Versuch M13 - Dichtebestimmung von Flüssigkeiten. Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum:

Ähnliche Dokumente
Fachhochschule Flensburg. Dichte von Flüssigkeiten

KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen

5.2 Druck in Flüssigkeiten Kap5_2_Druck_in_:Flüss_fs3_06_01_05

ρ = Versuch 4/1 MOHRSCHE WAAGE Blatt 1 MOHRSCHE WAAGE

Die Brücke ins Studium. Vorkurs Physik. Dr. Oliver Sternal Dr. Nils-Ole Walliser September 2016

Dichtemessungen (Pyknometer, Auftriebsmethode)

Wirkung des Luftdrucks

Flüssigkeitsteilchen sind frei gegeneinander verschiebbar. Flüssigkeitsoberfläche stets senkrecht zur wirkenden Kraft. F G

Ruhende Flüssigkeiten

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

Bedienungsanleitung für die hydrostatische Waage (Dichtewaage) zur Dichtebestimmung von Flüssigkeiten und Festkörper

Ergänzungsübungen zur Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker(SoSe 14)

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Experimentalphysik. Prof. Karsten Heyne. Fachbereich Physik


Dichtebestimmung von Flüssigkeiten

Zur Erinnerung Stichworte aus der 12. Vorlesung:

Grund- und Angleichungsvorlesung Fluidkinematik.

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 1 Dichtebestimmung. Gruppe Nr.: 1 Andreas Bott (Protokollant)

Schweredruck. p S =ρ g h

Forscherwerkstatt. Arbeitsblatt Wasserdruck. F Formel: p = A. . h. g. Formel: p = Einheiten: 1 bar = mbar = 1.

Physikalisches Grundpraktikum

Wie ist der Druck p allgemein definiert. Wie groß ist der Luftdruck unter Normalbedingungen ungefähr? Welche Einheit hat er?

V1 - Dichtebestimmung

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik

Physik-Vorlesung SS Fluide.

Physik 1 Mechanik Tutorium Gravitation Schweredruck - Wasser. Diesmal 6 Aufgaben, davon 2 sehr leicht zu beantworten.

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Archimedes Prinzip einfach Best.- Nr. MD gleiche Markierung am Kraftmesser. verdrängtes Flüssigkeitsvolumen

Schüler Experimente MECHANIK 1. Versuchsanleitung P9110-4B.

Nachholschulaufgabe zur 2. Schulaufgabe im Fach Physik am xx. x.xxxx

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 8

Tauchphysik. Eine Powerpoint Presentation von: Erwin Haigis

b) Hydrostatik, Aerostatik (Fortsetzung) Schweredruck:

WS 17/18 1. Sem. B.Sc. Catering und Hospitality Services

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Schweredruck des Wassers und der Luft mit 1 Farbfolie

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Prüfung zum Thema Druck (total 36 P möglich)

Besteht die 5-Cent-Münze eigentlich aus Kupfer?

5.1 Auftrieb in Flüssigkeiten Aus dem Alltag wissen wir, dass schwere Gegenstände im Wasser leichter zu heben sind, als außerhalb des Wassers.

β = 1 2 ω ist? Begründung!

F2 Volumenmessung Datum:

Physik für Biologen und Zahnmediziner

8. Vorlesung EP. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

8. Vorlesung EP. EP WS 2008/09 Dünnweber/Faessler

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Versuch M11 - Viskosität von Flüssigkeiten. Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum:

Inhalt der Vorlesung A1

2.7 Hydrostatik Spannung Spannung ist definiert als Kraft pro Fläche,

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen und Durchführung. 2. Auswertung

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 12. Vorlesung: Dehnung Scherung Torsion. Hysterese. Gleit-, Roll- und Haftreibung. Druck hydrostatischer Druck

Masse, Volumen und Dichte

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Oberflächenspannung. Abstract. 1 Theoretische Grundlagen. Phasen und Grenzflächen

Bestimmung der Molaren Masse von Dichlormethan mit der Methode nach Dumas 1 (MOL)

Übungen zu Physik I für Physiker Serie 8 Musterlösungen

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

Dichtebestimmungssets PCE -AB-DB

Dichtebestimmung für feste und üssige Körper

Physikalisches Praktikum I

Fachhochschule Hannover

E q q 4. Die elektrische Feldstärke ist eigentlich ein Vektor der in Richtung der Coulombkraft zeigt falls eine (positive) Ladung q vorhanden wäre.

