Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1

Ähnliche Dokumente
1 Bau von Nervenzellen

Reizleitung in Nervenzellen. Nervenzelle unter einem Rasterelektronenmikroskop

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen

postsynaptische Potentiale graduierte Potentiale

Einige Grundbegriffe der Elektrostatik. Elementarladung: e = C

abiweb NEUROBIOLOGIE 17. März 2015 Webinar zur Abiturvorbereitung

Neuronale Signalverarbeitung

Das Ruhemembranpotential eines Neurons

Membranpotential bei Neuronen

Physiologische Grundlagen. Inhalt

1. Kommunikation Informationsweiterleitung und -verarbeitung

Aufbau und Funktionweise der Nervenzelle - Wiederholung Vorlesung -

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle

Vorlesung Einführung in die Biopsychologie. Kapitel 4: Nervenleitung und synaptische Übertragung

Nanostrukturphysik II Michael Penth

In der Membran sind Ionenkanäle eingebaut leiten Ionen sehr schnell (10 9 Ionen / s)

Die Muskulatur des Menschen

Unterschied zwischen aktiver und passiver Signalleitung:

Übungsfragen, Neuro 1

Peter Walla. Die Hauptstrukturen des Gehirns

Grundstrukturen des Nervensystems beim Menschen

M 3. Informationsübermittlung im Körper. D i e N e r v e n z e l l e a l s B a s i s e i n h e i t. im Überblick

Gruppenpuzzle: Stofftransport durch die Biomembran


Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS

Signale und Signalwege in Zellen

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion

Passive und aktive elektrische Membraneigenschaften

NaCl. Die Originallinolschnitte, gedruckt von Marc Berger im V.E.B. Schwarzdruck Berlin, liegen als separate Auflage in Form einer Graphikmappe vor.

Membranen und Potentiale

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012

Die neuronale Synapse

Chemische Signale bei Tieren

Das Neuron (= Die Nervenzelle)

Aktionspotential - Variante 1: vom Text zum Fließdiagramm -

Das Ruhemembran-Potenzial RMP

STOFFTRANSPORT DURCH BIOMEM- BRANEN

Teststoff: Hormonsystem, Nervensystem

Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Schematische Übersicht über das Nervensystem eines Vertebraten

Prof. Dr. Stefan Schuster Lehrstuhl für Tierphysiologie

5. Fülle folgende Tabelle aus! Ergänze die fehlenden Begriffe (...) und notiere, womit man sie vergleichen kann:

Zelluläre Kommunikation

Kapitel 12 Membrantransport

Intra- und extrazelluläre Ionenkonzentrationen

Einleitung: Der Versuchstag befasst sich mit der Simulation von Aktionspotentialen mittels des Hodgkin-Huxley- Modells.

Übung 9. a) In welchem Teil eines Operons führen Mutationen zur Veränderungen der produzierten Menge eines Enzyms?

Brigitta Bondy Psychopharmaka Kleine Helfer oder chemische Keule

Vom Reiz zum Aktionspotential. Wie kann ein Reiz in ein elektrisches Signal in einem Neuron umgewandelt werden?

Tutoriat zur Vorlesung Neuronale Informationsverarbeitung im HS 2010

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems

Aufbau und Beschreibung Neuronaler Netzwerke

Modelle zur Beschreibung von Schwellwertphänomenen in Nervenmembranen Fitzhugh-Nagumo-Gleichungen

Zelltypen des Nervensystems

C1/4 - Modellierung und Simulation von Neuronen

Passive Transportvorgänge

Entdeckungen unter der Schädeldecke. Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Wie funktioniert unser Gehirn?

Biomembranen Transportmechanismen

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät

6.3 Phospholipide und Signaltransduktion. Allgemeines

Übung 8. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Kapitel Zellkommunikation

Arten zellulärer Signalübertragung

Wdh. Aufbau Struktur Gehirn

vegetatives Nervensystem Zentrales Nervensystem ZNS Nervenzelle Synapse unwillkürlicher Teil des Nervensystems mit Sympathicus und Parasympathicus;

Glia- sowie Nervenzellen (= Neuronen) sind die Bausteine des Nervensystems. Beide Zellarten unterscheiden sich vorwiegend in ihren Aufgaben.

-Übersicht. 2. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. 5. Na + -K + -Pumpe REZEPTOREN. 1. Allgemeine Definition: Rezeptoren. 3. Tyrosin-Kinase Rezeptoren

Funktion der Sinnesrezeptoren, Aktionspotenzial.

