Geänderte Rahmenbedingungen der Investitionskostenfinanzierung. 24. September 2013 in Berlin 2. Oktober 2013 in Frankfurt a. M.

Ähnliche Dokumente
Geänderte Rahmenbedingungen der Investitionskostenfinanzierung. 24. September 2013 in Berlin 2. Oktober 2013 in Frankfurt a. M.

Geänderte Rahmenbedingungen der Investitionskostenfinanzierung. 2. Oktober 2013 in Frankfurt a. M. WP StB Jan Grabow

Kooperationsmöglichkeiten und sektorenübergreifende Versorgungsangebote. 12. März 2013 in München WP StB Jan Grabow

Pflegebedarfe und -angebote mit Fokus NRW

Modernisierung 1 Betriebswirtschaftliche Bewertung

Zukünftiger Leistungsrahmen der Pflegeversicherung

28. September 2015 Konstituierende Sitzung Kommunale Konferenz Alter und Pflege im Kreis Wesel. Alten- und Pflegegesetz (APG NRW)

Quo vadis Pflege Entwicklungen des Pflegemarkts - Trends und strategische Folgerungen Berlin, 21. September 2011 WP StB Jan Grabow

Der demografische Wandel und die Pflege Die Herausforderungen der Zukunft

Das Beratungs- und Abstimmungsverfahren nach 10 Abs. 4 APG NRW i.v.m. 10 APG DVO

Das Beratungs- und Abstimmungsverfahren nach 10 Abs. 4 APG NRW i.v.m. 10 APG DVO

Pflege heute und in Zukunft

Vorwort 3. Executive Summary Einleitung Der Pflegemarkt Datengrundlage Status quo 18

Wer hätte das gedacht Ambulant vor Stationär wird Wirklichkeit

Die Zukunft der Langzeitpflege

Zweites Pflegestärkungsgesetz (PSG II) Kurzübersicht über die Umwandlung von Pflegestufen in Pflegegrade sowie über ausgewählte Sachleistungsbeträge

Der Pflegemarkt 1999 bis 2007

Maßnahmen des Pflegeneuausrichtungsgesetzes im Überblick. Von Martin Lörcher, Freiburg

Untersuchung zur Auslastung der stationären Pflege im Kreis Viersen und Handlungsempfehlungen

Status Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz

Pflegeplanung. im Rhein-Sieg-Kreis. Rheinbach, 16.Oktober 2013

ALTENHEIM EXPO Pflegeheim Rating Report 2013 Die wirtschaftliche Situation deutscher Pflegeheime

Anforderungen an Politik und Gesellschaft

Die Entwicklung des Pflegemarktes und die Unterstützung der Anbieter im Veränderungsprozess durch ein Finanzinstitut

Vorstellung der Aufgabenbereiche II Umsetzung des Grundsatzes ambulant vor stationär III Situationsbeschreibung IV Statistik

IDW RS IFA. (Stand: )[1] Quellennachweis

Finanzierungen trotz APG-DVO

Modell der Zukunft: das ambulante Heim

Förderverein Haus Elisabeth Niederkassel e.v.

Was ändert sich für Pflegebedürftige

Wenn die Pflege alt aussieht! Leistungsfähigkeit der Pflegeversicherung angesichts des demografischen Wandels

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Fachtag Altenhilfe. Mai September 2017

DAS ZENTRUM FÜR SENIOREN

Die Pflegereform 2015 Eine Übersicht

Die Entwicklung der Pflegeversicherung. Open Campus Universität Bremen. 11. Juli 2015

Was bringt das Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung?

Investitionen in sächsischen Krankenhäusern politisch zuverlässig und zukunftsfähig (?)

Reformmarathon Pflege: Was wurde für die Versicherten erreicht?

Modell der Zukunft: Das ambulante Heim ??? Stephan Dzulko. Stand: Folie: 1

Pflegestärkungsgesetz

Pflege von demenziell erkrankten Menschen: Zwischen Resignation und Innovation?

