Klausur zur Veranstaltung. Basismodul Finanzwissenschaft

Ähnliche Dokumente
Klausur zur Veranstaltung. Basismodul Finanzwissenschaft

Klausur zur Veranstaltung. Basismodul Finanzwissenschaft

Wiederholungsklausur zur Veranstaltung. Basismodul Finanzwissenschaft

Finanzwissenschaft II

Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft II: Steuertheorie und -politik

BA-Klausur im Fach. Soziale Sicherheit

Klausur im Modul: Ökonomie des Sozialstaats

Teilklausur im Modul VWL II: Grundlagen der Sozialpolitik

5. Tutorium Finanzwissenschaft. Omar Martin Ahmad

Modul "Grundlagen der Finanzwissenschaft und internationale Wirtschaft" Klausur zu Veranstaltung

Klausur zur Veranstaltung Steuerpolitik

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

AVWL II Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft I

BA-Klausur im Fach. Soziale Sicherheit

VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5.

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

Modul Einführung in die VWL. Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der Finanzwissenschaft

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Klausur Mikroökonomik

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

SVWL IV-Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft II

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Finanzwissenschaftliche Grundlagen des Steuerrechts

Klausur zur Veranstaltung. "Steuerpolitik"

Modul "Einführung in die VWL" Klausur zur Veranstaltung Grundlagen Finanzwissenschaft

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik

Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 16)

BA-Klausur im Fach. Soziale Sicherheit

Steuerarten: Unterscheidung nach Gebietskörperschaften

AVWL II Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft I

Quiz 2. Aufgabe 1. a) Das Angebot und die Nachfrage auf dem Markt für Turnschuhe sei durch folgende Funktionen gegeben:

GRUPPE 1, Mischung aus alten Klausuraufgaben, vergleichbar zur Modulklausur

Abschlussklausur Makroökonomie

Makroökonomik / Wirtschaftspolitik

Bitte tragen Sie hier Ihre Kennziffer ein: Bitte tragen Sie hier Ihren Namen ein: K L A U S U R

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Modul "Einführung in die VWL" Klausur zur Veranstaltung Grundlagen Finanzwissenschaft

Klausur Einführung in die VWL

Probeklausur zur Mikroökonomik I

KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre

9. Besteuerung Lasten der Besteuerung

Das öffentliche Budget

Klausur zur Veranstaltung. Soziale Sicherheit

Aufgabenteil erreichte Punkte max. Punkte Note Teil A: Öffentliche Ausgaben Teil B: Öffentliche Einnahmen Teil C: Umweltökonomik Gesamt

1. Klausur zur Veranstaltung. "Steuerpolitik" Prof. Dr. Hans-Werner Sinn 11. Juni 2005, Uhr. Name:... Vorname:... Matrikelnummer:...

Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

K L A U S U R. Bearbeitungshinweise: Bitte tragen Sie hier Ihre Kennziffer ein: Bitte tragen Sie hier Ihren Namen ein: 60 Minuten.

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

F E R N U N I V E R S I T Ä T

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz in Wettbewerbsmärkten

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 2. Termin: 21.

K L A U S U R A R B E I T

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Lösung für die Aufgaben 30 und 31

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Aufgabenteil erreichte Punkte max. Punkte Note Teil A: Öffentliche Ausgaben Teil B: Öffentliche Einnahmen Teil C: Umweltökonomik Gesamt

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Klausur für das Modul Finanzwissenschaft II - Öffentliche Einnahmen

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4

Probeklausur: Mikroökonomik A

Einführung in die Finanzwissenschaft

Klausur Mikroökonomik

Universität - Gesamthochschule Siegen

Klausur zur Veranstaltung Sozialversicherung und Staatsverschuldung

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Diplomklausur im Fach Finanzwissenschaft

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Mikroökonomik I. Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Prof. Dr. P. Michaelis. 24. Februar Dauer: 90 Minuten 5 Leistungspunkte

Das öffentliche Budget

Klausur VWL III (Methoden der Volkswirtschaftslehre) Sommersemester 2004 am 30. Juli 2004 Professor Dr. Ekkehart Schlicht. Alte Prüfungsordnung

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

9. Die Wirkungen von Steuern auf Entscheidungen der Wirtschaftssubjekte. 9.1 Optimale individuelle Reaktion auf eine Steuer

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010,

Name: Matr. Nr.: Sitzplatz Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I

Formen progressiver Tarife, Ehegattensplitting

Bachelorklausur in Mikroökonomik I

und internationale Wirtschaft"

Aufgabe 1. Aufgabe 1a. Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: p(y) = 30 y

