Anhang zu den Amtlichen Hinweisen 2011 zu den Lohnsteuer- Richtlinien

Ähnliche Dokumente
3. Erhebung der Lohnsteuer nach den Regelvorschriften

Zur Weitergeltung von vor 2010 ergangenen BMF-Schreiben

Nach den internationalen Besteuerungsregelungen der DBA steht Deutschland regelmäßig kein Besteuerungsrecht zu, wenn

Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick:

- 2 BvL 13/09 - zur Abziehbarkeit der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bis zum Inkrafttreten der gesetzlichen Neuregelung

Nach Artikel 31 DBA Brasilien ist das Abkommen nach der Kündigung letztmalig anzuwenden:

Zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verwaltungsvorschrift vom 22. Oktober 2014 (BStBl I S. 1344) (3)

Inhaltsübersicht.

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

( 165 Abs. 1 AO); Ruhenlassen von außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren ( 363 Abs. 2 AO); Aussetzung der Vollziehung ( 361 AO, 69 Abs.

Aktuelle Ausgestaltung und notwendiger Reformbedarf bei der Besteuerung von Firmenwagen und geldwerter Vorteile

zdie Neuregelungen auf einen Blick

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

Wie bekomme ich einen Job in Deutschland?

(BStBl I S. 214); TO-Punkte 5, 6 und 31 der Sitzung AO II/2006 vom 20. bis 22. September 2006

Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr; Anwendung der einkommensteuerlichen und lohnsteuerlichen Vorschriften

Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick:

- IV A /16/ DOK 2017/ (BStBl I S. 487)

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. 1. Einheitliche Betrachtung für alle Auswärtstätigkeiten... 1

Geändert durch Artikel 1 der Verwaltungsvorschrift vom 8. Juli 2013 (BStBl I S. 851) (2)

Handbuch für Lohnsteuer und Sozialversicherung 2012

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Die Autorin... V Vorwort der 2. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII

FG Berlin-Brandenburg - Vorrang der Anfechtung eines ESt-Null-bescheids vor. der des Verlustfeststellungsbescheids (rkr.) (siehe Sonderausgaben)

Handbuch für Lohnsteuer und Sozialversicherung 2014

Anwendung der einkommensteuerlichen und lohnsteuerlichen Vorschriften

Körperschaftsteuer. BStBl I 2009, 510. BStBl I 2009, BStBl I 2010, 1202

BMF: Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2019

Leseprobe zum Download

Unfallkosten. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. Kurzübersicht HI LI

Basiswissen Steuer und Studium. Lohnsteuer. Bearbeitet von Sebastian Schmidt, Antje Meyer

Für wesentliche steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Positionen finden Sie nachstehend die wichtigsten Werte für 2019 in Euro.

Für wesentliche steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Positionen finden Sie nachstehend die wichtigsten Werte für 2018 in Euro.

Inhalt. Vorwort zur 15. Auflage 5. 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen 13

Vorwort Abkürzungsverzeichnis. Teil I Reisekosten der Gewerbetreibenden, der Angehörigen der freien Berufe und der Land- und Forstwirte

Handbuch zur Lohnsteuer 2016: LSt 2016

Handbuch zur Lohnsteuer 2016: LSt 2016

Handbuch zur Lohnsteuer 2017

Reisekosten ab Voraussetzungen für das Vorliegen einer Auswärtstätigkeit. 2. Prüfungspunkte

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen - Dienstleistungszentrum - nachrichtlich:

Vorab per Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern - Referat Q 7 - n achrichtlich: Länder. beim Bund. - Verteiler AO 1 -

Handbuch zur Lohnsteuer 2015: LSt 2015

1. Nutzungsentgelt i. S. v. R 8.1 Absatz 9 Nummer 4 LStR 2011

I. Anwendungsbereich des 37b EStG

Fachplan FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN. Einkommensteuer. in Königs Wusterhausen. für das Studienfach. Grundstudium E Lehrbereich I.

Einkommensteuerliche Pauschbeträge bei Dienstreisen

I. Allgemeine Begriffe Seite. II. Reisekosten

StVA-Handbuch: Lohnsteuer

Fachplan FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN. Einkommensteuer. in Königs Wusterhausen. für das Studienfach. Grundstudium E Lehrbereich I.

Reisekosten, Bewirtung und Repräsentation im Steuerrecht

Nur per Oberste Finanzbehörden der Länder

Lohnsteuerrecht : LSt

D i e n s t a n w e i s u n g S t e u e r N r. 1

Lohnsteuerrecht : LSt

WICHTIGE BETRÄGE. Einkommensteuer EStG. Werte für die wichtigsten Steuer- und Sozialversicherungspositionen

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern - Referat Q 7 -

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern

Inhaltsverzeichnis. A. Einkommensteuergesetz geschlossene Wiedergabe des gesamten Gesetzes... 23

Solidaritätszuschlaggesetz 1995

REISEKOSTENSTEUERRECHT

Einkommensteuer. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P ESt. für das Studienfach. Grundstudium E 2014.

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes:

L o h n s t e u e r - I n f o ( 1 / )

am 20./

MCC Mastering-ConceptConsult

Handbuch zur Lohnsteuer 2012

LOHNSTEUERRECHTLICHE ÄNDERUNGEN AB DEM

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 43 vom 14. September Inhaltsverzeichnis. Übertragene Zuständigkeiten

A.1.1. Fragen an die Mitglieder ab Veranlagungszeitraum 2014

HANDBUCH. für Lohnsteuer und Sozialversicherung Der Kommentar zur Praktischen Lohnabrechnung. Thomas Werner

Verordnung zur Durchführung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes (VermBDV 1994)

Bundesministerium der Finanzen Berlin Abt. Steuerrecht und Rechnungslegung

Basiswissen Steuer und Studium. Lohnsteuer. von Sebastian Schmidt, Antje Meyer. 1. Auflage

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 5 vom 29. Januar Inhaltsverzeichnis. Übertragene Zuständigkeiten

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern - Referat Q 7 -

Handbuch zur Lohnsteuer 2012: LSt Deutsches wissenschaftliches Institut der Steuerberater e.v.