Pflegebedürftigkeit: Rechnet sich der Wunsch Zuhause statt Pflegeheim auch gesellschaftlich? Kosten und Perspektiven für Sachsen

Überblick der Änderungen durch das PSG II zum Andreas Dasbach AOK Montabaur

Häusliche Pflege oder Heim?

Die heile Welt des Pflegeheims: Sind Heime besser als ihr Ruf?

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

Ein Rahmenkonzept für ältere Menschen im Markt Wiggensbach

Praxistag für Leitungskräfte in Kiel Pflegesatzverhandlungen in der Tagespflege vor dem Hintergrund des PSG II

Abbau statt Ausbau: Die Auswirkungen der Landesheimbauverordnung auf die pflegerische Infrastruktur

Die veränderten Regelungen zu den Investitionskosten und dem Pflegewohngeld in NRW. Abteilung Pflege, Alter, Demographische Entwicklung

Zukunft deutsches Krankenhaus Thesen

Ambulante Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen in Köln

Pflegestärkungsgesetz II. 20. Oktober 2016 Referenten: Frank Schubert, Jürgen Schneidereit

Situation und Perspektiven der Tagespflege in Sachsen-Anhalt

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

Mit dem Wind im Rücken! Neuausrichtung von Dachverbänden der Leistungserbringer im Rettungsdienst am Beispiel des Deutschen Roten Kreuzes

Das Pflege Neuausrichtungs - Gesetz. Was ein FDP Minister bewegt! Hartmut Vöhringer

Das Pflegestärkungsgesetz II gesetzliche Änderungen ab

Weiterentwicklung der stationären Hilfe für alt gewordene Menschen mit Behinderungen und zunehmendem Pflegebedarf

PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

21 Wunstorf. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Wunstorf. Alter der Person

Kommunale Konferenz Gesundheit, Alter und Pflege

Die Pflegesituation in Sachsen nach Einführung des Pflegestärkungsgesetzes II

Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz: betreuten Wohngruppen? Bärbel Schmidt

Professionelle, bezahlbare Dienstleistungen als Mittel gegen illegale Beschäftigung in der Pflege?

Der Mensch im. Mittelpunkt

Stellungnahme zum Gesetz zum Abbau unnötiger und belastender Vorschriften im Land Nordrhein- Westfalen - Entfesselungspaket l - Artikel 10 und 11

Häusliche Betreuung und Unterstützung

Entwicklung des Fachkräftebedarfs in den sozialen Berufen

28. Dresdner Pflegestammtisch

Der Markt für Pflegeimmobilien in Deutschland. Karsten Jungk, Volker Ottenströer Berlin, 25. Februar 2016

PFLEGE. Pflegebedürftige nach SGB XI. Pflegestufen. Ambulante Pflege Pflegedienste. Pflegegeld. Pflegeheime. Stationäre Pflege

Pflegestärkungsgesetz II Änderungen zum AOK NORDWEST Frank Neuser

Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege- Neuausrichtungsgesetzes (PNG)

Einfamilienhausgebiete der Zukunft am Beispiel des Josefs-Viertels in Ahaus. Wie aktiviert man Eigentümer?

Neue Wohnformen. Selbstbestimmtes Leben im Alter Sozialer Kreis Plön. Preetz, 26. Februar 2014

Tagespflege wirtschaftlich betreiben. Tagespflege in aller Munde?! 17. Oktober 2017

Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflege - Versuch einer Abgrenzung

Gabriele Marty, 12. November 2016, Oberwil. «Baselland wird älter» was sind die Herausforderungen?

Was ist im Landespflegegesetz geregelt?

PFLEGEHILFSMITTEL. Leistungen 2014 pro Monat (Angaben in Euro) bis zu. Pflegestufe 0 (mit Demenz*) Pflegestufe I, II oder III 31 40

Pflege in geteilter Verantwortung Beispiele kommunaler Organisation der ambulanten Pflege

Lokale Allianz für Demenz

ver.di-anforderungen an die Bundesregierung für die Altenpflege

Pflegenotstand muss das Top-Thema werden

Selbsthilfe Demenz: Hilfe und Entlastung für Angehörige Ursula Helms, NAKOS, Neuwied,

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

uni-pvplus Pflegeergänzungsversicherung Einfach mehr Pflege! Angepasst an das Pflegestärkungsgesetz II

Wir haben keinen Fachkräftemangel ist real.

