Einflussfaktoren. Einflussfaktoren. Einflussfaktoren. Einflussfaktoren

Ähnliche Dokumente
Dr. Steffen Maretzke (BBSR Bonn) Herausforderungen des demographischen Wandels für Länder, Regionen und Kommunen

Kommunales Handlungsprogramm Wohnen in Freiburg

Gentrifizierung in Bockenheim

Mietenvolksentscheid in Berlin Eine Einführung

Perspektiven des Wohnungsmarktes in der Metropolregion FrankfurtRheinMain

Anreize und Hemmnisse des Wohnungsneubaus aus Sicht der Immobilienwirtschaft

Voraussetzungen und Wirkungen sozialer Erhaltungssatzungen

Aktuelle Trends auf den regionalen Wohnungsmärkten Deutschlands

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona. Beschluss. auf Empfehlung des Planungsausschusses

Miteinander leben von einander lernen

Wohnen in Berlin. Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin. Dr. Marie-Therese Krings-Heckemeier Berlin, 21. Mai 2012

Wohnraumversorgungskonzepte als Instrument für attraktive Städte

Frankfurt (Oder) Nachhaltige Anpassung der Rückbau- und Umstrukturierungsgebiete

Anspannung am Stuttgarter Wohnungsmarkt Ansätze zur Messung und Analyse

Dr. Claus Schlömer Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn

Ländliche Wohnungsmärkte in Schrumpfungsregionen

Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 Stadtforum 2030

Raumordnungsprognose 2030 des BBSR

Renaissance der großen Städte? Befunde Hintergründe Herausforderungen

Informationen aus der Statistik

Angebot und Nachfrage auf den Wohnungsmärkten


STRATEGIEN FÜR BEZAHLBARES WOHNEN IN DER STADT

Der Wohnungsneubaubedarf in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler bis zum Jahr 2020

für ein nachhaltiges Flächenmanagement: Wo stehen wir?

Wo h n r a u m f ö r d e r u n g d a m i t Wo h n e n u n d B a u e n b e z a h l b a r b l e i b t

Genossenschaften: Bausteine kommunaler Wohnungsmarktpolitik

Zukunftsfähige Wohnungspolitik in Hessen, 3. Juli 2013

Potenziale neuer Wohnformen in Deutschland Georg Consulting Bei den Mühren 70 / Hamburg

Situationsbericht Frankfurt am Main Fachtagung Gentrifizierung sozialverträgliche Stadtteilentwicklung Frankfurt am Main, 17.

Prävention und Wohnungssicherung in Zeiten knappen Wohnraums und steigender Mieten die Möglichkeiten der Kommune

Vortrag Michael Sachs Staatsrat der Behörde für Stadtentwicklung Umwelt Hamburg

Bündnis für bezahlbares Wohnen Speyer Präsentation des GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung GmbH.

Die Bevölkerung im ländlichen Raum Vielfalt im Wandel, auch im Siegerland?

Projektentwicklung Barther Straße, Lichtenberg. BVV Lichtenberg - Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz 03.

Bezahlbarer Wohnraum in der Landeshauptstadt: Wohnbau Mainz sichert mit Förderung des Landes für Wohnungen geringere Mieten

Bevölkerungsentwickung in Stuttgart Wie wird sie gemessen?

Die Sozialgerechte Bodennutzung der Stadt Münster. Das Münsteraner Modell zur Sozialgerechten Bodennutzung

Einwohnerversammlung am Reinbeks Zukunft im Gespräch

Strategien zur Wohnungsversorgung Berlin StEP Wohnen

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Baugesetzbuches (BauGB) und zur Stärkung des Mieterschutzes in Gebieten einer Erhaltungssatzung

Fachgespräch mit den Akteuren der Freiburger

GROß-BERLIN UND DIE WOHNUNGSFRAGE GESTERN HEUTE - MORGEN. Diskussionsbeitrag von Katrin Lompscher MdA, Hermann-Henselmann-Stiftung

Wo verläuft die Grenze zwischen Stadtentwicklung und Gentrifizierung?