Übung Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Kapitel 4. 4

Membran- und Donnanpotentiale. (Zusammenfassung)

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

UNSER GEHIRN VERSTEHEN

Aktionspotentiale im Herzgewebe

Mark Hübener und Rüdiger Klein

Gelöste Teilchen diffundieren von Orten höherer Konzentration zu Orten geringerer Konzentration

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 9. Klasse. Biologie

Neurobiologie. Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften

7.1. Die Rückenmarknerven (Die Spinalnerven): Siehe Bild Nervenbahnen

Vorlesung Neurophysiologie

Liebe Studentinnen und Studenten Herzlich Willkommen im II. Semester!

Exzitatorische (erregende) Synapsen

Membranen. U. Albrecht

Physiologie: Der Aufbau und die Funktion der Skelettmuskulatur

Postsynaptische Potenziale

Ionenkanäle Ionenpumpen Membranruhepotential. username: tierphys Kennwort: tierphys09

Kapitel 05.02: Die Nervenzelle

Synaptische Transmission

Zentrales Nervensystem

Lückentexte. Muskelzelle (allgemeines) Die Muskelzelle besitzt im hohen Maße die Fähigkeit zum Zusammenziehen (Kontraktion)

Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick

Dynamische Systeme in der Biologie: Beispiel Neurobiologie

Tyrosinkinase- Rezeptoren

Cholesterolmoleküle. Membranproteine können Zellen. miteinander verknüpfen. tragen Kohlenhydratketten. Manche Lipide (Glykolipide)

Bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Bestehend aus den Gegenspielern (Antagonisten) Sympathikus und Parasympathikus;

abiweb NEUROBIOLOGIE Abituraufgaben 17. März 2015 Webinar zur Abiturvorbereitung

+ Proteine = Bioelektrische Erscheinungen: Einführung. Bioelektrische Erscheinungen: Membrane. Aufbau der biologischen Membranen

Transkript:

Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 21. 04. 08-16:30 Uhr. Bitte alle Blätter zusammenheften (keine Büroklammern!!) Jeder Student muss seine eigenen Lösungen abgeben! Nervenzellen: Das menschliche Gehirn enthält mehr als 10 11 Nervenzellen. Jede dieser Nervenzellen ist durchschnittlich mit 1000 anderen Nervenzellen verbunden. Die Nervenzellen besitzen die gleiche Grundstruktur wie alle Körperzellen. Dennoch gibt es Unterschiede: 1. Nach Abschluss der Gehirnwachstumsphase können sie sich nicht mehr teilen. 2. Sie haben besondere Zellfortsätze - Dendriten und Axone genannt, die mit anderen Nervenzellen Kontakt aufnehmen können. 3. Sie haben eine Zellmembran, die elektrische Signale erzeugt und mit Hilfe von Rezeptoren elektrische Signale empfangen kann. Aufbau einer Nervenzelle: Eine Nervenzelle besteht aus einem Zellkörper und Zellfortsätzen (Axon und Dendriten). Im Zellkörper befinden sich der Zellkern und die Zellorganellen. Dendriten sind kurze, baumartig verzweigte Ausstülpungen des Cytoplasmas. Sie nehmen Erregungsimpulse aus benachbarten Zellen auf und leiten sie an den Zellkörper weiter. Zellkörper Axon Dendriten Axone sind lange Ausstülpungen des Cytoplasma. Sie verbinden Nervenzellen über lange Distanzen und teilen sich am Ende in viele Endverzweigungen auf. Sie leiten elektrische Impulse zu angrenzenden Nerven- oder Muskelzellen. Axone können über einen Meter lang sein (z.b. vom Rückenmark zum Fuß). An jeder Endverzweigung befindet sich eine Synapse. Synapsen sind spezialisierte Zellbereiche zur Kommunikation zwischen der Nervenzelle und der Endverzweigungen des Axon mit Synapsen nachfolgenden Zelle. Synapsen enthalten viele Vesikel, welche mit Neurotransmittern (Nervenzellen- Signalmoleküle) gefüllt sind. Wenn ein Nervenimpuls die Synapse erreicht, entleert diese ihre Vesikel mit den Neurotransmitter und leitet damit das Signal weiter zur nächsten Zelle. Zwei Nervenzellen sind so Abb. 1: Masstabgetreue Abbildung einer Nervenzelle miteinander verschaltet, dass jeweils die Synapse der einen an einen Dendriten einer nachfolgenden 1

