PROGRAMM MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMERTAG DEUTSCHLAND 3. NOVEMBER 2016

Ähnliche Dokumente
Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen

WORKSHOPS. Wissenstransfer auf einem neuen Level

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Liquidität erhöhen. Einladung BUSINESS BREAKFAST. Finanzierungspraxis. Finanzierungen neu gedacht bankenunabhängig. die eigene. 22.

Chefsache: Organisationsentwicklung


HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

Lieber Investor, lieber Kunde,

Ihr Netzwerk für Innovation

21. JUNI 2018 INNOVA IT 2018 DIGITALISIERUNG & MENSCH.

It s the R&D that matters.

ARCONDIS Firmenprofil

Betriebsnachfolge konkret. 17. Mai 2017 VERANSTALTUNG

WIR MACHEN UNS FÜR KLEINE UND MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN STARK.

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde,

Forum Building the Future

Erfahrungsbericht Strategieausrichtung in SMB IT Unternehmen

Wir machen Ihr Unternehmen fit

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren

if.01 Digitalisierung, Innovation & Nachhaltigkeit: Auf zu neuen Innovationsforum 30.Oktober bis 15.30

Der Wert offener Standards für Mittelständler

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für nachhaltiges Wachstum am globalen Markt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Großunternehmen.

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt


Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht.

DAS GEHEIMNIS ERFOLGREICHER PRÄSENTATIONEN

OBERHAUSENER E # 4.0 # DIGITAL

13. März 2014 CeBIT Hannover. Cornelia Rogall-Grothe, Staatssekretärin und IT-Beauftragte der Bundesregierung

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

IBM 22. März IBM Corporation

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin

Innovationsplattform Logistik

UNTERNEHMEN UND GEFLÜCHTETE - ERFAHRUNGSAUSTAUSCH UND HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN

START DER VKU-INNOVATIONSPLATTFORM

Von Made in Germany zu Made by Germany: Neue Marktchancen in Europa und in den Wachstumsregionen der Welt erschließen Chancen für den Mittelstand

CALL FOR PAPERS. INFORMATIONEN ZUR EINREICHUNG VON ABSTRACTS FÜR DAS KONGRESSPROGRAMM DER BGMpro November 2018, Leipzig

»WIR DIGITALISIEREN MARKETING, VERTRIEB UND SERVICES«

Machine Learning meets Smart Service

Gestalten Sie Ihre Arbeitswelt und die der nächsten Generation

Wir verbinden Welten

Einladung 1. Lightweighting Summit

Ventures Connect Mai Banken und Versicherungen der Zukunft

Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation

Einladung. zum BITMi-Netzwerkabend am 16. Oktober Speed-Pitch für Startups

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung

Alexander Bode Martin Pätzold (Hg.) Wirtschaftswunder 4.0. Wie Politik und Unternehmen den Weg ins digitale Zeitalter meistern

Unternehmertag Paradigmenwechsel in Strategie und Führung im Mittelstand?

Einladung. Märkte im Umbruch Mitarbeiter engagiert halten. Willis Towers Watson Roundtable-Reihe 23. November 2016 in München

28. FEBRUAR 2. MÄRZ 2019 IN KARLSRUHE (MESSE)

Mittelstand im Zugzwang Finanzieren und Erben im Wandel

frankfurt rheinmain führen DEMOGRAFIEKONGRESS IHK Frankfurt am Main 28. März 2017

Zukunft 4.0. Arbeit Produkte Standorte Vortrag Workshops Podiumsdiskussion Science-Slam Get-together. 8. November Berlin Science Week

Bedeutung des. Personalmanagements für Organisationen

PLM. Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP

bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Die digitale Jobvernichtung Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Mit Systemischer Verkaufskompetenz zu mehr Erfolg! April Hotel Kreuz. Sonntag Buchboden

MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG?

Hasford Business Kommunikation Innovation Digitale Transformation Prozessbegleitung

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

10. Expertenring-Treffen des BVMW am 19. November 2018 Airporthotel Büren

Gespräch kommen: Bürgermeisters der Stadt Arnsberg. Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018

Digitale Vertriebsstrategien

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

Fachkonferenz IT-Wirtschaft Mitteldeutschland 2016

MUT ZUM SCHEITERN AUS MISSERFOLG LERNEN

Einladung. Mitarbeiter kurzfristig gehen lassen müssen Klassische Instrumente und neue Alternativen am Markt

Gehirngerechtes Arbeiten

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover

Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt.

Seminare, Workshops und Coachings rund um das Thema LEAN-Management und LEAN-Leadership. Besuchen Sie uns in Leipzig!

IST IHR UNTERNEHMEN REIF FÜR DEN DIGITALEN WANDEL?

Foresight Workshop. Smart Industry. Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Business-Model-Generation/Check-Program. Der Fünf-Phasen-Entwicklungsprozess:

Be focused Was treibt unser Business?

Digitalisierung als Chance

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart

Freitag nach eins. Rede- und Auftrittskompetenz

petersberger industriedialog

WILLKOMMEN ZUR ERÖFFNUNG DES LEUPHANA DIGITAL LEADERSHIP LABS

DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN

MultiCash 4.0 Ihr Upgrade in die digitale Zukunft!

Sponsorenpakete Change Entscheider aus der Deutschen Wirtschaft direkt erreichen!

