About Dynelytics: aus spss schweiz wurde dynelytics UPDATE. DyNE BUSINESS SERVICES



Ähnliche Dokumente
Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung

Kontakte pflegen leicht gemacht

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Multicheck Schülerumfrage 2013

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

OP-LOG

aktuell einfa Das kann easymedx: WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! alles alles

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

SharePoint Demonstration

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Guide DynDNS und Portforwarding

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

Informationsbroschüre über die Nutzung des otop Hilfsmittel-Marktplatzes

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

Internationales Altkatholisches Laienforum

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Einrichtung des WS_FTP95 LE

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

Fotostammtisch-Schaumburg

Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf

Content Management System mit INTREXX 2002.

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben.

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

BEFRAGUNGSMANAGER. Ergebnisse der Kundenbefragung bis Tübingen, Juni 2015

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

Verschlüsselung

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Speicher in der Cloud

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Persönliches Adressbuch

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Strategie Orientierung bei jedem Wetter Angebot für Mailing Tool

In dem unterem Feld können Sie Ihre eintragen, wenn sie im System hinterlegt wurde. Dann wird Ihnen Ihr Passwort noch einmal zugeschickt.

Anleitung Thunderbird Verschlu sselung

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Instruktionsheft für neue Webshop Hamifleurs

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

HESS-Shop. Handbuch. Etikettenformulare veredelte Produkte Garnituren Laserrollen Beipackzettel

VDW Statistik Portal Häufig gestellte Fragen. Version 1.2 ( Katharina Düngfelder & Markus A. Litters) Vorwort

Handbuch zum Excel Formular Editor

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

1 PIVOT TABELLEN. 1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen. 1.2 Wozu können Sie eine Pivot-Tabelle einsetzen?

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Anmerkungen zur Erstellung, dem automatisierten Versand und der automatisierten Auswertung von pdf-formularen

Aufklappelemente anlegen

Kurzanleitung RACE APP

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

TeamSpeak3 Einrichten

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Transkript:

AuSGABE 1 / OKTOBER 2011 UPDATE DyNE BUSINESS SERVICES Massgeschneiderte Business intelligence lösungen, die auch für kleinere und mittlere unternehmen interessant sind SOFTWARE ibm spss statistics 20 die state-of-the-art statistiksoftware für unternehmen, Verwaltungen, Forschungsorganisationen und Bildungsinstitutionen findet immer mehr Verbreitung BACKGROUND HR im 21. Jahrhundert: analytische Methoden und data Mining eignen sich nicht nur für die Optimierung von Geschäftszahlen About Dynelytics: aus spss schweiz wurde dynelytics WWW.dynelytics.cOM

UPDATE Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser des Dynelytics-Update UPDATE Inhalt Business Analytics Customer Cases Aus SPSS Schweiz wurde Dynelytics AG Nach 15 Jahren SPSS Schweiz hiess es Abschied nehmen vom gewohnten Firmennamen. Seit Mitte Mai 2011 heissen wir Dynelytics AG. Ausser dem Namen ändert sich aber nichts für unsere Kundinnen, Kunden und Partner. Sämtliche Geschäftsbeziehungen und Verträge werden nahtlos weitergeführt. Wir bleiben auch als Dynelytics das gleiche stabile, langjährige Team bestehend aus Natur- und Sozialwissenschaftlern, ETH Ingenieur und Wirtschaftsinformatiker, Marktforschern, Research-Praktikern und Webdesignern mit ausgewiesenem Business-Knowledge und viel Praxis-Erfahrung. Wir freuen uns, unsere Erfahrung und Leidenschaft für Business Analytics, Data Mining und Online Data Collection weiterhin für Sie einsetzen zu können! Und natürlich bleiben wir weiterhin DIE Spezialisten für SPSS-Software und der exklusive Partner von IBM Schweiz für die ganze IBM SPSS-Softwarepalette, mit der wir neu auch alle europäischen Länder beliefern. Auch in Zukunft erhalten Sie also bei uns kundenorientierte Produktberatung, Support und assoziierte Dienstleistungen unkompliziert und individuell. Wir sind von den SPSS-Produkten unverändert überzeugt und werden uns mit vollem Engagement für die SPSS Community einsetzen! Falls Sie auf dem Laufenden bleiben möchten, folgen Sie uns auf Twitter, wo wir z.b. Neuerungen und Patches ankündigen. In Zukunft werden wir den Newsletter und weitere Texte ausser in Deutsch auch in Englisch publizieren, da immer mehr unserer Geschäftskunden in der Deutsch- und Westschweiz Englisch sprechen. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit Ihnen und stehen für Fragen gerne zur Verfügung! CUSTOMER CASES 4 Swissfundraising Direct Mail Panel: Den Spendenmillionen auf der Spur 6 Schweizer Herzinfarkt-Register AMIS Plus mit neuem Echtzeit-Reporting Schnellerer Transfer neuer Erkenntnisse über Behandlungsmethoden und Medikamente in die Praxis. Online-Benchmarking für Spitäler in Echtzeit in der DyneCloud mit mehr als 36 000 Fällen. 8 Wie zufrieden ist Wincasa mit seinen Lieferanten? 18 Die Zürcher Gemeinden profitieren von einer professionellen Datenverwaltungs- und Publikationssoftware Das Statistische Amt des Kantons Zürich nutzt die Serverlösung SPSS Collaboration and Deployment Services als zentrales Scharnier für seine SPSS-Tools. 20 Orell Füssli Wirtschaftsinformationen mit Frühwarnsystem für geplatzte Kredite 22 Wie Unilever seine Rabattaktionen nachhaltig erfolgreich gestaltet Gisela Boddenberg & Josef Schmid Inhaber Dynelytics AG und das ganze Team von Dynelytics Wir freuen uns, von Ihnen zu hören: Telefon 044 266 90 30, oder wenn Sie uns schreiben: info@dynelytics.com, und dass Sie uns besuchen: www.dynelytics.com, twitter.com/dynelytics SPSS SOFTWARE KURSE BACKGROUND PERSÖNLICH 2 dynelytics update dynelytics update 3

CUSTOMER CASE Dyne Business Services Die beteiligten gemeinnützigen Organisationen können ihre Direct Mail-Kampagnen in bezug auf Rückläufe und die durchschnittlichen Spendenbeträge mit den Mittelwerten anderer Organisationen Die Datensicherheit und vergleichen. Die Erfahrungen der User fallen sehr der Datenschutz positiv aus. Sie bezeichnen die Lösung als gut haben höchste Priorität programmiert und sehr angenehm in der Bedienung. Swissfundraising Direct Mail Panel: Den Spendenmillionen auf der Spur Das geschätzte Schweizer Spendenvolumen der Privathaushalte stieg im Jahr 2010 auf 1.2 Milliarden Franken. Swissfundraising, der Schweizerische Verband der Fundraiserinnen und Fundraiser, entwickelt das Fundraising im Sinne einer ethischen und professionellen Mittelbeschaffung für Nonprofit- Organisationen weiter. Er fördert die Aus- und Weiterbildung von Fundraisern unter anderem durch Fachtagungen und den Austausch in Erfahrungsgruppen. Vergleichbarkeit von Direct Mail-Aktionen Um einen besseren Überblick über den Schweizer Spendenmarkt zu erhalten, gab Swissfundraising bei SPSS Schweiz (heute Dynelytics) den Aufbau und Betrieb eines Direct Mail Panels in Auftrag. Der Zuschlag erfolgte nach einer Präsentation bei der zuständigen Swissfundraising-Arbeitsgruppe, bestehend aus Vorstandsmitgliedern und Geschäftsführer Roger Tinner. Die teilnehmenden (bisher 22) gemeinnützigen Organisationen liefern für dieses Direct Mail Panel monatlich via eine verschlüsselte Web-Schnittstelle Daten zur Anzahl der kontaktierten Adressen, zur Responsequote, zur Durchschnittsspende und weiteren Merkmalen. Die Daten werden anonymisiert und zusammengefasst und die Resultate in attraktiver und übersichtlicher Form via Web-Reports den berechtigten Organisationen zur Verfügung gestellt. Das Panel erlaubt so die Darstellung der Entwicklung des Direct Mail-Marktes im Bereich NPO und gibt Antworten auf Fragen wie z.b.: Wie entwickelt sich das Aussandvolumen? Wie entwickeln sich die Antwortquoten? Wie entwickelt sich das Spendenvolumen? Wichtig ist vor allem auch die Vergleichsmöglichkeit: Die beteiligten Organisationen können ihre Werte in bezug auf Rückläufe und durchschnittliche Spendenbeträge mit CUSTOMER CASE Dyne Business Services den (gemittelten) Werten der Konkurrenz vergleichen. Und spannend sind natürlich auch die Vergleiche zwischen den verschiedenen Marketingmassnahmen wie Streuwurf und Massenmailings und zwischen den Landesteilen. So zeigt sich (im bisher erfassten Zeitraum), dass Personen aus dem Tessin am häufigsten spenden, dafür aber geringere Beträge überweisen. Die Lösung von Dynelytics zur Dateneingabe und Fallverwaltung Dynelytics erstellte eine individuelle webbasierte Lösung für Swissfundraising, die auf modernsten Standards und Java (J2EE) basiert. Die Eingabe der gewünschten Werte erfolgt Passwort-gesichert und verschlüsselt. Die User benötigen dazu nur einen der gängigen Browser. Es ist keine lokale Installation von Software nötig. Die Web-Schnittstelle läuft auf den Servern von Dynelytics und erlaubt die folgenden Funktionen: Individuelle Anmeldung und Identifikation der User. Eingabe der gewünschten Werte durch die beteiligten Organisationen. Automatischer E-Mail-Versand an die User mit Erinnerungen, z.b. zur Eingabe der Spendensumme nach Abschluss einer Aktion. Abruf der aufbereiteten Resultate inklusive Aufschlüsselung nach diversen Kriterien. Erfassen und Verwalten von teilnehmenden Organisationen und einzelnen Usern durch die Geschäftsstelle von Swissfundraising. Da bei dieser Lösung vertrauliche und sensible Daten ausgetauscht werden, werden der Datensicherheit und dem Datenschutz grösste Bedeutung zugemessen. Mit verschiedenen technischen Vorkehrungen wird dem Risiko eines Missbrauchs vorgebeugt: MEHR INFOS Business Analytics-Lösungen Dynelytics Ansprechpartner für (Online-) Business Analytics Lösungen: Simon Birnstiel, s.birnstiel@dynelytics.com Zugang zur Web-Schnittstelle haben nur berechtigte Personen mit einem gültigen Benutzernamen und Passwort. Der Zugang zu den verschiedenen Aktivitäten und den Daten sind über die dem Benutzer zugeordnete Rolle geregelt. Die Lösung beinhaltet SSL- Verschlüsselung für den Datenverkehr. Mit dieser Technik ist auszuschliessen, dass es nicht autorisierten Personen gelingt, die zwischen den Computern ausgetauschten Daten zu lesen. Die Lösung ist durch geeignete Massnahmen wie Firewall und Proxyserver sehr gut geschützt. Ergebnis-Reports erlauben den Organisationen ein Benchmarking in Echtzeit Dynelytics erstellte innerhalb derselben Webschnittstelle eine Auswertungslösung, welche die Daten automatisch aufbereitet, anonymisiert, monatsweise aggregiert und laufend aktualisiert darstellt. Standardmässig sehen die berechtigten User die monatlich zusammengefassten Werte wie z.b. Anzahl Aktionen und Aussendungen pro Monat, Antwortquoten und Durchschnittsspende je aufgeschlüsselt nach Adresstyp, Landesteil und Themenbereich der durchführenden Organisationen. Die Ergebnisse werden mit den aktuell vorhandenen Daten in Echtzeit neu berechnet und als HTML-Seite sowie als PDF- oder Excel-File zur Verfügung gestellt. Das Direct Mail Panel stösst auf positive Akzeptanz Nur Dynelytics hat als unabhängige Stelle vollen Zugang zu den eingegebenen Daten. Nach den ersten Monaten im Aktivbetrieb hat Dynelytics eine Plausibilisierung der Daten vorgenommen. Ende 2010 wurde zudem ein Workshop mit den Benutzerinnen und Benutzern aus den teilnehmenden Organisationen wie z.b. dem WWF, dem Roten Kreuz und Pro Juventute durchgeführt, um deren Erfahrungen und Anliegen zu diskutieren. Diverse Anregungen und Verbesserungen konnten dadurch bereits aufgenommen und umgesetzt werden. Die Erfahrungen der User fallen - wie sie an diesem Workshop berichteten - sehr positiv aus. Sie bezeichnen die Lösung als gut programmiert und sehr angenehm in der Bedienung. Was sich bei den Anwendern noch etwas einspielen muss, ist jedoch ein besseres Gefühl für die Aussagekraft und die Vergleichbarkeit der angezeigten Vergleichswerte. 4 dynelytics update dynelytics update 5

