Sport 2015 PROGRAMM Online buchen ennis Badminton Beach Kurse T

Ähnliche Dokumente
Sport 2016 PROGRAMM. ssc-karlsruhe.de. Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.v. Unser Angebot von A bis Z

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Sport Programm. ssc-karlsruhe.de. Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.v. Unser Angebot von A - Z

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Sport 2013 PROGRAMM. Online buchen! Sport- und SchwimmClub

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019:

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

FITNESS- UND GESUNDHEITSSPORT

Kursübersicht für Erwachsene

UNSER GYMNASTIKPROGRAMM

Fit durch den Herbst 2013!

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Montag Vormittags Nachmittags Abends

TSV BERGKIRCHEN. Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus. Fitnessgymnastik für Frauen. Denn:

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014

Sport macht Freunde SV Rohrau

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Health & Sports Club

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Firmenfitness Gesunde Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV für die Sommersaison 2019:

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

*61004 AKTIV FIT 17:00-17:45 G. v. Papp 43,00. *61020 AKTIV FIT :45-18:30 G. v. Papp 43,00

Brunch. Beim TV Mengede schwitzen Sie immer in der ersten Reihe! TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

zott-fitnessclubs.de Gruppenfitnessprogramm ab

Das SportsCard-Angebot für die Sommerferien 2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Sportstätte sortiert

Eiche-Programm Herbst 2017

Sporthallenbelegung. Montag

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

TVD-Ansprechpartner 2016/17. AG 1 Leichtathletik. AG 2 Tischtennis. Julian Schäfer (links) 0176/

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

Daten und Preise Gründenmoos

Montag. Sportangebot der

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 von A Z

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede

Aula Schule Turmweg. Aula Stiftsraße 69. Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle Mi Hallenfußball Mi

Bewegungs- & Sportangebote in Wien. Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2013/2014 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

KURSPLAN REHASPORT VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

Gesundheitssport. Ein starker Rücken wird nicht zwicken! Rückenschmerzen sind ein ständiges wachsendes Problem.

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Badminton 1. Keine Vorkenntnisse nötig.

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2014/2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten:

1354 Gesundheitsflyer te.qxp :10 Seite 1. Präventionsangebote.

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Kursprogramm. Übersicht. Mit viel SpaSS. Gruppenfitnessprogramm ab

Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle erst ab Mi Hallenfußball Mi Hallenfußball

Gesundheitstraining. Fitness und Wellness im Mitgliederbereich

zott-fitnessclubs.de Gruppenfitnessprogramm ab

Wassersport. AquaFit:

Transkript:

Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.v. Sport 2015 PROGRAMM Unser Angebot von A bis Z Online buchen! Badminton Beach Kurse Tennis www.ssc-karlsruhe.de www.ssc-karlsruhe.de

Wir legen Wert auf Qualität. FitnessTreff das Vereinsstudio Geprüft und empfohlen (DOSB) Sportfachliche Betreuung unter sportwissenschaftlicher Leitung mit schriftlichen Trainingsplänen und hohem Standard der Räume und Geräte. Dazu ein qualifiziertes Indoor Cycling-, Aerobic- und Gymnastikangebot. Gesundheitssportangebote Gütesiegel Sport pro Gesundheit und Pluspunkt Gesundheit Diese Qualitätssiegel zeichnen gesundheitsorientierte Sportangebote mit hoher Qualität aus. Sie garantieren die Kompetenz fachspezifisch ausgebildeter Übungsleiter und Sportlehrer. Die Inhalte wirken förderlich auf die Gesundheit. KiSSC die KinderSportSchule Prädikat Anerkannte Kindersportschule Qualifizierte Sportlehrer betreuen drei Ausbildungsstufen in je zwei Jahrgängen und die Mini-KiSS. Der Lehrplan sieht eine sportartübergreifende Grundausbildung mit bis zu zwei Angeboten in kleinen Gruppen vor. Lauf- und Walking-Treff Prädikat sehr gut Vom Deutschen Leichtathletikverband ausgezeichnet. Zu gleichen Trainingszeiten stehen mehrere Streckenlängen zur Auswahl, die von langsam bis schnell gelaufen und gewalkt werden können. Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein Ausgebildete Übungsleiter und qualifizierte Bewegungsangebote für Menschen ab 60 Jahre werden angeboten. Geselliges Beisammensein und Ausflüge ergänzen. Eine seniorengerechte Infrastruktur und Beratung ist gegeben. Rehabilitationssport Gehen Sie auf Nummer sicher! Die SSC-Gruppen sind mit dem Qualitätssiegel Rehasportgruppe anerkannt + zertifiziert des Deutschen Behindertensportverbands ausgezeichnet und werden von der Bundesärztekammer empfohlen. Die Kompetenz der Übungsleiter und die Qualität der Inhalte werden einer regelmäßigen Prüfung unterzogen. Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.v. Am Sportpark 5 76131 Karlsruhe Telefon 0721/9 67 22-0 Fax 0721/9 67 22-88 www.ssc-karlsruhe.de team@ssc-karlsruhe.de Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr, Dienstag bis 19:00 Uhr www.ssc-karlsruhe.de facebook.de/ssc-karlsruhe twitter.com/ssc_sportidee

Wir bieten Sport für alle. SSC Die Sportidee ist das Motto des Sport- und SchwimmClubs. Dahinter steckt die clevere Idee vom Sport für alle, für jung und älter, für weiblich und männlich und die Idee Wettkampf-, Freizeit- und Gesundheitssport anzubieten. Die Sportidee steht für Bewegung für Menschen, die morgens, mittags, abends oder auch zeitlich ungebunden trainieren möchten. SSC Die Sportidee bedeutet deshalb auch, ansprechende Sportanlagen bereit zu stellen und den Aufenthalt für alle so angenehm wie möglich zu gestalten. Sie verpflichtet ständig kreativ zu sein, neue Ideen zu entwickeln, Trends aufzugreifen, aber ebenso Gutes und Bewährtes auf einem hohen Niveau zu halten. Der SSC hat auch für Gäste viele attraktive Angebote. Vereinsmitgliedern wird ein umfangreiches Sportangebot zum Grundbeitrag geboten und Ermäßigungen bei: > Badminton-Courts > Ballettschule Corpus im SSC > Ballschule > Beach-Courts > Capoeira Meia Lua Inteira e.v. > Fächerbad Karlsruher Bad für Sport, Fitness + Gesundheit > FitnessTreff Vereinsstudio mit Aerobic, Indoor Cycling, Beach-Card, Sauna > Gesundheits-, Wasser- und Fitnesskurse > Kindersportschule KiSSC > Muay Thai Muay Thai Club > Tanzen TanzToll > Tennishalle SSC Die Sportidee kooperiert mit > Fußball + Rugby (Jugendliche) KSV Rintheim-Waldstadt e.v. > Gardetanz KaGe 04 Durlach e.v. > Indoor-Klettern Deutscher Alpenverein e.v. > Reiten Reiterverein Karlsruhe e.v. > Segeln Funshine Tours > Ski, Snowboard, Carving, Ski-Freizeiten, Kanu Ski-Club Karlsruhe e.v. Netzwerk, Arbeitsgemeinschaften, Kooperationen Freiburger Kreis

4 SSC Sport 2015 Angebot von A-Z ANGEBOT VON A-Z Aerobic... 6 Akrobatik... 40 Aktiv im Sportpark... 7 Allround-Sport... 15 Aquacycling.... 7 Aqua-Fit.... 7 Aqua-Power... 7 Babymassage.... 12 Babyschwimmen, -sauna... 31 Badminton.... 8 Ballett Ballettschule Corpus.... 8 Ballett für Erwachsene.... 6 Ballschule.... 8 Basketball, -akademie... 9 BBP Bauch-Beine-Po... 6 Beachsport.... 10 Beach-Volleyball.......................... 43 Beckenbodengymnastik.... 10 Beratung... 10 Bike-Polo................................ 10 Bodycircle... 6 BootCampFitness... 11 Boule Petanque Spiel-Treff... 36 Capoeira/Meia Lua Inteira... 11 Cricket... 11 Dance-Aerobic.... 6 Dance-Step... 6 deep work...6, 11 Diabetes Typ 2 Reha-Sport.... 27 Eltern + Kind-Turnen... 12 Entspannung & Bewusstsein... 12 Fit fürs hohe Alter... 15 Fit mit Baby... 12 Fitnessgymnastik.... 15 fit & mobil... 15 FitnessTreff... 13 Frevo/Meia Lua Inteira... 11 Frisbee... 14 Funktionsgymnastik... 16 Fußball Freizeit... 14 Fußball Jugendliche/KSV... 14 Gardetanz/KaGe 04 Durlach... 14 Gerätturnen... 15 gesund & fit... 16 Gymnastik... 15 Handball HSG mit PSV.................... 17 Herzsport Reha-Sport.... 26 Indoor Cycling.... 17 Inline-Hockey... 18 Jazztanz... 18 Judo... 19 Kanu/Ski-Club... 19 Karate Enshin Karate... 19 Karate Koryu Uchinadi.... 20 Kegeln Wettkampf.... 20 Kegel-Treff Senioren... 20 Kinder im SSC... 21 Kindersport... 22 Kindersportschule KiSSC... 22 Kleinkinderschwimmen... 32 Klettern/DAV.... 23 Kraulschwimmen... 33 Krebsnachsorge Reha-Sport... 28 Laufen... 23 Lauf-Treff.... 23 Leichtathletik... 24 Lungensport Reha-Sport... 26 Morbus Bechterew Reha-Sport... 27 Muay Thai/Muay Thai Club... 24 Ninjutsu... 25 Nordic Walking-Treff... 43 Orthopädischer Reha-Sport... 27 Osteoporose Reha-Sport... 28 Pilates.... 6, 25 PowerMix... 6 Pumping Fit.... 6 Qi Gong... 25 Reha-Sport.... 26

