Kaiserin und oberste Hofeunuch

Ähnliche Dokumente
Der normativ ontologische Wissenschaftsansatz und seinen Grundlagen

Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung

Friedrich von Gentz und Fürst Metternich

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage

Der deutsch-französische Vertrag

Die Frage nach der Schuld Iweins

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die "Neue Frau" in den Mode-Essays von 1912 und 1929

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

Heiner Knell. Kaiser Trajan als Bauherr

Zeitgeschichte im Roman "Der Zauberberg" von Thomas Mann. Die Antipoden Settembrini und Naphta und ihre ideologischen Gegensätze

VORWORT ZUR NEUEN AUFLAGE

I ii iii IV V Vi Vii Viii IX X XI

Die Bedeutung von Sprache in Peter Handkes "Wunschloses Unglück"

Römische Geschichtsschreibung

Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht

DIETER NÖRR. Studien zum Einfluß der Zeit im Recht und zur Rechtspolitik in der Kaiserzeit

Wozu sollte man eigentlich Kaiser sein?

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig!

Zur Metamorphose des politischen Systems in der römischen Kaiserzeit

Das Musikleben im Konzentrationslager Theresienstadt im Spiegel nationalsozialistischer Judenpolitik

Stadt und Bürgertum im 19. Jahrhundert - Entwicklungslinien und Wirkungszusammenhänge

Caesars Konsulat 59 v. Chr.

REFORMATION UND GEGEN- REFORMATION

Die Varusschlacht als Gründungsereignis eines Deutschen Nationalbewusstseins

Ein analytischer Vergleich der Naturzustandtheorien von Hobbes und Locke

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX

Schulinternes Curriculum - Fachpläne Teil C auf der Grundlage der neuen Rahmenlehrpläne

Siyasa Shariya und Qadi-Gerichtsbarkeit-Judikative Rechtsprechung und der Kompetenzbereich des Herrschers im heutigen Saudi-Arabien

Byzanz. von Peter Schreiner

Von der "res publica libera" zum "novus status" - Octavians Weg zur Alleinherrschaft

BA Kulturwissenschaft der Antike WS 2018/19

Wie kommt es zu sozialer Exklusion im Wohlfahrtsstaat und was kann der Staat dagegen tun?

Lean Management. Unterschiede zu anderen Unternehmensführungskonzepten

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Perspektiven deutscher Geschichte während des Mittelalters. Europäische Grundlagen deutscher Geschichte ( Jahrhundert)

Geisteswissenschaft. Silke Piwko

Das Zeichnen in der italienischen Renaissance

Englische Schule und Konstruktivismus im Vergleich

Germanistik. Caroline Boller

Die Schuldfrage in Kleists Der Findling

Naturverständnis und Naturdarstellung in Goethes "Die Leiden des jungen Werther"

Grundkurs Geschichte. Das Altertum. Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe

Stillen und Säuglingsernährung im Wandel der Zeit

Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven

Ein Recht auf Arbeit für Kinder!

Wandmalereirestallrierung

'Graeculus' Hadrian und das Panhellenion

Assimilation und Antisemitismus: Juden im Deutschen Kaiserreich. Click here if your download doesn"t start automatically

Geschichte. Daniel Wimmer

Kaiser Franz Joseph. Reich der Habsburger

Direktdemokratische Elemente im politischen System der Schweiz

Georg Simonis Helmut Eibers. Studium und Arbeitstechniken der Politikwissenschaft

Die Geschichte der Reisebüros

Die Ehre Friedrich Barbarossas

Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive. PD Dr. Markus Bernhardt SS 2007

Vorwort Das Erbe Ludwigs des Bayern Feindliche Übernahme. Die ludovicianischen Züge der Goldenen Bulle... 39

DAS RÖMISCHE ERBE UND DAS MEROWINGER- REICH

Gorgias und Phaidros - Platons Stellung zur Rhetorik

Frauenrechte im Islam

Eigennutz als reziproke Bedingung zwischenmenschlicher Beziehungen des Mannes in Elfriede Jelineks 'Die Liebhaberinnen'