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Aufgabenblatt 5: Steuerinzidenz

Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008, PO 2013) Mikroökonomik I

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Einführung in die Finanzwissenschaft

Ressourcenallokation und Wirtschaftspolitik

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Transkript:

Klausur zur Veranstaltung Basismodul Finanzwissenschaft Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Prof. Dr. Silke Übelmesser Wintersemester 2013/2014 Vorname: Matrikelnr.: Nachname: Studiengang: Bearbeitungshinweise: (a) Die Klausur besteht aus 11 Seiten (einschließlich dieser Seite). Bitte kontrollieren Sie, ob Sie eine vollständige Klausur erhalten haben. (b) Die Klausur enthält 3 Aufgaben zu je 30 Punkten. Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten. Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten. (c) Benutzen Sie nur das ausgeteilte Papier und verwenden Sie für jeden Aufgabenteil den dafür vorgesehenen Antwortkasten. Versehen Sie jeden Bogen sowie das Deckblatt nach Erhalt mit Ihrem Namen und Ihrer Matrikelnummer. (d) Wenn nicht anders definiert, entspricht die Variablenbezeichnung jener aus der Vorlesung/Übung. Alle Ergebnisse müssen nachvollziehbar hergeleitet/begründet werden. Grafiken müssen ausreichend beschriftet und erläutert werden. (e) Zugelassene Hilfsmittel: nicht-programmierbarer Taschenrechner, unkommentiertes Wörterbuch. (f) Sie sind selbst dafür verantwortlich, dass das Aufsichtspersonal Ihre Klausur am Ende der Bearbeitungszeit erhält. Aufgabe 1 2 3 Summe Note maximale Punktzahl 30 30 30 90 erreichte Punktzahl Wir wünschen viel Erfolg! 1

Aufgabe 1: Steuerinzidenz (30 Punkte) Betrachten Sie den Markt für ein Gut x, in dem die Grenzzahlungsbereitschaft der Konsumenten GZB(x) mit der Menge sinkt und die Grenzkosten der Produktion GK(x) mit der angebotenen Menge ansteigen. Konsumenten und Produzenten sehen die Preise als gegeben an. Aufgabe 1(a) (5 Punkte) Bestimmen Sie die Gleichgewichtsbedingung formal und interpretieren Sie Ihr Ergebnis kurz! Im Folgenden bezeichnet das Gut x Schokolade. Der Schokoladenmarkt sei durch eine große Anzahl von Unternehmen und eine große Anzahl von Konsumenten gekennzeichnet. Analysen ergaben, dass die Grenzkostenfunktion der Unternehmen GK(x) = 1 2 x beträgt und die Grenzzahlungsbereitschaft der Konsumenten durch GZB(x) = 12 x gegeben ist. Aufgabe 1(b) (4 Punkte) Bestimmen Sie die gleichgewichtige Menge x 0 und den gleichgewichtigen Preis p 0 von Schokolade! 2

Aufgabe 1(c) (5 Punkte) Nehmen Sie an, der Staat führt eine Mengensteuer in Höhe von t = 3 ein, welche vom Konsumenten zu zahlen ist. Welche Auswirkungen hat dies auf das Marktgleichgewicht? Bestimmen Sie die neue gleichgewichtige Menge x 1 sowie den Netto- und Bruttopreis (p 1 und q 1)! Aufgabe 1(d) (8 Punkte) Veranschaulichen Sie die Situation aus Aufgabe 1(b) sowie 1(c) in der vorgegebenen Grafik! Kennzeichnen Sie: Konsumenten- und Produzentenrente nach der Besteuerung, die Steuereinnahmen sowie den Wohlfahrtsverlust aus der Besteuerung (Zusatzlast). (Hinweis: Sollten Sie die Aufgaben 1(b) und 1(c) nicht lösen können, zeichnen Sie eine allgemeine gleichgewichtige Marktallokation ohne Steuer sowie mit einer Mengensteuer mit Zahllast beim Konsumenten in das vorgegebene Diagramm!) 3

Aufgabe 1(e) (4 Punkte) Bestimmen Sie die zur gegebenen Mengensteuer t = 3 äquivalente Wertsteuer τ! (Hinweis: Sollten Sie die Aufgaben 1(b) und 1(c) nicht gelöst haben, verwenden Sie als gleichgewichtige Menge nach der Besteuerung x 1 = 6!) Aufgabe 1(f) (4 Punkte) Ökonomisch ist die Ausgestaltung der Steuer als Mengen- oder Wertsteuer weitgehend irrelevant. Welche Auswirkungen haben allerdings die alternativen Ausgestaltungen der Steuer bei Preisänderungen ohne Anpassung der Steuern? 4

