Repräsentative Umfrage Gerüche im Arbeitsumfeld

Ähnliche Dokumente
Internationale Umfrage: Wie sauber sind öffentliche Toiletten?

meinungsraum.at März 2015 Radio Wien Handyquette

meinungsraum.at September 2014 Eigenstudie Aufklärung zu Verhütung

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Ad-Blocker aus Konsumentensicht

Beschäftigten- Befragung 2014: Gesamt-Ergebnisse für alle Betriebe

Umfrageergebnisse Bedrohen Roboter und Co. Arbeitsplätze in Deutschland? Repräsentative dimap-umfrage ab 14J

meinungsraum.at Dezember Radio Wien Aufschieben Studiennummer: MR_0307

Der Anteil derjenigen, die noch nie von Nachhaltigkeit gehört haben ist innerhalb von zwei Jahren deutlich geschrumpft

meinungsraum.at Oktober Radio Wien Online Dating Studiennummer: MR_0300

Continental Karriere-Umfrage 2016 Digitalisierung der Arbeitswelt

Tabelle 1: Assoziation mit dem Datum 9. November 1989 Was von dem Folgenden verbinden Sie mit dem Datum 9. November 1989 am ehesten?

meinungsraum.at April Radio Wien Monarchie Studiennummer: MR_0217

WOHLBEFINDEN AM ARBEITSPLATZ. Eine Studie von Steelcase in Kooperation mit Ipsos

meinungsraum.at Juni 2015 Radio Wien Untreue

Lärm am Arbeitsplatz:

Wandern und Windkraftanlagen. Auswertung einer Langzeit-Onlineumfrage im Zeitraum 2013 bis 2015

Digital Trends Umfrage zum Umgang mit Influencern

Wandern und Windkraftanlagen

Studieren in Österreich 2012

meinungsraum.at Juni meinungsraum.at Eigenstudie Urlaub und Beruf

Beschäftigten-Befragung Gemeinsam für gute Arbeit Frankfurt, 24. Februar 2016

Regretting Parenthood Ursachen und Demografie bereuter Elternschaft

Geschlechterspezifische Auswertung der ifb-studie Universität Bamberg- eine familienfreundliche Hochschule? Daten und Tabellen

meinungsraum.at September 2015 Radio Wien Demokratie

Einführung in die Statistik I BA VM, 45 Minuten, Probeklausur

Windkraftanlagen und Tourismus. Bevölkerungsumfrage 2003

Kundenbefragung 2018 EVALUATION DER KUNDENZUFRIEDENHEIT, VHS SCHWARZACHTAL

Der arbeitende Bankkunde

Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013)

Zukunft Gesundheit 2017 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Befragung im INSA-Meinungstrend (04. KW 2018)

Patientenbefragung 2016

Merkmale ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer/-innen zur Unterstützung der Arbeitssuche von Flüchtlingen

STUDIE ZUM THEMA. Stress am Arbeitsplatz Welche Erholungs möglichkeiten bieten deutsche Arbeitgeber?

Fragebogen. Das Image von Hörgeräten. im Rahmen der Bachelorthesis zum Thema

Karriere mit Kind? Was die Tradition an gender mainstreaming zulässt SPECTRA-AKTUELL

meinungsraum.at März Radio Wien Deutsche Sprache Studiennummer: MR_0185

Besitz TV-Geräte. Wie viele Fernsehgeräte haben Sie in Ihrem Haushalt? 1% 3% 30% 53%

+ auswertung ergebnisse: lifeprojekt großunternehmen

HANDYNUTZUNG IM ÖFFENTLICHEN RAUM? AMBIVALENZ ZWISCHEN ÄRGERNIS UND EINSCHRÄNKUNG DER PERSÖNLICHEN FREIHEIT 6/08

Glück & Aberglaube. Umfrage-Basics / Studiensteckbrief. _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Zukunft Gesundheit 2015 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Internationale Arbeitsschutz-Umfrage: Wie sicher fühlen sich Mitarbeiter am Arbeitsplatz?