Ergebnisse des Sachverständigengutachtens 2014: Bedarfsgerechte Versorgung Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL PFLEGESTATISTIK 2013

Entwicklungstrends der pflegerischen Versorgung

Transkript:

Geänderte Rahmenbedingungen der Investitionskostenfinanzierung 24. September 2013 in Berlin 2. Oktober 2013 in Frankfurt a. M. WP StB Jan Grabow

Gliederung 1 Wie ist die wirtschaftliche Situation heute? 2 3 4 5 6 Wie entwickelt sich der Bedarf stationärer Einrichtungen? Wie wirken sich Maßnahmen zur Versorgungssteuerung auf die Nachfrage aus? Wie ist die wirtschaftliche Situation morgen? Können die erhöhten Anforderungen an die Gebäudequalität von Bestandsimmobilien erfüllt werden? Schlussfolgerungen für das Geschäftsmodell? Folie 2

Kapitel 1 Wie ist die wirtschaftliche Situation heute? 2 3 4 5 6 Wie entwickelt sich der Bedarf stationärer Einrichtungen? Wie wirken sich Maßnahmen zur Versorgungssteuerung auf die Nachfrage aus? Wie ist die wirtschaftliche Situation morgen? Können die erhöhten Anforderungen an die Gebäudequalität von Bestandsimmobilien erfüllt werden? Schlussfolgerungen für das Geschäftsmodell? Folie 3

Verbesserung der Lage der Heime 2010 und 2011 Lage in Ost-D besser, besonders gut in Sachsen, aber auch in Bayern und Rheinland- Pfalz/Saarland Lage in Schleswig-H./Hamburg und Niedersachsen/Bremen am schlechtesten Kleine Heime (<60 Plätze) mit größeren Schwierigkeiten => Stand-alone als Auslaufmodell Lage für einzelne Heime schlechter als für Ketten Gute Pflegenoten korrelieren mit gutem Rating Quelle: Accenture / hcb / RWI Pflegeheim Rating Report 2013 Folie 4

Rentabilitätskennzahlen Umsatzrentabilität und EBIT-Marge im Zeitvergleich 15% 14,8% 14,3% 13% 12,5% 11% 9% 7% 5% 3% 1% 0,1% 0,2% 1,3% -1% -3% Umsatzrentabilität Jahresergebnis (in %) EBITDAR (in %) 2010 2011 2012 Folie 5

Kontinuierlich wachsender Markt, Margendruck bei steigendem Privatanteil und zunehmender Konzentration Aufgrund Kosten- und Wettbewerbsdruck stehen Wirtschaftlichkeit und Wachstum auch bei gemeinnützigen Einrichtungen im Fokus. Wettbewerbsvorteile für private (nicht-tarifgebundene) Träger; Private sind bei gleicher Qualität 3-5% günstiger (teurer jedoch im Bereich I-Kosten (Mietmodell, jüngere Gebäude); höhere Effizienz bei vergleichbarer Qualität; keine Tarifbindung Nachteil Imageproblem als «Heuschrecke» Vor-/Nachteile konfessioneller Träger: Image, kirchliche Träger bietet vergleichsweise die bessere Qualität zu günstigeren Kosten; Werteorientierung (Image); Zufluss aus Spenden und Erbschaften, Chance zur Bildung von Wertschöpfungsketten innerhalb Diakonie/Caritas Nachteile: Entlohnungssysteme und Gemeinnützigkeitsrecht Geringe Bedeutung kommunaler Träger häufig Deckungslücke im Bereich der Personalkosten (u.a. VBL) Politische Einflussnahme, Anschluss- und Benutzungszwang Problem: Gesundschrumpf-Strategie Folie 6