2015 Angebot von A-Z SSC Sport 5 Reiten/Reiterverein.... 28 Rettungsschwimmen/DLRG... 28 Rhythmische Sportgymnastik... 29 Roller Derby... 29 Rückenfit... 6 Rückenschwimmen.... 33 Rugby/KSV... 29 Schwimmen.... 30 Schwimmen lernen Kurse... 31 Segeln... 34 Senioren im SSC... 35 Ski/Ski-Club... 36 Skigymnastik... 16 Snowboard/Ski-Club... 36 Spiel-Treff Boule/Petanque... 36 Sportabzeichen-Treff... 36 Sportkegeln.... 20 Step... 6 Synchronschwimmen... 37 Taekwondo... 37 Tai Chi... 37 Tauchen... 38 Tennis.... 39 Tennis lernen - Kurse... 39 Tischtennis... 40 Trampolin... 40 Treffs... 40 Triathlon... 41 Tricking... 41 Unterwasser-Rugby... 41 Volleyball... 42 Voltigieren/Reiterverein.... 28 Walking-Treff... 43 Wander-Treff Senioren.... 43 Wasserspringen.... 43 Wirbelsäulengymnastik... 16 Yoga.... 44 Zumba...6, 44 INFORMATIONEN Aufnahmeantrag... 65 Beiträge/Gebühren.... 47 Ferien.... 60 Impressum... 59 Inhaltsverzeichnis......................... 45 Kurse... 60 Öffnungszeiten.... 59 Personen... 53 Sportstätten... 56 SSC-Angebot auf einen Blick.... 46 Wir über uns... 53 Aerobic + Gymnastik Indoor Cycling Beach-Card Sauna FITNESSTREFF Vereinsstudio mit Qualitätssiegel Herz-Kreislauf-Training Krafttraining Aufbautraining Figurtraining Sportartspezifisches Leistungstraining Öffnungszeiten Montag 14:00-22:00 Dienstag 7:00-22:00 Mittwoch 9:00-22:00 Donnerstag 7:00-22:00 Freitag 9:00-21:00 Samstag 9:00-18:00 Sonn- u. Feiertag 9:00-18:00 FitnessTreff Tel. 9 67 22-33 www.ssc-karlsruhe.de/ >FitnessTreff

6ASSC Sport 2015 Angebot von A-Z AEROBIC SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 SSC-Aerobic ist eines der umfangreichsten Programme in Karlsruhe mit unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis. Eine Probestunde bei unseren qualifizierten und motivierten Trainern ist möglich. Wir empfehlen nicht warten, gleich starten. Ballett f. Erwachsene BBP Bodycircle Dance-Aerobic deep work Pilates PowerMix Pumping Fit Rückenfit Step/Bodystyling Step, Dance-Step Zumba außergewöhnliches, intensives Training mit Ballettelementen ultimatives Muskeltraining für einen straffen Bauch, schöne Beine und einen festen Po Ausdauer und Kräftigung für den ganzen Körper in Zirkelform Aerobic mit Dance-Charakter intensiv und mitreißend athletisch, einfach, anstrengend, einzigartig Übungen ruhig, fließend und konzentriert in Verbindung mit der Atmung, ganzheitliches Training der Stützmuskulatur. Grundkenntnisse erforderlich. wirkungsvolles Ganzkörpertraining mit verschiedenen Kleingeräten motivierendes Ganzkörper-Workout mit der Langhantel und variablem Gewicht, ohne Schrittfolge Übungen zur Kräftigung der Wirbelsäule, Gesundheitstraining für Rücken- und Bauchmuskulatur mit Dehnungsprogramm vielseitiges Ganzkörpertraining mit dem Step auf fetzige Musik; ausgiebiges Herz-Kreislauf-Training in Verbindung mit Kraftelementen unter Einsatz von Kleingeräten ideales Fitnessprogramm, Treppensteigen mit Spaß der Fitness-Klassiker Elemente aus Salsa, Mambo, Cha-Cha-Cha und Aerobic sowie Bollywood- und Bauchtanzbewegungen zu feurigen lateinamerikanischen Rhythmen Pilates ab 14 Mo 17:30-18:25 SSC-Kita/Raum oben Marianne Kapuste Dance-Aerobic ab 14 Mo 18:00-18:55 SSC-Saal Manuela Hohloch Pumping Fit ab 14 Mo 19:00-19:55 SSC-Saal Nadine Hummel Dance-Aerobic ab 14 Di 10:00-10:55 SSC-Saal Manuela Hohloch Step ab 14 Di 19:00-19:55 SSC-Sport 21/Halle A Matthias Franz BBP ab 14 Di 20:00-20:55 SSC-Sport 21/Halle A Matthias Franz Bodycircle ab 14 Di 20:00-21:00 SSC-Saal Petra Doehl Step Einsteiger ab 14 Mi 18:00-18:45 SSC-Sport 21/Halle B Nicole Schaffhauser BBP ab 14 Mi 18:45-19:30 SSC-Sport 21/Halle B Nicole Schaffhauser Rückenfit/stretch & relax ab 14 Mi 19:00-19:55 SSC-Saal Marianne Kapuste Zumba ab 14 Mi 19:30-20:30 SSC-Sport 21/Halle B Jana Mitelman Dance-Step ab 14 Do 10:00-10:55 SSC-Saal Manuela Hohloch Step/Bodystyling ab 14 Do 18:30-19:25 SSC-Saal Matthias Franz Ballett für Erwachsene ab 14 Do 19:00-20:00 SSC-Spiegelsaal Helene Dion deep work ab 14 Do 19:30-20:25 SSC-Saal Sandy-Gwyn Paetz Rückenfit/stretch & relax ab 14 Fr 08:45-09:45 SSC-Saal Marianne Kapuste BBP ab 14 Fr 17:00-17:55 SSC-Sport 21/Halle B Natali Rangnau Pumping Fit ab 14 Fr 18:00-19:00 SSC-Saal Nadine Hummel Step ab 14 Sa 10:00-10:45 SSC-Spiegelsaal Natali Rangnau BBP ab 14 Sa 10:45-11:30 SSC-Spiegelsaal Natali Rangnau PowerMix ab 14 So 10:00-11:30 SSC-Saal Jörg C. Krauß > Aerobic erfordert eine zusätzliche Gebühr, Seite 48 > Mitglieder unseres Vereinsstudios FitnessTreff nehmen kostenfrei teil, Seite 13

2015 Angebot von A-Z SSC Sport 7 AKTIV IM SPORTPARK SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 Das vielseitige Ausdauer-, Spiel- und Gymnastikprogramm für Junggebliebene und Einsteiger an der frischen Luft. Die unterschiedlichen Böden auf unserem Gelände ermöglichen ein abwechslungsreiches Muskeltraining. Dies verfeinert die Bewegungsmuster und stärkt die stabilisierende Rumpfmuskulatur. Das ist gut für die Haltung. Wer sich den Elementen regelmäßig aussetzt, verbessert seine Immunabwehr. AIS-15-X-01* offen Mo 08:30-09:30 SSC-Zentrum/Eingang N.N. Beginn: 20.04.2015 > ganzjähriges, kostenfreies Angebot für SSC-Mitglieder *für Gäste als Kurs: Informationen und Preise zu Kursen, Seite 60-64 online buchen! online buchen! AQUA-FITNESS SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 Abwechslungsreiche und gesunde Bewegung im Trainingselement Wasser für nahezu alle Muskelgruppen. Der Einsatz von Aqua-Gürteln, Pool-Nudeln, Aqua-Handschuhen, Beinschwimmern oder Bikes bringt Abwechslung, erweitert und verstärkt die Wirkung der Übungen. Attraktiv ist das Aqua- Jahres-Abo. Sichern Sie sich durch einmalige Anmeldung zu Anfang des Jahres Ihren Platz für alle drei Kursserien. Aqua-Fit ist besonders für Einsteiger geeignet. Aqua-Power empfehlen wir Fortgeschrittenen. Aquacycling Radeln im Wasser ist trendy und gesund. AQC-15-X-01 Aquacycling ab 16 Mo 18:00-18:45 Fächerbad Tanja Helget AQC-15-X-02 Aquacycling ab 16 Mi 19:30-20:15 Fächerbad Manuela Herr AQC-15-X-03 Aquacycling ab 16 Mi 20:15-21:00 Fächerbad Manuela Herr AQC-15-X-04 Aquacycling ab 16 Do 18:00-18:45 Fächerbad Natalie Strauch AQC-15-X-05 Aquacycling ab 16 Fr 11:00-11:45 Fächerbad Tanja Helget AQF-15-X-01 Aqua-Fit ab 16 Mo 19:00-19:45 Fächerbad/Tiefwasser Daniela Cardoso Chagas AQF-15-X-02 Aqua-Fit ab 16 Mo 19:45-20:30 Fächerbad/Tiefwasser Daniela Cardoso Chagas AQF-15-X-03 Aqua-Fit ab 16 Mo 20:30-21:15 Fächerbad/Tiefwasser Simone Bührer AQF-15-X-04 Aqua-Fit* ab 16 Di 10:15-11:00 Fächerbad/Tiefwasser Lena Jost AQF-15-X-05 Aqua-Fit ab 16 Di 19:00-19:45 Fächerbad/Flachwasser Helena Pfeifle AQF-15-X-06 Aqua-Fit ab 16 Di 20:30-21:15 Fächerbad/Tiefwasser Natalie Strauch AQF-15-X-07 Aqua-Fit* ab 16 Mi 09:45-10:30 Fächerbad/Tiefwasser Lena Jost AQF-15-X-08 Aqua-Fit ab 16 Mi 19:00-19:45 Fächerbad/Tiefwasser Heike Staeger AQF-15-X-09 Aqua-Fit ab 16 Mi 19:50-20:35 Fächerbad/Tiefwasser Heike Staeger AQF-15-X-10 Aqua-Fit* ab 16 Fr 19:00-19:45 Fächerbad/Tiefwasser Helena Pfeifle AQP-15-X-01 Aqua-Power ab 16 Di 19:45-20:30 Fächerbad/Tiefwasser Natalie Strauch AQP-15-X-02 Aqua-Power ab 16 Mi 20:40-21:25 Fächerbad/Tiefwasser Simone Bührer AQP-15-X-03 Aqua-Power ab 16 Do 20:00-20:45 Fächerbad/Flachwasser Daniela Cardoso Chagas * mit Kinderbetreuung > Saunanutzung möglich bei Zuzahlung eines reduzierten Aufpreises an der Fächerbadkasse > Informationen und Preise zu Kursen, Seite 60-64

