Flinkster als Teil des ÖPNV

Ähnliche Dokumente
Veränderungen im Mobilitätsmarkt. CO 2 -freies Reisen mit der Bahn ist das möglich? DB Fuhrpark Rolf Lübke

Umweltfreundliche Mobilität für Kunden und Mitarbeiter Die Fuhrparkstrategie der Deutschen Bahn AG

Elektromobilität in Städten und Regionen März 2010

Mobilitätsangebote der DB Rent und die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen in Berlin

Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel. Neue Mobilität. Prof. Dr. Andreas Knie. September 2011

Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft Auswirkungen neuer Verkehrsformen auf Mobilität, Standorte und Verkehrsinfrastruktur

Call a Bike und StadtRAD Das Mietfahrrad-Angebot der Deutschen Bahn AG

BeMobility BerlinelektroMobil Ein Projekt der Modellregion Elektromobilität Berlin/Potsdam

Integrierte Mobilitätsangebote Dialogveranstaltung BMUB/UBA - Beispiel aus der Umsetzungspraxis

Johanna Kopp, , Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE.

Impuls Vision (Elektro-)mobilität der Zukunft

Call a Bike Öffentliche Verleihsysteme als Bestandteil des traditionellen ÖPNV?

E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Alexandra Volkwein, Produktmanagerin E-Mobilität SWM/MVG

Clever vernetzt. Intelligente Mobilitätskonzepte von DB Rent.

Das Fahrrad: Das neue Mobilitätsversprechen der Moderne

Dr. Frank Wolter Projektkoordination BeMobility Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) Berlin, 30.

Stadtmobilität Mobilität in der Stadt Die Deutsche Bahn AG Mobilitätsanbieter aus einer Hand!

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr

Smart Data for Mobility (SD4M)

Elektromobilität und Öffentlicher Verkehr Alter Hut oder Chancen für Neues?

Vernetzung der Verkehrsträger

Der Bahnhof als Bindeglied zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen und Fahrgästen

Auswirkungen der Digitalisierung auf die öv-mobilität. M. Reisner-Schmid

Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel

Die Mobilität von morgen Die Planung des Unplanbaren

Intermodale Reisekette

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis

Mobilität heute und morgen, oder wie bewegen wir uns zukünftig?

Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel. Was bewegt uns? Andreas Knie. Stuttgart,

Mobilitätstrends Innovations-Workshop zum Thema Mobilitätsbudget Alternativen zum Firmenwagen?

TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE LÖSUNGEN

Vernetzte Mobilität in Metropolen

Der ÖV im Jahre 2040 wie bereitet sich die SBB darauf vor? FSU Zentralkonferenz 17. November 2017

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune

Elektromobilität aus politischer Sicht

Der Personenverkehr der Deutschen Bahn AG

Urbane Mobilität 2030

Fachtag Elektromobilität

Die Zukunft ist schon da: Sonderschau zur E-Mobilität auf der Essen Motor Show

Öffentlicher Verkehr als Teil der Grünen Mobilitätskette 3. Querschnittsworkshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans am 23. Februar 2016 in Dessau

Forschungsprojekt Elektromobiles Thüringen in der Fläche (EMOTIF) Erfurt, 4. Juli 2014 Prof. Dr. Matthias Gather

Vom ich zum wir: Potenziale neuer Mobilitätskonzepte

Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen

Clean Air Tec Day Augsburg

Smart Data for Mobility (SD4M)

Intermodale Wegeketten in Osnabrück

VERNETZUNG ALS WEGBEREITER KOMFORTABLER UND UMWELTFREUNDLICHER (ELEKTRO-) MOBILITÄT

MOBILITÄT 2100 NAHMOBILITÄT Nahverkehr der Zukunft

Ergebnisse aus dem Projekt EMOTIF Elektromobiles Thüringen in der Fläche

ELEKTRO- MOBILITÄT QUO VADIS Panel Elektromobilität im Verkehrsverbund der Zukunft

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

Visionäres Reifenmanagement für Pkw und Transporter?!

ÖPNV 2.0 Mobilität als Dienstleistung durch vernetzte Fahrzeuge. Heiko Herchet 13. Hessischer Mobilitätskongress 2015

Mehr Chancen des Öffentlichen Personennahverkehrs als Dienstleister für Mobilität insgesamt

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

DIE GERNE MEHRGLEISIG UNTERWEGS SIND: DER VVS-MOBILPASS.

