Rede von Carsten Schlipköter, Leiter der Feuerwehr, beim Neujahrsempfang 2015



Ähnliche Dokumente
- 1. Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen

Kommandantendienstbesprechung. Holzgerlingen,

Ab Montag wird im Landkreis Schwandorf digital gefunkt.

Prof. Dr. Claus W. Gerberich Führen nach dem St. Galler Management Modell

Ein Netz für alle! Und was ist mit Objektfunk?

Tanklöschfahrzeug TLF 4000 der Feuerwehr Wesel Version: Feuerwehr Wesel. Informationen zum Einsatzfahrzeug: Tanklöschfahrzeug TLF 4000

So funktioniert FEUERWEHR

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007

Künstliche Intelligenz ist der nächste Schritt im Rahmen der Digitalen Transformation

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Digitaler Wandel in der Feuerwehr Trends & Handlungsempfehlungen für die Freiwillige Feuerwehr

FB 37 Feuerwehr. Summe Produktgruppe

Industrie 4.0. Düsseldorf, Ideen, Politik/Medien und die Wirklichkeit

Freie Demokratische Partei im Kreistag. Herr Landrat Dr. Zwicker Kreisverwaltung Borken Burloer Straße Borken

Intelligente Gebäudetechnologien network for solutions Campus Minden 20.Okt. 2011

Sondersitzung des Innenausschusses am TOP 2 Klärung der tragischen Umstände bei der Loveparade in Duisburg am 24.


1 Vorwort W. Kohlhammer, Stuttgart


:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

WENN AUTOS ALLEINE FAHREN... Ein kritischer Blick auf digitalisierte Mobilität und Fahrzeugtechnik

Vision der Instandhaltung 4.0 versus Vision des papierlosen Büros 3.0 Maintenance 2014: Instandhaltung 4.0

Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, , Düsseldorf. Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit

(Irrweg) Organisatorische Trennung - was sagt uns die Erfahrung Berlin - Desaster oder marktwirtschaftliche Alternative?

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk. Datendienste im Digitalfunk

Newsletter Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden,

Neue Herausforderungen durch die vierte industrielle Revolution

Stärkung des Brand- und Katastrophenschutzes

5. Fabrikatshändlerkongress. Berlin

evotron GmbH & Co. KG: Pressemeldung 1 / 2019 Termine der evotronacademy 1. Halbjahr 2019

Die Vision wird Wirklichkeit eine intelligente Lösung für die Energie der Zukunft

Unsere Vision. Unsere Mission

Nach TETRA kommt LTE Auswirkungen auf die Leitstellen. Jürgen Machui, 24. Nov. 2016

Führungsverhaltensanalyse

Der perfekte Einstieg. Create your IoT-Use-Case

Muss das sein? Berufsbild Leitstellenmitarbeiter und Berufsfeuerwehr

VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v.

Funkkonzept Feuerwehr Stadt Nideggen

Der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg Fachdienst Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Stand:

Wir nehmen Big Data und machen Smart Data daraus

Sprechfunk Einweisung

der Thüringer Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit, Christine Lieberknecht (CDU)

Regional, integriert, patientenorientiert: Wie Gemeinden Versorgungsmodelle der Zukunft mitgestalten können

Es gilt das gesprochene Wort

Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft

Sprechfunkausbildung LK Stade 10 April Sprechfunkausbildung Feuerwehr Landkreis Stade. Datendienste. Datendienste

FastViewer Use Cases Industry. Einsatzbereiche von FastViewer im Bereich Handel & Industrie

Führungsverhaltensanalyse

Rechtsgrundlagen und Betriebsorganisation im Sprechfunkverkehr der BOS

Bericht Wehrführer für den Berichtszeitraum bis zum

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1

Kommunikation von Rettungstransport- und Zivilschutzhubschraubern mit Fahrzeugen der Landespolizei in Schleswig-Holstein

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Gewalt gegen Einsatzkräfte und Prävention

Der Wert offener Standards für Mittelständler

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007

22. September Zukünftige Entwicklungen im Precision Farming. Prof. Dr. Hans W. Griepentrog

Smarter Insurance in a Smarter World

Haushalt Landkreis Tuttlingen

Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr

Einbringung des Haushaltsentwurfes Fachbereich 32 Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Schneller, besser, kostengünstiger: Systemkompetenz Industrie 4.0

Verkaufsgespräche positiv abschließen!

