Feuerwehren sind Sicherheitsgaranten

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochstudio

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Burgerparty für coole Kids

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Ernährung (Seite 1 von 5)

Rheinischer Sauerbraten

Hier meine Lieblingssalatsoße:

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

Selber Kompost machen

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten:

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Spinatquiche mit Feta

Kochstudio

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Monatsbericht Oktober 2013

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig

zu einem dicken Brei kochen, evtl. kurze Zeit nachquellen lassen

Lachs-Rezepte Im November 2015

Chicken Burger im Green Bun mit BBQ Sauce Frischkäse Panna Cotta mit Blutorange

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Level 5 Überprüfung (Test A)

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf.

Schweinesteaks in Bier-Marinade

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Gemüse. Hups, wir lieben ja

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Tortilla mit grünem Spargel

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 07. September Sommernachwehen/ Herbstgenüsse

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Kochstudio

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Zwiebelkuchen mit Apfel

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Blattsalat mit Karottenstiften und Frischkäsedressing

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Menue vom 15. Oktober 2012

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN

Workshop am 30. April 2013

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

INHALT Die leckersten Stullen der Welt Seite 4 83 Besonderes für obendrauf Seite Register Seite Impressum Seite 96

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Kirchentag Barrierefrei

Das Südpol-Weihnachtsmenü für Kurzentschlossene

252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016

Im Reisefieber. Wassermelonen-«Pizza» Rüebli Fenchel-Suppe. Hot Tomme auf Salatplättli. Kalbs-Steak mit grünen Spargeln

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Wenn UnternehmerFrauen reisen

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

Gemeinsam sind wir stark.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

REZEPT. Lachs mit mit Salzzitronen-Gremolata N 13. Claudia Goedke Q Sprichwörtliches Essen

HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ. Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Lokalzeit Südwestfalen Rezept: Bao Buns

haben wir den Salat!

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

REZEPT VON MANU Sendung vom

Transkript:

Das Zentrum von Duhnen im Jugendstil RESTAURANT KAFFEE + CLASSIC-BAR Tabletop Strategiespiele, die in verschiedenen Epochen spielen, gibt es am Sonnabend im Haus der Jugend. Seite 3. Traumreise Mit der Queen Mary 2 auf der legendären Nordatlantik-Route nach New York. Seite 8. 26. September 2012 Nr. 39/2012 Auftritt Ein ganz besonderes Violin- Konzert ist am Mittwoch, 10. Oktober, im Schloss zu erleben. Seite 9. Cuxhavener Straße 103 Cuxhaven-Duhnen Live Musik Sa., 29.09.2012 Michael Jessen Pop aus den 60ern bis heute, u.a. Beatles, Lords Ab sofort frische Miesmuscheln Viele interessante Menüs für Ihre Weihnachtsfeier! Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Krimi-Dinner am 7. und 14. 12. 2012 Sa. + So. von 9 12 Uhr Frühstücksbüfett Telefon: (0 47 21) 69 99 53 Natur Kleines Stück vom Paradies - Die Streuobstwiese am Bäderring Bad-Spezialist Bad &Wärme Telefon: Ristorante Pizzeria (0 47 23) 2961 12 Jahre Im September jeden Donnerstag alle Pizza- und Pastagerichte 6,- Hausgemachte Nudeln statt 9,90 für 8,50 Di. Do. 17:30 22:30 Uhr Fr. So. 11:30 14:00 + 17:30 22:30 Uhr Mo. Ruhetag Steinmarner Straße 94, 27476 Cuxhaven Tel. 04721/500801 Badischer Federweißer Neuer Süßer ab heute Der herbstliche Genuss Der herbstliche Genuss Im Weinladen telefon 04721-4257137 Mittagstisch inkl. Dessert von 6,- bis 7,60 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Denken Sie rechtzeitig an Ihre Weihnachtsfeiern. Wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot! Am Sahlenburger Strand 37 27476 Cuxhaven, Telefon 04721/6906404 Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 11.30 Uhr bis 23.00 Uhr ganzjährig geöffnet Raus mit euch! Ernst Steudel zeigt den Wassertrieben, wo sie nichts zu suchen haben. Aber Vorsicht - Brombeeren stechen! Fotos: Tonn Die Apfelernte hat begonnen He, Du Wasserpatscher! Ein Frosch springt über meinen Fuß und verschwindet im kniehohen Gras. Das muss gemäht werden, sagt Hellmut Krahl, der erste Vorsitzende der Streuobstwiese des BUND. Ihm gehörte früher die Kaiser- Apotheke. Heute begeistern ihn alte Apfelsorten. Davon gibt es hier mehr als genug. Gerne würde man schreiben: Die Apfelbäume auf der Streuobstwiese am Feldweg sind mit übergroßen Früchten beladen, unter deren Last sich die Äste bis zum Boden biegen. Leider ist dem nicht so. Die Ernte wird in diesem Jahr ganz schlecht ausfallen, spekuliert Herr Krahl. Der Wurster Marschenapfel ist eine späte Sorte Die Minusgrade im Frühjahr. Ein bisschen was hängt doch zwischen den Blättern. Späte Sorten wie der Wurster Marschenapfel und der James Grieve. Beides Äpfel, die nicht allzu lange halten. Am Anfang steht aber immer noch der Holsteiner Cox. Jede Sorte hat ihren eigenen Erntezeitpunkt, erfahre ich. Erst zum Abschluss entfalten die Früchte ihr volles Aroma. Ein bisschen Trockenheit noch, kühle Nächte und ein paar warme Herbstsonnenstrahlen, dann werden sich auch die letzten grünen Früchte in ihrer schönsten Farbenpracht zeigen. Die Ernte geht zum Teil an Leute, die mithelfen oder wird sozialen Zwecken zugeführt, sagt Hellmut Krahl. Lesen Sie bitte weiter auf der Seite 6. jt»op«ohne OP Sensationelle Resultate mit MESO I LIFT Nicht jede Haut verträgt Unterspritzungen oder Eingriffe mit dem Skalpell. Angenehm und schmerzfrei ist dagegen das MESO IBEAUTY LIFTUNG, das die mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Porotation öffnender Hautkanäle nutzt. Diese Methode wurde zusammen mit Kliniken zur intensiven Straffung weiterentwickelt. Endlich können Biomoleküle und Hyaluron ohne Spritze die tieferen Hautschichten»unterfüllen«. Das Resultat: Ein Gesicht frisch, glatt, schön und 6 bis 10 Jahre jünger wirkend. Expertenmeinungen: Dr. med. Kempf, Achern:»Die MESO I Behandlung ist sanfter als eine Unterspritzung und als Kur sehr effizient.«die perfekte Methode für Frauen 40plus & Naturheilpraxis Monika Romeike Kosmetikerin und Heilpraktikerin Wernerwaldstr. 1, Cuxh.-Sahlenburg 04721-42 68 46 Alten-Pflegeheim Matthias-Claudius-Weg 90 Tel. 04721-665199 www.grillmaster-cuxhaven.de Tel. 04721-39 51 12 Grodener Grill Hamburger, Pommes,Ketchup/ Mayo, 3,45 Bei der Grodener Kirche 1, Tel. 2 38 11 1 Delleeig. Herst., Rotbarsch Pommes, Ketchup/ mit Butterkartoffeln & Salat od. Kartoffelsalat 6.95 Mayo, 3,25 Unsere Terrasse hat für Sie geöffnet! Schützenhaus Brockeswalde 8Jahre Fabrikverkauf Angebot vom 24.09. bis 29.09.2012 Eisbein frisch o. gepökelt Sauerbraten küchenfertig Präsident-Herwig-Straße 10-14 Tel. (047 21) 72080 Großer Parkplatz direkt vor der Tür! Aushilfskoch/-köchin gesucht. Big Bacon Burger mit doppelt Käse Öffnungszeiten: 11 bis 22 Uhr Tägl. ab 11.30 Uhr warme Küche Einzelzimmer Pflege gemütlicher mit eigenem Bad Atmosphäre oder Balkon frei 57 Einzelzimmer Poststr. 44 48 27474 Poststr. Cuxhaven 44 48 Tel. 27474 04721/201041 Cuxhaven Tel. 04721/201041 info@stadthaus-cux.de das_stadthaus@yahoo.de www.dasstadthaus.de Angebot der Woche: 26.9.-2.10.2012 *gültig bis 2. 10. 12 und Pommes Frites 5.60 * Familien-, Vereinsund Firmenfeiern Bayerische Woche Lamm-/Geflügel-/Fisch und Wildgerichte Brataal mit Beilagen Reservierungen erbeten Barnhope 6 Cux Kinderspielecke Saal für 120 Personen Sonnenterrasse Senioren Wohn- und Pflegeheim»Heidehof«Examinierte Pflegekraft m/w gesucht. Eventuell Dauernachtwache in Vollzeit. Drosselweg 26-28 27476 Cuxhaven Telefon (04721) 3999-0 Man geht zu Biermann in der Schillerstraße 2a im Lotsenviertel Telefon (04721) 398473 Angebot im September/Oktober: Strähnen, Schneiden, Waschen + Fönen für nur 49. Haarverlängerung,- verdichtung, Perücken Täglich frisches QualiTäTsfleisch &WursTWaren kg 2.49 E kg 7.99 E Minutensteak gefüllt in versch. Variationen kg 6.99 E www.cuxfleisch-busse.de Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9 17Uhr Sa. 9 13Uhr

