Frühwarnsystem. 2. Fachtag Gegen Gewalt in der Pflege. Sozialamt, Abt. Senioren-, Behindertenhilfe, Örtliche Betreuungsbehörde

Ähnliche Dokumente
Chemnitz+ - Zukunftsregion lebenswert gestalten

Chemnitz+ - Zukunftsregion lebenswert gestalten 11. Demografie-Kongress Best Age

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Qualität durch Stadtteilbezug und Synergieeffekte im Hilfeverbund. Leben im Alter-Zentren der Diakonie in Düsseldorf

Demenz in meiner Familie Was nun was tun?

Pilot-Projekt ambulant vor stationär. Fachtagung, Alte Pfade verlassen Münster 05. Februar 2014

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Demenzversorgung in der. Das Forum Demenz. Wiesbaden. Kommune. Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Petra Waßmann & Johannes Weber,

Leistungen der Pflegeversicherung

Ergebnisse der Modellphase Seniorenbüro Grünau 2012 Sitzung Quartiersrat

Selbsthilfe Demenz: Hilfe und Entlastung für Angehörige Ursula Helms, NAKOS, Neuwied,

Claudia Tritschler Dipl.-Soziologin, Dipl.-Psycho-Gerontologin. Fachstelle für ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern

Konzept der Mitarbeiterberatung

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium

Beratungsstelle Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen.

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

präsent! Begleitung im Leben Soziale Dienste ggmbh im Landkreis Rotenburg/Wümme

Kommunale Konferenz Gesundheit, Alter und Pflege

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung.

Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen

Situation von pflegenden. Angehörigen. Zuhause gut versorgt? Zukunftsmodelle für ältere Menschen und ihre. Angehörigen

Multiinstitutionelle Kooperationsvereinbarung im Kreis Mettmann

Fachkonferenz zur Reform der Pflegeversicherung. Berlin, 29. September 2011 Referent: Jörg Süshardt Sozialamt der Stadt Dortmund

Entlassungsmanagement im Krankenhaus Der spezielle Fall - Demenzpatienten. HSK Wiesbaden Verbundenes Unternehmen der Rhön-Klinikum AG 1

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen

Konzeption Pflegenetz im Landkreis Mittelsachsen

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel

7 Jahre Netzwerkarbeit im GeReNet.Wi. Bilanz und Perspektiven

Pflegestärkungsgesetz

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

Vortrag. Niedrigschwellige Betreuungsangebote für den gerontopsychiatrischen Bereich und für geistig behinderte ältere Menschen

Was tun? Geplante Interventionsphase

Cornelia Krüger. Zukunft der professionellen Pflege Pflegeberatung, Familiengesundheitspflege

Pflegestützpunkte und Kommunale Anlaufstellen im Landkreis Esslingen Renate Fischer, Altenhilfefachberatung/-planung, Landratsamt Esslingen

Fachtagung Demenz unter Dach und Fach 21. April Demenzstrategie Rheinland-Pfalz. Rhein-Mosel-Akademie Andernach

Aufgabenspektrum, Aktivitäten und Planungen für ein eigenständiges Leben im Alter

Wohnberatung im Landkreis Dachau

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Jahresbericht zur Pflegesozialplanung

ambulant vor stationär reicht das aus?!

Die Pflegeberatung - 7a SGB XI

Prävention von Gewalt in der Pflege älterer Menschen

Begleitetes Wohnen e.v.

Kurzfristige Aufsuchende Pflege Alterspsychiatrie

Sektorenübergreifende Netzwerkarbeit im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Pflegereform (Pflegegeld erhalten Pflegebedürftige je nach Pflegestufe und können es zur Bezahlung ihrer Pflege einsetzen.)

Prävention von Wohnungslosigkeit in Bayern 2. Praxistagung Dienstag, 8. Juli 2014 in Würzburg

Was nun? Demenz Was nun?

Steffi s Pflegeteam. Der Pflegeberater. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

PFLEGEHILFSMITTEL. Leistungen 2014 pro Monat (Angaben in Euro) bis zu. Pflegestufe 0 (mit Demenz*) Pflegestufe I, II oder III 31 40

Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT

Wohn-Pflege-Gemeinschaft. Am Dorfplatz, Neuburg. Mainz,

Projekt Zuhause im Quartier. Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln:

Tagung der Seniorenservicebüros Niedersachsen

Alt, krank wohnungslos = hoffnungslos?

