Institut für Philosophie. Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften

Ähnliche Dokumente
Sigmund Freud - Die Sozialisation als Triebschicksal

Sigmund Freud. Das Ich und das Es. Anaconda

Lehrveranstaltungen. PD Dr. phil. Heinz Ulrich Nennen.

Bewusstsein nach Freud,Adler und Jung

Sigmund Freud. Leben und Werk

Vortrag: Kurzer Abriss der Psychoanalyse

Lehrveranstaltungen. Prof. Dr. phil. Heinz Ulrich Nennen. Stand: 5.

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN

Multiple Persönlichkeiten, die nacheinander auftreten und gegenseitig nichts voneinander wissen 198 Bündel von Persönlichkeiten 205 Beispiele

Das Unheimliche Sigmund Freud

Freud und Moral - Eine Darstellungen von Freuds Betrachtungen zum Ursprung der Moral

Die Medea des Euripides

KuKi. Synthetisches Bewusstsein. Ablauf. Neurologisches oder psychoanalytisches Modell des menschlichen Bewusstseins?

Philosophische Anthropologie

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Abschluss zum Thema: Die Angst, 25. Vorlesung, Sigmund Freud, Vorlesung, Studienausgabe Bd. 1

Materialistische Ethik

Nietzsches Kritik am Christentum

Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Herrschaft und Knechtschaft

Ricœurs Definitionen des Vergessens.

Zu "Ein Brief über Toleranz" von John Locke

Konversionen ohne Ende

LA MÉTHODE CAMILLI DIE CAMILLI-METHODE

110. Ursprung der Erkenntnis Die Kraft der Erkenntnis liegt nicht in der Wahrheit, sondern in ihrem Alter und ihrer Einverleibtheit.

Motive der Freud'schen Traumdeutung in Arthur Schnitzlers "Traumnovelle"

Grundlagen der Philosophie

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Einführung. Die wichtigsten psychologischen Richtungen. Tiefenpsychologie. Gestalt-/Kognitive Psychologie

1. Einleitung Sigmund Freud wurde 1856 als Sohn jüdischer Eltern in Freiberg geboren starb er an Gaumenkrebs. Er war österreichischer

SIGMUND FREUD

Kunst, Wirklichkeit und Affirmation

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Die Individualpsychologie Alfred Adlers - Einführung

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

Geisteswissenschaft. Carolin Wiechert. Was ist Sprache? Über Walter Benjamins Text Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen.

Die Strukturtheorie der Psyche nach Sigmund Freud

Gregor von Nyssa. Hilfsgerüst zum Thema: (ca. 331 nach 394 n. Chr.) 1. Zur Person. Literatur:

GRUNDLEGUNG DER WISSENSCHAFTEN VOM MENSCHEN, DER GESELLSCHAFT UND DER GESCHICHTE

Karl Marx ( )

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw.

Inhaltsverzeichnis. Titel. Unumgängliche Voraussetzung zum Verständnis dieser Schrift Vorwort

Auf dem Weg vom Bewusstsein zum Geist (Nachwort von Pietro Archiati)

Was ist Sünde? Und was hat die Torah damit zu tun?

WORKSHOP: Psychiatrie meets Jugendhilfe Offene Sprechstunde für Eltern in der Psychiatrie durch Sozialpädagogen

p s y c h o a n a l y s e III VL SS 2013 Beate Hofstadler

II. Ethik und vorphilosophisches moralisches Bewußtsein Die Ethik als praktische Wissenschaft Die Irrtums-Theorie...

DIE MEDIZIN IM STREIT DER FAKULTÄTEN

Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame (ab Klasse 8) Reihe 10 S 6. Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Identitätstheorie bei Erikson und Freud

2. Adventssonntag 2018 Lesejahr C. Dem Herrn den Weg bereiten oder: Worauf es ankommt

Erforschung der Seele

Friedo Ricken. Allgemeine Ethik. Grundkurs Philosophie 4. 3., erweiterte und überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln

Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule

Seminar Nachdenken über den Tod Eine philosophische Einführung

Bruno W. Reimann Einführung in den psychoanalytischen Diskurs der Gesellschaft

Die Eigenschaften Gottes

20. Februar 2012, R VL 1: Der Mensch als Distanzwesen. Was ist der Mensch? Andreas Brenner FS 12

Hegels»Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften«

Grundinformation Theologische Ethik

Philosophieunterricht

Hans Blumenbergs Begriff der actio per distans

Psychologische Grundlagen, Entwicklung und Neurobiologie

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Max Webers Konzepte von Macht und Herrschaft im Spiegel kontroverser Ansichten Hannah Arendts