Modellregion Großraum Graz

Smart City München: Ganzheitliche Lösungen von der Quartiersbox bis zum Pedelec f Vortrag im Rahmen der 2. Fachtagung Smart City in Bingen,

Verkehrsunternehmen als Motor eines zukunftsorientierten Mobilitätsverbundes Martin Röhrleef

Busse und Bahnen, Leihfahrrad und Leihauto alles einfach und in Kombination nutzen

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

Impulsvortrag Die digitale Mobilitätsrevolution

Elektromobilität: Wie weiter?

Elektromobilität integrieren mit einem Plan zum Ziel

Mobilität im ländlichen Raum

Qixxit Der Reiseplaner der nächsten Generation

e-gap Status Modellkommune Elektromobilität Garmisch- Partenkirchen Gefördert durch:

evolution:m Zukunftskongress Mobilität Projekt Vernetzte Mobilität

Die Neuerfindung des Autos Zukunftsperspektiven der urbanen Mobilität

MODELLSTADT MÜNCHEN. MOBILITÄT EIN PROJEKT DER INZELL-INITIATIVE. LEBENSQUALITÄT UND MOBILITÄT STEIGERN. GLEICHZEITIG. TROTZ WACHSTUM.

Klimafreundliche Mobilität in der Stadtregion von morgen

KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE

Kombinierte Mobilität. SBB umsteigen leicht gemacht. Beni Rach, SBB Personenverkehr Zürich, 17. April 2012

Der ÖPNV als Mobilitätsprovider

Mobilitätslösungen für die Zukunft die integrierte Mobilitätsstation

Salzburgerland. DI David Knapp, MA, komobile w7 GmbH.

Der Mobilitätsverbund von ÖPNV, CarSharing, Taxi, Fahrrad und mehr

Mobilitätsstationen. Ich hole mir meine Mobilität immer an der Mobilitätsstation Münchner Freiheit! München, 13. Oktober 2016 Dr.

Deep Dive Session 1 Neue Wege mit SBB: Green Class für Geschäftskunden , Bern. Fabian Scherer & Adrian Peter SBB Green Class

Mehrfach vernetzte Mobilität - ohne Mobilitätswende keine Energiewende

Die vernetzte Mobilität Strategien für morgen FRANKFURT, DR. ANDRÉ KAVAI, RMV

macht E-mobil! Carsharing jenseits der Ballungsräume - Chancen für Städte, Gemeinden und Unternehmen -

Grüne Mobilitätskette

Digitalisierung gestalten und integrierte Mobilitätsdienstleistungen stärken Eine Einführung

Neue Geschäftsfelder für Stadtwerke / EVU und Wohnungswirtschaft

Masterplan Elektromobilität Region Frankfurt RheinMain Formulierung einer regionale Gesamtstrategie

Modellregion Elektromobilität Rhein-Main. Frankfurt a.m., den 02. Dezember 2010

Der ÖPNV auf dem Weg zum umfassenden Mobilitäts-Dienstleister:

Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene

Inter- und Multimodalität aktuelle Befunde und Einflussmöglichkeiten PD Dr. Tilman Schenk

Die CityBahn: Eine Chance für die Region

Elektromobilität bei den Stadtwerken München

Living LaB Ludwigsburg Chancen zur Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte

GANZ SCHÖN VIELSEITIG.

Fahrradverleihsysteme im Aufwind Martina Hertel, Difu

Elektromobilität Mitteldeutschland Die Grüne Mobilitätskette im Detail

Ländlicher Raum und ÖPNV Intermodal statt Monomodal - so kann der Bus weiterfahren

Kooperationsmodelle mit Businesskonzept? Kommunale Ladeinfrastruktur und Flottenfahrzeuge

Transkript:

Flinkster als Teil des ÖPNV IVS Sympositium 2012 CarSharing Rolf Lübke Stuttgart 26.09.2012

Fuhrparkgruppe Internationaler Mobilitätsdienstleister als Teil der Bahn Fuhrparkgruppe DB FuhrparkService DB Rent BwFuhrparkService Mobility Solutions seit 1996 seit 2001 seit 2002 seit 2005 Mobilitätsdienstleister für die Bahn Mobilitätsdienstleister für den externen Markt Mobilitätsdienstleister für die Bundeswehr Mobilitätsdienstleister für die Schweizer Post

2.000 Flinkster-Stationen in Europa 190.000 Kunden nutzen heute das Angebot der Bahn 2.500 Fahrzeuge an 800 Stationen in D Ca. 4.500 Fahrzeuge in Europa Beispiel Berlin Über 2.000 Stationen in Europa