Digitale Vertriebsstrategien

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Transkript:

PROGRAMM MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMERTAG DEUTSCHLAND 3. NOVEMBER 2016 6

MUT IST... NEUES WISSEN NEUE IDEEN NEUE KONTAKTE NEUER MUT Der MUT ist der wichtigste wirtschaftspolitische Kongress für mittelständische Unternehmer in Deutschland. Zum nunmehr zwölften Mal treffen sich Macher, Trendsetter und Innovatoren aus Wirtschaft und Wissenschaft, aus Forschung und Entwicklung sowie Entscheider und Multiplikatoren aus Politik, Medien und Gesellschaft im Congress Center Leipzig. VORTRÄGE UND WORKSHOPS MUT-Macher besitzen Know-how und bilden sich weiter für die Innovationen von morgen. Sie nutzen den MUT als Informationsbörse. NEUES WISSEN IDEEN UND IMPULSE MUT-Macher geben Impulse und erschaffen Innovationen für ihre Zukunft und ihren Erfolg. Sie nutzen den MUT als Inspirationsquelle. NEUE IDEEN NETZWERKE UND KONTAKTE MUT-Macher knüpfen neue Kontakte und vernetzen sich für gemeinsame Synergien und Partnerschaften. Sie nutzen den MUT als Kontaktplattform. NEUE KONTAKTE AUSSTELLUNGEN UND PRÄSENTATIONEN MUT-Macher stellen ihre Geschäftsmodelle und Konzepte vor für potenzielle neue Kunden. Sie nutzen den MUT als Präsentationsmöglichkeit. NEUER MUT 03

GRUSSWORT THEMENKOMPLEXE MUT-Macher Mittelstand Attraktivität und Kompetenz begründen den beispiellosen Erfolg des Mittelständischen Unternehmertages (MUT). Deutschlands größtes und wichtigstes Mittelstandsforum lockt jedes Jahr Unternehmer aus dem In- und Ausland nach Leipzig. Zum mittlerweile 12. Mittelständischen Unternehmertag Deutschland am 3. November 2016 werden wieder tausende (Fach-)Besucher erwartet. Nutzen Sie den MUT, um Kontakte zu Unternehmern zu knüpfen und Geschäftsverbindungen zu vertiefen. In diesem Jahr stehen die Themen Digitalisierung und Energie im Mittelpunkt. Expertenseminare, Unternehmenspräsentationen, hochkarätig besetzte Plenen und Podiumsdiskussionen machen den MUT zu einem Muss für Mittelständler. Der Leipziger Unternehmertag zeigt eindrucksvoll die Bedeutung des Mittelstands für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland und Europa. Das setzt investitions- und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen voraus. Dafür macht sich der BVMW auf allen politischen Ebenen stark. Deutschlands wichtigster Mittelstandsverband vertritt im Rahmen seiner Verbändeallianz die Interessen von 270.000 Unternehmen mit über neun Millionen Mitarbeitern und dies mit Erfolg. Im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung müssen sich Unternehmer über alle Grenzen hinweg vernetzen. Der BVMW steht Ihnen dabei zur Seite. Profitieren auch Sie von dem einmaligen Potenzial unseres Verbands mit MUT zu Ihrem unternehmerischen Erfolg. Mario Ohoven, Präsident Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Berlin Präsident europäischer Mittelstandsdachverband European Entrepreneurs (CEA-PME), Brüssel SONDERVORTRÄGE SONDERFORMATE LUNCH & LEARN JUGEND TRIFFT WIRTSCHAFT SPEED-CONNECTION PERSONAL / ARBEITSMARKT GESUNDHEITSWIRTSCHAFT INTERNATIONALE PARTNER UNTERNEHMENSFÜHRUNG INDUSTRIE 4.0 / DIGITALISIERUNG ZUKUNFTSTECHNOLOGIEN FINANZWIRTSCHAFT MARKETING / VERTRIEB UNTERNEHMERISCHE ERFOLGSGESCHICHTEN 07 12 18 19 20 22 26 28 30 32 34 04 05

INITIATOREN SONDERVORTRÄGE Vortrag // Digitale Disruption Wie Firmen den digitalen Wandel gestalten können. Während seines Aufenthaltes im Silicon Valley im Jahr 2013 traf Keese Erfinder, Gründer, Wagniskapitalgeber und Professoren in Stanford und Berkeley auf der Suche nach Erfolgsmustern und Treibern der boomenden Internetwirtschaft. Christoph Keese, Executive Vice President und Buchautor, Axel Springer Verlag Referent im Auftrag der Deutschen Post AG Powered by 06 07

SONDERVORTRÄGE Vortrag // Die Biologie des Geistesblitzes Überall werden sie gesucht: kreative Köpfe, neue Ideen und innovative Produkte, die Erfolg bringen. Henning Beck wirft einen spannenden Blick hinter die Kulissen der fehlerhaftesten und gleichzeitig innovativsten Struktur überhaupt auf der Welt: dem Gehirn und zeigt, wie Innovationen entstehen. Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Autor Referent im Auftrag der C + P Ingenieur- und Baugesellschaft (ein Unternehmen der CHRISTMANN & PFEIFER Gruppe) Vortrag // Willkommen auf der Schokoladenseite der Arbeit Wäre es nicht wunderbar, wenn alles im Leben, vor allem die Arbeit, so angenehm und leicht wäre, wie Schokolade zu essen? Nur der, dem es gut geht, kann anderen etwas abgeben. Nur wer zufrieden ist mit seinem Leben, kann glücklich sein. Antworten auf Fragen in zwei separaten Glückssprechstunden. Dr. Ilona Bürgel, Diplom-Psychologin, Autorin Referentin im Auftrag der AOK PLUS Powered by Powered by Andreas Koch, Sparkasse Leipzig Impulse // S-Firmenkunden Wenn s ums Geschäft geht: Wir sind Ihr starker Partner! MUT-ige Unternehmer brauchen einen MUT-igen Finanzpartner! Zum zehnten Mal ist die Sparkasse Leipzig, die führende Mittelstandsbank in der Region, Mitinitiator des Mittelständischen Unternehmertages. Überzeugen Sie sich an unserem Messestand von unseren außergewöhnlichen Leistungen in allen Unternehmensphasen von der Gründung bis zur Nachfolge. Wir unterstützen und begleiten Ihren unternehmerischen Mut. Vortrag // Profitable Führung will jeder was muss ich darin investieren und wie hoch ist die Rendite? Wir wollen die modernste IT für effiziente Steuerung der Prozesse. Bei Führung setzen wir auf alte Konzepte. Und wissen es oft nicht. Von moderner Führung hängt ab, wie effizient, zukunftsfähig und profitabel Sie arbeiten. Doch wie, mit welcher Führungsrendite, kann darin investiert werden? Prof. Dr. Bernd Okun, Inhaber, Führungs- und Veränderungsakademie DE VACTO 08 09

SONDERVORTRÄGE Impulse // Die VERBIO AG informiert Sie an ihrem Stand über folgende Themen: Technologievorsprung durch Innovationskraft 6 CO 2 -arme Mobilität mit Biomethan aus 100 % Stroh Biokraftstoff für Erdgasfahrzeuge mit nur vier Großballen Stroh ein ganzes Jahr lang fahren. selbst entwickelte innovative Technologien zur Herstellung von Biokraftstoffen, Futter-, Dünge- und Nahrungsergänzungsmitteln mit Expansionspotenzial Claus Sauter, VERBIO Vereinigte BioEnergie AG Vortrag // Wie tickt die Hausbank? Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Ihre Hausbank mit Ihren Unterlagen macht? Ist der Jahresabschluss / die E/Ü-Rechnung für die Kreditentscheidung heute noch wichtig? Kennen Sie die Kapitaldienstfähigkeit als zentrales Beurteilungsinstrument? Was ist mit Sicherheiten und Eigenkapital? Rüdiger Mönkhoff, Geschäftsführer, RDG Management-Beratungen GmbH (Ein Unternehmen der ETL European Tax & Law e. V.) 10

SONDERFORMATE Sonderformat // Lunch & Learn NEU Neu auf dem MUT 2016: Nachdem das verkürzte Eröffnungsplenum am Vormittag allen Teilnehmern mehr Zeit zum Besuch der Ausstellung ermöglicht, folgt mit dem Lunch & Learn ein neues Highlight. Nebst Mittagssnack in entspannter Atmosphäre erwartet Sie ein Dialog zwischen den MUT-Initiatoren sowie Gästen aus der Zuhörerschaft. Im Gespräch diskutieren wir über die Notwendigkeit von Innovation und Fortschritt für den Mittelstand, hören erfolgreiche Beispiele aus der Praxis und sprechen über aktuelle Trends der Mittelstandswirtschaft. In einem Plenum der besonderen Art, ohne Bühne und auf Augenhöhe, können Sie im Sonderformat Lunch & Learn Denkanstöße erhalten und neue Perspektiven kennenlernen. Sonderformat // Jugend trifft Wirtschaft Ihr Unternehmen ist personell gut aufgestellt. Damit das so bleibt, suchen Sie heute Ihre Fachkräfte von morgen. Der MUT ist dafür die ideale Kontaktplattform. Durch das Sonderformat Jugend trifft Wirtschaft haben Sie die Möglichkeit, mit interessierten jungen Besuchern gezielt ins Gespräch zu kommen und sich als Ausbildungsbetrieb oder Arbeitgeber zu präsentieren. Neu konzipiert und strukturiert wird Jugend trifft Wirtschaft 2016 noch interaktiver. Von 10:00 bis 16:00 Uhr können Sie Ihr Unternehmen und vor allem Ihre Ausbildungsmöglichkeiten sowie Ihren Personalbedarf präsentieren. Je nachdem, welche Schulprofile oder Klassenstufen Sie suchen, laden wir entsprechende Schulen ein. Die kurzen Workshops (max. 20 Minuten) finden in kleinen Gruppen (ca. 20 bis 30 Schüler) statt. Partner bei Jugend trifft Wirtschaft Sonderformat // Speed-Connection Kontaktplattform auf drei Ebenen. Unternehmen kennenlernen, Gespräche führen, Netzwerk erweitern und Erfahrungen austauschen: Das verspricht die Speed-Connection. Sie ist der schnellste Weg, potenzielle Geschäftspartner kennenzulernen und sein eigenes Unternehmen zu präsentieren. Sieben neue Kontakte in einer Stunde, begleitet vom Moderator Bernd Reinshagen, BVMW-Regionalgeschäftsführer Chemnitz. Es werden Unternehmensvertreter aus verschiedenen Branchen zu kurzen Gesprächen zusammengeführt und persönliche Kontakte vermittelt. Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das entsprechende Formular im Downloadbereich auf unserer Website: www.mittelstaendischer-unternehmertag.de 12 13

TAGESABLAUF INFOS UND ANMELDUNG 08:00 Uhr Einlass und Check-in 08:00 18:00 Uhr Ausstellung 09:00 09:30 Uhr Kick-off Saal 1 NEU Eröffnung offiziell und satirisch 09:30 10:00 Uhr Rundgang mit den Ehrengästen durch die Ausstellung Tickets sowie alle Informationen zum Mittelständischen Unternehmertag Deutschland und Einzelheiten zum Programm finden Sie auf: www.mittelstaendischer-unternehmertag.de TEILNEHMERKARTEN Einzelticket 99,00 Firmentickets ab 3 Stk. 89,00 / Person Firmentickets ab 6 Stk. 79,00 / Person 09:30 12:00 Uhr MUT-Rundgänge durch die Ausstellung und Zeit zum Netzwerken NEU 10:00 16:00 Uhr Sonderformat Jugend trifft Wirtschaft Schüler informieren sich über Ausbildungsund Studienmöglichkeiten 12:00 12:45 Uhr Sonderformat Lunch & Learn Saal 2 NEU Impulsvortrag und Mittagssnack Podiumsdiskussion mit den Initiatoren TEILNEHMERKARTEN FÜR BVMW-MITGLIEDER Einzelticket 69,00 Firmentickets ab 3 Stk. 59,00 / Person Firmentickets ab 6 Stk. 49,00 / Person Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Alle Preise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bei Online-Anmeldung sparen Sie 5 Euro. Geben Sie den Gutscheincode vor Abschluss Ihrer Online-Bestellung ein. Gutscheincode: mut2016 13:00 18:00 Uhr Workshops, Seminare, Vorträge und Podiumsdiskussionen in Seminarräumen, Sälen sowie auf den offenen Diskussionsforen 13:00 17:00 Uhr Sonderformat Speed-Connection 7 neue Kontakte in einer Stunde ab 20:00 Uhr Abendveranstaltung Get-together bei Speisen und Getränken 14 15