Kapitel 1 Wie ist die wirtschaftliche Situation heute? 2 3 4 5 6 Wie entwickelt sich der Bedarf stationärer Einrichtungen? Wie wirken sich Maßnahmen zur Versorgungssteuerung auf die Nachfrage aus? Wie ist die wirtschaftliche Situation morgen? Können die erhöhten Anforderungen an die Gebäudequalität von Bestandsimmobilien erfüllt werden? Schlussfolgerungen für das Geschäftsmodell? Folie 7

Prediction is hard, especially if it s about the future. (Niels Bohr) Prognose 1900: Die Zahl der Automobile wird weltweit niemals 10.000 übersteigen. Denn: Jedes Auto braucht bekanntlich einen Chauffeur. Chauffeure müssen zwingend Ingenieure sein und mehr als 10.000 Ingenieure werden wohl für diese Aufgabe nicht zur Verfügung stehen. "Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt. (Thomas Watson, CEO von IBM, 1943) Email is a totally unsaleable product. (Ian Sharp, Sharp Associates, 1979) Gelehrtenstreit heute: Bis 2030 werden 300.000 zusätzliche Heimplätze benötigt. Versus: Trotz der wachsenden Zahl an Pflegebedürftigen reicht die heutige Anzahl der Heimplätze aus! Folie 8

Wie wird sich die Auslastung entwickeln? Bis 2030 Anstieg um 1 Mio. Pflegebedürftige und Bedarf für 300.00 zusätzliche stationäre Heimplätze? Wettbewerb Schafft die Politik den Handlungsrahmen, damit die stationäre Pflege zum Wachstumsmarkt wird? Auslastung Nachfrage Versorgungssteuerung Folie 9

Verändertes Profil der stationären Pflege Komplett verändertes Profil der stationären Pflege im Vergleich zu der Zeit der Einführung der Pflegeversicherung Deutlich späteres Eintrittsalter verkürzte Verweildauern Kundenbindung entsteht deutlich vor Eintritt in die stationäre Pflege Angestiegene (Multi-)Morbidität der Bewohner (insbes. Demenz) Ebenso behält die stationäre Pflege ihren Platz für besondere Formen und besonders fortgeschrittene Stadien der Demenz Neue Funktionen im Bereich der Krankenhausnachsorge Die stationäre Pflege wird medizinischer, die Begleitung in der Endphase des Lebens gewinnt an Bedeutung Die Zunahme der Schwer- und Schwerstpflegefälle, der unterschiedlichsten Ausprägung demenzieller Erkrankungen bedeutet, dass sich die geforderte Ambulantisierung der Pflege in der Regel nicht umsetzbar ist! Folie 10

Drei Trends gewinnen mit Blick auf Familienstrukturen perspektivisch an Gewicht: Trend 1: Der Geburtenrückgang resultiert in erster Linie aus dem steigenden Anteil von Frauen bzw. Paaren, die zeitlebens kinderlos geblieben sind. Deren soziale Ressourcen, die zur Bewältigung von Pflegesituationen zur Verfügung stehen, sind stark limitiert. Trend 2: Der Abstand zwischen den Generationen vergrößert sich. Menschen werden zukünftig mit Pflege von Angehörigen vermehrt in Situationen konfrontiert, in denen sie selbst noch erwerbstätig sind. Will man Sorgearbeit von Familien fördern, stellt sich die Frage nach besserer Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Pflege in der Familie. Trend 3: Dies vollzieht sich auf der Folie einer sozial differenzierten, gleichwohl allmählich Raum greifenden Entwicklung hin zur multilokalen Familie in Folge von Mobilitätsanforderungen, denen sich jüngere Generationen zu stellen haben. Fazit: In diesen skizzierten Nachfragesegmenten wird Pflege zukünftig seltener im Sinne von Haushaltsproduktion privat hergestellt werden können. Der Rückgang sozialer Ressourcen in der Familie wird steigenden Dienstleistungsbezug erfordern. Folie 11

Kapitel 1 Wie ist die wirtschaftliche Situation heute? 2 3 4 5 6 Wie entwickelt sich der Bedarf stationärer Einrichtungen? Wie wirken sich Maßnahmen zur Versorgungssteuerung auf die Nachfrage aus? Wie ist die wirtschaftliche Situation morgen? Können die erhöhten Anforderungen an die Gebäudequalität von Bestandsimmobilien erfüllt werden? Schlussfolgerungen für das Geschäftsmodell? Folie 12

