Schweizer Methodenfestival Forschungsatellier Inhaltsanalyse September 2011



Ähnliche Dokumente
Inhaltsanalyse: quantitativ und qualitativ Befragung: standardisiert, teil- und nichtstandardisiert Beobachtung Experiment

Objektive Hermeneutik: Grundannahmen

Inhaltsanalyse. Forschungsmethoden. Referent: Marco Schröder. Folie 1. Marco Schröder

Qualitative Inhaltsanalyse. Philipp Mayring (2000)

Gliederung. Begriffsklärung Arbeitsschritte. Ergebnisse. Forschungsbericht. Auswahl des Untersuchungsmaterials Kategorienbildung

Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring

Workshop Qualitative und quantitative Textanalyse in den Sozialwissenschaften

Aus der Profession/Inside the Profession

Inhaltsverzeichnis ERSTER TEIL BILDUNGSPOLITISCHE GRUNDLAGEN 8

Qualitative Inhaltsanalyse

Qualitativ-quantitative Methoden der Schulund Bildungsforschung am Beispiel der Qualitativen Inhaltsanalyse

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... VII. Danksagung... XI Zusammenfassung... XIII Abstract... XV Inhaltsverzeichnis... XVII

Wahrnehmung von Kandidatenimages. Der Einsatz von Unterhaltung für die Politikvermittlung

Workshop Qualitative Inhaltsanalyse Philipp Mayring

Wirtschaftswissenschaftliches Seminar/ Berufsfeldseminar Wissensmanagement im Gesundheitswesen. 05. November 2018 Methodeninput - Datenauswertung

Evaluation der Patientenorientierung in Rehabilitationskliniken aus Sicht der Patienten ein mixed-method Ansatz

Qualitative Inhaltsanalyse

Inferenzen (=Schlußfolgerungen)

Schritt 1: Auswahl des Datenmaterials und umfangs mit Blick auf das Forschungsinteresse

Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag 20. Das Hilfeparadoxon. Familien in Multiproblemlagen niedrigschwellig helfen. von Eva-Maria Beitzel

FORUM: QUALITATIVE SOZIALFORSCHUNG SOCIAL RESEARCH

Empirische Methoden der Politikwissenschaft

Klaus Merten. Inhaltsanalyse. Einführung in Theorie, Methode und Praxis. 2., verbesserte Auflage. Westdeutscher Verlag

JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE. Empirische Methoden der Politikwissenschaft

Theoretische Grundlage: Die qualitative Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring als ein Instrument empirischer Sozialforschung 17

Die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse im Praxistest

Von der Fakultät für Lebenswissenschaften. der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina. zu Braunschweig. zur Erlangung des Grades

Qualitative Inhaltsanalyse

Methoden der qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse

Betriebliches Lernen und. Karriere im Unternehmen

Gemeinsam im Einsatz: Interorganisationale Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr

Didaktik und Methodik des Sportunterrichts

Die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse im Praxistest

Aeppli / Gasser / Gutzwiller / Tettenborn, Empirisches wissenschaftliches Arbeiten ISBN

Inhaltsverzeichnis

Qualitative Inhaltsanalyse (n. Mayring)

Beobachtungsverfahren

Empirische Sozialforschung

Klaus Merten. Inhaltsanalyse

Analyse der Printmedien- Berichterstattung und deren Einfluß auf die Bevölkerungsmeinung. Eine Fallstudie über die Rinderkrankheit BSE

Siegfried Lamnek. Gruppendiskussion. Theorie und Praxis. 2. Auflage. Beltz Verlag Weinheim und Basel

Kommunikation und subjektive Gerechtigkeit von Vergütung

11. Sitzung Auswertungsstrategien; Darstellung von Forschungsergebnissen

Qualitative Inhaltsanalyse ein Beispiel für Mixed Methods

SUBJEKTIVE THEORIEN ÜBER ALKOHOLISMUS

Umgang mit IGe-Leistungen in Arztpraxen: Defizite und Vorschläge aus Patientensicht

Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft

III. Methoden der empirischen Kommunikations forschung. Hans-Bernd Brosius Friederike Koschel. Eine Einführung. 3. Auflage - CKIZ

Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler

Empirisches wissenschaftliches Arbeiten

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... XI. Tabellenverzeichnis... XIII. 1 Einleitung... 14

Empirische Sozialforschung

Qualitative Methoden in Magisterarbeiten

Was ist Qualitative Inhaltsanalyse?

