AUSBILDUNGSINHALTE in den verschiedenen ALTERSSTUFEN. ALTERSBEREICH 6 10 jährige. KONDITIONELLE und KOORDINATIVE ENTWICKLUNG

Ähnliche Dokumente
Deutscher Tennis Bund e.v. Rahmenplan Training und Turniere u14 (12 14 jährige)

Deutscher Tennis Bund e.v. Rahmenplan Training und Turniere u 12 (10-12 jährige)

Datum: :00-16:00

Spielanalyse. Beobachten durch gezieltes hinschauen zuhören nachfragen

Datum: :00-16:00

Gliederung: Komplextraining im Breiten- und Leistungssport

Wir sind talentino-club! Die talentinos bringen neuen Schwung in das Tennistraining

PLAY+STAY. PLAY+STAY wird unterstützt von:

Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers, des Gemüts, des Willens und des Verstandes.

Inhalt. Vorwort Welche konditionellen Fähigkeiten braucht ein Badmintonspieler? Grundlagen der Technik...37

Die Eltern spielen immer mit

Methodisch-didaktische Grundsätze. Grundsätze - Grundbegriffe. ökonomisch, schnell, risikolos, sicher

Koordinationstraining im Tennis

TENNISSCHULE ROBBY STÄRKE GBR

Koordinationstraining im Tennis

Play & Stay Spiel Dein Spiel

C-Trainer Ausbildung Konditionstraining/ Athletiktraining 2018

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Ganzheitliches Trainingsmodell

Schnelles Umschalten aus der Raumdeckung. Das System Klopp. Das schnelle Umschalten ist der wichtigste Aspekt im modernen Fußball!

STARTING TENNIS B A S I S // MIT Q U A L I T Ä T ZUM E R F O L G

Fachcurriculum Sport Kurzfassung. Fitness

Athletiktraining. WTV-Basismodul 2016

JUGENDFÖRDERKONZEPT DES TENNISBEZIRKS MITTELHESSEN E.V.

Themenübersicht Sport (Die FS Sport hat die folgenden Themen für die einzelnen Klassenstufen festgelegt) : Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Thema 5

1. Halbjahr. 2. Halbjahr. Jahrgangstufe 5

Spielerleben + Spielfähigkeit = die wichtigsten Einflussgrößen für das Erlernen des Sportspiels

DIE NEUE GENERATION. Mädchen und Frauen im Tennis. selbstbewußt athletisch körperbewußt und körperbetont offensiv außerhalb und auf dem Platz

DEM E N. Osterferien-Camps 2017

Herzlich WILLKOMMEN. Entwicklungsstufen im Jüngstentennis

Verbandstrainerseminar Diese Initiative wird unterstützt von:

Konditionstrainining im Tischtennis

Ein intermittierende Sportart (Leistung-Erholung)

TENNIS TECHNIKTRAINING leicht gemacht! Methodische Hilfen

D2.3 1 DEUTSCHER HANDBALLBUND C-TRAINER-AUSBILDUNG. Kondition. Ausdauer. Schnelligkeit. Beweglichkeit. Kraft DEUTSCHER HANDBALLBUND

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Ballschule. Das ABC des Ballspielens vielseitige Talentförderung Zielgruppe: 4 6 Jahre

Seit der Initiative Play and Stay

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter

LEHRPLAN SPORT SPORT- UND MUSIKKLASSE

Koordination trainieren im entsprechendem Alter. Referent Rastislav Jedinak

DEM E N. Sommerferien-Camps 2017

Lauf- und Koordinationsschulu

Bewegungsempfindung. (Sprache, Fortbewegung, Raum, Zeit, Kraft) Bewegungsbegleitung. an verschiedenen Geräten Stützformen. mit Hilfsgeräten.