Aufgabe 2: Effiziente Besteuerung (30 Punkte) Der repräsentative Haushalt einer Volkswirtschaft bezieht das exogen vorgegebene Einkommen E, welches er nur zum Kauf zweier (normaler) Güter, x und y, mit den entsprechenden Preisen p x und p y verwendet. Unter Beachtung der daraus resultierenden Budgetrestriktion, E = p y y+p x x, wird der Haushalt seinen Nutzen U(x, y) durch die Wahl von x und y maximieren. Aufgabe 2(a) (12 Punkte) Zur Erzielung eines fixen Betrags an Steuereinnahmen kann die Regierung entweder eine Pauschalsteuer, T, oder eine spezielle Verbrauchsteuer, τ, auf Gut x einführen. (a1) Wie lauten die neuen Budgetgeraden des Haushalts nach der Einführung der Pauschalsteuer bzw. der speziellen Verbrauchsteuer? (2 Punkte) In der Grafik auf der nächsten Seite ist die Budgetgerade E = p y y + p x x (bezeichnet mit B 0 ) bereits eingezeichnet. (a2) Zeichnen Sie die Budgetgerade B 1 im Fall der speziellen Verbrauchssteuer τ auf Gut x, sowie die dazugehörige nutzenmaximale Indifferenzkurve U 1 ein! (3 Punkte) (a3) Zeichnen Sie anschließend die Budgetgerade B 2 im Fall der Pauschalsteuer T ein, welche zum selben Steueraufkommen wie τ führt, sowie die dazugehörige nutzenmaximale Indifferenzkurve U 2! (3 Punkte) (a4) Kennzeichnen Sie die Steuereinnahmen des Staates sowie die Nutzeneinbuße des Haushalts im Fall der Pauschalsteuer! (2 Punkte) (a5) Zeigen Sie, dass die spezielle Verbrauchsteuer eine Zusatzlast erzeugt! (2 Punkte) (Hinweis: Beschriften Sie die Budgetgeraden, die nutzenmaximalen Indifferenzkurven sowie deren Tagentialpunkte!) 5

6

Aufgabe 2(b) (18 Punkte) In Aufgabe 2(a) konnte gezeigt werden, dass Steuern effizient sind, wenn sie die relativen Preise nicht verzerren. Nehmen Sie nun an, x sei ein Luxusgut und y ein Gut des täglichen Gebrauchs. (b1) Gehen Sie davon aus, dass die Voraussetzung(en) für die Anwendung der Inversen-Elastizitäten-Regel erfüllt sind. Argumentieren Sie anhand der Inversen-Elastizitäten-Regel, warum eine einheitliche Besteuerung der beiden Güter nicht optimal ist! (5 Punkte) (b2) Welcher Konflikt könnte sich gemäß Aufgabe 2(b1) ergeben? Erläutern Sie kurz! (4 Punkte) 7

Nehmen Sie nun an, ein repräsentativer Haushalt ziehe seinen Nutzen nicht nur aus dem Konsum der beiden Güter x und y, sondern ebenfalls aus der ihm zur Verfügung stehenden Freizeit, F. Die maximal zur Verfügung stehende Zeit betrage Z, sodass die Differenz aus maximaler Zeit und Freizeit das Arbeitsangebot, L, bezeichne, welches mit dem Lohnsatz w entlohnt wird. Die Budgetrestriktion des Haushalts lautet somit: wz = p y y + p x x + wf (b3) Ließe sich die Freizeit besteuern, so könnte der Staat ein verzerrungsfreies Steuersystem implementieren, in dem alle relativen Preise unverändert blieben. Nennen und erläutern Sie kurz Gründe, warum eine solche gleichmäßige Besteuerung unter Einbeziehung der Freizeit nicht vorgenommen wird! (4 Punkte) (b4) Erläutern Sie kurz, warum eine einheitliche Besteuerung der beiden Güter (ungeachtet der Inversen-Elastizitäten-Regel) wegen der Anreizwirkungen auf das Arbeitsangebot ökonomisch nicht sinnvoll sein könnte! (5 Punkte) 8

