Soziales Lernen in interkulturellen Situationen

Ähnliche Dokumente
KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

In folgender Situation mache ich. Nutzen Sie nun die folgende Übung, um eine neue Sichtweise zu entdecken.

Haltung in der. Zusammenarbeit mit Klienten. Haltung um zu halten. Anja Buran

M 7.1. Reflexion: Bilder als Beispiele für Systemzustände. Ausgewähltes Bild. Nehmen Sie zunächst nur wahr.

Fragebogen KOMMUNIKATIONSVERHALTEN. Name:...

Empowerment. An Schwierigkeiten wachsen statt darin unterzugehen meine Stärken und inneren Kräfte entdecken. nach Dr. Berthold Ulsamer 2004

Woche 3: VAKOG Lernen mit allen Sinnen

Lesung: Deuteronomium 30:1-6,11-16

Vorwort Einleitung... 18

Schlagen, plagen und gemein sein. Gewalt unter Kindern hat viele Gesichter

Bestandteile des Ausbildungscurriculums des Fachbereiches Krankenpflege

Xully bet Öffnet die Augen: Mit dem Herzen sehen Maliks geheimer Wunsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten

Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation

Seelische Aspekte und körperliche Resonanz

DIE 007 FORMEL UM VERTRAUEN AUFZU- BAUEN

Werte Integration Resilienz. Um was wird es heute gehen? Werte Integration Resilienz. Werte Integration Resilienz

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Die Welt trifft sich im Klassenzimmer

Die 15-Zauberschritte im Überblick

1. Die optimale Vorbereitung auf das Telefonat

ENDE der Erziehungsstelle Nach Plan gelebt? Ziel erreicht? Klarheit des Abschlusses / Scheitern -Chance oder Stigma?

Übung U Journaling. aus: Theorie U Toolbook 1.1

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

Das Geheimnis guter Beziehungen:

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir?

Zielplaner Leseprobe. Ihre Ziele einfacher erreichen

BAUSTEIN 2 / THEMENEINHEIT 4 Verbale Sprache und Körpersprache

Deine Checkliste: In 8 Schritten zu deiner beruflicher Zufriedenheit!

! Stresstypbestimmung und Zufriedenheit der Lebensbereiche. Stimme nicht zu 1 Ich möchte von allen gemocht werden. Nr. Behauptungen Stimme voll zu

So gelingt Zusammenarbeit mit Eltern!

Grundlagen der systemischen Beratung

Herzlich Willkommen zum Impuls-Training " Vom Verkäufer zum Beziehungsmanager "

Selbstcoaching Die Stärkenanalyse basierend auf der Stärkenanalyse nach Seligmann/Brockert *

Leo Martin HANDOUT SPEAKERS EXCELLENCE WISSENSCLUB KOMMUNIKATION & MOTIVATION

Trainernetzwerk - Berlin -Übungsblätter Beratung-

Diskriminierung bei der Stellensuche?

5. Grundlegende Arbeitsprinzipien

Vorschlag für den Termin Soziales Lernen, 25 Min., Kl. 1-3

Neue Autorität durch Kooperationeine Frage der Haltung!? 50 Jahre Evangelisches Beratungszentrum Schwelm

Viel Freude beim Entdecken Ihrer Stärken wünscht Ihnen. Ihre Monika Heilmann. Vorwort

Strategisches Emotionstraining

Zwischen Faszination und Erschrecken 2. Mose 3. Bibelabende in Styrum 2017

Wie Kinder kommunizieren

Zeitmanagement: 4. Zeitdiebe

Fragen zur Konfliktbearbeitung

15 Jolli Weißes Papier Stifte. Sich einigen 25 Arbeitsblatt 3.4 A Sich einigen Arbeitsblatt 3.4 C Tipps zum Umgang mit Konflikten

Ich und meine Gefühle

Papilio. Papilio. Tagung Papilio und U-3-Betreuung, 16. Juni 2010, Köln. Papilio e.v. 1. Der Ablauf. Papilio. Papilio

Thema und Schwerpunkt: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (18 Std.*) kann anspannen und entspannen

Peer Mediation. Spiele zum Einsatz in Klassen

Gemeinsam Sorge tragen Vorausschauende Gespräche führen

Wie sieht ein wertvolles Leben für Sie aus, was treibt Sie dahin? Seite 12

UE: Gleichnisse G 5/6

Fragebogen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung. Borderline Personality Questionnaire (BPQ)

Materialienset zum traumapädagogischen Handeln

Mehr Geld in dein Leben fließen lassen

Lösungen Modul 3 "Arztgespräche erfolgreich führen"