DER INDIVIDUELLE MYTHOS DES NEUROTIKERS

Sigmund Freud und die Psychoanalyse. Prof. Dr. U. Benzenhöfer Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Frankfurt am Main

Deutlicher. Wenn man sie mit anderen Techniken und Traditionen vergleicht

Religionskritik in der Neuzeit

Einführung in die Jugendforschung

Verantwortung bei der Datennutzung Chancen und Risiken aus ethischer Perspektive

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

Zufall oder Schicksal Freiheit oder Determination?

Methoden der qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Freiräume schaffen. Hypno-Coaching Mentale Fitness für den Alltag

Das Gesetz des Unbewussten im Rechtsdiskurs: Grundlinien einer psychoanalytischen Rechtstheorie nach Freud und Lacan

Hans-Jürgen Heinrichs (Hg.) Das Fremde verstehen

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

Die. Alfred Adlers. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Einführung. Einführung. Einführung

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik

1 Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Erster Abschnittäus ders.: Kritik

Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität

VL März 2012-R Was ist der Mensch? Andreas Brenner FS-12

Jürgen Fritz Blog. Warum ich den Islam ablehne. Politische Beiträge und philosophische Essays

Titel des Autonomen Tutoriums: Der Begriff der Arbeit in den Ökonomisch-Philosophischen Manuskripten von Karl Marx

Aristoteles Nikomachische Ethik. Erstes Buch. Hilfsfragen zur Lektüre von: [1] Wie wird das Gute am Anfang der Nikomachischen

Projekt Grundlagenkurs für ein großartiges Leben aus der Perspektive Gottes

Macht Glaube frei? Andreas Rieck. Eine Konfrontation des eigenen Gottesbildes mit der komplexen Psychologie C.G.Jungs. Geisteswissenschaft

Seelische Krankheiten dürften so alt sein wie die Menschheit selbst. Die Depression gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen und wurden

Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu". Schein und Wirklichkeit

Ludwig Feuerbach ( )

Die Repressionshypothese am Beispiel von Freuds "Unbehagen in der Kultur" und ihre Kritik durch Michel Foucault

Geben ist Macht Macht ist gut. Beatrice Reimann, MA

Bibliographieren: Erstellen eines

Die Kontinuität von Bewusstsein

Friedo Ricken. Allgemeine Ethik. Grundkurs Philosophie 4. Vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

N A M E N - D E S - V A T E R S

1. Welche Aussagen treffen die Texte über Ursprung und Genese der Kultur?

Was ist eigentlich das Unbewusste?

1 Psychoanalyse als Methode, Theorie und Praxis... 13

Transkript:

Institut für Philosophie Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften SS 2013 mittwochs 15:45 17:15 Uhr s.t. Raum: 20.12-110 Beginn: 17. April 2013 Ende: 17. Juli 2013 Seminar Psychoanalyse PD Dr. phil. Heinz Ulrich Nennen Kommentar Der Traum ist die (verkleidete) Erfüllung eines (unterdrückten, verdrängten) Wunsches. Sigmund Freud Was Es ist soll Ich werden, die programmatische Formel der Psychoanalyse war, ganz im Stile der Zeit, der sie entstammt, viel zu triebhydraulisch und pornographisch gedeutet worden. Nietzsche, den Freud um manchen seiner Geniestreich beneidet hat, ist auch darin dem Nestor der Psychoanalyse ein weiteres Mal zuvor gekommen, weil sich das Prinzip leicht in die Übermenschen Formel übersetzen ließe, die dann lauten würde: Was Es ist, sollte dereinst einmal zum Ich werden können. Freud war, bevor er erst im Jahre 1923 in einer letzten Schrift zur Metapsychologie das allgemein bekannte Drei Instanzen Modell entwickelte, von der ebenfalls weithin bekannten Unterscheidung zwischen dem Unbewußten und dem Bewußten ausgegangen. Gleich zu Beginn dieser programmatischen Schrift wird konstatiert, daß die vormalige Unterscheidung des Psychischen in Bewußtes und Unbewußtes weiterhin gelten soll, denn die Psychoanalyse könne das Psychische gar nicht ins Bewußtsein verlegen, sondern sehe im Bewußtsein nur eine mögliche Qualität des Psychischen, die eben zu anderen Qualitäten mit hinzukommen oder aber auch wegbleiben könne. 2 Sigmund Freud: Die Traumdeutung. Leipzig und Wien 1900. S. 111. 2 Sigmund Freud: Das Ich und das Es. In: Gesammelte Werke. Bd. 13. S. 238. 1

