Die Entwicklung der Frauenrechte in der Türkei und die Stellung der Frau in der patriarchalischen Gesellschaft Ostanatoliens

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Vorbemerkungen

Muslimische Frauen in Russland

Islamkritik aus den eigenen Reihen

Ablehnung der Weiblichkeit

Die Kopftuchdebatte in Deutschland religiöse Überzeugung oder familiäre Zwänge?

Väter- und Männergruppe in Berlin-Neukölln

Die verlorenen Söhne (Necla Kelek)

Die Sozialisation türkischer Kinder und Jugendlicher innerhalb ihrer Familien und ein Beispiel interkulturellen Lernens im Deutschunterricht

Vorwort von Arzu Toker 11. Einleitung 17. I. Scharia und Frau - Hinleitung zum Thema 25. Mohammed: Unübertroffener Held der Gleichberechtigung?

Zeitgeschichte im Roman "Der Zauberberg" von Thomas Mann. Die Antipoden Settembrini und Naphta und ihre ideologischen Gegensätze

Das Frauenbild der feministischen Zeitschrift EMMA

Wo Mädchen wenig wert sind Eine Jugend im Namen der Ehre

Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft

Frauenrechte im Islam

5. Geschichte und Staatslehre

Shere Hite. Hite Report. Erotik und Sexualität in der Familie. Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm, Sonja Göttler und Karin Laue.

Wissenschaftliche Befunde zu Geschlechterrollenbildern geflüchteter Menschen in Österreich

Inhaltsverzeichnis. Geschichte der Menschenrechte. Aufriss des Vorhabens Geistesgeschichtliche Grundlagen der Menschenrechtsidee 15

Neue Frau und Femme fatale : Die Weimarer Republik als Wegbereiter der Emanzipation?

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Einführung 13

Die Bedeutung von Sprache in Peter Handkes "Wunschloses Unglück"

Das Basler Judendekret

Kindererziehung im Islam

Identität und Ethnizität in der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel der zweiten Generation der Aleviten aus der Republik Türkei

Frauenfiguren im zeitgenössischen Bollywoodfilm

Lebenswelten muslimischer Familien

Türkische Migranten in Deutschland

VERSCHLEIERUNG. Maria-Anna Kiofiuntsoglu ( ) Dilara Atmaca ( ) Lena Eurich ( )

1. Literatur und Politik. Zum aktuellen Stand eines problematischen Verhältnisses 19

Im Korsett von Kultur und Tradition

Geisteswissenschaft. Daniela Steinert

Ingrid Gogolin Marianne Krüger-Potratz. Einführung in die Interkulturelle Pädagogik

Mehr Migrantinnen in den Sport!

Bestandteile des Ausbildungscurriculums des Fachbereiches Krankenpflege

Allgemeine Vorbemerkungen

Persönlichkeitsstärkung. für die Muslimah

'Mein Garten bedarf nicht der Luft und der Wärme ' Stefan George,Algabal und der Symbolismus

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die "Neue Frau" in den Mode-Essays von 1912 und 1929

...von einem richtigen Mann zum wahren Mann! Yılmaz Atmaca Theaterpädagoge & Familientherapeut

Der deutsch-französische Vertrag

1 Vorwort 6. 2 Schwangerschaft, Geburt und Säuglingspflege 8

Das "verligen" und das daraus resultierende Schweigegebot im "Erec" Hartmanns von Aue

Die deutschen Parteien und der Islam

Bilingualer Unterricht

KiZ. Kinderschutz und Familien- Beratung im Spannungsfeld kultureller Interpretatione n.

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Der Islam in Frankreich

Allgemeine Vorbemerkungen

1 Einleitung Thematische Einführung Methodische Einführung Dank... 30

Um was geht es überhaupt?

Soloalbum.Alles nur Oberfläche? Popliteratur, ihre Kennzeichen und ihre Entwicklung.Am Beispiel des Romans von Benjamin von Stuckrad-Barre.

Zugänge zu Familien mit Migrationshintergrund

Erfolg durch Engagement

Das Phänomen des Ehrenmordes

Ehrgewalt in Deutschland

Integration oder Exklusion?