meinungsraum.at April 2013 Radio Wien Bewusst gesund Bewegung

Allgemeiner Bericht. Mitarbeiterfocus Deutschland c/o forum! GmbH

meinungsraum.at April Radio Wien Anziehung Studiennummer: M_3011 Radio Wien - Anziehung - April 2017 Seite 1

Einstellungen welche Rolle die Karriere spielt

Regretting Parenthood Ursachen und Demografie bereuter Elternschaft

Inklusion mit Luft nach oben

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Abi, Uni. Basis (=100%)

Der ideale Arbeitskollege: Höflich, ehrlich und freundlich - aber bitte nicht arrogant!

Mineralwasserkonsum in Österreich. SOPHIE KARMASIN. Market Intelligence GmbH

Wandern und Windkraftanlagen. Auswertung einer Langzeit-Onlineumfrage im Zeitraum 2013 bis 2015

TV Das Medium für alle Fälle

Digital Trends Umfrage zum Thema Künstliche Intelligenz

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle

Edenred-Ipsos Barometer 2016 Generation Y im Arbeitsumfeld. September 2016

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017)

meinungsraum.at Februar Radio Wien Freundschaften zwischen Mann und Frau Studiennummer: M_0400

Zukunft Gesundheit 2016 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

meinungsraum.at November Radio Wien Eine Stadt ein Buch Studiennummer: MR_0304

Roboter als Kollege. TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Telekom AG

Z f u r f i r e i denh n e h it i t am Arbeitsplatz

CWS Paradise Air Bar. Duftkonzepte für jeden Raum.

Studie: Mobile Endgeräte im Urlaub

meinungsraum.at Juni 2015 Radio Wien Urlaub

Internationale Studie. Multisensorik am Arbeitsplatz: Erfolgsfaktoren für Unternehmensentscheider

meinungsraum.at April 2013 Radio Wien Krise als Chance

Eigenverantwortung Wie es mit dem Wollen, Können und Dürfen von Eigenverantwortung in Unternehmen tatsächlich aussieht.

meinungsraum.at Dezember 2014 Radio Wien Alkohol Missbrauch/Prävention/Therapie

"Testosteron wird mit Männlichkeit gleichgesetzt."

Der Sauna-Gang in Österreich

MOBILE JUGENDARBEIT 3. ZUR PERSON

RAUMFREUDEN. Harmonie im Innen und Aussen. Wertvolle Informationen, Tipps und Anregungen für mehr Freude und Leichtigkeit im Leben!

Umfrageergebnisse zum

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Vereinbarkeit von Familie und Beruf im öffentlichen Dienst Repräsentative Umfrage

Bestleistung im Büro!

Stichprobenbeschreibung Beratung & Kommunikation

Wer hat geantwortet?

Baden, im Juli Pressecharts: Sonnenschutzmittel

meinungsraum.at September 2014 Radio Wien Verkehrsüberwachung

SORA Institute for Social Research and Consulting

meinungsraum.at Dezember 2017 Radio Wien Kaufrausch oder Ökobewusstsein Studiennummer: K_5355

Ehrenamtliche/r Flüchtlingshelfer/in eine befriedigende Aufgabe?

VZ Brand Scale Mode. Ergebnispräsentation für

Gesundheit & Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Mit dem Rad zur Arbeit

Studie: Wie differenziert gehen Patienten mit Arztbewertungen um?

