit Armut und Hass in Verbindung. In Italien wurde das Kraut als Zeichen der Liebe gesehen. Heute sicher eines der wichtigsten Küchenkräuter überhaupt mit dem grössten Marktanteil innerhalb der Kräuterpalette. Andere Namen sind auch: - Königskraut - Basilienkraut - Königsbalsam - Herrenkraut Sicher zu Recht, da das Basilikum, das ein sehr aromatisches Kraut ist, einen würzigen, leicht pfefferartigen und kühlenden Geschmack mit angenehmem Geruch hat. Es ist in seiner Verwendung sehr vielfälltig, dekorativ, der Hauptbestandteil im Pesto und eine der unentbehrlichen Zutaten in der Kräuterbutter. Vielleicht unbekannter ist das rote Basilikum, das gleich schmeckt, gleich verwendet werden kann, aber vielleicht noch dekorativer wirkt. Apperohäppchen (Fingerfood) Cherrytomaten mit Mozzarella und feinen Basilikumblättern Tomaten-Mozzarellasalat Fein aufgeschnittene Tomaten und Mozzarellascheiben umrundet von gezupften Basilikumblätter napiert mit einem Balsamico-Dressing Spaghetti al pesto Pesto: 4 Bund Basilikum grün 3 Knoblauchzehen geschält 100g Pinienkerne 1dl kaltgepresstes Olivenöl 50g geriebener Sprinz Salz & Pfeffer (Anstelle von grünem Basilikum kann auch rotes verwendet werden)

Aktuelles Grosse Probleme in der Produktion von Küchenkräutern boten in diesem Sommer die starken und intensiven Niederschläge (Gewitter), sowie die extremen Temperaturschwankungen von manchmal mehr als 10 Grad. Diese Kombination erschwert die Kräuterproduktion in Qualität, Kontinuität und Haltbarkeit. Letzeres ist manchmal äusserst schwierig im Voraus zu berurteilen. Heute sind die Kräuter noch einwandfrei und morgen bereits unverkäuflich. Aus diesem Grund produzieren wir die Kräuter geschützt in Gewächshäusern und importieren im Notfall auch in den Sommermonaten, um ihnen eine optimale Qualität zu garantieren. Trotz allen Widrigkeiten konnten wir unsere Produktion aufrecht halten und unser ganzes Sortiment dem Markt anbieten. Die Vielfalt unserer Produktion beinhaltet neben den Standardkräutern, auch Klostergarten Varietäten, sowie das ganze Sprossen-Sortiment und unsere Essbaren-Blüten. (siehe Beiblatt) Hier einige unserer exklusiven sowie dekorativen Arten im Bild: Mönchspfeffer Edelweiss Shisoblätter Rote Salbei Currykraut Blutampfer Parakresse Blattpfeffer Margeriten Austernblätter Rosen Wissenswertes Wir sind bemüht, durch diverse Produktionsbetriebe im Ausland, unser Komplettsortiment das ganze Jahr anzubieten. Eine 100% ige Warenverfügbarkeit wird von unserem Einkauf angestrebt, frei nach dem Motto «Haben wir nicht, gibt es nicht». Langjährige Partnerschaften und die laufende Suche nach neuen Lieferanten machen es möglich, die Stock outs zu minimieren und laufend die Qualität zu optimieren. Die wichtigsten Anbaubetriebe während den Wintermonaten liegen in Marokko, Spanien, Albanien und Israel. Gerade die Betriebe in Marokko werden direkt vor Ort durch eigene Leute geführt, beaufsichtigt und kontrolliert. Dies bietet ihnen Sicherheit betreffend Pestizidrückständen, Rückverfolgbarkeit und Warenverfügbarkeit. Einzig das «Klostergarten»- Sortiment ist in der kalten Jahreszeit nicht verfügbar. Die Transportwege sind einfach zu lang und die Mengen schwanken zu stark, damit wir die Warenverfügbarkeit dieser Spezialitäten garantieren können.