- INTERKULTURELLE KOMPETENZ IN DER GANZTAGSSCHULE

Gewaltfreie Kommunikation und Kinderrechte. - Ein Gruß aus der Küche

Kompetenzerfassung in der Weiterbildung

HGM Hubert Grass Ministries

J A S M I N S C H O T T. D E. bist. Mit Achtsamkeit Selbst-Mitgefühl stärken und eigene Grenzen achten. Jasmin Schott Carvalheiro

Lernen und Motivation

Input sexualisierte Gewalt und TäterInnenstrategien

M.Sc. Valentina Anderegg

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Vortrag: Sind so kleine Hände... die wir stärken und schützen können. Dipl.-Psych. Katharina von Renteln

4. Ich wünschte, ich hätte Freundschaften mehr gepflegt. Er ist das Feld, das ihr mit Liebe besät und mit Dankbarkeit erntet.

Ich lieb dich, ich lieb dich nicht Liebeslyrik analysieren, interpretieren und kreativ bearbeiten VORANSICHT

Handout und Zusammenfassung des Workshop s Nr.4 Ich schaff s

Seminarunterlagen. Fragebogen zur Einstellung vor dem Seminar Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Übungen

Identität. Von Bernhard Stolz (HVD, Berlin) Altergruppe 10-12

Strategie-Netzwerk F/S. Verbundenheit? Warum wir sie brauchen und was sie sein kann. Potsdam16. Januar 2010 Friedag / Schmidt / Strake / Welzel

Herzlich willkommen. Heute: Umgang mit Gefühlen

Alltagsstress und tägliche Anti-Stress-Helfer

KAPITEL 2. Rituale. Juli 2011

Vielfalt?! Ein Interview mit Dr. Meike Sauerhering

DaF leicht Unterrichtsmaterialien Oktober 2018

ein Fragebogen vergrößert für die Klasse und für jede Kleingruppe (DIN A2) die ganze Lerngruppe, Partnerarbeit und Arbeit in der Großgruppe

HGM Hubert Grass Ministries

Kinder brauchen Kinder

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Jedes Kind ist ein Schatz. 21. September2016 Gesundheit Berlin-Brandenburg, Dr. Iris Schiek

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

Monat der Weltmission 2011

Gruppenarbeit: Kindergerechtes Training mit 7 bis 10 jährigen

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Flucht, Migration und Integration. Inhaltsübersicht. Ab der 6./7. Schulstufe

Logische Ebenen. Robert Dilt Gregory Bateson Bertrand Russel

Wer sind wir und wen wollen wir erreichen?

Wir sollten lernen. mit den Augen. des Kindes zu sehen. mit den Ohren. des Kindes zu hören. mit dem Herzen. des Kindes zu fühlen.

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 6: Mein Recht und das Recht der anderen. Gerechtigkeit und die neue Gerechtigkeit Jesu

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Schwester, wann darf ich endlich nach Hause?

Aus welchem Lebensbereich stammt dein Ziel? Wie lautet dein Ziel? Schreibe im ersten Schritt ungefiltert auf, was dir in den Sinn kommt:

Handwerkszeug für Kinder

LQ und die Wahrheit der Sprache

Transkript:

Soziales Lernen in interkulturellen Situationen

Powertanz Mit rechter Hand nach links winken Mit linker Hand nach rechts winken rechte Hand an eigenes linkes Ohr legen Linke Hand an eigenes rechtes Ohr legen Rechte Hand in Richtung Schulter des/der linke/r Nachbar/in Linke Hand in Richtung Schulter der/des rechte/r Nachbar/in Rechte Hand in Richtung Knie des/der linken Nachbarn/Nachbarin Linke Hand in Richtung Knie des/der rechten Nachbarn/Nachbarin

Handlungsfelder des Sozialen Lernens Kennen lernen, Kontakt aufnehmen, gemeinsam Spaß haben Sich und andere wahrnehmen Mit eigenen und fremden Gefühlen umgehen Kooperieren Kommunizieren Konflikte lösen Genderproblematik

Wer und was ist alles in meiner Klasse? Schüler/Schülerinnen verschiedener Herkunft, Nationalität, mit ihren Traditionen, ihrer Familiengeschichte, bisherigen Lebenserfahrungen, ihrem Glauben, ihren Werten, Verhaltensstrategien und Absichten.

Regeln aus dem Herkunftsland Sprachen Spiele Rituale der Herkunftsregion Die bunte Welt meiner Klasse Geschichten Feste meiner Heimat Musik

Aufgabe: Schreiben Sie auf, was Ihnen zu Ihrer Klasse zu den einzelnen Rubriken einfällt! Sie schaffen sich so eine Informationssammlung, aus der auf Ihre Klasse zugeschnittene Übungen für das Soziale Lernen oder Unterrichtssequenzen zu diesen Themen entstehen können.