Grundkenntnisse Maturandinnen und Maturanden erkennen die Vielfalt der körperlichen Leistungsfähigkeit als Teil ihrer Gesundheit

CURRICULUM AUS BEWEGUNG UND SPORT 2. Biennium OBERSCHULZENTRUM MALS

Tennis. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache

Anforderungen an Torhüter im Überblick

Westfälischer Tennisverband Simone Milk B-Trainerin Tennis

Wettkampfvorbereitung und Psychologie im Tennis

Einführung von Indiaca in den Schulsport

Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen. Schulinternes Curriculum für das Fach Sport - Unterrichtsvorhaben Themen - Stand: Schuljahr 2016/2017

Übungs- und Spielformen zum Technikerwerb im Kleinfeld. Hans-Peter Born

Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis

KOORDINATIONSTRAINING IM TENNIS / ÜBUNGSSAMMLUNG

Planung eines Frühjahrs-Trainingslagers zur Vorbereitung auf die Sommersaison 2012

Übungs- und Trainingsformen von Rot nach Grün. Alexander Jakubec

SFV KO-Philosophie und Leistungsfaktoren

Psychologische Aspekte im Tennis

DEM E N. Herbstferien-Camps 2016

14 KOORDINATION DAS NEUE FUSSBALLTRAINING

C-Diplom Das Konditionstraining. Die Schnelligkeit. Die Kraft. Die Ausdauer

LEHRPLAN GRUNDLAGENFACH STUNDENDOTATION 5. KL 1. SEM SEM SEM. 6. KL 1 1. SEM.

Oberstufenschule Progymatte Thun. Fachgruppe Sport. Halbjahresplanung im Fach Turnen. Fachgruppe Sport / Sm

MS Naturns Fachcurriculum Sport u. Bewegung überarbeitet Basiswissen Kompetenzen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

TENNIS. Aufbau Tennistechnik. Long Arnold

C-Diplom Die Leistungsfaktoren

LEHRPLAN SPORT KURZZEITGYMNASIUM

Faustball-Korbleger. Sportspiel-verwandte Ballspiele Faustball-verwandte Spiele

Gymnastik. Formen und Einsatzmöglichkeiten. Dipl. Sportwiss. Iris Urban. Bayerischer Leichtathletik-Verband e.v.

Fachcurriculum. Sport Klassen 5 und 6

Turnerische Bewegung wagen, erleben und gestalten am großen Trampolin oder an anderen Großgeräten

Bälle halten wie Training: Baustein erleben... mit Fussball Aufwärmen/Einstimmen 15 min. Üben 20 min. Heisser Glas-Ball.

Der Schlüssel, um neue Tennisspieler zu begeistern und um die schon vorhandenen neu zu motivieren

Einführung in das Grundlagentraining. Folie 1

Mixed Doppel Taktiken und Grundlagen

Lehrplan der Einführungsphase. im Fach Sport. am Viktoria-Gymnasium

Die unterschiedlichen Farben markieren die einzelnen Bewegungsfelder und Sportbereiche, die dem jeweiligen UV zu Grunde liegen:

Prognose- und Feedbackbogen

Abb.2: Der Anwender kann die passenden Trainingsformen sehr schnell aufrufen

Diskuswurf Voraussetzungen, Technik, Training. Lutz Klemm _ LT Wurf _

Techniktraining. Theorie

Trainingsinhalte Jugendfußball

CHIFFRE SB5KB LAGE 2b BEREICH B JG. 12/1 KURSLEITE R

TENNIS DRILLS TENNISDRILLS TRAININGSFORMEN FÜR ALLE LEISTUNGSSTUFEN SCHERER MASTALERZ SCHERER MASTALERZ HANDBUCH FÜR TENNISTRAINING

Tipp: Entscheidung beim Nachspielen aus RH oder Mitte

Korrekturen und Bewegungshilfen. Ute Strakerjahn Dipl. Trainerin Tennis, A-Trainerin

Gesundheitstraining im Fußball. Leseprobe

NACHWUCHS - KONZEPT. Die Nachwuchs-Kernbotschaft der lautet:

Unterrichtseinheit Volleyball. Leitideen: - Soziale Interaktion. Inhaltsfelder: - Spielen. Inhaltliche Konkretisierung:

Fachcurriculum Sport. Detlefsengymnasium Glückstadt

Kristins Tipp: Rückenfit beim Tischtennis - Teil 3

Selbstevaluation - Beispiele für die Förderung selbstständigen Arbeitens

TECHNIK DES RÜCKHAND- VOLLEYS IM TENNIS

Trainingsaufbau/Zielgruppen/Voraussetzungen

Die Technik im Spiel

Päd. Perspektive leitend/ergänzend

Prüfungsfragen Badminton mit Lösungen

Transkript:

ALTERSBEREICH 6 10 jährige KONDITIONELLE und KOORDINATIVE ENTWICKLUNG Koordination und Geschicklichkeit Gleichgewichtsfähigkeit Schnelligkeit Reaktionsschnelligkeit Frequenzschnelligkeit Kraft Schnellkraft Ausdauer Beweglichkeit Hand-Auge Koordination: Werfen, Fangen, Spiele, Jonglieren, andere Rückschlagspiele Fuß-Auge Koordination: andere Sportarten, Geschicklichkeitsläufe, Staffeln, Hindernisparcours Rhythmisierungsfähigkeit mit Musik Gymnastik Tennisspezifische Lauf- und Beinarbeit Geschicklichkeitsläufe um Pylonen, Richtungswechsel, Springen und Landen auf einem Bein (vorwärts, rückwärts, links und rechts), auf einem Bein stehen mit offenen und geschlossenen Augen Zeitprogramme: Tappings, Skippings Reaktionssprints, Fangspiele, Staffeln Übungen mit dem eigenen Körper: Turnen, Klettern, Ziehen, Stabilisierungsübungen etc Springen, Hüpfen und Werfen In Spielformen Andere Sportarten wie Fußball, Basketball, Handball, Leichtathletik, Schwimmen Einführung in Stretching und Gymnastik durch Spaßspiele Erlernen des Aufwärmens und Abwärmens

ALTERSBEREICH 6 10 jährige TAKTISCHE ENTWICKLUNG Umgang mit Ball und Schläger mit dem Partner spielen danach gegen den Partner spielen Einführung in die 5 Spielsituationen: beim aufschlagen beim returnieren beide Spieler an der Grundlinie wenn Gegner angreift bzw. am Netz spielt wenn der Spieler angreift bzw. am Netz spielt Einführung in Grundlinienballwechsel, Angriffe, Konterspiel, Verteidigung Schwerpunkt auf Konstanz und Schlaglänge Vielseitigkeit vor Spezialisierung Viele Spiele Spielorientiertes Vermittlungskonzept Spielformen innerhalb der 5 Spielsituationen Trainingsformen auswählen, die zu einem bestimmten Spielverhalten führen (z.b. kurzes Zuspiel damit ein Netzangriff möglich ist). Richtiges Verhalten durch doppelte Punktzahl belohnen Doppelspiel einführen

ALTERSBEREICH 6 10 jährige TECHNISCHE ENTWICKLUNG Einführung und Erwerb aller Schläge (inklusiv einhändiger Rückhand-Slice, einhändiger Rückhand-Volley, Schmetterball und Halbvolley, etc ) Erlernen günstiger Griffhaltungen Erlernen günstiger Treffpunkte für alle Schläge Erwerb einer guten Beinarbeit Gleichgewichtsfähigkeit und Gewichtsverlagerung Vielseitigkeit vor Spezialisierung Vom Kleinfeld, über Midcourt zum Tennis im Normalfeld Spielerische Vermittlung Gruppentraining gemischt mit Einzeltraining zum Technikerwerb Viele Übungen zum Koordinationstraining Alle Spielsituationen parallel erwerben und miteinander verbinden.

ALTERSBEREICH 6 10 jährige PSYCHOLOGISCHE ENTWICKLUNG Lernen in jedem Training aufmerksam und konzentriert zu trainieren Selbstvertrauen in die eigenen Schläge entwickeln Spaß am Wettkampf entwickeln Leistungsorientierte Ziele anstatt erfolgsorientierte Ziele Ziele im Training und Match geben um jeden Ball kämpfen Mentalität Erfolgerlebnisse sichern Positive Verstärkung durch den Trainer in den richtigen Situationen (nach Anstrengung) Das persönlich Beste geben Positive Grundeinstellung vermitteln