Flinkster bietet flexible Nutzung Stationsgebundene und flexible Anwendungen werden kombiniert

Carsharing in Deutschland Automobilhersteller und Autovermieter gehen gemeinsame Wege Berlin- Düsseldorf - Köln - München Berlin Düsseldorf - Köln - Hamburg - Ulm Hannover 800 Städte in Deutschland

Vernetzte, möglichst grüne Mobilität ist gefragt Die Bahn ist auf die neuen Trends vorbereitet Steigendes Umweltbewusstsein Demotorisierung Generation Y Fazit: Grüne Mobilität Fazit: Vernetzte Verkehrsträger Stärkeres Umweltbewusstsein hat breite Bevölkerungsschichten erreicht, der eigene Beitrag zu weniger Emissionen wird hinterfragt Elektromobilität im MIV auf dem Vormarsch Bewusster Verzicht auf eigenen Pkw trotz hohen Einkommens Mobilitätsbedarf weiterhin hoch bzw. steigend, d.h. Verkehrsmittelwahl erfolgt künftig stärker situativ

Flinkster und Call a Bike mit einfachem Zugang Bestandteil integrierter Mobilitätsketten von Tür-zu-Tür Integrierte Mobilitätsketten mit einfachem Zugang Nahmobilität (Vorlauf) Hauptlauf Nahmobilität (Nachlauf) Identifizieren Registrieren Reise beginnen Reise beenden Abrechnen Kundenanforderungen Intermodale Alternativen zur Lösung des Mobilitätsbedürfnisses Einfacher Zugang unter Berücksichtigung neuer Technologien One face to the Customer Lösungen Integrierte, intermodale Mobilitätsketten inkl. Carsharing als Angebot für Nahmobilität (z.b. BahnCard, be-mobility Berlin, e-mobil Saar, Smart City Card Stuttgart, RMV-Card Frankfurt) Touch&Travel für Information, Zugang und Bezahlung entlang gesamter Mobilitätskette

BahnCard 100 als die ultimative Mobilitätskarte Seit 2005 im Markt mit steigenden Verkaufszahlen Integration in den Fern und Nahverkehr Freie Fahrt mit der Deutschen Bahn (Fern- Regional und Nahverkehr) Freie Fahrt im Nahverkehrs in 120 Städten in Deutschland Zugang zu 4.500 Flinksterfahrzeugen Zugang zu 8.500 Call a Bike Räder Ab 369 pro Monat Integrativer Ansatz zur Ansprache neuer Nutzerschichten. Einfach Bildung von Reiseketten mit Zug, Bus, Carsharing und Fahrrad

E-Flinkster als Bestandteil der CO 2 freien Reisekette e-mobility soll das Kerngeschäft der Deutschen Bahn stärken Heutige ÖVund potenzielle Carsharing-Nutzer in Metropolen Ziel e-mobility: Mehr Verkehr auf der Schiene Heutige MIV-Nutzer, Pendler im Umland von urbanen Zentren 1. Öffentliches e-auto 2. Complete e-mobility Alle Fahrer von e-autos (d.h. Eigentümer, Langzeit- und Kurzzeitmieter, Kunden anderer Wettbewerber) 3. Laden am Bahnhof

Intermodale Mobilität fordert Kreativität Kernfragen sind zu beantworten Werden die neue Mobilitätsprodukte vom Kunden nachgefragt? Funktioniert die Integration aus technischer Sicht? Können die Geschäftsmodelle wirtschaftlich betrieben werden? Kann die Gesamtperformance des ÖV verbessert werden? Lässt sich die Ladeinfrastruktur städtebaulich integrieren? Können gemeinsame IT-Schnittstelle und user-interface integriert werden? Flottenbetrieb von eautos und Pedelecs Integration Öffentlicher Verkehr

Das BMVBS unterstützt das Land Berlin und DB Fuhrpark Folgende Zielvorgaben hatte das Projekt Betrieb einer eflotte, die in der Stadt sowie dem Umland genutzt werden kann Integration der Flotte in den öffentlichen Verkehr E-Autos / Infrastruktur Nahverkehr Gewinnung von Erkenntnissen zum Nutzerverhalten Entwicklung marktreifer e-mobility- Produkte Einfache Nutzung der Angebote Preisgestaltung flexibel Pedelecs / Infrastruktur Kunde Fernverkehr

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit