Omega-3-Fettsäuren in der Prävention und Therapie von ADHS, Lernstörungen und chronisch entzündlichen Erkrankungen

Ähnliche Dokumente
Omega-3-Fettsäuren. in der Prävention und Therapie von ADHS, Lernstörungen und chronisch entzündlichen Erkrankungen

Omega-3-Fettsäuren in der Prävention und Therapie von ADHS, Lernstörungen und chronisch entzündlichen Erkrankungen

Omega-3-Fettsäuren in Schwangerschaft und Stillzeit

Fettsäuren. Gute Fette, schlechte Fette

Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Gewichtsabnahme

Struktur und Chemie von Fetten

ESPRICO Nahrungsergänzungsmittel. Zur Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit bei Kindern

ADHS und assoziierte Störungen - von der Kindheit zum Erwachsenenalter Auf der Spur des Ariadnefadens im Labyrinth der frühen Jahre

Wolfgang Bayer Karlheinz Schmidt. Immunmodulatorische Wirkungen essentieller Fettsäuren bei chronisch entzündlichen Erkrankungen

Update klinische Ernährung Intensivmedizin Fette

Aufmerksamkeit und Konzentration natürlich fördern

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen

Omega-3 Fettsäuren. Ursprung

IMPULS: MS und Darmflora Fünf Messages zum Mitnehmen & eine Bitte Neurodegenerative Erkrankungen Schwerpunkt Multiple Sklerose Köln 8.9.

Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle.

Omega-3-Fettsäuren. aus biochemischer und medizinischer Sicht 4. ERNÄHRUNGSSYMPOSIUM 28. APRIL 2016

Der Fettsäure-Status: Grundlagen, Diagnostik, diätetische Beeinflussung Von Dr. rer. nat. Wolfgang Bayer

IHR ERGEBNIS: FETTSÄURE-ANALYSE

Gute Kombination: Mediterrane Ernährung und Coenzym Q10

Fette in der Ernährung

Fett macht nicht Fett! Alles wichtige zum Thema Fett

2 Fettzufuhr in Deutschland. J. Linseisen

Vernachlässigen Sie nicht Herz, Gehirn und Augen!

Fettsäureprofil der roten Blutkörperchen steht im Zusammenhang mit dem Diabetes-Risiko

Inhaltsverzeichnis. Ihr individueller Ergebnisbericht. Ihre Messergebnisse 2.1. Ihr Omega-6/-3-Verhältnis 2.2. Ihr Omega-3-Index

Eure Lebensmittel sollen Eure Heilmittel sein. (Hippokrates, 460 v. Chr.)

Medikamente (cortisonfreie Entzündungshemmer (NSAR) und Cortison)/Glukokortikoide

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen

Mikronährstoffe. Fettsäuren

Inhalt. 1 Die zwei Seiten der Fettbilanz: Krank oder gesund mit Fett? Omega-3-EPA und -DHA: Alles Gute für Herz und Kreislauf...

Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle.

Der "Omega-3-lndex": ein neuer Biomarker tür den Gesu nd heitsstatus

Begleiterkrankungen. erkennen vorbeugen behandeln. Chronisch-entzündliche Erkrankungen: Was Sie wissen sollten.

Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11. Z. Rashed

Die Therapie der chronischen Entzündung nach dem 8 Säulen Konzept (nach Dr. Eichhorn)

Vitamin C: Das Power-Vitamin

9999 Praxis Dr. med. Hugo Muster Allgemeinmedizin. Testweg Musterhausen. Benötigtes Untersuchungsmaterial: Serum.

Inhaltsverzeichnis. Ihr individueller Ergebnisbericht. Ihre Messergebnisse. 2.1 Ihr Omega-6/-3-Verhältnis. 2.2 Ihr Omega-3-Index