Bevölkerungsbefragung: Künstliche Intelligenz Juli 2017

meinungsraum.at Mai Radio Wien Alkohol Studiennummer: K_3015

meinungsraum.at November 2017 Radio Wien Gemütlichkeit Studiennummer: K_7445 Radio Wien Gemütlichkeit November 2017 Seite 1

Ergebnisse der empirischen Studie zum Thema Second Screen im Unterricht

Personet AK Gesundheit Vorstellung Pilotprojekt medi Rückenmobil

Nutzung von digitalen Dienstleistungen bei Menschen 65+

Büros in Zeiten von New Work: Investitionen in Wohlfühlfaktoren steigern Zufriedenheit und Produktivität

Transkript:

Repräsentative Umfrage Gerüche im Arbeitsumfeld

Gerüche im Arbeitsumfeld Net-request führte in Deutschland im Auftrag von CWS-boco im Dezember 214 eine Online-Umfrage zum Thema Gerüche im Arbeitsumfeld durch. Alle 5 Befragten sind berufstätig, davon waren 235 Frauen und 265 Männer. Die Umfrage wurde repräsentativ nach Alter (25 6 Jahre) und Geschlecht für Erwerbstätige durchgeführt. Ziel war es zu evaluieren, inwieweit sich die Befragten im Arbeitsalltag von Gerüchen gestört fühlen, welche Gerüche besonders störend sind und wie sich dies auf die Arbeitsleistung auswirkt. [ 2 ]

Inhalt 1. Häufigkeit von schlechten Gerüchen am Arbeitsplatz 4 2. Störung durch schlechte Gerüche allgemein 5 3. Störung durch schlechte Gerüche nach Orten 6 4. Störung durch schlechte Gerüche nach Art des Geruchs 7 5. Statements zu schlechten Gerüchen am Arbeitsplatz 8 6. Statements zu Gerüchen im Meeting 9 7. Nutzung öffentlicher Waschräume 1 8. Statements zu schlechten Gerüchen in Waschräumen 1 9. Verknüpfung von Bereichen mit schlechten Gerüchen 12 1. Gerüche im Empfangsbereich 12 [ 3 ]

1. Häufigkeit von schlechten Gerüchen am Arbeitsplatz > Bei 54 der Befragten kommen schlechte Gerüche am Arbeitsplatz vor. > Bei 27 der Befragten kommen schlechte Gerüche im Arbeitsumfeld häufig bis sehr häufig vor. 4 2 27 18 9 Schlechte Gerüche am Arbeitsplatz häufig sehr häufig [ 4 ]

2. Störung durch schlechte Gerüche allgemein > 76 der Befragten empfinden schlechte Gerüche im Arbeitsumfeld als störend bis sehr störend. > 82 der Frauen finden Gerüche störend bis sehr störend. Bei Männern sind es 71. > 81 der Personen, die im Büro arbeiten, fühlen sich von schlechten Gerüchen gestört. 1 8 76 81 6 33 33 82 71 4 43 48 2 Störung durch schlechte Gerüche im Arbeitsumfeld Störung durch schlechte Gerüche im Büro Störung durch Gerüche, aufgeschlüsselt nach Geschlecht störend sehr störend weiblich geschlechterspezifisch männlich signifikante Unterschiede [ 5 ]

3. Störung durch schlechte Gerüche nach Orten > 89 der Befragten empfinden schlechte Gerüche im Büro als störend bis sehr störend, davon gaben 69 sehr störend an. > 88 der Befragten empfinden schlechte Gerüche im Konferenzraum als störend bis sehr störend, davon gaben 65 sehr störend an. > 73 der Befragten empfinden sie in der Küche/Kantine und im Waschraum als störend bis sehr störend. > 94 der Frauen finden sie im Büro und Konferenzraum sehr störend. 1 89 88 8 2 23 73 73 94 84 94 83 6 29 29 4 69 65 2 44 44 Gerüche im Büro Gerüche im Konferenzraum Gerüche in der Küche/Kantine Gerüche im Waschraum Gerüche im Büro Gerüche im Konferenzraum störend sehr störend weiblich männlich geschlechterspezifisch signifikante Unterschiede [ 6 ]

