Protokoll Euregioratssitzung am , Uhr im Afrikamuseum, Berg und Dal

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Projekte vom im Forum der Euregio Rhein-Waal

Protokoll Euregioratssitzung am , Uhr im Kulturzentrum Myllesweerd in Mill

Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Projekte vom in het Peeske, Peeskesweg 12, 7037 CH Beek

Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Finanzen & Projekte vom im Forum der Euregio Rhein-Waal

Protokoll Ausschuss für grenzüberschreitende Verständigung 18. April 2016 Euregio-Forum, Kleve

Protokoll Ausschuss für Grenzüberschreitende Verständigung 8. Mai 2017, Gendringen (NL)

Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft vom in der Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Waal

Protokoll Ausschuss für grenzüberschreitende Verständigung im Kasteel Rosendael

Protokoll Euregioratssitzung am 30. November 2017, Uhr. bei der Firma Franz Haniel & Cie. GmbH Franz-Haniel-Platz 1, Duisburg

Protokoll Ausschuss für grenzüberschreitende Verständigung 5. November 2018, Euregio-Forum, Kleve

Start Actieteam grensoverschrijdende economie en arbeid

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

Euregio Rhein-Waal. Euregio Rijn-Waal. Ausschuss für grenzüberschreitende Verständigung Commissie voor grensoverschrijdende verstandhouding

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Protokoll Ausschuss für Grenzüberschreitende Verständigung 6. November 2017, Wahrsmannshof Rees

Protokoll Ausschuss für grenzüberschreitende Verständigung 24. Oktober 2016 Euregio-Forum, Kleve

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Protokoll Euregioratssitzung am Donnerstag, den , Uhr Gemeentehuis Wageningen, Markt 22, 6701 CZ Wageningen

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft vom im Euregioforum bei der Euregio Rhein-Waal

Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft vom im Euregioforum bei der Euregio Rhein-Waal

Montag, den 5. Februar 2018 um 14:00 Uhr, im Watermuseum, Zijpendaalseweg 26-28, 6814 CL Arnhem

Montag, den 11. Februar 2019 um 14:00 Uhr, in der Thornsche Molen, Thornsche straat 20, 6575 JJ Persingen (NL)

Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft vom auf dem Campus der Universität Wageningen im Gebäude Impulse

N i e d e r s c h r i f t

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Vorlage Nr. 2016/112

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Deputation für Bildung

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Seite 1. Niederschrift

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Protokoll der 36. Sitzung der Verbandsversammlung des PV RR

N i e d e r s c h r i f t

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Niederschrift. Ende: Uhr

NIEDERSCHRIFT. über die 8. Sitzung der LAG Hadler Region

5. Sitzung des Ausschusses für Strategie und Koordinierung in der XV. Amtsperiode des Fernsehrates am 28. September 2017 in Mainz

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich)

Moers Blick Richtung Westen unentdeckte Möglichkeiten

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

N I E D E R S C H R I F T

Kreisbaugesellschaft mbh Filstal - Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste) Frank Uhlenhaut (LAG-Vorsitzender) Edgar Berner (Regionalmanagement)

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

11. Sitzung des Fernsehrates in der XV. Amtsperiode am 07. Dezember 2018 in Hamburg

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Mitgliederversammlung vom

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift. Ende der nichtöffentlichen Sitzung. Beginn der nichtöffentlichen Sitzung

P R O T O K O L L. der Sitzung des EUREGIO-Rates vom in Rijssen-Holten

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Transkript:

Protokoll Euregioratssitzung am 19.05.2016, 14.00 Uhr im Afrikamuseum, Berg und Dal TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Der Vorsitzende, Herr Francken begrüßt die Ratsmitglieder, insbesondere die Vertreterin der Gemeinde Berg und Dal, die Beigeordnete Frau Sylvia Fleuren und bedankt sich recht herzlich, dass wir in diesem besonderen Ambiente tagen dürfen. Feststellung der Tagesordnung Der Vorsitzende teilt mit, dass Herr Maarten Jeukens vom Afrika Museum leider verhindert ist und somit der Tagesordnungspunkt entfällt. Die Tagesordnung wird somit unter Streichung des Tagesordnungspunktes 11 festgestellt. TOP 2 Genehmigung des Protokolls der Euregioratssitzung vom 26.11.2015 (zugesandt am 20.01.2016) Das Protokoll wird einstimmig ohne Änderungen genehmigt TOP 3 Präsentation Gemeinde Berg und Dal Wethouder Sylvia Fleuren der Gemeinde Berg und Dal stellt die Gemeinde Berg und Dal anhand einer Präsentation und eines Kurzfilms vor. Der Vorsitzende bedankt sich bei Frau Fleuren für die interessante Präsentation dieser vielfältigen Gemeinde. TOP 4 Finanzen Jahresabschluss 2015 Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Concunia GmbH aus Münster hat die Jahresrechnung für das Jahr 2015 geprüft und hierüber einen Prüfbericht erstellt. Am 29.04.2016 hat der Rechnungsprüfungsausschuss diesen Bericht beraten. Der Vorsitzende übergibt Herrn Driessen als Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses das Wort. Herr Driessen erstattet Bericht über das Ergebnis der Rechnungsprüfungsausschusssitzung und schlägt dem Rat vor, die Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung für das Haushaltsjahr 2015 zu erteilen und den Überschuss in Höhe von 1.326,91 der Ausgleichsrücklage zuzuführen. Die Stadt Nimwegen bittet darum, die wichtigsten Fakten des Jahresabschlusses zukünftig in einer niederländischen Kurzfassung zusammen zu fassen. Der Vorsitzende dankt Herrn Driessen für die Berichterstattung.