Fett in der Ernährung problematisch aber essentiell

Das %chti" Fe& Überblick über wichti!ve"reter. All"meines

Begleiterkrankungen. erkennen, vorbeugen und behandeln. Was Sie über chronisch-entzündliche Erkrankungen wissen sollten

Was ist Neurodermitis Was ist die Ursache für Neurodermitis

Reizüberflutung, Probleme in der Schule, Aufmerksamkeit

Was kommt auf uns zu? Neue Erkenntnisse über die Bedeutung von Vitamin D

Inhaltsverzeichnis. Ihr individueller Ergebnisbericht. Ihre Messergebnisse 2.1. Ihr Omega-6/-3-Verhältnis 2.2. Ihr Omega-3-Index

Fettsäuren und ihre Bedeutung für die Gesundheit des Menschen

Ihre Therapie verstehen Fragen und Antworten zu Remsima kurz und verständlich

Lipide. Dr. med. Tamás Pándics. Biochemie I. SEMMELWEIS UNIVERSITÄT Institut für Medizinische Biochemie

Einsatz der Mikroalge Pavlova zur Ernährung juveniler Wolfsbarsche

Praxisbeobachtung. 01. November 2007 bis 30. April 2008

GERADE NOCH RATLOS. JETZT SCHON VOLL DEN ÜBERBLICK! Therapiemöglichkeiten bei rheumatischen Erkrankungen.

HiPP Pre BIO Combiotik

Nimmt San Omega-3 Total Nimmt ein anderes Omega-3 Produkt? Nein Wiederholungstest? Geburtsdatum Keys Ihr Ergebnis Empfehlung Beurteilung*

Der Mineralstoffhaushalt in der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen

Ausgewählte Fragen und Antworten zur 2. Version der DGE-Leitlinie Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten

Omega-3 Die 3 Säulen der Gesundheit

Elevit gynvital für Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und Stillende

Gibt es gesunde und ungesunde Fette?

VITAMIN D-Versorgung in Deutschland

Fettsäuren und ihre Bedeutung für die Gesundheit des Menschen

Leo Frühschütz, Seehausen. Schwindende Fischbestände wachsender Bedarf: Gibt es Wege aus diesem Dilemma?

Prostata Health Mikronährstoffe in Prävention und Therapie des Prostatakrebses

Darmbakterien und ihre Verbindung zum Immunsystem

So wertvoll wie frischer Fisch

Omega-3-Fettsäuren: Epidemiologische Untersuchungen nennen unterversorgte Risikogruppen

Keep OnLife mit F. A. G.

Generalisierte Angststörung im Alter: Diagnose sichern, mit Pregabalin therapieren

die multimodale Stress-Therapie bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen

Gebrochene Seele gebrochenes Herz

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten

Gute Fette, schlechte Fette: was ist gesichert?

Ernährungstipps bei Morbus Fabry. Vortrag von Stephan Müller beim Patiententreffen

Die Omega-3-Versorgung mit dem Plus

Effektgrößen. Evidenz-basierte Medizin und Biostatistik, Prof. Andrea Berghold

Neue Aspekte in der Ernährungstherapie. Erkrankungen. 11. Aachener Diätetik Fortbildung. Anika Kühn

Für die schlauen Entdecker von morgen. Konzentration und Lernfähigkeit in jedem Moment

Ratgeber für ein glänzendes Fell und gesunde Haut

Fettsäuren und ihre Bedeutung für die Gesundheit des Menschen

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen

Die Veredelung von Leinsamen erfolgt durch ein patentiertes mechanisch-thermisches Aufschlussverfahren hier in Deutschland.

Stellenwert der Ernährung bei Rheumapatientinnen und -patienten

Neues von den Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA

Ernährungstherapie bei Rheumatoider Arthritis

Ernährungstipps bei Morbus Gaucher. Vortrag von Stephan Müller beim Patiententreffen

Vitamin D in der Tumorprävention

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Übersicht: Fette. die Eikosanoide (sog. Gewebshormone; für die Thrombozyten und Leukozyten etc.) die Lipoproteine: Lipide in Verbindung mit Proteinen

Kartenset Fettqualität für die Beratung

Die Biochemie der Fette und deren Bedarfsempfehlungen für den Menschen

23. November Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom

Plazebo: Risiko in klinischen Prüfungen und ethisch bedenklich?

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Q R S- Therapieergebnisse aus der Sicht eines niedergelassenen Arztes

Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein was tun wenn Diabetes und Co zusammentreffen. Dr.oec.troph. Astrid Tombek

bis Ende der 12. Schwangerschaftswoche

VORBERICHT EXPERTENTELEFON RHEUMA am

Transkript:

Omega-3-Fettsäuren in der Prävention und Therapie von ADHS, Lernstörungen und chronisch entzündlichen Erkrankungen

Bisher erschienen: Fachinformationen Zoeliakie/Sprue Glutenunverträglichkeit Mikronährstoff-Diagnostik COMP cpsa Darmkrebs Histamin-Intoleranz (HIT) Glutathion-Stoffwechsel Coenzym Q10 Thrombozytenfunktionstest Omega-3-Index Hormondiagnostik aus Speichel Thiole NK-Zell-Aktivität Fachbroschüren Borrelien-Diagnostik Estronex ADMA Kohlenhydratintoleranzen

3 Omega-3-Fettsäuren in der Prävention und Therapie von ADHS, Lernstörungen und chronisch entzündlichen Erkrankungen Die kardioprotektive Wirkung von Omega-3-Fettsäuren und die Bedeutung des Omega-3-Index als Risikofaktor für kardiovaskuläre Ereignisse sind seit Langem bekannt und durch zahlreiche epidemiologische Studien belegt. Darüber hinaus gibt es überzeugende klinische Belege für neuroprotektive und antiinflammatorische Effekte von Omega-3-Fettsäuren und ihre erfolgreiche Anwendung bei psychischen Störungen, chronisch entzündlichen und atopischen Erkrankungen. Biologische Membranen bestehen hauptsächlich aus Lipiden und Proteinen. Sie grenzen sowohl die Zellen untereinander ab als auch die Organellen in den Zellen selbst und regulieren den Transport von Stoffen. Viele biochemische Prozesse verlaufen membrangebunden. Nervenimpulse werden von den Membranen der Nervenzellen verarbeitet, Hormone und Nährstoffe werden von spezifischen Membranrezeptoren erkannt etc.. wichtige Quellen für Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) bzw. -Linolensäure als Vorstufe der Omega-3-Fettsäuren fetter See- und Süßwasserfisch (Hering, Sardine, Lachs, Forelle) 1 2 % Meeresfrüchte (Muschel, Krustentiere) 0,3 1 % Leinöl 58 % Hanföl 20 % Walnuss-, Soja-, Raps-, Weizenkeimöl 5 7 % zusätzlich: Fisch- und Leinölpräparate zur Nahrungsergänzung z. B. MK-Omega 3 von MK-Nutripower GmbH, Mainz, www.mk-nutripower.de Aufbau der typischen Doppellipidschicht einer Zellmembran Die Zusammensetzung der Membranlipide ist entscheidend für die Stabilität und Fluidität der Membranen. Sie bestehen aus einem hydrophilen Grundkörper an den Membranaußenseiten und gesättigten und ungesättigten Fettsäuren, die in die Membranen hineinragen. Je höher der Anteil an ungesättigten, besonders mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUFA) ist, desto aktiver ist die Membran und somit die Zelle. Man unterscheidet die langkettigen

4 Omega-3-Fettsäuren ( -Linolensäure, Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA)) und Omega-6-Fettsäuren (Linolsäure, Arachidonsäure (AA)), aus denen unterschiedliche Prostaglandine, Thromboxane und Leukotriene mit signifikant unterschiedlichen Wirkungen gebildet werden können. Die aus Omega-3-Fettsäuren entstehenden Mediatoren wirken antinflammatorisch, vasodilatatorisch und antithrombotisch, die aus Arachidonsäure u. a. gefäßverengend, entzündungs- und gerinnungsfördernd. Beide Gruppen ungesättigter Fettsäuren sind lebensnotwendig, Linolsäure und -Linolensäure (Ausgangsstoffe der Omega-6- bzw. Omega-3-Reihe) sind essentielle, d.h. im menschlichen Körper selbst nicht herstellbare Nahrungsbestandteile. Die strukturellen Schlüsselanteile der Nervenzellmembranen sind AA und DHA. Sie bilden 15 20 % der Trockenmasse des Gehirns und zu mehr als 30 % der Retina. Eine ausreichende Versorgung mit diesen PUFA ist in jeder Lebensphase, besonders aber während der prä- und postnatalen Entwicklung von wesentlicher Bedeutung für Struktur und Funktionalität des Nervensystems. Deshalb sollte besonders in Schwangerschaft und Stillzeit auf eine ausreichende Zufuhr geachtet werden. 1, 2 Ein Defizit in diesen Lebensphasen kann fatale Folgen haben und später Ursache verschiedener Erkrankungen sein. Von einem ursprünglichen, auf ausgewogener Ernährung beruhenden Verhältnis von 1:1 hat sich im Laufe der zurückliegenden 100 150 Jahre in den Industrieländern das Verhältnis zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren in ein Ungleichwicht von 1:10 1:20 verschoben. Lediglich in Kulturen mit einem hohen Fisch- und Pflanzenölanteil in der Nahrung bei geringer Zufuhr tierischer Fette ist das günstige Verhältnis weiterhin anzutreffen. Da dort die bei uns so typischen sogenannten Zivilisationskrankheiten ausgesprochen selten vorkommen, kann ein Zusammenhang solcher Erkrankungen mit der Omega-3/Omega-6-Imbalance angenommen werden. Beispielsweise verhält sich die Rate klinisch relevanter Depressionen im Ländervergleich umgekehrt proportional zum Seefischkonsum. Das gleiche gilt für postpartale Depressionen und manisch-depressive Störungen. 3 Krankheiten, die in Zusammenhang mit einer gestörten Omega-3/Omega-6-Balance gesehen werden entzündliche Gelenkerkrankungen (Rheuma) atopische Erkrankungen (Asthma, chronische Bronchitis, Neurodermitis, Psoriasis) Multiple Sklerose, Lupus erythematodes entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) koronare Herzkrankheit Herzrhythmusstörungen psychische Störungen (depressive Episoden, Schizophrenie, ADHS, HAS) Typ-I-Diabetes

5 Laut Jahresbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollte die tägliche Aufnahme an EPA und DHA mindestens 1,2 bis 1,5 g betragen, tatsächlich werden durchschnittlich aber nur 0,15 bis 0,25 g Omega-3-Fettsäuren/Tag zugeführt. Der kardioprotektive Effekt ist die bekannteste und am längsten und besten beschriebene Wirkung der Omega-3- Fettsäuren (siehe GANZIMMUN-Fachinformation FIN 0008 Omega-3-Index ). Sie führt zu einer signifikanten Verringerung der kardiovaskulären Morbidität und Mortalität. Es gibt jedoch inzwischen eindeutige Belege für die Wirksamkeit von Omega-3-Fettsäuren bei einer ganzen Reihe weiterer Erkrankungen. Omega-3-Fettsäuren bei ADHS Bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Schizophrenie finden sich häufig erniedrigte Omega-3- Fettsäurespiegel, ein positiver Einfluss von Omega-3-Fettsäuren auf den Krankheitsverlauf konnte dokumentiert werden. 4, 5 Auch zur Supplementierung bei Kindern mit Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität liegen überzeugende Ergebnisse vor. In der Oxford-Durham-Studie 6 erhielten 117 Schulkinder, die durch Störungen beim Lesenlernen (Dyslexie), bei der Handhabung von Gegenständen (Dyspraxie), Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität (ADHS) auffällig waren, Omega-3-Fettsäuren zur Nahrungsergänzung. Bei dreimonatiger Behandlung wurden deutliche Verbesserungen bei der Lese- und Sprechfähigkeit sowie im Verhalten beobachtet. Die Leistungen verblieben auf dem nach 3 Monaten erreichten Niveau oder verbesserten sich sogar noch Schriftvergleich: Abschreiben eines Buchtextes vor und nach Behandlung mit Omega-3-Fettsäuren