Professionalisierungsprozessen in der ersten

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit (XVI)

Interpretation qualitativer Daten

Der Direktvertriebler'

Pamela Heß. Geschichte als Politikum. Öffentliche und private Kontroversen um die Deutung der DDR-Vergangenheit. Nomos

Einflussfaktoren auf die technische Berufs und Studienwahl von jungen Frauen in Sachsen-Anhalt

Methoden der Textanalyse

Systematisierung. der SIEGEL-Kriterien. Detailanalyse Brandenburg

Inhalt 9. Verzeichnisse 15. Einleitung Der Forschungsdiskurs zu Migrationspolitik 31

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

Die Vernetzung der Finanzdienstleister

Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft

Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit (III)

5.2. Aufbereitung Wahl der Darstellungsmittel Protokollierungstechniken Konstruktion deskriptiver Systeme

Strukturvorschläge für wissenschaftliche Arbeiten

Methoden der empirischen Sozialforschung

Evaluation in der Drogenprävention

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Methoden der Physiotherapie II Elemente einer empirischen Arbeit

Qualitative Sozialforschung

UNTERRICHTSTHEMA HOLOCAUST IN DER FÖRDERSCHULE? Empirische Untersuchung zur Entwicklung eines Unterrichtskonzepts für den Förderschwerpunkt Lernen

Marketing III - Angewandte Marktforschung (SS 2017)

Die Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring

Dissoziationen des Körpers

Vorwort (Jens Boenisch) EINLEITUNG Vorbemerkung Spannungsfeld Schule Problemstellung Anlass und Vorgehen 20

FB02 Kriterienkatalog zur Prämierung von Studierendenarbeiten

Empirische Sozialforschung

Social-Software-Portfolios im Einsatz. Zwischen Online-Lernen und Medienkompetenz im selbstgesteuert-konnektiven Lernalltag

- I - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Die für die kooperative Führung bedeutsamen Führungstheorien

Inhalt. 1 Ziel und Forschungsprozess Grundlage von Wissenschaft Wissenschaftstheoretische Grundbegriffe 27

Fakultät 5 Human- und Gesellschaftswissenschaften STUDIENGANG PSYCHOLOGIE WS Referat zum Thema: Qualitative Inhaltsanalyse

Forschungsprogramm Subjektive Theorien (FST)

Evaluation (10.7.) Definition Beschreibungsmerkmale von Evaluation Zu den Hausaufgaben Methodische Aspekte der (summativen) Evaluation

Methoden der empirischen Sozialforschung

Inhalt.

Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung. Crash-Kurs

Das Verfassen empirischer Abschlussarbeiten

Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen

INHALTSVERZEICHNIS... XI TABELLENVERZEICHNIS... XVII ABBILDUNGSVERZEICHNIS...XXI ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...XXI

Qualitative Analyse der Zufriedenheits- und Unzufriedenheitsfaktoren bei Kärntner Frauen

Was ist eigentlich Evaluation und warum ist sie hilfreich? Einige Vorbemerkungen

Qualitative Interviews von Menschen mit einer (Hör) Behinderung

Empirische Sozialforschung

Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologie. Begriffe, Ziele, Systematisierung, Ablauf. Was ist eine Methode?

Transkript:

Schweizer Methodenfestival Forschungsatellier Inhaltsanalyse September 2011 Philipp Mayring Abteilung Angewandte Psychologie und Methodenforschung des Instituts für Psychologie Zentrum für Evaluation und Forschungsberatung ZEF der Alpen-Adria Universität Klagenfurt philipp.mayring@uni-klu.ac.at

Grundgedanken der Qualitativen Inhaltsanalyse! Einbettung des Textes in Kommunikationsmodell Quelle/Kontext Rezipient Text Sender/Autor Zielgruppe! Systematisches, d.h. regelgeleitetes, schrittweises Vorgehen statt freier Interpretation! Theoriegeleitete Begründung der Interpretationsregeln (Psychologie der Textverarbeitung; Kontexttheorien; Kategorisierungstheorien)! Kategoriensystem im Zentrum der Analyse, als Instrument der Interpretation! Zergliedern des Textes in Analyseeinheiten (Auswertunsgeinheit, Kodiereinheit, Kontexteinheit)! Anwendung inhaltsanalytischer Gütekriterien (Intra/Interkoder- Reliabilität)

