Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch

Ähnliche Dokumente
Vorbemerkungen zum Mitarbeitergespräch

Checkliste jährliches Mitarbeitergespräch 27 Januar 2016

QB 8 Qualitätswerkzeug KQB / Juli 2016 Vorbereitungsbogen für das Mitarbeiterentwicklungsgespräch

Mitarbeitergespräche. Vorbereitungsleitfaden

Mitarbeiterinnen-/Mitarbeitergespräch (MAG) im Bereich Technik und Verwaltung. Vorbereitungsleitfaden (Stand Juli 2013)

Fragebogen zur persönlichen Vorbereitung auf das Mitarbeiter/innen Entwicklungsgespräch (MAEG)

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über Personalentwicklungsgespräche in der Stadtverwaltung Bremerhaven

Vorbereitungsbogen zum Mitarbeitergespräch für Mitarbeiter

Das Mitarbeiter - Vorgesetzten - Gespräch

Anlage Leitfaden für Jahresgespräche" Einleitung

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeiterjahresgesprächen

Mitarbeitergespräche. Leitfaden für die Durchführung von Mitarbeitergesprächen. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Vorbereitungsbogen für das Mitarbeitergespräch. für den Mitarbeiter

alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im wissenschaftsunterstützenden Bereich der Universität Bayreuth

Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Das strukturierte Mitarbeiter/innengespräch

Vorbereitungsbogen für das Mitarbeitergespräch für den/die Vorgesetzten/Führungskraft

Vorbereitungsbogen zum Jahresgespräch

Hilfreich könnte hier die Beantwortung folgender Fragen sein:

Das MitarbeiterInnengespräch

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters

Handbuch zum Mitarbeitergespräch

Betriebliches Gesundheitsmanagement Präventionsgespräche bei Manpower

Jahresgespräch Seite 1

-JAHRESGESPRÄCHE- Ein Projekt zur Förderung der Führungskultur

Führungsleitbild der Stadtverwaltung

Checkliste für psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Vorbereitungsbogen. für Personalentwicklungsgespräche

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Checkliste Modul X. Erkenntnisse. Erstellt durch: Datum: Nein. Erstbeurteilung: Arbeitsinhalt Arbeitspensum. Tätigkeiten.

Das Mitarbeitenden Jahresgespräch

Arbeitssituationsanalyse Ein Instrument zur Erfassung psychischer Belastungen. AOK NORDWEST Betriebliches Gesundheitsmanagement

Leitfaden Mitarbeiterjahresgespräch

Das strukturierte Mitarbeiter/innengespräch in der Bezirkshauptmannschaft Villach-Land. Leitfaden für Mitarbeiter/innen

Teilstandardisierter Fragenbogen

Anleitung: Jahresgespräch Die wichtigsten Themen für Ihre Gesprächsführung

Personalmanagement Personalmanagement/ Weltladenkonferenz

Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion?

3checkliste für. die vorgesetzte / den vorgesetzten zur vorbereitung von mitarbeiterinnengesprächen.

Perspektivengespräch mit älteren Beschäftigten

Auswirkungen der Arbeitsbelastung auf das Krankheitsgeschehen. Dr. Albrecht Schumacher, Leitender Psychologe Warnemünde,

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung

Erhebung der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz Bisherige Erfahrungen im Betrieb

Wer sind und was machen wir?

Seinem Mitarbeiter Feedback geben

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint?

Meine Arbeit besteht hauptsächlich aus sich wiederholenden, monotonen Tätigkeiten.

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung

Dorothee Knöpfel Integrationsfachdienst Schwaben Berufliche Begleitung

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung von psychischen Belastungen

Mitarbeiter/innen- und Vorgesetztengespräch (MAVG)

Wirken, Handeln, Begegnen, von Mensch zu Mensch, gemeinsam in christlicher Gesinnung. Führungsgrundsätze in der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Faktoren am

2checkliste für. die mitarbeiterin / den mitarbeiter zur vorbereitung von mitarbeiterinnengesprächen.

Mit Arbeiter Gespräche???

