SIEBEN TIPPS ZUM BESSEREN LERNEN

Ähnliche Dokumente
Vokabeln nicht nur einfach leise durchlesen, sondern: ansehen à laut lesen und dadurch hören à aufschreiben

WIE ORGANISIERE ICH MEINE ARBEIT ZU HAUSE, DAMIT ICH IN DER SCHULE ERFOLGREICH BIN?

LERNEN lernen. Elterninformation der Realschule plus Vulkaneifel

Lernen kann man lernen!

Hausaufgaben an der GGS Waldschule

Übersicht. Allgemeine Grundsätze. Das Lernen mit dem 5- Fächer-Lernkartei-Kasten

Lern- und Arbeitstechniken

Lernen kann man lernen!

LELE Lernen lernen in der 5. Jahrgangsstufe

MT5. Kriterienkatalog für eine ordentliche Heftführung. Mögliche Punkte. Eigene Einschätzung. Bewertung. Kriterium

Einen Arbeitsplatz einrichten

Lerntipps Naturwissenschaften allgemein

Lerntagebuch 2016/2017. Schuljahr 2016/2017. Lerngruppe. Name: Adresse: Telefon:

Aufträge für eine Projektarbeit

E r f o l g s t i p p s

Lernrennbahn. Durcharbeiten so behalte ich alles! Ich fange jetzt mit dem Lernen an! Langfristiges Merken, weil ich es verstanden habe!

Lernerfolgspuzzle LERNCOACHING - LERNWEGE. 9 Bausteine für leichtes und erfolgreiches Lernen. Gliederung der Mindmap

MÜNDLICH KUNST UNTERRICHTEN KUNST WOCHE 13 - FEHLER MACHEN

Schritt 1: Stoffsammlung

Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz. Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler

Lernen lernen. Was Eltern darüber wissen sollten und wie sie ihre Kinder unterstützen können. Kerstin Jonczyk-Buch

Was sollte man beim Lernen auf Prüfungen beachten?

Wie lerne ich die Vokabeln richtig!

MODUL 1: Termine planen

Elementare Lern- und Arbeitstechniken

Leopoldschule Grundschule und SBBZ Förderschwerpunkt Lernen

Foto: A. der Buntstift G. die Bücher M. der Spitzer

Herzlich willkommen. zum Elternabend Wie kann Lernen zu Hause gelingen? Empfehlungen für die häusliche Lernbegleitung. am 20.

Methoden Regeln Arbeitstechniken

Das Lernen lernen. Elternseminar für die Klassen 5. Referenten: Iris Kohls Koordinatorin Unterstufe Daniel Burg.Koordinator Qualitätsentwicklung

Hausaufgaben. Tipps Vorschläge - Anregungen

Erfolgreich starten am Gymnasium

Lerntipps. am Abend vorher ordentlich einräumen nur die für diesen Tag nötigen Hefte und Bücher

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Clever lernen! Vortrag für Eltern Bettina Dénervaud, dipl. Lerncoach

Lernerfolgspuzzle. 9 Bausteine für leichtes und erfolgreiches Lernen Komarek-Core-Modell. Bezirksschule Turgi. Leitung: Karin Streuli

Handreichungen Lernmethodik Lehrplan 05 BL

LP D 5.1 Jahrgangsstufe5 Deutsch SJ16/17

Einteilung der Arbeitszeit Lerntechniken einüben. Verstärkt sachbezogene Arbeit

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

Es gibt keine Definition wie LERNZEIT sein muss!

Flex Kriterien der Heftführung

Methodencurriculum Riedschule Rüppurr

Berichte über eigene Vorlieben und Abneigungen!

Berichte über eigene Vorlieben und Abneigungen!

E N T W I C K L U N G S H E F T V O N

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

Elterninformationen zum Thema Hausaufgaben

Wirkungsvoll vorlesen Übersicht

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Kl von. Klasse: Schule:

Familie Viererkorn zieht um

Schülerfragebogen für die LuBK 7

Beobachtung (Selbsteinschätzung)

Independent Living Kindertagesstätten für Brandenburg ggmbh Kinderhort Entdeckerfreunde Felsbergstraße Brandenburg an der Havel Tel.