CUSTOMER CASE Dyne Business Services Schweizer Herzinfarkt-Register AMIS Plus mit neuem Echtzeit-Reporting «Weil die Spezialistinnen und Spezialisten in den kardiologischen Abteilungen sofortigen Zugriff auf die Daten haben und im Sinn eines Benchmarkings die eigenen Patienten mit den Patienten aller Spitäler vergleichen können, werden neue Erkenntnisse über Behandlungsmethoden und Medikamente viel schneller in der täglichen Praxis implementiert. Und dank dem Knowhow von Dynelytics unserem langjährigen Partner für Online-Datenerhebungen und -Auswertungen ist es uns möglich, die Behandlung von Patienten mit Akutem Koronarsyndrom zu verfolgen und deren Verlauf zu optimieren.» Dr. Dragana Radovanovic, Leiterin des AMIS Data Centers. AMIS Plus (National Registry of Acute Myocardial Infarction in Switzerland) ist das Schweizer Register für Spitalpatientinnen und -patienten mit einem Akuten Koronarsyndrom und sammelt Daten über Herzinfarkte und ähnliche Herzerkrankungen. Angesiedelt ist AMIS beim Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Zürich. Rund 50 Spitäler melden AMIS fortlaufend über 200 Merkmale von Herzpatienten, darunter sozio-demografische Eigenschaften, Risikofaktoren (u.a. Rauchen, Übergewicht, Diabetes), Symptome, Laborwerte sowie Angaben zur Medikamentation und zur Behandlung im Spital. Seit Sommer 2003 werden diese Daten über das Internet mit Online-Erhebungssoftware von SPSS eingegeben grösstenteils direkt durch die beteiligten Spitäler. Im Lauf der Jahre wurden sowohl der Fragebogen als auch die Dateneingabe kontinuierlich angepasst und verbessert, um den Fortschritten in der Behandlung der Patienten Rechnung zu tragen. Seit seiner Gründung zu Beginn des Jahres 1997 hat AMIS Angaben zu über 36 000 Patientinnen und Patienten zusammengetragen. Das Register soll vor allem die medizinische Qualität sicherstellen, also z.b. kontrollieren, inwieweit die nationalen sowie internationalen medizinischen Richtlinien zur Behandlung befolgt werden. Ebenso gehören die Evaluierung von Risikofaktoren und Therapie- Strategien sowie die Analyse von klinisch wenig erforschten Patientengruppen zum Auftrag. Dank der AMIS-Daten weiss man heute mehr über Schweizer Patientinnen und Patienten mit Herzinfarkt und kann daher auch Präventionskampagnen gezielter durchführen. Seit 2005 sind auch Follow-Up Befragungen zum Wohlergehen und der Verlaufskontrolle der Behandelten in AMIS integriert. tenwerte hat sich das Register schon lange als ein wertvolles Instrument zur Qualitätsverbesserung bewährt. Wichtige Bestandteile sind dabei nicht nur die benutzerfreundliche Online-Eingabe der Daten, sondern auch die Online- Reporting-Funktionen. Auf den Beginn des Jahres 2011 programmierte Dynelytics für das AMIS Plus-Projekt eine neue, noch ausgereiftere Reporting-Lösung innerhalb der AMIS-Homepage. Die neue Lösung rechnet wesentlich schneller als bisher und produziert attraktivere Grafiken, welche bessere Einsicht in die Daten vermitteln. Damit können die berechtigten User in Echtzeit auf ihre eigenen Daten zugreifen und sie mit dem Total der AMIS-Daten vergleichen. Das Online-Reporting ermöglicht, dass Häufigkeitsauszählungen, Kreuztabellen, Grafiken etc. lediglich mittels eines Browsers live über das Internet gerechnet werden. Natürlich lassen sich damit auch per Mausklick Filter setzen, Gruppen auswählen und Tabellen umgestalten. Denn mit dieser neuen Technologie werden CUSTOMER CASE Dyne Business Services nicht einfach einmal vorgefertigte Outputs dargestellt, sondern Ergebnisse aufgrund der individuellen Wünsche der User übers Web mit tagesaktuellen Daten neu berechnet. Heute ist es so, dass die Mitarbeitenden des Data Centers mindestens einmal wöchentlich mittels Fernzugriff die neu eingegebenen Fälle vom AMIS-Server herunterladen, die Daten kontrollieren, falls nötig bereinigen und anschliessend den kompletten Datensatz für die Online-Auswertung wieder auf den Server laden. Auch diese Schnittstelle wurde gemäss den individuellen Anforderungen des Projektes durch Dynelytics programmiert. Der Zugriff zur Online-Dateneingabe und zur Online-Auswertung ist für die zuständigen Spitalpersonen denkbar einfach: Sie können die Seite www.amis-plus.ch anwählen, dort entweder «Data Entry» oder «Reporting System» anklicken, das individuelle Passwort eingeben und loslegen. Neue Erkenntnisse können sich schnell verbreiten Dr. Dragana Radovanovic, die Leiterin des AMIS Data Centers, ist von den Vorteilen der neuen Reporting- Lösung überzeugt: «Weil die Spezialistinnen und Spezialisten in den kardiologischen Abteilungen sofortigen Zugriff auf die Daten haben und im Sinn eines Benchmarkings die eigenen Patienten mit den Patienten aller Spitäler vergleichen können, werden neue Erkenntnisse über Behandlungsmethoden und Medikamente viel schneller in der täglichen Praxis implementiert.» Zudem erweisen sich die beteiligten Ärztinnen und Ärzte als viel motivierter, eigene Daten einzugeben, wenn sie wissen, dass ihnen DR. DRAGAnA RADovAnovIc, LEItERIn DES AMIS DAtA centers. Dank der AMIS-Daten weiss man heute mehr über Schweizer Patientinnen und Patienten mit Herzinfarkt und kann daher auch Präventionskampagnen gezielter durchführen. Schnelles Online- Benchmarking Neue Lösung von Dynelytics beschleunigt Online-Auswertungen in Echtzeit Dank dem schweizweit vergleichbaren Benchmarking der Patiendie Ergebnisse innert kurzer Zeit wieder zur Auswertung mittels weniger Mausklicks zur Verfügung stehen. Sehr zufrieden ist Dr. Dragana Radovanovic mit der Zusammenarbeit mit Dynelytics: «Dank dem Knowhow von Dynelytics unserem langjährigen Partner für Datenerhebungen und Auswertungen ist es uns möglich, die Behandlung von Patienten mit Akutem Koronarsyndrom zu verfolgen und deren Verlauf zu optimieren.» MEHR INFOS Healthcare Business Analytics- Lösungen Dynelytics Ansprechpartner für (Online-) Business Analytics Lösungen im Gesundheitswesen: Daniel Schloeth d.schloeth@dynelytics.com 6 dynelytics update dynelytics update 7