Versorgungssteuerung I: Wettbewerb durch neue Wohnformen Ein Faktor, der die Pflegeheime entlasten könnte, wäre die Zunahme alternativer Wohnformen, deren Entwicklung und Akzeptanz in Zukunft an Bedeutung gewinnen dürfte. Alternative Wohnformen sind insbesondere für Menschen mit leichtem bis mittlerem Pflegebedarf interessant. Neben stationären Senioreneinrichtungen sind insbesondere folgende Konzepte zu berücksichtigen: Ambulante Pflege: Seit 1999 ist der Anteil der Zuhause-Versorgten von 20,6 % auf 23,7 % gestiegen. Tagespflegeeinrichtungen: Seit 1999 hat sich der Anteil der teilstationär Versorgten von 1,7 % auf 4,1 % gesteigert. Ambulant betreute Wohngruppen: Diese recht junge Versorgungsform verknüpft ambulante und stationäre Leistungen. Auswertungen existieren noch nicht. Eine Zunahme ist jedoch deutlich zu beobachten. Mehrgenerationshäuser (zur Zeit ca. 500) Folie 13

Versorgungssteuerung II: Änderungen der Leistungssätze der Sozialen Pflegeversicherung 2.500 Maximale Leistungen der Pflegeversicherung (in Euro) 200 2.325 2.000 1.500 200 1.550 1.550 200 1.550 200 1.665 200 1.279 200 1.000 1.110 1.023 1.110 200 500 200 200 675 450 450 0 Quelle: SBG XI Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Ambulante Pflege Vollstationäre Pflege Tages-/ Nachtpflege Leistungssätze nach SGB XI Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Ambulante Pflege in Kombination mit Tagespflege Betreuungsleistungen nach 45 SGB XI Folie 14

Versorgungssteuerung III: Begrenzung des sozialhilferechtlichen Standards Beispiele: Beschränkung der Grundfläche pro Platz (z.b. auf 45 qm/bw) Folge: nur Anerkennung der Mindestfläche als betriebsnotwendig, daher nur anteilige Refinanzierung der Baukosten Beschränkung der anerkennungsfähigen Herstellungskosten pro Platz durch Beschluss z.b. des Kreistags Folge: Anerkennung niedrigerer Bausumme/Ausstattungskosten Splittung der Investitionskosten für EZ/DZ, Kostenübernahme für Sozialhilfeberechtigte nur für DZ-Plätze Mehrkostenvorbehalt Folie 15

Kapitel 1 Wie ist die wirtschaftliche Situation heute? 2 3 4 5 6 Wie entwickelt sich der Bedarf stationärer Einrichtungen? Wie wirken sich Maßnahmen zur Versorgungssteuerung auf die Nachfrage aus? Wie ist die wirtschaftliche Situation morgen? Können die erhöhten Anforderungen an die Gebäudequalität von Bestandsimmobilien erfüllt werden? Schlussfolgerungen für das Geschäftsmodell? Folie 16

Pflegeheime werden auch zukünftig unter Ertragsdruck stehen! Festzumachen ist dies einerseits an dem kurz- und mittelfristig wachsenden Auslastungsrisiko, dem bedeutendsten wirtschaftlichen Risiko von Pflegeheimen. Versorgungssteuerung von Politik und der öffentlichen Finanzierungsträger Veränderung der Bedarfslagen und der Nachfrage zunehmende Wettbewerbsintensität Neben der Auslastung sind die Kosten der Leistungserbringung und die Rahmenbedingungen für die Refinanzierung dieser Kosten über die Heimentgelte mitentscheidend für die wirtschaftliche Situation der Einrichtung. Folie 17

Kapitel 1 Wie ist die wirtschaftliche Situation heute? 2 3 4 5 6 Wie entwickelt sich der Bedarf stationärer Einrichtungen? Wie wirken sich Maßnahmen zur Versorgungssteuerung auf die Nachfrage aus? Wie ist die wirtschaftliche Situation morgen? Können die erhöhten Anforderungen an die Gebäudequalität von Bestandsimmobilien erfüllt werden? Schlussfolgerungen für das Geschäftsmodell? Folie 18