Den meisten philosophisch Gebildeten sei die Idee eines Psychischen, das nicht auch bewußt sei, unfaßbar. Bewußt sein sei aber zunächst ein rein deskriptiver Terminus, der sich lediglich auf die unmittelbarste und sicherste Wahrnehmung berufe. Es sei aber charakteristisch, daß eben dieser Zustand des Bewußtseins rasch wieder vorübergehe. Die Psychoanalyse gründe ihre Vorstellung vom Unbewußten daher aus ihrer Lehre der Verdrängung. 1 Das ist allerdings heikel, denn daraus würde folgen, daß wichtig und wesentlich für uns sein könnte, was uns gar nicht bewußt ist, sondern was wir vielmehr längst verdrängt haben. Es ist auffällig, wie sehr es Freud darauf ankommt, seine Psychoanalyse als in sich geschlossene Theorie zu entwickeln, als reine Lehre. Es ist ferner interessant, welcher Weg gewählt wird, das Verhältnis zwischen Bewußtsein und Unbewußtem zu thematisieren, indem die Lehre auf sich selbst Bezug nimmt. Das ist schon eine manifeste Immunisierungsstrategie, wenn einfach darauf verwiesen wird, man habe eben die besseren Gründe auf seiner Seite, weil man schließlich über Erfahrung in Traumanalyse und Hypnose verfüge. Schlußendlich wird dann der Begriff des Unbewußten auf eine Weise definiert, so daß bei dieser Gelegenheit die Lehre auf sich selbst Bezug nehmen kann. Der Nestor der Psychoanalyse igelt sich beim Aufbau seiner Lehre in eine Theorie ein, die vor allem eines gestattet, jeden Zugriff von außen unmöglich zu machen. Ein solches theoretisches Immunisierungsmanöver zeigt sich in der folgenden Sentenz: Unseren Begriff des Unbewußten gewinnen wir also aus der Lehre von der Verdrängung. Das Verdrängte ist uns das Vorbild des Unbewußten. Wir sehen aber, daß wir zweierlei Unbewußtes haben, das latente, doch bewußtseinsfähige, und das Verdrängte, an sich und ohne weiteres nicht bewußtseinsfähige, (...)... so daß wir drei Termini haben, bewußt, vorbewußt und unbewußt, deren Sinn nicht mehr rein deskriptiv ist. 2 Im weiteren Verlauf der psychoanalytischen Arbeit habe sich jedoch herausgestellt, daß auch diese Unterscheidungen unzulänglich seien: Wir erkennen, daß das Unbewußte nicht mit dem Verdrängten zusammenfällt; es bleibt richtig, daß alles Verdrängte unbewußt ist, aber nicht alles Unbewußte ist auch verdrängt. 3 So wird dann das Unbewußte mehr und mehr zum Medium, in dem sich unterschiedliche Bewußtseinsqualitäten herausbilden. Instanzen, die in Korrespondenz miteinander stehen, und die durchaus Konflikte miteinander austragen. Das Modell entwickelt Freud dann anhand der Metapher von Roß und Reiter, die durchaus wieder anschlußfähig ist mit den Theorien über die Seele wie etwa bei Platon oder auch Aristoteles. Das Bild vom Seelenwagen impliziert dann bereits, daß mit verschiedenartigen Anteilen zu rechnen ist. Die Unterscheidung zwischen dem Bewußten und dem Unbewußten wird dann auch auf diese Differenz gebracht, zwischen einem menschlichen und einem tierischen Anteil in der Seele zu unterscheiden. 1 Ebd. vgl. S. 240. 2 Ebd. S. 141. 3 Ebd. S. 244. 2