Steueränderungsgesetz 2007

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2002, 4130 FNA: FNA Solidaritätszuschlaggesetz 1995

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

STEUERRUNDSCHREIBEN III/2006

Anlage N - Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 2018

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 87 vom 2. Dezember

Checkliste Erstellung der Einkommensteuererklärung

Einkommensteuergesetz (EStG) 1

Informationen zur Besteuerung von Entschädigungen nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz. Pauschale Entschädigungen

BEISPIEL BEISPIEL BEISPIEL BEISPIEL BEISPIEL

zdie Neuregelungen auf einen Blick

Gunter Schmid Steuerberater

D i e n s t a n w e i s u n g S t e u e r N r. 9

Inhalt. Vorwort zur 19. Auflage. 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen

Die Einkommensteuer- Erklärung

Lohnsteuer - Regelmäßige Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten

Beispiel: BMF IV C 8 - S /04 BStBl 2004 I S Bezug: BMF-Schreiben vom 20. Oktober IV C 8 - S /04 -

Lohnsteuer für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Wichtige Beträge. Einkommensteuer EStG

Handbuch Reisekostenrecht 2011

Anlage N-AUS - Ausländische Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 2016

Transkript:

Anhang zu den Amtlichen Hinweisen 2011 zu den Lohnsteuer- Richtlinien Gesetze und Verordnungen Anhang 1 Altersteilzeitgesetz Altersteilzeitgesetz Anhang 2 Altersversorgung Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentengesetz - BetrAVG) - Auszug - Verordnung zur Durchführung der steuerlichen Vorschriften des Einkommensteuergesetzes zur Altersvorsorge (Altersvorsorge-Durchführungsverordnung - AltvDV) I Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge und betrieblichen Altersversorgung - Auszug - BMF vom 31.3.2010 ( S. 270) Anhang 3 Altersvorsorge/Alterseinkünfte Einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen BMF vom 13.09.2010 ( S. 681) Anhang 4 Anwendung von Vorschriften zum Lohnsteuerabzugsverfahren Gesetz zur Neuregelung der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse und Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002; Anwendung von Vorschriften zum Lohnsteuerabzugsverfahren BMF vom 10.1.2000 ( S. 138) - Auszug - Anhang 5 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Gesetz zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz - AÜG) Anhang 6 - unbesetzt - Anhang 7 Auslandstätigkeitserlass Steuerliche Behandlung von Arbeitnehmereinkünften bei Auslandstätigkeiten (Auslandstätigkeitserlass) BMF vom 31.10.1983 ( S. 470) Anhang 8 - unbesetzt - Anhang 9 Berufsausbildungskosten Neuregelung der einkommensteuerlichen Behandlung von Berufsausbildungskosten gemäß 10 Abs. 1 Nr. 7, 12 Nr. 5 EStG in der Fassung des Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und weiterer Gesetze vom 21.7.2004 (BGBl. I S. 1753, 2005 S. 343) ab 2004 BMF vom 4.11.2005 ( S. 955) unter Berücksichtigung der Änderungen durch BMF vom 21.6.2007 ( S. 492) und BFH-Urteil vom 18. Juuni 2009 - VI R 14/07 -I 2010 S. 816) idesk.haufe.de/ /outputstreamfile?se 1/17

BMF vom 22.9.2010 ( S. 721) Anhang 10 Besteuerung von Künstlern Steuerabzug vom Arbeitslohn bei unbeschränkt einkommensteuer-(lohnsteuer-)pflichtigen Künstlern und verwandten Berufen BMF vom 5.10.1990 ( S. 638) Besteuerung der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit bei beschränkt einkommensteuerpflichtigen Künstlern BMF vom 31.7.2002 ( S. 707) Anhang 11 Betriebsprüfungsordnung Allgemeine Verwaltungsvorschrift für die Betriebsprüfung - Betriebsprüfungsordnung - (BpO 2000) - Auszug Anhang 12 Doppelbesteuerungsabkommen Stand der Doppelbesteuerungsabkommen und der Doppelbesteuerungsverhandlungen am 1. Januar 2010 - Auszug - BMF vom 12.1.2010 ( S. 35) Steuerliche Behandlung des Arbeitslohns nach den Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) BMF vom 14.9.2006 ( S. 532) I Besteuerung von Gastlehrkräften nach den Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) BMF vom 10.1.1994 ( 1994 I S. 14) Anhang 12a - unbesetzt - Anhang 12b Ehrenamtliche Tätigkeit Steuerfreie Einnahmen aus ehrenamtlicher Tätigkeit; Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements vom 10. Oktober 2007 BMF vom 25.11.2008 ( S. 985) unter Berücksichtigung der Änderungen des BMF vom 14.10.2009 ( S. 1318) Anhang 13a Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM); Lohnsteuerabzug im Kalenderjahr 2011 und Einführung des Verfahrens der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale BMF vom 5.10.2010 ( S. 762) Anhang 13b Elektronische Übermittlung der Lohnsteuer-Anmeldung Verordnung über die elektronische Übermittlung von für das Besteuerungsverfahren erforderlichen Daten (Steuerdaten-Übermittlungsverordnung - StDÜV) Automation in der Steuerverwaltung; idesk.haufe.de/ /outputstreamfile?se 2/17

Steuerdaten-Übermittlungsverordnung - StDÜV - Steuerdaten-Abrufverordnung - StDAV - BMF vom 15.1.2007 ( S. 95) Anhang 14 Entfernungspauschalen Entfernungspauschalen ab 2007; Gesetz zur Fortführung der Gesetzeslage 2006 bei der Entfernungspauschale (BGBl. I S. 774, S. 536) BMF vom 31.08.2009 ( S. 891) Anhang 15 Entlassungsentschädigungen Zweifelsfragen im Zusammenhang mit der ertragsteuerlichen Behandlung von Entlassungsentschädigungen; Anwendung der BFH-Urteile vom 24. Januar 2002 - XI R 2/01-2004 II S. 444 vom 24. Januar 2002 - XI R 43/99-2004 II S. 442 vom 6. März 2002 - XI R 16/01-2004 II S. 446 vom 3. Juli 2002 - XI R 80/00-2004 II S. 447 und vom 14. Mai 2003 - XI R 23/02-2004 II S. 451 BMF vom 24.5.2004 ( S. 505; berichtigt S. 633) Anhang 16 Entlastungsbetrag für Alleinerziehende Entlastungsbetrag für Alleinerziehende, 24b EStG Anwendungsschreiben BMF vom 29.10.2004 ( S. 1042) Anhang 17 Erbschaftsteuer-Richtlinien Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Anwendung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts (Erbschaftsteuer-Richtlinien 2003 - ErbStR 2003) - Auszug - 109. Kapitalforderungen und Schulden Anhang 18 Freiwillige Unfallversicherungen Einkommen-(lohn-)steuerliche Behandlung von freiwilligen Unfallversicherungen BMF vom 28.10.2009 ( S. 1275) Anhang 18a Gemischte Aufwendungen Steuerliche Beurteilung gemischter Aufwendungen; Beschluss des Großen Senats des BFH vom 21. September 2009 - GrS 1/06 ( 2010 II Seite 672) BMF vom 6.7.2010 ( S. 614) Anhang 19 Häusliches Arbeitszimmer Einkommensteuerliche Behandlung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nach 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b, 9 Abs. 5 und 10 Abs. 1 Nr. 7 EStG; Neuregelung durch das Steueränderungsgesetz 2007 vom 19. Juli 2006 (BGBl. I S. 1652, S. 432) BMF vom 3.4.2007 ( S. 442) idesk.haufe.de/ /outputstreamfile?se 3/17