2 CUXHAVEN KURIER Lokal & Aktuell 26. 09. 2012 Serie Alles über Cuxhaven / Heute: Liedertafel Döser Nordstern Getagt wurde bei Hinrich Nagel In der aktuellen Kurier-Serie stellt der Cuxhavener Autor Peter Bussler viel Wissenswertes rund um unsere Stadt vor. Heute beschäftigt er sich mit der Liedertafel Döser Nordstern. Als reiner Männerchor wurde im Mai 1874 die Döser Liedertafel von Bürgern aus bäuerlichen und handwerklichen Kreisen ins Leben gerufen. Unter Leitung des Döser Kantors Jürgen Müller, der von 1861 bis 1898 in Döse als Kantor und Schulleiter amtierte, fanden schon bald öffentliche Veranstaltungen statt, häufig im Gesellschaftshaus Nagel in der Badehausallee. Geprobt wurde meistens im Konferenzzimmer der Döser Schule, danach im Lokal Röttmer, das später als Gasthaus Zur Linde (Gastwirt Hinrich Nagel) über 40 Jahre lang als Vereinslokal der Döser Liedertafel fungiert Sponsoring Das Vereinslokal Nagel der Döser Liedertafel. hatte (bis zum Abriss 1970). 1899 konnte das 25-jährige Bestehen der Liedertafel in Brockeswalde gefeiert werden. Während des Ersten Weltkrieges ruhte die Chorarbeit. 1921 entstand auf Initiative von Fritz Kühnemund ein Frauenchor, der sich dem Männerchor angliederte. Foto: Sammlung Peter Bussler Auch im Zweiten Weltkrieg kam es zu kriegsbedingter Unterbrechung. Nach Kriegsende übernahm der Döser Rektor a. D. Friedrich Heuer (7.2.1906-30.12.1998) die musikalische Leitung, nachdem die Döser Liedertafel 1948 neu aus der Taufe gehoben worden war. 1952 erfolgte die Übergabe des Amtes von Heuer an Walter Behrens, der die Liedertafel bis 1971 leitete. Kurt Kniesche folgte auf Rudolf Wewerka Von 1972 bis 1987 stand die Liedertafel unter der Leitung von Rudolf Wewerka, danach folgte für ein Jahr Kurt Kniesche sowie Franz- Henning Todt, der die Liedertafel drei Jahre leitete. Seit 1991 wird der traditionsreiche Chor von Cornelia Recht geführt und betreut. Der Chor zählt rund 100 aktive oder fördernde Mitglieder. Die Cuxhavener Liedertafel ist übrigens 40 Jahre jünger als die Döser Liedertafel und wurde 1914 gegründet ( Cuxhavener Liedertafel von 1914 e.v. ). Glosse Heins Wochenschnack Feuerwehren sind Sicherheitsgaranten Beilagenhinweis Heute finden Sie in unserer Ausgabe die Prospekte folgender Firmen. Die Prospektbeilagen liegen der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei. Schauen Sie bitte hinein Impressum Neue Kleidung für Blau-Gelbe Dank einer großzügigen Unterstützung durch den Inhaber des Fischereihafenrestaurants, Christian Frank, wurde die Badminton-Jugendmannschaft von Blau-Gelb Cuxhaven neu eingekleidet. Die neuformierte Mannschaft des SV Blau-Gelb Cuxhaven spielt in der kommenden Saison in der Bezirksliga Lüneburg und möchte sich auf diesem Wege beim Sponsor recht herzlich bedanken. Das Foto zeigt (v.l.): Trainer Sebastian Soboll, Duc-Hung Nguyen, Henry Reinecke, Arno Creutzfeld, Mathi Uppendahl, Felix Baumgart, Dania Rehm, Franziska Müller und Amelie Malz. ck/hwi Tja, liebe Leute, dass der Stadtfeuerwehrappell erstmals ohne den obersten Dienstherrn stattfand, mag nicht unbedingt von großer Bedeutung sein. Doch zwei Punkte sind es durchaus. Da können Politik und Verwaltung noch so intensiv Danke sagen, es ändert nichts daran, dass die Wehren wohl schweren Zeiten entgegen gehen. In Cuxhaven gibt es 409 Freiwillige und 59 Berufsfeuerwehrleute. Das ist eine stolze Zahl und gut so, doch die Zeiten werden sich wohl ändern. Natürlich haben die Freiwilligen Feuerwehren Nach- wuchssorgen. Dies ist in fast allen gesellschaftlichen Bereichen so und bei Vereinen und Organisationen erst recht. Denn: Der Nachwuchs hat sein Freizeitverhalten radikal verändert. Wenn dann auch noch an den Feuerwehren gespart werden soll, wird es kritisch. Denn ein Spardiktat, da hat Stadtbrandmeister Sven Behncke völlig recht, kann gut funktionierende Strukturen zerschlagen. Diese dann mit weniger Personal und Nachwuchs neu aufzubauen, dürfte ein sehr schwierig umsetzbares Unterfangen für unsere Feuerwehr sein. Tschüss, euer Hein Der Cuxhaven Kurier erscheint mittwochs in der Kreisstadt Cuxhaven, Nordholz und Helgoland mit einer Druckauflage von 31 223 Exemplaren. Die Gesamtauflage mit dem Hadler Kurier beträgt 57 523 Exemplare. Herausgeber und Verlag: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Kaemmererplatz 2 27472 Cuxhaven Geschäftsführung: Hans-Georg Güler Redaktion: (Verantw.) Hans-Christian Winters, Ulrich Rohde, Herwig V. Witthohn Ltg. Anzeigen u. Marketing: Ralf Drossner Anzeigenverkaufsleitung: Götz Massow Druck: Druckzentrum Nordsee Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven Auflagenkontrolle: nach den Richtlinien von BDZV und BVDA. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Januar 2012. Ein Rechtsanspruch auf Lieferung besteht nicht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Cuxhaven. Das gesamte Objekt inklusive der Anzeigenentwürfe des Verlages ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit vorheriger Genehmigung des Verlages. Telefon: (0 4721) 585- Anzeigenannahme: -222 Redaktion: -360 E-Mail: ck@cuxonline.de Politik Das ist Politische Bildung Minigolf Saisonabschluss beim MC Möve Schülerinnen und Schüler an demokratische Prozesse heranführen und das Interesse für politische Beteiligung wecken - dafür steht das Projekt Juniorwahl, auf das der CDU-Landtagskandidat Thiemo Röhler aufmerksam macht. Die Juniorwahl 2013 ist ein pädagogisches Begleitprojekt zur bevorstehenden Landtagswahl im Januar 2013. Es bietet jungen Menschen die Möglichkeit, die demokratische Willensbildung in Form einer simulierten Wahl zu erfahren. Die Juniorwahl ist politische Bildung in Echtzeit. Das Projekt sei auch deshalb interessant für Schüler und Lehrer, weil es neben der Organisation einer Wahl sowie der Stimmenabgabe auch die Bekanntgabe des Wahlergebnisses beinhalte. Den jungen Menschen werden auf diese Weise Wahlen und deren Bedeutung für unsere freiheitliche Demokratie nahe gebracht, sagt Thiemo Röhler. Teilnehmen können alle weiterführenden Schulen ab der 7. Klasse, weitere Informationen gibt es unter www.juniorwahl.de bzw. info@juniorwahl.de. ck So langsam rückt der Herbst näher und die Freiluftsaison neigt sich dem Ende zu. Um noch einmal ausgiebig Minigolf zu spielen, findet auf dem Minigolfplatz in Brockeswalde von Freitag, 28. September, bis Sonntag, 30. September, das 2. Cuxhavener Wochenende statt. Wie schon zum Saisonauftakt im Frühjahr hat der MC Möve Cuxhaven-Sahlenburg am gesamten Wochenende für alle Minigolfinteressierten mit Wohnsitz in Stadt und Landkreis Cuxhaven (bitte Ausweis vorlegen) ein tol- les Angebot: Nach einer Runde Minigolf kann anschließend eine zweite Runde kostenlos gespielt werden. Da der Platz in wenigen Wochen in die Winterpause geht, kann man die Gelegenheit zum Freiluftsport noch mal intensiv nutzen.