ALTERSBEREICH 11-13 jährige KONDITIONELLE und KOORDINATIVE ENTWICKLUNG Koordination und Geschicklichkeit Andere Sportarten betreiben (Tischtennis, Badminton, Basketball etc.) Erwerben neuer Fertigkeiten allgemein und tennisspezifisch Andere Sportarten und tennisspezifische Gleichgewichtsfähigkeit Gleichgewichtsübungen Schnelligkeit Sprint vor und zurück, links und rechts zwischen 5 bis 10m. Links-rechts Richtungswechsel erwerben durch: Achterläufe, Pylonenläufe, Pendelsprints. Linienläufe etc.. Kraft Schnellkraft Ausdauer Beweglichkeit Übungen mit dem eigenen Körper, Zirkeltraining, Medizinballübungen Gewicht 1 bis 2 Kg. Allgemeine und spezielle Übungen. Plyometrische Trainingsformen mit Sprüngen und Medizinbällen. Andere Sportarten betreiben Grundlagenausdauer Semispezifische und Spezifisches Ausdauertraining Stretching weiterentwickeln Funktionelle Gymnastik

ALTERSBEREICH 11 13 jährige TAKTISCHE ENTWICKLUNG Gegner mit dem Aufschlag unter Druck setzen Aufschlagvariationen erwerben und anwenden Aufschlaggenauigkeit und Platzierung Kennen lernen verschiedener Spielstile Spielverhalten gegen verschiedene Spielstile Weiterhin an den 5 Spielsituationen arbeiten Angriffe aus dem Mittelfeld entwickeln Angriffe auf hohe Bälle (Topspinvolley) Spielaufbau von der Grundlinie ausbauen Entwicklung des Konterspiels Antizipation weiterentwickeln Videoanalyse von Spielern Beobachtung von Spielern Rollenspiel im Training und verabredete Spielsituationen Konstruieren entsprechender Drills und Trainingsformen. Spezielle taktische Trainingsformen benutzen Spieler muss Entscheidungsfreiheit haben. Auf unterschiedlichen Belägen spielen Ausdenken von Übungen zur Schulung der Antizipation (Imaginäre Ballwechsel)

ALTERSBEREICH 11 13 jährige TECHNISCHE ENTWICKLUNG Technische Schwächen in den Grundschlägen beseitigen Technik der Grundschläge als Basis für druckvolles und effektives Spiel in der Zukunft des Spielers Weitere Entwicklung spezieller Schläge, wie Stop, Topspin-Lob, Halbvolley, Rückhandschmetterball etc Verfeinern der Beinarbeit und spezieller tennisspezifischer Bewegungen Technik der Grundschläge im Hinblick auf einen frühen Treffpunkt des Balles (am höchsten Punkt) verfeinern Technik anhand des individuellen Technikbogens checken Ziele im Techniktraining setzen in Zusammenarbeit mit individuellem Coach unter Berücksichtigung der neuesten Technikentwicklungen (Biomechanik) Übungen zur Verbesserung der Beinarbeit in das Tennistraining integrieren.

ALTERSBEREICH 11 13 jährige PSYCHOLOGISCHE ENTWICKLUNG Schwerpunkt immer noch auf Lernen und Leistungsaufbau anstatt auf Gewinnen um jeden Preis Umgang mit Fehlern lernen (Fehlermanagement) Selbstvertrauen weiterentwickeln Konzentrationsfähigkeit trainieren Eigenverantwortung für eigenes Tennis entwickeln Verabredete Spielsituationen trainieren Drills zur Stabilisierung Verhaltensweise erlernen Fehlermanagementroutinen erlernen (Saiten ziehen, positive Körpersprache, positive Selbstgespräche etc..) Übungen zum Aufbau der Körpersprache und des positiven Verhaltens im Training einbauen Positives Sieg-Niederlage Verhältnis durch entsprechende Turnierplanung aufbauen (2:1) Routinen in der Vorwettkampfphase, beim Seitenwechsel, zwischen den Punkten, nach Fehlern etc. entwickeln. Matchvorbereitungen und nachbereitung Wochenplan mitgestalten