DESIGNED FÜR DEN SCHWEDEN IN DIR. DER VOLVO XC60. Hier ist Ihre Chance, den Volvo XC60 mit Wunsch-Upgrades zu Ihrem Traum SUV mit unserer EDITION zu designen. UPGRADE AUTOMATIK 8-GANG opt. 2.100 UPGRADE MOTOR 140 kw (190 PS) opt. 3.000 UPGRADE XENON LICHT +SITZ-/FRONTSCHEIBENHZG. opt. 1.600 UPGRADE SPORT opt. 3000 SERIENAUSSTATIUNG: AUDIOSYSTEM MIT BLUETOOTHFREISPRECHANL., USB ANSCHLUSS, CD-/DVD-PLA YER, KLIMAAUTOMATIK, TEMPOMAT, EINPARKHILFE HI., SPIEGEL EL. ANKL, LICHT-/REGENSENSOR, LORDOSENSTÜTZE EL., NAVIGATIONSSYSTEM U.V.M. Abb. zeigt Sonderausstattung. JETZT FÜR 32.800 1 Kraftstoffverbrauch Volvo XC60 D3 Momentum, 110 kw (150 PS), in l/100km: innerorts 4,9; außerorts 4,2; kombiniert 4,5 CO 2 -Emissionen kombiniert 117 g/km (gem. vorgeschriebenem Messverfahren). 1 Barzahlungspreis für Privatkunden (inkl. MwSt.) für den Volvo XC60 D3 Momentum, 110 kw (150 PS). Gültig bis 30.11.2016. AUSDRUCK EINES NEUEN DENKENS. DER NEUE VOLVO S90. Die neue Premium Limousine von Volvo. Erleben Sie serienmäßig teilautonomes Fahren mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h. INTELLISAFE ASSISTENT MIT PILOT ASSIST VERKEHRSZEICHENERKENNUNG ROAD EDGE DETECTION Abb. zeigt Sonderausstattung. DER NEUE VOLVO S90 JETZT FÜR 299 /MONAT1 (NETTO) Kraftstoffverbrauch Volvo S90 D4 Geartronic Kinetic, 140 kw (190 PS), in l/100km: innerorts 6,3; außerorts 3,9; kombiniert 4,4 CO 2 -Emissionen kombiniert 116 g/km (gem. vorgeschriebenem Messverfahren). 1 Leasingangebot der Volvo Car Financial Services, ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach für den Volvo S90 D4 Geartronic Kinetic, 140 kw (190 PS) bei einer Laufzeit von 48 Monaten, 10.000 km Gesamtfahrleistung pro Jahr, einer Anzahlung von 0,00 Euro, inkl. Überführungskosten. Angebot zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer und Zulassungskosten. Bonität vorausgesetzt. Nur für Gewerbetreibende. Gültig bis 30.11.2016. AUTOHAUS MEURER GMBH SCHÖNEFELDER STR. 21 A 04129 LEIPZIG IHR VERTRAGSHÄNDLER SEIT 26 JAHREN TEL: 0341/91991-0 INFO@AHMEURER.DE WWW.AHMEURER.DE

PERSONAL / ARBEITSMARKT GESUNDHEITSWIRTSCHAFT Professionelle Führung sichert Mitdenken und Veränderungsbereitschaft. Sie lässt sich optimieren wie andere Ressourcen auch. Mit spürbarem Gewinn! Prof. Dr. Bernd Okun Ein Schlüssel zum Unternehmenserfolg sind gesunde und vor allem motivierte Mitarbeiter. Der MUT bietet Chancen, Führungskräfte der Unternehmen noch mehr für dieses Thema zu sensibilisieren. Kristina Winter Vortrag // Führungsbilanzen und Führungsrendite Wie Sie Ihre Führungsrendite steigern bei gleichzeitiger Entlastung. Schlechte Führung kostet Geld, Leistung, Fachkräfte, Kunden, Chancen, Flexibilität. Die Professionalisierungslücke von Führung beschert der deutschen Wirtschaft enorme Folgekosten. Was tun, damit Führung wieder Spaß macht und sich rentiert? Prof. Dr. Bernd Okun, Inhaber, Führungs- und Veränderungsakademie DE VACTO Vortrag // Willkommen auf der Schokoladenseite der Arbeit Wäre es nicht wunderbar, wenn alles im Leben, vor allem die Arbeit, so angenehm und leicht wäre, wie Schokolade zu essen? Nur der, dem es gut geht, kann anderen etwas abgeben. Nur wer zufrieden ist mit seinem Leben, kann glücklich sein. Antworten auf Fragen in zwei separaten Glückssprechstunden. Ilona Bürgel, Diplom-Psychologin, Autorin Referentin im Auftrag der AOK PLUS Workshop // Führen durch Orchestrieren Wie holt man das Potenzial aus allen seinen Mitarbeitern, vom Pförtner bis zum Vorstand, heraus und ersetzt dabei Konkurrenz durch Kooperation? Wie sorgt man für begeisternde und begeisterte Zusammenarbeit aller Beteiligten, so dass die Kunden der Firma die Bude einrennen? Antwort: bigbandmethod! San Ra Weckert, Geschäftsführerin, braintreeacademy GmbH Impulse // Gesunde Mitarbeiter sparen Geld Die krankheitsbedingten Fehlzeiten Ihrer Mitarbeiter kosten Sie im Jahr mehrere tausend Euro pro Arbeitnehmer. Umso wichtiger sind gesunde und zufriedene Mitarbeiter. Warum die PlusCard eine wichtige Stellschraube für Ihren unternehmerischen Erfolg ist, erfahren Sie an unserem Stand auf dem MUT. Wir für Gesundheit GmbH Das Kliniknetzwerk für Qualitätsmedizin Vortrag // Echte Chance oder nur tückische Liaison? Von den arbeitsrechtlichen Hürden des Outsourcings Auslagerungen von Unternehmensstrukturen an Drittunternehmen haben Hochkonjunktur. Der mit dem Outsourcing verbundene und meist bezweckte Arbeitsplatzabbau muss rechtssicher gestaltet werden. Andernfalls entstehen wirtschaftliche Risiken, die den Erfolg der Umstrukturierung gefährden. Sebastian Schabehorn, Rechtsanwalt, Wellensiek Rechtsanwälte 18 19