Vermietung eines Büroraums an den Arbeitgeber; Anwendung des BFH-Urteils vom 16. September 2004 ( 2006 II S. 10) BMF vom 13.12.2005 ( S. 4) Anhang 20 - unbesetzt - Anhang 21a Kinderbetreuungskosten Steuerliche Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten (EStG: 4f, 9 Abs. 5 Satz 1, 9a Satz 1 Nr. 1 Buchstabe a, 10 Abs. 1 Nr. 5 und 8); Anwendungsschreiben BMF vom 19.1.2007 ( S. 184) Anhang 21b Kirchensteuer bei Pauschalierung Gleichlautender Erlass der obersten Finanzbehörden der Bundesländer betr. Kirchensteuer bei Pauschalierung der Lohnsteuer vom 17.11.2006 ( S. 716) - Auszug - Gleichlautender Erlass der obersten Finanzbehörden der Länder betr. Kirchensteuer bei Pauschalierung der Einkommensteuer nach 37b EStG vom 28.12.2006 ( 2007 I S. 76) Anhang 22 Lohnsteuer-Durchführungsverordnung Lohnsteuer-Durchführungsverordnung 1990 (LStDV 1990) Anhang 23 Lohnsteuerbescheinigung Ausstellung von elektronischen Lohnsteuerbescheinigungen 2011; Bekanntgabe des Musters für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2011; Ausstellung von Besonderen Lohnsteuerbescheinigungen durch den Arbeitgeber ohne maschinelle Lohnabrechnung für das Kalenderjahr 2011 BMF vom 26.8.2009 ( S. 902) BMF vom 23.8.2010 ( S. 665 Anhang 23a Pauschalierung der Einkommensteuer nach 37b EStG Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen nach 37b EStG BMF vom 29.4.2008 ( S. 566) Anhang 24 Rabatte und andere geldwerte Vorteile an Arbeitnehmer Rabatte an Arbeitnehmer von dritter Seite Steuerliche Behandlung der Rabatte, die Arbeitnehmern von dritter Seite eingeräumt werden BMF vom 27.9.1993 ( S. 814) Erwerb von Kraftfahrzeugen vom Arbeitgeber in der Automobilindustrie Einnahmen bei der Einkommen- und Lohnsteuer; Ermittlung des geldwerten Vorteils beim Erwerb von Kraftfahrzeugen vom Arbeitgeber in der Automobilbranche ( 8 Abs. 3 EStG) BMF vom 18.12.2009 ( 2010 I S. 20) I Nutzungsüberlassung durch den Arbeitgeber idesk.haufe.de/ /outputstreamfile?se 4/17

1. 1. Steuerliche Behandlung der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer BMF vom 28.5.1996 ( S. 654) 2. 2. Steuerliche Behandlung von Arbeitgeberdarlehen BMF vom 1.10.2008 ( S. 892) Anhang 25 Reisekosten Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen ab 1. Januar 2010 BMF vom 17.12.2009 ( S. 1601) Regelmäßige Arbeitsstätte und Auswärtstätigkeit bei einer beruflichen Tätigkeit außerhalb einer betrieblichen Einrichtung des eigenen Arbeitgebers; Anwendung der BFH-Urteile vom 10. Juli 2008 - VI R 21/07 - ( 2009 II S. 818) und BMF vom 21.12.2009 - ( 2010 I S. 21) Anhang 26 Sozialversicherungsentgeltverordnung Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt (Sozialversicherungsentgeltverordnung - SvEV) vom 21.12.2006 (BGBl. I S. 3385, S. 782) Anhang 27 Solidaritätszuschlag Solidaritätszuschlaggesetz 1995 Merkblatt zum Solidaritätszuschlag im Lohnsteuer-Abzugsverfahren ab 1995 vom 20.9.1994 ( 1994 S. 757) Anhang 28 - unbesetzt - Anhang 29 Umzugskosten Gesetz über die Umzugskostenvergütung für die Bundesbeamten, Richter im Bundesdienst und Soldaten (Bundesumzugskostengesetz - BUKG) Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundesumzugskostengesetz (BUKGVwV) I Verordnung über die Umzugskostenvergütung bei Auslandsumzügen (Auslandsumzugskostenverordnung - AUV) IV. Steuerliche Anerkennung von Umzugskosten nach R 9.9 Abs. 2 LStR; Änderung der maßgebenden Beträge für umzugsbedingte Unterrichtskosten und sonstige Umzugsauslagen ab 1. Januar 2010 BMF vom 11.10.2010 ( S. 767) Anhang 29a Vermögensbeteiligungen idesk.haufe.de/ /outputstreamfile?se 5/17

Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung von Vermögensbeteiligungen ab 2009 ( 3 Nummer 39, 19a EStG) BMF vom 8.12.2009 ( S. 1513) Anhang 30 Vermögensbildung Fünftes Gesetz zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer (Fünftes Vermögensbildungsgesetz - 5. VermBG) Verordnung zur Durchführung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes (VermBDV 1994) I Anwendung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes ab 2009 BMF vom 9.8.2004 ( S. 717) unter Berücksichtigung der Änderungen durch BMF vom 16.3.2009 ( S. 501) und unter Berücksichtigung der Änderungen durch BMF vom 4.2.2010 ( S. 195) Anhang 30a Vorsorgepauschale Vorsorgepauschale ab 2010 ( 39b Absatz 2 Satz 5 Nummer 3 und Absatz 4 EStG) BMF vom 22.10.2010 ( S. 1254) Anhang 31 Wohnungsbau-Prämie Wohnungsbau-Prämiengesetz (WoPG 1996) Verordnung zur Durchführung des Wohnungsbau-Prämiengesetzes (WoPDV 1996) I Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausführung des Wohnungsbau-Prämiengesetzes IV. Gesetz über die soziale Wohnraumförderung (Wohnraumförderungsgesetz - WoFG) Anhang 31a Zeitwertkonten Lohn-/einkommensteuerliche Behandlung sowie Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung von Zeitwertkonten-Modellen BMF vom 17.06.2009 ( S. 1286) Anhang 32 Zuständigkeitsverordnungen Verordnung über die örtliche Zuständigkeit für die Einkommensteuer von im Ausland ansässigen Arbeitnehmern des Baugewerbes (Arbeitnehmer-Zuständigkeitsverordnung-Bau - ArbZustBauV) Verordnung über die örtliche Zuständigkeit für die Umsatzsteuer im Ausland ansässiger Unternehmer (Umsatzsteuerzuständigkeitsverordnung - UStZustV) Anhang 33 Eindämmung der Normenflut a) BMF-Schreiben vom 7.6.2005 ( S. 717 b) BMF-Schreiben vom 29.3.2007 ( S. 369) idesk.haufe.de/ /outputstreamfile?se 6/17