3. Thesen zu König Rother. Entwicklung der Fragestellung:

Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert

Hugo von Hofmannsthals 'Ein Brief'. Lord Chandos krisenhafter Verlust der Einheit der Welt und deren punktueller Wiedergewinn

Quo Vadis Pflegeversicherung? - Eine Betrachtung der deutschen sozialen Pflegeversicherung unter dem Aspekt der Zukunftsfähigkeit

Das Bild der Adelsclique und des C. Marius in Sallusts Bellum Iugurthinum

Widerstand gegen den NS in der Region Eine Unterrichtsentwurf für die S II von Julia Schönthaler Thema

Die Repressionshypothese am Beispiel von Freuds "Unbehagen in der Kultur" und ihre Kritik durch Michel Foucault

Geschichte Curriculum 5/6

Die deutsche Sprache in Oberschlesien

Geschichte der Antike

Der Bundespräsident.Als zahnloser Tiger losgesprungen - folgt nun die Ausstattung mit einem Gebiss oder die Landung als Bettvorleger?

Die Fünfziger Jahre - Der Wiederaufbau in Deutschland

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck

Emilia Galotti und Luise Miller - zwei Schicksale

Die Kommunikationsgemeinschaft zwischen Politik und Medien in der BRD - Politische Selbstmediatisierung und mediale Einflusssphären

Informationen zum Komplementfach Soziologie im BA Studiengang "Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften"/ "Angewandte Sprachwissenschaften"

Das Phänomen der Familienformen im Wandel: Ist die Familie ein Auslaufmodell?

Konstantins Maßnahmen zur Machtstabilisierung am Kaiserhof

Die Fugger und die Verfassungsänderung Kaiser Karls V. in Augsburg 1548/49

Die Bibliothek der Franziskaner in Göttingen - Spannungsverhältnisse zwischen Ordensansprüchen und Bildungsrealität

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

Demokratie und Umweltschutz in Brasilien

Die Bedeutung der Katechismen Luthers für die Unterweisung im christlichen Glauben während der Reformation

Multi-Leve Marketing. Claudia Groß. Identität und Ideologie im Network-Marketing VS RESEARCH

Partizipation - Demokratisierung - Mitbestimmung

Eleonore von Aquitanien und ihre Nachkommen

Masterstudiengang Literatur und Medien

Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern

Kultur im Postkartenbild Band 5. Otto May. Franz Schubert. Seine Zeit und seine Lieder im Postkartenbild

POLITISCHE BILDUNG. Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung.

Einleitung: Wandel von Elternschaft als Herausforderung für familienpolitische Akteure und Eltern... 9 Irene Gerlach

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg

Tabellenverzeichnis...XIII. Abkürzungsverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Begriffsklärung...1

Vater - Tochter - Verhältnis in Lessings Emilia Galotti

Thomas Dehler. Reden und Aufsätze

Der Labeling Approach

Second Glance: A Novel By Jodi Picoult READ ONLINE

kultur- und sozialwissenschaften

Zug- und Gruppenordnung :30 Uhr

Transkript:

Geschichte Ulrike Wanderer Kaiserin und oberste Hofeunuch Gegenspieler im Kampf um Gunst und Einflussnahme am spätantiken römischen Kaiserhof und ihre Darstellung in Ammianus Marcellinus Res gestae Studienarbeit

Hausarbeit Kaiserin und oberste Hofeunuch Gegenspieler im Kampf um Gunst und Einflussnahme am spätantiken römischen Kaiserhof und ihre Darstellung in Ammianus Marcellinus Res gestae Ulrike Wanderer Universität Potsdam Historisches Institut HS Das Römische Reich aus der Perspektive des Ammianus Marcellinus SoSe 2008