Nervenzelle grenzt. Die beiden Zellen sind nicht direkt miteinander verbunden, sie sind durch den synaptischen Spalt getrennt. Die Synapsen einer Nervenzelle können an Dendriten verschiedener Nervenzellen oder an Muskelzellen grenzen. Abb. 2: Synapse Synapse Synaptischer Spalt Hier ist die Verschaltung von zwei Nervenzellen schematisch dargestellt. Eine Synapse der vorangehenden Nervenzelle grenzt an den Dendriten der nachfolgenden. Eine Synapse kann auch an eine Muskelzelle grenzen, dann löst sie eine Kontraktion dieser Zelle aus. Membranpotential: Vesikel gefüllt mit Neurotransmittern Ionenkanalverbundene Rezeptoren Wie alle lebenden Zellen besitzen auch die Nervenzellen ein Membran-Potential. (Siehe Abb. 4) Dieses Membranpotential wird aufrechterhalten durch die Na + -K + -Pumpe (siehe Abb. 3). Das Membranpotential ist Grundvoraussetzung für die Leitung von Nervenimpulsen. Ist die Zelle in Die Bindung von Na + an die Na + - K + -Pumpe löst Phosphorylierung durch ATP aus Durch die Phosphorylierung ändert das Protein seine Gestalt Extrazellulärer Raum K + wird in die Zelle entlassen und die Bindungsstellen für Na + sind wieder aufnahmebereit. Cytoplasma Durch die Gestaltänderung wird Na + nach aussen geschoben; an der Zellaussenseite bindet K + Ohne Phosphatgruppe nimmt die Pumpe wieder ihre ursprüngliche Gestalt an Durch die Bindung von K + löst sich die Phosphatgruppe. Abb. 3: Die Na + -K + -Pumpe 2

Ruhe beträgt ihr Membranpotential etwa -60 mv, man spricht vom Ruhe-Potential einer Nervenzelle. Im Unterschied zu allen anderen Zellen sind Nervenzellen in der Lage, ihr Membran-Potential zu verändern. Eine Veränderung des Membran-Potentials führt zu einem Nervenimpuls. In der Membran einer Nervenzelle hat es viele Ionenkanalverknüpfte-Rezeptoren. Daneben enthält die Membran einer Nervenzelle auch spannungsabhängige Ionenkanäle. Diese reagieren auf einer Änderung des Membran-Potentials. Na + : 145 K + : 4 Ca 2+ : 1.5 K + : 155 Na + : 12 Ca 2+ : 0.0001 Cl - : 115 HCO - 3 : 24 A - : 8 A - : 155 HCO 3 - : 8 Cl - : 4 Abb. 4: Die Na + -K + -Pumpe pumpt ständig Na + aus und K + in die Zelle. Es entstehen, wie die Abbildung zeigt, Konzentrationsunterschiede (Konzentrationsangaben jeweils in mmol pro Liter; A - bezeichnet negativ geladene Proteine). Auslösung einer Erregung: am Beispiel des Geruchsinn Ein Geruchsstoff wirkt als Signalmolekül für einen G-Proteinverknüpften-Rezeptor. Das Enzym, das aktiviert wird heisst Adenylcyclase und wandelt ATP in camp um. camp ist ein intrazelluläres Signalmolekül, das an einen Ionenkanalverknüpften Rezeptor bindet. Der Ionenkanal ist spezifisch für Na + durchlässig. Aufgrund der Konzentrationsdifferenz von Na + zwischen dem Zellinneren und dem Zelläusseren (siehe Abb. 4) strömt Na + in die Zelle. Dadurch wird die Membran langsam depolarisiert, das heisst, das Membranpotential wird langsam positiver. Nun kommen die spannungsabhängigen Ionenkanäle (im Folgenden als Na + -Kanäle und K + -Kanäle bezeichnet) zum Zug. Wenn die Membran ein bestimmtes Schwellenpotential erreicht hat (ca. - 40mV), öffnen sich alle Na + -Känale auf einmal, und die Membran wird vollständig depolarisiert; es entsteht ein Aktionspotential (ca. +40mV). Ein Aktionspotential entsteht nach dem Alles-oder-Nichts- Prinzip. Das heisst, nur wenn ein Reiz (hier ein Geruchsstoff) lange genug oder intensiv genug vorhanden ist, wird die Membran bis zum Schwellenpotential depolarisiert. Dieses Alles-oder-nichts- 3