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt für die bis zum 31.12.2009 ergangenen BMF-Schreiben in Fortführung der zur Eindämmung der Normenflut bisher ergangenen BMF-Schreiben vom 7.6.2005 ( 2005 I S. 717) und vom 29.3.2007 ( 2007 I S. 369) folgende Verwaltungsregelung: Um den Bestand an steuerlichen Verwaltungsvorschriften auch weiterhin zu verringern und aktuell zu halten, werden für Steuertatbestände, die nach dem 31.12.2008 verwirklicht werden, die bis zum 31.12.2009 ergangenen und bis zum Zeitpunkt des Ergehens dieses BMF-Schreibens noch geltenden BMF-Schreiben aufgehoben, soweit sie nicht in der Anlage aufgeführt sind (Positivliste). Für vor dem 1.1.2009 verwirklichte Steuertatbestände bleibt deren Anwendung unberührt. BMF- Schreiben in diesem Sinne sind Verwaltungsvorschriften, die die Vollzugsgleichheit im Bereich der vom Bund verwalteten, der von den Ländern verwalteten und der von den Ländern im Auftrag des Bundes verwalteten Steuern sicherstellen sollen. Die Aufhebung der BMF-Schreiben bedeutet keine Aufgabe der bisherigen Rechtsauffassung der Verwaltung, sondern dient der Bereinigung der Weisungslage. Sie hat deklaratorischen Charakter, soweit die BMF-Schreiben keine Rechtswirkung mehr entfalten. Nachrichtlich beinhaltet die Anlage auch die ab dem 1.1.2010 bis zum Tag des Ergehens dieses BMF-Schreibens ergangenen BMF-Schreiben, die für Steuertatbestände, die nach dem 31.12.2008 verwirklicht werden, anzuwenden sind. - Auszug der lohnsteuerlich relevanten BMF-Schreiben aus der Positivliste, einschließlich der ab dem 1. Januar 2010 ergangenen lohnsteuerlich relevanten BMF-Schreiben - lfd. Nr. Datum Aktenzeichen, Fundstelle LStH 2011 1 31.10.1983 IV B 6-S 2293-50/83 H 39d, Anhang 7 2 02.03.1990 IV B 6-S 2332-23/90 H 19.3 3 05.10.1990 IV B 6-S 2332-73/90 H 19.0, Anhang 10 I 4 22.02.1991 IV B 6-S 2360-3/91 H 9.1 5 17.06.1991 IV B 6 - S 2293-5/91II 6 31.03.1992 IV B 6-S 2012-12/92 H 9.5 7 15.04.1993 IV B 6-S 2334-68/93 H 8.2 8 [1] 28.05.1993 IV B 6-S 2353-37/93 H 9.5 9 27.09.1993 IV B 6-S 2334-152/93 H 8.2, H 19.3, H 19.4, H 38.4, Anhang 24 I 10 10.01.1994 IV C 5-S 1300-196/93 Fundstelle 1983, S. 470 1990, S. 141 1990, S. 638 1991, S. 951 1992, S. 270 1993, S. 339 1993, S. 483 1993, S. 814 1994, S. Betreff Steuerliche Behandlung von Arbeitnehmereinkünften bei Auslandstätigkeit (Auslandstätigkeitserlass) Einkommensteuerliche Behandlung der Zinsen auf Einlagen der Arbeitnehmer von Kreditinstituten Steuerabzug vom Arbeitslohn bei unbeschränkt einkommensteuer- (lohnsteuer-) pflichtigen Künstlern und verwandten Berufen Steuerliche Behandlung des Versorgungszuschlags für Beamte bei Beurlaubung ohne Dienstbezüge Anwendung des Auslandstätigkeitserlasses; hier: Entsendung von Doktoranden von Universitäten im Zusammenwirken mit der GTZ Dienstreise-Kaskoversicherung des Arbeitgebers für Kraftfahrzeuge des Arbeitnehmers und steuerfreier Fahrtkostenersatz, hier BFH-Urteil vom 27. Juni 1991 - VI R 3/87 - Steuerliche Behandlung der Personalrabatte bei Arbeitnehmern von Kreditinstituten Absetzungen für Abnutzung (AfA) bei Pkw und Kombifahrzeugen Steuerliche Behandlung der Rabatte, die Arbeitnehmern von dritter Seite eingeräumt werden Besteuerung von Gastlehrkräften nach den idesk.haufe.de/ /outputstreamfile?se 7/17

H 39b.10, Anhang 12 III 11 28.03.1994 IV B 6-S 2334-46/94 12 14.09.1994 IV B 6-S 2334-115/94 13 20.09.1994 IV B 6-S 2450-6/94 Anhang 27 II 14 06.12.1994 IV B 6-S 2332-48/94 14 Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) 1994, S. 233 1994, S. 755 1994, S. 757 1994, S. 921 Lohnsteuerliche Behandlung ersparter Abschlussgebühren bei Abschluss eines Bausparvertrages Steuerliche Behandlung unentgeltlicher oder verbilligter Reisen bei Mitarbeitern von Reisebüros und Reiseveranstaltern Merkblatt zum Solidaritätszuschlag im Lohnsteuer-Abzugsverfahren ab 1995 Lohnsteuerliche Behandlung der Pflichtbeiträge katholischer Geistlicher zur/zum a. 1.Ruhegehaltskasse des (Erz-)Bistums, b. 2.Diaspora- Priesterhilfswerk c. 3.Haushälterinnen- Zusatzversorgung 15 29.09.1995 IV B 6-S 2000-60/95 16 01.11.1995 BMF H 39.2, H 39c H 8.1 (9-10), zitiert im Anhang 24 III 1 17 28.05.1996 IV B 6-S 2334-173/96 H 8.1 (9-10), Anhang 24 III 1 18 14.10.1996 IV B 2-S 2143-23/96 H 19.7 19 30.06.1997 IV B 6-S 2334-148/97 H 19.3 20 [2] 07.07.1997 IV C 6-S 1301 Schz- 37/97 H 39d 21 13.03.1998 IV B 4-S 23f03-28/98 22 25.11.1999 IV C 1-S 2102-31/99 H 39c 23 10.01.2000 IV C 5-S 2330-2/00 H 39b.6, H 40.2, H 40a.1, H 40b.1, 1995, S. 429 1995, S. 719 1996, S. 654 1996, S. 1192 1997, S. 696 1997, S. 723 1998, S. 351 1999, S. 990 2000, S. 138 Lohnsteuer- Ermäßigungsverfahren/Steuerklassen in EU/EWR-Fällen Merkblatt für den Arbeitgeber zu den Rechtsänderungen beim Steuerabzug vom Arbeitslohn ab 1. Januar 1996 und zur Auszahlung des Kindergeldes ab 1. Januar 1996 Steuerliche Behandlung der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer Ertragsteuerliche Behandlung von Incentive-Reisen Lohnsteuerliche Behandlung der Aufwendungen des Arbeitgebers für sicherheitsgefährdete Arbeitnehmer, Sicherheitsmaßnahmen Deutsch-schweizerisches Doppelbesteuerungsabkommen vom 11. August 1971 (DBA); Grenzgängerbesteuerung leitende Angestellte, Arbeitnehmer mit Drittstaateneinkünften Einkommensteuerrechtliche Behandlung der nicht im Inland ansässigen Korrespondenten inländischer Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie inländischer Zeitungsunternehmen Bescheinigung nach 1 Abs. 3 Satz 4 Einkommensteuergesetz; Verzicht auf die Bestätigung der ausländischen Steuerbehörde im Lohnsteuer- Ermäßigungsverfahren Gesetz zur Neuregelung der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse und Steuerentlastungsgesetz idesk.haufe.de/ /outputstreamfile?se 8/17