BSSC 8 Sport 2015 Angebot von A-Z BADMINTON Wiranto Tunggul Tel. 0176 / 25 98 04 99* Der SSC bietet Trainingszeiten für Freizeit- und Wettkampfspieler an. Zwei Teams starten im Baden-Württembergischen Badmintonverband. Unsere Teams setzen sich aus Frauen und Männern verschiedener Nationalitäten zusammen. Wir freuen uns sehr über jeden Neuzugang mit guter Spielstärke. Interessenten sind beim Training oder den Heimspielen herzlich willkommen. Jugend ab 11 Mo 19:00-20:30 Heinrich-Hübsch-Sch./OG Sindra Zschernitz Einsteiger ab 16 Mo 19:00-20:30 Heinrich-Hübsch-Sch./EG Michael Reimann Freies Spielen ab 16 Mo 20:15-21:45 Heinrich-Hübsch-Sch./EG Michael Reimann Mi 20:30-22:00 Merkur Akademie/Halle 1 Sindra Zschernitz Fortgeschrittene ab 16 Do 21:00-22:15 SSC-Sport 21/Halle B Wiranto Tunggul Mannschaft ab 16 Do 20:00-22:15 SSC-Sport 21/Halle A Wiranto Tunggul Fr 20:30-22:30 SSC-Sport 21/Halle B Wiranto Tunggul *keine Courtbuchung > Badminton-Courts können außerhalb dieser Trainingszeiten frei gebucht werden: www.ssc-karlsruhe.de > Wir bieten Einzel-, Zehnerkarten und Saisonverträge an. Gebühren und Bedingungen, Seite 50 BALLETT Ballettschule Corpus im SSC SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 Tanz ist die natürlichste, ursprünglichste Form des künstlerischen Ausdrucks. Diesen pflegen und vermitteln die erfahrenen Ballettlehrer der Ballettschule Corpus Karlsruhe. Die tänzerische Früherziehung und der Vorschulkindertanz fördern musikalische und tänzerische Grundkenntnisse und ebenso die Persönlichkeit des Kindes. Ab dem Schulalter werden die Kinder ca. zwei Jahre lang an die Technik des klassischen Balletts herangeführt. Vorschulkinder 4-6 Mo 15:00-15:55 SSC-Spiegelsaal Helene Dion Do 15:00-15:55 SSC-Spiegelsaal Helene Dion Grundstufe 7-8 Mo 16:00-17:25 SSC-Spiegelsaal Helene Dion Mittelstufe 9-12 Mo 17:30-18:55 SSC-Spiegelsaal Helene Dion Do 16:00-17:25 SSC-Spiegelsaal Helene Dion Oberstufe ab 13 Mo 19:00-20:30 SSC-Spiegelsaal Helene Dion Do 17:30-18:55 SSC-Spiegelsaal Helene Dion Auch Mitglieder der Ballettschule Corpus können an den Stunden teilnehmen. > Ballett erfordert einen Sonderbeitrag zusätzlich zum Grundbeitrag, Seite 47 > Ballett für Erwachsene, siehe Aerobic-Angebot Seite 6 BALLSCHULE SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 In dieser Stunde dreht sich alles um den Ball. In unterschiedlichen Ballspielen mit dem Partner, in der Gruppe und in der Mannschaft werden Grundkenntnisse, die für alle Ballsportarten wichtig sind, verbessert, ob mit der Hand, dem Fuß oder einem Schläger. Die Ballschule ermöglicht den Kindern eine individuelle Schulung vielfältiger koordinativer Anforderungen. Ball ABC 6-8 Mi 15:50-16:50 SSC-Sport 21/Halle A Bastian Zoz > Ballschule-Beitrag - für SSC-Mitglieder günstiger, Seite 48

2015 Angebot von A-Z SSC Sport 9 BASKETBALL Thorsten Kustos Tel. 0177 / 7 50 68 14 Ein Mannschaftssport der besonderen Art. Nicht nur die Tatsache, dass der Ball in einen 3,05 m hoch hängenden Korb geworfen werden muss, sondern auch die extreme Schnelligkeit und Abwechslung begeistern weltweit. Basketballakademie Seit Juli 2014 tritt man im Jugendbereich als Basketballakademie mit einem hauptamtlichen Trainer auf und bietet somit nach dem Übergang aus der Anfängergruppe U8 ein zweigliedriges Angebot an. Für den Breitensport sind zwei Trainingseinheiten in der Woche möglich. Bei den Leistungsorientierteren steigen die Trainingsumfänge ab der U12 an. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer, der auch die Faszination Basketball erleben möchte. Basketballakademie Anfänger/U8m/w 2007 u. jünger Di 17:30-19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Steffen Raubach U10m/w 2005 u. jünger Mi 18:00-19:30 Europ. Schule/kl. Halle Leon Tuyishime Do 17:00-18:30 Europ. Schule/gr. Halle Leon Tuyishime/Steffen Raubach U12m/w-1 2003/2004 Di 17:30-18:45 Otto-Hahn-Gymnasium Ivan Vojtko Do 16:00-17:15 Wildparkhalle Ivan Vojtko Fr 17:30-18:45 Otto-Hahn-Gymnasium Ivan Vojtko U12m/w-2 2003/2004 Mi 18:00-19:30 Europ. Schule/kl. Halle Leon Tuyishime Do 17:00-18:30 Europ. Schule/gr. Halle Leon Tuyishime/Steffen Raubach U13w 2002/2003 Di 17:30-19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Judith Hopf/Ludmila Vojtkova u. jünger Do 17:30-19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Judith Hopf/Sandra Wieser U14m-1 2001/2002 Mo 17:30-19:00 Wildparkhalle Ivan Vojtko Jugendoberliga Di 18:45-20:00 Otto-Hahn-Gymnasium Ivan Vojtko Do 17:30-19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Ivan Vojtko Fr 18:45-20:00 Otto-Hahn-Gymnasium Ivan Vojtko U14m-2 2001/2002 Di 19:00-20:30 Otto-Hahn-Gymnasium Stefanie Stark/Wolfram Stark Fr 17:30-19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Stefanie Stark/Wolfram Stark U15w 2000/2001 Mi 17:30-19:00 Wildparkhalle J. Hopf/R. Spiegelhalder Fr 19:00-20:30 Otto-Hahn-Gymnasium Judith Hopf/Ludmila Vojtkova U16m 1999/2000 Mi 17:30-19:00 Wildparkhalle Ivan Vojtko Fr 17:30-19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Olaf Scholtyssek-Rippl U17w 1998/1999 Mo 17:30-19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Judith Hopf/Reinhard Stark Mi 17:30-19:00 Wildparkhalle Judith Hopf U18m 1997/1998 Di 19:00-20:30 Otto-Hahn-Gymnasium Björn Bode Fr 19:00-20:30 Otto-Hahn-Gymnasium Jens Tänzel U19w 1996/1997 Mo 17:30-19:00 Otto-Hahn-Gymnasium Judith Hopf Mi 19:30-21:00 Otto-Hahn-Gymnasium Reinhard Stark/Viktor Kisser Basketball Erwachsene Herren I ab 1994 Di 20:30-22:00 Otto-Hahn-Gymnasium Ivan Vojtko Landesliga Do 20:30-22:00 Wildparkhalle Ivan Vojtko Fr 20:00-22:00 Otto-Hahn-Gymnasium Ivan Vojtko Herren II ab 1994 Di 19:00-20:30 Otto-Hahn-Gymnasium Björn Bode Kreisliga A Fr 19:00-20:30 Otto-Hahn-Gymnasium Jens Tänzel Damen I ab 1994 Mi 19:30-21:00 Otto-Hahn-Gymnasium Reinhard Stark/Viktor Kisser Oberliga Do 19:00-20:30 Wildparkhalle Reinhard Stark/Viktor Kisser Damen II ab 1994 Mo 19:00-20:00 Otto-Hahn-Gymnasium Reinhard Stark/Ludmila Vojtkova Mi 19:30-21:00 Otto-Hahn-Gymnasium Reinhard Stark/Ludmila Vojtkova > Basketballakademie erfordert einen Sonderbeitrag zusätzlich zum Grundbeitrag, Seite 48