Immowelt-Marktbericht Hamburg

Das Land. im Spiegel. Regionale Wohnungsmärkte in Baden-Württemberg bis mit Ausblick bis Steckbrief. Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis

Hamburg: Neue Vielfalt unter einem Dach mitten in der Stadt. Fallbeispiel: Kleine Bergstraße. Hamburg-Altona.

Neue Programme zur sozialen Wohnraumförderung ab 2017 veröffentlicht

Wohnen als zentrale Aufgabe der Städte: Eine Bestandsaufnahme

GROSSZÜGIG ODER SMART UND KOMPAKT?

Berliner Wohnungsfragen Herausforderungen Konzepte - Perspektiven

Tendenzen der Stadtentwicklung und ihre Bedeutung für den Wohnungsmarkt in stadtvergleichender Perspektive

Mietenentwicklung im Reuterkiez

Milieuschutz. Was ist das? Bisherige Planungen / Vorhaben der Stadt Frankfurt.

Landschaften in Deutschland Der stille Wandel: Demographie, Lebenswelten, Lebensstile

Urban Renaissance, Wohnen und Spekulation

Inhaltsverzeichnis Einleitung Hamburg-St. Pauli heterogener Stadtteil im Wandel... 25

Mietenanstieg in Deutschland: Wie weit weichen aktuelle Angebotsmieten bei unterschiedlicher Marktanspannung von der ortsüblichen Vergleichsmiete ab?

Potenzialflächenanalyse Wohnen für die Stadtteile Westbevern- Dorf und Westbevern-Vadrup

Herausforderungen im Überblick

Wie brüchig ist die soziale Architektur unserer Städte? Studienergebnisse zur Segregation

Grossstadt Winterthur - Wie gelingt eine soziale Stadtentwicklung? Winterthur, die neue Yuppistadt?

Weshalb muss die Wohnbauoffensive unter den aktuellen Rahmenbedingungen fortgeführt werden? - 11 Gründe -

Themenübersicht. Wohnraumförderung des Landes NRW Erhöhte Tilgungsnachlässe machen sozialen Wohnungsbau noch rentabler.

Wohnungs- und Baugenossenschaft»Mieterschutz«eG

Entwicklung der Wohnungsnachfrage und Bedeutung der Zielgruppe der Familien

Neue Wohnungsnot und Gentrifizierung?

Fachdialog Siedlungsentwicklung

Einführung und Überblick über die Instrumente im städtebaulichen Kontext

A02, A01. Anhörung des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen am 5. April 2019

Arbeitsgruppe Soziale Wohnraumversorgung Bezahlbares Wohnen. Thema 2 Handlungserfordernisse

Der ländliche Raum im demografischen Wandel: Eine Herausforderung für die Verkehrsplanung. Christian Holz-Rau Prof. Dr.-Ing.

IMMER MEHR ALTE, ZU WENIGE JUNGE DIE DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND

STELLUNGNAHME 17/1065. Alle Abg

Indikatoren- und Merkmalskatalog zum Demografischen Wandel

Voraussetzungen und Wirkungen sozialer Erhaltungssatzungen

Erbbaurecht Ein Beitrag für mehr bezahlbaren Wohnraum

SCHAFFUNG VON BEZAHLBAREM WOHNRAUM IN OBERURSEL. Bürgerversammlung am in der Stadthalle Oberursel

Die Raumordnungsprognose 2035 des BBSR Methodik und Ergebnisse

Wohnen in den Städten: ein Vergleich der grossen Kernstädte und ihrer Agglomerationsgürtel

Bevölkerungsstruktur in Hohen Neuendorf mit Perspektive für 2030

Generationengerechtes Wohnen als Zukunftsaufgabe für eine Förderbank

Wohnungsmarkt in Leipzig

Diese Folie ist Bestandteil einer Präsentation und ohne mündliche Erläuterung nicht vollständig.