Bürgermeister Fünfermann will alles wissen Die 5er-Reihe mit Personen

Lernen lernen. - Methodenkompetenz hilft, wesentliche Inhalte zeit- und energieeffizient zu lernen

Die besten Techniken für sicheres Wissen

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 2. Klasse der Grundschule Bonifatius!

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

5-Schritt-Lesemethode nach H. Klippert 1994 (SQ3R-Lesemethode nach F. P. Robinson 1946)

Lernen lernen Broschüre 7A Psychologie Unterricht

Wie funktioniert eigentlich Lernen? Fragen auf der Einladung. Themen des Abends. Erlebnisreferat mit Priska Flury

Grundschule Marktredwitz Lernentwicklungsgespräch im 1. Halbjahr des 2. Schuljahres 2017/18

Liebe Fünftklässlerin, lieber Fünftklässler!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sicher in die Vergleichsarbeiten - Deutsch und Mathematik 3. Klasse.

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium

L e r n z i e l b o g e n L e r n s t u f e 3

Gewusst wie. Inhalt. Einführung. Ein Wort zuvor 4. Etappen

Methodenmappe Fachschaft Latein Herr Lazar. Methodenmappe

Klasse: Schuljahr: Klassenlehrer: Methodencurriculum. Grundschule am Stadtpark Steglitz. Stand: August 2018

Methodencurriculum Martinschule 2016/17

Buch, Heft, Tintenkiller... Ich kann meine Schulsachen und das, was mein Lehrer im Unterricht braucht, auf Deutsch nennen

Selbsteinschätzungsbogen

SSP Sarntal. Liebe Schülerin/ lieber Schüler,

Erprobung von Rückmeldebögen und Förderplänen in der Unterund Mittelstufe

Ich lerne hier: meine Schulsachen auf Deutsch nennen

Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder.

für eine Inhaltsangabe (KA)

Grundzüge der Erprobungsstufe am Erftgymnasium. lernen und begleitet werden - sich entwickeln und erwachsen werden

LERNTIPP 1 AUFSCHIEBERITIS? NEIN DANKE!

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 3. Klasse der Grundschule Bonifatius!

FRAGEN zum LERNEN (FzL)

Lernentwicklungsgespräch (LEG)

Grundbausteine der Lernmethodik für die Unterstufe

Werkstatt zur Übung und Festigung der vier Fälle des Nomens - Neuauflage

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

ar / or blau 1. Schreibe von jedem Wort eine Zeile. Dein Partner beobachtet. baden fragen Montag Nacht schwarz antworten März Körper

Inhaltsverzeichnis 0. Themasuche/Partnerwahl Mind Map Informationen sammeln Informationen sortieren/ordnen...

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 1. Klasse der Grundschule Bonifatius!

Natur und Technik - Informatik 7 Grundwissenskatalog

Marie Kahle Gesamtschule der Stadt Bonn

L e r n z i e l b o g e n L e r n s t u f e 4

LF 1: In Ausbildung und Beruf orientieren: Rechtliche Rahmenbedingungen 25

Selbsteinschätzungsbogen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 5-Gang-Lesetechnik. Das komplette Material finden Sie hier:

Ich gehe einen Schritt nach vorne

Im Zoo von Zweierstadt

Fit & Bewusst in Deinen Morgen

Transkript:

SIEBEN TIPPS ZUM BESSEREN LERNEN Die Zahl sieben hat in vielen Lebensbereichen eine besondere Bedeutung. Die Woche hat sieben Tage, es gibt sieben Sakramente und sieben Weltwunder. Im Märchen kennt man die sieben Geißlein, die sieben Zwerge, die sieben Raben, Schneewittchen wohnt hinter den sieben Bergen, das tapfere Schneiderlein erledigt sieben auf einen Streich. Als besonderer Tag gilt der Siebenschläfertag, wer glücklich ist, schwebt auf Wolke sieben oder im siebten Himmel. Man packt seine Siebensachen oder schnürt Siebenmeilenstiefel. Die Zahl sieben fasziniert die Menschen seit Urzeiten. Arbeiten und Lernen am Gymnasium soll kein Buch mit sieben Siegeln sein, dafür haben wir für dich sieben Hilfen zusammengestellt, die dir deinen Weg am Gymnasium Eschenbach erleichtern sollen.

1. Arbeitsplatz und Schultasche: sieben Hinweise Welche sieben Regeln sollten an einem guten Arbeitsplatz gelten? 1. Alle Arbeitsutensilien liegen in Reichweite. 2. Hefte und Bücher befinden sich geordnet in der Schultasche oder in einem Regal. 3. Der Arbeitsplatz sollte ausreichend gelüftet werden, so dass frische Luft und Sauerstoff zur Verfügung stehen, und gut beleuchtet sein. Tageslicht oder Schreibtischlampe bei Rechtshändern von links vorne/ bei Linkshändern von rechts vorne. 4. Dein Arbeitsplatz befindet sich in ruhiger Umgebung, d.h. keine Musik, kein Radio, im Idealfall ein Raum, in dem man die Türe schließen kann. 5. Der Arbeitsplatz muss frei vom Störfaktor Nummer eins dem Handy gehalten werden: Nachrichten, Soziale Netzwerke oder Telefonieren sind Zeitfresser, die eine gute Arbeitsatmosphäre stören und dich ablenken! 6. Der Arbeitsplatz bietet die Möglichkeit, einen Stundenplan oder Lernplakate in Sichtweite aufzuhängen. 7. Du besitzt einem höhenverstellbaren Stuhl besitzen, auf dem du aufrecht sitzen kannst und deine Füße den Boden berühren.

Was solltest du beim Packen deiner Schultasche beachten? 1. Stundeplan und Hausaufgabenheft prüfen: Was benötige ich für die jeweiligen Fächer? 2. Hausaufgaben kontrollieren: Habe ich alle schriftlichen und mündlichen Aufgaben für die Fächer des nächsten Tages erledigt? 3. Nicht benötigte Hefte, Mappen und Bücher ausräumen und an festgelegten Aufbewahrungsort ablegen! Gegebenenfalls Elterninformationen oder Leistungsnachweise unterschreiben lassen! 4. Hefte, Hausaufgabenheft, Mappen und Bücher für den nächsten Schultag bereitlegen und einpacken! 5. Federmäppchen packen: Füller, Patronen, Tintenkiller, Bleistifte, Spitzer, Radiergummi, farbige Stifte, Geo-Dreieck, Klebstoff, Schere, Kugelschreiber. 6. Ausrüstung überprüfen: Federmäppchen vollständig und alle Utensilien arbeitsbereit? 7. Brotzeit und Getränk für den Schultag werden am nächsten Morgen eingepackt! Hinweis: Belaste die Tasche nicht mit Überflüssigem und achte auf Ordnung in deiner Schultasche!

2. Hausaufgaben schnell und gut erledigen sieben Tipps dazu 1. Schaue in deinem Hausaufgabenheft nach, welche Aufgaben heute bzw. bis zum nächsten Tag zu erledigen sind. Teile dir diese Aufgaben in einzelne Portionen ein. 2. Nummeriere deine Aufgaben durch und schätze ein, wie viel Zeit du jeweils benötigst. 3. Beginne zum Aufwärmen mit einer Aufgabe, die dir leicht fällt. Wähle dann eine schwierige oder ungeliebte Aufgabe, schiebe diese nicht an das Ende! 4. Erledige die Hausaufgaben an dem Tag, an dem sie gestellt wurden. Die Zusammenhänge sind dir dann noch gut in Erinnerung! Wiederhole das Gelernte dann noch einmal einen Tag vor der nächsten Stunde. 5. Arbeite an deinen Hausaufgaben gründlich und kurz (das ist besser, als stundenlang lustlos zu bummeln). Hake zur Belohnung jede erledigte Aufgabe ab. 6. Baue nach einer größeren Aufgabe eine Pause von zwei bis fünf Minuten zur Entspannung ein (= Trinkpause, aufstehen, sich bewegen, aber: kein Handycheck!) 7. Wenn deine Gedanken spazieren gehen, dann sage dir bewusst: Stopp darüber denke ich später nach. Jetzt will ich X erledigen.