26. 09. 2012 Lokal & Aktuell CUXHAVEN KURIER 3 Aktion Kandidaten und Kandidatinnen können sich fotografieren lassen / Jury gesucht Baby des Jahres wird gesucht Nun ist es wieder soweit. Das Cuxhavener Baby des Jahres wird gesucht. Die beliebte Aktion findet in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt und feiert somit ein kleines Jubiläum. Daher gibt es auch leichte Veränderungen. So suchen wir eine unabhängige Jury. Wer Interesse hat, dort mit zu machen, kann sich unter Telefon 04721-585393 bewerben (oder per Mail an hwitthohn@cuxonline.de). Einzige Bedingung: Es darf kein verwandtes Kleinkind an der Aktion teilnehmen. Bewerbungsschluss ist der 3. Oktober. Am 4., 5., 6. und 8. Oktober werden alle Babys und Kleinkinder (sechs bis 24 Monate) bei Ringfoto Schattke Der Otterndorfer Heimatforscher Heiko Völker stellt an dieser Stelle die Bauernregeln für den Monat Oktober vor. Hat der Oktober viel Regen gebracht, so hat er die Gottesäcker bedacht. Der Oktober macht die (Deichstraße, 9 bis 18 Uhr, Sonnabend 9 bis 14 Uhr), die an der Aktion teilnehmen sollen, fotografiert. Eine Anmeldung hierfür ist NICHT erforderlich!!! Die Fotos von allen Kandidatinnen und Kandidaten werden dann vom 15. bis 19. Oktober in den Räumlichkei- Bauernregeln für Oktober Pferde mager. Wenn s im Oktober donnert und wetterleuchtet, der Winter dem April an Launen gleicht. Bringt der Oktober viel Frost und Wind, sind Jänner und Hornung (Februar) gelind. Welches Kleinkind wird im Jahr 2012 wohl das Cuxhavener Baby des Jahres werden? Es dürfte wieder spannend werden. Foto: Ringfoto Schattke ten der Stadtsparkasse Cuxhaven an der Rohdestraße ausgestellt und mit Nummern versehen. Im Cuxhaven Kurier wird ein Coupon abgedruckt (nur das Original ist gültig), mit dem dann für das Kleinkind gestimmt werden kann, das Ihrer Meinung nach das Baby des Jahres werden soll. Ist der Oktober kalt, macht er dem Raupenfraß halt. Oktober und März gleichen allerwärts. Sitzt im Oktober das Laub fest auf dem Baum, so fehlt ein strenger Winter kaum. Warmer Oktober bringt kalten Februar. Übrigens sollen die Bilder auch bei Facebook zu sehen sein. Aus allen fotografierten Kleinkindern werden dann die zehn Babys mit den meisten Stimmen die Endrunde erreichen. Dann entscheidet die Leser-Jury, wer gewinnt. Auf die zehn Finalisten warten schöne Preise (1. Preis: eine Digitalkamera im Wert von 150 Euro). Das Baby des Jahres 2012 wird dann in der Cuxhaven Kurier-Ausgabe vom 7. November vorgestellt. Übrigens: Die Kinder, die in den vergangenen neun Jahren Baby des Jahres geworden sind, sollen demnächst im Kurier vorgestellt werden. Die Eltern werden gebeten, sich mit der Redaktion in Verbindung zu setzen (Telefon 04721-585393). hwi Durch Oktobermücken lass dich nicht bedrücken. Schneit s im Oktober gleich, so wird der Winter weich. Ist die Krähe nicht m,ehr weit, wird s zum Säen höchste Zeit. 43,20 Neustraße 19 27472 Cuxhaven Altes Fischkontor Präsident-Herwig-Str. 59 61 Cuxhaven 6 51 23 Ihlienworth (0 47 21) 65123, Qualität Auslieferung zu kleinen wie bisher Preisen Unsere Top-Angebote: fr. Flunder kg 2,90 fr. dän. Muscheln super kg 3,50 fr. Flunderfilet kg 6,90 fr. Schollenfilet kg 8,90 fr. Rotbarschfilet kg 8,90 Frischfischangebote solange Vorrat reicht! Aus dem Rauch: Makrelenfilet versch. Sorten 100 g 1,45 Bettenreinigung Tel. 04721-55 4461 Strichweg 6 8 Cuxhaven P frei Flughafen-Transfer J. Johanns, Telefon 04742-2121 Aktion Fantasiewelten mit verschiedenen Völkern Tabletopspiele im Haus der Jugend Die Vereinigung der Cuxhavener Tabletopspieler veranstaltet am 29. September von 11 bis ca. 18 Uhr die 3. Tabletopspiele Tage 2012 für jeder Mann im Kaminzimmer des Haus der Jugend in Cuxhaven. Es soll interessierten Personen das Hobby Tabletop nähger gebracht werden. Dazu werden einige Tabletopspiele angeboten. Die Strategiespiele spielen in verschiedenen Epochen Tabletopspiele sind Strategiespiele die in verschiedenen Zeiten und Epochen spielen. Ziel von Strategiespielen ist es, eine Aufgabe oder eine Mission zu erfüllen, die Spieler versuchen gegenseitig mit ihre Strategie den Mitspieler daran zuhindern seine Aufgabe zu erfüllen und gleichzeitig seine eigene Aufgabe zu erfüllen. Bei Warhammer wird in einer Fantasiewelt mit verschiedenen Völkern aus Sagen und Legenden gespielt und bei Warhammer 40.000 Spielt ihr in einer science fiction Welt auch hier bei gibt es verschiedene Volker. Der Schwerpunkt wird an diesem Tag auf dem Spiel Warhammer 40K liegen. Warhammer 40K ist ein Strategiespiel für science fiction Fans und alle die dieses Genre mögen. Hier gibt es seit Anfang Juli 2012 neue Spielregeln (Neues Regelwerk) und die neuen Spielregeln sollen jetzt durch dieses Spielewochenende vertieft werden. Mittwochs und freitags kann im HdJ geübt werden Für Tabletopspieler der vorher genannten Spiele besteht die Möglichkeit, an diesen Tagen im Haus der Jugend zu spielen, auch wenn Sie keine Mitglieder in unserem Verein sind. Leute die sich für dieses Hobby interessieren bietet der Klub die Möglichkeit, kleine Testspiele durchzuführen, mit vereinfachten Regeln. Dieses Hobby umfasst auch mehr als nur das Spielen selbst, es ist ein vielseitiges Hobby, das auch das bauen und bemalen der Spielfiguren genauso wie das bauen von Geländestücken für den Spieltisch beinhaltet. Für alle Interessierten, die an diesen Tagen keine Zeit haben, besteht immer die Möglichkeit sich an unseren Spiel und Bastelabenden im Haus der Jugend zu informieren. Testspiele sind auch dort möglich nach vorheriger Absprache. Die Spiel- und Bastelabende sind jeden Mittwoch von 17 bis ca. 20 Uhr und jeden Freitags von 15 bis 18 Uhr. Der Schwerpunkt am Mittwoch liegt auf Warhammer 40K und freitags auf Warhammer Fantasy. Fragen beantwortet Wolfgang Aßmann unter E-Mail wolfgang@vectas.de oder telefonisch unter 04721 / 61553 in der Woche ab 17 Uhr. ck/hwi Aktion Wieder ein Krabbeltreff Am Mittwoch, 26. September um 16 Uhr findet das nächste Krabbeltreff statt. Kinder von sechs Monaten bis zu zwei Jahren sind dazu herzlich mit ihren Eltern eingeladen. Vorlesen, Sing- und Sprachspiele stehen dann wieder auf dem Programm. Veranstalter ist die Stadtbibliothek. Weitere Informationen unter Tel. 04721/72060 (Frau Jäkel/ Frau Sporberg) oder in der Stadtbibliothek. ck/hwi kolbenstetter -die tanzschule- Meyerstr. 1 Tel.: 68 19 68 www.tanzschule-kolbenstetter.de Neue Tanzkurse Paare Stufe 1 Sonntag, 07.10. 17.15 8x90 Min, 88, /Pers. Salsa Stufe 1 Samstag, 29.09. 18.00 Disco-Fox Stufe 1 Samstag, 29.09. 19.15!!! NEU!!! HIP HOP für Erwachsene»Schnupperstunde«Mittwoch, 10.10., 20.30 Ihre Party in unseren Räumen! Essen auf Rädern Probemenü in dieser Woche: Italienische Penne-Nudeln mit Hähnchenfleisch in Gemüse-Sahnesauce