Angebote der Jugendhilfe im Kontext neuer Formen der Kooperation

Zusammenarbeit in der Versorgung

Fachberatung für Fragen rund um die Pflege und Betreuung schwerst kranker und chronisch kranker Kinder im Rheinland-Pfalz

Der richtige Zeitpunkt für einen Heimeintritt ist:

Inhalt / Ablauf. Begrüßung und kurze Vorstellung des Pflegestützpunkts. Zahlen & Fakten zur Pflege. Bisherige Leistungsgrundsätze

Gemeinsam stark die Selbstorganisation

Pflegeheim für Menschen aus der Türkei in Berlin

Ärztliche Bescheinigung zur Notwendigkeit vollstationärer Hospizversorgung

Alt werden im Quartier. Förderliche institutionelle Bedingungen in der Diakonie Düsseldorf

Checkliste zur Übersichtsbewahrung, bevor Sie das Krankenhaus verlassen (zum Ausdrucken):

Forma10. Kongresstvorlage des Formatvorlage

ELAS Fachtag

Gerontopsychiatrische ambulante Versorgung

Gewaltfreie Pflege. Zur Prävention von elder abuse

Strukturelle Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten. Tania-Aletta Schmidt/ Birgit Wolff

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Modul 4 Krisenbewältigung für Pflegende

Alle ambulanten Leistungen der Pflegeversicherung. Die Leistungen im Überblick. Pflegegeld für häusliche Pflege

Dementia Care Nurse. Qualifikation für erweiterte Kompetenzen von Pflegenden zur vernetzten quartierbezogenen Versorgung von Menschen mit Demenz

In guten Händen. Das Kurzzeitpflegeprogramm der. Kliniken und Seniorenzentren. der Landeshauptstadt Düsseldorf. Kliniken und Seniorenzentren

Case Management Aufgaben, Rollen, Qualifikationen

Ihr starker Partner für die Pflege Pflegeschulungen - Pflegemanagement. Berlin, 15. November 2018 Fachtagung Pflegeberatung 4.0

1 Persönliche Angaben

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Zur Bedeutung einer professionellen Zusammenarbeit der verschiedensten Ebenen im Kinder-und Jugendschutzdienst

Amt für Gesundheit Geriatrie- und Demenzkonzept Kanton Thurgau

Private Pflegedienstberatung Baake

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

13. Thüringer Betreuungstag. AG 4 Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen in der ambulanten und häuslichen Pflege

Transkript:

Frühwarnsystem zur Früherkennung und Prävention zur Vermeidung von Vereinsamung, Verwahrlosung alter und pflegebedürftiger Menschen sowie Gewalthandlungen Sozialamt, Abt. Senioren-, Behindertenhilfe, 1

Entwicklung eines Frühwarnsystems in Chemnitz Menschen im Alter in Chemnitz 35,3% ü 60 Jahre 27% ü 65 Jahre Zunahme der Hochaltrigkeit psychischen Erkrankungen (im Alter) Demenz Altersarmut Veränderung der Familienstrukturen und sozialen Netze Alleinsein Familiäre Pflege - Überforderung Alleinsein Rückzug Vereinsamung Isolation - Verwahrlosung Ausgeliefertsein - Gewalt Projekt Frühwarnsystem Netzwerkaufbau zur Früherkennung von Gefährdungsymptomen Sozialamt, Abt. Senioren-, Behindertenhilfe, 2

Recherche 1. Befragung von (potentieller) Kooperationspartner Betreuer, MdK, Pflegedienste, Telefonseelsorge, Sozialdienste, Pflegeberater, Kliniksozialdienst, Vermieter, Ärzte, Gesundheitsamt, Tages- und Kurzzeitpflege, Polizei, 2. Dokumentation Schnittstelle unterteilig In welcher Situation stellen Sie GidPf fest? Pflegedienste in der häuslichen Pflege sowohl von Pflegenden ggü Pflebedürftigen (Vermutung), als auch von Pflbed untereinander u ggü dem Personal (bes in Pfl. Von Demenzkr.) Was stellen Sie fest? Wie gehen Sie mit der Information um? Welcher Hilfebedarf wird benannt? Verletzungen, die nicht eindeutig zugeordnet werden, blaue Flecke - Ausreden, Vertuschungsversuche - tätliche Übergriffe in Anwesenheit (in WG) - Angespanntheit im Gespräch ( die muss doch essen!!!) in WG Ursachensuche, MA-Schulung Angeh. Versuchen Hilfebedarf eher zu überspielen -> eher in häusl. Pfl. Sensible Frage bei Angeh./ Angebote Konfrontation Überforderung mit der Krankheit nd der Pflege - DB Fallberatung -> nochmalig Prüfung ob - Loslassen lernen dem so ist ("Fallen" stellen) -ärztliche Meldung 3. Auswertung Kernaussagen Was stellen Sie fest? Wie gehen sie damit um? Möglicher Hilfebedarf? Verdacht auf Psychische Gewalt Fallberatung, Konfrontation, Delegation an Entlastung durch Überforderung 3