10 SSC Sport 2015 Angebot von A-Z Basketball Freizeit Lotte Riffel Tel. 68 57 36 Erwachsene Mrz.-Okt. Di 20:00-21:30 Ernst-Reuter-Schule Reiner Deutscher Nov.-Feb. Di 20:30-22:00 Ernst-Reuter-Schule Reiner Deutscher Do 18:30-20:00 Eichendorffschule Reiner Deutscher Senioren Mi 20:30-21:30 Parzival-Schule/gr. Halle Lotte Riffel BEACHSPORT SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 online buchen! Beach-Volleyball, Beach-Soccer, Beach-Handball und viel mehr kann man auf Beach 21 spielen. Die drei Courts und ein multifunktionales Feld liegen beim SSC-Zentrum im Traugott-Bender-Sportpark. Den Sportstrand im Grünen können auch Gäste mit der Beach-Card, dem vorgebuchten Beach-Court für Einzelbucher oder der Festplatzreservierung Beach-Court-Saison nutzen. > Beach-Courts können frei gebucht werden: www.ssc-karlsruhe.de > Wir bieten Saisonverträge an. Gebühren und Bedingungen, Seite 51 BECKENBODENGYMNASTIK SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 online buchen! Ein Ziel ist der Erhalt oder die Rückgewinnung eines kräftigen, intakten, tragenden, aber auch empfindsamen Becken bodens durch spezielle Wahrnehmungs- und Kräftigungsübungen. Leichte Erwärmung zu Beginn und Entspannung am Ende runden die sanfte Stunde ab. Es gibt viele Informationen zum Thema und Anleitungen zum selbständigen Üben für zu Hause. BBG-15-X-01 Einsteiger* ab 16 Mo 19:45-21:30 SSC-Turmtreff Birgit Lippok-Panter BBG-15-X-02 Fortgeschrittene ab 16 Mo 18:30-19:45 SSC-Turmtreff Birgit Lippok-Panter * Ab der dritten Stunde werden Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurs zusammengelegt (18:30-19:45 Uhr). > Informationen und Preise zu Kursen, Seite 60-64 BERATUNG SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 Welcher Sporttyp sind Sie? Welches Bewegungsangebot ist für Sie das richtige? Welche Bewegungen sind geeignet nach Verletzungen oder Schäden? Unsere Sportfachkräfte beraten Sie gerne zu Themen aus Freizeit-, Fitness- und Gesundheitssport sowie Reha-Sport. BIKE-POLO Oliver Witzemann Tel. 0177 / 3 50 25 19 Bike-Polo ist Polo auf dem Fahrrad neu erfunden. Gespielt wird drei gegen drei auf Asphalt. Körperkontakt ist erlaubt somit ist Koordination gefragt, um sich auf dem Rad zu halten. Auch das Tüfteln am eigenen Equipment kommt nicht zu kurz. Bike-Polo Mrz.-Okt. ab 16 Mi 17:30-19:30 SSC-Multisportfeld Oliver Witzemann ganzjährig ab 16 So 14:00-18:30 SSC-Multisportfeld Oliver Witzemann > Interessenten melden sich bei Oliver Witzemann, jokesman@web.de

> Informationen und Preise zu Kursen, Seite 60-64 C 2015 Angebot von A-Z SSC Sport 11 BOOTCAMPFITNESS SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 BootCampFitness beinhaltet Military Fitness, modernes Zirkeltraining, Cardio- und Crosstraining uvm. Die Übungen sind intensiv und fordernd. Das Training ist für jedes Leistungsniveau geeignet. Es dient der Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer und Schnelligkeit und trägt zum Stressabbau bei. Reduzierung von Körperfett und Muskelaufbau sind angenehme Nebeneffekte dieses intensiven Trainings. Positive Motivation steht anstelle von Härte und Drill. Training ist wetterabhängig indoor oder outdoor. BCF-15-X-01 ab 16 Di 20:00-21:00 SSC-Kita/Halle unten Michael Zimmer BCF-15-X-02 ab 16 Fr 18:00-18:55 SSC-Spiegelsaal Michael Zimmer CAPOEIRA Meia Lua Inteira e.v. Anette Seiter Tel. 07227 / 99 11 15 Capoeira: Brasilianischer Kampftanz. Man lernt nicht nur Angriffs- und Ausweichbewegungen der Kampfkunst, sondern auch Tänzerisches und Musikalisches. Untermalt wird der Tanz mit Musik, gespielt auf den typischen Instrumenten und mit selbst gesungenen modernen Capoeira-Liedern. Capoeira/Frevo ab 14 Mi 19:30-20:30 Europ. Schule/kl. Halle Tesourinha Capoeira/Frevo Erw. Mi 19:30-20:30 Europ. Schule/kl. Halle Tesourinha Capoeira ab 1. Kl. Do 17:00-18:00 Parzival-Schule/gr. Halle Tesourinha/Marco Capoeira ab 5. Kl. Do 19:30-20:30 Parzival-Schule/gr. Halle Tesourinha/Marco Capoeira ab 14 Mi 20:30-22:00 Europ. Schule/kl. Halle Tesourinha Einstieg immer möglich vorzugsweise in der ersten April- und ersten Oktoberwoche Anmeldung: Meia Lua Inteira e.v., Schulstr. 8, 77836 Rheinmünster, E-Mail: tesourinha@gmx.net > SSC-Mitglieder: 10er-Karte 80,00 E online buchen! CRICKET Waheed Ahmed Tel. 0176 / 20 60 56 91 Cricket ist dem Baseball ähnlich. Ein Duell zwischen Werfer (Bowler) und Schlagmann (Batsman), welches auf einem speziellen Streifen (Pitch) in der Mitte eines Rasenfeldes stattfindet. An beiden Enden des Pitch stehen drei Stäbchen (Wickets). Der Bowler wirft den Ball von einem Ende zum Batsman, der vor seinen Wickets am anderen Ende des Pitch steht, und versucht die Wickets zu treffen. Die SSC Cricket Lions gehören zu den besten deutschen Mannschaften. Sommer Apr.-Sept. ab 15 Fr 18:30-21:00 SSC-Cricket-Anlage Waheed Ahmed Sa 10:00-14:30 SSC-Cricket-Anlage Imran Khan Winter Nov.-Mrz. ab 15 Fr 19:30-22:00 Heinrich-Hübsch-Sch./EG Usman Karim DDEEP WORK SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 deep work ist athletisch, einfach, einzigartig und anstrengend aber anders als andere bekannte Programme. Es kräftigt die Muskeln und kurbelt sehr stark die Fettverbrennung an. Mehr geht nicht. DWO-15-X-01 ab 14 Do 19:30-20:25 SSC-Saal Sandy-Gwyn Paetz > Informationen und Preise zu Kursen, Seite 60-64 > Mitglieder Aerobic und FitnessTreff nehmen kostenfrei teil online buchen!

12 ESSC Sport 2015 Angebot von A-Z ELTERN + KIND-TURNEN SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 Kinder lernen einander kennen und gewöhnen sich mit Mutter oder Vater, ihren Lieblingspartnern, an einen Sportraum mit verschiedenen Bewegungslandschaften, an Spiele und Bewegungsgeschichten. Babymassage, Sinnesschulung 0,5-1,5 Di 09:15-10:15 SSC-Kita/Raum oben Tina Maier Babymassage, Sinnesschulung 0,5-1,5 Di 14:30-15:30 SSC-Kita/Halle unten Tina Maier Allg. Turnen + Spielen 1,5-3 Mo 16:00-16:45 SSC-Kita/Halle unten Tina Maier Allg. Turnen + Spielen 1,5-3 Mo 16:45-17:30 SSC-Kita/Halle unten Tina Maier Allg. Turnen + Spielen 1,5-3 Di 15:30-16:30 SSC-Kita/Halle unten Tina Maier Allg. Turnen + Spielen 1,5-3 Mi 09:00-09:45 SSC-Kita/Halle unten Tina Maier Allg. Turnen + Spielen 1,5-3 Mi 09:45-10:30 SSC-Kita/Halle unten Tina Maier Allg. Turnen + Spielen 2,5-4 Mo 15:00-15:45 SSC-Kita/Halle unten Tina Maier Allg. Turnen + Spielen 2,5-4 Di 17:15-18:00 Europ. Schule/kl. Halle Tina Maier Allg. Turnen + Spielen 2,5-4 Di 18:00-18:45 Europ. Schule/kl. Halle Tina Maier Allg. Turnen + Spielen 2,5-4 Do 16:15-17:10 Ernst-Reuter-Schule Tina Maier > kein Sport in den Ferien der städtischen Schulen und der Europäischen Schule online buchen! ENTSPANNUNG & BEWUSSTSEIN SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 Die Wahrnehmung des eigenen Körpers und die Wiedererlangung der Fähigkeit ihn entspannen zu lassen sind Ziele des Kurses: Die Inhalte reichen von Dehnübungen und Entspannung des Hals-Nacken-Schulterbereiches über Fußgymnastik und Aktivierung der Faszien bis zu Atemübungen und Entspannungstechniken wie z. B. Progressive Muskelentspannung. EUB-15-X-01 ab 16 Mi 20:00-21:00 SSC-Kita/Halle unten Petra Doehl > Informationen und Preise zu Kursen, Seite 60-64 F FIT MIT BABY SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 Der Kurs bietet Übungen, die gut für die Mutter sind und zusammen mit dem Baby durchgeführt werden können. Die Wirkung ist eine sanfte Steigerung der Fitness. Vor allem soll eine Kräftigung der besonders beanspruchten Muskeln im Bereich Rücken, Schulter, Nacken, Hüfte und Beckenboden erreicht werden. Das Baby erhält durch die speziellen Übungen eine extra Portion Berührung und Zuwendung. FMB-15-X-01 offen Mo 10:30-11:30 SSC-Turmtreff Silke Rechlin > Informationen und Preise zu Kursen, Seite 60-64 online buchen!