Stiftsschule Engelberg Physik 1. OG Schuljahr 2016/2017. Du weisst, was unter dem hydrostatischen Druck zu verstehen ist und wie er zu berechnen ist.

Vakuum - Mehr als Nichts? Was ist Vakuum? Luftdruck Vakuumpumpen Druckmessung Anwendungen

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik

Stoffdatenermittlung VERSUCHSZIEL VERSUCHSVORBEREITUNG VERWENDETE STOFFE BENÖTIGTE MATERIALIEN

Volumenbestimmung regelmäßiger und unregelmäßiger Körper (Artikelnr.: P )

Versuch 9. Bestimmung des Auftriebs, der Zirkulation und des Widerstandes für das

2 Masse, Kraft und Gewicht

Dichtebestimmung flüssiger Körper (Artikelnr.: P )

Tutorium Physik 2. Fluide

Grundpraktikum A T7 Spezifische Wärmekapazität idealer Gase

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis

Vortrag: Flüssigkeiten (6. Klasse AHS)

Klassenarbeit - Mechanik

Hydromechanik Hausarbeiten 1

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Aufgaben zur Übungsklausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Hydrostatischer Druck Für alle Aufgaben gilt:

12a Statische Flüssigkeiten

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie

Schülerexperiment: Dichtebestimmung

HERFORD. Dichte - Ein spannendes oder langweiliges Thema. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht.

Protokoll Grundpraktikum: F5 Dichte fester Körper

Wasser ein besonderer Stoff

Grundwissen Physik 8. Klasse II

Versuch 5: Kapillarität und Viskosität

P1-24 AUSWERTUNG VERSUCH AEROMECHANIK

Betriebsanleitung Set zur Dichtebestimmung

Bedienungsanleitung. Dichte-Kit für Festkörper und Flüssigkeiten

Transkript:

Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald Institut für Physik Versuch M13 - Dichtebestimmung von üssigkeiten Name: Mitarbeiter: Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum: 1. Aufgabenstellung 1.1. Versuchsziel Bestimmen Sie die Dichte von Stoffen mit verschiedenen Messverfahren. Verschaffen Sie sich enntnisse zu folgenden Schwerpunkten des Versuches: 1.2. Messungen Dichte, Druck, Schweredruck Archimedisches Prinzip, Auftrieb 1.2.1. Bestimmen Sie die Dichte einer Lösung und von destilliertem Wasser mit der MOHR-WESTPHALschen Waage mit einer Senkspindel (Aräometer) mit dem Aräometer nach MUSSCHENBROE (Experiment fünfmal durchführen). 1.2.2. Bestimmen Sie die Dichte von Bernstein mit Hilfe der Schwebemethode. Zur Herstellung der erforderlichen Salzlösung wird Leitungswasser verwendet. Am Ende wird die Dichte der Salzlösung mit der MOHR-WESTPHALschen Waage ermittelt. Die Salzlösung ist anschließend zu entsorgen. 1.3. Auswertungen Vergleichen Sie die Ergebnisse der verschiedenen Methoden zur Dichtemessung der beiden üssigkeiten. Welche Ursachen beeinflussen die Genauigkeit der Messungen? Führen Sie insbesondere für das Aräometer nach MUSSCHENBROE auf der Grundlage von Gl. (6) eine Fehlerrechung durch (Fehlerfortpflanzungsgesetz). 1.4. Zusatzaufgabe Eine orkkugel (Durchmesser d = 5 cm, Dichte ρ = 240 kg m -3 ) wird 10 m unter der Wasseroberfläche losgelassen. Welche Auftriebskraft erfährt die ugel? Physikalisches Grundpraktikum Versuch M13 1