4 CUXHAVEN KURIER Lokal & Aktuell 26. 09. 2012 Pro Gramm Feingold 35,00 304,50 GoldXL GmbH Inh. Manfred Ahlden Segelckestr. 45 47 (im City-Center) 27472 Cuxhaven Tel. 05161-98580, www.goldxl.de Öffnungszeiten: Mo. Fr.: 10:00 13:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Samstag: 10:00 13:00 Uhr Sponsoring Polizei Gleich drei Einbrüche In der Südersteinstraße drangen Diebe in der Nacht zum vergangenen Freitag in drei Geschäfte ein. Dabei waren ein Bäckereigeschäft, eine Gaststätte und ein Fischgeschäft Ziel der bislang noch unbekannten Täter. Während die Diebe in der Gaststätte keine Beute machen konnten, ließen sie im Fischgeschäft und in der Bäckerei geringe Mengen Wechselgeld und ein Portmonee mitgehen. Aus zwei Fahrzeugen einem Audi im Süderwisch und einem Fiat in der Predöhlstraße stahlen zudem Täter jeweils die werkseitig eingebauten Autoradios. Der Schaden beläuft sich in diesen beiden Fällen auf mehrere Hundert Euro. Aus ei nem Zigarretten-Automaten an der Hauptstraße in Altenwalde erbeuteten Diebe eine noch unbekannte Menge Bargeld, nachdem sie das Gerät aufgebrochen hatten. Mexikanisch Mit der Profi-Küche immer etwas Leckeres zubereiten Mexikanische Pfannkuchen In der heutigen Ausgabe unserer Profi-Küche möchten wir Ihnen zusammen mit Wirths Public- Relations ein mexikanisches Gericht zubereiten. Die Mexikanischen Maispfannkuchen Zutaten Für die Mexikanischen Maispfannkuchen (8-12 Stück) benötigen wir für vier Personen: Für die Pfannkuchen: 4 Eier, 500 g Vollmilch, 1/2 TL Meersalz, 150 g Weizenmehl, 100 g Maismehl (fein gemahlen) und 5 EL Olivenöl. Für die Füllung: 250 g gekochte Hühnerbrust, fein gewürfelt, 150 g Gemüsemais, 1 große Zwiebel (80 g), 1/2 rote Paprikaschote, 1/2 grüne Paprikaschote, 400 g mexikanische Sauce und 100 g Edamer Öl zum Ausstreichen der Form. Für den Salat: 1 Endiviensalat, 4 Tomaten, 100 g Mais, 2 Zwiebeln, 100 g fettarmer Joghurt, 1-2 EL Tomatenketchup, Saft einer Zitrone, Salz, Pfeffer und Chili. Sporttaschen für die U11 Zur neuen Saison 2012/2013 spielt die U11-Fußballjugend-Mannschaft von Rot Weiss Cuxhaven in neuen Nike Sporttaschen. Die Trainer der U11, Christoph Rynka und Marlon Mehaux, sowie die gesamte Rot-Weiss- Mannschaft bedanken sich herzlich beim großzügigen Sponsor Kai Völlmecke. ck/hwi Zunächst die Milch und Eier verquirlen und Meersalz dazugeben. Das Mehl mischen, sieben und klumpenfrei unterrühren, bis der Pfannkuchenteig glatt ist. Aus dem Teig die Pfannkuchen in einer beschichteten Pfanne mit je ein Teelöffel Olivenöl nacheinander ausbacken, ergibt etwa 8-12 Stück. Inzwischen die Zwie- fen geschnittenen Käse belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad so lange backen, bis der Käse schmilzt. Endiviensalat putzen, waschen, in Streifen schneiden und auf vier Teller verteilen. Tomaten in Scheiben, Zwiebeln in Ringe schneiden und mit den Maiskörnern auf den Salat geben. Für das Salatdressing Jobeln klein hacken, Paprikaschoten würfeln und mit Hühnerfleisch, den Maiskörnern und 200 g mexikanischer Sauce mischen. Die Füllung auf die Pfannkuchen verteilen. Diese einrollen und in eine mit Öl ausgestrichene Auflaufform legen. Die restliche Sauce auf die Pfannkuchen verteilen und das Ganze mit dem in fingerbreite Strei- GMBH...die Adresse für Qualität und faire Preise ghurt mit ein bis zwei Esslöffel Tomatenketchup und Zitronensaft verrühren, mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Das Ganze auf den Salat geben und kurz durchziehen lassen. Jetzt nur noch schön anrichten und schon sind wir fertig. Na dann, guten Appetit! hwi/foto: Wirths PR Eigener Herd ist Goldes Wert Grodener Chaussee 63 65 Cuxhaven Telefon 04721-74410 Einladung zur Modenschau am 6. 10. 2012 Drei Models und eine Moderatorin präsentieren Ihnen um 10.00, 13.00 und 15.00 Uhr die neuesten Herbst-Kollektionen und Modetrends. Herbstzeit ist Kuschelzeit. Und dazu lädt die GERRY-WEBER-Mode jetzt besonders ein. Samtweiche Cordblazer, luftige Srickjacken und edle Seidenblusen sehen nicht nur chic und edel aus, sie fühlen sich auch wunderbar zart an. Die Farben machen in dieser Modesaison Appetit auf mehr: Curry und Safran verleihen den Kollektionen optisch Würze. Lust machen auch Schoko, Taupe und Camel. Als Signalfarbe begeistert Rot. Höchste Zeit also, die eigene Garderobe mit neuen Trends zu bereichern. Nordersteinstraße 28, 27472 Cuxhaven Telefon: 04721-6908371 Gesundheit Infos durch die AOK Infos zu Leistungen rund um Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes gibt es am Montag, 15. Oktober, 17 Uhr, im Krankenhaus, Sitzungszimmer. Die AOK-Kundenberaterinnen Bianka Tietje und Kerstin Birtner informieren werdende Eltern über Leistungsansprüche aus der Krankenversicherung, wie Geburtsvorbereitung, Mutterschaftsgeld und Mehrleistungen sowie über die Berechnung des Elterngeldes. Sie halten auch Antragsformulare bereit. Der Infoabend ist für Versicherte aller Kassen offen. ck Info Tag rund um die Kartoffel Eine Fahrt zu Kartoffeln und Co. veranstaltet der Sozialverband Deutschland e.v., Stadtverband Cuxhaven am- Mittwoch, 17. Oktober. Pünktlich um 9 Uhr startet die Gruppe vom Bahnhof Cuxhaven zur Festhalle nach Kutenholz. Neben verschiedenen Leckereien aus Erdäpfeln erwartet die Teilnehmer dort ein Überraschungsprogramm mit platt- und hochdeutschen Witzen und Geschichten. Anmeldungen von 17.30 bis 19 Uhr bei M. Ritter, Telefon 04722/45 24 34. Anmeldeschluss ist der 10. Oktober. Der Fahrpreis beträgt 37 Euro inklusive Mittagessen und Unterhaltungsprogramm. ck 26. September Der Deutsch-Amerikaner Emil Berliner stellt mit dem Grammophon am 29. September 1887 eine Erfindung vor, die schon bald zum Massenprodukt wird. In Friedland wird am 26. September 1945 ein Aufnahmelager für deutsche Kriegsgefangene aus der UdSSR gegründet. Mit Beginn des Winterfahrplans am 26. September 1971 setzt die Deutsche Bundesbahn erstmals Intercity-Züge ein. Der deutsche Industriemanager Berthold Beitz erblickt am 29. September 1913 in Demmin das Licht der Welt. hwi Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger www.dgzrs.de

