Das Land- und Forstwirtschaftliche Versuchszentrum Laimburg

Ähnliche Dokumente
Gekürzte Version, Laimburger LagerungsTagung

Die Entstehungsgeschichte einer integrierten Strategie zur Bekämpfung des Maikäfers im Südtiroler Obstbau

Mag.Manfred Wolf. Ausnahmeschädlinge und adventive Schädlingsarten in der Südtiroler Landwirtschaft

Zukunft der Südtiroler Lebensmittelbranche durch Innovation gewährleisten Dr. Michael Oberhuber Versuchszentrums Laimburg

ph-wertsenkung im Most: Kationentauscher als Alternative zur Weinsäure

Ulrich Pedri. Säuremanagement eine wiederkehrende Herausforderung. Bozen,

D)CA-Lagertechnologie noch weiter entwickelt werden?

Welchen Stickstoff braucht die Hefe anorganisch oder organisch?

VEGEMONT Anbaueignung ausgewählter Gemüsearten in der Südtiroler Bergregion VEGEMONT VEGEMONT

webgras: Eine Web-Applikation zur Schätzung der potenziellen Futterqualität vom ersten Aufwuchs der Südtiroler Dauerwiesen

ADAGIO - FRAGEBOGEN (anonym)

POMOSANO. Gesundheits- und Nährwert von Früchten und Säften alter, moderner und rotfleischiger Apfelsorten. Ergebnisse aus der Pomologie

Einfluss des Klimawandels auf Aromatik und regionalen Weintypus

Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in

Technologiepark-Workshop Forschung & Innovation im Dienste der Unternehmen

Ansätze und Plädoyer für die Allianz Landwirtschaft und Kosumentenschaft

FACHMANN/FACHFRAU FÜR OBST- UND WEINBAU

Bioobstbautagung 2019

Norddeutsche Regionen gemeinsam entwickeln

Forschung zum Ökolandbau in der Abteilung PFLANZENSCHUTZ

Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Konsumentenschaft

Gene-Save und die Tiroler Genbank

Milieukeur (das niederländische Umweltzeichen) Eine nachhaltige Entscheidung

Erstniederlassung von Junglandwirten Betriebsplan. Betriebsleiter/-in. Hofkodex. Steuernummer. MwSt. Nr. Hofname.

Fachforum Gartenbau. Abschlusspräsentation am 12. März 2008

Äquivalenzliste zwischen dem Bakkalaureatstudium AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT (Studienplan 2000 ff.)

Ausbildung zum LOGL geprüften Fachwart für Obst und Garten im Jahr 2016

Bioobstbautagung 2018

Ernährungssouveränität, Agrarökologie und Fairer Handel

UNTERNEHMEN PFLANZENSCHUTZ? WIR ÜBERNEHMEN.

Organische Düngung beim Winterweizenanbau in Südtirol 2. Qualitative Aspekte und Ausblick für die Praxis

Ökologischen Anbau 2012

Das neue Düngerecht - Vorgaben und Lösungen für den Anbau von Sonderkulturen - Auswirkungen auf den Obstbau, insbesondere Erdbeeren

Biologische Maikäferbekämpfung in der EU Region Tirol: eine zwanzigjährige Erfolgsgeschichte

Alte Tiroler Getreidesorten - Forschungs- und Innovationsbedarf?

Gesundheit. Grundsätze der. im Ökologischen Landbau aus Sicht der Praxis

Maßnahmen in der Landwirtschaft zum Schutz der Gewässer in Südtirol

Mostseminar Sortenreine Moste und Säfte Vorstellung des Plenum-Projekts. Dr. Ulrich Mayr, Kompetenzzentrum Obstbau - Bodensee

GEMÜSEBAU IM VINSCHGAU

Pflanzenschutz im Biologischen Landbau. Klaus-Peter Wilbois

Landsorten - Revival: Fisser und Co. Altes Zeug und neue Chancen?