Aufgabe 3: Multiple Choice (30 Punkte) Kennzeichnen Sie jeweils die Aussagen, die Sie für richtig halten. Eine nicht angekreuzte Aussage bedeutet, dass diese falsch ist. Es können keine, eine oder mehrere Aussagen richtig sein. Für jede korrekt gekennzeichnete Antwort erhalten Sie einen Punkt, für jede falsch gekennzeichnete Antwort erhalten Sie null Punkte. Aufgabe 3(a) Allgemeine Steuerlehre (4 Punkte) Gemeinschaftsteuern sind Steuern, deren Aufkommen Bund, Ländern und Gemeinden gemeinschaftlich zusteht. Die Einkommensteuer ist eine Bundessteuer. Indirekte Steuern, wie bspw. die Umsatzsteuer, belasten die Einkommensverwendung oder den Vermögensverzehr. Die Mineralölsteuer ist eine Wertsteuer. Aufgabe 3(b) Steuertarife (3 Punkte) Betrachten Sie folgenden Steuertarif, wobei y das zu versteuernde Einkommen darstellt: T (y) = max [t (y b); 0] mit t, b > 0. T (y) ist ein linearer Steuertarif mit Freigrenze. Bis zum Betrag b entsteht keine Steuerschuld, danach wächst sie linear. Der Durchschnittssteuersatz steigt mit y bis zum Wert t. Aufgabe 3(c) Steuerprogression (4 Punkte) Ein Steuertarif ist progressiv, wenn der Durchschnittssteuersatz mit steigender Bemessungsgrundlage wächst. Ein Steuertarif mit Freigrenze verläuft indirekt progressiv. Weist ein Steuertarif steigende Grenzsteuersätze auf, dann spricht man von direkter Progression. Ein progressiver Steuertarif ist residualelastisch. 9

Aufgabe 3(d) Steuerinzidenz (4 Punkte) Betrachten Sie folgende Grafik, in welcher GK(x) die Grenzkostenkurve einer Firma, und GZB(x) die Grenzzahlungsbereitschaft der Konsumenten für ein Gut x bezeichnet. Die Einführung einer Mengensteuer t treibt einen Keil in Höhe von BC zwischen Konsumentenpreis q 1 und Produzentenpreis p 1. Die Konsumentenrente verringert sich nach Einführung der Steuer um die Fläche q 1 BEq 0. Die Firmengewinne betragen nach der Steuer p 1 CD. Die ökonomische Inzidenz der Steuer liegt bei den Nachfragern. Aufgabe 3(e) Ehegattenbesteuerung (3 Punkte) Nach dem Prinzip der Globaleinkommensbesteuerung wird gefordert, dass die gemeinsame Steuer der Ehegatten nur von der Summe ihrer Einkommen abhängen soll, nicht von deren Verteilung. Beim Ehegattensplitting ensteht bei einem progressiven Tarifverlauf nur dann ein Splitting- Vorteil wenn die beiden Einkommen identisch sind. Die Haushaltsbesteuerung ist bei einem progressiven Tarifverlauf mit dem Prnizip der Nichtdiskriminierung vereinbar. Aufgabe 3(f) Explizite Staatsverschuldung I (4 Punkte) Soll die Schuldenquote konstant sein,... ist ein Primärüberschuss nötig, wenn das BIP konstant und der Zinssatz positiv sind. ist ein Primärüberschuss nötig, wenn der Zinssatz die Wachstumsrate des BIP übersteigt. ist theoretisch ein dauerhaftes Primärdefizit möglich, wenn die Wachstumsrate des BIP den Zinssatz übersteigt. ist ein Primärüberschuss nötig, wenn der Zinssatz und das BIP gleich wachsen. 10

Aufgabe 3(g) Explizite Staatsverschuldung II (4 Punkte) Nach dem altruistischen Vererbungsmotiv bestimmt sich der Nutzen der Elterngeneration aus der Höhe des hinterlassenen Erbes, ohne dass dadurch auf die wirtschaftliche Position bzw. Wohlfahrt der Kinder abgestellt wird. Die Verdrändungshypothese besagt, dass die Staatsverschuldung keine Auswirkungen auf die gesamtwirtschaftliche Ersparnis hat. Die Nachhaltigkeitslücke gibt an, welcher Teil der zukünftigen Leistungsversprechen des Staates im Barwert nicht durch entsprechende Steuereinnahmen gedeckt ist. Der aktuelle Schuldenstand des Freistaats Thüringen beträgt etwa 16 Mrd. Euro. Aufgabe 3(h) Implizite Staatsverschuldung (4 Punkte) In einem Umlagefinanzierten Rentensystem finanziert die jeweils erwerbstätige Generation die Rentenleistung der alten Generation. Die interne Rendite des Umlageverfahrens steigt bei einer alternden Gesellschaft. Die interne Rendite des Umlageverfahrens wirkt negativ auf den impliziten Steuersatz. In einem Kapitaldeckungsverfahren wird das Arbeitsangebot des Individuums durch das Rentensystem nicht verzerrt. 11