Anhang 4 24 15.12.2000 IV C 2-S 1551-188/00 H 9.5 25 20.07.2001 IV D 2-S 0403-3/01 H 42f 26 20.08.2001 IV C 5-S 2353-312/01 H 9.5 27 15.11.2001 IV C 5-S 2439-14/01 zitiert im Anhang 30 III 28 25.07.2002 IV A 6-S 2176-28/02, zitiert im Anhang 2 III, Rz. 250 29 31.07.2002 IV C 5-S 2369-5/02 H 39d, Anhang 10 II 30 22.08.2002 IV C 4-S 2221-211/02 H 40b.1 31 [3] 27.12.2002 IV A 5-S 2272-1/02 H 41.3 32 04.09.2003 IV A 5-S 2272b- 20/03 H 41.3 33 26.09.2003 IV A 5-S 2227-1/03 H 9.2 34 27.01.2004 IV C 5-S 2000-2/04 H 8.1 (1-4) 35 11.05.2004 IV D 4-O 2258-5/04 IV D 4-O 2298-5/04 2000, S. 1532 2001 S. 502 2001, S. 541 2001, S. 875 2002, S. 706 2002, S. 707 2002, S. 827 2002, S. 1399 2003, S. 431 2003, S. 447 2004, S. 173 2004, S. 1999/2000/2002; Anwendung von Vorschriften zum Lohnsteuerabzugsverfahren AfA-Tabelle für die allgemein verwendbaren Anlagegüter (AfA- Tabelle "AV") Hinweise auf die wesentlichen Rechte und Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen bei der Außenprüfung ( 5 Abs. 2 Satz 2 BpO 2000) Pauschale Kilometersätze ab 1. Januar 2002 bei Benutzung eines Privatfahrzeugs zu Dienstreisen, Einsatzwechseltätigkeit oder Fahrtätigkeit bei Berücksichtigung der tatsächlichen Fahrtkosten in anderen Fällen Vermögensbildung Bekanntmachung der Vordruckmuster für Anzeigen nach 8 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 VermBDV 1994 (VermB 12) und nach 8 Abs. 1 Nr. 4 bis 6 VermBDV 1994 (VermB 13) und der Datensatzbeschreibung für die Übermittlung auf maschinell lesbaren Datenträgern Zusagen auf Leistungen der betrieblichen Altersversorgung; Hinterbliebenenversorgung für die Lebensgefährtin oder den Lebensgefährten Besteuerung der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit bei beschränkt einkommensteuerpflichtigen Künstlern Vertragsänderungen bei Versicherungen auf den Erlebensoder Todesfall im Sinne des 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe b Doppelbuchstabe cc und dd EStG Steuerabzug von Vergütungen für im Inland erbrachte Bauleistungen ( 48 ff. EStG) Steuerabzug von Vergütungen für im Inland erbrachte Bauleistungen ( 48 ff. EStG) Einkommensteuerliche Behandlung von Aufwendungen für Auslandssprachkurse als Werbungskosten oder Betriebsausgaben nach 9 Abs. 1 Satz 1, 4 Abs. 4 EStG und 12 Nr. 1 EStG; Rechtsfolgen aus dem Urteil des BFH vom 13. Juni 2002 (I 2003 S. 765) Einführungsschreiben Lohnsteuer zum Steueränderungsgesetz 2003 und Haushaltsbegleitgesetz 2004 Zulassung von Vordrucken, die von den amtlichen vorgeschriebenen idesk.haufe.de/ /outputstreamfile?se 9/17

36 24.05.2004 IV A 5-S 2290-20/04 H 39b.6, Anhang 15 475 Vordrucken im Umsatzsteuer- Voranmeldungs- und Lohnsteuer- Anmeldungsverfahren abweichen; Grundsatzschreiben 2004, S. 505, berichtigt S. 633 Zweifelsfragen im Zusammenhang mit der ertragsteuerlichen Behandlung von Entlassungsentschädigungen; Anwendung der BFH-Urteile vom 24. Januar 2002 - XI R 2/01 - I S. 444 vom 24. Januar 2002 - XI R 43/99 - I S. 442 vom 6. März 2002 - XI R 16/01 - I S. 446 vom 3. Juli 2002 - XI R 80/00 - I S. 447 und vom 14. Mai 2003 - XI R 23/02 - II S. 451 37 [4] 09.08.2004 IV C 5-S 2430-18/04 H 19a, Anhang 30 III 38 29.10.2004 IV C 4-S 2281-515/04 H 24b, H 39.1, Anhang 16 39 11.11.2004 IV C 3-S 2257b- 47/04 zitiert im Anhang 2 III, Rz. 220 und 223 40 21.07.2005 IV B 1-S 2411-2/05 H 39b.10 41 [5] 22.08.2005 IV B 2-S 2144-41/05 zitiert im Anhang 23a 42 [6] 21.09.2005 IV A 5-S 7104-19/05 43 10.10.2005 IV C 5-S 2334-75/05 H 3.59 44 [7] 04.11.2005 IV C-8-S 2227-5/05 H 9.2, Anhang 9 45 13.12.2005 IV C 3-S 2253-112/05 H 9.14, H 19.3, Anhang 19 II 46 12.04.2006 IV B 3-S 1311-75/06 H 3.64, H 39b.10 2004, S. 717 2004, S. 1042 2004, S. 1061 2005, S. 821 2005, S. 845 2005, S. 936 2005, S. 959 2005, S. 955 2006, S. 4 2006, S. 340 Vermögensbildung Anwendung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes ab 2004 Entlastungsbetrag für Alleinerziehende, 24b EStG; Anwendungsschreiben Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge und betrieblichen Altersversorgung; Aufteilung von Leistungen bei der nachgelagerten Besteuerung nach 22 Nr. 5 EStG Merkblatt zur Steuerfreistellung ausländischer Einkünfte gem. 50d Abs. 8 EStG Ertragsteuerliche Behandlung von Aufwendungen für VIP-Logen in Sportstätten Umsatzsteuerliche Behandlung der Geschäftsführungs- und Vertretungsleistungen des Geschäftsführers einer Kapitalgesellschaft; Anwendung des BFH-Urteils vom 10. März 2005 - V R 29/03 - (I S. 730) Steuerbefreiung von Mietvorteilen nach 3 Nr. 59 2. Halbsatz EStG; BFH- Urteil vom 16. Februar 2005 - VI R 58/03 - (I S. 750) Neuregelung der einkommensteuerlichen Behandlung von Berufsausbildungskosten gemäß 10 Abs. 1 Nr. 7, 12 Nr. 5 EStG in der Fassung des Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und weiterer Gesetze vom 21.7.2004 (BGBl. I S. 1753,. I 2005 S. 343) ab 2004 Vermietung eines Büroraums an den Arbeitgeber; Anwendung des BFH- Urteils vom 16. September 2004 ( 2005 II S. 10) Steuerliche Behandlung des von Organen der EU gezahlten Tagegeldes für in ihrem Bereich verwendete Beamte idesk.haufe.de/ /outputstreamfile?se 10/17