Inhalt Vorwort S. 1 Grundzüge der Kaiserhofes in der römischen Spätantike (4. Jh.) S. 2 Personen am Hofe S. 4 Die Bediensteten des inneren Hofes S. 5 Die Bediensteten des äußeres Hofes und die Reichsverwaltung S. 5 Das consistorium S. 6 Die Kaiserin Darstellung und Realität S. 7 Eusebia S. 8 Constantina S. 10 Helena S. 11 Der praepositus sacri cubiculi S. 12 Zusammenfassung S. 14 Literatur Anhang

1. Vorwort In der spätantiken römischen Kaiserzeit waren die soziale Stellung, der Einfluss und die Macht einer Person eng mit der Nähe zum Kaiser und dessen Gunst verbunden. Dies ergab sich aus dem Aufbau und Sozialstruktur der römischen Gesellschaft und des kaiserlichen Hofes als machtpolitischem Kulminationspunkt. Neben den höfischen und politischen Amtsund Würdenträgern gab es zwei Persönlichkeiten, die eine besondere Rolle am Hofe und damit auch in der römischen Reichsgeschichte spielten: der oberste Hofeunuch, bzw. Kammerherr und die Kaiserin. Während ersterer aufgrund seiner Natur gesellschaftlich nicht unbedingt anerkannt war und somit in Konkurrenz zur senatorischen Aristokratie stand, waren der Kaiserin als Frau in der römischen Gesellschaft eine offizielle politische Funktion oder gar ein Amt verwehrt. Beide hatten jedoch besonderen Zugang zum Kaiser und damit auch einen gewissen Einfluss auf diesen. Für den Kaiser wiederum, dem höchsten Amtsinhaber im römischen Reich, waren diese beiden von besonderer Bedeutung und wichtige Vertrauenspersonen. In der vorliegenden Arbeit sollen Eunuch und Kaiserin als inoffizielle Machtfaktoren und Einflussnehmer am spätantiken römischen Kaiserhof gegenübergestellt werden. Es geht bei dieser Betrachtung also weniger um das System der administrativen Strukturen am Hof, auch wenn diese nicht ganz außer Acht gelassen werden können, als um die Vorgänge hinter dem offiziellen politischen Geschehen. Dazu werden zunächst kurz die Grundzüge des Kaiserhofes in der römischen Spätantike und ihre Funktionsträger dargestellt. Dabei wird sich im Wesentlichen auf den Aufsatz von Karl Leo NOETHLICHS gestützt. 1 Zudem wird noch mal gesondert auf das consistorium eingegangen. Um das Funktionsgefüge und die Positionen der Funktionsträger des kaiserlichen Hofes innerhalb dieses Gefüges zu verdeutlichen, wurde versucht diese anhand eines Schemas darzustellen, welches sich im Anhang befindet. Anschließend wird auf den obersten Hofeunuchen, die Kaiserin und deren Positionen innerhalb des Hofes näher eingegangen. Um zu verstehen, wie diese besonderen Akteure der höfischen Gesellschaft zeitgenössisch betrachtet und beurteilt wurden, soll deren Darstellung in Ammianus Marcellinus Res gestae 2 herausgearbeitet und kritisch beleuchtet werden. Auch wenn Ammian keinen direkten Zutritt zum Hof und Informationen nur aus zweiter Hand hatte, muss er sich mit den Verhältnissen am Hof ausgekannt oder zumindest von ihnen 1 NOETHLICHS, Karl Leo: Strukturen und Funktionen des spätantiken Kaiserhofes; in: WINTERLING, Alois (Hg.): Comitatus. Beiträge zur Erforschung des spätantiken Kaiserhofes; Berlin 1998, [13-49]. 2 Ammianus Marcellinus: Römische Geschichte. Latein und Deutsch u. m. einem Kommentar versehen von Wolfgang Seyfarth, Bd. I/II, 6. unveränd. Auflage 1988 und Ammianus Marcellinus: Römische Geschichte. Latein und Deutsch u. m. einem Kommentar versehen von Wolfgang Seyfarth, Bd. III, 1970. 1