Aerobic + Gymnastik Indoor Cycling Beach-Card Sauna FITNESSTREFF Vereinsstudio mit Qualitätssiegel Herz-Kreislauf-Training Krafttraining Aufbautraining Figurtraining Sportartspezifisches Leistungstraining Moderner Gerätepark für vielseitiges und effektives Ganzkörpertraining Leitung Stefan Maier M. A. Sportwissenschaft Ausdauergeräte Radergometer, Ruderergometer, Stepper, Cross- und Ellipsentrainer, Laufband, Technogym, Oberkörperergometer Kraftgeräte Fitness-Trainingsstationen, therapeutisches Seilzuggerät, Kleingeräte, großer Freihantelbereich Stretchzone aufwärmen + dehnen, Bauch- und Rücken-Stationen, entspannen Sport-Sauna mit schöner Frischluft-Sonnenterrasse Öffnungszeiten Montag 14:00-22:00 Dienstag 7:00-22:00 Mittwoch 9:00-22:00 Sport-Theke frische Mineral- und Eiweißdrinks und mehr zu sportlich fairen Preisen Probetraining kostenlos und unverbindlich Beratung Trainingsplanung durch qualifizierte Sportfachkräfte Donnerstag 7:00-22:00 Freitag 9:00-21:00 Samstag 9:00-18:00 Umkleiden mit abschließbaren Garderobenschränken Preise und Gebühren für SSC-Mitglieder ab 18,00 E im Monat, Seite 48 Nautilus Technogym StairMaster Concept II Body Masters Precor Schwinn Dr. Wolff Polar Sonn- u. Feiertag 9:00-18:00 geschlossen: Neujahr, Oster- und Pfingstsonntag, 1. Mai, 25. Dezember FitnessTreff Tel. 9 67 22-33 www.ssc-karlsruhe.de/ >FitnessTreff

14 SSC Sport 2015 Angebot von A-Z FRISBEE Christian Lamred Tel. 0177 / 2 72 34 92 Bei dieser Fun- und Trendsportart steht der Spaß an erster Stelle. Beim einfachen Hin- und Herwerfen bleibt es allerdings nicht. Es gibt eine Vielzahl von abwechslungsreichen und spannenden Spiel- und Übungsformen, die aus den verschiedenen Frisbee Disziplinen wie Freestyle, Ultimate, Double Disc Court (DDC), Discathon oder Discgolf bestehen. Einsteiger Sommer Mai-Sept. ab 12 Di 17:45-19:15 SSC-Rasenfeld/Birke Christian Lamred Fortg. + Wettkampf Mai-Sept. ab 12 Di 18:00-21:30 SSC-Rasenfeld/Birke Christian Lamred Einsteiger Winter Okt.-Apr. ab 12 Di 17:30-19:00 Südendschule Christian Lamred Fortg. Winter Okt.-Apr. ab 12 Di 19:00-20:30 Südendschule Christian Lamred Wettkampf Winter Okt.-Apr. ab 12 Di 20:30-22:00 Südendschule Christian Lamred > Interessenten melden sich vor dem ersten Besuch unter der obigen Telefonnummer. > Im Sommer sind die Freestyler regelmäßig im Karlsruher Schlosspark beim offenen Jamming anzutreffen. FUSSBALL Oliver Burkhardt Tel. 8 51 40 63 Fußballbegeisterte SSC-Erwachsene haben Gelegenheit mit Spaß etwas für Aus dauer und Beweglichkeit zu tun. Kicken ohne feste Wettkampftermine, in der Halle und auf Rasen, ist angesagt. Freizeitturniere bringen Abwechslung. Freizeit Sommer Apr.-Sept. ab 16 Mo 19:00-20:30 SSC-gr. Rasenfeld 1 Oliver Burkhardt Do 19:00-20:30 SSC-gr. Rasenfeld 1 Oliver Burkhardt Freizeit Winter Okt.-Mrz. ab 16 Mo 20:00-21:45 Europ. Schule/gr. Halle Oliver Burkhardt Fr 20:30-22:00 Merkur Akademie/Halle 2 Oliver Burkhardt > Fußballfelder können außerhalb dieser Trainingszeiten frei gebucht werden. > Wir bieten Saisonverträge an. Gebühren und Bedingungen, Seite 51 FUSSBALL Karlsruher SV e.v. Martins Krikis Tel. 0160 / 99 16 54 42 Kinder und Jugendliche können im Nachbarverein Karlsruher SV trainieren. Jungen und Mädchen beider Vereine ergeben teilnehmerstarke Mannschaften von den Bambinis bis zur A-Jugend. Weitere Infos unter: www.karlsruher-sv.de GGARDETANZ KaGe 04 Durlach e.v. Alexander Loesch Tel. 67 02 02 SSC-Mitglieder können ohne Mitgliedschaft bei der KaGe 04 in folgenden Garden tanzen: Weiherhofgarde (7-10 Jahre), Karlsburggarde (11-14 Jahre) und Markgrafengarde (ab 15 Jahre) Weitere Infos unter: www.kage04.de

2015 Angebot von A-Z SSC Sport 15 GERÄTTURNEN Heike Kornhas Tel. 4 99 96 20 Die jüngsten Turnerinnen und Turner werden spielerisch an die Turngeräte herangeführt. Es wird ein vielfältiges Bewegungsangebot an Groß- und Kleingeräten geboten. Fortgeschrittene erlernen Pflicht- und Kürübungen und nehmen an Wettkämpfen teil. Allgemeines Turnen Er 5-10 Mi 18:00-19:30 Otto-Hahn-Gymnasium Michael Junker Sie 5-8 Mi 18:00-19:30 Otto-Hahn-Gymnasium Tina Stöbener Mi 18:00-19:30 Otto-Hahn-Gymnasium Emma Bentel Mi 18:00-19:30 Otto-Hahn-Gymnasium Mareike Draese Sie 9-11 Mi 18:00-19:30 Otto-Hahn-Gymnasium Marie-Christin Steulmann Mi 18:00-19:30 Otto-Hahn-Gymnasium Bea Draese Sie ab 12 Mi 18:00-19:30 Otto-Hahn-Gymnasium Sissy Greul Wettkampf Sie 6-9 Mo 17:30-19:30 Otto-Hahn-Gymnasium Mareike Draese/Bea Draese Do 17:30-19:30 Otto-Hahn-Gymnasium Bea Draese Sie 10-12 Mo 17:30-19:30 Otto-Hahn-Gymnasium Gerda Desserich Do 17:30-19:30 Otto-Hahn-Gymnasium Gerda Desserich/Heike Kornhas Sie ab 13 Mo 17:30-19:30 Otto-Hahn-Gymnasium Alexander Burchartz Do 17:30-19:30 Otto-Hahn-Gymnasium Alexander Burchartz GYMNASTIK SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 online buchen! Das umfangreiche SSC-Gymnastikangebot zum Mitgliedsbeitrag bietet Passendes für alle. Die Anforderungen an die Trainierenden sind in den verschiedenen Stunden unterschiedlich. Qualitätsgeprüft sind viele Kurse der Gesundheitsaspekt wird in den Vordergrund gestellt. Allround-Sport Gymnastik: Muskeltraining mit und ohne Kleingeräte, Stretching, Training von Koordination und Gleichgewicht, Körperwahrnehmung und Entspannung Spiele: Fußball-Schnürles, Volleyball, Prellball, Ringtennis und weitere Kleine Spiele Fit fürs hohe Alter Optimal für alle Bewegungseinsteiger, aber auch für Fortgeschrittene. Alle Übungsformen werden im Gehen, Stehen oder Sitzen durchgeführt; keine Übungen im Knien oder Liegen, daher ist die Stunde auch geeignet für alle Personen mit Einschränkungen. Die Inhalte bestehen aus einem ganzheitlichen Rundumprogramm für Körper und Geist, durch Inhalte zum Gedächtnistraining. Fitnessgymnastik Ein moderner Klassiker für alle diejenigen, die ein intensives und forderndes Training ohne viel Drumherum suchen, mit den besten Übungsinhalten für Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Koordination. fit & mobil Ein wichtiger Teil unseres Angebots Seniorensport ; diese Gesundheitssportstunde tut gut. Etwas für den Rücken ist dabei und Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit und des Gleichgewichts. Besonders empfohlen für alle mit orthopädischen Problemen. Die Kursleiterinnen sind Physiotherapeutinnen.