47 [8] 11.07.2006 IV B 2-S 2144-53/06 zitiert im Anhang 23a 2006, S. 447 Ertragsteuerliche Behandlung von Aufwendungen für VIP-Logen in Sportstätten; Anwendung der Vereinfachungsregelung auf ähnliche Sachverhalte 48 14.09.2006 IV B 6-S 1300-367/06 H 38.3, H 39b.10, H 39d, Anhang 12 II 49 26.10.2006 IV B 2-S 2144-57/06 H 3.66 2006, S. 532 2006, S. 709 50 17.11.2006 Anhang 21b I 2006, S. 716 51 28.12.2006 Anhang 21b II 76 52 15.01.2007 IV C 6-O 2250-138/06 H 41a.1, Anhang 13 II 53 19.01.2007 IV C 4-S 2221-2/07 H 9.1, Anhang 21a 54 13.02.2007 IV C 5-S 2333/07/0002 2007/0056987 H 19.3 55 28.03.2007 IV C 5-S 2334/07/0011 2007/0125805 H 8.2 56 03.04.2007 IV B 2-S 2145/07/0002 2007/0141884 H 9.12, H 9.14, Anhang 19 I 57 31.05.2007 IV A 5-A 7100/07/0031 2007/0222008 H 19.0 58 [9] 21.06.2007 IV C 4 S 2227/07/0002 2007/0137269 95 184 270 464 442 503 492 Steuerliche Behandlung des Arbeitslohns nach den Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Übertragung von Versorgungsverpflichtungen und Versorgungsanwartschaften auf Pensionsfonds; Anwendung der Regelung in 4d Abs. 3 EStG und 4e Abs. 3 EStG i.v.m. 3 Nr. 66 EStG Gleichlautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder betr. Kirchensteuer bei Pauschalierung der Lohnsteuer Gleichlautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder betr. Kirchensteuer bei Pauschalierung der Einkommensteuer nach 37b EStG Automation in der Steuerverwaltung; Steuerdaten- Übermittlungsverordnung - StDÜV - Steuerdaten-Abrufverordnung StDAV - Steuerliche Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten (EStG: 4f, 9 Abs. 5 Satz 1, 9a Satz 1 Nr. 1 Buchstabe a, 10 Abs. 1 Nr. 5 und 8) Anwendungsschreiben Übernahme von Beitragsleistungen zur freiwilligen Versicherung der Arbeitnehmer in der gesetzlichen Rentenversicherung durch den Arbeitgeber; Anwendung des BFH- Urteils vom 5. September 2006 - VI R 38/04 - ( 2007 II S. 181) Verhältnis von 8 Abs. 2 und Abs. 3 bei der Bewertung von Sachbezügen; Anwendung des BFH-Urteils vom 5. September 2006 - VI R 41/02 - ( 2007 II S. 309) Einkommensteuerliche Behandlung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nach 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b, 9 Abs. 5 und 10 Abs. 1 Nr. 7 EStG; Neuregelung durch das Steueränderungsgesetz 2007 vom 19. Juli 2006 (BGBl. I S. 1652, S. 432) Umsatzsteuer; Leistungen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter; Geschäftsführungs- und Vertretungsleistungen eines Gesellschafters Einkommensteuerliche Behandlung von Berufsausbildungskosten gemäß 10 Abs. 1 Nr. 7, 12 Nr. 5 EStG; Studien- und Prüfungsleistungen an ausländischen Hochschulen sowie idesk.haufe.de/ /outputstreamfile?se 11/17

59 20.08.2007 IV B 3-S 1311/07/0039 2007/0349453 H 3.0 60 [10] 30.01.2008 IV C 8-S 2222/07/0003, IV C 5-S 2345/08/0001, 2008/0017104 H 19.8, Anhang 3 61 29.04.2008 IV B 2-S 2297- b/07/0001, 2008/0210802 H 37b, Anhang 23a 62 [11] 22.08.2008 IV C 5-S 2378/08/10002 H 3.32, H 41b, Anhang 23 63 [12] 18.09.2008 IV C 3- S 2496/08/10011 64 30.09.2008 2008, S. 935 2008/0502682 H 19.8, Anhang 3 IV B 2- S 1301- CHE/07/10015 2008/0522903 H 39d 65 01.10.2008 IV C 5-S 2334/07/0009 2008/0537560, H 8.1 (1-4), H 8.2, Anhang 24 III Nr. 2 66 23.10.2008 IV C 5- S 2334/08/10010 2008/0570272 H 8.1 (9-10) 67 12.11.2008 IV B 5- S 1300/07/10080 2008/0278947 H 39b.10 68 [13] 25.11.2008 IV C 4-S 2121/07/0010 2008/0656438 H 3.26a 656 390 566 872 887 935 892 961 988 985 Abschlüsse inländischen Fachhochschulen gleichgestellten Ausbildungsgängen nach Landesrecht Steuerliche Vorrechte und Befreiungen aufgrund zwischenstaatlicher Vereinbarungen Gesetz zur Neuordnung der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen durch die Jahressteuergesetze 2007 und 2008 (JStG 2007/JStG 2008) Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen nach 37b EStG Bekanntgabe des Musters für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2009 Ausschreibung von Lohnsteuerbescheinigungen und Besonderen Lohnsteuerbescheinigungen durch den Arbeitgeber ohne maschinelle Lohnabrechnung für das Kalenderjahr 2009 Aktualisierung des Schreibens des Bundesministerium der Finanzen vom 30. Januar 2008, S. 390; Änderung des 22 Nr. 5 EStG durch das Eigenheimrentengesetz (EigRentG) Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und Vermögen; Verständigungsverfahren zu Art. 15 Abs. 4 Steuerliche Behandlung von Arbeitgeberdarlehen Überlassung von Dienstwagen für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte ( 8 Abs. 2 Satz 3 EStG Besteuerung von in Deutschland ansässigem Flugpersonal britischer und irischer Fluggesellschaften Steuerfreie Einnahmen aus ehrenamtlicher Tätigkeit; Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements vom 10. Oktober 2007 idesk.haufe.de/ /outputstreamfile?se 12/17