CUSTOMER CASE Dyne Business Services SOFTWARE Wie zufrieden ist Wincasa mit seinen Lieferanten? Dieses Online-Projekt ist ein typisches Beispiel dafür, wie Firmen Qualitätskontrollen von einer Vielzahl von Lieferanten mit wenig Aufwand und in kürzester Zeit standardisiert und automatisch sogar im Dauerbetrieb durchführen können. Wincasa ist eines der grössten Immobiliendienstleistungsunternehmen der Schweiz und eine Tochtergesellschaft der Credit Suisse. Wincasa bewirtschaftet mit rund 600 Angestellten 158 700 Immobilien-Objekte für institutionelle Anleger im Wert von 36,9 Milliarden Franken. Die mit der Betreuung der Rahmenverträge betrauten Wincasa-Mitarbeitenden bewerten regelmässig die Arbeitsqualität von Lieferanten, welche in den Immobilien Dienstleistungen und Aufträge erledigen. Im letzten Jahr beauftragte Wincasa Dynelytics (damals noch unter dem Firmennamen SPSS Schweiz) damit, diese Qualitätserhebung erstmals als Online-Befragung durchzuführen. Befragt wurde eine Stichprobe von rund 250 Wincasa-Bewirtschaftern. Jeder Teilnehmende hatte bis zu drei Lieferanten aus unterschiedlichen Branchen zu bewerten. Im Einzelnen wurden Unternehmen aus den drei Branchen Maler & Bodenleger, Aufzugsunternehmen sowie Haushaltsgeräte mit drei unterschiedlichen Fragebogen beurteilt. Individuelle Befragungs-Lösung von Dynelytics mit Online-Resultat-Einblendung Die Teilnehmenden an jeder der drei Befragungen wurden von Dynelytics per E-Mail Versand (Ankündigungsschreiben mit personalisiertem Link) eingeladen, den entsprechenden Fragebogen online auszufüllen. Nachdem sich die Wincasa- Angestellten mit einem eindeutigen Identifikationsmerkmal angemeldet hatten, war der Online-Fragebogen sichtbar, inklusive allen bereits ausgefüllten Feldern mit den persönlichen Koordinaten des jeweiligen Mitarbeiters. Dies bewirkte eine erhebliche Zeitersparnis beim Antworten. Dynelytics programmierte den Fragebogen ausserdem so, dass sich diese Angaben bei Bedarf auch einfach anpassen liessen. Anschliessend konnten die inhaltlichen Fragen zu Themenbereichen wie Flexibilität bei der Auftragserledigung, Umgang mit den Mietern, Pünktlichkeit der Rechnungsstellung und der Arbeitsqualität schnell und einfach beantwortet werden. Die Aussagen in den Fragebogen waren mit vordefinierten Gewichten hinterlegt worden, damit am Ende des Interviews die gewichteten Bewertungspunkte direkt am Bildschirm angezeigt und die Beurteilungsnoten automatisch ausgerechnet wurden. Das so generierte Online-Urteil war je nach Resultat farblich rot, grün etc. markiert, um sofort sichtbar zu machen, ob ein Dienstleister gemäss der beurteilenden Person in Zukunft wieder berücksichtigt oder besser kontrol- liert werden soll. Ganz am Schluss der Befragung wurden automatisch die individuellen Bezeichnungen der Rechnungskopien eingeblendet, welche der Bewirtschafter als PDF- Dokument an eine bestimmte E- Mail Adresse zu senden hatte. Jeder Teilnehmende erhielt am Ende der Befragung automatisch ein E-Mail mit seinen detaillierten Angaben, das er ausdrucken und ablegen konnte. Eine Kopie dieser Resultate ging gleichzeitig automatisch an den zuständigen Projektleiter Facility Management bei Wincasa. Zusätzlich wurde er regelmässig über den Rücklauf und die wichtigsten Ergebnisse informiert. Die drei Befragungen erzielten im Übrigen ausgezeichnete Teilnahmequoten zwischen 67% und 85%! Als Auswertung erstellte Dynelytics eine ausführliche PowerPoint-Präsentation mit Balkendiagrammen für alle Fragen einmal für das Total aller Antworten und dann noch je aufgeschlüsselt auf jede Landesregion der Wincasa-Bewirtschafter. Dieses Projekt ist ein typisches Beispiel dafür, wie grössere Firmen Zufriedenheitsbefragungen bezüglich der Lieferanten oder auch direkt bei ihren Kunden mit wenig Aufwand standardisiert und automatisch sogar im Dauerbetrieb durchführen können. Der Projektleiter der Wincasa äusserte sich positiv über die enge Zusammenarbeit mit Dynelytics: «An dieser Stelle möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit mit Ihnen herzlich bedanken.» In diesem Jahr wurde die Erhebung denn auch bereits wiederholt. Dynelytics Ansprechpartner für Online Business Intelligence Lösungen/Online Quality Checks: Simon Birnstiel s.birnstiel@dynelytics.com IBM SPSS Data Collection ist eine umfassende Online-Befragungs- und Datenerhebungs-Lösung, welche noch von SPSS Inc. für die professionelle Befragungsindustrie entwickelt wurde. Sie ist nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit bei den grössten Befragungsfirmen, aber auch bei grossen kundenorientierten Banken, Versicherungen, Telekomfirmen, Statistischen Ämtern und Hochschulen im Einsatz. SPSS Data collection 6 stabiler, schneller, userfriendly Mit der neuen Version Data Collection 6 ist das Arbeiten nochmals stabiler, schneller und benutzerfreundlicher geworden. Die Version 6 bietet nun eine Produktfamilie aus einem Guss: Data Collection Author ist ideal für die einfache Erstellung komplexer Fragebogen. Mit Author Professional gibt es sogar eine weitergehende Entwicklungsumgebung, die definitiv alle Wünsche bei der Kreierung von Frageprojekten erfüllt. Data Collection Web Interviews bzw. Phone Interviews sind die Server-Lösungen für das Hosten und Durchführen von Online-Datenerhebungen bzw. Telefon-Befragungen. Interviewer Desktop ist die Lösung für die lokale Erfassung von Fragebogen auf einem PC oder für die mobile Eingabe von Interviews mittels Laptop oder Tablet PC mit oder ohne Internetanschluss. Data Collection Survey Reporter ist das Tool für professionelles Reporting von Befragungsdaten unverzichtbar wenn schnell und einfach massenweise Tabellen und Grafiken in druckfähigem Layout produ- ziert werden sollen. Dank Survey Reporter Professional ist das gleiche Reporting auch im Internet oder Firmen-Intranet möglich. Die SPSS Data Collection Suite ist eine ganz und gar für die professionellen Erfordernisse entwickelte Befragungsinfrastruktur. Kinderleichte Bewertung unterschiedlicher Produkte Ein grosser Vorteil von Data Collection Author ist z.b. die einfache Erstellung und Durchführung von sogenannten Loop-Fragen: Bei Loop-Fragen sollen Personen z.b. verschiedene Produkte oder interne Abteilungen bewerten. Die Fragen sind immer gleich, müssen aber jedes Mal neu zum spezifischen Produkt gefragt werden, welche die Person zuerst ausgewählt hatte. Mit Data Collection ist ein solcher Loop blitzschnell erstellt. Die Fragen müssen nur einmal programmiert werden, passen sich aber der antwortenden Person jeweils individuell an: «Sie haben ja Milchshakes als Produkt genannt, das Sie kennen. Wie beurteilen Sie die Milchshakes» und so geht es automatisch weiter mit sechs weiteren Produkten. Und das Beste dabei: Die Daten sind nach Abschluss der Interviews da perfekt strukturiert und gelabelt bereit für eine schnelle Auswertung mit dem Survey Reporter und SPSS Statistics. Bei Konkurrenzprodukten können genau solche Loops umfangreiche Programmierungen nötig machen und dann erst noch tagelange Datenaufbereitungen zur Folge haben, bevor mit der Auswertung begonnen werden kann! Nutzung in der DyneCloud Last but not least: Falls Sie keine entsprechende Befragungsinfrastruktur bei sich in der Firma aufbauen oder die Möglichkeiten der Data Collection Suite testen möchten, bietet Ihnen Dynelytics alle Befragungs- Dienstleistungen auch online in der Dynelytics Cloud «Dyne-Cloud» jederzeit kurzfristig und ohne grossen Aufwand zur Nutzung an. Viele Firmen und Behörden nehmen dies bereits bei uns in Anspruch. Unser langjähriges inhaltliches und technisches Knowhow stehen Ihnen sowohl bei der Softwarewahl als auch bei den Dienstleistungen der Dyne- Cloud zur Verfügung. dynelytics.com>software Dynelytics Ansprechpartner für SPSS Data Collection Software und SaaS: Simon Birnstiel s.birnstiel@dynelytics.com 8 dynelytics update dynelytics update 9

