Psychiatrische Erkrankungen in der ärztlichen Praxis

Ähnliche Dokumente
Selektive Re-uptake-Hemmung und ihre Bedeutung für die Depression

Die Behandlung psychischer Erkrankungen in Deutschland

Alte und neue Medikamente in der psychiatrischen Therapie

J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie "W W"""" ""

J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10. K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie

Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1.

Niere und Blutgerinnung

Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Fragensammlung mit kommentierten Antworten

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

1. Psychiatrische Gesprache am Gasteig

DOI /

Therapielexikon Neurologie

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht

Weichteilsarkome. P. M. Schlag K. Winkler (Hrsg.) Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren

Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob

Volkskrankheit Depression

Neurologie Fragen und Antworten

Gebuhrenhandbuch fur Nervenarzte

Mit freundlicher Empfehlung. Biotest. PIIarma Wiss. Information und Vertrieb Frankfurt am Main

Psychotherapie und Psychosomatik

DOI /

Rauchfrei in 5 Wochen

Rückengerechtes Verhalten

K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System

R6ntgenkontrastmittel

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen

Depressionen verstehen und bewaltigen

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden

1 1 der chirurgischen Instrumente

Weiterbildung Schmerzmedizin

Konzept Nachhaltigkeit

Informatiker in der Wirtschaft

Hyperlipoproteinämie. H. Kaffarnik (Hrsg.) 1. Schneider A. Steinmetz

Vortrage Reden Erinnerungen

Grundkurs Thoraxröntgen

Erfolgskonzepte Zahnarztpraxis & Management

G. K. Krieglstein (Hrsg.) Glaukom Eine Konsensus-Konferenz

Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen

Dietrich [uhl Technische Dokumentation

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

Volkskrankheit Depression

Jochen Albert»Jein«Entscheidungsfindung in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob

Usability-Engineering in der Medizintechnik

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

U. Walkenhorst. H. Burchert (Hrsg.) Management in der Ergotherapie

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Diagnosensysteme endogener Depressionen

Praxis der Brustoperationen

Entwicklung und Perspektiven der Psychosomatik in der Bundesrepulik Deutschland

Recht schnell erfasst

Relationship Marketing

Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien

Sexuelle Orientierung

Die Berliner Pharmakologie in der Nachkriegszeit

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig?

Expertengespräche. Onkologie/Hämatologie

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Springer-Verlag Wien GmbH

Klinische Untersuchungstests in Orthopädie und Unfallchirurgie

Training gegen Schwindel

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Wie funktioniert MRI?

17. Internationales Balint-Treffen Ascona (Schweiz)

Antibiotika am Krankenbett

Manipulation und Selbsttäuschung

Renate Tewes»Wie bitte?«kommunikation in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Mechthild Glunz. Cornelia Reuß. Eugen Schmitz. Hanne Stappert

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Verhandlungsbericht 1999 der Deutschen Gesellschaft ffir Hals-Nasen -Ohren -Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie

Moyamoya-Syndrom und Moyamoya-Erkrankung

Schulungsprogramm Gefahrguttransport

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie

Internet fur Mediziner

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze

Schulungsprogramm Gefahrguttransport

bei chronis chen Scbmner~atienten

PANIK. Angstanfälle und ihre Behandlung. J. Margraf S. Schneider. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie

Mattias Nyman (Jahrgang 1969) studiert Grafische Technik an der Königlich-technischen Hochschule in Stockholm, Schweden. Er arbeitet seit Ende der

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V.

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Innovatives Marketing

Transkript:

H. Hippius M.Ortner E. Rüther (Hrsg.) Psychiatrische Erkrankungen in der ärztlichen Praxis Mit Beiträgen von V. Beck P. Eva-Condemarin M. M. Fichter G. Gerhardt R. Grohmann I. Hand H. Hippius M. Linden N. Matussek F. Müller-Spahn M. Ortner W. Poser E. Rüther L. G. Schmidt W. Spann B. Wolf M. G. Wolfersdorf D. v. Zerssen Mit 19 Tabellen Springer.. Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest

Herausgeber Professor Dr. Hanns Hippius Ludwig-Maximilians-Universität München Psychiatrische Klinik und Poliklinik Nußbaumstraße 7, 8000 München 2 Dr. Margot Ortner Bezirkskrankenhaus Augsburg Dr.-Mack-Straße 1,8900 Augsburg Professor Dr. Eckart Rüther Georg-August-Universität Göttingen Psychiatrische Klinik ISBN-13: 978-3-540-53024-4 e-isbn-13: 978-3-642-75995-6 DOI: 10.1007/978-3-642-75995-6 CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Psychiatrische Erkrankungen in der ärztlichen Praxis / H. Hippius... (Hrsg.). Mit Beitr. von V. Beck... - Berlin ; Heidelberg ; New York ; London ; Paris; Tokyo ; Hong Kong ; Barcelona: Springer, 1991 (Forum Galenus Mannheim ; 21) ISBN 3-540-53024-X (Berlin... ) NE: Hippius, Hanns [Hrsg.]; Beck, V. [Mitverf.]; Galenus-GmbH (Mannheim): Forum Galenus Mannheim Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfaltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1991 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinn der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Satz-, Druck- und Bindearbeiten: Appl, Wemding 25/3145-543210 - Gedruckt auf säurefreiem Papier

Vorwort Die "Psychiatrischen Gespräche am Gasteig" wurden 1986 als neue Form der Fortbildung erstmalig durchgeführt. Das Ziel dieser "Gespräche" in einem kleinen Kreis von 10 bis 15 Fachleuten ist die komprimierte Information der niedergelassenen Allgemeinärzte und Internisten über Fragen der Psychiatrie und der psychiatrischen Pharmakotherapie. Die Behandlung psychisch Kranker gehörte früher nicht zum Aufgabenbereich dieser Ärztegruppen. Das hat sich jedoch geändert; zunehmend mehr psychiatrische Patienten können von niedergelassenen praktischen und Allgemeinärzten, von Internisten und Ärzten anderer Fachdisziplinen behandelt werden. So wichtig diese Entwicklung zur Verbesserung der ambulanten Versorgung der psychisch Kranken ist - sie setzt voraus, daß die niedergelassenen Ärzte für den Umgang mit psychisch Kranken und die sachgerechte Therapie psychiatrischer Krankheiten über Kompetenz und Erfahrung verfügen oder bereit sind, diese Kompetenz zu erwerben. Viele niedergelassene Ärzte zögern oft, die Behandlung psychiatrischer Patienten zu übernehmen und überweisen sie sehr schnell an den Psychiater. Das ist sicher in vielen Fällen ein richtiger Weg, dennoch ist es zu begrüßen, daß das Interesse der psychiatrisch nicht-weitergebildeten niedergelassenen Ärzte an der Behandlung psychiatrischer Patienten wächst. Depressive, womöglich sogar suizidgefährdete Patienten, Patienten mit Angstsyndromen oder Eß-Störungen gehören heute bereits zur täglichen Erfahrung in der ambulanten Sprechstunde vieler Ärzte. Bei vielen dieser Patienten könnte die allgemeine ärztliche Behandlung, in manchen Fällen auch eine gezielte Psychotherapie, durch Verordnung von Antidepressiva ergänzt und verbessert werden. Doch viele Ärzte sind mit der Anwendung von Antidepressiva noch keineswegs so vertraut, daß sie sich bei deren Verschreibung völlig sicher fühlen. Deswegen standen bei den bei den ersten "Psychiatrischen Gesprächen am Gasteig" vor allem die Depressionsbehandlung und insbesondere die Indikationen, das therapeutische Wirkungs bild und die Risiken der Antidepressiva thematisch im Mittelpunkt. Auch die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Antidepressiva bei der Behandlung von Angst- und Schmerz-Syndromen wurden behandelt. Bei den,,3. Gasteig-Gesprächen"

VI Vorwort wurde nun das in der Öffentlichkeit zunehmend lebhafter diskutierte Problem der langfristigen Anwendung von Antidepressiva und Psychopharmaka ganz allgemein von verschiedenen Seiten her beleuchtet: Können Patienten von Antidepressiva abhängig werden? Kann es zur Ausbildung süchtiger Abhängigkeit kommen? Auch die Frage nach der Verkehrstüchtigkeit der unter antidepressiver Medikation stehenden Patienten und das in diesem Zusammenhang auftauchende Problem der Verantwortlichkeit des behandelnden Arztes wurde erörtert. Schließlich wurde das Thema der Suizidalität erneut (diesmal u. a. mit besonderer Berücksichtigung der Suizidalität im höheren Lebensalter) aufgegriffen. So wichtig die Verbesserung der Kenntnisse über die Medikamentengruppe der Antidepressiva ist - deren therapeutischer Einsatz bei Depressionen (aber in bestimmten Grenzen auch bei Angst-Patienten, bei bulimischen Eß-Störungen und psychosomatisch kranken Patienten) wird nur dann voll zur Wirkung kommen, wenn die Medikamente im Rahmen eines Gesamtbehandlungsplans verordnet werden. Dazu gehört, daß Medikamente nur dann tatsächlich sachgerecht eingesetzt werden, wenn gleichzeitig auch ärztlich-psychotherapeutische Grundsätze Berücksichtigung finden. Deswegen wurden bei allen "Gasteig Gesprächen" die allgemeinen Möglichkeiten der Behandlung psychiatrischer Patienten in der Allgemeinpraxis ausführlich erörtert. Diesmal standen in dieser Hinsicht die besonderen Probleme der psychosomatischen Erkrankungen, der bulimischen Eß-Störungen und der Angst-Syndrome im Vordergrund. Auch in diesem 3. Band der Reihe wurde die Themenbearbeitung wieder in der inzwischen bewährten Form beibehalten. Jedes der 12 Themen wurde von einem erfahrenen Fachmann in einem Übersichtsreferat dargestellt; dann folgte jeweils die, deren wesentliche Ergebnisse in diesem Buch im Anschluß an jedes der Einzelreferate abgedruckt worden sind. Dadurch soll dem Leser gezeigt werden, daß bei manchen Problemen auch bei den Fachleuten noch unterschiedliche Auffassungen und Ansichten bestehen können. Das sollte für jeden Arzt der Anlaß sein, sich bei jedem einzelnen seiner Patienten dieser noch offenen Fragen zu erinnern, um sich ein eigenes Urteil bilden zu können. Um jedoch all die Punkte, über die ein Konsens bestand, für den praktisch tätigen Arzt möglichst gut nutzbar zu machen, sind - wie bei den vorausgehenden "Gasteig-Gesprächen" - die wesentlichen Ergebnisse in "Merksätzen für die Praxis" zusammengefaßt worden. München und Göttingert, im März 1991 H. ftippius M.Ortner E. Rüther

Inhaltsverzeichnis Antidepressiva-Langzeitmedikation 1 (M. Linden) Entzugssymptome nach abruptem Absetzen langfristig eingenommener Antidepressiva: Rebound-Symptomatik? Abhängigkeit? 12 (W Poser u. P. Eva-Condemarin) Medikamenten-Mißbrauch und -Abhängigkeit bei psychiatrischen Patienten. Ergebnisse der AMÜP-Studie 21 (R. Grohmann, W Poser, L. G. Schmidt u. B. Wolf) Mißbrauch und Abhängigkeit von Antidepressiva? Ergebnisse der AMÜP-Studie 29 (L. G. Schmidt) Vergleich der Wirksamkeit oral und parenteral applizierter Antidepressiva 37 (F. Müller-Spahn) Antidepressiva-Behandlung und Verkehrssicherheit 47 (W Spann) Das ärztliche Gespräch mit depressiven Patienten 55 (G. Gerhardt)

VII I Inhaltsverzeichnis Möglichkeiten und Grenzen für die Behandlung psychosomatischer Erkrankungen in der Allgemeinpraxis 61 (D. v. Zerssen) Behandlung bulimischer Eßstörungen mit Antidepressiva 71 (M. M. Fichter) Behandlung von Angstpatienten in der ärztlichen Praxis: Verhaltenstherapeutisch orientierte Primärversorgung 80 (I. Hand) Biologische Grundlagen der Suizidalität 94 (N. Matussek) Depression und Suizidalität im Alter 101 (M. G. Wolfersdoif)

Verzeichnis der Anschriften Dr. V. Beck Medizinisch-Wissenschaftliche Abteilung Boehringer Mannheim GmbH Sandhofer Straße 116, 6800 Mannheim 31 Dr. P. Eva-Condemarin Psychiatrische Klinik der Universität Göttingen Professor Dr. M. M. Fichter Psychosomatische Klinik Roseneck Am Roseneck 6, 8210 Prien am Chiemsee Dr. G. Gerhardt Auf dem Saal 2, 6509 Wendelsheim Dr. Renate Grohmann Psychiatrische Klinik und Poliklinik der Universität München Nußbaumstraße 7, 8000 München 2 Professor Dr. l. Hand Universitätskrankenhaus Eppendorf Martinistraße 52, 2000 Hamburg 20 Professor Dr. H. Hippius Psychiatrische Klinik und Poliklinik der Universität München Nußbaumstraße 7,8000 München 2 Priv-Doz. Dr. Dipl.-Psych. M. Linden Psychiatrische Klinik und Poliklinik der Freien Universität Berlin Eschenallee 3, 1000 Berlin 19 Professor Dr. N. Matussek Psychiatrische Klinik und Poliklinik der Universität München Nußbaumstraße 7, 8000 München 2

X Verzeichnis der Anschriften Professor Dr. F. Müller-Spahn Psychiatrische Klinik der Universität Göttingen Dr. Margot Ortner Bezirkskrankenhaus Dr.-Mack-Straße 1, 8900 Augsburg Professor Dr. W. Poser Psychiatrische Klinik der Universität Göttingen Professor Dr. E. Rüther Georg-August-Universität, Psychiatrische Klinik Dr. rned. Dipl.-Psych. L. G. Schrnidt Psychiatrische Klinik und Poliklinik der Freien Universität Berlin Eschenallee 3, 1000 Berlin 19 Professor Dr. Dr. hc. W. Spann Institut für Rechtsrnedizin Frauenlobstraße 7 a, 8000 München 2 Dr. Barbara Wolf Psychiatrische Klinik und Poliklinik der Universität München Nußbaurnstraße 7, 8000 München 2 Priv.-Doz. Dr. M. G. Wolfersdorf Psychiatrisches Landeskrankenhaus Weissenau Abteilung Psychiatrie I der Universität Ulrn 7980 Ravensburg-Weissenau Professor Dr. D. v. Zerssen Max-Planck-Institut für Psychiatrie Kraepelinstraße 10, 8000 München 40