Persönliches Unter diesem Titel sollen die Verantwortlichen unserer Firma eine Plattform haben, ihre Gedanken, Meinungen, Ideen, auch Antworten auf Ihre Fragen oder eben einfach ganz persönliches anzubringen. In dieser Ausgabe möchte ich Sie etwas auf unsere Produkte einstimmen Da ich selber begeisterter Hobbykoch bin und mich selbstverständlich mit unseren Produkten in der Küche in verschiedenen Anwendungen versuche, hier ein guter Tipp an Sie: versuchen Sie es einfach einmal! Es ist wie im Leben nicht alles kann schief gehen Und das Gelungene hat dann eine spezielle Note, ist gesund und zu guter Letzt auch eine Gaumenfreude. Das Essen sollte doch noch immer ein Stück unserer Kultur sein! Hans Ulrich Egli Rezept Sautierte Krevetten mit Schnittlauchkartoffeln Zubereitung: Zutaten: 130g Crevettenschwänze 2 Knoblauchzehen gehackt ½ Zwiebel gehackt 40g Butter Kräuter gehackt (Thymian, Zitronenthymian, Rosmarin, Glatte Petersilie) Salz & Pfeffer 150g Kartoffeln geschält 20g Butter 1 Bund Schnittlauch Kartoffeln in gesalzenem Wasser kochen, abtropfen, anschliessend in zerlassener Butter schwenken und mit gehacktem Schnittlauch garnieren. Crevettenschwänze in heisser Butter kurz auf beiden Seiten anbraten, bis die typisch orangerote Farbe auf der Kruste entsteht. Danach aus der Pfanne nehmen und bei 140 C im Ofen ruhen lassen. Zwiebeln, Knoblauch in Butter glasig sautieren (scharf anbraten), gehackte Kräuter beigeben und Flamme zurückstellen. Anschliessend Crevetten in Pfanne mit den Kräutern schwenken. Nach belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Beim anrichten die Crevettenschwänze mit dem gehackten Knoblauch, Zwiebeln und Kräuter napieren. e Guete...! Riedeggweg 70c 3020 Riedbach Tel. 031 926 66 66 Fax 031 926 66 67 www.eglionline.ch info@eglionline.ch

Produkte-Palette Küchenkräuter Basilikum Opalbasilikum Thai Basilikum Bohnenkraut Brunnenkresse Dill Estragon Grill Mix Kaffirlimonenblätter Kerbel Koriander Kräutermischung Lorbeer Maggikraut Majoran Meeresspargel Minze Mizuna Oregano Petersilie gekraust Petersilie glatt (Liscio) Pfefferminze rot Randenblätter Rosmarin Ruccola Salbei Sauerampfer Schnittlauch Thymian Zitronengras Zitronenmelisse Zitronenthymian Klostergarten Ananas Minze Ananas Salbei Apfel Minze Austernblätter Basilikum Zimt Beifuss Blattpfeffer Blutampfer Borretsch Brennnessel Chinesische Minze Currry Kraut Eiskraut Feldthymian Gewürzfenchel Gewürzfenchel rot Ingwer Minze Johanniskraut Kapuzinerkresse Krause Minze Lavendel Mönchspfeffer Orangen Minze Parakresse Perilla grün Perilla rot Pimpernelle Salbei rot Salbei tricolore Süsskraut (Stevia) Weinraute Wermuth Ysop Zitronen Eisenkraut Eisenkraut

Produkte-Palette Sprossen Mungsprossen (Soja) Alfa Alfasprossen Alfa Zwiebelsprossen Radissprossen Rettichsprossen Rezentasprossen Senfsprossen Sonnenblumensprossen Erbsenspargelsprossen Broccolisprossen Fenchelsprossen Rothkohlsprossen Zwiebelsprossen Fleursprossen Randensprossen Adzuki angekeimt Crunchy Mix angekeimt Erbsen grün angekeimt Kichererbsen angekeimt Linsen angekeimt Weizen angekeimt Deko-Blüten Borretsch Kapuziner geflammt Kapuziner gelb Kapuziner rot Lavendel Malve lila Gänseblumen gelb Gänseblumen rot Gänseblumen weiss Nelken (rot, weiss) Orchideen Rosen Salbei rot Stiefmütterchen blau Stiefmütterchen gelb Stiefmütterchen gemischt Stiefmütterchen violett Weizengras Sakura Kresse Daikon Kresse Rock Chives Riedeggweg 70c 3020 Riedbach Tel. 031 926 66 66 Fax 031 926 66 67 www.eglionline.ch info@eglionline.ch