Fragen Sie sich für das Kreieren einer Übung: Wer ist jetzt da? Was bringt jede/r mit? Welche Ressourcen braucht die Gruppe? Was braucht jede/r einzelne dazu? Was kann dabei unterstützen? Welche Idee verbindet die Gruppe? Was ist der Gruppe wichtig?

Finden Sie sich zu dritt zusammen und besprechen Sie kurz (10 Minuten), welche Gemeinsamkeiten Sie entdecken können. Sie haben danach die Möglichkeit die gefundenen Gemeinsamkeiten kurz, knapp und knackig dem Plenum mitzuteilen.

Die Geschichte meines Namens Wie erhielt ich meinen Namen? Welche Bedeutung hat mein Name? Wie lautet die Übersetzung meines Namens ins...? Wie wird mein Name richtig ausgesprochen? Wie finde ich meinen Namen und warum? Wer hat meinen Namen ausgesucht? Was ist mir an meinem Namen wichtig?

Denken Sie kurz über die Fragen nach! Erzählen Sie Ihrem linken Nachbarn/Ihrer linken Nachbarin, was Ihnen zu Ihrem Namen eingefallen ist! Stellen Sie Ihrem übernächsten Nachbarn / Ihrer übernächsten Nachbarin links von Ihnen Ihre/n rechte/n Nachbarn/Nachbarin kurz vor. Sorgen Sie danach für einen Blickkontakt zu dieser Person!

Mein Name ist Programm C HARAKTERSTARK A UFMERKSAM R EALISTISCH L USTVOLL A NERKENNEND

Welches Programm beinhaltet Ihr Name? Schreiben Sie es auf! Das ist der Grundstein für ein Ich-Gedicht.

Aufgabe: So bin ich Überlegen Sie, was Sie an sich besonders gut finden, was Sie besonders gut können, wo Sie noch Lernfelder und Entwicklungsmöglichkeiten haben, welche eigenen Erfolge Sie Stolz empfinden lassen.

Schreiben Sie das, was Ihnen von Ihren Überlegungen zu den Fragen am wichtigsten ist auf eine Moderationskarte und hängen Sie diese an die Pinwand vorn!

Gemeinsam werden wir reicher und stärker durch alles, was uns einmalig und besonders macht. Ebenso durch das, was uns verbindet.

Fremdes Vertrautes Es kommt mehr Furcht von innen heraus, denn von außen hinein. Die Angst ist ein schlechter Ratgeber, aber ein guter Spion. Brasilianisches Sprichwort Furcht macht aus jeder Mücke einen Elefanten. Je weniger man fürchtet, desto kleiner wird man die Gefahr finden. Livius, Röm. Reich 59 v. Chr. 17 n. Chr.

Die drei Musketiere Das sind drei Sachen - die wir alle mögen: 1. 2. 3. Das sind drei Sachen - die wir alle nicht mögen: 1. 2. 3. So sind wir alle unterschiedlich: Name Wie ich anders bin Name Wie ich anders bin Name Wie ich anders bin

Übung: Gleich und verschieden Bitte stehen Sie auf, wenn eine der folgenden Aussagen auf Sie persönlich zutrifft! Schauen Sie sich im Raum um, wer mit Ihnen aufgestanden ist! Lassen Sie einen Augenblick auf sich wirken, von wem sich Ihre Erfahrungen/Ansichten/Erlebnisse unterscheiden! Lassen Sie einen Augenblick auf sich wirken, mit wem Sie Gemeinsamkeiten haben!

In d i e s e m Land h a b e ich In diesem Land war ich schon: Marina Klaus Nadja Mikel Vildan Sami Ahmet Paulina Avnesh The Trach Über dieses Land weiß ich etwas: In d i s e m L A N D h a b E ich Verwandte: Freun- De:

Robinson - Pantomime 2 Großgruppen (Robinson, Freitag) Robinsongruppe: je ein Mensch übermittelt der Freitaggruppe pantomimisch einen Begriff Freitaggruppe entschlüsselt und benennt den Begriff Die Gruppen können nach einer bestimmten Zeit die Rollen tauschen.

Als professionelle/r Begleiter/in sollten Sie so sein: Klar Kongruent Berechenbar Empathisch Achtsam Konsequent

Sinn, Mission Werte Fähigkeiten Umwelt ICH Verhalten Überzeugungen, Glauben Rolle Identität

Meine eigene Wahrhaftigkeit entscheidet also mit über den Lernerfolg hinsichtlich sozialer Handlungen!

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Fortbildungen zum Soziales Lernen Kontakt: Carla Ulbricht Bröndby-Oberschule (030) 90299 2088 Mail to: Carla.Ulbricht@gmx.de