Leitfaden Einsatzstellenkommunikation Standard-Einsatz-Regel

FB 37 Feuerwehr Gefahrenabwehr *)

EMB8000+ und KNX. RWA Zentrale der neuen Generation

Einsatzbereitschaft in Echtzeit visualisiert. Vom Status zur taktischen Stärke

Kleine Dienstversammlung. am in Bramsche

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

Handreichung Digitalfunk. ILS Bereich Schweinfurt

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger

BOS-Funk Hessen. Inbetriebnahme der Basisstation Sandplacken. Ein Netz digital, sicher, bundesweit für Alle!

Feuerwehralarmierung durch die Leitstelle Nürnberg

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr

Anwendertraining. MEDICA-TechForum 2011, Düsseldorf Klaas Oostlander Philips Healthcare, Hamburg

Rede des Bürgermeisters Thomas Dinkelmann zur Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2019 in der Ratssitzung am 9. Oktober 2018

V o r l a g e 8/10/0013

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Wie Industrie 4.0 unser Leben umkrempelt Eine Einführung in die Begriffswelt

Betriebliches Gesundheitsmanagement im digitalen Zeitalter

Rede von Annette Widmann-Mauz Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit Mitglied des Deutschen Bundestages

In Ihrem Kreis und gerade am heutigen Tag die Bedeutung des Wassers unterstreichen zu wollen, wäre in der Tat wie Wasser in den Brunnen schütten.

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand.

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk: das dezentrale Kraftwerk wird Wirklichkeit ASUE-Effizienzdialog 4. März 2010

Barrierefreie Stadt eine Herausforderung für die Kommune!? Bad Segeberg eine Bilanz der ersten fünf Jahre.

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007

Virtuelle und physische Welt kombinieren

Agrarportale online, Schnittstellen, Datenhoheit und Datensicherheit

Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und beamten

EDV - Solution GmbH. Unser Leistungsspektrum. 99,9% Leistung klingt gut, reicht uns aber nicht!

Das THW im Einsatz. Fachkunde Bergung. Thema: Das THW im Einsatz

Luzerner Feuerwehren Tag und Nacht bereit

Neukonzeption der Truppausbildung. Geretsried Regensburg Würzburg. in Bayern

FACHFORUM 2017 Gebäudesicherheit

Gebührenverzeichnis zur Gebührensatzung für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren

Mobilitätsmanagement und die schöne neue Welt der Industrie 4.0: Welche Veränderungen sind zu erwarten?

Anhörung Entwurf Nationale Strategie zu Impfungen (NSI): Formular zur Stellungnahme

Transkript:

Rede von Carsten Schlipköter, Leiter der Feuerwehr, beim Neujahrsempfang 2015 Es gilt das gesprochene Wort. Das Jahr 2015 beinhaltete für die Feuerwehr wieder eine Fülle wichtiger Themen: Digitalfunk, die digitale Alarmierung, die vorbereitenden Schritte zur Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes, der Weg zu einem neuen Brandschutz-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetz, ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug, und neue Geräte für den Strahlenschutz und den Hilfeleistungseinsatz. Doch damit nicht genug: Wir standen in einem intensiven Dialog zur Überstundenproblematik, haben einen neuen Brandschutzbedarfsplan erarbeitet und verabschiedet, die Gebührenbedarfsberechnung für den Rettungsdienst stand zum Jahresende im Mittelpunkt der Diskussion, und Sie alle wissen, dass in der zweiten Jahreshälfte die Flüchtlingsthematik auch uns mehr als stark forderte. Gelegentlich hat man den Eindruck, dass die Fülle der Themen, mit denen wir uns zu beschäftigen haben, von Jahr zu Jahr zunimmt. Und daraus folgend muss auch mal die Frage erlaubt sein, wie denn diese Vielzahl an Veränderungen in den Feuerwehren umgesetzt werden kann. Auf einige der gerade genannten Punkte möchte ich noch etwas näher eingehen. Seit einigen Jahren berichte ich hier beim Neujahrsempfang über den Sachstand zum Digitalfunk. Sie alle wissen, dass die Einführung des Digitalfunks bei der Polizei und den Organisationen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr zu Beginn der Fußballweltmeisterschaft 2006 abgeschlossen sein sollte. Nun, die Fußballweltmeisterschaften 2010 und 2014 sind Geschichte, gut Ding braucht anscheinend Weile, und wir sind halt nun 10 Jahre später. Die Polizei in NRW hat als Landesbehörde die Einführung für den Regeldienst quasi vollzogen und denkt bereits über den Abbau des analogen Funksystems nach. Im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr sind die Anforderungen an das System, die finanziellen Rahmenbedingungen, aber auch die technische Umsetzung um Längen komplexer. Der seit wenigen Monaten verfügbare Leitstellenstecker schafft die Voraussetzung, dass die Leitstellen im digitalen Funksystem sachgerecht planen und arbeiten können.

