Täter Opfer Ausgleich. Bedeutung und Umgang von Psychotrauma. 10. Juni 2010 Potsdam

Ähnliche Dokumente
Integratives Coaching Modell mit Neuroimagination

Guter Umgang mit Stress statt Burn-out

Coaching in heiß gelaufenen Organisationen

Wissen reduziert Angst

Mit Verantwortung und Druck richtig umgehen. Selbstcoaching. Horst Kraemer, Sen. Coach DBVC Gossau, 15. Mai

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen

DIE METHODE NEUROIMAGINATION DAS INSTRUMENT FÜR ERFOLGREICHES COACHING.

Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie Landesnervenklinik Sigmund Freud

VERTRAUEN VON UND MIT S T R E S S H E L D E N GEHT DAS?

Fachtagung. anlässlich der. Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth. Wann ist es eine Traumafolgestörung

Stress lass nach! Strategien gegen das Burnout

TRAUMAPÄDAGOGIK - BEDEUTUNG DER EIGENEN PERSON

Traumatischer Stress in der Familie

Definition Frühgeburt

Traumatischer Stress in der Familie

Wirkung von Trauma im System Familie

"... danach ist nichts mehr wie vorher - Erste Hilfe durch traumasensible Beratung. Ulrich Pasch Ambulanz für Gewaltopfer, Gesundheitsamt Düsseldorf

Traumatischer Stress. in der Familie. Das erstarrte Mobile. Traumatischer Stress? Traumatisierte Familien ZPTN

Dr. phil. Sandra Dlugosch. Astrid Siegmann. Diplom Sozialpädagogin (FH) Gestalttherapeutin (DVG) Traumatherapeutin

Das Psychotrauma und seine Folgen

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung

In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders. Gesundes Führen im Spannungsfeld von. Stress-Management, Höchstleistungen und. Potenzialentwicklung.

ein Thema im Gesundheitswesen?! Anette Diehl Frauennotruf Mainz Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt

Lehrbuch der Psychotraumatologie

Probatorische Sitzungen. bei erlittener Gewalt am Arbeitsplatz

Traumata und Traumafolgestörungen. Prof. Dr. phil. Rosmarie Barwinski

Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe

Hintergrundwissen Trauma. E. L. Iskenius, Rostock

Einführung in die trauma-orientierte Arbeitsweise

Umgang mit belasteten und traumatisierten Geflüchteten in der professionellen Arbeit

Traumatischer Stress in der Familie

Trauma und Resilienz

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

Krisenintervention bei akuter Traumatisierung und Krise Claudius Stein

Traumafolgen und pädagogischer Umgang damit

Thema: Gefährdungsbeurteilung für den Einsatzdienst. der Feuerwehren und des Rettungsdienstes

Trauma und Krebs. Wie traumatherapeutische Hilfe Heilung unterstützen kann. T , F DW - 20

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Charles Figley, 1989

Umgang mit traumatisierten Kindern

Stress. Newsletter - Ausgabe Februar Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI)

TRAUMAHILFE NETZWERK SCHWABEN AUGSBURG. Umgang mit Trauma in der Asylarbeit Basisinformationen Maria Johanna Fath 2015 Prof.Dr.

Fit und gesund durch regelmäßiges Lachen und mit einer humorvollen Grundhaltung Christoph Emmelmann Fit und gesund durch regelmäßiges Lachen

Verunsichert, ängstlich, aggressiv

EMDR-Traumatherapie Was passiert bei Traumatisierungen in unserem Gehirn und wie kann Traumatherapie helfen?

Danach ist nichts mehr wie es war

Komplexe Traumafolgestörungen Vom Erkennen zum Handeln. Trier, den 11. Juni 2014 Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse

Trauma und Traumafolgestörungen im Betrieb

Traum(a) Jugendhilfe Dilborn

WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung

Familie und Trauma Familie im Stress. Ein triadisches Modell post-traumatischer Prozesse

Wie wirken sich psychische Krankheiten von Müttern auf deren Bindungsfähigkeit in Bezug auf ihr Kind aus?

Umgang mit traumatisierten Flüchtlingskindern. Carina Teusch, Kristina Hansmann

DAS STRESSPROFIL. Ist auch Ihre Gesundheit gefährdet?

Traumafolgestörungen in der Psychosomatik

20 Jahre Eser 21!!! 20 Jahre engagierte Arbeit mit und für belastete junge Menschen

Begleiten in Krisensituationen

Kinder und Jugendliche unterstützen - Posttraumatische Belastungen erkennen

Umgang mit Traumata: Begrüßung und Einführung in die Thematik aus Sicht des IfL

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?