Gefährdungssymptome und Anlaufstellen Auslöser Gefährdungssymptome Projektpartner - Tod des Lebenspartners oder Familienangehöriger Hausärzte Bestattungsinstitute Vermieter Bürgerservice - Wegzug der Herkunftsfamilie Vermieter + SA Bürgerservice, EWO - Körperliche Erkrankungen und Mobilitäteinschränkungen (Wohnung nicht mehr verlassen können) Reha Häuser Physiotherapie Praxen Apotheken Hausärzte Psychische Erkrankungen Vermieter + SA Hausärzte Wohnungswechsel (neues soziales Umfeld) Vermieter + SA Nach Klinikaufenthalt Kliniksozialdienst Pflegedienste 4

Sensibilisierung und Information (1) Wen? Potentielle Projekt- Kontaktpartner, Anlaufstellen Pflegedienste Wohnungsunternehmen und deren Sozialarbeiter Betreutes Wohnen Bestattungsunternehmen Polizei Kliniksozialdienst SVC: Bürgerservicestellen, EWO Telefonseelsorge, (Lebens-)Beratungsstellen Gerichtsvollzieher Apotheken Betreuer Quartiersmanagement/ GWA-KoordinatorInnen Physiotherapien/ Reha-Häuser Hausärzte. 5

Sensibilisierung und Information (2) Wie und was? Kontaktsuche Direktes Gespräch Anlass und Ziel (Fallbeispiele) Leistungen, Aufgaben, Zuständigkeiten der Abteilung Senioren Behindertenhilfe, ÖBB und Kooperationspartner Hand out für Kontaktpartner Situationseinschätzung der Hilfebedürftigkeit älterer Bürger Hand out für Bürger Was kann der Seniorensozialdienst für Sie tun? Sensibilisierung und Information der Öffentlichkeit 6

und dann? Aufbau eines Netzwerkes, einer Anlaufstelle,??? Mögliche Ziele und Aufgaben Bürger und Kontaktpartner nehmen frühzeitig Personen in schwierigen Lebenslagen wahr Sie können informieren und/oder weiter vermitteln Professioneller Umgang mit der Thematik Fallmanagement und Vernetzung zur Erarbeitung von Handlungsstrategien Verantwortlichkeit und keine Problemdelegation Unterstützung von Betroffenen, Tätern und den Anzeigenden 7

Abteilung Senioren-, Behindertenhilfe, Abteilung Senioren-, Behindertenhilfe, Örtl. Betreuungsbehörde Abl. + MA SGL ÖBB SGL SSD Fachst. SH Fachst. BH Betreuer SA Betreuer SA Betreuer SA SB SA SA Sozialamt, Abt. Senioren-, Behindertenhilfe, 8

Der Seniorensozialdienstes Am Einzelfall orientierte Sozialberatung und Hilfeplanung für Senioren und deren Angehörige Unterstützung bei der Antragstellung von Sozialleistungen Koordinierung von Unterstützungsleistungen u. a. zum Erhalt der Häuslichkeit Aufsuchende Sozialarbeit in akuten Notlagen, Konflikt- und Krisensituationen Organisation und Umsetzung von bedarfsorientierten Hilfen Steuerung und Begleitung zur Weiterführung der organisierten Hilfe(n) Trägerneutrale Beratung zu ambulanten sozialen Diensten, Einrichtungen, Pflegediensten, stationären (Pflege)Einrichtungen Wohn- und Unterstützungsformen für Senioren 9

Die Seniorensozialdienstes Beratung und Unterstützung zur Beantragung und Inanspruchnahme von Pflegeleistungen Soziale Arbeit im Gemeinwesen (Stadtteil) Zusammenarbeit mit der Örtlichen Betreuungsbehörde Anregung von Betreuungsverhältnissen und Vorschlag eines Betreuers Fachliche Beurteilung der Situation des zu Betreuenden und deren Begleitung bis zur Bestellung eines Betreuers Erarbeitung von Sachverhaltsermittlungen und Sozialberichten für das Betreuungsgerichtgericht Sozialamt, Abt. Senioren-, Behindertenhilfe, 10

Und ein gut ausgebautes Netzwerk Leistungsabteilung (Wohngeld, GEZ, Schweb ) Krankenhäuser Angehörige Pflegedienste Gesundheitsamt Ordnungsamt Wohlfahrtsverbände Sozialarbeiter anderer Institutionen/ Kirchgemeinden Polizei Quartiersmanager Betreuer Ärzte Krankenkassen Dienstleister MdK Sozialamt, Abt. Senioren-, Behindertenhilfe, 11

Vielen Dank für Ihr Interesse! Ihre Fragen beantworte ich gern. Ina.platzer@stadt-chemnitz.de Telefon: 488 5020 12