Grundüberlegungen bei Modernisierungsmaßnahmen Wie hoch sind die Restschulden? Welche Eigenmittel stehen zur Verfügung? Welche Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen ist zu erwarten? Bundes-/ Landesrechtliche Vorgaben Wie stellt sich das Angebot im regionalen Umfeld dar? Rahmenbedingungen Investitionsfinanzierung Demografie Wie entwickelt sich der Bedarf im regionalen Umfeld? Innovationsziele Alternative Wohnformen Was kostet der Umbau? Folie 19

Risiko: Erfüllung Anforderungen 1-Bettzimmerquote bzw. sonstiger landesrechtlicher Vorgaben Beispiel zur Ermittlung der 1-Bettzimmerquote: Einrichtung hat 100 Plätze, davon 60 in Einbettzimmern. Wie hoch ist die Einbettzimmerquote? 60 von 100 Plätzen (= 60%) oder 60 von 80 Zimmern (=75%)? Folie 20

Probleme der Investitionskostenfinanzierung Weitgehende Abschaffung der Investitionskostenförderung in Form der Objektförderung im stationären und auch im teilstationären Bereich Ggf. Subjektförderung durch bewohnerorientierten Aufwendungszuschuss, Pflegewohngeld o.ä. Nachschüssige Investitionsfinanzierung Fehlende Eigenmittel Nutzungsdauer entspricht nicht der betrieblichen Realität Deckelung der Investitionskostenbeträge keine volle Refinanzierung der tatsächlichen Aufwendungen Kosten des Erwerbs oder der Erschließung von Grundstücken nicht refinanziert nicht refinanzierter Übergröße der Einrichtung durch Überschreitung der üblichen anerkennungsfähigen Grundflächen Finanzierungslücken in Bezug auf die Investitionskostenfinanzierung müssen bei unzureichender öffentlicher Förderung und fehlenden Eigenmitteln insbesondere über Kredite geschlossen werden. Folie 21

Risiko Investitionsfähigkeit Wie viel Ertrag muss aus dem operativen Geschäft übrig bleiben, um Kapitalkosten finanzieren zu können? Werden die Erträge unter Einhaltung der gesetzlichen Standards generiert? Besteht eine Quersubventionierung, die bei geänderten Rahmenbedingungen entfallen könnte? Sind Eigenmittel vorhanden, um Verluste in der Umbauphase und nicht über Kredite abgedeckte Investitionskosten zu finanzieren? Ist sichergestellt, dass Baukostenüberschreitungen ausgeschlossen sind oder frühzeitig erkannt werden (Projektsteuerung, Baukostencontrolling)? Sind Darlehen über die (wirtschaftliche) Nutzungsdauer hinaus zu tilgen (Tilgungsdauer > Nutzungsdauer)? Folie 22

Anerkennungsfähige Modernisierungskosten Beispiel NRW Baukostenobergrenze 92.850 pro Platz x 80 Betten 7.428.000,00 Altschulden zum 31.12.2012 (Inbetriebnahme 01.01.2013) Kapitalmarktdarlehen 500.000,00 Wfa-Darlehen, NRW-Bank 1.500.000,00 2.000.000,00 verbleibt für Baukosten Modernisierung und Einrichtungskosten Neubauflächen 5.428.000,00 Folie 23

Gesonderte Berechnung vollstationär Eigentümerregelung 9 (2) PfG NW (Ersatz-)Neubau oder Umbau Vor dem 01.07.2008 Antrag auf Abstimmung des Raumprogramms AfA 85 % (Gebäude) x 92.850 x 4% = 3.156,90 AfA 15 % (Sonstiges) x 92.850 x 10% = 1.392,75 Instandhaltung 92.850 x 1% = 928,50 = Einheitsbettenwert (92.850 x 5,9%) =. 5.478,00 Verzinsung marktüblich (evtl. z.b. 3,50 %) 8.728 : 346,75 Tage (lt. anerkannter Finanzierung z.b. 92.850 ) = 3.249,75 2013 = 25,17 /Tag Kosten Pro Platz im 1.-ten Jahr = (ca. 9,40%) 8.727,75 ( = monatlich ca. 727 ) ( = täglich ca. 25,17 ) Quelle: http://www.lwl.org/lwl/der_lwl/aufgaben/fachbereiche/andere_abteilungen/finabt/pflegesatz/sgbxi_pfgnw Folie 24