Wann und warum ist eine Fluchtgeschichte traumatisierend?

Psychosoziale Unterstützung für die Helfer zur Prävention von tätigkeitsbedingten Erkrankungen

Kinder erleben Gewalt

Was ist ein Seelisches Trauma? Welche Psychotherapie ist hilfreich? Franz Ruppert Seelische Traumata

INNERE SICHERHEIT UND KONTROLLE WIEDERERLANGEN DIE THERAPIE VON SEXUELL TRAUMATISIERTEN KLIENTINNEN UND KLIENTEN

Dissoziative Identitätsstörung Diagnose und Therapie. Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse Mainz 30.März 2019

Traumasensibler Umgang mit älteren Migrantinnen und Migranten. Christiane Weiling

Psychosoma4sche Folgen von Verkehrsunfällen

Inhalt. Trauma und Schule Seelische Belastungen, deren Auswirkung und Bewältigung im Schulalltag Netzwerktreffen 24. Februar 2016,

Du kannst alles sein, was Du willst, vor allem glücklich! coaching

Grundlegende Methoden des psychologischen Training im Sport

Traumagerechtes Vorgehen in der systemischen Arbeit

Opfer von Frauenhandel sprachlos, hilflos, rechtlos?

Überblick Psychotrauma und Psychotrauma-Folgestörungen

Traumatisierung bei Flüchtlingen. Lina Hüffelmann

Sag mir die Wahrheit

Beratung und Begleitung traumatisierter KlientInnen unter bindungstheoretischen Gesichtspunkten

Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?

STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER. Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung. TERMINE 1.

Flucht und Trauma. Dr. Michael Brune

HERZLICH WILLKOMMEN!

Wenn doe Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe: Umgang nach Gewalt

Inhalt. 1 Basiswissen

Stress und seine Folgen für unsere Gesundheit U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Trauma und Gruppe. Zentrum für Traumapädagogik

Kennen Verstehen Handeln. Anwendung von Skills in der Arbeit mit

Literatur zu Trauma und Traumafolgen

Technik zur Identifikation unbewusster Ängste auf Körperebene

DID eine Herausforderung für alle Beteiligten. Mainz, den 25.Nov Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse

4. Fachtag des Aktionsbündnisses Kein Raum für Missbrauch im Landkreis Böblingen

Was bedeutet Traumatisierung? 13

Was ist Stress. was ist Burnout?

Verhalten beginnt im Gehirn. Wie entsteht unser Bewusstsein? Nehmen und Geben Wie stark ist unser Egoismus?

Begriffsbestimmungen in der Notfallpsychologie körperliche und psychische Folgen von Extremereignissen

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung

Neurobiologische Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die pflegerisch-pädagogische Arbeit im Rahmen der Soziomilieugestaltung

TRAUMA- SELBSTHILFELEITFADEN. Für ein Leben nach Krisen

Vortrag Zum pädagogischen Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen Fachgespräch Bildung von Anfang an der Universität Bremen

Transkript:

Täter Opfer Ausgleich Bedeutung und Umgang von Psychotrauma. 10. Juni 2010 Potsdam

2 Psychotrauma und Versöhnung 1. Anerkennung der Schädigung. 2. Bewertung der Bedeutung des Schadens 3. Wiedergutmachung. 4. Entschuldung. (Entschuldigung) 5. Versöhnung. 6. Neuausrichtung.

3 Psychotrauma und Versöhnung 1. Anerkennung der Schädigung. 2. Bewertung der Bedeutung des Schadens 3. Wiedergutmachung. 4. Entschuldung. (Entschuldigung) 5. Versöhnung. 6. Neuausrichtung. 3 Fragen: 1. Anerkennung und Legimitierung des Schadens Psychotrauma? 2. Wie kann eine traumatisierte Person eine willentliche Entscheidung treffen? 1. Wie kann eine Konfrontation mit einem Täter (Re-)traumatisierungsfrei gestaltet werden?

4 Ihr Nutzen Sie beschäftigen sich in Ihrer Arbeit mit den drei Fragen und finden selber Antworten. Sie erkennen und beachten Stress und Psychotraumatisierung als Faktor beim Täter Opfer Ausgleich. Sie können Psychotrauma und Neurorstressfragmentierung (NSF) erkennen und entsprechende Symptome zuordnen. Sie achten auf Ihren Selbstschutz und schützen sich vor einer sekundären Traumatisierung. Sie erhöhen Ihre Kompetenz im Umgang mit traumatisierten Menschen.