Veredlungsunterlagen und Sorten im ökologischen Obstbau

Kulturpflanzen- und sektorspezifische Leitlinien zum integrierten Pflanzenschutz in anderen EU-Mitgliedstaaten. Dr. Annett Gummert

Gesundes Obst für den Hausgarten

Schulobst- und Gemüseprogramm

Nutzen von Pflanzenschutzmitteln für die Landwirtschaft

Erhebung der zur anaeroben Vergärung verfügbaren Biomasse in Südtirol

M 124a - Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Technologien in der Land- und Ernährungswirtschaft, LE 07-13

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg

Ansprechpartner dort sind: Regierungspräsidium Stuttgart Abt. 3, Referat 32, Frau Schaefer, Tel.: 0711/

Versuchsgut Kirschgartshausen. Fachgespräch Agrartechnik, 27. Juli 2018 Dr. Peter Risser, Geschäftsbereich Landwirtschaft

Äquivalenzliste zwischen dem Bachelorstudium AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT (Studienplan 2000 ff.)

Mitwirkung in Fachgremien

Überlegungen zur optimalen Angebotsstruktur des Apfels am Beispiel Südtirol

Anerkannte BILDUNGSGUTHABEN für die Verlängerung der Befähigungsnachweise für den Ankauf und die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln

auch für Biobetriebe Ihre präzise Komplettlösung für die schlagbezogene Düngeoptimierung

Ernährung, Energie und Landschaftspflege unsere Aufgaben sind vielfältig und verantwortungsvoll Detlef Kurreck

Veranstaltungsort: LVG Erfurt Lehrgebäude, Seminarraum 2 bis 4

Nachhaltiges Landmanagement: Fördermaßnahmen für maßgeschneiderte Lösungen. Martin Scheele

Heute sind wir das Ergebnis unserer Gedanken von gestern. Und morgen das Ergebnis unserer Gedanken von heute!

Internationale Verpflichtungen für MASTERTITELFORMAT österreichische Obstsorten BEARBEITEN

Early Korvik auf 15 neuen Pillnitzer Unterlagen im 6. Standjahr. Unterlagenversuch für den Nachbau am Praxisstandort

Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz im Hopfenanbau

Agrarforschung am FiBL Nutzen der Agrarforschung für die Schweizer Landwirtschaft.

Phytopathologie Lehre von den Pflanzenkrankheiten

Ökonomie und Ökologie im Ackerbau, ein Widerspruch? Andreas Rüsch, Strickhof

Seltene durch Thripsbefall verursachte Schadbilder am Apfel

Ermittlung der Produktionskosten des Grundfutters in Südtirol

Sind wirmit der IP (noch) auf dem richtigen Weg?

Differenzierende Methoden für die Unterscheidung zwischen Bio und Konventionell

Obst und Gemüsebau in Wien

Teilnahmeantrag für die Umweltallianz Sachsen Land- und Forstwirtschaft

Pflaumenwickler ein bisher unlösbares Problem im ökologischen Obstbau

BIO, Lebensmittel mit Charakter

Das Institut für Agrikulturchemie und Lebensmittelqualität am Versuchszentrum

Einfluss des Spritzprotokolls und der Apfelsorte auf das Apfelmikrobiom und die Entstehung von Lagerkrankheiten

Halyomorpha halys. Marmorierte Baumwanze. Entomologie 2018 Pflanzenschutztagung Obstbau Barbara Egger - Agroscope, Extension Obst Raphigaster nebulosa

Neue Pilzkrankheit entblättert Apfelbäume

Planung und Anlage von Obstpflanzungen

Maschineller Baumschnitt Fruchtwände auf dem Augustenberg

Selbstversorgung aus dem Garten

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft

Verordnung über die Erhaltung und die nachhaltige Nutzung von pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft

Schrittweise Reduktion von konventionellen organischen Stickstoffdüngern bei BIO AUSTRIA

Gutsbetrieb. Schaufenster unseres Berufs.

Nachhaltig produzierter österreichischer Wein. Online-Tool Nierstein, 20. November 2014 Franz G. Rosner

Dipl.-Biologe Karl-Heinz Kolb

Dialogprozess Gartenbau

Mehrwert.Streuobst.Kommunikation:

Die Gemeinsame Agrarpolitik in Österreich im Zusammenhang mit der Initiative Unternehmen Landwirtschaft 2020

BIOLOGISCHER WEINBAU Ökologischer Weinbau mit Anspruch auf Nachhaltigkeit braucht innovative Ansätze

Natur genéissen. Mir iesse regional, bio a fair! Dr. Simone Schneider Naturschutzsyndikat SICONA