Anhang 12b 69 28.11.2008 IV C 5-S 2378/0 2008/0601386 70 16.12.2008 IV C 5- S 2353/08/10007 2008/0701206 H 9.9, Anhang 29 IV 71 [14] 17.12.2008 IV C 5- S 2353/08/10006 IV C 6- S 2145/08/10001 2008/0586471 72 [15] 20.01.2009 IV C 3- S 2496/08/10011 IV C 5- S 2333/07/0003 2009/0032144 73 06.02.2009StBl IV C 5- S 2334/08/10003 2009/0046712 H 8.1 (9-10), 74 06.02.2009 IV C 5- S 2334/08/10003 2009/0046728 H 8.1 (9-10), 75 12.03.2009 IV C 5- S 2334/08/10010 2009/0166778 Anhang 24 III 1 76 [16] 16.03.2009 IV C 5- S 2430/09/10001 2009/0171679 H 19a, Anhang 30 III 77 03.04.2009 IV C 5- S 2363/08/10005 2009/0204781 78 17.06.2009 IV C 5- S 2332/07/0004 2009/0406609 H 3b, H 38.2 Anhang 31a 79 [17] 13.07.2009 IV C 5- S 2334/08/10013 2009/0454064 80 27.07.2009 IV C 5- S 2363/07/0001 2009/0223042 H 39.1 992 1076 1077 273 412 413 500 501 520 1286 771 2009; S. 817 Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigungen 2009; Verwendung der steuerlichen Identifikationsnummer und des lohnsteuerlichen Ordnungsmerkmals Steuerliche Anerkennung von Umzugskosten nach R 9.9 Abs. 2 LStR 2008; Änderung der maßgebenden Beträge für umzugsbedingte Unterrichtskosten und sonstige Umzugsauslagen ab 1. Januar 2008, 1. Januar 2009, 1. Juli 2009 Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei beruflich oder betrieblich veranlassten Auswärtstätigkeiten im Ausland ab 1. Januar 2009 Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge und betrieblichen Altersversorgung Lohnsteuerliche Behandlung vom Arbeitnehmer selbst getragener Aufwendungen bei der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs ( 8 Abs. 2 Satz 2 ff. EStG) Lohnsteuerliche Behandlung von Zuzahlungen des Arbeitnehmers zu den Anschaffungskosten eines betrieblichen Kraftfahrzeugs ( 8 Abs.2 Satz 2 ff. EStG) Überlassung von Dienstwagen für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte ( 8 Abs 2 Satz 3 EStG) Anwendung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes ab 2009 Steuerliche Lebensbescheinigung für Kinder unter 18 Jahren; Auswertung des Eintragungsfelds für die Identifikationsnummer des Kindes Lohn-/einkommensteuerliche Behandlung sowie Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung von Zeitwertkonten-Modellen Lohnsteuerliche Behandlung von Mahlzeitengestellung bei Auswärtstätigkeit ( 3 Nummer 13 und 16, 8 Absatz 2 Satz 6 EStG) Ausstellung der Lohnsteuerkarte 2010 81 [18] 26.08.2009 IV C 5- S Bekanntgabe des Musters für den idesk.haufe.de/ /outputstreamfile?se 13/17

2378/09/10002 2009/ 0176253 H 41b 82 31.08.2009 IV C 5- S 2351/09/10002 2009/0534694 H 9.1, H 9.10 Anhang 14 83 14.10.2009 VI C 4- S 2121/07/0010 2009/0680374 H 3.26a 84 28.10.2009 IV C 5 - S 2332/09/10004 2009/0690175 H 9.7, H 19.3, H 40b.2, Anhang 18 85 09.11.2009 IV C 5 - S 2378/09/10004 2009/0724054 902 891 1318 1275 1313 Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2010 Ausschreibung von Lohnsteuerbescheinigungen und Besonderen Lohnsteuerbescheinigungen durch den Arbeitgeber ohne maschinelle Lohnabrechnung für das Kalenderjahr 2010 Entfernungspauschalen ab 2007; Gesetz zur Fortführung der Gesetzeslage 2006 bei der Entfernungspauschale (BGBl. I S. 774), S. 536) Gemeinnützigkeitsrechtliche Folgerungen aus der Anwendung des 3 Nummer 26a EStG; Zahlungen an Mitglieder des Vorstands Einkommen-(lohn-)steuerliche Behandlung von freiwilligen Unfallversicherungen Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigung 2010; Erstmalige Verwendung der steuerlichen Identifikationsnummer 86 09.11.2009 H 8.1 (1-4) 1315 Gleichlautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder Behandlung der von Luftfahrtunternehmen gewährten unentgeltlichen oder verbilligten Flüge 87 18.11.2009 IV C 6 - S 2177/07/10004 2009/0725394 H 8.1 (9-10) 88 3.12.2009 IV C 5 - S 2334/09/10011 2009/0690452 89 08.12.2009 IV C 5 - S 2347/09/10002 2009/0810442 H 3.39, H 19a, Anhang 29a 1326 1512 1513 Ertragsteuerliche Erfassung der Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs zu Privatfahrten, zu Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte sowie zu Familienheimfahrten nach 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 und 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 1 bis 3 EStG; Berücksichtigung der Änderungen durch das Gesetz zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen vom 28.4.2006 ( 2006 I S. 353) und des Gesetzes zur Fortführung der Gesetzeslage 2006 bei der Entfernungspauschale vom 20.4.2009 (BGBl 774, 536) Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab Kalenderjahr 2010; Zweite Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung vom 19.10.2009 (BGBl 3667) Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung von Vermögensbeteiligungen ab 2009 ( 3 Nr. 39, 19a EStG) idesk.haufe.de/ /outputstreamfile?se 14/17