6 CUXHAVEN KURIER Lokal & Aktuell 26. 09. 2012 Streuobstwiese Lesen Sie die Fortsetzung des Artikels von Seite 1 90 hochstämmige Bäume Letztes Jahr wurde noch Apfelmost gemacht. Schöner dicker, der auch feste Partikel von Schale und Fruchtfleisch enthält. Nur diesmal lohnt es sich nicht. 1994 wurde die Streuobstwiese am Bäderring in Cuxhaven angelegt. Auf einer ehemaligen Weide und einem Grundstück der Stadt. Mit Hilfe der Stadtsparkasse und vieler Spender konnten neunzig hochstämmige Obstbäume gepflanzt werden. In einem Spezialbetrieb in Schleswig-Holstein wurden alte Obstbäume besorgt. Das THW hat den Zaun um das Gelände gezogen, der SVC beim Einpflanzen geholfen. Wir hatten sogar das Glück, einen Imker zu gewinnen, der einen Bienenkorb in der Streuobstwiese aufgestellt hat, freut sich Herr Krahl. Gerade wurde ein zusätzliches Grundstück dazu gewonnen, das ein Vogelschutzgehölz werden soll. Ein Apfelbaum braucht doch viel Luft und Licht Das ist sein Leben, sagt Dirk Brütt über Herrn Krahl und rückt die Alu-Leiter zurecht. Der Besitzer des Wattenlöper ist mal eben von seinem Campingplatz in Duhnen vorbeigekommen, um ein bisschen mitzuhelfen - reine Ehrensache! Die Wiese hat ihn immer schon fasziniert. Im Moment schneidet er Sommertriebe. Der Moosansatz an den Ästen des Geheimrat Dr. Oldenburg verheißt nicht Gutes. Zuwenig Licht dringt durch. Da sind mit Sicherheit einige Kameraden dabei, die keine Frucht ansetzen, kommentiert Ernst Steudel mit ernster Miene den herbstlichen Beschnei- Das kommt in die Lebendhecke. Ernst Steudel legt Hand an. Das ist ja ein Gekrauchel! In der Komposttonne tummeln sich Hunderte von Regenwürdungsritus. Er ist einer der ältesten Helfer und Mitglieder des BUND. Erst war er in der Seefahrt, zuletzt im Funkdienst bei Elbe Weser Radio auf der Holter Höhe. Früher sagten die Bauern, man müsse eine Mütze von unten durch den Baum schmeißen können. Denn ein Apfelbaum braucht Luft und Licht. Hier müssen Sie ja richtig zielen, lacht er. Die abgeschnittenen Wassertriebe werden in einer Lebendhecke aufgeschüttet, die Unterschlupf für allerlei Getier bietet. Am Jacob Lebel hängt ein Starenkasten. Schnell mal durchs Loch gucken. Alles ausgeflogen, die Vögel haben nur etwas Gewölle zurückgelassen. Ein Traum wird wahr - hier gibt es sogar Rotfranche. Sind Sie hier verantwortlich? Nein, sage ich. Die Verantwortlichen machen gerade Kaffepause. Willi Ollech und seine Frau sind auf der Suche nach Rotfranche, dem Apfel ihrer Kindheit. Dem mit der rauhen Schale. Ich hab den in den vierziger Jahren zuletzt gegessen, der hat- te einen ganz besonderen Geschmack, schwärmt Herr Ollech. Ich zeige beiden meinen Lageplan, der mich unverhofft zum Apfelexperten macht. Das wird ja eine richtige Reise in die Vergangenheit, sage ich, während wir, begleitet von munterem Vogeltschirpen, durch die feuchte Wiese stapfen. Die wetterfesten Namenschildchen, die Herr Brütt gesponsert hat, geben uns Gewissheit. Der heiß begehrte Baum steht im hinteren Teil des Gartens, zwischen dem Rheinischen Bohnapfel und dem Horneburger Pfannekuchen. Sollen wir schütteln? Im Moment ist Schütteln ne halbe Dusche, warnt Herr Steudel. Also besser den aus dem Gras. Sogar einen mit Wurm, lacht Frau Ollech und beißt vorsichtig in die andere Seite. Hauptsache, Rotfranche! Es geht ja nichts ohne den guten alten Regenwurm Foto: Tonn mern und anderes Kleingetier. Das Material darf nur verrotten, nicht verfaulen, erklärt Ernst Steudel und sticht mit seiner Forke in den Erdhaufen, um ihn zu wenden. Es ist vor allem der Regenwurm, der dem Boden seine Fruchtbarkeit gibt, erklärt er. Was ist das denn? Soll man jetzt den Stiel essen oder diese kleine grüne Kugel, die sich Apfel nennt? Der Langstielapfel sieht schon extrem komisch aus. Ob der schmeckt? Brrr, ist der sauer! Hier hängen die Äpfel dicht an dicht, wie Weinreben. Da müssen einzelne Früchte rausgebrochen werden, sagt Herr Steudel. Aber erstmal sind die Brombeerhecken dran, die sich von den Ahlfschen Wiesen her beständig ausweiten. Die wachsen ja schon die Bäume hoch. Reine Wassertriebe, die kaum zu bändigen sind. Um einen Obstgarten mit fast hundert Bäumen in Schuss zu halten, braucht es schon viele fleißige Hände. Wer Lust hat, mitzuhelfen, möge sich bitte an Hellmuth Krahl wenden, Telefon 04721-5 19 91. jt Aktion Senioren: Kenntnisse auffrischen Gesprächskreise Sicher mobil Senioren-TÜV gefordert! So lautete die Schlagzeile im April in vielen Zeitungen. Die Menschen werden immer älter; ihre Mobilität nimmt zu. Aber auch bei den Verkehrsunfällen mit Personenschäden steigt die Anzahl der Verursacher mit dem Alter. Die Entwicklung des Älterwerdens ist individuell aber sehr unterschiedlich und ältere Verkehrsteilnehmer sind häufig in der Lage, Einschränkungen durch eine Reihe von Maßnahmen zu kompensieren. Dabei will das Verkehrssicherheitsprogramm des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) Sicher mobil Hilfestellung geben und ältere Verkehrsteilnehmer motivieren auch weiterhin aktiv zu bleiben. Behandlung von Themen wie Ausnutzung technischer Hilfen, Fahrzeugmittelwahl, Ausgleich von Funktionseinbußen, Änderungen bei den gesetzlichen Vorschriften sollen helfen, eingefahrene Verhaltensweisen neu zu reflektieren um den Anforderungen des modernen Stra- ßenverkehrs zu genügen. Sicher mobil zu bleiben - das wünschen sich viele Menschen auch im Alter. Sichere Mobilität fällt einem jedoch nicht in den Schoß. Man muss schon etwas dafür tun! Wer sich rechtzeitig mit den Themen beschäftigt, offen für Neues ist und Alternativen bedenkt, hat gute Chancen dazu. Die VHS bietet zu folgenden Terminen die vierteiligen kostenlosen Gesprächskreise der Verkehrswacht für über 50-jährige Verkehrsteilnehmer an: Cuxhaven: ab 6. November, dienstags, 15 bis 17 Uhr, Volkshochschule Abendrothstraße. Dorum: ab 7. November, mittwochs, 17 bis 18.45 Uhr, Schulzentrum. Otterndorf: ab 4. Februar 2013, montags, 15 bis 17 Uhr, Volkshochschule, Sophienweg 1. Cuxhaven: ab 12, Februar 2013 dienstags, 15 bis 17 Uhr, Volkshochschule Abendrothstraße. Anmeldungen bei den Volkshochschulen in Cuxhaven unter Tel. 04721 735214, in Otterndorf unter Tel. 04751 / 9000211. und in Langen (für Dorum) Tel. 04743/92210. ck/hwi Fest AWO und Kinderhospiz laden ein Erntedank feiern Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und der Kinderhospizverein Cuxhaven laden am Sonnabend, 29. September, von 14.30 bis 16.30 Uhr zu einem öffentlichen Erntedankfest in das Haus Alte Liebe, Siedelhof, ein. Teilnehmer sind von der AWO der Kreisverband, die Jugendhilfestation, die Jugendhilfeeinrichtung Klippo, Haus Alte Liebe und der Sprachheilkindergarten. Neben dem Kinderhospizverein beteiligen sich noch der Kindergarten Martinskirche und Thomas Friedrichs mit Musik. Neben zahlreichen Kinderaktionen werden Leckereien angeboten. Die Organisatoren würden sich über ein reges Interesse freuen. mr Sponsoring Serie Die Cuxhavener Straßennamen / Heute: Hermann-Boßdorf-Straße Viele Komödien geschrieben In der aktuellen Kurier-Serie stellen wir Straßen und Plätze aus dem Cuxhavener Stadtgebiet vor. Heute: Hermann-Boßdorf-Straße. Trainingsanzüge für die U9 des DSC Von der Firma Seidlitz - Heizung, Sanitär, Solar erhielt das U9-Jugendfußball-Team des Duhner SC pünktlich zur neuen Saison einen kompletten Satz Trainingsanzüge überreicht. Die Mannschaft bedankt sich herzlich für die Unterstützung. Auf dem Bild in der hinteren Reihe sind zu sehen (v.l.): Trainer Helmut Mense, Alexander Hennig, Dustin Bauermann, Kilian Brockhoff, Erik Kuhn, Julian Dejewski, Kathrin Dhem und Sponsor Nils Seidlitz mit seinem Sohn. Vordere Reihe: Tjark Mense, Sebastian Beyer, Christopher Wersien, Thore Brütt und Jan Alexander Thalmann. ck/hwi/foto: Privat Dabei handelt es sich um eine Straße in Döse zwischen der Wagnerstraße und dem Feldweg. Benannt am 18. September 1959 nach dem niederdeutschen Dramatiker und Balladendichter Hermann Bossdorf. Geboren am 29. Oktober 1877 in Wiesenburg b. Belzig/ Fläming, gestorben am 24. September 1921 in Hamburg. Hermann Boßdorf war bis zu seinem Nervenzusammenbruch 1915 Postbeamter in Basbeck/Oste und wurde bekannt durch Komödien wie De rode Ünnerrock. Zusammen mit Stavenhagen begründete er das plattdeutsche Drama. Die Handlung zweier Fragmente unter seinen hinterlassenen dramatischen Werken spielt in Cuxhaven und in der näheren Umgebung: Klaus Störtebeker und Bernd Beseke, de Vagt up Niewerk. Quellenhinweis: Die Cuxhavener Straßennamen von Günter Wolter, 2. erweiterte und aktualisierte Auflage 2001, erhältlich unter anderem auch bei der Oliva-Buchhandlung am Kaemmererplatz. Fotos: Witthohn