6 weiter. Von den 16 mit Omega-Fettsäuren behandelten Kindern mit ADHS wurden 7 nach 3 Monaten als nicht mehr auffällig eingestuft, unter Placebo nur ein Kind von ebenfalls 16. Insgesamt waren die Kinder sehr viel ruhiger, konzentrierter und leistungsfreudiger als vor der Untersuchung. Info Typische Symtome eines PUFA-Mangels sind großer Durst, trockene, raue Haut, weiche, brüchige Nägel und Kopfschuppen. Häufig sind Ekzeme sowie Allergien und Asthma assoziiert. Das Auftreten von Mangelsymptomen und erniedrigten PUFA-Blutspiegeln korreliert eng mit der Schwere der Lese- und Schreibschwäche 7, 8, 9 sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Omega-3-Fettsäuren bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen Aufgrund ihrer Mediatorfunktion ist ein regulierender Einfluss von Omega-3-Fettsäuren auf Entzündungsgeschehen und immunologische Vorgänge allgemein naheliegend. Ermutigend, wenngleich uneinheitlich sind die Ergebnisse des Einsatzes von Omega-Fettsäuren bei atopischen Erkrankungen. 10 Tatsächlich konnten aber in klinischen Studien signifikante Besserungen bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Colitis ulcerosa und Morbus Crohn mit einer Verringerung der Anfallsraten beobachtet werden. Besonders beeindruckend sind die Erfolge, die mit Fischöl bzw. PUFA bei der Behandlung rheumatischer Gelenkerkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis erzielt wurden. Die Dauer der Morgensteifigkeit, die Zahl schmerzhafter oder geschwollener Gelenke, die Stärke des Gelenkschmerzes und die Zeit bis zur Ermüdung wurden innerhalb weniger Wochen deutlich vermindert, was zu einer reduzierten Verwendung nichtsteroidaler Antirheumatika führte. 11 Der Omega-3-Index Die Aufnahme von Omega-6-Fettsäuren ist weder vermeidbar, noch, aufgrund ihrer vielfältigen, die Gesundheit erhaltenden Funktionen, erstrebenswert. Vielmehr ist es wichtig, durch geeignete diätetische Maßnahmen, zu denen auch eine Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren gezählt werden darf, ein ausgewogenes Verhältnis von 1: 1 bis 1:5 von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren im Blut zu erzielen.