Immowelt-Marktbericht Hamburg

Reurbanisierung der inflationäre Gebrauch eines unzureichend definierten Begriffes

STADTUMBAUKONFERENZ BAUTÄTIGKEIT

Bildnachweise:Landkreis Gießen,

Entwicklung des Sozialwohnungsbestands im Land Bremen

Neuer und bezahlbarer Wohnraum für Ravensburg

Instrumente für mehr sozialen Wohnungsbau in Hamburg

Wohnpräferenzen im urbanen Raum Chancen und Herausforderungen für kommunale Wohnraumstrategien

Aufwertungsprozesse auf dem Wohnungsmarkt aktuelle Trends und Entwicklungen

Quelle: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder VGRdL. 14. September 2018 Forum '18 Zukunft Wohnen 3

HINTERGRUND DER TAGUNG

Strategische Ziele K2020 Planungsstand 2014/2015

Transkript:

Uwe Altrock: Der Vordere Westen nach der Aufwertung nun die Verdrängung? Uwe Altrock: Der Vordere Westen nach der Aufwertung nun die Verdrängung? Verdrängungsmechanismen Ein Blick nach draußen Fazit Wanderung Studenten Fachkräfte Internationale Zuwanderung Haushaltsgrößenveränderungen Alterung Lebensstile Reurbanisierung Attraktivitätsgewinn urbaner Quartiere Aufwertungsmaßnahmen Veränderung des Lebensalltags 1

Mechanismen von Verdrängung Mieterhöhungen Aufzehrung Fluktuationsreserve Veränderung Haushaltsgröße Modernisierungen Umwandlungen Zweckentfremdungen Wegfall Belegungsbindungen Umfeldveränderungen Ein Blick nach draußen... 2

Städtebauliche Erhaltung Gentrification

21.09.14 [] 1990 bis 20 Kleinräumige Bevölkerungsdynamik in Vergangenheit und Zukunft Künftige Dynamik der privaten Haushalte 20 bis 200 Deutschland: 1.820 /m2 : 4.80 /m2 Bestlage : 7.80 /m2 Kassel: 1. 00 /m2 Spitzenpreise Eigentumswohnungen Familienhaushalte : 9.1 /m2 Kassel:.000 /m2? Veränderung der Bevölkerungszahl 20 bis 200 in % - - - - - - - - BBSR Bonn 2012 Veränderung der Bevölkerungszahl 1990 bis 20 in % 0 km 0 km BBSR Bonn 2012 Veränderung der Zahl der Ein- und Zweipersonenhaushalte 20 bis 200 in % Veränderung der Zahl der Haushalte mit drei Personen 20 bis 200 in % - - -2 1-1 - -2 Datenbasis: BBSR-Haushaltsprognose 20090/ROP -1 - Geometrische Grundlage: BKG, Raumordnungsregionen 20 Geometrische Grundlage: BKG, Prognoseräume 20 Datenbasis: Laufende Raumbeobachtung des BBSR, BBSR-Bevölkerungsprognose 20090/ROP Fazit I: Die Lage vor Ort (Deutliche) Anspannung des Wohnungs(teil)markts Gentrifizierung kaum zu erkennen Moderate Aufwertungstendenzen Dynamische Marktentwicklung erst in Frühphase Im überregionalen Vergleich wenig auffällig Langfristige wohnungspolitische Vorsicht geboten Bewertung von Betroffenheit politisch diskussionsbedürftig Fazit II: Handlungsoptionen kleine Haushalte Durchschnittspreise Eigentumswohnungen Ein Blick in die Zukunft... Wohnungs- und stadtpolitisch sensibel handeln Markt beobachten Milieuschutz und Sanierungsrecht ausschöpfen Sozial gemischte Quartiere schaffen Preisgünstige Mietwohnungen sichern Öffentliche Wohnungsunternehmen unterstützen Bestände angemessen entwickeln Belegungsrechte stabilisieren Mietwohnungsanteil erhalten Zielgruppenorientiert den Markt entlasten Studentisches Wohnen Ergänzende Neubauten in attraktiver Lage 4

Vielen Dank!