2. Grundlagen 2.1. Dichtemessung Die Dichte einer homogenen Substanz ist durch das Verhältnis ihrer Masse m und ihres Volumens V definiert: m ρ =. (1) V Es gibt folgende Möglichkeiten der Dichtebestimmung von örpern und üssigkeiten: Bestimmung der Masse durch Wägung und Volumenbestimmung aus den Abmessungen bei einfacher geometrischer Gestalt des örpers bzw. mittels Messzylinder bei üssigkeiten. Bestimmung der Masse durch Wägung und Volumenbestimmung durch Messung des Auftriebes, den der örper in einer üssigkeit bekannter Dichte erfährt (Prinzip der hydrostatischen Waage). Bestimmung des Auftriebes, den ein definierter Senkkörper in einer üssigkeit unbekannter Dichte erfährt (Prinzip der MOHR-WESTPHALschen Waage). Vergleich der hydrostatischen Drücke zweier üssigkeitssäulen, wenn die Dichte einer üssigkeit bekannt ist (Aräometer von MUSSCHENBROE). 2.1.1. Archimedisches Prinzip, hydrostatischer Druck und Auftriebskraft In einer der Schwerkraft ausgesetzten üssigkeit (Abb. 1) wirkt in der Tiefe h unter der Oberfläche ein Druck p, der sich aus dem äußeren Luftdruck p L und dem Schweredruck p S, den die üssigkeitssäule in der Tiefe über einer äche A durch ihre Gewichtskraft F G ausübt, zusammensetzt: FG m g ρ A h g p = pl + ps mit ps = = = = ρ h g (2) A A A (ρ - Dichte der üssigkeit, g - Fallbeschleunigung). Abb.1 Zur Erläuterung der Druckverhältnisse in einer üssigkeit. Der Druck ist kein Vektor. Er wirkt nach allen Richtungen gleich und verursacht dadurch an jeder äche, an die er angreift, eine raftwirkung (Druckkraft), die bei ruhender üssigkeit senkrecht zu dieser äche gerichtet ist. Auf einen eingetauchten örper wirken daher unterschiedliche Druckkräfte auf seine Boden-, Deck- und Seitenflächen, da ihre Abstände zur üssigkeitsoberfläche verschieden sind (Abb. 2). Dabei heben sich die Seitendruckkräfte auf. Die Druckkräfte auf Boden- und Deckfläche des örpers unterscheiden sich jedoch, so dass unter Berücksichtigung von Gl.(2) eine aufwärts gerichtete raft, die Auftriebskraft F A, resultiert: F A = p2 A p1 A = ρ ( h2 h1 ) A g = ρ V g (3) Physikalisches Grundpraktikum Versuch M13 2

Abb. 2 Darstellung der durch den hydrostatischen Druck verursachten raftwirkungen an einem örper zur Erläuterung des Archimedischen Prinzips. Der örper verdrängt mit seinem Volumen V entsprechend viel üssigkeit. Multipliziert man dieses Verdrängungsvolumen mit der Dichte der üssigkeit, so ergibt sich die Masse der verdrängten üssigkeitsmenge. Daher entspricht die vom örper erfahrene Auftriebskraft (kurz Auftrieb) nach Gl.(3) dem Gewicht der vom örper verdrängten üssigkeitsmenge. Dieses Gesetz ist auch als Archimedisches Prinzip bekannt. 2.1.2. Dichtemessung durch ompensation der Auftriebskraft Schwimmt ein örper, so wirkt einerseits die Gewichtskraft F G, welche ihn nach unten zieht, und andererseits die nach oben gerichtete Auftriebskraft F A, d.h., der örper taucht nur soweit in die üssigkeit ein, bis sich beide räfte kompensieren (Abb. 3). Abb. 3 An einem schwimmenden örper wirkende Gewichts- und Auftriebskraft. Daher gilt unter Berücksichtigung von Gl. (3): FA = FG ρ m d.h. ρ F ( h) = A A h g = m g 1 1 = const. h h. Das bedeutet, dass eine Messung der Eintauchtiefe h des örpers und die enntnis seiner konstanten Parameter A und m eine Bestimmung der üssigkeitsdichte ρ FL ermöglicht. Die Auftriebskraft ist auch die Ursache dafür, dass sich das Gewicht eines vollständig eingetauchten örpers scheinbar reduziert, was z.b. mit einer Waage festgestellt werden kann (Abb. 4). Für die die in Abb. 4 dargestellte Anordnung gilt: m g = FG FA m g = m m m d.h. ρ F ( m) =. V g ρ V g (4) (5) Physikalisches Grundpraktikum Versuch M13 3