Schnell ergibt sich darauf die Metapher, wonach die Seele sich ausnimmt wie ein Mensch, der auf einem Tier reitet. Genau das entspricht allerdings der Dramaturgie vom Seelenwagen bei Platon. Wir sind demnach nicht nur einfach dieser konkrete Mensch, sondern eben auch dieses Tier. Dann entwickelt Freud seine Kategorien: Die Wichtigkeit des Ich komme darin zum Ausdruck, daß ihm normalerweise die Herrschaft über die Motilität eingeräumt sei. Wieder ist es ein seltsamer Zugang, weil Motilität im medizinischen Sinne die Bewegungsfähigkeit bezeichnet aber nicht mehr, nichts darüber hinaus, nicht das, worauf es ankäme. Darauf folgt das Bild, wohl eher bezogen auf ein Wildpferd, daß der Zähmung bedarf, also zugeritten werden muß. Auch das ist wieder eine problematische Referenz an den Zeitgeist seiner Epoche. Insbesondere ist es ein Entgegenkommen einer Prügel Pädagogik gegenüber, die seinerzeit allenthalben damit arbeitete, Willen einfach nur zu brechen. André Brouillet: Une leçon de Charcot à La Salpêtrière, 1887. Jean-Martin Charcot (1825-1893) demonstriert die Wirkung der Hypnose an einer Hysterikerin, der Patientin Blanche (Blanche Wittmann), Charcot hinterfragte seine eigenen Arbeiten zur Hysterie gegen Ende seines Lebens. Siehe hierzu: Erläuterungen zur Fotographie. [Public domain], via Wikimedia Commons. In den sogenannten Trieben wurde generell etwas Bösartiges gesehen, eine zu bezähmende natürliche Energie, die man nur umlenken müsse, wie bei einer Dampfmaschine, die mit dem Druck im Kessel eine Bewegungsenergie erzeugt, die sich über Treibriemen auf Maschinen umlenken läßt, die sodann nützliche Arbeit verrichten. Das Ich gleiche im Verhältnis zum Es einem Reiter, so Freud, der die überlegene Kraft des Pferdes zügeln soll, mit dem Unterschied, daß der Reiter dies mit eigenen Kräften versucht, das Ich mit geborgten. Wie dem Reiter, will er sich nicht vom Pferde trennen, oft nichts anderes übrig bleibt, als es dahin zu führen, wohin es gehen will, so pflegt auch das Ich den Willen des Es in Handlung umzusetzen, als ob es der eigene wäre. 1 Es läßt sich bereits vorausahnen, was geschieht. Diese Metaphorik gibt der ganze Theorie ihre Richtung vor: Mit diesem Reiter geht dieses viel zu wilde Pferd regelmäßig einfach nur durch. Es sind schon aberwitzige Reitkünste, bei solcher Zügellosigkeit auf Seiten des Reittieres, womit sich wohl vor allem die Leibfeindlichkeit der ausgehenden bürgerlichen Epoche noch ein letztes Mal ganz grotesk in Szene setzt. Vor allem, daß gar keine 1 Ebd. S. 253. 3

Chance gesehen wird, der Reiter könnte das Tier doch noch selbst zügeln. Daß er dazu auf fremde Macht angewiesen ist, spricht Bände über das pessimistische Menschenbild von Freud, das im Hintergrund steht. Das Pferd geht also mit dem Reiter aber nicht wohin dieser, sondern wohin das Pferd will. Das grenzt schon ans Groteske, weil die Metapher hier in sich widersprüchlich wird, denn das ist kein Reiten mehr. Warum also diese Metaphorik? Nur um das Ausgeliefertsein, die Triebhaftigkeit und vor allem die Schicksalhaftigkeit der Triebe als elementare Gewalten in Szene zu setzen? Caravaggio: Joseph deutet im Gefängnis die Träume des Mundschenks und Bäckers 1625/1630. Kunsthistorisches Museum Wien. [Public domain], via Wikimedia Commons. Wohl vor allem um zu zeigen, wie wesentlich eine weitere Instanz an den entscheidenden Stelle ins Geschehen der Zähmung eingreifen muß: Der eigentlich unterlegene Reiter, das Ich wird gestärkt gegenüber dem Tier, dem Es, durch die Instanz des Über Ich. Aber Autonomie, Selbsterkenntnis oder gar Selbstbestimmung ist das nicht. Denn dieses Über Ich nimmt dem Reiter seinerseits die Zügel aus der Hand, läßt ihn fremdbestimmt irgendwelche Ziele verfolgen, die wohl ebenso wenig die eigenen sind, wie jene, denen das Tierische folgen würde. So ergibt sich das magische Dreieck der entscheidenden psychischen Urgewalten, zwischen denen dann der Psychoanalytiker vermitteln soll. Man habe der Psychoanalyse unzählige Male zum Vorwurf gemacht, sie kümmere sich nicht um das Höhere, Moralische, das Überpersönliche im Menschen, führt Freud wieder vermeintliche aber namentlich ungenannte Kritiker an. Darauf erläutert er die Funktion des Über Ich in seinem Modell von den drei Instanzen ein wenig näher: Das gesuchte fehlende höhere Wesen sei nun eben dieses Über Ich, als Ichideal und Repräsentanz der Elternbeziehung und, aufgrund von Vatersehnsucht, wie Freud es nennt, versehen mit dem Keim, aus dem sich alle Religionen gebildet haben. 1 Das Urteil der eigenen Unzulänglichkeit im Vergleich des Ichs mit seinem Ideal ergibt das demütige religiöse Empfinden, auf das sich der sehnsüchtig Gläubige beruft. Im weiteren Verlaufe der Entwicklung haben Lehrer und Autoritäten die Vaterrolle fortgeführt; deren Gebote und Verbote sind im Ideal Ich mächtig geblieben und üben jetzt als Gewissen die moralische Zensur aus. Die Spannung zwischen den Ansprüchen des Gewissens und den Leistungen des Ichs wird als Schuldgefühl empfunden. 2 1 Vgl. S. 264f. 2 Ebd. S. 265. 4