8 CUXHAVEN KURIER Lokal & Aktuell 26. 09. 2012 Reise Der Cuxhavener Hans-Jürgen Mittelstädt begab sich auf eine ganz besondere Reise Was für ein Anblick: Die Queen Mary 2 läuft aus dem Hafen von Brooklyn aus. Das Einwanderer-Denkmal am Fähranlger in Manhatten-Süd. Auf legendärer Nordatlantik-Route nach NY Im Februar 2012 traf sich Transatlantik-Reisen noch der Cuxhavener Hans-Jürgen einmal lebendig werden. Die Mittelstädt mit dem Königin der Meere passierte Politikwissenschaftler Dr. Cuxhaven gegen 23 Uhr, erreichte Wolfgang Grams, der im Southampton nach Jahre 1993 das EU-Projekt 418 Seemeilen am übernächsten Routes to the Roots ins Leben gerufen hat. Tag. Am Abend des gleichen Tages ging es weiter, vorbei an In diesem Institut arbeiten der Isle of White, entlang der länderübergreifend Museen Küste Portlands und des Rubens-Rock und Dokumentationsstellen in Richtung Neu- zum Thema Amerika-Auswanderung fundland. Neben unzähligen zusammen. Im Juli trafen sich die beiden im Kuppelsaal der Hapag-Halle Möglichkeiten sich die Zeit zu vertreiben, gab es auch vier Vorträge zu dem Thema Abschied Die Einwanderer-Halle im Museum auf Ellis-Island. zu einem Rundgang durch die nach Amerika. Die ges. Auf Auswandererschifwohin hat es sie verschlagen. historische Anlage. Dieser Ort zahlreichen Zuhörer folgten fen über den Atlantik. Vom Dr. Grams schilderte einfühlsam und seine Geschichte waren dem Vortragenden auf dem Segler mit menschlicher und nachvollziehbar von eine gute Gelegenheit, sich auf eine besondere Reise vorzubereiten. Am heißesten Tag Weg hunderttausender Passagiere vom glanzvollen Kuppelsaal der Hapag-Halle bis Fracht zur touristischen Seereise berichtete Dr. Grams während der Atlantik-Passage, Personen und Familien von der Abfertigung im Emigration-Center bis zu deren Wei- im August bereiteten die zum Anleger Steubenhöft, indem er über den Abterleitung (meistens) in den Hamburger der QM 2 einen dem Kai der Tränen. Ihm gelang schied von Europa und der mittleren Westen der USA. begeisterten Abschied. Hier es, auch heute noch et- langen Seepassage bis zur Von etwa zwölf Millionen war die Love-Story zwischen was von der Atmosphäre von Ankunft in Amerika referierte. Einwanderern in die USA - Hamburg und der QM Abschied und Aufbruch in Er spannte den Bogen von den darunter ca. sieben Millionen 2 mehr als deutlich erkennbar, eine für viele ungewisse Zu- Hochzeiten der Auswande- Deutsche - haben nur etwa 2 eine Liebe, wie es sie kunft zu vermitteln. Abrung bis zum heutigen Tage, Prozent die Abfertigungs- sonst nirgends gibt. Ein Traum schied, das Streben nach wo die Überquerung des Atlantiks Tortur auf Ellis Island nicht wurde wahr, an Bord der Queen Mary 2 ging es auf der legendären Nordatlantik-Route nach New York. Glück, das Versprechen von Miss Liberty und Ursachen und Verlauf der Auswanderung nach Amerika behandelte auf See in der Regel ganz anderen Motiven entspringt, als in früheren Zeiten. überstanden und wurden in die Heimat zurückgeschickt. Im letzten seiner Vorträge präsentierte Dr. Grams weite- Für NY war ein spezielles Dr. Grams in seinem ers- Was haben Auswanderer re spannende Auswande- Programm vorbereitet, indem ten Vortrag. Die Geschichte nach ihrer Ankunft erlebt? rungsgeschichten und ging es reichlich Gelegenheit gab, einiger Auswanderer, die ihre dabei auf Quellen und Strategien an die Millionen Auswanderer Reise in Cuxhaven begannen, Ankunft so lautete das historisch biographi- zu erinnern, die ebenso wie erlebte der Zuhörer an Hand Thema seines dritten Vortrages. scher Recherche ein. Ist Mittelstädt die Freiheitsstatue erblickten. Unterwegs ließen alle die große Zeit der von Bildern und Dokumenten. Die Überfahrt lautete das Thema seines zweiten Vortraderer Was haben die Auswanscher nach ihrer Ankunft in Amerika erwartet, erlebt und nicht hier, ist nicht da. Oder: Wie finde ich den reichen Onkel in Amerika? war das Thema. Passend zum Ziel der QM 2 führte der Vortrag auch auf die New Yorker Einwanderungsinsel Ellis Island. Nachdem Queen Mary 2 die Freiheitsstatue passiert hatte, machte sie in Brooklyn fest. Eine Traumreise - bei spiegelglattem und sonnigem Atlantik - ging zu Ende. Nach dem Auschecken und einchecken im Hotel Marriott-Marquis,traf sich die Reisegruppe auf Ellis Island mit Jeff. Jeff gehört der 4. Generation deutscher Einwanderer an, lebt jetzt in Pennsylvania und arbeitet als Ranger im Emigration-Centre als Führer. Mit ihm durchliefen wir alle Stationen in der Abfertigungshalle. Auf Grund seiner Vortragsart konnte man sich hautnah vorstellen, wie es den Einwanderern damals erging. Am nächsten Tag trafen wir Garry. Er stellte die 5. Generation deutscher Einwanderer dar und lebt heute in Brooklyn. Über 20 Jahre hatte er eine Farm in der Nähe von Iowa bewirtschaftet, diese hat er vor 15 Jahren seinen Söhnen überlassen und ist mit seiner Frau nach Brooklyn gezogen. Sie war Lehrerin und hat vom Dach ihrer Schule hautnah den Zusammenbruch des World -Trade-Centers mit erlebt. Garry begleitete die Reisegruppe einen ganzen Tag lang während einer aus- Fotos: MIttelstädt Dr. Wolfgang Grams und Ranger Jeff. giebigen Stadtrundfahrt durch NY und vor allem Manhattan. Mit dem Flieger ging es dann zurück nach Deutschland. Der Streik der Flugbegleiter war wenig lustig und lähmte die Urlaubsfreude nachhaltig; aber das ist eine andere Geschichte. Die Reise mit der Queen Mary 2 war traumhaft. New York war aufregend und hektisch. Die Excursion uf den Spuren der Auswanderer war interessant und lehrreich zugleich, mit dem Politologen Dr. Grams würde die Reisegruppe sich noch einmal auf den Weg machen. Namibia, Deutsch-Südwest-Afrika, Lüderitzland etc. soll ein nächstes Ziel werden, so Mittelstädt. Ihr (Enkel-)Kind ist der Star Die neue Kinderlieder-CD mit dem Namen Ihres (Enkel-)Kindes Ein originelles, persönliches Geschenk, das Ihrem Liebling eine Riesenfreude bereiten wird! Eine schön präsentierte Kinderlieder CD mit acht wunderbaren Liedern. In den Texten der Lieder kommt der Namen des Kindes über fünfzigmal vor. Über 2500 Namen stehen zur Auswahl. CD, 8 Titel 15,90 zzgl. 2,90 Versandkosten Hörprobe und Bestellung auch online unter www.verlagsbuch.de/nez möglich. Mitreißende Kinderlieder in die der von Ihnen gewählte Kindername ca. 50x vorkommt Wir wünschen uns, dass Ihr (Enkel-)Kind Spaß an der Musik hat und gleichzeitig viel lernt. Von den ersten Lebensmonaten an erkennt Ihr (Enkel-)Kind seinen Namen. Es nimmt zuerst den Rhythmus der Musik wahr, später versteht es den Text und kann bald mitsingen... Ein tolles Geschenk für jeden Anlass zur Geburt, Taufe, zum Geburtstag, Ostern, Schulanfang, Weihnachten, als Mitbringsel Jetzt auch mit Ihrer persönlichen Widmung Hiermit bestelle ich CDs zum Einzelpreis von 15,90 ( plus 2,90 einmalig für Versand) bei einer Lieferzeit bis zu in der Regel sieben Werktagen. Bitte tragen Sie hier den Vornamen ein (bitte keine»bindestrich-namen«hier ist Platz für Ihre persönliche Widmung Name, Vorname Straße, Hausnummer, PLZ, Ort Jetzt auch mit Ihrer persönlichen Widmung Kaemmererplatz 2, 27472 Cuxhaven Tel. (04721) 585335, Fax (04721) 585229 E-Mail: anzeigen@cuxonline.de Gutenbergstraße 1, 21762 Otterndorf Tel. (04751) 901131, Fax (04751) 901149 E-Mail: anzeigen@nez.de Telefon für Rückfragen (bitte unbedingt angeben) Bitte buchen Sie den Rechnungsbetrag von meinem Konto ab: Kontonummer / Bank / BLZ

26. 09. 2012 Lokal & Aktuell CUXHAVEN KURIER 9 Auftritt Zu Gast in Niedersachsen macht in Cuxhaven Station Violin-Konzert im Schloss Am Mittwoch, 10. Oktober, 20 Uhr, treten Wettbewerbsteilnehmer in der Konzertreihe Zu Gast in Niedersachsen im Schloss Ritzebüttel auf. Weltklasse im Wettbewerb verheißt der Internationale Joseph Joachim Violinwettbewerb Hannover 2012, der in diesem Jahr bereits zum achten Mal in der niedersächsischen Landeshauptstadt stattfindet. Die außergewöhnliche Wettbewerbsspannung ist dabei auch besonders bei den Zu Gast in Niedersachsen - Konzert am 10. Oktober zu erleben: Erst am Vorabend wird festgelegt, welche acht Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer bei der Reihe Violinwettbewerb Hannover 2012. In diesem Jahr wurde das Programm um sechs Konkonzertieren werden. Die Konzerte finden zeitgleich in Aurich, Braunschweig, Cuxhaven, Friesoythe, Göttingen, Neuenkirchen, Osnabrück und Uelzen um jeweils 20 Uhr statt. Die Konzerte bieten den Violinistinnen und Violinisten ein Podium, über Hannovers Grenzen hinaus ein Publikum für sich zu gewinnen. 14 niedersächsische Städte sind 2012 beteiligt Begleitet werden die Musiker jeweils von einem offiziellen Klavierpartner des Wettbewerbs oder einem anderen anerkannten Pianisten. Die Zu Gast in Niedersachsen -Konzerte sind eines der Begleitprogramme des Internationalen Joseph Joachim zerte erweitert, die bereits im Vorfeld des Violinwettbewerbs am 29. und 30. Juni stattfanden. Insgesamt sind in diesem Jahr in 14 niedersächsischen Städten, über alle Regionen des Landes verteilt, Talente von Weltrang zu hören. Eintrittskarten gibt es bei der Kulturinformation Für das Konzert gibt es noch Karten im Vorverkauf in der Kulturinformation, Schlossgarten 4, 27472 Cuxhaven, Telefonnummer 0 47 21/6 22 13, kulturinformation@cuxhaven.de, oder am Veranstaltungsabend ab 19 Uhr an der Abendkasse im Schloss Ritzebüttel (Tel. 0 47 21/72 18 12). ck/hwi Politik CDU-Landtagskandidat Thiemo Röhler war zu Gast in Nordholz Den Kirchenneubau intensiv besichtigt Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Nordholz haben vor kurzem im Beisein des Landtagskandidaten Thiemo Röhler die Baustelle des Kirchenneubaus im Nordholzer Zentrum besichtigt. Anlass hierfür war dessen Tour der 1000 Gespräche, die den Cuxhavener auch immer wieder nach Nordholz führt. Die Pastorin der Kirchengemeinde Zum guten Hirten, Sabine Ulrich führte die Gruppe persönlich durch den Rohbau und informierte über den aktuellen Stand der Bauarbeiten. Dieser Neubau wird sehr gut angenommen werden Erläuterungen der Baustelle (v.l.): Ratsherr Friedrich-Wilhelm Müller-Meinhard, Ratsherr Wolfgang Wilhelm, Pastorin Sabine Ulrich, Ratsfrau Manuela Möller und CDU-Landtagskandidat Thiemo Röhler Wenn auch noch nicht alles fertig sein wird, so planen wir dennoch, den dies-jährigen Weihnachtsgottesdienst bereits hier zu feiern, so die Pastorin. Es bleibt eine mutige Entscheidung, diese Vorhaben in die Tat umzusetzen - auch gegen manche Kritiker. Nachdem die Mitglieder der Kirchengemeinde dies mit großer Mehrheit seinerzeit beschlossen hatten, sollten nun alle dieses Projekt unterstützen, meinte CDU-Vorsitzender Holger Busse. Auch Landtagskandidat Röhler zeigte sich überzeugt, dass dieser Neubau sehr gut angenommen werden wird und bald mit Leben erfüllt sein wird, heißt es in einer Pressemitteilung. Zum Abschluss ließ Sabine Ulrich noch das Schweinchen für die Kirche im Zentrum kreisen, und konnte die Deckungslücke so zumindest um einen kleinen Betrag verringern. ck/hwi Gesundheit Selbsthilfe bei Prostatakrebs Das Treffen der Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Cuxhaven findet am Donnerstag, 27 September, statt. Die Gruppe trifft sich um 17 Uhr im Paritätischen Sozialzentrum Cuxhaven, Kirchenpauerstraße 1. Betroffene haben bei diesem Termin die Möglichkeit, sich über Erfahrungen und Therapien auszutauschen. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 04721/68 12 76. Immer dienstags in den Cuxhavener Nachrichten Das TV-Programm für die ganze Woche von Sonnabend bis Freitag. Jeder TV-Tag auf 3 4 Seiten. Mit den regionalen und allen bundesweiten Programmen sowie mit ORF und Schweizer TV Übersichtlich, farbig und mit redaktionellen Informationen zu den Programm-Höhepunkten Bunte Service-Themen und Rätselspaß Ein zusätzlicher kostenloser Service für unsere Leser.... einfach mehr wert. Sehr geehrte Damen und Herren, seit über 30 Jahren betreiben wir unser Antiquitäten- und Kunst-Auktionshaus in Cuxhaven. Ein historisch hoher Goldpreis gibt vielen derzeit den Anlass, Schmuck und Edelmetalle zu verkaufen. Zusätzlich zu unserem täglichen Service Edelmetalle anzukaufen und aufgrund hoher Nachfragen unserer Kunden geben wir Ihnen die Möglichkeit, am 27. und 28. September 2012 Ihre Wertgegenstände bei uns anzubieten und von einem Experten taxieren zu lassen. Gekauft wird Gold in jeder Form, ob Zahngold mit und ohne Zahnsubstanzen, defekter Goldschmuck, Schmuck mit Edelsteinen, Schmuck mit Münzen u. v. m. Neben dem Goldwert bewerten wir auch die Edelsteine, Silberbestecke sowie Tafelsilber in jeglicher Form. Auch im Bereich Münzen steht Ihnen der Fachmann zur Verfügung. Ob Silbermünzen, Goldmünzen, Sammlermünzen oder ganze Münzsammlungen. Wir kaufen z.b. 5DMund 10 DM-Gedenkmünzen in Silber zu 10% mehr als die Landeszentralbank! Auch wenn Sie nicht verkaufen, ist die Bewertung in jedem Fall kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Anzeige Wiederholung wegen großer Nachfrage Wir kaufen gegen sofortige Barzahlung Goldschmuck, Brillantschmuck, Altgold, Goldmünzen, Zahngold (auch mit Zahnsubstanzen), defekten Schmuck, Armband- und Taschenuhren, Platinschmuck, Silberbestecke, Silberschalen und -leuchter, Silbermünzen, Münzsammlungen, DM-Gedenkmünzen usw. Nutzen Sie den derzeit hohen Goldpreis! Cuxhavener Auktionshalle In unserer neuen Versteigerungshalle! Feldweg 55a Cuxhaven Tel.: 04721-399884 203. Auktion am 29. September 2012 Der Fachmann ist für Sie da! Donnerstag, 27. September 2012 Freitag, 28. September 2012 10.00 Uhr 18.00 Uhr Der weiteste Weg lohnt sich! Alles anbieten und spontan vorbeikommen! Bringen Sie Ihren Ausweis mit! Fachleute vor Ort! Einlieferung von Antiquitäten zur Auktion ab sofort