Abb. 4 Scheinbares Gewicht eines eingetauchten örpers, gemessen mit einer Waage. In diesem Fall kann die Dichte der üssigkeit ρ FL nach Gl. (5) durch Bestimmung der Masse m, bei der sich der Balkenwaagen im Gleichgewicht befindet, und enntnis von Volumen V und Masse m des eintauchten örpers ermittelt werden. 2.1.3. Dichtemessung durch Bestimmung der Steighöhe einer üssigkeit Wird eine üssigkeit mit einer Röhre (z.b. Trinkhalm) angesaugt, so steigt in ihrem Inneren bekanntlich eine üssigkeitssäule auf. Der eigentliche physikalische Vorgang besteht jedoch darin, dass mit dem Ansaugen Luft aus der Röhre entfernt und somit ein Unterdruck p U erzeugt wird. Daraufhin bewirkt der äußere Luftdruck p L ein Ansteigen der üssigkeitssäule, solange, bis deren Schweredruck die Differenz zwischen äußerem und inneren Luftdruck ausgleicht, d.h., die üssigkeit wird gewissermaßen hochgedrückt. Abb. 5 Aufsteigen zweier üssigkeitssäulen unterschiedlicher Dichte in kommunizierenden Röhren. Physikalisches Grundpraktikum Versuch M13 4

Ausgehend von der Darstellung in Abb. 5 gilt für die Druckbilanz p p h g h g 1 2 L U = ρ 1 1 = ρ 2 2 =. (6) ρ 2 h1 Ist demzufolge die Dichte einer üssigkeit (z.b. ρ 1 destilliertes Wasser) bekannt, so ist die Dichte der anderen unbekannten üssigkeit durch Messung beider Steighöhen unter Anwendung von Gl. (6) bestimmbar. ρ h 3. Experiment 3.1. Geräte und Materialien - MOHR-WESTPHALschen Waage mit Reitern (Metallgewichten) - Aräometer nach MUSSCHENBROE (Vorrichtung mit 2 kommunizierenden Röhren) - Aräometer (Senkspindel) - Messbecher - asche mit destilliertem Wasser - asche mit Salzlösung unbekannter Dichte - örper aus Bernstein - ochsalz zur Herstellung von Lösungen unterschiedlicher Dichte 3.1.1. MOHR-WESTPHALsche Waage Die MOHR-WESTPHALsche Waage besteht aus zwei ungleichen Hebelarmen (Abb. 6). Der lange Hebelarm trägt 10 äquidistante erben. An der Stelle der 10. erbe hängt ein Senkkörper an einem dünnen Draht. Die Waage muss zu Beginn der Messungen so justiert sein, dass sie sich bei Belastung mit dem sauberen und trockenen Senkkörper in Luft in der Gleichgewichtlage befindet. Dabei müssen sich die feste und die bewegliche Spitze gegenüberstehen. Abb. 6 Schematische Darstellung der MOHR-WESTPHALschen Waage. Zur Waage gehören Reiter (Metallgewichte), deren Massen sich wie 1:10:100 verhalten, wobei die Masse des größten Reiters so gewählt wurde, dass er die Waage ins Gleichgewicht bringt, wenn er bei erbe 10 (Befestigung des Senkkörpers) aufgehängt wird und der Senkkörper vollständig in destilliertes Wasser von 4 C eintaucht. Das bedeutet, er zeigt in dieser Stellung die Dichte ρ = 1,000 g/cm 3 an. Nach dem Hebelgesetz entspricht demzufolge die Stellung des größten Reiters z.b. bei erbe 7 im Gleichgewichtsfall einer Dichte ρ = 0,700 g/cm 3 usw.. Physikalisches Grundpraktikum Versuch M13 5

Bei Benutzung der drei verschiedenen Reiter ergibt sich somit schnell und unmittelbar die Dichte der unbekannten üssigkeit zu ρ = 0,1 n n, (7) 1 + 0,01 n2 + 0, 001 wobei n 1, n 2 und n 3 die Reiterstellungen des größten, mittleren und kleinsten Reiters bei austarierter Waage bedeuten. Sind z.b. n 1 = 9, n 2 = 7 und n 3 = 4, so ergibt sich für die Dichte der Wert ρ = 0,974 g/cm 3. Die Temperatur der üssigkeit kann am Thermometer des Senkkörpers abgelesen werden. Bei der Schwebemethode macht man Gebrauch von der Tatsache, dass ein homogener Festkörper der Masse m und Dichte ρ in einer üssigkeit der Dichte ρ schwebt, wenn das örpergewicht dem Auftrieb entspricht, den er in der üssigkeit erfährt, d.h. m 3 g = ρ V g = ρ V g ρ = ρ. (8) Wird eine Lösung hergestellt, deren Dichte derjenigen des festen örpers entspricht, so kann man die Dichte der üssigkeit mit der Mohr-Westphalschen Waage messen und somit die Dichte des örpers ermitteln. Hierzu benutzt man eine konzentrierte ochsalzlösung, die man solange vorsichtig verdünnt, bis der örper in ihr schwebt. 3.1.2. Aräometer nach MUSSCHENBROE Das Aräometer nach MUSSCHENBROE entspricht der in Abschnitt 2.1.3 beschriebenen Steighöhenmethode. Es eignet sich für die Dichtemessung mischbarer üssigkeiten. Abb. 7 Aräometer nach MUSSCHENBROE Physikalisches Grundpraktikum Versuch M13 6

Mit der Ansaugpumpe (Gummiballon) wird aus dem Rohr ein Teil der Luft entfernt, worauf der Absperrhahn zu schließen ist. Der äußere Luftdruck bewirkt das Aufsteigen beider üssigkeitssäulen. Die Höhen h 1 und h 2 der üssigkeitssäulen können mittels identischer Skalen, mit denen beide Röhren versehen sind, gemessen werden. 3.1.3. Aräometer Aräometer dienen zur Dichtemessung von üssigkeiten. Sie finden häufig bei Routinemessungen Anwendung (Fettgehalt von Milch, Säurekonzentration in Akkumulatoren usw.). Abb. 8 Aräometer (Senkspindel). Sie bestehen aus einem spindelförmige Schwimmkörper definierter Masse, der in Abhängigkeit von der üssigkeitsdichte unterschiedlich tief eintaucht (Abb. 8). Die Gleichgewichtsbedingung ist erfüllt, wenn das Gewicht des Aräometers dem Auftrieb entspricht, den das teilweise eingetauchte Aräometer durch die üssigkeit erfährt. D.h. je größer die Dichte der üssigkeit ist, umso geringer ist entsprechend Gl. (4) die Eintauchtiefe. Dabei kann die Dichte der üssigkeit bzw. die onzentration in Gewichts- Prozent direkt an einer geeichten Skala abgelesen werden. 3.2. Hinweise zum Experimentieren und Auswerten Bitte, arbeiten Sie sauber und schütten Sie die üssigkeiten nach ihrem Gebrauch in die richtige asche zurück. Gehören beim Austarieren der MOHR-WESTPHALsche Waage mehr als ein Reiter in dieselbe erbe, so hängt man am besten den kleineren Reiter an den größeren. Die Skalenteile der Steigröhren des Aräometers nach MUSSCHENBROE entsprechen keinem definierten Längenmaß. Das ist nicht weiter problematisch, denn in die Berechnungsformel Gl. (6) geht nur das Verhältnis beider Höhen ein. Bei der Handhabung des Aräometers, insbesondere beim Eintauchen, ist Vorsicht erforderlich. Der gläserne Spindelkörper kann vertikale Schwingungen ausführen, bevor er die Gleichgewichtslage einnimmt. Daher besteht bei Bodenberührung Bruchgefahr! 4. Literatur Haas: Physik für Pharmazeuten und Mediziner. Grimsehl: Lehrbuch der Physik. Ilberg: Physikalisches Praktikum für Anfänger. Walcher: Praktikum der Physik. Physikalisches Grundpraktikum Versuch M13 7