4. Störung durch schlechte Gerüche nach Art des Geruchs > 9 der Befragten empfinden Schweißgeruch als störend bzw. sehr störend, 65 gaben sehr störend an. > 78 empfinden Nikotingeruch als störend bzw. sehr störend, davon 57 als sehr störend. > Chemische Gerüche stören 7 und Essensgeruch stört 54 der Befragten. > 94 der Frauen stört Schweißgeruch und 86 stört Nikotingeruch. 1 9 8 6 25 78 21 7 33 54 94 87 86 72 4 65 57 34 2 37 2 Schweißgeruch Nikotingeruch Chemische Gerüche Essensgerüche Schweißgeruch Nikotingeruch störend sehr störend weiblich geschlechterspezifisch männlich signifikante Unterschiede [ 7 ]

5. Statements zu schlechten Gerüchen am Arbeitsplatz > 62 gaben an, dass sie sich durch schlechte Gerüche im Arbeitsumfeld weniger gut konzentrieren können. > 49 stimmten der Aussage Bei schlechten Gerüchen bin ich weniger kreativ zu. > 8 der Befragten fühlen sich bei schlechten Gerüchen unwohl, bei 47 trifft dies voll zu. 48 gaben an, dass sie in diesem Fall weniger leistungsfähig sind. > 89 der Frauen gaben an, sich bei schlechten Gerüchen am Arbeitsplatz unwohl zu fühlen. 1 8 8 6 62 79 49 33 48 89 72 4 3 28 47 24 2 32 21 24 Schlechtere Konzentration bei schlechten Gerüchen Ich bin weniger kreativ. Unwohl fühlen bei schlechten Gerüchen Weniger Leistung bei schlechten Gerüchen Unwohl fühlen bei schlechten Gerüchen trifft zu trifft voll und ganz zu weiblich geschlechterspezifisch männlich signifikante Unterschiede [ 8 ]

6. Statements zu Gerüchen im Meeting > 86 stimmen der Aussage zu, dass sie sich bei angenehmen Gerüchen im Meeting besser fühlen, 56 davon gaben hier ihre volle Zustimmung. > 75 der Befragten empfinden Meetings dann als weniger anstrengend. > 71 gaben an, bei guten Gerüchen motivierter zu sein. > 9 der Frauen fühlen sich bei angenehmen Gerüchen im Meeting besser. 1 8 86 75 71 6 4 3 35 3 9 82 2 56 4 41 Besser fühlen bei angenehmen Gerüchen Meetings sind weniger anstrengend Höhere Motivation Besser fühlen bei angenehmen Gerüchen trifft zu trifft voll und ganz zu weiblich geschlechterspezifisch männlich signifikante Unterschiede [ 9 ]

7. Nutzung öffentlicher Waschräume > 72 der Befragten verließen schon einmal einen öffentlichen Waschraum wegen schlechten Geruchs. > Im Fall der weiblichen Befragten waren es 8, bei den Männern 65. 8. Statements zu schlechten Gerüchen in Waschräumen > 84 der Befragten stimmen der Aussage zu, dass ein Waschraum sauberer wirkt, wenn er gut riecht. 1 16 8 6 84 38 84 4 2 46 ja trifft zu nein Wirkung Waschraum mit angenehmem Duft trifft voll und ganz zu [ 1 ]

> 94 halten den Zustand des Waschraums für ein Qualitätsmaß eines Gastronomiebetriebs, davon stimmten 69 dieser Aussage voll zu. 1 94 7 8 6 25 94 4 2 69 ja trifft zu nein Waschraum als Qualitätsmaß eines Gastronomiebetriebs trifft voll und ganz zu [ 11 ]

9. Verknüpfung von Bereichen mit schlechten Gerüchen > 78 verbinden öffentliche Waschräume mit schlechten Gerüchen. > 73 verbinden Umkleiden damit, 66 denken bei öffentlichen Verkehrsmitteln an schlechte Gerüche, 4 empfinden den Geruch in Krankenhäusern/Pflegeeinrichtungen als unangenehm. 1. Gerüche im Empfangsbereich > 85 gaben an, dass sie ein Unternehmen/ Hotel positiver wahrnehmen, wenn es im Empfangsbereich gut duftet. [ 12 ]