ALTERSBEREICH 14-16 jährige KONDITIONELLE und KOORDINATIVE ENTWICKLUNG Koordination und Geschicklichkeit Gleichgewichtsfähigkeit Schnelligkeit Reaktionsschnelligkeit Sprintschnelligkeit Aktionsschnelligkeit Schnellkraft Ausdauer Schnelligkeitsausdauer (sparsam vorsehen Tennis ist Übungen und Spiele zur Förderung der Koordination während der Aufwärmphase Verbesserung der Rhythmisierungsfähigkeit mit und ohne Musik (Aerobic) Tennisspezifische koordinative Übungen: spielen mit der falschen Hand, hinter dem Rücken, zwischen den Beinen etc Übungen mit Schwerpunkt Gleichgewicht: Kopf oben, Schultern und der gesamte Oberkörper aufrecht, Körperschwerpunkt tief etc.. Tennisspezifische Schnelligkeit als Schwerpunkt Volley-Volley Situationen, Passierballsituationen, Returns innerhalb des Spielfeldes etc.. Aufschläge vom T-Linien Bereich returnieren Tennisspezifische Drills mit Zuspiel aus Korb Plyometrisches Training fortsetzen und auch tennisspezifisch durchführen. Andere Sportarten betreiben - empfehlenswert Basketball Tennisspezifische Ausdauer Fahrtspiel, Ex und Sprint Intervalltraining, Schnelligkeitsausdauertraining in Spielen

keine Sportart mit Schnelligkeitsausdauerbeanspruchung und in den Tennisdrill vorsehen Kraft Beweglichkeit Mit Gewichten Technik des Krafttrainings erwerben Stretching in Verbindung mit Partnerübungen Funktionelle Gymnastik

ALTERSBEREICH 14 16 jährige TAKTISCHE ENTWICKLUNG Serve und Volley Kombinationen entwickeln Aufschlag in Verbindung mit einem druckvollen Grundlinienschlag entwickeln Druck auf den Gegner durch Temposteigerung erhöhen Aggressives Returnverhalten entwickeln Zweite Aufschläge attackieren Taktischer Einsatz von druckvollem Spiel entwickeln Antizipation weiterentwickeln Geometrie des Platzes Platzierungsmöglichkeiten des Gegners Antizipation in Verbindung mit den technischen Möglichkeiten des Gegners Taktischer Einsatz von fortgeschrittenen Techniken Förderung des individuellen Spielstils Aggressives Konterspiel entwickeln (Einsatz Topspinlob) Im Spielfeld spielen weiterentwickeln Bälle am frühen Punkt spielen Serve and Volley Drills Aufschlag und nächster Schlag Drills Rollenspiel in Matchtrainingsformen Videoanalysen von Matchen und Gegnern Training von Satzsituationen (4:4, 3:3, 40:15, 15:40, 30:30) Trainingsformen mit Fragen und Antworten Matchtraining gegen unterschiedliche Spieltypen Rollenspiel und verabredete Spielsituationen Zählweise an die Aufgaben anpassen Kennen lernen verschiedener Spielstile Videoanalyse von Spielern Beobachtung von Spielern Rollenspiel im Training und verabredete Spielsituationen

Spielverhalten gegen verschiedene Spielstile Weiterhin an den 5 Spielsituationen arbeiten Angriffe aus dem Mittelfeld entwickeln Angriffe auf hohe Bälle (Topspinvolley) Spielaufbau von der Grundlinie ausbauen Entwicklung des Konterspiels Antizipation weiterentwickeln Konstruieren entsprechender Drill und Trainingsformen. Spezielle taktische Trainingsformen benutzen Spieler muss Entscheidungsfreiheit haben. Auf unterschiedlichen Belägen spielen Ausdenken von Übungen zur Schulung der Antizipation (Imaginäre Ballwechsel)

ALTERSBEREICH 14 16 jährige TECHNISCHE ENTWICKLUNG Variationen von Spin / Slice in allen Schlägen weiterentwickeln Beinarbeit Wirkung der Schläge auch in schwierigen Lagen (auf druckvolle lange Bälle, auf schnelle Aufschläge etc.) Druckvolle Schläge oder mindestens eines Schlages von verschiedenen Platzpositionen und auch aus dem hinteren Platzbereich (z.b. Winner aus dem Mittelfeld mit Vorhand) Aufschlag zu einem druckvollen Schlag entwickeln Techniken zur Förderung des individuellen Spielstils weiterentwickeln Qualität durch individuelles Coaching Videoanalysen der eigenen Technik Videos von Spitzenspielern zur Verdeutlichung nutzen. Drills zur Verbesserung der Beinarbeit