5 Gewalt - Krise Trauma Trauma betrifft Opfer wie Täter Ereignis GEWALT Krise Trauma Stress Neurostressfragmentierung

6 Verzahnung von Lehre, Forschung und Anwendung Evaluation und Entwicklung der Methode Neuroimagination Forschung Interdisziplinäre Forschung Integration der Erkenntnisse Forschungskooperation Uni Bern, Essen- Duisburg Qualitätssicherung Coaching Brainjoin Lehre Anerkannte Coachingweiterbildung Weiterentwicklung der Methode Neuroimagination Weiterentwicklung des Curriculums 9 Coachingcenter und ein Coaching-Hotel

7 Häufige Verwechslung: Ereignis = Trauma Dramatisches Ereignis Verarbeitung Aufnahme des Ereignis Interne Bewertung des Ereignisses nach subjektiven Kriterien

8 Neuronale Verknüpfung

9 Stress: ein hormoneller Vorgang Vitalisiert Adrenalin bewirkt, dass Kraft zur Bewältigung einer Aufgabe freigesetzt wird. Wenn Adrenalin in die Aufgabe investiert werden kann, dann entsteht kein Stress Adrenalin

10 Stressvorgang: Adrenalin Cortisol Wenn Anstrengung nicht zum Ergebnis führt, ergebnislos weitergeführt wird oder dauerhaft auf hohem Niveau ohne Abbau bleibt, wird zusätzlich Cortisol freigesetzt. Dies beeinflusst die neuronalen Verknüpfungen im Gehirn, die Wahrnehmung wird beeinflusst.

11 Stressvorgang: Wenn Adrenalin und Cortisol in höherer Konzentration zum Dauerzustand wird, oder die Situation als in einem hohen Maße bedrohlich bewertet wird, dann werden körpereigene Morphine (Endorphine) freigesetzt. Adrenalin Cortisol Endorphine Mensch kommt in einen neurobiologischen Ausnahmezustand.

12 Hoher Stress: Neurobiologischer Ausnahmezustand Folgen und Symptome: Wach Schlafrhythmus ist gestört Immunsystem ist gestört Krankheitsanfälligkeit steigt Blutdruckabweichungen Diffuse Körperschmerzen/Verspannungen Eingeengte Wahrnehmung Tunnelblick Urteilsfähigkeit reduziert Emotionale Instabilität Zunahme der Fehlleistungen Kommunikationsstörungen Regenerationsfähigkeit ist reduziert

13 Hormon Gewitter

14 Traumatischer Stress: nur einseitig aktiv. Die Hirnseiten arbeiten nicht mehr kooperativ, die Verknüpfungen sind gestört.

15 Fragmentierung: Wahrnehmung passt nicht mehr zusammen

16 Ein Beispiel: Kurt

17

18 Psychotrauma ist: Die Reaktion auf ein Ereignis, welches im subjektiven Erleben als nicht mehr bewältig bar erscheint und dabei mit einem neurophysiologischen Prozess im Gehirn mit einer Wahrnehmungssplitterung einhergeht. Dies kann ein Sekunden-Moment sein, kann aber auch durchaus länger andauern. Kraemer, Kösel Verlag München 2003

19 Trauma Vitales Diskrepanzerlebnis zwischen bedrohlichen Situationsfaktoren und den individuellen Bewältigungsmöglichkeiten, das mit Gefühlen von Hilflosigkeit und schutzloser Preisgabe einhergeht und so eine dauerhafte Erschütterung von Selbst- und Weltverständnis bewirkt. (Fischer und Riedesser, 2003)

20 Psychotrauma = ein Sammelbegriff Unter dem Begriff Psychotrauma wird eine Vielzahl von - Vermutungen - Vorurteilen - kontroversen Fachmeinungen zusammengefasst. Der Zusammenhang einer körperlichen Schädigung und einer psychotraumatischen Benennung führt zu einer erkenntnisverhindernden Verwechselung: Psychotrauma wird dann als psychische Erkrankung verwechselt und als solche von Helfern wie den betroffenen Menschen abgewehrt.