INTERNATIONALE PARTNER Globalisierung bedeutet weltweite Kontakte, Geschäfte, Austausch, Kooperationen und Zusammenarbeit. Die Mittelständler stellen sich dieser Notwendigkeit. Jochen Lohse Wie erfüllen Sie Kundenwünsche bei gleichzeitiger Sicherstellung eines zeitnahen Zahlungseingangs? Durch eine zuverlässige Umsatzfinanzierung und 100 % Forderungsausfallschutz. Workshop // Marktchancen Österreich F&E, Drehscheibe Mittelost- und Südosteuropa Österreich präsentiert sich als attraktiver Standort für ausländische Unternehmen und punktet u. a. mit politischer und sozialer Stabilität, einer wirtschaftsorientierten Verwaltung, einzigartigen Incentives für Forschung & Entwicklung und hochmotivierten Mitarbeitern. Friedrich Schmidl, Monika Schulz-Strelow, Austrian Business Agency Vortrag // Geschäftspotenziale in Entwicklungs- und Schwellenländern nachhaltig nutzen Förder- und Kooperationsmöglichkeiten der Entwicklungszusammenarbeit Entwicklungs- und Schwellenländer eröffnen Chancen und Risiken. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bietet viele Fördermöglichkeiten, um Ihren Markteinstieg zu erleichtern und Ihre Entwicklung zu unterstützen. Hierzu gehört das developpp.de-programm. Alexander Knipperts, Berater Außenwirtschaft (EZ-Scout), GIZ, developpp.de-programm des BMZ Impulse // China-Lounge Eine Delegation aus der chinesischen Provinz Nantong präsentiert sich auf dem MUT mittelständischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen und stellt Ideen und Konzepte für eine Zusammenarbeit vor. Wenhai Wang, REXI Business Service GmbH Sie stellen die Rechnung, wir übernehmen die Forderung. Ihr Vorteil: Sie erhalten Liquidität innerhalb von 24 Stunden und Planungssicherheit durch einen 100 %-igen Forderungsausfallschutz. Vertrauen Sie auf die bankenunabhängigen Factoring-Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung. Arvato Financial Solutions convenience in every transaction www.arvato-factoring.de 20 Markus Kreyßig Vertriebsmanager Factoring Phone: +49 34292 797 29 E-Mail: markus.kreyssig@arvato.com

22 UNTERNEHMENSFÜHRUNG Die Steuerung von technischen Systemen durch Gesten oder gar durch Gedanken ist nicht mehr Science Fiction. Wir stehen kurz vor einer Revolution an der Mensch-Maschine-Schnittstelle. Sven Gábor Jánszky Vortrag // Unsicherheit und Veränderung: Stimmen aus verschiedenen Branchen Der schnelle Wandel in Gesellschaft und Markt sowie eine neue Dimension der Multioptionalität verlangsamen die strategische Entscheidungsfindung vieler Unternehmen zusehends. Doch gerade in einem komplexen und unsicheren Umfeld sind möglichst schnelles Entscheiden und konsequentes Handeln gefordert. Nicole Kohlrausch, Senior Innovation Management Consultant Maximilian Feifel, Innovation Management Consultant, 2b AHEAD ThinkTank GmbH Vortrag // Menschen 4.0 Unternehmenswelten, die beflügeln In den letzten Jahren haben moderne und zukunftsweisende Arbeitswelten immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie prägen die Unternehmenskultur nachhaltig, beflügeln die Geschäfte, ziehen Mitarbeiter an und haben direkten Einfluss auf Wohlbefinden, Motivation und Leistung. Ein kleiner Exkurs, warum unsere Kunden erfolgreich sind. Frank Bornemann, Partner und Geschäftsführer, Vollack GmbH & Co. KG Patrick Koschmieder, Projektingenieur TGA + Energie, Vollack GmbH & Co. KG Vortrag // Überraschende Erkenntnisse Unternehmensnachfolge?! - Welche Chancen, Risiken oder auch Probleme verbergen sich hinter dem Thema. Wissenschaftlich näherten sich diesen Fragen Professor Dr. Alexander Lahmann und sein Team der HHL. Die empirische Studie deckt überraschende Erkenntnisse auf. Lahmann hat die Sparkassen-Finanzgruppe Juniorprofessur für M&A im Mittelstand an der Handelshochschule Leipzig inne. Im Workshop stellt er die wichtigsten Ergebnisse seiner Studie vor. Prof. Dr. Alexander Lahmann, Sparkassen-Finanzgruppe Juniorprofessur für M&A im Mittelstand, HHL ggmbh Workshop // Führungskultur gestalten mit einem Führungskräfte- Feedback Die Führungskräfte sind gut trainiert, ein Führungsleitbild ist entwickelt. Alles gut? So manches Unternehmen macht die Erfahrung, dass gewünschte Effekte ausbleiben. Was fehlt, ist ein Führungskräfte-Feedback. Dieses Instrument involviert alle und stellt Verbindlichkeit her. Dr. Stefan Fuchs, staffadvance GmbH; Kathrin Rieger, Zarof GmbH Vortrag // Tatort Führung Kommen Sie mit auf Spurensuche. Zum Tatort. Dem Ort des Geschehens. Da, wo auch im Unternehmensalltag Indizien übersehen, Prozesse und Ziele nicht immer wieder neu durchdacht und falsche Schlüsse gezogen werden. Hier ist richtige Führung. Wie das geht und wie Sie den Fall lösen, erfahren Sie hier. Oliver Scholz, solean Trainingscenter für Führung & Prozessverbesserung Vortrag // Brauchen Führungskräfte Projektmanagement? Der Anteil der projektorientierten Arbeit in Unternehmen steigt stetig und Projekte werden immer komplexer. Doch wie viel Projektmanagement- Know-how benötigen eigentlich Führungskräfte? Siegfried Haarbeck, Geschäftsführer; APROPRO Haarbeck Projektmanagement Referent im Auftrag von Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. Vortrag // Nachfolgeregelungen steuerlich und rechtlich Nachfolge in der Familie oder mit externen neuen Gesellschaftern/ Geschäftsführern? Für beide Varianten werden Gestaltungs- und Finanzierungsmöglichkeiten aufgezeigt sowie Beispielrechnungen für die steuerliche Gestaltung präsentiert. Dr. Jochen Leonhardt, Geschäftsführer, Wirtschaftsprüfer / Steuerberater ST Treuhand Dr. Leonhardt, Lincke & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh Workshop // Der Umgang mit Unsicherheit Sie befassen sich in diesem Workshop aktiv damit, wie der Umgang mit Unsicherheit im Unternehmen aussehen kann und was die kritischen Erfolgsfaktoren sind, um trotz Unsicherheit schnell zu tragfähigen Entscheidungen zu kommen. Nicole Kohlrausch, Senior Innovation Management Consultant Maximilian Feifel, Innovation Management Consultant, 2b AHEAD ThinkTank GmbH 23

PREMIUM-SPONSOREN PREMIUM-PARTNER PLUS-SPONSOREN 24 25

INDUSTRIE 4.0 / DIGITALISIERUNG Die Digitalisierung entscheidet zukünftig über die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in den globalisierten Märkten und ermöglicht zugleich neue Geschäftsfelder, Dynamiken und Vernetzungen. Erich Brockard Vortrag // Kann man mit Optimierung energetischer Prozesse wirklich Geld sparen? In den letzten Jahren ist die Optimierung energetischer Prozesse ein immanenter Bestandteil von Industrie 4.0. Doch schafft der Faktor Mensch, diese Herausforderung an moderne und zukunftsweisende Arbeitswelten gewinnbringend einzusetzen? Wir zeigen am aktuellen Praxisbeispiel, wie sich Energieeffizienz binnen drei Jahren amortisiert. René Klotzsch, Geschäftsführer, EIK GmbH Vortrag // Nutze deine Daten! Jetzt! Durch Digitalisierung konnte der subjektive Entscheidungsprozess mit hohem Abstimmungsaufwand zur Priorisierung des Netzausbaus komplett automatisiert werden. Schlüssel zum Erfolg ist der Einsatz von Data Science und Visual Analytics zur Nutzung aller relevanten internen und externen Massendaten. Axel Roscher, envia TEL GmbH Dr. Matthias Nagel, Simba n³ GmbH, Oelsnitz, Vogtland Vortrag // Industrie 4.0 Chance für den Mittelstand Was bedeutet Industrie 4.0 und was steckt dahinter? Wo stecken noch Herausforderungen? Welche Trends in der Entwicklung sind sichtbar? Welche Implementierungen gibt es schon? Arnd Geißler, Regional Application Manager, EBV Elektronik GmbH & Co. KG Vortrag // Neue Wege zur Visualisierung von Unternehmensdaten Mit der Popularität von Tablets und Smartphones steigt auch in den mittelständischen Unternehmen der Bedarf, Business-Daten aus allen Geschäftsbereichen auf diesen Devices verfügbar zu haben. An praktischen Beispielen wird präsentiert, wie diese neue Informationstechnologie effizient nutzbar ist. Michael Schell, Geschäftsführer, ProTeam Business Solutions GmbH Stefan Methner, OpenAsApp GmbH Vortrag // Und plötzlich war es still - die IP-Umstellung der Telekommunikation und die Erreichbarkeit meines Unternehmens. Bis 2018 werden in Deutschland alle ISDN-Anschlüsse auf IP umgestellt. Ihr Unternehmen kann dann nur noch über das Internet telefonieren. Wir zeigen unkomplizierten Lösungen zur IP-Umstellung, die lange vor der Umstellung realisiert werden und eine nahtlose Kommunikation und Erreichbarkeit sichern. Ralf Heipmann, Geschäftsführer, Communisystems AG Andreas Nickl, Communisystems AG Vortrag // Gemeinsam digital - Angebote des Mittelstands 4.0 Kompetenzzentrums Berlin Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin-Gemeinsam digital zeigt kleinen und mittleren Unternehmen unter der Federführung des BVMW, wie Innovation zur Konstante im Unternehmen wird. Denn in innovativer Umgebung wachsen Umsatz und Geschäft. Alexandra Horn, Leiterin Verbandskooperationen und Projekte, BVMW 26 27

ZUKUNFTSTECHNOLOGIEN Unsere Stroh-Biomethan-Technologie ist eine wettbewerbsfähige Lösung für die Dekarbonisierung im Verkehrsbereich. Die Politik muss nun die Weichen stellen, damit wir sie auf die Straße bringen können. Claus Sauter Vortrag // Strategische Energiebeschaffung und energierechtliche Grundlagen Wie gelingt es, den Energieeinkauf Ihres Unternehmens unter Einhaltung des energierechtlichen Rahmens mit dem Ziel der Energiekostensenkung zu optimieren? Leiten Sie aus den gewonnenen Informationen die richtige Strategie für Ihren Energieeinkauf ab und optimieren Sie damit Ihre Energiebeschaffung! Dipl.-Ing. Claudia Ernst, Key Account Manager, goldgas GmbH Vortrag // Smart Cities Welche Herausforderungen bringen die Smart Cities mit sich (Mobilität, Umwelt, Sicherheit, Gesundheitsmanagement, Verwaltungsdienstleistungen)? Welche Möglichkeiten bietet uns hierfür die Elektronik (Kommunikation/IoT, Infrastruktur/Cloud, Sensor Technologie, Energieversorgung)? Karl Lehnhoff, Director Segment Renewable Energies, EBV Elektronik GmbH & Co. KG Vortrag // Aussitzen geht nicht, Bangemachen gilt nicht. Was bedeutet die Ankündigung der ISDN Abschaltung Die Abschaltung der unterschiedlichen in Deutschland eingesetzten Kommunikationstechniken und die Migration auf eine einheitliche IP basierende Technologie erfolgt unwiderruflich. Welche Konsequenzen, Erfordernisse, Mitwirkungen aber auch Chancen des Anwenders bedingt diese Veränderung. Wolfgang Brockhaus, Geschäftsführer, PECOS GmbH Workshop // Design Thinking ein neuer Innovationsansatz Design Thinking ist ein Ansatz, um von innen heraus innovativ zu werden elementar dabei sind der Fokus auf den Nutzer, die Arbeit in multidisziplinären Teams und ein klarer Prozess. Lernen Sie die Methode kennen, die 50 % der DAX-Unternehmen, aber auch immer mehr Mittelständler erfolgreich nutzen. Jonas Brunnert, Hendrik Dahlhaus, Paul Weinhausen, Jonas Fleischer, Frederike Engelhardt, Anna Ostwald Innoki GmbH & Co. KG Vortrag // PlugIn Hybrid Die automotive Zukunftstechnologie? Wie gestaltet sich die automotive Zukunft? Klimawandel, Feinstaubproblematik welche Antworten die Automobilindustrie zur Reduzierung der Werte hat. Michael Häßlich, Distriktleiter Customer Service, Autohaus Meurer GmbH 28 29

FINANZWIRTSCHAFT Ein erfolgreicher Mittelstand braucht MUT. Die Sparkasse Leipzig unterstützt als führende Mittelstandsbank der Region mutige Unternehmer in allen Firmenphasen. Andreas Koch Vortrag // Steuerfallen für Start-ups Profitable Geschäftsideen von Start-ups scheitern oft an der Nichtbeachtung von steuerlichen Gegebenheiten. So z. B. die Registrierung beim Finanzamt, die umsatzsteuerliche Abgabefrist, das Thema Vorauszahlungen, die optimale Vertragsgestaltung für Geschäftsführer und Gesellschafter und vieles mehr. Claudia Falke, Geschäftsführerin / Steuerberaterin, ST Treuhand Dr. Leonhardt, Lincke & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh Vortrag // factoring.plus.ag Professionelles Forderungsmanagement in der Sanierungsphase und Insolvenz Für Unternehmen in akuter bzw. vorübergehender Schieflage ist es sehr schwer, adäquate und dringend benötigte finanzielle Mittel zu erhalten. Factoring der factoring.plus.ag kann hier als Finanzierungsalternative in Krisensituationen die notwendige Liquidität generieren. Christoph Hornischer, Niederlassungsleiter Toni Raddatz, Vertrieb Matthias Gorsler, Leiter Vertrieb, factoring.plus.ag Vortrag // Die Unternehmerbank Steuerfreie Gewinne und Mitarbeiterbindung im Unternehmen optimieren Die Unternehmerbank bringt finanzielle Unabhängigkeit, Mitarbeiterbindung, Personalkostensenkung und maximale Steuervorteile in einem für jedes Unternehmen. Ein Weg der versicherungsfreien betrieblichen Vorsorge, von denen Unternehmerkunden begeistert sind. Swantje Fidelak, Expertin betriebliche Vorsorge / Gebietsdirektorin, CEB BANKSHOP AG Manfred Baier, Wirtschaftsprüfer-Steuerberater, Geschäftsführer der F.E.L.S. Penstreuhand, Vorstand Versorgungswerke Vortrag // Controlling & Rating bei Nachfolge und Restrukturierung Zahlreiche mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung der Betriebsübergabe und Neuausrichtung. In diesem Vortrag wird aufgezeigt, welche Instrumente zur schnellen und validen Planung als Basis der Finanzierung und Bewertung des Unternehmens aktuell zur Verfügung stehen. Dirk Freiherr von Pechmann, CEO, Seneca Business Software GmbH Vortrag // E-Bilanz einfach und kostengünstig erstellt Erfahren Sie nach einer kurzen Einführung in die E-Bilanz, wie Sie diese einfach und kostengünstig erstellen und an die Finanzverwaltung übermitteln können. Anhand von Beispielen und mit ebilanz-online zeigen wir Ihnen, wie Sie auch Sonder- und Ergänzungsbilanzen damit übermitteln können. Jana Bibow, Produktmanagerin ebilanz-online, Bundesanzeiger Verlag GmbH Vortrag // Aktuelle Entwicklungen zu den Förderbestimmungen in der Wirtschaft Die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - informiert Sie über Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen im Freistaat Sachsen. Olrik Börnicke, Abteilungsdirektor, Sächsische Aufbaubank - Förderbank - 30 31

MARKETING / VERTRIEB Die Aufmerksamkeit der Kunden entwickelt sich zu einer knappen und umkämpften Ressource. Es braucht sowohl alte bewährte als auch neue und kreative Wege, damit die eigene Botschaft beim Kunden ankommt. Monika Schneider Vorträge // Die Deutsche Post AG begrüßt Sie zu kurzen Impulsvorträgen an ihrem Stand So wird Ihr Werbebrief zum Turbo für Ihren wirtschaftlichen Erfolg Mit Zielgruppenadressen direkt zu neuen Kunden, Qualitätsadressen von Deutsche Post Direkt sind der Erfolgsfaktor Ihres Dialogmarketings 2025 Wie werden wir leben und einkaufen? 4 mögliche Szenarien E-Postbusiness Box Briefe auf Knopfdruck versenden und dabei Zeit und Kosten sparen Anica Harder, Deutsche Post AG; Siegfried Czeyka, Deutsche Post Direkt Ole Behm, DHL Paket GmbH; Leif Beuth, Deutsche Post AG Vortrag // E-Mail-Marketing als Erfolgsfaktor zur Kundenbindung Das E-Mail-Marketing gewinnt seit den letzten Jahren wieder zunehmend an Bedeutung, und das aus guten Gründen. Ein regelmäßiger Dialog zwischen Unternehmen und Kunde ist für eine intensive und nachhaltige Kundenbeziehung elementar. Im Vortrag möchte ich Ihnen praktische Impulse zum Einsatz geben. Dipl.-Betriebswirtin, Franziska Maul, Leiterin Marketing, Stadtwerke Leipzig GmbH Vortrag // Marketing im YouTube-Zeitalter Haben Foto und Text ausgedient? Wir zeigen Ihnen die noch weit unterschätzten Möglichkeiten und Potenziale einer Videoproduktion gegenüber allen anderen klassischen Medien, wie Print und Foto. Vortrag // Gehirn-gerecht verkaufen wie Sie jeden überzeugen In diesem neuen Vortrag lernen Sie neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung für Ihre Verkaufsgespräche kennen. Sie erfahren,... welche geheimen Tricks die Spitzenverkäufer nutzen, was Ihr Verhalten im Emotionssystem Ihres Kunden auslöst und wie Ihre Kunden ticken und Sie direkt in ihr Herz verkaufen. Stefan Küthe, Geschäftsführender Inhaber, Stefan Küthe Training & Coaching Vortrag // Automatisiertes E-Mail-Marketing So persönlich wie nie zuvor Lead Management umfasst verschiedene Stufen, Prozesse und Methoden, um aus einem neutralen Kontakt einen kaufinteressierten Kunden zu gewinnen. Wir zeigen auf, wie sich E-Mail-Marketing im Lead- Management-Prozess als optimales Kommunikationsinstrument eignet. Robert Schlesiger, Head of Sales, Online Marketing Consultant, mailingwork GmbH Vortrag // Together to the next level Lokal ermöglicht global In einer global vernetzten Welt darf das Wissen nicht der Standardisierung zum Opfer fallen. Entscheidungsrelevante Daten aus aller Welt in Echtzeit. Mehr als 2,5 Mio. Unternehmensprofile und in Echtzeit im Internet gecrawlte Daten für mehr Erfolg in Vertrieb und Marketing. Tobias Dunkel, Niederlassungsleiter / Branch Manager, Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG Workshop // Neue Kunden finden und Energiekosten sparen! Crowdfunding als Finanzierungsalternative und innovatives Marketingtool Crowdfunding ermöglicht Unternehmen, ihre Energieprojekte öffentlichkeitswirksam zu finanzieren. So werden Kunden und Mitarbeiter direkt an deren Energieeinsparungen beteiligt. Marilyn Heib, Geschäftsführerin, bettervest GmbH Florian Arndt, Sons Of Motion Pictures GmbH Roman Rögner, Picmention Video & Filmproduktion GmbH 32 33

UNTERNEHMERISCHE ERFOLGSGESCHICHTEN Es braucht Mut, ein Unternehmen zu gründen. Erfolg braucht die richtige Strategie. Wachstum braucht die richtigen Partner. Innovationen brauchen Durchhaltevermögen. Christopher Grätz Vortrag // Neue Geldquellen Was ist Crowdfunding für den Mittelstand? Dank der Digitalisierung stehen Unternehmen neue und bankenunabhängige Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Aber was ist der Unterschied zwischen Crowdfunding, Crowdinvesting und Crowdlending? Christopher Grätz gibt einen Überblick anhand spannender Beispiele. Christopher Grätz, Co-Founder und CEO, kapilendo AG Vortrag // Internationalisierung und Globalisierung im Mittelstand Die acht wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Internationalisierung zu kennen und umzusetzen, ist die wichtigste Voraussetzung für den Eintritt in die globalen Märkte. Schnelle Anpassung an andere Kulturen und Rechtssysteme sowie Bindung der Mitarbeiter im Ausland an das Unternehmen sind entscheidend. Otto H. Gies, Präsident und Geschäftsführer, 3B Scientific GmbH Bessere Investitionschancen gibt es nirgendwo Profitieren Sie von den gewinnenden Rahmen - bedin gun gen für Ihre Unternehmensansiedlung in der Region Leipzig: hochmotivierte und qualifizierte Fachkräfte modernste Infrastruktur umfangreiche Möglichkeiten der Investitionsförderung attraktive Preise für Immobilien und Gewerbeflächen und eine umwerfend hohe Lebensqualität Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Auf der Abend veran staltung sind wir gern für Sie da, um Sie über Ihre Investitionschancen in der Region Leipzig zu informieren. 34 www.invest-region-leipzig.de Markt 9 I 04109 Leipzig I Telefon +49 341 26 82 7770 E-Mail info@invest-region-leipzig.de

CLASSIC-SPONSOREN 36 37

MEDIENPARTNER 39

HINWEIS IMPRESSUM In diesem Programmheft sind alle Themen, Vorträge, Workshops, Seminare sowie deren Referenten/Referentinnen aufgeführt. Die Reihenfolge der Beiträge ist nicht chronologisch. Die dazugehörigen Uhrzeiten und Veranstaltungsräume werden online und im endgültigen Programmheft veröffentlicht. Stand 09.09.2016, Änderungen sind vorbehalten. Kontakt MUT GbR Jochen Lohse & Alexander Lohse Gießerstraße 18, 04229 Leipzig www.mittelstaendischer-unternehmertag.de info@mittelstaendischer-unternehmertag.de Telefon: 0341 215 84 86 Telefax: 0341 215 84 87 Veranstalter Gesamtleitung: MUT GbR Jochen Lohse & Alexander Lohse Konzeptentwicklung: Jochen Lohse Programmablauf und thematische Leitung: Jochen Lohse Projektleitung: Sylvia Näther Sponsoring und Finanzierung: MUT GbR Jochen Lohse & Alexander Lohse Veranstaltungsort Congress Center Leipzig der Leipziger Messe GmbH Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig Event made by 40 41