10 CUXHAVEN KURIER Lokal & Aktuell 26. 09. 2012 Aktion Im Pinguin-Museum heißt es nun Do it yourself Neue Themenausstellung Am vergangenen Montag ist im Pinguin-Museum in der Schillerstraße die Themenausstellung Es lebe der Sport zu Ende gegangen. Rechtzeitig zum Beginn der Herbstferienzeit startet dafür am kommenden Freitag die bereits 10. Themenausstellung: Unter dem Titel Do it yourself werden dann in der Themenecke zahlreiche Pinguinartikel ausgestellt, die in ihrer Form selten oder sogar einmalig sind. Inhalt der Ausstellung sind handgemachte Pinguine und Unikate. Dabei zeigen die Betreiber Dinge, die sie selbst angefertigt haben, aber auch Fundstücke, die in ihrer Art einmalig sind und größtenteils bisher nicht im Museum zu sehen waren. Zu dieser Themenausstellung haben erstmalig auch Besucher beigetragen, denn seit dem Aufruf, Pinguine zu basteln und für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen, haben viele Gäste aus den verschiedensten Materialien Pinguine gebastelt und eingeschickt. Die Betreiber haben es sich bei der Auswahl nicht leicht gemacht und die schönsten und kuriosesten Stücke in die Ausstellung ein- gebaut. Die Sonderausstellung Do it yourself wird den ganzen Winter über bis Ende März zu sehen sein. Ab sofort ist das Museum bis zum Ende der Herbstferien täglich außer Donnerstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit wird jeden Montag von 16 bis 18 Uhr der beliebte Bastelnachmittag rund um Pinguine angeboten, Führungen mit umfangreichen Informationen über Pinguine, das Museum und die größte Pinguinsammlung der Welt finden jeden Dienstag, Samstag und Sonntag um 16.30 Uhr statt. ck/hwi Groden Begehung mit Bürgerrat Der Grodener Bürgerrat lädt zur 2. Ortsbegehung ein. Am 3. Oktober um 10 Uhr treffen sich Interessierte am Gemeindehaus. Geplanter Weg: Gemeindehaus Groden, Alte Marsch, Ellhörnstraße, Von- Seht-Straße, Op de Wisch, Wetternweg, Cuxhavener Chaussee, Katharina-von- Bora-Weg, Martin-Luther- Weg, Gemeindehaus Groden. Rad Radtour zum Feierabend Am Donnerstag, 27. September, startet der Allge- meine-deutsche-fahrrad- Club zu seiner letzten Feierabendtour in diesem Jahr. Die Fahrt um und durch Cuxhaven beginnt um 18 Uhr am Info-Laden des ADFC. Gäste sind herzlich willkommen. ck/hwi

26. 09. 2012 Lokal & Aktuell CUXHAVEN KURIER 11 Dierk Lohmeyer, ein erfahrener Cuxhavener Seemann, berichtet. Heute: Sturmfahrt nach Bornholm. Kurz nach der Wende richtete Cassen Eils eine neue Tourismus-Fährlinie von Sassnitz nach Bornholm ein. Ich war damals Chef-Ingenieur an Bord. Das Tückische damals war: Wenn draußen auf der Ostsee westliche oder nordwestliche Winde herrschten, fuhr man die erste Stunde nach Bornholm im Windschatten der Insel Rügen gemächlich dahin. Von Seegang keine Spur. Aber sobald man von Cap Arkona freikam, fing das Schiff Da staunt der Klabautermann durch die seitliche See fürchterlich an zu rollen. Die erste Reaktion der Passagiere war: Hoi, Huuh und Uuuuh. Nach etwa einer halben Stunde erstarb dann sämtliche Begeisterung für den Seegang und wandelte sich in Schweigen und Katzenjammer. Das Schiff legte sich derart zur Seite, dass die Fenster schon ins Wasser tauchten. Nun waren die Matrosen gefragt, um die Kotztüten zu verteilen. Die See tobte und es wurde immer schlimmer. Manche Leute lagen schon auf dem Boden im Salon. Die Münder weit aufgerissen, aus denen sich das Erbrochene auf den Teppichboden ergoss. Schreiende Kinder und bestialischer Gestank zwangen uns dann, das Schiff wieder umzudrehen und zurück nach Sassnitz zu fahren. Leider waren diese Fahrten für die Reederei ein Verlustgeschäft, denn die Passagiere bekamen alle ihr Geld zurück. Es gab aber auch immer Wellen-Fans, die sich beschwerten, wie man bei so gutem Wetter nur umkehren könne. Und andere, die schimpften: Unverantwortlich, bei so einem Wetter überhaupt rauszufahren, meine Frau ist herzkrank ist und ich habe es eh schon mit dem Magen. Immerhin: Alle brachten ein unvergessliches Erlebnis mit nach Hause, obwohl sie Bornholm nie gesehen hatten. jt Anzeigenschluss-Termin für den Cuxhaven Kurier 2. Oktober 2012 Bedingt durch den Feiertag am 3. Oktober 2012 -Tag der Deutschen Einheiterscheint der Cuxhaven Kurier bereits am Dienstag, d. 2. 10. 2012. Für diese Augabe ist am Freitag, d. 28.9., um 12.00 Uhr Anzeigenschluss. Unsere telefonische Anzeigenannahme erreichen Sie unter (0 47 21) 5852 22 (werktags 9.00 17.00 Uhr)