Die Familienrechtsreform in den fünfziger Jahren im Zeichen widerstreitender Weltanschauungen

Frauenfiguren im Leben und Werk Heinrich von Kleists

Frauenbewegungen in der Türkei

Vorlesungsankündigungen SS 2017 Stand: SPRACHEN UND KULTUREN DER ISLAMISCHEN WELT (SKIW) KST:

Liebe, Partnerscha/ Sexualität im interkulturellen Kontext Meral Renz

Menschen mit Migrationshintergrund

Mehrfachzugehörigkeiten von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. 13. Integratonstagungder Stiftung Mintegra Monika Müller

11.I.2 Gesellschaftliche Situation von türkischen Kindern und Jugendlichen in Deutschland und in der Türkei

Kapitel 6 Familie & Freunde - Reaktionen, Veränderungen & Anpassungen Einleitung Die Familie

Inhaltsverzeichnis Seite A. Einleitung 1. Forschungsleitende Fragestellung Bericht über den Forschungsstand zur Fragestellung und Einordnung i

Glaubensfreiheit kontra Schulpflicht zur Frage der Befreiung vom koedukativen Sport- und Schwimmunterricht

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion

Julia Barbara Anna Frank Selektion entlang ethnischer Grenzziehungen im beruflichen Bildungssystem Türkische Jugendliche und jugendliche

Pierre Bourdieu "Die männliche Herrschaft"

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung: Erläuterungen zum Vorgehen, zum Thema und zum gesellschaftlichen Hintergrund

Spaniens Umgang mit Immigration

Einführung in die Jugendforschung

Ziele der russischen Europapolitik

Christine Schirrmacher Ursula Spuler-Stegemann. Frauen und die SCHARIA. Die Menschenrechte im Islam. Diederichs

Islam und Muslim*innen in Deutschland: Die Sicht der Bevölkerung Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage

Vorwort des Präsidenten des Hessischen Landtags 11. Vorwort des Vorsitzenden und des Berichterstatters der Enquetekommission

Medienrecht und Persönlichkeitsrecht

ANTRAG 07: TOLERANZ UND INTERRELIGIÖSER DIALOG DER STAAT ALS NEUTRALER HÜTER DES GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALTS AUCH IN DER SCHULE

"Femme Fatale" oder "Femme Fragile"? Das ambigue Frauenbild in der Literatur des Fin de Siècle am Beispiel "Mi hermana Antonia"

Gutes Aufwachsen braucht gute Partnerschaften. 15. Offenes Forum Familie

Frauen als treibende Kraft

Vorwort der Herausgeber Einleitung: Deutschland Einwanderungsland Karl-Heinz Meier-Braun

Biologische Inhalte, die nach dem Abitur für Basiswissen gehalten werden

Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit

Identifikation gesellschaftlicher Probleme automatisierter Videoüberwachung. Diplomarbeit

Karl-Heinz Meier-Braun/Reinhold Weber (Hrsg.) Migration und Integration. Begriffe - Fakten - Kontroversen

Auftraggeber aus Verbänden, Medien, Wirtschaft und Politik

Detlef Pollack. Was denken die Deutschen über den Islam?

Die Reform des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen

Funktionaler Analphabetismus in der Bundesrepublik Deutschland

Charitè Universitätsmedizin Berlin Gesundheitsakademie

Hamlet - Vergleich zweier literarischer Übersetzungen

Das Frauenbild der 20er Jahre. Literarische Positionen von Irmgard Keun, Marieluise Fleißer und Mela Hartwig

Die Dreiecksbeziehung Kreisler, Julia und Hedwiga in "Die Lebensansichten des Katers Murr" von E.T.A Hoffmann

Transkript:

Germanistik Yasemin Vardar-Douma Die Entwicklung der Frauenrechte in der Türkei und die Stellung der Frau in der patriarchalischen Gesellschaft Ostanatoliens Erklärt am Beispiel der Romanfiguren in Feridun Zaimoglus "Leyla" Studienarbeit

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich 05 - Deutsches Seminar Literaturwissenschaftliches Hauptseminar Neue Deutsche Literatur : Migration und Integration in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Semester: SS 2010 Die Entwicklung der Frauenrechte in der Türkei und die Stellung der Frau in der patriarchalischen Gesellschaft Ostanatoliens erklärt am Beispiel der Romanfiguren in Feridun Zaimoǧlus Leyla