Techniken Qualitativer Inhaltsanalyse! Zusammenfassende Inhaltsanalyse Induktive Kategorienbildung! Explizierende Inhaltsanalyse! Deduktive Kategorienanwendung Formale Strukturierung (Syntaktisch, thematisch, semantisch dialogisch) Inhaltliche Strukturierung Typisierende Strukturierung Skalierende Strukturierung

Induktive Kategorienentwicklung Gegenstand, Fragestellung Festlegung von Kategoriendefinition (Selektions-kriterium) und Abstraktionsniveau für die induktive Kategorienbildung Schrittweise induktive Kategorienbildung aus dem Material heraus in Bezug auf Definition und Abstraktionsniveau Subsumtion unter alte Kategorien oder Kategorienneubildung Überarbeitung der Kategorien nach ca. 10 50% des Materials Formative Reliabilitätsprüfung Endgültiger Materialdurchgang Summative Reliabilitätsprüfung Auswertung, ggf. Hauptkategorienbildung, ev. quantitative Analysen (z.b. Häufigkeiten)

Deduktive Kategorienanwendung Gegenstand, Fragestellung Theoriegeleitete Festlegung der Strukturierungsdimensionen als Haupt- und ev. Unterkategorien Theoriegeleitete Formulierung von Definitionen, Ankerbeispielen und Kodierregeln, Zusammenstellung zu einem Kodierleitfaden Überarbeitung der Kategorien und des Kodierleitfadens, formative Reliabilitätsprüfung Endgültiger Materialdurchgang Summative Reliabilitätsprüfung Auswertung, ev. quantitative Analysen (z.b. Häufigkeiten)

Fragen zur Qualitativen Inhaltsanalyse 1. Verbindung induktiver und deduktiver QIA 2. Rolle des Materials 3. Kategorienbildung wie? 4. Rolle der Theorie, Hypothesen 5. Darstellung der Methodik im Bericht 6. Darstellung der Ergebnisse im Bericht

1.Mischung induktiver und deduktiver QIA! Induktive Kategorienentwicklung bei explorativen oder offen deskriptiven Fragestellungen! Ggf. Hauptkategorien bilden (induktiv deduktiv)! Bei deduktiven Kategorienanwendungen Platz für induktive Kategorienerweiterungen lassen, besonders in Pilotphase! Parallele oder sukzessive Auswertungsdurchgänge (z.b. welche Formen von und wie stark )! Mischung schon vorgegeben bei inhaltlicher und typisierender Strukturierung

2. Rolle des Materials! Stichprobe, Samplinstrategie (Zufallsauswahl, Cluster, Geschichtet, Theoretical Sampling, Schätzung der Stichprobengröße in Abhängigkeit von Auswertungskonzept)! Entstehungsbedingungen des Materials (Quellenkritik, Interviewerschulung, Interviewleitfadenentwicklung)

3.Konkretes Vorgehen bei Kategorienentwicklung! Kategorien als aussagekräftige Kurzformeln! Bei induktiven Schritten Abstraktionsniveau festlegen und in Pilotphase überarbeiten! Bei deduktiven Schritten Kategorien theoriegeleitet entwickeln und in Pilotphase überarbeiten

4. Rolle der Theorie, Hypothesen! Fragestellungsbezug, Theoriehintergrund der Fragestellung, ggf. Hypothesen! Theoriegeleitete Entwicklung des Interviewleitfadens! Theoriegeleitete Entwicklung von Kategoriendefinition und Kodierleitfaden

5.Darstellung der Methodik im Bericht! Bezeichnung und Begründung der Materialauswahl (Sampling)! Bezeichnung des Textanalyseansatzes! Bei Inhaltsanalyse: Bezeichnung und Begründung der konkreten Technik(en), Ablaufmodell, jeweilige IA-Regeln! Festlegung der Analyseeinheiten! Pilotbeschreibung! Gütekriterien

6.Darstellung der Ergebnisse im Bericht! Kategorienliste, ggf. Cut bei induktiv (z.b. keine Einzelnennungen)! Häufigkeiten, %; bei induktiv: % der Nennungen und % der Personen! Gruppenunterschiede in Kategorien, Kategorienhäufigkeiten, Rangplatzunterschiede zwischen Gruppen! Kreuztabellen Kategorienhäufigkeiten mal Gruppen! Ggf. weitere statistische Analysen