90 [19] 10.12.2009 IV C 5 - S 2352/0 2009/0813056 91 [20] 14.12.2009 IV C 5 - S 2367/09/10002 2009/0790333 H 39b.7, H 42.b, Anhang 30a 92 17.12.2009 IV C 5 - S 2353/08/10006 2009/0855134 H 9.6, H 9.7, H 9.11 (5-10), Anhang 25 I 93 18.12.2009 IV C 5 - S 2334/09/10006 2009/0830813 H 8.2, Anhang 24 II 1599 1516 1601 2010 I S. 20 Steuerliche Behandlung einer doppelten Haushaltsführung nach Wegverlegung des Lebensmittelpunktes vom Beschäftigungsort; Anwendung der BFH-Urteile vom 5.3.2009, VI R 23/07 und VI R 58/06 ( 2009 II S. 1016 und 1012) Vorsorgepauschale ab 2010 ( 39b Abs. 2 Satz 5 Nr. 3 und Abs. 4 EStG) Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen ab 1.1.2010 Ermittlung des geldwerten Vorteils beim Erwerb von Kraftfahrzeugen vom Arbeitgeber in der Automobilbranche ( 8 Abs. 3 EStG) 94 21.12.2009 IV C 5 - S 2353/08/10010 2009/0829172 H 9.4, Abhang 25 II 95 4.2.2010 IV C 5 - S 2430/09/10002 2010/0076244 H 19a, Anhang 30 III 96 15.2.2010 IV C 4 - S 2296- b/07/0003 2010/0014334 H 39a.1 97 5.3.2010 IV D 2 - S 7210/07/10003/ IV C 5 - S 2353/09/10008 2010/0166200 98 25.03.2010 IV B 2-S 1301- CHE/07/10015 2010/0229750 99 31.3.2010 IV C 3 - S 2222/09/10041/ IV C 5 - S 2333/07/0003 2010/0256374 2010 I S. 21 2010 I S. 195 2010 I S. 140 2010 I S. 259 268 270 Regelmäßige Arbeitsstätte und Auswärtstätigkeit bei einer beruflichen Tätigkeit außerhalb einer betrieblichen Einrichtung des eigenen Arbeitgebers; Anwendung der BFH-Urteile vom 10.7.2008, VI R 21/07 ( 2009 II S. 818) und vom 9.7.2009, VI R 21/08 ( 2009 II S. 822) Anwendung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes ab 2009; Anlagen für den Bau, den Erwerb, den Ausbau, die Erweiterung oder die Entschuldung eines Wohngebäudes usw. durch eine Vielzahl von Arbeitnehmern Anwendungsschreiben zu 35a EStG; Überarbeitung des BMF-Schreibens vom 26.10.2007, IV C 4 - S 2296- b/07/0003 (2007/0484038), 2007 I S. 783 = Umsatzsteuer / Lohnsteuer; Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für Beherbergungsleistungen ( 12 Abs. 2 Nr. 11 UStG) ab dem 1.1.2010; Folgen für die Umsatz- und Lohnbesteuerung Besteuerungsrecht von Abfindungen an Arbeitnehmer nach Artikel 15 des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge und betrieblichen Altersversorgung idesk.haufe.de/ /outputstreamfile?se 15/17

H 3.55, H 3.55a, H 3.55b, H 3.56, H 3.63, H 3.65, H 3.66, H 19.3, H 38.2, H 40b.1, 100 13.4.2010 Anhang 2 III IV C 5 - S 2363/09/10005 2010/0283716 101 13.04.2010 IV B 3-S 1301/10/10003 2010/0245759 102 06.07.2010 IV C 3-S 2227/07/10003:002 2010/0522213 H 9.1, Anhag 18a 103 12.08.2010 IV A 3-S 0338/07/10010-03 2010/0628006 H 9.14 104 23.08.2010 IV C 5-S 2378/09/10006 2010/0280343 H 41b, Anhang 23 105 13.09.2010 IV C 3-S 2222/09/10041 IV C 5- S2345/08/0001 2010/0628045 H 19.8, Anhang 3 106 22.09.2010 IV C 4-S 2227/07/10002:002 2010/0416045 H 9.2, Anhang 9 107 28.09.2010 IV C 5-S 2373/10/10001 2010 S. 373 353 614 642 665 681 721 760 Datenübermittlung der Meldebehörden an das Bundeszentralamt für Steuern zur Einführung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale ( 39e Abs. 9 Satz 5 EStG); Bestimmung der Übermittlungstermine, Einzelheiten des Übermittlungsverfahrens Rechtsgrundlage zur Umsetzung von Verständigungs- und Konsultationsvereinbarungen über die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen (DBA); Urteile des Bundesfinanzhofes (BFH) vom 2. September 2009 - I R 90/08 - I 2010 S. 394) und - R 111/08 - I 2010 S. 387) sowie vom 11. November 2009 - I R 84/08 - I 2010 S. 390 Steuerliche Beurteilung gemischter Aufwendungen; Beschluss des Großen Senats des BFH vom 21. Septembber 2009 - GrS 1/06 ( 2010 II S. 672) Verfahrensrechtliche Folgerungen aus dem BVerfG-Beschluss vom 6. Juli 2010-2 BvL 13/09 - zur Abziehbarkeit der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bis zum Inkrafttreten der gesetzlichen Neuregelung Ausstellung von elektronischen Lohnsteuerbescheinigungen 2011; Bekanntgabe des Musters für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2011; Ausstellung von Besonderen Lohnsteuerbescheinigungen durch den Arbeitgeber ohne maschinelle Lohnabrechnung für das Kalenderjahr 2011 Einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen Neuregelung der einkommensteuerlichen Behandlung von Berufsausbildungskosten gemäß 10 Abs. 1 Nr. 7, 12 Nr. 5 EStG in der Fassung des Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und weiterer Gesetze vom 21.7.2004 (BGBl. I S. 1753, 2005 S. 343) ab 2004 Lohnsteuerliche Behandlung der Gewinnausschüttung einer betrieblichen Versorgungseinrichtung; idesk.haufe.de/ /outputstreamfile?se 16/17

108 05.10.2010 IV C 5-S 2363/07/0002-03 2010/0727227 Zeitliche Anwendung des BFH-Urteils vom 12. November 2009 - VI R 20/07 - ( 2010 II S. 845) 2010/0751441 H 39.1, H 39.2, H 39a.1, H 39e, Anhang 13a 762 Eletronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM); Lohnsteuerabzug im Kalenderjahr 2011 und Einführung des Verfahrens der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale 109 11.10.2010 IV C 5-S 2353/08/10007 2010/0786980 H 9.9, Anhang 29 IV 110 19.10.2010 IV C 5- S 2363/09/10005 2010/081/12546 111 22.10.2010 IV C 5-S 2367/09/10002 2010/0801807 H 39b.7, H 42b, Anhang 30a 112 26.11.2001 IV C 5 - S 1961-33/01 113 26.11.2001 IV C 5 - S 1961-34/01 114 26.11.2001 IV C 5 - S 1961-35/01 767 838 1254 2001 I S. 895 2001 I S. 893 2001 I S. 890 Steuerliche Anerkennung von Umzugskosten nach R 9.9 Abs. 2 LStR; Änderung der maßgebenden Beträge für umzugsbedingte Unterrichtskosten und sonstige Umzugsauslagen ab 1. Januar 2010 Datenübermittlung der Meldebehörden an das Bundeszentralamt für Steuern zur Einführung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale ( 39e Abs. 9 Satz 5 EStG); Bestimmung der Übermittlungstermine, Einzelheiten des Übermittlungsverfahrens und Hinweis auf das nachfolgende Übermittlungsverfahren der melderechtlichen Änderungen Vorsorgepauschale ab 2010 ( 39b Absatz 2 Satz 5 Nummer 3 und Absatz 4 EStG) Wohnungsbau-Prämie Bekanntmachung des Vordruckmusters für die Wohnungsbauprämien-Anmeldung ab 2002 Wohnungsbau-Prämie Bekanntmachung des Vordruckmusters für die Sammelliste für Wohnungsbauprämien Wohnungsbau-Prämie Bekanntmachung des Vordruckmusters für die Mitteilung nach 4a Abs. 4 WoPG über zurückzufordernde Prämien idesk.haufe.de/ /outputstreamfile?se 17/17