16 SSC Sport 2015 Angebot von A-Z Funktionsgymnastik Im Alltag können einseitige Belastungen zur Gewohnheit werden. Durch eine Fehlhaltung wird die Atmung eingeschränkt. Abwechslungsreiche und gezielte Übungen trainieren die Rückenmuskulatur und weitere Muskelgruppen unter Berücksichtigung der funktionellen Mittelstellung der Gelenke. Dehnungsund Entspannungsübungen führen zu Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele. gesund & fit Hier trifft sich eine gemischte lustige Sportgruppe für Junggebliebene mit dosiertem Rundumangebot zur Kräftigung der Muskulatur, zur Förderung der Ausdauer und zum Koordinations- und Gedächtnistraining. Elemente aus der Rückenschule und der Wirbelsäulengymnastik sind ebenso wie z. B. Autogenes Training oder Spiele im abschließenden Teil Bestandteil der Stunde. Skigymnastik Ein Klassiker des intensiven Konditionstrainings: Kraft aufbauen, Ausdauer verbessern, beweglicher werden, fit bleiben oder werden abwechslungsreich und sehr fordernd. Skigymnastik ist als Gruppengymnastik gerade auch für Männer geeignet. Untrainierte sollten vorsichtig beginnen. Wirbelsäulengymnastik Oft ist es gerade die Stütz- und Rumpfmuskulatur, die des Trainings bedarf. Kräftigende Übungen für Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskeln zusammen mit wohl dosierten Dehn- und Entspannungselementen dienen der Vorbeugung und des Ausgleichs. Allround-Gymnastik Er Di 10:00-10:55 SSC-Sport 21/Halle A Siegrun Mossuto Allround-Gymnastik Sie+Er Fr 09:30-10:15 SSC-Sport 21/Halle B Gretel Pfeiffer Allround-Spiele Sie+Er Fr 10:15-11:00 SSC-Sport 21/Halle B Gretel Pfeiffer Fit fürs hohe Alter* Sie+Er Di 10:05-11:05 SSC-Kita/Halle unten Marianne Kapuste Fit fürs hohe Alter* Sie Mi 11:00-12:00 SSC-Saal Siegrun Mossuto Fitnessgymnastik* Sie+Er Mi 09:00-09:55 SSC-Saal Ina Dachsel Fitnessgymnastik* Sie+Er Do 09:00-09:55 SSC-Saal Petra Doehl fit & mobil Sie+Er Mo 16:00-16:55 SSC-Saal Lydia Kretz fit & mobil* Sie+Er Mo 17:00-17:55 SSC-Saal Lydia Kretz fit & mobil* Sie+Er Do 18:30-19:30 Europ. Schule/kl. Halle Teresa Bortel Funktionsgymnastik* Sie+Er Mo 17:45-18:45 SSC-Kita/Halle unten Siegrun Mossuto Funktionsgymnastik* Sie+Er Mo 20:00-21:00 SSC-Kita/Halle unten Inge Malischewsky Funktionsgymnastik* Sie Di 08:45-09:45 SSC-Saal Siegrun Mossuto Funktionsgymnastik* Sie Mi 10:00-10:55 SSC-Saal Siegrun Mossuto gesund & fit* Sie+Er Mo 17:00-18:30 Parzival-Schule/gr. Halle Inge Malischewsky Skigymnastik* Sie+Er Mo 19:00-20:00 Europ. Schule/gr. Halle Larissa Lieder Wirbelsäulengymnastik* Sie+Er Mo 19:00-19:55 SSC-Kita/Halle unten Inge Malischewsky Wirbelsäulengymnastik* Sie+Er Di 19:00-19:55 SSC-Kita/Halle unten Inge Malischewsky Wirbelsäulengymnastik* Sie+Er Mi 19:00-19:55 SSC-Kita/Halle unten Petra Doehl Wirbelsäulengymnastik* Sie+Er Do 18:30-19:25 SSC-Kita/Halle unten Siegrun Mossuto > ganzjähriges, kostenfreies Angebot für SSC-Mitglieder * für Gäste als Kurs: Informationen und Preise zu Kursen, Seite 60-64

2015 Angebot von A-Z SSC Sport 17 HHANDBALL Dr. Eberhard Fischer Tel. 9 88 78 86 Spielgemeinschaft - HSG - mit Polizeisportverein Karlsruhe e.v. Nicht nur der Wettkampfsport steht im Mittelpunkt. Von der E- bis zur A-Jugend wecken unsere Übungsleiter Spaß am Sport und begeistern Kinder und Jugendliche für Bewegung und Teamgeist. Regelmäßiger Bestandteil der Übungsstunden: Fitnesseinheiten und andere (Ball-)Sportarten. Das Gemeinschaftsgefühl wird zusätzlich durch außersportliche Aktivitäten gestärkt. Die Jugendaktivitäten und der Förderverein sind mehrfach ausgezeichnet. Weitere Infos unter: www.hsg-psv-ssc.de E-Jugend m+w 8-10 Fr 15:30-17:00 Ernst-Reuter-Schule S. Watermeyer/M. Sabljak Fr 16:00-18:00 Polizei-SV/Halle 1 Jonas Zinkand/Gero Wowra D-Jugend m 10-12 Di 17:30-19:00 Polizei-SV/Halle 1 Felix Krez/Moritz Greiner Fr 17:00-19:00 Ernst-Reuter-Schule Felix Krez/Moritz Greiner C-Jugend m 13-14 Di 17:30-19:00 Polizei-SV/Halle 1 Bruno Diebold/Jonas Zinkand Do 17:30-19:00 Polizei-SV/Halle 1 Bruno Diebold/Jonas Zinkand B-Jugend m 15-16 Di 19:00-20:30 Polizei-SV/Halle 1 G. Grether/J. Knöfel Do 19:00-20:30 Polizei-SV/Halle 1 G. Grether/J. Knöfel A-Jugend m 17-18 Di 19:00-20:30 Polizei-SV/Halle 1 J. Voß/M. Pfistermeister (Spielgem. mit Post SV) Mi 20:00-22:00 Eichelgartenhalle J. Voß/M. Pfistermeister Jugend-Individualtraining 10-14 Do 16:00-17:30 Polizei-SV/Halle 1 Gero Wowra/Gero Hellinger Männer AH ab 32 Di 20:00-21:45 Europ. Schule/gr. Halle Wolfgang Schreitmüller Herren 1 Erw. Di 20:30-22:30 Polizei-SV/Halle 1 R. Salowsky/F. Dettling Kreisliga 1 Do 20:45-22:30 Polizei-SV/Halle 1 R. Salowsky/F. Dettling Herren 2 Erw. Di 20:30-21:45 Europahalle Teil 3+4 Dirk Wendling/Till Gnann Kreisliga 2 Do 20:45-22:30 Polizei-SV/Halle 1 Dirk Wendling/Till Gnann Damen Erw. Mo 20:30-22:00 Weinbrennerschule M. Schierenberg/R.Neugebauer Kreisliga 1 Do 19:00-20:45 Polizei-SV/Halle 1 M. Schierenberg/R.Neugebauer C+B+A-Jugend m Mai-Aug. 13-16 Mi 18:00-19:00 SSC-Beach 21 Gero Wowra Damen+Herren Mai-Aug. Erw. Mi 19:00-21:00 SSC-Beach 21 Matthias Wankerl IINDOOR CYCLING SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 online buchen! Indoor Cycling ist ideal für alle, die Ausdauertraining in der Gruppe lieben. Auf hochwertigen Bikes ist viel Fahrspaß garantiert, den die Trainer und die vorwärts treibenden Beats noch mal steigern. Indoor Cycling kann mal mehr oder weniger fordernd sein, denn jeder wählt seine Tretbelastung selbst. Ganz wie in der Natur beim richtigen Radfahren es gibt anstrengende Bergtouren mit Anstiegen und Abfahrten oder lockere Ausflüge im Flachen. Indoor Cycling-Specials bringen Abwechslung ins Fitnessjahr. IC 1: Grundlagenausdauertraining mit geringer Belastungsintensität IC 1 sensitiv: mit ruhiger Musik und moderater Belastung, geeignet für Indoor Cycling-Einsteiger und ältere Teilnehmer IC 2: mittlere Belastungsintensität IC 3: hohe Belastungsintensität IDC-15-X-01 IC 1 sensitiv ab 14 Mo 09:30-10:30 SSC-Saal Ines Werner IDC-15-X-02 IC 2 ab 14 Di 18:00-18:55 SSC-Saal Felix Robel/Tine Babucke IDC-15-X-03 IC 2 Okt.-Mrz. ab 14 Di 19:00-19:55 SSC-Saal Felix Robel/Petra Doehl IDC-15-X-04 IC 3 ab 14 Mi 20:00-21:30 SSC-Saal David Gross