Caritas Hamm Projekt TIMO

Mitarbeitergespräch und Zielfindung

Leitfaden zum Mitarbeiterinnen /Mitarbeitergespräch (MAG) im Bereich Technik und Verwaltung

Das MitarbeiterInnengespräch

Dienstvereinbarung zum Führen von Jahresgesprächen im bremischen öffentlichen Dienst

Klaus Hess, TBS NRW. Gesunde Führung

Frage/Antwortbogen zum Arbeitsschutz

Arbeiten ohne Stress Ihr Trainer: Dipl.-Psych. Hans-Eckart Klose

Anlage 3 zur BV Gefährdungsbeurteilung vom der Firma XY. Fragebogen zur Ermittlung psychischer Belastungen (Grobanalyse) Vorbemerkungen:

MUSTER. Betriebsvereinbarung. zur Durchführung von Krankenrückkehrgesprächen/ Rückkehrgesprächen/ Fürsorgegesprächen. zwischen

Leitfaden für Praktikanten

1. Gesprächsvorbereitung auf das Beurteilungsgespräch vom

Dienstvereinbarung über die Ausgestaltung von Mitarbeiterjahresgesprächen

Ihr Handwerkszeug 17 Wie Sie Ziele formulieren 18 Wie Sie Mitarbeiter beurteilen 28 Gesprächstechniken: Wie Sie verständlich kommunizieren 38

Welche Vorteile bieten Ihnen Mitarbeitergespräche? Seite 9. Verwirrt Sie die Begriffsvielfalt? Seite 11

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen

Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung

Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung in den Bibliotheksbereichen der Freien Universität Berlin. Übersicht Bibliotheken gesamt

ENTWICKLUNG ARBEITSAUFGABEN Jahresgespräch INTERESSE KOMPETENZ RESSOURCE. Lehrling AusbilderIn. Name Lehrling Name AusbilderIn Gesprächstermin

Mitarbeitergespräch für Mitarbeiter/innen ohne Führungsverantwortung

Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Fachhochschule Dortmund

Entspannung «Zwischen bewusstem Nichtstun und gezieltem Auflockern»

Für Feedbackgespräche

20 Punkte für 2 gesunde Hände

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch

Beratung Training Coaching. 6S Kurzcheck.

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung. Allgemeiner Arbeitsmarkt

Beurteilungshilfe Psychische Gefährdungen im Betrieb Nahrungsmittelherstellung und Getränkeindustrie

Das Mitarbeitergespräch

Worüber wir nicht reden, das lässt sich auch nicht verändern. Informationen. zum Mitarbeiterjahresgespräch

ENTWICKLUNG ARBEITSAUFGABEN Jahresgespräch INTERESSE KOMPETENZ RESSOURCE. für MitarbeiterInnen des allgemeinen Universitätspersonals

Beurteilungshilfe Psychische Gefährdungen im Betrieb Gastgewerbe

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Führung und seelische Gesundheit als Schlüssel für Betriebliche Prävention

Mitarbeitendenbefragung 2016 Die wichtigsten Resultate / Information an die Medien

Beurteilung psychischer Gefährdungen für Ihr Unternehmen

Transkript:

Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch 1. Organisatorische Regelungen/ Hinweise 2. Checkliste für das Gespräch 3. Protokollbogen Mitarbeitergespräch Das Mitarbeitergespräch: Das Mitarbeitergespräch dient als ein offener Austausch zwischen dem Vorgesetztem und dem Mitarbeiter (m/w). Es ist eine wertvolle Gelegenheit, über Arbeitsaufgaben, Arbeitsbedingungen, Projekte und Ziele zu besprechen und die Ideen der Mitarbeiter (m/w) stärker in den Arbeitsablauf einzubinden, Probleme und Missverständnisse zu klären, die bei der Arbeit aufgetaucht sind, sowie die Zusammenarbeit mit den Kollegen und das Zusammenarbeit mit Vorgesetzten zu besprechen. Das Mitarbeitergespräch gibt den Mitarbeitern (m/w) die Möglichkeit, mehr Eigenverantwortung für sich und ihre Arbeit zu übernehmen und dadurch die Zufriedenheit mit ihrer Arbeit zu fördern. Für den Vorgesetzten ist es eine Chance, mehr über die Interessen, Potentiale und Sorgen seiner Mitarbeiter (m/w) zu erfahren und eine Rückmeldung über sein eigenes Führungsverhalten und über die gemeinsame Zusammenarbeit zu erhalten. Durch das offene Ansprechen dieser Punkte soll eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gefördert werden. Mein Tipp: Laden Sie ca. 14 Tage vor dem geplanten Gespräch ein Grundsätzliches zur Durchführung des Gesprächs Das Mitarbeitergespräch sollte mindestens einmal im Jahr vom Vorgesetzten angeboten werden. Die Initiative für das Gespräch geht vom Vorgesetzten aus. Mitarbeiter (m/w) und Vorgesetzter kann dieser Leitfaden zur Vorbereitung des Gespräches dienen und gibt beiden einen Rahmen für das Gespräch. Für das Gespräch soll genug Zeit (ca. 1-2 Stunden) eingeplant werden. Vermeidbare Störungen durch Dritte oder das Telefon sollten verhindert werden. Mein Tipp: Handy auf Flugmodus, Festnetzanschluss umleiten oder Gerät stumm schalten, anderen Mitarbeitern (m/w) ein NICHT STÖREN signalisieren Das Gespräch ist streng vertraulich. Beachten Sie betriebliche Regelungen! 1