SOFTWARE Ein Funktions-Highlight, das sogar viele Data Mining-Profis noch nicht kennen: Scripting-Funktionen in SPSS Modeler Mit Scripting lassen sich Prozesse automatisieren, für die normalerweise manuelle Benutzereingriffe nötig wären. SPSS Modeler Die weltweit führende Data Mining-Software IBM SPSS Modeler besticht durch eine äusserst einfach zu bedienende und übersichtliche Benutzeroberfläche: Ganze Prozessabläufe können leicht erstellt und angepasst werden. Es genügt, Knoten auf die Arbeitsfläche zu ziehen, diese miteinander zu verbinden und falls nötig anzupassen. So lassen sich auch komplexe Abläufe einfach definieren und ebenso automatisieren. Oftmals wird gar nicht bemerkt, dass sich hinter dieser praktischen Oberfläche eine weitere Dimension verbirgt, die weitere Automatisierung erlaubt nämlich das Modeler Scripting. Scripting ermöglicht es, die Reihenfolge der verschiedenen Schritte in einem Stream (Data Mining-Prozess) zu steuern und diese mit Parametern zu versehen. Prozesse einfach automatisieren Mit Scripting kann beispielsweise automatisch eine Serie verschiedener Data Mining-Modelle erstellt, diese miteinander verglichen und das Beste ausgewählt werden. automatisch ein Stream mit aktuellen Informationen (z.b. dem Datum) ergänzt und diese Information dann im Ablauf verwendet werden. automatisch in einem Stream für verschiedene Gruppen mit wechselnden Randbedingungen je ein separates Modell entwickelt und angewendet werden. Mit Scripting lassen sich Prozesse automatisieren, für die normalerweise manuelle Benutzereingriffe nötig wären. Scripts können Teil eines Modeler Streams sein und damit gespeichert werden; sie können aber auch für sich allein stehen und von unterschiedlichen Streams aufgerufen werden. Ein kurzes Beispiel für ein Script execute Drug:neuralnetworknode create analysisnode at 700 200 set DRuG1n:variablefilenode. full_filename = $CLEO_DEMOS/DRuG2n connect :applyneuralnetworknode to :analysisnode execute :analysisnode MODELER Dieses Script erstellt ein Neuronales Netz, verbindet das resultierende Modell mit dem Stream, wechselt die Datenquelle zu einem anderen Datensatz, erstellt einen Analyse- Knoten und verbindet diesen schliesslich mit dem Modell und führt ihn dann aus. Ohne Script hätte dieser Ablauf einiges an «Handarbeit» benötigt. Das Script-Fenster wird innerhalb eines Modeler-Streams über Tools Properties Script geöffnet. Eine umfassende Dokumentation der Scripting-Funktionen in verschiedenen Sprachen befindet sich auf der Modeler-DVD. dynelytics.com>software Dynelytics Ansprechpartner für SPSS Modeler: Daniel Schloeth d.schloeth@dynelytics.com New Features in SPSS Modeler 14.2 Die neue Version bringt unter anderem eine optimale Integration mit Cognos 10 und Netezza, sowie mit DB2 und Teradata. Zusätzlich sind im neuen Modeler diverse analytische Netezza-Funktionen enthalten. N o 1 in Data Mining 10 dynelytics update

SOFTWARE SOFTWARE IBM SPSS Statistics 20 die Highlights Bei SPSS Statistics 20 fällt auf den ersten Blick besonders auf, dass die Möglichkeiten der kartographischen Auswertungen schon im Basismodul integriert sind. Zudem beindruckt die automatische Datenvorbereitung in der neuen Prozedur «Automatische lineare Modellierung». SPSS Statistics ist in vieler Hinsicht die am besten geeignete Statistiksoftware für Unternehmen, Verwaltungen, Forschungsorganisationen und Bildungsinstitutionen. IBM SPSS Statistics 20 bietet neue statistische Funktionen, integrierte kartographische Auswertungsmöglichkeiten, eine optimierte Ausgabe und benutzerfreundliche Features, die die Datenanalyse beschleunigen und vereinfachen. SPSS 20 bringt die geografische Dimension ins Spiel Was bis zur Version 15 im separaten Modul Maps möglich war, geht jetzt noch besser und zwar ohne Zusatzkosten in SPSS Base! Direkt aus der Grafiktafel-Vorlagenauswahl lassen sich nun statistische Werte in verschiedenen Visualisierungen auf Landkarten publizieren. Einige wenige Karten werden mitgeliefert, zusätzlich kann SPSS Statistics 20 beliebige ESRI-Files für die Analyse konvertieren. Neue statistische Funktionen in SPSS 20 und SPSS 19 Eine neue Algorithmenfamilie in SPSS Base erleichtert die Datenanalyse. Die Prozedur Automatische Lineare Modellierung (ALM) bietet Benutzern, die über keine umfassenden Statistikkenntnisse verfügen, die erforderlichen Tools, um automatisch leistungsfähige lineare Modelle zu erstellen und numeri- sche Ergebnisse leicht und präzise vorherzusagen. Folgende Funktionen sind enthalten: Automatisierte Datenaufbereitung, um Daten in einem einzigen Schritt für die Analyse vorzubereiten Techniken (wie Boosting und Bagging) zur Verbesserung der Stabilität und Genauigkeit des Modells Unterstützung von kategorialen Prädiktorvariablen Interaktive Visualisierungen, wodurch die Ergebnisse leichter zu verstehen und zu vermitteln sind Zahlreiche neue Funktionen im Product Product A Product B Product C Modul SPSS Direct Marketing erleichtern es zudem, erfolgreichere Marketingkampagnen durchzuführen. Und mit den allgemeinen linearen gemischten Modellen (GLMM), einer neuen Prozedur in SPSS Advanced Statistics, können Sie mit hierarchischen/verschachtelten Daten oder mit Messwiederholung bessere Modelle für die Vorhersage nichtlinearer Ergebnisse erstellen. SPSS 20 bietet zudem neu in der GLMM Prozedur die Möglichkeit, ordinale abhängige Variablen zu verwenden. So können beispielsweise einfach Voraussagemodelle für Kundenzufriedenheitskategorien erstellt werden. Leistungsverbesserungen, die Sie effizienter und schneller arbeiten lassen Nach unseren Erfahrungen ist die 20er Version deutlich schneller als die Vorgängerversionen. Besonders wenn Sie die 64-bit Version installiert haben, ist die Beschleunigung, vor allem bei grossen Datensätzen, sehr deutlich. Zudem profitieren Sie von folgenden neuen Funktionen: Tabellen viel schneller: Die Erstellung von Tabellen in der Ausgabe erfolgt um bis zu 5-mal schneller als zuvor, wodurch Sie bei der Produktion von Berichten mit umfangreichen Tabellen oder vielen kleineren Tabellen Zeit sparen. Die Tabellen sind vollständig bearbeitbar und benötigen weniger Speicherplatz. Optimierter Syntaxeditor: Über ein Dutzend Verbesserungen sind am Syntaxeditor vorgenommen worden, welche die Leistung und Benutzerfreundlichkeit verbessern. Zu den Neuheiten zählen u. a. erweiterte Anzeigen, optimiertes Scrolling und optimierter Zeileneinzug. Massive Optimierungen für den Server: Gerade aufwendige Prozeduren wie Sortieren, welche umfangreiche temporäre Dateien auf dem Server erzeugen, können schon einmal zu Speicherplatzmangel führen. SPSS 20 Server - die separate Software für das schnelle Verarbeiten von grossen Datensätzen - komprimiert neu diese temporären Dateien automatisch und hilft so, Speicherplatzmangel zu vermeiden. Disconnected Batch: In einer sicheren Firmenumgebung steht, wenn im Client/Server-Modus gearbeitet wird, oft ein Firewall zwischen Client und Server. Dieser Firewall kann bei sehr langen Jobs schon einmal die Verbindung unterbrechen und so die Arbeit vieler Stunden vernichten. SPSS 20 erlaubt es nun, Serverjobs ohne permanente Verbindung mit dem Client laufen zu lassen. Exact Tests für Linux und Mac: Last but not least: SPSS Exact Tests ist neu auch für Linux- und Mac-Betriebssysteme erhältlich. Damit kann man nun auf allen Betriebssystemen exakte Testresultate bei kleineren Daten-Sets erhalten und so signifikante Zusammenhänge finden. Was die Dynelytics-Cracks von SPSS 20 halten Josef Schmid ist am meisten von der automatischen Datenvorbereitung in der neuen Prozedur «Automatische lineare Modelle» beindruckt. Philipp Luthiger dagegen gefallen v.a. die neuen Funktionen in den traditionellen Kreuztabellen von SPSS Base: Neu ist es möglich, Zellen mit wenigen Fällen einfach leer zu lassen und auch diese Tabellen mit Z-Statistiken zur Signifikanz von einzelnen Zellen zu ergänzen. Daniel Schloeth hingegen ist vor allem von den neuen kartographischen Auswertungen begeistert. Neue Bundle-Angebote Neu sind auch drei günstige SPSS- Pakete bei Dynelytics erhältlich: Um mehrere Zusatzmodule zu SPSS Base zu erwerben, gibt es zusätzlich die Bundle-Angebote Statistics Standard aus Base und 3 Modulen nach Wahl, Statistics Professional aus Base und 8 Zusatzmodulen nach Wahl sowie Statistics Premium. Besonders dieses Paket hat es in sich: Premium umfasst nicht nur SPSS Base mit allen 14 Zusatzmodulen, sondern für einen ganz geringen Aufpreis auch die folgenden drei separaten Programme: Amos 20 für Strukturgleichungsmodelle das bewährte Tool kann neu auch nur über Kommandos, ohne graphische Oberfläche, benutzt werden. SamplePower 20 zur Ermittlung von signifikanten Stichprobengrössen. Die neue Version beinhaltet eine zusätzliche vereinfachte Oberfläche für ein schrittweises Vorgehen. Visualization Designer 2 zur Erstellung von komplexen Diagrammvorlagen für die Verwendung in verschiedenen IBM SPSS-Softwareprodukten. Wenn Sie auf alle Analysearten vorbereitet sein möchten und Zugriff auf fortgeschrittene statistische Verfahren und Grafiken wünschen, ist IBM SPSS Statistics Premium die beste und besonders günstige Wahl. Daneben gibt es auch das bisher bewährte Sonderpaket namens Statistics Bundle (Base und 1 Modul nach Wahl). dynelytics.com>software Dynelytics Ansprechpartner für SPSS Statistics Software: Christoph Steinmann ch.steinmann@dynelytics.com SPSS Statistics 12 dynelytics update dynelytics update 13

KURSE «Intuitiv und visuell segmentieren und profilieren Viscovery SOMine und IBM SPSS Modeler im Zusammenspiel» IBM SPSS Modeler ist die weltweit führende, umfassende Data Mining-Umgebung. Die Software Viscovery SOMine ist bahnbrechend im Gebiet der Self Organizing Maps. Das Zusammenspiel der beiden Produkte erlaubt eine unerreicht schnelle, intuitive und genaue Erarbeitung von Segmentierungen, Clustern und Vorhersagen. In diesem eintägigen Kurs wird Viscovery SOMine erklärt und gezeigt, wie in einem konkreten Projekt in der Kombination von SPSS Modeler und Viscovery gearbeitet werden kann. Der Kurs ist besonders für Personen geeignet, die bereits Erfahrung mit IBM SPSS Modeler (oder auch mit SPSS Statistics) haben und die Themen Clustering, Segmentierungen und Profilierungen vertiefen möchten. MoDELER & viscovery Für noch einfacheres analytisches CRM Unser Spezialangebot für Studierende: Studierenden und Doktorierenden mit gültiger Legi offerieren wir den Besuch unseres gesamten Kursangebots für einen Unkostenbeitrag von nur Fr. 50. pro Kurs (nur gültig für Kurse, die nicht mit regulären Anmeldungen ausgebucht sind)! dynelytics.com>kurse Dynelytics Ansprechpartner für Kurse und Coaching: Philipp Luthiger p.luthiger@dynelytics.com DyNE BUSINESS SERVICES Die DyneCloud: Viel mehr als SaaS*, IaaS** oder PaaS*** Der Begriff «Cloud Computing» gilt als zentrales Element der digitalen Zukunft. «Cloud» meint, dass Daten und/oder Anwendungen nicht mehr auf dem lokalen PC oder Netz vorhanden sind, sondern sich in einer externen Umgebung bei Drittanbietern befinden, auf die via Internet zugegriffen wird. Dynelytics bietet diesen Service bereits seit einiger Zeit, und viele unserer Kunden nutzen die Dyne- Cloud für einmalige oder dauernde Anwendungen. Die DyneCloud bringt dabei sehr viel mehr als das bekannte Muster der «Software as a Service» (SaaS) der meisten grossen Anbieter. Damit bieten wir flexible Business Analytics Lösungen, die für die jeweiligen Bedürfnisse massgeschneidert sind: angefangen bei Online-Befragungen und Online-Datenerhebungen, die in der DyneCloud gehostet werden hin zu «Enterprise Business Analytical Solutions as a Service», bestehend aus Online-Panels mit Datenerhebung, dynamischen Reports und Ergebnispräsentation bis zum Realtime-Online-Scoring mit Data Mining-Modellen. Darüber hinaus wird die DyneCloud häufig zur Benutzerverwaltung für die Online-Datenerfassung genutzt, damit nur berechtigte Personen neue Daten erfassen oder bestehende anschauen können. Ebenso sind die Verwaltung und der Aufruf von personalisierten Umfragen und Datenerhebungen möglich. Die Kundinnen und Kunden müssen sich dabei weder um Softwarelizenzen, Programmierungen oder die Infrastruktur kümmern. Das Fundament unserer Dienstleistungen besteht aus einer optimalen technischen Infrastruktur mit einer grosszügigen Bandbreite via Glasfaserleitung und grösstmöglicher Sicherheit dank verschlüsselter Dateneingabe, mehrfachen Firewalls, automatischen Backups und zuverlässigem Datenschutz. And last but not least: Die DyneCloud befindet sich in der Schweiz. GLOSSAR Fachbegriffe DyNE CLOuD MEHR INFOS DyneCloud Dynelytics Ansprechpartner für die DyneCloud: Simon Birnstiel s.birnstiel@dynelytics.com * SaaS: the service based on the concept of renting software from a service provider ** IaaS: delivery of the computing infrastructure as a fully outsourced service *** PaaS: development platform for developers. The end users write their own code and the PaaS provider uploads that code and presents it on the web 14 dynelytics update dynelytics update 15

DyNE BUSINESS SERVICES DyNE BUSINESS SERVICES Dynelytics Business Analytics Services bei vielen Firmen geschätzt Business Analytics umfasst sowohl Business Intelligence als auch weitergehende vorausschauende Analysen mit Predictive Analytics und Data Mining. Wir erstellen seit mehr als 15 Jahren Projekte für verschiedene Branchen im Bereich Business Analytics sowohl Business Intelligence-Lösungen als auch Erweiterungen mit Predictive Analytics. Unsere Lösungen lassen sich meist sowohl online betreiben als auch lokal bei den entsprechenden Firmen installieren. Wir haben eine breite Erfahrung in der Erstellung massgeschneiderter schlanker Business Intelligence-Lösungen für Reporting und Benchmarking, die ohne zusätzliche Softwareinstallationen einsetzbar sind, lokal oder in der DyneCloud (die Cloud von Dynelytics siehe Seite 15) genutzt werden können und aufgrund niedriger Kosten auch für kleinere und mittlere Unternehmen interessant sind. Diese Lösungen erweitern wir auf Wunsch mit Predictive Analytics. Das Ergebnis sind z.b. automatisierte Scores, die lokal oder in der DyneCloud genutzt werden. Diese dynamischen Analysen können sowohl auf herkömmlicher Statistik (wie z.b. Regression, Clustering, GLM etc.) beruhen, als auch auf Data Mining-Modellen, die mit einer spezialisierten Data Mining- Workbench, z.b. SPSS Modeler und Viscovery, erstellt werden (z.b. Neuronalen Netzen, Decision Trees, Assoziationen und weiteren Algorithmen). Zuerst kommen die Daten aber oftmals in unsere «Data Clinic»: Wir kontrollieren die Datenqualität und schlagen Optimierungen vor. So klären wir Fragen wie: Sind die Werte plausibel und verlässlich? Gibt es viele fehlende Werte und wie könnten sie ersetzt Business Intelligence kombiniert mit Predictive Analytics werden? Wird in verschiedenen Abteilungen wirklich jeweils Ähnliches gleich gemessen? Welche Informationen sind redundant? Wo macht es Sinn, neue Indikatoren zu berechnen? Dynelytics untersucht die Daten in der «Data Clinic» mit modernsten Methoden, auch unter Verwendung von Data Mining- Algorithmen wie beispielsweise Clusteranalysen, Entscheidungsbäumen, Assoziationsregeln und Sequenzfunktionen etc. Business Analytics-Referenzen Hier eine Auswahl aus unseren Business Analytics-Referenzen, die unter www.dynelytics.com > Business Services im Detail nachgelesen werden können: Auszug aus dem Business Bereich Manor Automatisierte Business Intelligence-Reports für Benchmarking: Vergleich von KPI s im Zeitverlauf Ergebnis-Ausgabe als PowerPoint im Corporate Design Betrieb der Lösung: lokal Helvetia Versicherung Online-Assessment von Bewerbern mit Datenerfassung Usermanagement integriertem Predictive Model automatischer Resultatübermittlung in Echtzeit webbasierte Verwaltung aller Assessmentelemente Betrieb der Lösung: in der Dyne- Cloud Massgeschneiderte Lösungen Auszug aus dem Public Sector Kanton Bern, Strassenverkehrsund Schifffahrtsamt Qualitätssicherung Führerprüfungen Benchmarking von Verkehrsprüfzentren Monitoring-System Betrieb der Lösung: lokal Swissfundraising, Direct Mail Panel Treuhänderische Datenerfassung und Datenverwaltung als Online- Panel Automatische Aufbereitung der Daten mit Anonymisierung, Aggregierung und Aktualisierung Benchmarking in Echtzeit Business Intelligence-Reports als HTML, PDF und Excel Betrieb der Lösung: in der Dyne- Cloud Auszug aus dem Medizinbereich AMIS Plus, National Registry of Acute Myocardial Infarction in Switzerland zentrale Online-Lösung für dezentrale Datenerfassung in den Spitälern dynamische Online-Reports Benchmarking, Online-Vergleich mit anonymisierten Daten in Echtzeit Betrieb der Lösung: in der Dyne- Cloud Uni Basel, Institut für Hausarztmedizin: Online-Erfassung von Patientendaten direkt bei den Hausärzten Massgeschneiderte Business Intelligence-Reports Integration von Berechtigungssystem (Datenzugriff und Auswertung) Downloadmöglichkeit der Basisdaten für weitere nutzerspezifische Analysen Querschnitts- und Verlaufsdaten (Verknüpfung mehrerer Erfassungen) Betrieb der Lösung: in der Dyne- Cloud UNHCR Gesundheitsinformationssystem Automatisierte tätschecks und Datenbereinigung Benutzerspezifische Reports Betrieb der Lösung: Datenqualilokal Psychiatrische Klinik Wil Personen-Datenerfassung unter Integration von Informationen aus einem ERP System Programmierung von Online- Erhebungsbögen, Verknüpfung der Online-Daten mit ERP System Betrieb der Lösung: im nen Intranet (SPSS Data Collec- klinikeigetion Software erforderlich) Dynelytics Ansprechpartner für Business Analytics: Simon Birnstiel s.birnstiel@dynelytics.com 16 dynelytics update dynelytics update 17

CUSTOMER CASE Business Services & Software SPSS Collaboration and Deployment Services in Aktion beim Statistischen Amt Kanton Zürich Die Zürcher Gemeinden profitieren von einer professionellen Datenverwaltungsund Publikationssoftware Das Statistische Amt des Kantons Zürich setzt als langjähriger Kunde von Dynelytics bzw. früher SPSS Schweiz für zahlreiche Aufgaben die Datenerhebungs-Software SPSS Data Collection ein. So verlässt sich z.b. die Abteilung «Erhebungen & Befragungen» für Benchmarking- Projekte - Leistungsvergleiche zwischen Verwaltungseinheiten und verwaltungsnahen Organisationen -, sowie Personal- und Kundschaftsbefragungen schon lange auf die Befragungs- und Reportinglösungen von SPSS. C&DS bietet Gewähr für transparente und faire Zahlen beim Finanzausgleich Die 171 Zürcher Gemeinden müssen regelmässig Angaben und Zahlen an das Statistische Amt liefern. Um die Datenerhebung und das individuelle Reporting für die Gemeinden effizienter zu machen, entschied sich das Amt zusätzlich für die Lösung IBM SPSS Collaboration and Deployment Services (kurz C&DS). C&DS dient als eigentliches zentrales Scharnier zur Integration aller SPSS- Produkte und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten (siehe Kasten). Beim Statistischen Amt wird C&DS heute bei wichtigen Projekten wie etwa für die vom Bund angeordnete Registerharmonisierung als Ersatz der Volkszählung, für die Bevölkerungserhebung und für die Leerwohnungszählung eingesetzt. Ein aktuelles Anwendungsbeispiel ist auch der Zürcher Finanzausgleich: Für die Verrechnungen zwischen den Gemeinden und dem Kanton muss Sandra Maria Surber, Chefin der Abteilung «Data Management», gestützt auf die geltenden gesetzlichen Vorschriften genau festlegen, wie viele «gültige» Einwohnerinnen und Einwohner in jeder Gemeinde wohnhaft sind. Dazu importierte sie die von den Gemeinden an den Bund geschickten Registerdaten in eine Datenbank. Innert Tagen war dann im Reporting-Portal von C&DS von allen Gemeinden je eine eigene detaillierte Aufstellung abrufbar, welche nun ihre definitiv gültige Einwohnerzahl ausgab. Nach dem erstmaligen Einrichten dieses automatisch ablaufenden Prozesses werden die benötigten Reports bei den nächsten Durchläufen innert Stunden bereit sein. Das Knowhow von Dynelytics sorgte für einen schnellen Start Anfänglich unterstützte Dynelytics das Statistische Amt mit der Installation und Einrichtung der Server- Software sowie mit individuellen Schulungen, wie man C&DS verwaltet und Reports erstellt. Heute hat das Team von Sandra Surber alles im Griff: «Das ist das Schöne am Tool: Die Leute können damit - auch ohne selber Informatiker zu sein - schnell ansprechende Reports erstellen. Und für mich selber bringt es einen extrem grossen Freiheitsgrad: Ich kann vieles in Eigenregie selber machen, ohne externe Leistungen einkaufen zu müssen.» CUSTOMER CASE Business Services & Software Die Daten-Fachfrau meint weiter: «Die Webschnittstelle von C&DS für die Endbenutzer ist sehr benutzerfreundlich und selbsterklärend. Ich erteilte allen Gemeinden je ein individuelles Login zum Abrufen ihrer Daten und damit konnten sie problemlos selber damit arbeiten, ohne dass sie bei mir nachfragen mussten.» Bestimmung des eigenen Armutsrisikos mit dem «Armutsrechner» Ein anderes ganz spannendes Projekt war für Sandra Surber die Erstellung des sogenannten «Armutsrechners». Der Armutsrechner ist ein Online-Tool, welches einerseits Anspruchsleistungen auf Sozialhilfe nachweist, andererseits mögliche Armutsschwellen aufzeigt. Das Online-Formular kann von interessierten Personen selber ausgefüllt werden. Alle Schritte des Befragungsformulars hat Sandra Surber mit SPSS Data Collection (und etwas Support von Dynelytics) programmiert; aufgrund der vielen Gewichtungen und Berechnungen generierte sie dabei rund 30 Seiten im Quelltext des Projektes. «Das Programmieren des Armutsrechners zeigte mir ganz viele Möglichkeiten der Software. Beim Ausfüllen des Formulars merkt man aber nichts von der grossen Komplexität, weil fast alles im Hintergrund läuft.» Nach Beantwortung der Fragen zeigt das Data Collection-Formular aufgrund einer eingebauten Bedarfsrechnung an, ob ein Anspruch auf Sozialhilfe besteht. Und eine externe Software erstellt sofort eine aus 8 Elementen bestehende Online-Grafik, die aus allen ausgewerteten Indikatoren optisch aufzeigt, in welchen Gebieten eine Person potenziell gefährdet ist (siehe Abbildung). Die Lösung ist über Internet frei zugänglich (Google-Search: «Armutsrechner») und kann auch von Sozialämtern im Gespräch mit Klienten eingesetzt werden. «Dynelytics ist mein Partner hier in Zürich» Sandra Surber ist froh, dass sie sich auf Dynelytics verlassen kann: «Die SPSS-Produkte sind sehr ausgereift, wenn auch nicht ganz perfekt. Aber falls ein Problem auftaucht, helfen mir die Support-Spezialisten von Dynelytics weiter. Ich bekomme spätestens innerhalb eines Tages ein Feedback und einen Lösungsvorschlag. Das bin ich mir von anderen Stellen nicht gewohnt.» «Ich brauche jeweils schnell eine Lösung, die funktionieren und zuverlässig sein muss. Deshalb ist es super, dass mein Partner hier in Zürich anwesend ist. Von Dynelytics fühle ich mich nie im Stich gelassen, so wie es beim Support von grossen Softwarefirmen sonst üblich ist.» dynelytics.com>software Dynelytics Ansprechpartner für C&DS-Software & Lösungen: Daniel Schloeth, d.schloeth@dynelytics.com SAnDRA SURBER: Ich brauche jeweils schnell eine Lösung, die funktionieren und zuverlässig sein muss. Deshalb ist es super, dass mein Partner hier in Zürich anwesend ist. Von Dynelytics fühle ich mich nie im Stich gelassen. IBM SPSS Collaboration and Deployment Services (c&ds) zum sicheren Automatisieren von Prozessen und zur konsistenten Weitergabe von Ergebnissen c&ds ist ein universeller, sicherer Ablageort für alles, was mit einem Analyseprozess verwendet wird und dabei entsteht. So lassen sich SPSS Statistics Syntax, mit Data collection erhobene Daten, SPSS Modeler-Prozesse oder beliebige Dokumente in einem Repository, d.h. einer Art Archiv, ablegen. Das Repository regelt die Berechtigungen (wer darf ein objekt sehen, wer darf es überschreiben) und erledigt automatisch die «versionierung». Mit ganz wenigen Schritten kann zum Beispiel ein Prozess erstellt werden, der erst einen Datenaufbereitungsprozess auslöst, nach dessen erfolgreicher Ausführung eine SPSS-Syntax aufruft, dann das Resultat in eine Datenbank schreibt und anschliessend automatisch Hunderte von darauf basierenden Reports in einem Intranet-Portal publiziert. Alle Projektbeteiligten erhalten darauf automatisch ein E-Mail mit einem Link zu den Resultaten. Im Falle des Scheiterns eines Schrittes können Alternativprozeduren angestossen werden, z.b. das Starten eines Bereinigungsjobs oder das Senden einer SMS an die verantwortliche Person. c&ds erlaubt es sogar, z.b. einzelne Elemente von SPSS Statistics in eine Webseite einzubinden und so ein massgeschneidertes, webbasiertes Statistikprogramm zu erstellen. Die Möglichkeiten von c&ds reichen aber noch viel weiter. verschiedene Schweizer Firmen verwenden die Software zur automatischen Effizienzprüfung von Data Mining-Modellen mit einem webbasierten Modell-Dashboard oder sogar zur automatischen Modellerstellung und -optimierung. 18 dynelytics update dynelytics update 19