Vorstellung LTZ. Die Landwirtschaft in Baden-Württemberg

Obstbau in Oberösterreich Stand und Perspektiven. Heimo Strebl Abteilung Pflanzenproduktion, Referat Obstbau

Agrarumweltprogramm für polnische Landwirtschaft und ländliche Gebiete - mit Berücksichtigung der neuen Perspektive

Überlegungen zur Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaft - EIP - in Brandenburg

Regionales Entwicklungsprogramm für den Ökolandbau Entwicklungsschritte Kompetenzzentrum - Förderung

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER

Die Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen für Ernährung und

Transkript:

Das Land- und Forstwirtschaftliche Versuchszentrum Laimburg Dr. Jennifer Berger Forschungs- und Projektmanagement Laimburg, 19.05.2011 1

Landwirtschaft in Südtirol Kulturart Fläche (ha) Äpfel 18.443 Reben 5.294 Gemüse 621 Beerenobst 155 Baumschulen 117 Marillen 86 Birnen 49 Schalenobst 21 Zwetschgen 14 Süßkirschen 5 Kiwi 4 2

Obst- und Weinbau in Südtirol 20000 15000 18.443 Anzahl der Betriebe Fläche [ha] 10000 8.542 5000 4.781 5.294 0 Äpfel Reben Mittlere Fläche: ~ 2 ha / Betrieb ~ 1 ha / Betrieb 3

Obstwirtschaft in Südtirol Obstkulturen Jahresproduktion 99.1% Äpfel ~ 60 t / ha 0.9% Birnen, Marillen, Kirschen, Kiwi,... ~ 40 t / ha Apfelproduktion 49% der Produktion Italiens 15% der Produktion EU-15 10% der Produktion EU-27 ~ 1.000.000 t / Jahr Absatzmärkte Italien ~ 50% Export ~ 50% (Deutschland, Österreich, Schweiz, Skandinavien, UK,... 4

Das Versuchszentrum Laimburg Landesgesetz Nr. 53/1975: Das Zentrum befasst sich mit Grundlagen- und angewandter Forschung sowie mit Versuchen und den damit verbundenen Maßnahmen; dabei verfolgt es das Ziel, in den verschiedenen Bereichen der Land- und Forstwirtschaft des Landes neue Erkenntnisse und Techniken zu erarbeiten. Mission Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovation in der Landwirtschaft Südtirols Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein als übergeordnete Kriterien Unser Ziel: eine Landwirtschaft in Balance mit Umwelt und Gesellschaft LG Nr. 53 vom 3. November 1975 5

Versuchszentrum Laimburg Persönlicher Werdegang Laimburg in Zahlen: 193 Angestellte + ca. 180 Saisonarbeiter Mittleres Alter: 39 Jahre Frauenanteil: ca. 50% Finanzierung zu >60% aus Eigenmitteln und externen Mitteln Personal: Arbeiter 73 Wissenschaftler 39 Agrartechniker (periti agrari) 29 Verwaltung 27 Techniker 25 6

Außenbetriebe und Versuchsflächen 19 20 21 16 150 ha Obstbau 50 ha Weinbau 15 ha Weide 8 ha Ackerland 7

Organigramm Verwaltungsrat LH Luis Durnwalder Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg Michael Oberhuber EDV Bibliothek Lebensmittelqualität Versuchswesen I Angelo Zanella Versuchswesen II Roland Zelger Agrikulturchemie Aldo Matteazzi Gutsverwaltung Daniel Bedin Obstbau Pflanzenschutz Boden-, Blatt- und Fruchtanalysen Externe Betriebe Weinbau Berglandwirtschaft Futtermittelanalysen Landeskellerei Kellerwirtschaft Sonderkulturen Rückstandsanalysen Gartenbau Molekularbiologie Gärten von Schloss Trauttmansdorff Fischzucht 8

Obstbau Pomologie: Sortenprüfung und Sortenzüchtung: Züchtungsprogramm für Äpfel Pflanzenphysiologie: Prüfung neuer Anbausysteme, Schnitttechniken und Baumformen in Hinblick auf Ertrag und Fruchtqualität Boden, Düngung und Bewässerung Obst- und Gemüselagerung: Innovative Lagerungstechniken (DCA), Erhaltung und Kontrolle der Fruchtqualität Ökologischer Anbau: Regulierung der wichtigsten Schaderreger Prüfung von Sorten auf ihre Eignung für den ökologischen Anbau Ertragsregulierung und Qualitätssicherung ohne Verwendung von Phytohormonen 9

Weinbau und Kellerwirtschaft Weinbau: Klone, Unterlagen, Sorten (Qualität, Resistenz) Anbau und Pflege (Anbau - Qualität) Sorten-Lagen-Studien Technik und Arbeitswirtschaft (Mechanisierung) Kellerwirtschaft: Anbau - Qualität Verfahren in der Kellerwirtschaft: Qualitätskontrolle Wein, Optimierung der Maischegärung Weiterbildung und Beratung 10

Pflanzenschutz Entomologie und Phytopathologie: Grundlagenstudien zur Biologie und Ökologie von Schädlingen und Nützlingen Entwicklung und Prüfung von biologischen Maßnahmen zur Bekämpfung und Regulierung von Schadorganismen Studien zur Resistenzentwicklung von Schaderregern Züchtung und Vermehrung von Antagonisten zur Bekämpfung von Schaderregern Mittelprüfung im Obst- und Weinbau: Überprüfung von Pflanzenschutzmitteln bezüglich ihrer Wirkung auf Zielorganismen sowie ihre Nebenwirkungen auf die Umwelt Virologie and Diagnostik: Diagnose und Monitoring von Pflanzenkrankheiten: ELISA, (q)pcr Beauftragtes Labor für den Nachweis von Quarantänekrankheiten 11

Berglandwirtschaft und Sonderkulturen Berglandwirtschaft: Viehzucht mit Schwerpunkt in der Rinderfütterung und in der Behandlung der Wirtschaftsdünger Grünlandwirtschaft mit Fokus auf Dauerwiesen mit unterschiedlichen Bewirtschaftungsmaßnahmen Ackerbau mit Sortenversuchen zu verschiedenen Ackerfrüchten, sowie Sammlung und Charakterisierung lokaler Landsorten Sonderkulturen: Beeren- und Steinobst Kräuteranbau Gemüseanbau Zierpflanzenbau 12

Agrikulturchemie Labor für Boden- und Pflanzenanalysen: Nährelemente (N, K, P, Ca, Mg,) Spurenelemente und Schwermetalle (Mn, Zn, Cu, Pb, ) Pflanzennährstoffe (Protein, Fett, Minerale) Labor für Rückstandsanalysen (ISO 17001): Spurenanalyse von Pflanzenschutzmittel-Rückständen Weinlabor (ISO 17001): DOC-Analysen und Qualitätsparameter des Weins Mikrobielle Untersuchungen von Trauben, Most und Wein Überprüfung der Gärungsqualität Labor für Lebensmittelqualität: Aroma-, Geschmack- und Nährstoffanalysen Beispielprojekt: APFEL-FIT : alte und moderne Apfelsorten 13

Molekularbiologie Molekularbiologisches Labor Molekulare Diagnostik Genbank und Populationsgenetik Genexpressionsanalyse: Transcriptomik and Proteomik Zukunft: Marker-gestützte Selektion Methoden: qpcr, Sanger sequencing, DNA microarrays und 2D Gel- Electrophorese Projektbeispiele Apfeltriebsucht-Phytoplasma APPL APFEL-FIT : alte und moderne Apfelsorten 14

Netzwerk für landwirtschaftliche Forschung in Südtirol Landesregierung Landeshauptmann Private Unternehmen - Technologietransfer: -Direkte Kooperation -TiS Innovation park Forschungsinstitute: -Universitäten -Nationale Forschungsinstitute -Internationale Forschungsinstitute Laimburg: - Forschungs- und Kompetenzzentrum - Beratung Beratung: -Beratungsring -Beratung für Berglandwirtschaft Schulen: -Landwirtsch. Fachschulen -Landwirtsch. Oberschule Landwirte 15

http://www.laimburg.it Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Grazie della Vostra attenzione. Thank you for your attention. Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum Centro di Sperimentazione Agraria e Forestale Research Centre for Agriculture and Forestry Laimburg 6 Pfatten (Vadena) 39040 Auer (Ora) Südtirol (Alto Adige) Italy T +39 0471 969 500 F +39 0471 969 599 laimburg@provinz.bz.it (laimburg@provincia.bz.it) www.laimburg.it 16