z.b.: Nur der Vorgesetzte, der Mitarbeiter (m/w) und der Personalleiter erhalten eine Ausfertigung des Protokolls. Nur der Vorgesetzte und der Mitarbeiter erhalten eine Ausfertigung des Protokolls. Vorbereitung des Gesprächs Das Mitarbeitergespräch kann aus 2 Teilen bestehen. Zuerst werden im Rückblick noch einmal das letzte vorangegangene Mitarbeitergespräch und die darin getroffenen Vereinbarungen besprochen. Der Rückblick entfällt, wenn kein vorangegangenes Mitarbeitergespräch stattgefunden hat. Anschließend wird die Arbeitssituation insgesamt diskutiert. Dabei können folgende 6 Bereiche angesprochen werden: Arbeitsaufgaben/ Projekte Arbeitsumfeld Zusammenarbeit im Team Führungsverantwortung und Führungsverhalten (nur bei FK) Veränderungs- und Entwicklungsperspektiven Zusammenarbeit mit dem Vorgesetzten Mein Tipp: Die Vorbereitung des Mitarbeitergespräches ist das A und das O. Dadurch sichern Sie das Gelingen des Gespräches. Werden Sie sich über das Ziel des Gespräches klar. Was wollen Sie ansprechen? Hören Sie zu, Hören Sie hin. Stellen Sie offene Fragen. Fragen, Fragen, Fragen? Ihre Checkliste für das Gespräch Auswahl an Themen und an Fragen Rückblick In diesem Teil soll noch einmal das vorangegangene Mitarbeitergespräch betrachtet werden. Machen Sie sich Notizen zu den Punkten, die Sie im Gespräch erwähnen möchten. Welche Ziele wurden für den zurückliegenden Zeitraum vereinbart? (siehe Protokoll des letzten Mitarbeitergesprächs) Was wurde erreicht, was nicht? (Weshalb nicht?) 2

Weitere Anmerkungen zum letzten Mitarbeitergespräch Arbeitsaufgaben/Projekte/ Arbeitssituation Im zweiten Teil soll die Arbeitssituation insgesamt besprochen werden. Notizen, wenn Ihnen Positives oder Negatives dazu einfällt. Welche zusätzlichen Aufgaben wurden übernommen? Was fällt leicht? Was fällt schwer? Planung und Organisation der Arbeitsabläufe Welche Arbeitsabläufe sind gut, welche nicht gut organisiert oder geplant? (z.b. Zeiteinteilung, Unterbrechungen, Zeitfresser) Überforderung oder Unterforderung In welchen Bereichen besteht eine Über- oder Unterforderung des Mitarbeiters (m/w)? (z.b. Arbeitsmenge, Qualitätsanforderungen, ) Veränderungen, die auf die Abteilung/ MA zukommen Welche Veränderungen finden statt oder sind in nächster Zeit zu erwarten? (z.b. personelle Veränderungen, neue Regelungen, Projekte) Qualifikation, Kenntnisse, Fertigkeiten Welche können erweitert werden, welche können besser genutzt werden? Wer kann wen unterstützen Wer wurde unterstützt? Bedarf an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Bewältigung der Arbeitsaufgabe Welche Maßnahmen erscheinen sinnvoll, um die Arbeit besser erledigen zu können? Welche Qualifikation ist hilfreich? Arbeitsumfeld Gestaltung des Arbeitsplatzes Welche Dinge stören bei der Arbeit? (z.b. Beleuchtung, Lärm, Temperatur, Mobiliar, Sauberkeit, Räumlichkeiten) Technische Hilfsmittel und Arbeitsmaterialien In welchem Zustand sind die Mittel, welche Mittel fehlen? (z.b. Geräte, Maschinen, Instrumente, Materialien, Werkzeug, PC) 3