3. Verhalten in der Schule sieben Schritte zum Erfolg 1. Mündliche Mitarbeit ist: bewusstes Zuhören, Mitdenken, Mitreden, Mitschreiben. 2. Sei neugierig und interessiere dich für den Unterrichtsstoff. Auch das auf den ersten Blick langweiligste Thema verbirgt spannendes Wissen. 3. Die mündliche Mitarbeit lässt den Stoff interessanter erscheinen und die Zeit in der Schule vergeht im Nu. 4. Frage in der Schule nach, wenn du etwas nicht verstehst, dann musst du zu Hause nicht grübeln. 5. Nutze deine Anwesenheit im Unterricht zur Mitarbeit: dies verkürzt den Lernaufwand zu Hause und du hast mehr Freizeit. 6. Beantworte gestellte Fragen (für dich) oder löse gestellte Aufgaben, auch wenn du gerade nicht dran bist. Dann gelingen dir die schriftlichen Hausaufgaben viel schneller. 7. Achte auf eine saubere Heftführung und eine gut lesbare Schrift!

4. Das Lernen von Vokabeln und Gedichten in sieben Schritten Gedichte lernen in sieben Schritten 1. Lies das Gedicht zweimal langsam und konzentriert durch. 2. Markiere bei der ersten Zeile des Gedichts vier verschiedene Punkte! Beispiel Punkt 4 Punkt 3 Punkt 2 Punkt 1 Dunkel war s, der Mond schien helle. 3. Lege eine Postkarte auf Punkt 1 (das letzte Wort/ die letzten Worte jeder Zeile werden verdeckt) und lies das Gedicht vor. (Geschafft? Dann weiter bei Schritt vier, ansonsten liest du das Gedicht noch einmal ohne Abdeckung und wiederholst Schritt drei.) 4. Lege die Postkarte auf Punkt 2 und lies das Gedicht laut vor. (Geschafft? Dann weiter bei Schritt fünf, ansonsten wiederholst du Schritt drei.) 5. Lege die Postkarte auf Punkt 3 und lies das Gedicht laut vor. (Geschafft? Dann weiter bei Schritt sechs, ansonsten wiederholst du Schritt vier.) 6. Lege die Postkarte auf Punkt 4 und lies das Gedicht laut vor. (Geschafft? Dann weiter bei Schritt sieben, ansonsten wiederholst du Schritt fünf.) 7. Jetzt versuche, das gesamte Gedicht abzudecken, und sage es laut auf. Erinnerst du dich an alles? (Wenn ja, dann hast du es geschafft, wenn nicht, dann wiederhole Schritt 6.)

Vokabeln lernen in sieben Schritten 1. Teile die Vokabeln in Portionen zu je fünf Wörtern auf. 2. Lies die Vokabeln einer Portion zwei- bis dreimal laut durch. (Achte auch auf die Aussprache!) 3. Decke eine Seite (deutsch oder englisch) ab und sprich die abgedeckten Wörter auswendig! Beginne einmal von oben und einmal von unten! 4. Lies dir die schwierigen Wörter noch einmal laut vor. 5. Decke die Seite nochmals ab und übe besonders die schwierigen Wörter! 6. Decke nun die andere Seite ab und lerne genauso. 7. Decke die englische Seite ab und schreibe die englischen Vokabeln kreuz und quer auf. Kontrolle: Alles richtig? Dann weiter zur zweiten Portion! Kontrolle: Fehlerhafte Schreibung oder nicht gewusstes Wort? Notiere dieses auf deinem Lernplakat und dann weiter zur zweiten Portion! Überprüfung: Decke nun alle Wörter ab und prüfe, ob du alle weißt.

5. Sieben Hinweise zur Prüfungsvorbereitung 1. Indirekte Vorbereitung: Während des Unterrichts sauber mitschreiben, Fragen stellen und mitarbeiten 2. Verschaffe dir vor einer Prüfung oder einem Test rechtzeitig einen Überblick, was auf dich zukommt. Frage bei deinem Fachlehrer nach. Dazu solltest du auch Übungsangebote und Hausaufgaben regelmäßig erledigen! 3. Versuche den Lernstoff zu strukturieren und Wichtiges herauszufiltern! 4. Teile dir den Lernstoff in Portionen ein und beginne rechtzeitig mit der direkten Vorbereitung (mind. eine Woche vorher => 7 Tage) 5. Fasse die wichtigsten Inhalte einer Klassenarbeit zusammen, erstelle einen Spickzettel, den du aber nicht verwenden darfst, oder erstelle dir selbst eine besonders schwere Prüfung, die du dann lösen musst! 6. Am Tag der Prüfung lasse dich nicht durch Klassenkameraden nervös machen lassen, mache dir bewusst, dass du gut vorbereitet bist. 7. Während der Prüfung liest du zunächst die Aufgaben in Ruhe komplett durch und klärst eventuelle Verständnisfragen. Beginne mit lösbaren Fragen, lege kleine Pausen ein und lies am Ende nochmals aufmerksam durch, ob du alles erledigt hast!