ALTERSBEREICH 14 16 jährige PSYCHOLOGISCHE ENTWICKLUNG Eigenverantwortlichkeit entwickeln Selbstständigkeit und Organisation entwickeln Gefühl zur Formfindung entwickeln Wettkampfgeist weiterentwickeln Selbstvertrauen weiter stärken Konzentrationsfähigkeit weiter verbessern. Unabhängigkeit des Spielers fördern. Spieler ist zu 100% für sein Handeln verantwortlich. Unabhängige Zielsetzung Wettkampforientiertes Umfeld schaffen Strategien zur Förderung der Mentalen Stärke erlernen Strategien zur Förderung des Selbstvertrauens auf dem Platz erlernen. Methoden zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit erlernen.

ALTERSBEREICH 17 + jährige KONDITIONELLE und KOORDINATIVE ENTWICKLUNG Koordination und Geschicklichkeit Schnelligkeit Schnellkraft Kraft Oberkörper Hüfte und Beine Schnellkraft Ausdauer Schnelligkeitsausdauer Beweglichkeit Tennisspezifische Koordinationsübungen Zeitdruck Präzisionsdruck ect. Tennisspezifische Schnelligkeit auf dem Platz und außerhalb des Platzes als Schwerpunkt Widerstandläufe Training mit Gewichten sowohl an Maschinen als auch mit freien Gewichten (Technik können!) Plyometrisches Training verstärken und Maximum erreichen Schnelle Bewegungsausführung von Würfen und Sprüngen 2-3 kg Medizinbälle benutzen und damit Explosivkraft trainieren. Hügelläufe Fahrspiele und lange extensive Läufe, Aerobic Intervalltraining, Bergläufe, tennisspezifische Drills auf dem Platz Stretching in Verbindung mit Partnerübungen Funktionelle Gymnastik

ALTERSBEREICH 17 + jährige TAKTISCHE ENTWICKLUNG Individuellen Spielstil weiterentwickeln Individuellen Stil in den 5 Spielsituationen anwenden Attackieren, wenn immer es möglich ist! Philosophie entwickeln: Gegner muss um jeden Punkt kämpfen er bekommt nichts geschenkt! Gegnerisches Spielverhalten bei big-points kennen Gegenmaßnahmen auf lange Bälle des Gegners können Verabredete, programmierte Spielzüge bzw. Punkte spielen Bälle am frühen (hohen) Punkt spielen; im Platz stehend spielen; Druck der Schläge erhöhen. Teamtraining mit Schwerpunkt auf: kämpfe um jeden Ball! ; mache keinen Fehler halte den Ballwechsel! ; bekämpfe den Gegner! Gegner beobachten Durch entsprechendes Anspiel solche Situationen als Drill nachspielen

ALTERSBEREICH 17 + jährige TECHNISCHE ENTWICKLUNG Topspinlob entwickeln (sowohl von der Vorhand- als auch von der Rückhandseite) Weiterentwicklung eines aggressiven 2. Aufschlages Netzposition schnell erobern und Netz abdecken nach Angriffen Schlagtechniken perfektionieren Tempo und Wirkung erhöhen Platzabdecken durch schnellere Beinarbeit und gutes Stellungsspiel Korbdrills: Spieler spielt einen langen und weiten Angriffsball und geht ans Netz Gegner spielt Topspinlob Zweite Aufschläge mit Spin trainieren Übungen zur Verbesserung der Aktionsschnelligkeit (schnellkräftigende Übungen) einbauen. Entsprechende Drill einbauen und Schnelligkeitsverbesserung im Vorwärtslaufen. Videoanalysen der eigenen Matche analysieren

ALTERSBEREICH 17 + jährige PSYCHOLOGISCHE ENTWICKLUNG Eigene individuelle Zielsetzung Weiterentwicklung des Wettkampfgeistes der Wettkampfeinstellung Weiterentwicklung der Emotionskontrolle Persönlichkeitsentwicklung vorantreiben Gesamtziele festlegen Wettkampfnahes Training Fehlermanagement zur Routine entwickeln (auch im Training) Motivationstraining (im Wettkampf und im Training) Konzentrationsfähigkeit weiterentwickeln Hans-Peter Born Bundestrainer