Arbeitszeitregelung Welche Regelungen haben sich bewährt, welche Änderungen könnten allen Beteiligten nützen? (z.b. Flexibilität, Dienstplan, Vertretungsregelung, Urlaub, Homeoffice) Körperliche Belastungen und Gesundheitliche Beeinträchtigungen Welche Faktoren am Arbeitsplatz stellen Belastungen dar? Welche Vorschläge gibt es von MA-Seite Arbeitssicherheit Wo bestehen Sicherheitsrisiken, was sollte verbessert werden? (z.b. Gefahrenquellen, Schutzvorrichtungen, Schutzkleidung, Beinahunfälle,) Zusammenarbeit im Team Zusammenarbeit mit Kollegen Wo funktioniert die Zusammenarbeit mit Kollegen? Gibt es gemeinsame Projekte? Wo funktioniert sie nicht? Wer unterstützt wen? Wie wird kommuniziert? (Arbeitsklima, Informationsaustausch, gegenseitige Unterstützung) Informationsaustausch zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter (m/w) In welchen Bereichen ist der Informationsaustausch gut, in welchen könnte er verbessert werden? (z.b. Klarheit von Prioritäten und Aufgaben, Transparenz von Entscheidungen) (Achtung vor der Feedbackfrage. Möchte ein Chef tatsächlich Ihr Feedback?) Zusammenarbeit zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter (m/w) Auf welchen Gebieten ist die Zusammenarbeit gut, auf welchen könnte sie verbessert werden? (z.b. Delegation, Handlungs- und Entscheidungsspielraum) (Achtung vor der Feedbackfrage. Möchte ein Chef tatsächlich Ihr Feedback?) Kommunikation zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter (m/w) In welchen Situationen stimmt der gegenseitige Umgang, in welchen könnte er verbessert werden? (Anerkennung, Kritik, Umgang mit Konflikten) (Achtung vor der Feedbackfrage. Möchte ein Chef tatsächlich Ihr Feedback?) 4

Veränderungs- und Entwicklungsperspektiven Aufstiegsmöglichkeiten oder berufliche Perspektiven Welche Aufstiegs- oder Entwicklungsmöglichkeiten kommen in Betracht? Andere Aufgabengebiete Welche Aufgabengebiete könnten übernommen werden? Welche Aufgabengebiete könnten abgegeben werden? Was würden Sie Abteilungsübergreifend gern tun? Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Welche Maßnahmen erscheinen sinnvoll? Was bringt Sie weiter? Was hat Nutzen für das Unternehmen? *Der folgende Punkt bezieht sich nur auf solche Mitarbeiter (m/w), die Vorgesetztenfunktion haben. Zusammenarbeit zwischen dem Mitarbeiter (m/w) und ihm unterstellten Mitarbeiter (m/w)n Wie könnte die Zusammenarbeit verbessert werden? Wer sind die Performer im Team? Wo braucht es Unterstützung? Wer unterstützt Sie im Alltag? Wer nicht? Sonstiges: Raum führ Dinge des Alltags Weitere Vorschläge zum Punkt Veränderungs- und Entwicklungsperspektiven Mitarbeitersicht Zusammenfassung: Der Redenanteil des Vorgesetzten (mein Vorschlag) liegt zwischen 25 und 35 Prozent, Halten sie das Gespräch am Laufen. Machen Sie Pausen. 5

Lassen Sie den Mitarbeiter nachdenken und antworten Mein ernstgemeinter Tipp: Zuhören Hinhören Nachfragen 6