6. Sieben Schritte zum Verstehen eines Textes 1. Vorwissen zum Thema aktivieren: Was weiß ich zum Thema? 2. Text überfliegen: Überschriften, Schlagworte geben einen ersten Überblick 3. Fragen an den Text formulieren: Notiere sieben Fragen, die dich zu diesem Thema interessieren! 4. Gründliches, aktives Lesen des Textes: Markieren, Unterstreichen, Stichworte am Rand oder auf Haftnotizen, 5. Strukturieren der Gedanken, Ordnen der Hervorhebungen 6. Beantworten der eigenen Fragen 7. Nochmaliges Lesen des Textes

6. Lerntechniken Ein gutes Hilfsmittel, um Vokabeln aber auch anderen Lernstoff zu lernen, ist der 5-Fächer-Lernkartei-Kasten. Dies funktioniert folgendermaßen: Auf die Vorderseite einer passenden Karte/Zettel die Frage und auf die Rückseite die Antwort. Bei Vokabeln ist es aber oft wichtig, nicht nur die einzelne Vokabel aufzuschreiben, sondern einen zusammenhängenden Satz, aus dem der genaue Sinn des Wortes ersichtlich ist. Gelernt wird dann täglich so: Den Zettel nehmen, die Frage lesen, die Antwort überlegen, Zettel drehen und die gedachte Antwort überprüfen, Zettel ablegen. Mit Hilfe der Lernkartei kannst du dich also immer selbst abfragen. Du allein entscheidest, wie lange du überlegst, bevor du die Karte umdrehst und wie viele Karten du hintereinander bearbeitest. Und du allein entscheidest auch, ob du die Antwort noch als richtig" gelten lässt oder als falsch" werten musst. Und so geht es los: Neue Kärtchen kommen in Fach 1. Fach 1 wird jeden Tag bearbeitet. War die Antwort richtig, wandert das Kärtchen in das nächste Fach. War die Antwort falsch, bleibt das Kärtchen in Fach 1 Alle anderen Fächer werden erst bearbeitet, wenn sie fast voll sind. Alle richtig beantworteten Kärtchen wandern in das nächste Fach Alle falsch beantworteten Kärtchen wandern zurück in Fach 1.

Sieben Tipps zum Lernplakat 1. Erstelle zunächst eine grobe Skizze auf einem Schmierblatt, wie du die Inhalte anordnen möchtest, damit der Platz ausreicht! 2. Schrift: Bemühe dich um eine gut lesbare und angemessen große Schrift! Die Schriftgröße sollte sich nach der Wichtigkeit richten -> die wichtigsten Inhalte am größten! 3. Übersichtlichkeit: Arbeite mit Stichworten, Abkürzungen und Symbolen, die du verstehst! Variiere die Schriftfarbe, Schriftgröße und arbeite mit Markierungen und Unterstreichungen 4. Informationsbeschaffung: Achte darauf, dass du die Lerninhalte aus Quellen nimmst, die du für vertrauenswürdig hältst, damit sich keine Fehler oder Unwahrheiten einschleichen! 5. Korrektheit: Achte darauf, dass alle Informationen auf deinem Lernplakat korrekt und unmissverständlich sind! (Überprüfe ggf. mit dem Heft oder dem Buch) 6. Beispiele: Versuche immer geeignete Beispiele für die Lerninhalte zu finden und notiere diese auf deinem Plakat! 7. Vollständigkeit: Achte darauf, dass alle Informationen, die für ein Thema notwendig sind, enthalten sind! Frage ggf. Mitschüler oder deinen Lehrer! Nach: Die Endres-Lernmethodik, hrsg. von Wolfgang Endres, Weinheim und Basel 2001