Wir hier in Haan sind relativ gut aufgestellt, wir haben nach und nach einen Großteil der Fahrzeuge umgerüstet und entsprechend Handsprechfunkgeräte beschafft. Ich gehe davon aus, dass auch für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr hier im Kreis Mettmann in diesem Jahr die Umstellung erfolgt. Kommen wir zur digitalen Alarmierung. Beim vergangenen Neujahrsempfang habe ich berichtet, dass die Einführung der digitalen Alarmierung im Kreis Mettmann bevorsteht und wir davon ausgehen, dass das Projekt im Jahr 2015 umgesetzt werden kann. Ich freue mich sehr, heute Abend berichten zu können, dass es wir es geschafft haben. Mit der Einführung der digitalen Alarmierung ist es möglich geworden, die Alarmierung der Einheiten und Einsatzkräfte nicht mehr über den Sprechfunkkanal abzuwickeln. Aus meiner Sicht war dies schon lange überfällig und schafft im Bereich der Alarmierung, aber auch im Bereich des Sprechfunks, eine erhebliche Verbesserung. Die Umsetzung des Projektes erforderte für den Kreis Mettmann, aber auch für die Kommunen, neben einer großen finanziellen Belastung eine erhebliche logistische Kraftanstrengung. Ich weiß nicht, wie viele Gespräche zwischen den Vertretern der Städte, der Leitstelle, dem Systemlieferanten und den zahlreichen anderen Beteiligten wie EDV-Abteilungen und Herstellern der Einsatzleitsysteme notwendig waren. Die Umsetzung hat in einem straffen Zeitplan mit einem hohen Engagement vieler Mitarbeiter hervorragend funktioniert. Von der Feuerwehr Haan wurde dieses Projekt im Bereich der Datenversorgung im Wesentlichen von Herrn Cramer und im Bereich der technischen Abwicklung durch Herrn Leupold betreut. Euch beiden möchte ich heute nochmal meinen ganz besonderen Dank für das große Engagement aussprechen. Nachdem wir im Jahr 2014 das Gruitener Löschgruppenfahrzeug gegen ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug ausgetauscht haben, stand für das Jahr 2015 der Ersatz des Haaner Fahrzeugs an. Wir waren sehr froh, dass nach dem erforderlichen Ausschreibungsverfahren der Zuschlag wieder an eine renommierte Firma ging und wir somit mit einem qualitativ hochwertigen und zügigen Ersatz des alten Scania rechnen konnten. Die Lieferung des neuen Fahrzeuges erfolgte pünktlich im Juni letzen

Jahres und nach den entsprechenden Schulungen konnte das Fahrzeug im August in Dienst gestellt werden. Kurze Zeit nach der Indienststellung traten jedoch Probleme mit dem Blaulicht, dem Martinshorn und der Pumpensteuerung auf. Der Fahrzeughersteller stand zur Beseitigung der Mängel sofort zur Verfügung, konnte das Problem nach mehreren Versuchen vor Ort aber nicht beheben. Es gab also keine andere Möglichkeit, als das Fahrzeug kurzerhand ins 500 km entfernte Herstellerwerk nach Giengen zu bringen. Nach 14 Tagen kam das Fahrzeug repariert zurück und wurde wieder in Dienst gestellt. Es dauerte aber leider nur wenige Wochen, bis der Fehler in der Elektronik wieder auftrat, und - wie sollte es anders sein - das Fahrzeug wieder ins Werk nach Giengen gebracht wurde. Das Fahrzeug ist mittlerweile wieder einsatzbereit hier in Haan, aber wenn wir ehrlich sind, sind wir uns über Ursache des Fehlers nicht wirklich im Klaren. Computer, Elektronik, Steuergeräte und Bus-Systeme haben sich in den vergangenen Jahren auch bei den Feuerwehren schleichend verbreitet. Auch wenn wir Feuerwehrleute gerne an der konventionellen Technik festhalten, zeigt uns die Industrie deutlich, dass diese Zeit lange vorbei ist. Die Konsequenz aus diesem Sachverhalt ist aber, dass auf der einen Seite die Mitarbeiter der Feuerwehr nicht mehr wie früher mal eben einen kleinen Fehler selber beheben und somit ein Gerät oder Fahrzeug schnell wieder einsatzfähig machen können. Auf der anderen Seite werden wir uns damit abfinden müssen, uns auf längere Ausfallzeiten der technischen Geräte einzustellen, was wiederum eine größere Vorhaltung notwendig macht und zu höheren Kosten führt. Wenn ich heute Abend etwas von unseren Tätigkeiten im Bereich des Digitalfunks, der digitalen Alarmierung oder den Problemen in der computergestützten Fahrzeugtechnik erwähne, dann soll das verdeutlichen, mit welchen grundlegenden Themen wir uns zur Zeit beschäftigen und wie schnell wir mit der Bewältigung notwendiger Techniken an unsere Grenzen stoßen. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind aber um Längen weitreichender. Im Bereich der freien Wirtschaft ist zunehmend festzustellen, dass in einem scheinbar