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...1 2. Chronologische Entwicklung der Frauenrechte in der Türkei vom Osmanischen Reich bis heute...3 2.1.1. Die erste Etappe: Die Reform der Frauenrechte im Osmanischen Reich..3 2.1.2. Die zweite Etappe: Das neue Frauenbild der Republik...4 2.1.3. Die dritte Etappe: Die feministische Bewegung...6 2.2. Verbrechen gegen Frauen und Formen der Unterdrückung... 7 3. Die Geschlechterrollen betrachtet auf dem Hintergrund der Religion und Tradition 3.1. Die Rolle der Religion im ostanatolischen Geschlechterverhältnis....8 3.2. Die Rollenverteilung innerhalb der patriarchalischen Familie und Gesellschaft basierend auf der Tradition...11 3.3. Die Ehre innerhalb des Moralkodex des traditionell islamischen Paradigmas der Türkei.12 4. Romananalyse 13 4.1. Zusammenfassung des Romans...13 4.2. Die Frau in der ostanatolischen Gesellschaft...15 4.2.1. Die Metapher der scheuen Gazelle...16 4.2.2. Die Scheu vor dem männlichen Geschlecht als Zeichen der Keuschheit.16 4.2.3. Die Erziehung von Mädchen in Bezug auf Körper und Sexualität...17 4.3. Charakteranalysen.....18 4.3.1. Leyla...18 4.3.1.1. Leylas Kindheit und Pubertät - Ihre Rolle als Tochter und Schwester..18 4.3.1.2. Leylas Erwachsenenleben Ihre Rolle als Ehefrau und Mutter.....21 4.3.2. Halid der Patriarch und Leylas Mutter.....25 4.3.3. Die unkonventionellen Frauenfiguren des Romans...30 5. Fazit.....35 Bibliographie

1 1. Einleitung In der vorliegenden Arbeit soll das Geschlechterverhältnis innerhalb der patriarchalischen Gesellschaft Ostanatoliens anhand der Figuren des Romans Leyla von Feridun Zaimoglu erklärt werden. Zaimoglu behandelt in seinem Roman ein Thema, das aus frauenrechtlichen Gründen eine zeit- und ortsunabhängige Wichtigkeit hat, aber auch eine Bedeutung innerhalb des gesellschaftspolitischen Kontexts der Bundesrepublik Deutschland trägt. Deutschland ist nach dem Zweiten Weltkrieg, ab Mitte der Fünfziger Jahre, zu einem Einwanderungsland geworden. Menschen aus sehr vielen Teilen der Erde leben hierzulande und haben ihr eigene Kultur, Religion und Tradition mitgebracht. Die weitaus größte Gruppe der Migranten bilden die Türkei stämmigen Menschen, die größtenteils aus den östlichen Regionen der Türkei zugewandert sind. Die, zu der deutschen Mainstream Meinung zum Teil sehr gegensätzliche Einstellung mancher Migranten in Punkto Gleichberechtigung in Geschlechterrollen, führt hierzulande immer wieder zu Konflikten in diversen gesellschaftlichen Bereichen. So gibt es in Deutschland immer noch Fälle von Zwangsheirat und bekannt gewordene Ehrenmorde. Solche Meldungen dienen leider auch dazu, die Klischees in Bezug auf Menschen mit türkischem Migrationshintergrund zu verstärken. Diese Fälle sollten jedoch nicht als eine generelle Charaktereigenschaft einer Ethnie verstanden werden, sondern vor dem Hintergrund der negativen Auswirkungen eines patriarchalischen Systems untersucht werden. Zaimoglus Roman kann dazu dienen, dies, uns manchmal fremde Weltbild ostanatolischer Migranten, besser zu verstehen und eine weniger verurteilende Haltung einzunehmen, sondern ein Hilfsmittel dazu sein, einen anderen, neuen Zugang zu dieser gesellschaftlichen Gruppe zu finden. Der erste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der Frauenrechte in der Türkei. Im darauf folgenden Punkt wird ein Augenmerk auf die religiösen Regeln bezüglich der Stellung von Mann und Frau gelegt, da innerhalb der Diskussionen zum Thema Integration von Migranten aus muslimischen Ländern hierzulande immerzu eine religiös bedingte Diskriminierung und Unterwerfung der Frau zum Thema gemacht wird. Danach wird die Rollenverteilung innerhalb der patriarchalischen Familie und Gesellschaft erklärt. Die Rolle und Erziehung der ostanatolischen Frau in Bezug auf ihr Geschlecht wird besprochen und die daraus resultierende gesellschaftliche Bedeutung des