18 SSC Sport 2015 Angebot von A-Z IDC-15-X-05 IC 1 ab 14 Do 20:30-21:30 SSC-Saal Mandana Hensel IDC-15-X-06 IC 2 ab 14 Fr 17:00-17:55 SSC-Saal Nadine Hummel IDC-15-X-07 IC 2 ab 14 Sa 10:00-11:00 SSC-Saal Mandana Hensel/N.N. IDC-15-X-08 IC 1 ab 14 Sa 11:10-12:10 SSC-Saal Mandana Hensel/N.N. > Mitglieder unseres Vereinsstudios FitnessTreff nehmen kostenfrei teil, Seite 13 > Informationen und Preise zu Kursen, Seite 60-64 INLINE-HOCKEY SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 Das dynamische Spiel auf Rollen mit Puck (oder Ball = Skaterhockey) ist neben der Inline-Fitness eine feste Größe des Inlinesports. Teams des SSC besuchen Meisterschaften und Turniere als Whitestags Karlsruhe und nehmen mit Erfolg auch am Ligabetrieb teil. Das SSC-Rollsportfeld bietet für Freizeitspieler gute Bedingungen zum lockeren Treffen. Team Sommer ab 16 Mi 19:30-21:30 Eislaufhalle * Simon Mayer Alle Sommer offen Fr 17:00-19:00 SSC-Rollsportfeld Simon Mayer *Eislaufhalle Waldbronn, Kooperation mit ERC Waldbronn > Weitere Termine auf www.whitestags.de JJAZZTANZ SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 In dieser Abteilung ist für jedes Alter und für jede Könnensstufe etwas dabei. Zeitgemäße Tanzbewegungen aus Jazz, Modern, Hip Hop oder auch Funk werden in Choreographien umgesetzt und intensiv geübt. Clip Kids/Mix of Jazz Tanzen wie die Großen in TV-Videoclips. Die Nachwuchstänzer und -tänzerinnen haben viel Spaß bei ihrer Musik mit coolen moves, die abwechslungsreich und motivierend ins Training gepackt werden. Freizeitgruppe Das A-Z des Tanzens lernen und sich fit halten. Neben den klassischen Elementen aus dem Ballett als Grundlage, Fußarbeit und der Bewegung im Raum sind es besonders die poppigen Excercises mit den modernen Stilen, die mitreißen. Dass nebenbei auch noch Beweglichkeit und Kraft mittrainiert werden, vergisst man beim Tanzen. 2GENERATION Die Mitglieder der SSC-Vorführgruppe sind natürlich tanzbegeistert und motiviert aufzutreten. Die oft geprobten Choreographien werden dem Publikum in naher und weiter Umgebung präsentiert. Gleichgesinnte Tänzerinnen und Tänzer sind herzlich willkommen. Clip Kids 6-8 Di 15:00-15:45 SSC-Spiegelsaal Maria Geier Di 15:45-16:30 SSC-Spiegelsaal Maria Geier Mix of Jazz 1 9-12 Di 16:30-17:30 SSC-Spiegelsaal Maria Geier Mix of Jazz 2 ab 13 Di 17:30-18:45 SSC-Spiegelsaal Maria Geier 2GENERATION ab 18 Di 18:45-20:30 SSC-Spiegelsaal Maria Geier Sa 13:00-15:00 SSC-Spiegelsaal Maria Geier Freizeit Erw. Di 20:30-21:30 SSC-Spiegelsaal Inge Malischewsky

2015 Angebot von A-Z SSC Sport 19 JUDO Peter Feuchter Tel. 07231 / 41 91 00 Den Einsteigern werden Grundkenntnisse der Selbstverteidigung vermittelt. Beginn jederzeit in Kursform möglich. Anschließend werden in verschiedenen Leistungsgruppen fundierte Grundlagen gelegt und eine gute Judo-Technik geschult. Die Wettkämpfer haben zusätzliches Training. Regelmäßig finden Vorbereitungen auf Gürtelprüfungen statt. Fortgeschrittenen wird ein Kampfanzug empfohlen. Alle Stunden sind im Kampfsportraum Dojo im SSC-Zentrum auf 100 qm Schwingunterboden und idealem Mattenbelag. Einsteiger* ab 8 Mi 17:30-19:00 SSC-Kampfsportraum Simon Kelemen Aufbau ab 8 Di 17:00-18:30 SSC-Kampfsportraum Sophie Werner Techniktraining ab 16 Mo 19:00-20:30 SSC-Kampfsportraum Peter Feuchter Mi 19:00-20:30 SSC-Kampfsportraum Peter Feuchter > Judo erfordert einen Sonderbeitrag zusätzlich zum Grundbeitrag, Seite 47 * Kann zunächst als Kurs gebucht werden: Informationen und Preise, Seite 60-64 KKANU Ski-Club Karlsruhe e.v. Dieter König Tel. 9 57 36 66 Das Programm des Ski-Clubs ist im SSC-Büro erhältlich. Das Bootshaus unseres Kooperationsvereins Ski-Club Karlsruhe (SCK) ist in Rappenwört. SSC-Mitglieder können Wassersport als Gäste des SCK zu den Mitgliedsgebühren des zweitältesten deutschen Ski-Clubs betreiben. Eine zusätzliche Mitgliedschaft ist nicht notwendig. Weitere Infos unter: www.ski-club-karlsruhe.de Kanukurse Einsteiger ab 15.04. Mi ab 17:30 Bootshaus Rappenwört* verschiedene Sommer ab 10.06. Mi ab 17:30 Bootshaus Rappenwört* verschiedene ab 08.07. Mi ab 17:30 Bootshaus Rappenwört* verschiedene Kanu Jugend Sommer ab 8 Do 17:30-19:30 Bootshaus Rappenwört* verschiedene * Hermann-Schneider-Allee 49 d > Für die Teilnahme ist eine schriftliche Bestätigung durch das SSC-Büro erforderlich. KARATE ENSHIN KARATE Mu-Shin Karlsruhe e.v. Jan Reichert Tel. 18 39 59-13 Enshin Karate ist eine praktische Methode der Selbstverteidigung ohne Waffen. Die Kernstrategie ist das Sabaki : Der Karateka setzt die Kraft und Energie des Gegners gegen ihn selbst ein. Enshin Karate lehrt Technik, Kraft und Konzentration zur Selbstverteidigung, als Wettkampfsport oder einfach als Schulung für Körper und Geist, unabhängig von Alter und Kondition. Enshin Karate ab 5 Do 17:30-18:30 Nebeniusschule/Gym. Jan Reichert Enshin Karate Erw. Mo 18:30-20:00 Nebeniusschule/Gym. Jan Reichert Do 18:30-20:00 Nebeniusschule/Gym. Jan Reichert Anmeldung: Jan Reichert, Mu-Shin e.v., sensei.jan@enshin.de

20 SSC Sport 2015 Angebot von A-Z KORYU UCHINADI KARATE Alexander Kasper Tel. 0179 / 5 47 70 77 Koryu Uchinadi Kenpo-jutsu (Okinawa Karate) ist eine moderne Interpretation historischer Kampfkünste und stellt ein vollständiges Selbstverteidigungssystem dar. Vermittelt werden Techniken, die in Verteidigungssituationen eine angemessene Reaktion ermöglichen. Das Training ist vielseitig, koordinativ anspruchsvoll, schafft Erfolgserlebnisse und bietet ständig neue Herausforderungen. Koryu Uchinadi* ab 16 Di 20:05-22:00 SSC-Kampfsportraum Alexander Kasper So 11:00-13:00 SSC-Kampfsportraum Alexander Kasper * Kann zunächst als Kurs gebucht werden: Informationen und Preise, Seite 60-64 KEGELN Die Bahnen haben eine großräumige Kegelstube mit einer transparenten Trennwand zwischen Bahnen und Kegelstube. Sie sind ausgestattet mit einer vollelektronischen Steuerung, automatischem Zählwerk, konischen Spezialtischen, Großbildanzeigen und vielseitig programmierbaren Pulten. > Benutzung der Bahnen nur gestattet mit sauberen Hallen-Sportschuhen Sportkegeln Raimund Riffel Tel. 68 57 36 Kegeln ist Sport! Sportkegeln erfordert ein regelmäßiges und systematisches Training um das Ziel, die höchstmögliche Punktzahl bei 100 Wurf abwechselnd 25 in die Vollen und 25 Abräumen zu erreichen. Über Fünfzigjährige können auch Lochkugeln benutzen. Weitere Informationen bei Toni Martin, Tel. 7 18 58 Sportkegeln Er ab 14 Di 14:00-22:00 SSC-Kegelbahnen R. Riffel/G. Dietrich Do 14:00-22:00 SSC-Kegelbahnen R. Riffel/G. Dietrich > Sportkegeln erfordert einen Sonderbeitrag zusätzlich zum Grundbeitrag, Seite 47 Kegel-Treff SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 Senioren Sie+Er Erw. Mi 14:00-17:00 SSC-Kegelbahn 5-6 Helmut Hübler > Mitglieder entrichten 2,50, Gäste 3,50 pro Nachmittag Gesellschaftskegeln SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 Kegelgruppen mit max. 12 Spielern pro Bahn können stundenweise oder regelmäßig Bahnen mieten. Die Bewirtung erfolgt über die SSC-Gaststätte, Tel. 9 67 22-44 > Einzel- und Dauerbelegungen können im SSC-Büro gebucht werden. Gebühren und Bedingungen, Seite 51 Für alle Angebote auf SSC-Anlagen und in Räumen gilt: Die Aufsichts pflicht des SSC beginnt erst mit der tatsächlichen Inob hutnahme des/der Aufsichtbedürftigen durch den Übungsleiter oder Betreuer und endet mit der Entlassung nach Be endigung der regulären Angebotseinheit, bei Übungsstunden in Bädern mit der Entlassung in die Duschräume.