7 Der Omega-3-Index gibt den prozentualen Anteil von Omega-3-Fettsäuren an den Gesamtfettsäuren im Serum an und ist ein Maß für die Beurteilung eines möglichen, mangelbedingten Risikos. Beispielsweise liegt das Risiko eines plötzlichen Herztods bei einem Omega-3-Fettsäuren-Anteil > 8 % bei nur etwa 1/10 gegenüber einem Wert < 4. Die Bestimmung des Omega-3-Index kann einen wertvollen Beitrag in der Prävention und in der Therapiesteuerung bei einer ganzen Reihe z. T. schwerwiegender Erkrankungen leisten. Präanalytik Probenmaterial Probenversand Abrechnung Serum Neben dem Omega-3-Index wird ein vollständiges Fettsäureprofil erstellt. keine Besonderheiten GOÄ 2x 3726 (lang- und kurzkettige Fettsäuren) Preis Selbstzahler Preis Privatpatient 47,80 E 54,98 E Literaturangaben 1 Crawford MA. The placental delivery of arachidonic and docosahexaenoic acids: implications for the lipid nutrition of the preterm infant. Am J Clin Nutr 2000; 71: 275S 284S. 2 Mortensen EL et al. The association between duration of breastfeeding and adult intelligence. JAMA 2002; 287: 2335 2371. 3 Hibbeln JR. Fish consumption and major depression. Lancet 1998; 351: 1213. 4 Peet M et al. Depletion of omega-3 fatty acid levels in red blood cell membranes of depressive patients. Biol Psychiatry 1998; 43: 315 319. 5 Stoll AL et al. Omega 3 fatty acids in bipolar disorder: a preliminary double-blind, placebo-controlled trial. Arch Gen Psychiatry 1999; 56: 407 412. 6 Richardson AJ, Montgomery P. The Oxford-Durham Study: A randomized, controlled trial of dietary supplementation with fatty acids in children with developmental coordination disorder. Pediatrics 2005; 115: 1360 1366. 7 Richardson AJ et al. Fatty acid deficiency signs predict the severity of reading and related difficulties in dyslexic children. Prostaglandins, Leukotriens, Essent Fatty Acids 2000; 53: 69 74. 8 Taylor et al. Dyslexia in adults is associated with clinical signs of fatty acid deficiency. Prostaglandins, Leukotriens, Essent Fatty Acids 2000; 63: 75 78. 9 Baker SM. A biochemical approach to the problem of dyslexia. J Learn Disabil 1985; 18(10): 581 584. 10 Calder PC, Miles EA. Fatty acids and atopic disease. Pediatr Allergy Immunol 2000;11(Suppl): 29 36. 11 Calder PC. n-3 polyunsaturated fatty acids and inflammation: from molecular biology to the clinic. Lipids 2003; 38(4): 343 352.

8 Ansprechpartner Bei der GANZIMMUN AG sind Sie gut beraten! Ihre persönlichen Ansprechpartner zu allen Fragen: Kundenbetreuung bei Fragen zu Service, Befund, Bestellungen, Expressversand etc. Tel. 06131 7205-0 Fax 06131 7205-100 info@ganzimmun.de bundesweiter wissenschaftlicher Außendienst fordern Sie Ihre persönliche Betreuung an unter Tel. 06131 7205-0 wissenschaftliche und medizinische Beratung täglich von 8 18 Uhr kostenlose medinfo-hotline: 0800 444 6686 medwiss@ganzimmun.de Ernährungsberatung bei Fragen zur Ernährungsumstellung montags und mittwochs: 17 19 Uhr dienstags und donnerstags: 11 13 Uhr Tel. 06131 7205-205 ernaehrungsberatung@ganzimmun.de Buchhaltung bei Fragen zur Abrechnung von Selbstzahlern und Privatpatienten Tel. 06131 7205-132 -134 bei Fragen zur Abrechnung von Kassenleistungen Tel. 06131 7205-178 buchhaltung@ganzimmun.de Bestellung von kostenlosen Probennahmeund Versandmaterialien Tel. 06131 7205-0 Fax 06131 7205-100 info@ganzimmun.de www.ganzimmun.de Impressum Herausgeber GANZIMMUN Labor für funktionelle Medizin AG Hans-Böckler-Straße 109 55128 Mainz Tel. 06131 7205-0 Fax 06131 7205-100 www.ganzimmun.de info@ganzimmun.de Ärztlicher Leiter Dr. med. Ralf Kirkamm Verantwortlich Dr. med. Ralf Kirkamm Autor Dr. Dagobert Buchert Redaktion Dr. med. Ralf Kirkamm Gestaltung Habemus Dito Design Agentur www.habemus.de GANZIMMUN AG Nachdruck verboten, FBR 0019