IDW ERS IFA 1 Stand: 11.12.2012 Aktivierungsvoraussetzungen Herstellung eines Vermögensgegenstands Erweiterung eines Vermögensgegenstands Wesentliche Verbesserung über den ursprünglichen Zustand hinaus Ursprünglicher Zustand Wesentliche Verbesserung Verlängerung der Nutzungsdauer Erhöhung Gebäudequalität Anschaffungsnahe Herstellungskosten Zusammenhängende Baumaßnahmen Besonderheiten bei komponentenweiser planmäßiger Abschreibung (IDW RH HFA 1.016) Außerplanmäßige Abschreibungen bei nicht rentierlichen Herstellungskosten Folie 25

Projektablaufplan Strategie Überlegungen zur Investition im Rahmen der Gesamtstrategie Erstellen einer Marktanalyse (mit WP- Gesellschaft / Bank, o.a.) Hinzuziehen des (qualifizierten) Projektsteuerers Planung Ermittlung des groben Kostenrahmens auf Basis grober Pläne Detaillierte Planerstellung durch den Architekten Erstellen einer detaillierten Kostenberechnung Refinanzierung Abstimmung der Rahmenbedingungen und des Refinanzierungsrahmens Erstellen einer Wirtschaftlichkeitsberechnung (mit Bank / WP- Gesellschaft, o.a.) Abstimmungsbescheinigung durch sowie Baugenehmigungen Aktualisierung der Wirtschaftlichkeitsberechnung Finanzierung Prüfung der Finanzierungsbausteine (inkl. Fördermöglichkeiten) (mit Bank) Bei Wohnbauförderung Abstimmung mit Ministerium/ Bewilligungsbehörde Anpassen der Finanzierungsmittel Kreditvergabeverfahren und Beantragung Fördermittel / Zuschüsse Start Baubeginn Folie 26

Kapitel 1 Wie ist die wirtschaftliche Situation heute? 2 3 4 5 6 Wie entwickelt sich der Bedarf stationärer Einrichtungen? Wie wirken sich Maßnahmen zur Versorgungssteuerung auf die Nachfrage aus? Wie ist die wirtschaftliche Situation morgen? Können die erhöhten Anforderungen an die Gebäudequalität von Bestandsimmobilien erfüllt werden? Schlussfolgerungen für das Geschäftsmodell? Folie 27

Schlussfolgerungen für das Geschäftsmodell? Veränderungsdruck für Leistungsangebote, Immobilienstrukturen, Geschäftsmodelle, wie auch gesamte Angebotsarchitektur und Investitionsstrategien der Anbieter Geschäftsmodell der Anbieter von Pflegeleistungen muss berücksichtigen, dass das klassische stationäre Pflegeangebot zukünftig Marktanteile verlieren kann. Weiterentwicklung des Geschäftsmodells ist geboten: Politik: Ambulant vor stationär => Ziel: Absenkung der Heimquote veränderte Bedürfnisse der Senioren quantitativ weiter steigender Bedarf Druck auf eine rationellere Verwendung der finanziellen und personellen volkswirtschaftlichen Ressourcen. Finanzkraft erforderlich, um die notwendigen Innovationen zu entwickeln und umzusetzen. Kooperation, Spezialisierung und Diversifikation oder Exit. Folie 28

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Jan Grabow Geschäftsführender Partner Ressortleiter Altenhilfe Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Niederrheinstraße 16/16a 40474 Düsseldorf Telefon 0211 / 688759-0 Fax 0211 / 688759-50 E-Mail jan.grabow@curacon.de Folie 29