Kinder im SSC SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 Der SSC hat Bewegungsangebote für alle Altersstufen. Angefangen mit dem Babyschwimmen, der Babymassage, dem Eltern + Kind-Turnen, dem Kleinkinderschwimmen bis zur Kindersportschule ab vier Jahre. Es folgen weitere Sportangebote und die technischen Wettkampfsportarten ab fünf bis sechs Jahre. Kinder wollen sich mit anderen messen und vergleichen, sich orientieren und lernen. Mit anderen Kindern in der Gruppe auskommen sowie Toleranz und Rücksichtnahme üben ist, neben den körperlich und geistig fordernden Faktoren durch Bewegung und Sport, wichtig. ab 3 Mon. Babyschwimmen/-sauna offenes Angebot im Fächerbad Seite 31 ab 3 Mon. Fit mit Baby Mama-/Papa-Gymnastik mit Baby Seite 12 ab 6 Mon. Babymassage für Körper und Sinne Seite 12 ab 18 Mon. Eltern + Kind-Turnen Turnen mit Mutter oder Vater gemeinsam Seite 12 ab 24 Mon. Kleinkinderschwimmen Wassergewöhnung mit Mama oder Papa Seite 32 ab 4 Jahre Ballett klassischer Unterricht von der Ballettschule Corpus Seite 8 ab 4 Jahre Kindersport allgemein Spiele und Geräte-Parcours in der Gruppe Seite 22 ab 4 Jahre Kindersportschule viel lernen in kleinen Gruppen + Sportarten schnuppern Seite 22 ab 4 Jahre Schwimmen lernen über die Froschbeine zum Schwimmer (Seepferdchen) Seite 32 ab 5 Jahre Fußball beliebte Jagd nach dem Ball Seite 14 ab 5 Jahre Gerätturnen Barren, Reck + Sprung, Freizeit- und Wettkampfsport Seite 15 ab 5 Jahre Karate Grundkenntnisse der Selbstverteidigung Seite 19 ab 5 Jahre Klettern hoch hinaus auch bei unserem Partner DAV Seite 23 ab 5 Jahre Rhythm. Sportgymnastik Zeit- und Raumgefühl sowie Rhythmik sind gefragt Seite 29 ab 5 Jahre Schwimmen verschiedene Schwimmstile erlernen Seite 30 ab 5 Jahre Seehund Trixi aus Seepferdchen wird Seehund Schwimmen vertiefen Seite 33 ab 5 Jahre Synchronschwimmen Anmut und Bewegung im Wasser Seite 37 ab 5 Jahre Tennis Spaß am Spiel finden in kleinen Gruppen Seite 39 ab 5 Jahre Voltigieren Turnen auf dem Pferd beim Reiterverein Karlsruhe Seite 28 ab 6 Jahre Ballschule Grundkenntnisse in allen Ballsportarten Seite 8 ab 6 Jahre Basketballakademie Mannschaftssport für jedes Alter Seite 9 ab 6 Jahre Capoeira brasilianischer Kampftanz und Musikalisches Seite 11 ab 6 Jahre Jazztanz tanzen wie die Großen in Videoclips Seite 18 ab 6 Jahre Rugby kicken, passen, tragen und den Gegner zu Boden bringen Seite 29 ab 6 Jahre Sportabzeichen mit der Familie zum Deutschen Sportabzeichen Seite 36 ab 6 Jahre Wasserspringen ins Wasser mit Salto und Schraube Seite 43 ab 7 Jahre Gardetanz karnevalistisches Tanzen in verschiedenen Garden Seite 14 ab 7 Jahre Leichtathletik Laufen, Werfen, Springen und vieles mehr Seite 24 ab 7 Jahre Taekwondo Selbstverteidigung und Charakterbildung Seite 37 ab 8 Jahre Handball Action und Teamgeist Seite 17 ab 8 Jahre Judo Grundkenntnisse der Selbstverteidigung Seite 19 ab 8 Jahre Kanu Wassersport bei unserem Partner Ski-Club Karlsruhe Seite 19 ab 8 Jahre Tischtennis fundierte Grundtechniken lernen Seite 40 ab 8 Jahre Trampolin Körpergefühl, Spaß und Unbeschwertheit Seite 40 ab 10 Jahre Reiten Unterricht und Ausritte beim Reiterverein Karlsruhe Seite 28 ab 10 Jahre Volleyball anspruchsvolle Techniken lernen, Spaß im Team Seite 42 ab 11 Jahre Tauchen faszinierend dreidimensional bewegen Seite 38 > Förderung über das Bildungs- und Teilhabepaket möglich

22 SSC Sport 2015 Angebot von A-Z KINDERSPORT SSC-Büro Tel. 9 67 22-0 Bewegung und Sport für Kinder ist ein Schwerpunkt beim SSC. Unsere ausgebildeten Trainer vermitteln die Freude an rhythmischer Bewegung, am sportlichen Spiel und lehren verschiedene turnerische Grund elemente an und mit Bewegungslandschaften. Die Basis einer breiten motorischen Ausbildung sind grundlegende Bewegungsformen. Das brauchen alle Kinder! Allg. Turnen + Spielen 4-5 Do 16:15-17:10 Ernst-Reuter-Schule Isha Filor Allg. Turnen + Spielen 6-7 Do 17:15-18:15 Ernst-Reuter-Schule Severin Juda Sport + Spiel + Turnen 8-10 Do 17:15-18:15 Ernst-Reuter-Schule Isha Filor Allg. Turnen + Spielen 4-6 Fr 16:00-17:00 Europ. Schule/kl. Halle Jessica Gaus/Severin Juda > kein Kindersport in den Ferien der städtischen Schulen und der Europäischen Schule KINDERSPORTSCHULE KiSSC Manuela Hohloch Tel. 9 67 22-68 hohloch@ssc-karlsruhe.de Anerkannte Kindersportschule des Landessportverbandes Baden-Württemberg Kinder sind in ihrem spielerischen Umgang mit Bewegung neugierig. Sie begreifen die Suche nach ihren eigenen Möglichkeiten und Grenzen als spannende Herausforderung und fesselnde Abenteuer. In der Spanne zwischen dem 4. und 10. Lebensjahr werden 80-90% der fundamentalen Grundlagen gelegt. Ver säumnisse dieser Zeit sind später nur mit erheblichen Mühen aufzuholen. Die Devise des SSC und der KiSS lautet: Früh beginnen, aber nicht früh spezialisieren. Schuljahr 10/2014 bis 09/2015 Mini-KiSS a 4 Mi 14:45-15:30 SSC-Kita/Halle unten Manuela Hohloch Mini-KiSS b 4 Mi 15:30-16:15 SSC-Kita/Halle unten Manuela Hohloch Mini-KiSS c 4 Mi 16:15-17:00 SSC-Kita/Halle unten Manuela Hohloch Mini-KiSS d 4 Mi 17:00-17:45 SSC-Kita/Halle unten Manuela Hohloch Stufe 1 a 5-6 Mo 17:15-18:00 Ernst-Reuter-Schule Jessica Gaus Fr 14:15-15:00 Europ. Schule/gr. Halle Stefan Aschenbrenner Stufe 1 b 5-6 Mo 15:15-16:00 SSC-Sport 21/Halle B Manuela Hohloch Fr 14:15-15:00 Europ. Schule/kl. Halle Jessica Gaus Stufe 1 c 5-6 Mo 16:45-17:30 Eichendorffschule Severin Juda/Lea Benz Mi 16:15-17:00 Eichendorffschule Jessica Gaus Stufe 1 d 5-6 Mo 16:00-16:45 Eichendorffschule Severin Juda/Lea Benz Mi 17:00-17:45 Eichendorffschule Jessica Gaus Stufe 1 e 5-6 Mo 15:15-16:00 Eichendorffschule Severin Juda/Lea Benz Mi 15:30-16:15 Eichendorffschule Jessica Gaus Stufe 1 f 5-6 Di 15:30-16:15 Eichendorffschule Jessica Gaus Do 15:30-16:15 Eichendorffschule Jessica Gaus Stufe 2 a 7-8 Mo 16:15-17:15 Ernst-Reuter-Schule Jessica Gaus Fr 15:00-16:00 Europ. Schule/gr. Halle Stefan Aschenbrenner Stufe 2 b 7-8 Di 17:00-18:00 SSC-Sport 21/Halle B Manuela Hohloch Fr 15:00-16:00 Europ. Schule/kl. Halle Jessica Gaus Stufe 2 c 7-8 Di 16:00-17:00 SSC-Sport 21/Halle B Manuela Hohloch Do 16:15-17:15 Eichendorffschule Jessica Gaus Stufe 3 9-11 Mo 16:30-17:30 Ernst-Reuter-Schule Manuela Hohloch Do 17:15-18:30 Eichendorffschule Jessica Gaus