Hier nun, mit den drei Instanzen liegt ein Konfliktmodell vor zwischen einem triebhaften Es, einem strafenden Über Ich und einem zwischen diesen Fronten vermittelnden Ich, daß sich derweil aber über vieles gar nicht wirklich bewußt sein kann und selbst insofern mehr getrieben ist, als daß es in der Lage wäre, tatsächlich zu moderieren, zu gestalten und wirklich selbst zu verantworten. Stattdessen wird die Szene entweder vom Trieb oder vom Despotismus bestimmt, ganz besonders von einem despotischen, dezisionistischen und eifersüchtig wachenden Über Ich, das sogleich mit Sanktionen operiert. Freiheit ist das nicht, Selbstbestimmung wäre etwas anderes. Aber gerade diese konfliktuösen Wechselwirkungsverhältnisse dreier so heterogener Instanzen, die ganz und gar nicht ineinander aufgehen können, dürfte einen ersten eher realistischen Blick werfen darauf, wie es tatsächlich um unsere Selbstverständigung bestellt sein dürfte. Der Diskurs der Psychoanalyse ist selbst auch ein Spiegel der Mentalitätsgeschichte von inzwischen über 100 Jahren, in der sich viele Schulen, viele Adaptionen und unübersehbare Inspirationen ergeben haben, die sich allesamt auf dieses Modell der menschlichen Psyche berufen, bis auf den heutigen Tag. Literatur Bruno W. Reimann: Einführung in den psychoanalytischen Diskurs der Gesellschaft; Darmstadt 2011. Josef Breuer, Sigmund Freud: Studien über Hysterie. Vierte, unveränderte Auflage. Leipzig- Wien 1922. Georges Didi-Huberman: Die Erfindung der Hysterie. Die photographische Klinik von Jean- Martin Charcot. Paderborn 1997, Mario Erdheim: Die gesellschaftliche Produktion von Unbewusstheit. Eine Einführung in den ethnopsychoanalytischen Prozess; Frankfurt am Main 1982. Sigmund Freud: Selbstdarstellung. Frankfurt am Main 1993. Sigmund Freud: Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie (1905). Studienausgabe Bd. 5. Frankfurt am Main 1982 Sigmund Freud: Totem und Tabu (1912) Studienausgabe Bd. 9. Frankfurt am Main 1982. Sigmund Freud: Das Ich und das Es (1923). Studienausgabe Bd. 3. Frankfurt am Main 1982. Sigmund Freud: Das Unbehagen in der Kultur (1930). Studienausgabe Bd. 9. Frankfurt am Main 1982. Alice Miller: Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst. Frankfurt am Main 1983. Tilmann Moser: Lehrjahre auf der Couch. Bruchstücke meiner Psychoanalyse. 1974 Tilmann Moser: Vater, Mutter, Gott und Krieg. Hass, Verachtung und Verrat in einer psychoanalytischen Behandlung. 2012 Sabina Spielrein: Tagebuch und Briefe. Die Frau zwischen Jung und Freud. Kore 1986. Elisabeth Márton (Regie): Ich hieß Sabina Spielrein. Dokudrama, 2002. David Cronenberg (Regie): Eine dunkle Begierde. Spielfilm, 2011. 5