CUSTOMER CASE Business Services & Software CUSTOMER CASE Business Services & Software Frühwarnsystem für geplatzte Kredite Was früher harte Denkarbeit von Experten war, kann Software heute zumindest erleichtern: Entscheide über die Kreditwürdigkeit von Unternehmen und Privatpersonen zum Beispiel. Von Mark Schröder, Computerworld Stellen Sie sich vor, jedes Finanzinstitut wüsste vorher ganz genau, welcher potenzielle Kreditnehmer seine Schulden pünktlich zurückzahlt und welcher nicht vermutlich hätte die Finanzkrise dann so nie stattgefunden. Bei jedem Antrag versuchen Kreditgeber, in die Zukunft zu schauen. Mathematiker, Statistiker und Demografen berechnen aus Daten unterschiedlichster Quellen, wie wahrscheinlich es ist, dass die Bank ihr Geld wiederbekommt. Der Wirtschaftsinformationsdienst Teledata lässt sich dabei von einer Software-Lösung unter die Arme greifen. (Zu) viele Informationen Zahlenmaterial gibt es genug: Teledata listet die Daten von mehr als einer halben Million Schweizer Betrieben, 1,25 Millionen ins Handelsregister eingetragenen Geschäftspersonen und über 6,1 Millionen Privatverbrauchern auf. Zu jedem einzelnen Eintrag sind Dutzende Zusatzinformationen abrufbar, beispielsweise Anteilseigner, Beteiligungen, finanzielle Verhältnisse, Zeichnungsberechtigungen etc. «Früher beurteilten die Kreditrisikoexperten jeden Kunden einzeln. Das ist bei über 510 000 Firmen schlicht unmöglich», erklärt Markus Binzegger, CEO der Orell Füssli Wirtschaftsinformationen AG, die den Onlinedienst Teledata betreibt. Jedoch ist der Bedarf riesig: «Finanzdienstleister prüfen heute zehntausende Kreditanträge pro Jahr. Allein bei Teledata gehen jährlich ca. 250 000 Anfragen ein», erklärt Binzegger. Für ihre derzeit rund 10000 Kunden suchte der Wirtschaftsauskunftsdienst daher nach einer Möglichkeit, diesen Prozess zu automatisieren und stiess auf das statistische Entscheidungsbaum-Verfahren der Analyse-Software SPSS Modeler (siehe Grafik). Entscheidungsbaum für Kredite In Zusammenarbeit mit den Spezialisten von SPSS Schweiz entwickelte Teledata daraus eine automatisierte Kreditvergabeprüfung. Die Wurzeln des Entscheidungsbaums bilden 37 Kriterien für die Kreditwürdigkeit, die als aussagekräftig für die Ausfallwahrscheinlichkeit identifiziert wurden. Insgesamt wurden über 100 Merkmale betrachtet, von Kreditrisikoexperten analysiert, bewertet und aussortiert. «Es sollten Kriterien gefunden werden, mit denen anhand historischer Daten Voraussagen über die Zukunft gemacht werden können», umreisst SPSS-Partner Josef Schmid die Aufgabenstellung. Input lieferten zudem Fachleute, die aufgrund ihrer Erfahrungen und einem differenzierten Blick auf den Kreditvergabeprozess weitere wichtige Zusammenhänge in den Daten fanden. «Ein Merkmal, das heute in den Kreditrisiko-Score einfliesst, ist die Abfragehäufigkeit des Firmenprofils im Teledata-Portal», gibt Binzegger ein Beispiel. «Zwischen der Konkurswahrscheinlichkeit eines Unternehmens und der Abfragehäufigkeit des Firmenprofils gibt es einen direkten Zusammenhang.» Im Vorfeld einer Insolvenz steigen die Seitenabrufe an, zum Zeitpunkt des Konkurses sind sie maximal, hinterher nehmen die Abfragen stark ab. Typische Muster wie die Abfragehäufigkeit der Firmenprofile erfasste Orell Füssli in seinen Auswahlkriterien. Andere Merkmale sind zum Beispiel Betreibungsauskünfte, Häufigkeit der Namensänderung, Anzahl der Wechsel in der Vorstandsetage und Konkursmeldungen. Für jedes der insgesamt 100 Charakteristika wurde die Vorhersagegüte für den Konkurs ermittelt. Die 37 Kriterien mit den höchsten Wahrscheinlichkeitswerten sind heute im Entscheidungsbaum- Modell zusammengefasst. Dabei werden auch Wechselwirkungen der einzelnen Faktoren untereinander berücksichtigt, zum Beispiel die wirtschaftliche Vernetzung von Firmen, ihren Führungsorganen und Beteiligungen. Das Resultat ist eine Entscheidung mit drei Ausprägungen: kreditwürdig, nicht kreditwürdig oder weitere Prüfung erforderlich. «Unser statistisches Modell erreicht eine Prognosequalität von rund 80 Prozent», erklärt Orell-Füssli-Wirtschaftsinformationen-CEO Binzegger. «Damit sagen wir in acht von zehn Fällen korrekt voraus, dass ein Kredit auch zurückbezahlt wird.» Das sei mehr, als jeder Experte bieten könne. Maschine versus Mensch Software ersetzt indes keinen Experten, sie erleichtert nur die Arbeit, beeilt sich Binzegger anzuschliessen. Anhand des Modells werden Firmen und Privatpersonen lediglich in Risikoklassen eingeteilt. Anhand dessen können Unternehmen Risiken abschätzen und bei potenziell gefährdeten Kunden eine genaue Prüfung des Geschäftspartners verlangen. «Einem Finanzdienstleister, der interessiert an potenten Kunden für Kredite oder Leasing-Offerten ist, können wir passende Detailinformationen liefern», meint Binzegger. Wie der Käufer mit den Daten umgeht, liege dann aber in dessen Verantwortung. Hier komme meist der Faktor Mensch ins Spiel, denn ohne das Urteil eines Spezialisten werden nach den Erfahrungen von Orell Füssli keine Entscheidungen getroffen. Nach fünf Jahren zieht Binzegger insgesamt jedoch ein positives Fazit: «Data Mining eignet sich sehr gut zur Prognose von Kreditausfallrisiken.» Das Projekt sei aber noch längst nicht abgeschlossen, sondern genau wie die Wirtschaft andauernd in Bewegung. Dünger für den Modellbaum Adressmutationen, Personalfluktuationen oder die veränderte Bonität von Unternehmen und Einzelpersonen sind nur einige Gründe, warum das Entscheidungsbaum-Modell permanent überprüft werden muss. Laut Binzegger sind auch die 37 Modellkriterien keineswegs in Stein gemeisselt. «Um die Vorhersagegüte des Kreditrisiko-Scores zu verbessern, testen wir regelmässig neue Faktoren. Denn das Ergebnis der Algorithmen kann zwar einfach gemessen, aber nur schwer erklärt werden», gesteht der Orell-Füssli- Manager. Die Wechselwirkungen und Interaktionen, die in diesem Modell abgebildet sind, können selbst die Experten kaum nachvollziehen. Auch deshalb seien Modellanpassungen ein Muss. Wie viel dabei schiefgehen kann, erklärt SPSS Partner Josef Schmid, der beratend und schulend am Projekt beteiligt ist: Wird ein unpassendes Kriterium in den Entscheidungsbaum einbezogen, könnten sich nicht nur die Messwerte einzelner Firmen verschieben, sondern auch das gesamte Referenzsystem aus den Fugen geraten. Dann verschlechtern sich plötzlich die Kreditratings aller Unternehmen, ohne dass es wirklich eine Änderung gegeben hat. «Zur Modellverbesserung ist das Testen alternativer Parameter unerlässlich, die Testergebnisse müssen aber mit Vorsicht interpretiert werden», weiss Schmid. Andernfalls fällt eine Firma bei der Kreditvergabeprüfung durch, obwohl sie wirtschaftlich bei bester Gesundheit ist. Der Wirtschaftsinformationsdienst weiss um die Schwierigkeiten komplexer statischer Modelle. Heute arbeiten Markus Binzegger und sein Team kontinuierlich an der Prüfung des Entscheidungsbaums. «Dank automatisierter Abläufe können wir das Modell mindestens einmal pro Monat anhand der Grundgesamtheit der Millionen von Daten aus dem Handelsregister validieren», sagt Binzegger. Kunden könnten sicher sein, dass die eingekaufte Information in der grossen Mehrzahl der Fälle eine zuverlässige Aussage über die Kreditwürdigkeit erlaubt. dieser artikel erschien in computerworld 8 vom 21. april 2011 www.computerworld.ch www.teledata.ch dynelytics.com>software Dynelytics Ansprechpartner für Scoring-Lösungen mit Data Mining: Josef Schmid, j.schmid@dynelytics.com 20 dynelytics update dynelytics update 21

CUSTOMER CASE Business Services & Software Wie unilever seine Rabattaktionen nachhaltig erfolgreich gestaltet Der Experte von Dynelytics zeigte erfolgreich auf, wie die Daten mit Data Mining-Techniken, v.a. mit Entscheidungsbäumen, analysiert werden können. Unilever Foodsolutions Schweiz war mit den Ergebnissen der Pilotstudie so zufrieden, dass sich die Firma für den Kauf der Data Mining-Software SPSS Modeler entschied, um die im Pilotprojekt erlernte Methode und die Software dauerhaft inhouse zu nutzen. 160 Millionen Mal täglich wählt jemand irgendwo auf dieser Welt ein Unilever-Produkt. Mit 400 Marken wie Lipton, Knorr, Magnum, Omo oder Dove berührt kein anderes Unternehmen den Alltag so vieler Menschen auf so unterschiedliche Weise. Unilever ist aber auch der Branchenprimus des Dow Jones Sustainability Index im Bereich Lebensmittel & Getränke. Das Unternehmen ist damit zum zwölften Mal in Folge das weltweit nachhaltigste Unternehmen seiner Branche. Pilotprojekt zur Analyse von Verkaufszahlen Unilever Foodsolutions Schweiz verfügt über eine sehr gute Daten- basis über Verkäufe und den damit verbundenen Charakteristiken. Um diese Datengrundlage noch besser nutzbar zu machen, wandte sich diese Unilever Businessunit an Dynelytics bzw. an SPSS Schweiz, wie die Firma damals noch hiess. Nach einer Bestandsaufnahme und einem Data-Audit schlug der Consultant von Dynelytics vor, ein Analyse-Pilotprojekt gemeinsam mit dem Auftraggeber durchzuführen, um anhand von Daten zu Einzelverkäufen, Abverkaufszahlen aus dem CRM-System und den Gesamtmarktzahlen ausgewählte Fragestellungen beispielshaft beantworten zu können. Es sollte auch eruiert werden, ob Data Mining-Methoden dazu einen effektiven Mehrwert bringen. Zunächst wurden die durchgeführten Rabatt-Aktionen und Promotionen für den Grosshandel analysiert, um so zu Vorschlägen für Verbesserungen zu kommen. Es interessierte dabei z.b. die Frage, welche Auslöser eine Aktion erfolgreich machen. Dieses spannende Projekt wurde gemeinsam mit Dumeni Battaglia, Senior Key Account Manager Handel durchgeführt, der als Vertreter der Auftraggeber fungierte. Data Mining-Knowhow von Dynelytics Der Experte von Dynelytics zeigte erfolgreich auf, wie die Daten mit Data Mining-Techniken, v.a. mit Entscheidungsbäumen, analysiert werden können. Es liess sich deutlich erkennen, dass bei gewissen Produktgruppen wie Würzmittel Rabattaktionen überhaupt nicht kaufentscheidend waren, während sich solche z.b. für Salatsaucen als sehr erfolgreich erwiesen. Entscheidend war aber jeweils v.a. der Verbilligungsbetrag. Als wichtige Merkmale entpuppten sich zudem die Region und der Monat einer durchgeführten Aktion. Unilever Foodsolutions Schweiz war mit den Ergebnissen der Pilotstudie so zufrieden, dass sich die Firma für den Kauf der Data Mining-Software SPSS Modeler entschied, um die im Pilotprojekt erlernte Methode und die Software dauerhaft inhouse nutzbar zu machen. Bei der Analyse der Daten setzt die Unilever Businessunit mittlerweile auch auf weitere Data Mining-Methoden wie z.b. Assoziationsregeln, um Warenkörbe zu analysieren und das sogenannte «Next Best Product» zu ermitteln. dynelytics.com>software Dynelytics Ansprechpartner für Data Mining-Coaching & -Training: Philipp Luthiger, p.luthiger@dynelytics.com Langjähriges Data Mining Knowhow von Dynelytics 22 dynelytics update

PERSÖNLICH Ein Traum wird wahr BACKGROUND Personalentwicklung im 21. Jahrhundert Ich komme aus Sri Lanka. Ich habe einen B. Sc, was hierzulande einem Bachelor entspricht, in Mathematik und Statistik von der Universität von Jaffna und einen M. Sc, was einem Masterabschluss entspricht, in Applied Statistik von der Universität of Sri Jayewardenepura, Sri Lanka. Jeder Mensch hat verschiedene Hoffnungen und Träume. Manche Träume lassen sich verwirklichen, bei anderen gelingt es nicht und ich frage mich, warum der eine Glück hat und der andere nicht? Als ich in Sri Lanka an der Universität Jaffna Mathematik und Statistik studierte, hätte ich sehr gerne mit den anderen Studenten Landhockey gespielt. Ich hatte dieses Spiel vorher nicht gekannt. Ich wollte gerne mitspielen und mein Traum war es, mit ihnen gemeinsam ein Turnier zu gewinnen. Leider haben meine Mitstudenten gesagt, es sei viel zu gefährlich für mich. Weil mir das Spiel aber so sehr gefiel, ging ich als Zuschauer zu jedem Training. Und eines Tages fragte mich der Coach tatsächlich, ob ich nicht versuchen wolle mitzuspielen. Ich habe einen passenden Schläger ausgewählt und mit Begeisterung beim Training mitgespielt. Nach einer gewissen Zeit durfte ich als Ersatzspieler im Universitätsteam mitmachen bei Wettkämpfen mit anderen Clubs. Einmal im Jahr fanden Wettkämpfe der verschiedenen Uni-Fakultäten statt. Es gibt vier Fakultäten, nämlich die Science Fakultät, Medical Fakultät, Agrikultur Fakultät und Arts Fakultät. Ich spielte als Vizekapitän im Team der Faculty of Science. In den vorigen Jahren gewann jeweils das Team der Faculty of Arts. Dieses Mal endete das Spiel unentschieden und wir bekamen beide als Joint Champion den Preis. Ich war sehr glücklich und zufrieden, dass mein Traum in Erfüllung gegangen war. Ich spielte als Vizekapitän im Team der Faculty of Science. Suthananthan Satkunasingam Technical Consultant SuTHA Analytische Methoden und Data Mining eignen sich nicht nur für die Optimierung von Geschäftszahlen. Auch für die Personalplanung und Mitarbeiterentwicklung leisten sie wertvolle Dienste. Minutiöse Umsatzplanungen und Prognosen zur Kundenentwicklung mit hochentwickelten Methoden gehören bei Top-Unternehmen heute zum Geschäftsalltag. Fundierte und systematische Informationen über das eigene Personal und dessen Entwicklung sind jedoch in der Regel nur spärlich vorhanden. Die Marketing- und Sales-Abteilungen arbeiten für ihre Analysen und Prognosen mit den Methoden des 21. Jahrhunderts, während die Personalabteilungen in dieser Hinsicht quasi noch im Mittelalter stecken. Diese Diskrepanz ist umso dramatischer, als die Mitarbeitenden das wichtigste Kapital der Unternehmen sind. Denn für den Geschäftserfolg ist nicht nur ein effizientes Kundenbeziehungsmanagement relevant, sondern auch ein individuelles Eingehen auf Mitarbeiterforderungen und eine vorausschauende Personalentwicklung. Methoden der «Predictive Analytics» kurz für Data Mining und Statistik erlauben es dem Personalmanager, schon vor der Anstellung eines Kandidaten bis nach der Verabschiedung von Mitarbeitenden die richtigen Entscheide zu treffen. Folgende bewährte Methoden kommen dabei zum Einsatz: Online-Befragungen ergänzen die harten Fakten über Bewerber und Mitarbeitende mit Informationen über deren persönliche Einstellungen und Wünsche. Data Mining sagt Entscheide und Karriereverläufe von Mitarbeitenden voraus. Prognosen zu Kündigungen und Pensionierungen, verknüpft mit Daten zur künftigen Geschäftsentwicklung, geben frühzeitig Auskunft, wann welche Profile von Mitarbeitenden benötigt werden. Vorauswahl per Online- Assessment Bei einer grossen Zahl zu besetzender Stellen und entsprechend vielen Bewerbern sind oftmals selbst die besten Personalmitarbeiter überfordert. Die anfallenden Datenmassen lassen sich meist nur mit hohem Aufwand an Zeit und Kosten bewältigen. Zumindest zur Vorselektion von passenden Kandidaten haben sich daher in der Schweiz standardisierte, webbasierte Screening- und Rekrutierungsinterviews bewährt. Durch das automatisierte sowie standardisierte Befragen der Bewerber und datengestützte Empfehlungen kann das Rekrutierungs- Knowhow auf eine grosse Zahl von Anwärtern angewendet werden. Erst nachdem ein Kandidat die Hürde eines solchen allgemeinen Online Assessments genommen hat, muss die HR-Abteilung aktiv werden. Sie kann sich dann darauf beschränken, nur noch die geeigneten Kandidaten genauer unter die Lupe nehmen etwa in Einzelinterviews. Die Vorteile eines solchen Vorgehens liegen auf der Hand und lassen sich auch mit harten Fakten belegen: Der Rekrutierungsprozess wird günstiger, effizienter und für alle Bewerber gleichermassen fair. Die Fluktuationsrate kann durch die Anstellung von im Arbeitsgebiet überdurchschnittlich erfolgreichen Bewerbern reduziert werden. So ausgewählte Bewerber passen nachweislich besser in die Firma und kündigen seltener. Wegen der kleineren Zahl nötiger Neueinstellungen sinken die Einarbeitungskosten neuer Mitarbeiter generell. Mitarbeiter begleiten Wenn die besten Bewerber angestellt sind, geht es darum, deren Chancen auf eine erfolgreiche Karriere vorherzusagen. Anfänglich noch unauffällige Personen können sich zum Beispiel in zwei bis drei Jahren für das Unternehmen zu unverzichtbaren Führungskräften entwickeln. Mit Methoden des Data Mining lassen sich solche «High Potentials» schon im Voraus identifizieren. Wer sollte sich auf welchen Gebieten weiterbilden und wie effektiv 24 dynelytics update dynelytics update 25

BACKGROUND IMPRESSUM sind die besuchten Fortbildungsveranstaltungen? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, werden Schweizer Kader via E-Mail zu Befragungen eingeladen. Die Führungskräfte nehmen auf dem Fragebogen eine Selbsteinschätzung zu ihren Fähigkeiten und Kompetenzen vor. Zusätzlich erhält der jeweilige Vorgesetzte einen verkürzten Fragebogen für die Fremdbeurteilung. Sobald alle Fragen beantwortet sind, erhält die Führungskraft eine Empfehlung, die auf der Grundlage seiner individuellen Weiterbildungslücken automatisch generiert wird. Dieses Schreiben enthält neben vorgefertigten Textbausteinen auch eine Aufstellung derjenigen Fortbildungsmodule, die im persönlichen Fall empfohlen werden. Ausserdem werden alle besuchten Weiterbildungskurse regelmässig evaluiert. Dafür sind alle Teilnehmer angehalten, nach dem Besuch jeweils einen Beurteilungsfragebogen auszufüllen. Kündigungen verhindern Haben sich die Besten einmal erfolgreich weiterentwickelt, sollen sie keinesfalls wieder abgehen. Bekanntlich bewirkt jede Kündigung hohe Kosten für den Ausfall von Arbeitszeit, für die Suche eines Ersatzkandidaten, Überstunden von Kollegen und die Einarbeitung des Nachfolgers. «Predictive Analytics» helfen auf der Grundlage allgemeiner statistischer Methoden, Gründe für Kündigungen zu finden. Auch lassen sich daraus Prognosen für jeden einzelnen Mitarbeiter ableiten, mit welcher Wahrscheinlichkeit dieser bald kündigen könnte. So ist proaktives Handeln der HR- Abteilung möglich bevor es zu spät ist und das Mitarbeiterzeugnis ausgestellt werden muss. Aus Exit-Interviews lernen Kommt es doch zu einem Abgang, helfen «Predictive Analytics» beim Die Richtigen anstellen, entwickeln und halten! Wahren der Geschäftsinteressen. In einem selbsttätig ablaufenden Prozess erhalten Angestellte nach ihrer Kündigung einen Onlinefragebogen mit einem «Exit-Interview». Dabei werden Fragen gestellt wie: Was waren die wichtigsten Gründe für den Wechsel? Wie haben sich die Vorgesetzten verhalten? Nehmen Sie ein positives oder negatives Bild der Firma mit (und tragen es nach aussen)? Können Sie sich allenfalls vorstellen, später einmal zurückzukehren? Aus den Antworten können sowohl die Vorgesetzten als auch die Personalabteilung lernen, wie sich Kündigungen in Zukunft besser verhindern lassen. Für die Exit-Interviews benötigt die Personalabteilung auch keine aufwendig entwickelten, standardisierten Fragebögen. Um maximalen Nutzen aus den Interviews zu ziehen, sollte den Abgängern vielmehr die Möglichkeit gegeben werden, in ihren eigenen Worten Stellung zu nehmen. Die Freitexte aus den Befragungen lassen sich mithilfe von Text-Mining-Anwendungen analysieren: Die Software sucht automatisch nach aussagekräftigen Schlagwörtern in den freien Kommentaren und ergänzt so standardisierte Analysen. Dynelytics Ansprechpartner für Human Recources-Lösungen mit Data Mining: Daniel Schloeth, d.schloeth@dynelytics.com Das Dynelytics Angebot Business Services Business Analytics in der Cloud oder lokal Data Mining/Text Mining Online-Datenerhebung/Online-Befragung DyneCloud Software Beratung und Verkauf Technischer und statistischer Support SPSS Software SPSS Kurse Herausgeberin Dynelytics AG Redaktionsleitung Gisela Boddenberg Daniel Schloeth Gestaltung und Produktion Stillhart Konzept und Gestaltung Fotos Jos Schmid Druck Druckfabrik Züri Gesamtauflage 7 000 WWW. DyNELyTICS. COM 26 dynelytics update dynelytics update 27

twitter.com/dynelytics dynelytics ag SCHNECKENMANNSTRASSE 25 CH-8044 ZÜRICH TELEFON (+41) 44 266 90 30 FAX (+41) 44 266 90 39 E-MAIL INFO@DyNELyTICS.COM