21 NSF: Neuro-Stress-Fragmentierung Wenn Nerven unter Stress nur noch Fragmente weiterleiten

22 NeuroStressFragmentierung (NSF) Dauerüberforderung, belastendes Ereignis 1. Der Mensch wird lahm ; befindet sich im Freeze. Leitungen sind vom Gehirn her unterbrochen und das System Mensch ist desorganisiert. 2. Erholungsfähigkeit setzt aus, es kommt zum überladen sein. 3. Der Zugang zur normalen Denk- und Willensfähigkeit ist blockiert. 4. Die neuronalen Verknüpfungen sind gestört, neuronale Plastizität blockiert. Symptome Verlust von Vitalität, Lebensqualität u. Leistungsfähigkeit 22

23 NSF - Symptome Schlafstörungen Unkonzentriertheit Vergesslichkeit Wahrnehmungsstörungen Stimmungslabilität Reizüberempfindlichkeit Antriebslosigkeit Einschiessende, unkontrollierbare Gedanken, Gefühle Sehstörungen Temperaturempfindungsstörung Tinnitus Übelkeit Essstörung Schmerzen Taubheitsgefühle Verspannungen Impotenz Wenn mehr als 5 Symptome zusammen kommen gilt eine NSF als Ursache. 23

24 Hard Facts Nur die neurobiologischen Auswirkungen entscheiden, ob ein Ereignis zum Trauma wird. Was passiert in diesem Moment: Verlangsamte Wahrnehmung Gesplittete Wahrnehmung Teil- oder Ganzamnesien Benebelt aber funktionsfähig Schmerzempfinden kann ganz ausgeschaltet sein

25 Erstkontakt: 10 zu vermeidende Fehler 1. Fokus auf das dramatischste Ereignis richten 2. Ohnmachtsgefühle durch Setting 3. Nicht-Erkennen und übergehen eines Traumas 4. Eigene Traumatisierung des Behandelnden als Betroffener der nächsten Nähe 5. Bewusste oder unbewusste Schuldzuweisungen 6. Übernahme der Kontrolle, Verantwortung für Geschehen seitens Helfers - ausbleibende Gewährung des Selbstbestimmungsrechts 7. Bloss einen Teil der Geschichte hören - Bewertung der Situation durch Helfer 8. Fehlen eines Erklärungskontextes, Situation bleibt unverstanden und erzeugt Unsicherheit. 9. Eigene fachliche Überschätzung der behandelnden Person 10. Retraumatisierende Methoden führen zur Gefühlsüberschwemmung statt Gefühlskontrolle

26 Das Trauma lauert überall Die Bildung von posttraumatischen Belastungssyndromen hängt von folgenden Faktoren ab: 1. Plötzliches, unvorbereitetes Ereignis = Überraschungsmoment 2. Subjektiv erlebte Hilflosigkeit, Handlungsmöglichkeiten werden nicht mehr gesehen 3. Psychische Verfassung vor dem Erleben 4. Traumatische Vorerlebnisse 5. Soziale Eingebundenheit

27 Regeln für Umgang - Selbstkenntnis - Kennen der eigenen Grenzen - Kennen der Körperempfindungen - Eigene Umgangs- und Bewältigungsstrategien bewusst machen - Eigene Traumabiographie kennen - Selbststeuerung können (Hinweis Buch)

28 Die Methode Neuroimagination Neurobiologische Abläufe kennen und Entspannungsstörung vermeiden. Stresstraining mit Neuroimagination damit es nicht soweit kommt. Schnelle Hilfe, um Vitalität unkompliziert zurück zu erhalten. 28

29 Wie funktioniert Neuroimagination? Eine Kombination von Lösungsorientierte Gesprächstechniken Körperübung und Atemtechnik Rechts- Links Tastung; Stoffwechselanregung im Gehirn Entspannung und Sinnesaktivierung Aufmerksamkeitsfocusierung angeregte und dissozierte Imagination Hyptnotische Verankerung Brainjoin-Coaching und Training mit Neuroimagination

30 Brainjoin Akademie Ausbildung zum Coach und erlernen der Methode Neuroimagination Basiskurs Einstiegs- und Orientierungsworkshop 7 Blocks à 3 Tage, 6 Lehrsupervisionstage, 6 Lehrcoachingsitzungen Ausbildner und Referenten: Horst Kraemer, Astrid Wichmann, Ulrich Dehner, Prof. Dr. Jörg Fengler l e d n ha h c u Im B ich ltl ä h r e

31 Literatur Michaela Huber, Trauma und die Folgen, Bd.1, 2003 Gerald Hüther, Neurobiologie der Angst Bessel A. van der Kolk Hrsg. Traumatic Stress, 2000 Judith Hermann, Die Narben der Gewalt, 1997 Gottfried Fischer u. Peter Riedesser, Lehrbuch der Psychotraumatalogie, 3. Aufl. 2003 Horst Kraemer, Das Trauma der Gewalt, 2003 Horst Kraemer, Trauma-Bewältigung, 2005 Kraemer/Wichmann, Schleudertrauma,2006 Kraemer, Soforthilfe bei Stress und Burn-out, 2010 Gunther Schmidt, Liebesaffäre zwischen Problem und Lösung, 2006 31