schleichenden Prozess IT-Technologien mit Produktionstechnologien verschmelzen. Auch hier in Haan ist festzustellen, dass in gewissen Unternehmen Produktionsprozesse in quasi menschenleeren Betriebsstätten vollautomatisiert ablaufen. In Zukunft werden zunehmend Menschen, Maschinen, Produktionsmittel und Produkte direkt miteinander kommunizieren oder vernetzt sein, und in intelligenteren Monitoring- und Entscheidungsprozessen sollen Unternehmen und ganze Wertschöpfungsnetzwerke in nahezu Echtzeit gesteuert und optimiert werden können. Im Bau- und Immobilienbereich stellen wir ebenfalls zunehmend fest, dass Elektronik in Form von Bus-Systemen nicht nur zur Steuerung von Licht und Wärme eingesetzt werden. Die zunehmende Gebäudeautomation vernetzt nahezu alle Bereiche der Gebäudetechnik. Licht, Wärme, Lüftung, Zutrittskontrollsysteme, Aufzugssteuerung, Einbruchschutz und Brandmeldetechnik werden zunehmend in intelligenten IT-Systemen zusammengeführt. Mit dem Ziel einer möglichst frühzeitigen Schadenminimierung ist naheliegend, dass Störungen in den Prozessen über abgestimmte Schnittstellen auch an die jeweilige Leitstelle der Feuerwehr weitergegeben werden und in der Folge den Einsatzkräften vor Ort über Tablet-PC zur Verfügung stehen. Diese wertvollen Informationen zum Objekt können im Schadenfall zu einem erheblichen Vorteil für die Feuerwehr führen. Dass diese Entwicklungen nicht nur Visionen sind, zeigt sich daran, dass wir hier in Haan zurzeit an dem ersten Datenübertragungsprojekt arbeiten. Ziel dieses Projektes ist es, den auf der Anfahrt befindlichen Einsatzkräften online Informationen zum Status von Brandmeldeanlagen hier aus dem Haaner Stadtgebiet zur Verfügung zu stellen. Aber Vorsicht, nicht alles was technisch möglich ist, kann auch von den Menschen, die zur Schadenabwehr gerufen werden, beherrscht werden. In komplex vernetzen Systemen können die Maßnahmen der Feuerwehr zur Gefahrenabwehr neue Risiken auf die gesamt vernetze Anlage erzeugen. Um den Herausforderungen gerecht zu werden, ist es erforderlich, sich mit den Systemen intensiv auseinanderzusetzen und die Zusammenhänge zu verstehen. In der Folge werden wir feststellen, dass wir zur Bewältigung der Aufgaben neue Herangehensweisen zu lernen und zu praktizieren

haben und demzufolge vielleicht auch die ein oder andere gewohnte Verfahrensweise über Bord werfen müssen. Ich bin froh, dass wir hier in Haan auch in den Löschzügen viele dynamische Kameradinnen und Kameraden haben, die das Potenzial haben und die bereit sind, sich den Herausforderungen zu stellen, die bereit sind, neue Wege zu gehen und die bereit sind, mitzugestalten. Auf dem Weg des Mitgestaltens wird sehr schnell deutlich, dass auch junge Menschen sich intensiv mit komplexen Themen auseinandersetzen können und wollen und dementsprechend auch Verantwortung, Verantwortung für die Sicherheit hier in Haan, tragen können. Ich freue mich auch ein spannendes Jahr 2016 und danke Ihnen für ihre Aufmerksamkeit.