Prinzip funktioniert, weil die Na + -Kanalverbundenen Rezeptoren (die durch camp aktiviert wurden) schnell wieder inaktiviert werden, und die Membran nur dann vollständig depolarisiert wird, wenn das Schwellenpotential erreicht ist, und damit die Na + -Kanäle geöffnet werden. Beim Erreichen des Schwellenpotentials öffnen sich zusammen mit den Na + -Kanälen auch K + -Kanäle, durch welche dann K + nach aussen strömt (aussen tiefere Konzentration von K +!). Die Na + -Kanäle werden schnell wieder geschlossen und sind für kurze Zeit nicht erregbar. Die K + -Kanäle hingegen werden erst mit einer Verzögerung wieder geschlossen. So gelingt es der Zelle, das Ruhepotential wieder herzustellen. Da die Na + -K + -Pumpe konstant Na + aus und K + in die Zelle pumpt, aber immer noch K + aus der Zelle strömen kann, entsteht kurzzeitig ein negativeres Potential als das Ruhepotential. Man nennt dieses ein Nachpotential. Weiterleitung eines Aktionspotentials: Alle Reize, die eine Nervenzelle erhält, sammeln sich am Beginn des Axons. Sind die Reize intensiv genug (siehe oben), entsteht ein Aktionspotential. Dieses muss nun an weitere Zellen übermittelt werden. Dazu wird es über das Axon zu benachbarten Nerven- oder Muskelzellen geleitet. Das Aktionspotential wird weitergeleitet, indem einströmendes Na + die Membran depolarisiert und dadurch nahe gelegene Na + -Kanäle öffnet. Durch diese strömt erneut Na + ein, welches wiederum die nächsten Na + -Kanäle öffnet usw. Da die Na + -Kanäle schnell wieder geschlossen werden und nicht sofort wieder erregbar sind, kann das Signal nur in eine Richtung weitergeleitet werden. Signal Na + -Kanäle nicht erregbar Abb. 5: Weiterleitung eines Aktionspotentials Ruhendes Axon Erregter Axonabschnitt Na + -Kanäle werden durch einströmendes Na + geöffnet Übertragung des Aktionspotentials auf die nächste Nervenzelle: Das Aktionspotential wird über das Axon weitergeleitet bis zu den Synapsen. In der Membran der Synapsen befinden neben den K + - und Na + -Kanälen noch Ca 2+ -Kanäle. Diese werden aktiviert durch Na +, welches bei einem Aktionspotential in die Zelle strömt. Durch die Aktivierung der Ca 2+ -Kanäle fliesst Ca 2+ ins Zellinnere (die Konzentration von Ca 2+ ist ausserhalb der Zelle höher, siehe Abb. 4) Erreicht ein Aktionspotential die Synapse, strömt also nach Na + - auch Ca 2+ in die Zelle. Ca 2+ wirkt als Signalmoleküle für Rezeptoren auf den Vesikeln, die sich in den Synapsen befinden und mit Neurotransmittern (=Signalmoleküle) gefüllt sind. Ca 2+ veranlasst die Vesikel zur Membran zu wandern und sich nach aussen zu entleeren. Ist die nachfolgende Zelle eine Nervenzelle, binden die Neurotransmitter an Na + -Kanalverbundene Rezeptoren in der Membran der Dendriten. Dadurch depolarisiert sich die Membran und die Zelle kann, falls das Schwellenpotential erreicht wird, ebenfalls ein Aktionspotential weiterleiten. Ist die nachfolgende Zelle eine Muskelzelle, werden ebenfalls Neurotransmitter ausgeschüttet. Diese haben aber eine andere Wirkung: Sie veranlassen den Muskel, sich zusammen zu ziehen. 4

Aufgaben: 1. Während einer Signalübermittlung kommen mehrere verschiedene Formen des Transports vor. Welche sind das? Erläutern Sie deren Prinzip. 2. Erläutern Sie die verschiedenen Funktionen einer Zellmembran am Beispiel der Nervenzelle. 3. a) Was versteht man unter Phosphorylierung? b) Welche Moleküle werden während einem Zyklus der Na + -K + -Pumpe in bzw. aus der Zelle transportiert, welche entstehen bzw. werden verbraucht? Stellen Sie eine Gleichung auf! (Benutzen Sie: ATP,..., K + innen, K + aussen,...) 4. Interpretieren Sie das nebenstehende Diagramm. (Das Diagramm wurde erhalten durch die Messung das Membranpotential an einer aktiven Nervenzelle). Überlegen Sie sich, was in den verschiedenen Phasen (1 bis 4) vor sich geht. Warum ist das Membranpotential in Phase 4 negativer als in Phase 1? 1) 2) 3) 4) 1) 5. Eine künstliche Zelle- das heisst eine selektiv permeable Membran, die eine wässrige Lösung einschliesst- wird in ein Gefäss mit einer anderen Lösung gebracht. Die Membran ist durchlässig für Wasser sowie für die einfachen Zucker Glucose und Fructose, stellt aber für das Disaccharid Saccharose eine völlig undurchdringliche Barriere dar. Zelle 0.03 mol/l Saccharose 0.02 mol/l Glucose Umgebung 0.01 mol/l Saccharose 0.01 mol/l Glucose 0.01 mol/l Fructose a) Welche Substanz(en) diffundieren in die Zelle? b) Welche Substanz(en) diffundieren aus der Zelle? c) Welche Lösung- der Zellinhalt oder die Umgebung- ist gegenüber der anderen hypertonisch? d) Was geschieht, wenn man die Zelle ins Gefäss gebracht hat und warum? 5