Der Euregiorat nimmt einstimmig die Berichte des Rechnungsprüfungsausschusses zur Kenntnis. Anmerkungen zum Prüfbericht sind nicht erforderlich. Der Euregiorat stellt einstimmig das Rechnungsprüfungsergebnis 2015 fest und beschließt, den Überschuss des Jahres 2015 in Höhe von 1.326,91 der Ausgleichsrücklage zuzuführen. Der Euregiorat beschließt einstimmig die Entlastung des Vorstandes und des Geschäftsführers für das Haushaltjahr 2015. TOP 5 Plattform (Euregio)Ratsmitglieder Am 17. März ist während der informellen Euregioratsveranstaltung über eine Plattform für Ratsmitglieder diskutiert worden. Anlass hierzu war die Frage des Euregiorates in der Sitzung vom 26. November 2015 nach einer solchen Plattform zur Verbesserung des Informationsaustausches. Herr Kamps erläutert, dass sich diese Plattform aus 13 Ratsmitgliedern gebildet habe, die am 7. Juni an einer ersten Brainstorming-Veranstaltung teilnehmen werden. Auf dieser Grundlage werden konkrete Maßnahmen und Aktivitäten ausgearbeitet, wobei die Verbesserung des Informationsflusses eines der Punkte sein wird. Der Euregiorat wird über den Fortschritt der Plattform informiert. Die Stadt Nimwegen bedankt sich für die konkrete und zügige Umsetzung des Wunsches der Euregioratsmitglieder. TOP 6 Deutschlandstrategie der Provinz Gelderland Die Provinz Gelderland entwickelt zurzeit eine Deutschlandstrategie. In dieser Strategie wird die Bedeutung des Nachbarlandes und des Aufbaus und der Intensivierung der Beziehungen über die Grenzen, gemeinsam mit der Provinz Overijssel, in den Fokus gestellt. Für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in unserer Region ist die Deutschlandstrategie ausgesprochen positiv zu bewerten. Sie knüpft sehr gut an die Strategische Agenda der Euregio Rhein-Waal an. Herr Ery Tijink von der Provinz Gelderland erläutert die Inhalte der Deutschlandstrategie anhand einer Power Point Präsentation. Die Gemeinde Rijnwaarden erkundigt sich, ob im Zuge der Deutschlandstrategie der Provinz Gelderland auch eine Abstimmung im deutsch/niederländischen Grenzgebiet bezüglich der Krankentransporte stattfindet. Die Gemeinde Arnheim bemängelt den Inhalt der Deutschlandstrategie der Provinz Gelderland. Der Inhalt ist nicht umfassend genug, es sind nur Einzelziele festgelegt, aber eine langfristige und nachhaltige Beziehung ist nicht vorgesehen. Zudem fehlt die NRW/NL Koordinierung, denn die Strategie ist ausschließlich auf provinziale

Belange ausgerichtet. Gemeinsame und nachhaltige Beziehungen beginnen immer mit gemeinsamen Zielen. Es seien verschenkte Möglichkeiten, wenn keine gemeinsamen Ziele verfolgt und erreicht werden. Der Vorsitzende bedankt sich bei Herrn Ery Tijink von der Provinz Gelderland für den Vortrag und erläutert, dass alle Initiativen wichtig sind um Europa zu leben. TOP 7 Rückblick 70 Jahre Freiheit Die Euregio hat auf Bitten ihrer Mitglieder in 2014 und 2015 mit Vorrang grenzüberschreitende Aktivitäten gefördert, die im Rahmen von 70 Jahre Freiheit organisiert wurden, da gemeinschaftliche Gedenkveranstaltungen und Befreiungsaktivitäten einen wichtigen Beitrag zur Verständigung zwischen den Einwohnern beiderseits der Grenze leisten. Die vorrangige Unterstützung von Aktivitäten im Rahmen von 70 Jahre Freiheit wurde sehr positiv aufgenommen. Letztendlich haben sich in 2014 und 2015 mehr als 60 Vereine, Organisationen und Kommunen in der Euregio Rhein-Waal bewusst dafür entschieden, gemeinschaftlich des Krieges zu gedenken und die Freiheit zu feiern. Die Aktivitäten haben darüber hinaus zu vielen nachhaltigen Kontakten geführt. Eine der letzten Aktivitäten, die in diesem Rahmen stattgefunden haben, ist das Filmprojekt Stille Helden. Herr Robert Tonks von der Stadt Duisburg und Martien van Hemmen vom Exodus Comité Huissen dokumentieren den Inhalt des Projektes Stille Helden und zeigen anschließend den dazugehörigen Film über stille Helden. Der Vorsitzende dankt Robert Tonks und Martien van Hemmen für diesen beeindruckenden Vortrag sowie den ebenfalls emotionalen Film und weist nochmals auf die Wichtigkeit des friedlichen Zusammenlebens hin. TOP 8 Studie Schiefergas Studenten Radboud Universiteit Nijmegen Die Radboud Universiteit Nijmegen bietet jährlich besonders motivierten und talentierten Studenten die Gelegenheit, im Rahmen der Honours Academy, ergänzend zu ihrem Standardstudienprogramm verschiedene Themen zu erforschen. Diese Themen werden von verschiedenen Organisationen und von der Wirtschaft an die Universität herangetragen. Seit einigen Jahren ist auch die Euregio Rhein-Waal einer der Auftraggeber der Honours Academy. Dieses Jahr hat eine Gruppe von sieben Studenten: Bronke Boudewijns, Emma Brinkhuis, Jeroen Brinkman, Lisanne Elshof, Freek Holland, Jeroen Brinkman und Joris Martens das Thema Beschlussfassung bezüglich Fracking in der Euregio Rhein-Waal untersucht. Die Studie wurde durch Jeroen Brinkman präsentiert.

Bei der anschließenden Möglichkeit zur Diskussion führte die Stadt Rheinberg an, dass die Studie sich ausschließlich mit Fracking im Bereich von Schiefergas befasse, am Niederrhein ginge es aber überwiegend um die Fördermethode im Kohlebereich wobei die Flöz-Gase gebunden und gewonnen werden sollen. Daher sei die Studie nicht eins zu eins übertragbar. In Ascheberg seien bereits Probebohrungen erfolgt. Die meisten betroffenen Kommunen nehmen aus Umweltgründen eine negative Haltung gegenüber der Fracking Methode ein. Der Vorsitzende schließt die Diskussion mit der Frage, wie können wir gemeinsam mit diesen Themen umgehen. Wie sollte der Prozess gestaltet werden? Diese Themen werden uns im Euregio gewiss noch nachhaltig begleiten. Er bedankt sich nochmals recht herzlich bei den Studenten für die Ausarbeitung der Studie und den informativen Vortrag. TOP 9 INTERREG VA TOP 9a Übersicht People to People Projekte Mit den Sitzungsunterlagen wurde zur Info eine Übersicht der bereits genehmigten People to People Projekte mitgeschickt. Zu diesem Punkt gab es keine Fragen. TOP 9b Neue Projektvorschläge Die folgenden INTERREG V A Projektvorschläge wurden eingereicht und können in das Beschlussfassungsverfahren aufgenommen werden: 1. MKB-Digitrans 2. Clean-Energy-Crossing 3. E-bus 2020: In Motion Charging 4. Rheijn. Land. Experience 5. Grüne Berufe Qualifikation in Waldarbeit und Landschaftspflege Ergebnisse der Beratungen in den Ausschüssen und im Vorstand: Die Projektvorschläge Nr. 4 und 5 wurden am 18.04.2016 im Ausschuss für Grenzüberschreitende Verständigung präsentiert und positiv empfohlen. Die Projektvorschläge Nr. 1, 2 und 3 wurden am 20.04.2016 im Ausschuss für Wirtschaft präsentiert und positiv empfohlen. Die Projektvorschläge Nr. 1, 2, 3, 4 und 5 wurden am 21.04.2016 im Ausschuss für Finanzen und Projekte präsentiert und positiv empfohlen. Die Projektvorschläge 1-5 wurden am 29.04.2016 im Vorstand positiv empfohlen.

Die Empfehlungen aus den Ausschüssen und dem Vorstand wurden in der jeweiligen beigefügten Projektvorlage aufgenommen und werden mit dem Projektträger besprochen und in den Projektvorschlag eingearbeitet. Die Stadt Nimwegen beanstandete, dass es zu dem Projekt MKB Digitrans seitens der Ausschüsse für Wirtschaft und Ausschuss für Finanzen und Projekte kritische Anmerkungen gemacht wurden. Mit welcher Begründung wird dieses Projekt dem Lenkungsausschuss mit einer positiven Empfehlung vorgelegt? Welche Aufgaben haben die Ausschüsse? Herr Kamps erläutert, dass gerade die kritischen Anmerkungen zu diesem Projekt mit den Antragstellern kommuniziert und in das Projekt eingearbeitet werden. Die Durchführung dieses Projektes unterliegt somit der besonderen Beachtung durch das regionale Programmmanagement. Der Vorsitzende dankt für diese Erläuterung und hebt nochmals hervor, dass allen Partnern im Interreg Bereich gerade in der Programmwechselphase besondere Geduld abverlangt wurde und es deshalb wichtig ist, die Projekte nicht mit weiteren Verspätungen zu konfrontieren. Die Projekte dem Lenkungsausschuss INTERREG VA mit einer positiven Empfehlung vorzulegen. TOP 9c Projektübersicht Mit den Sitzungsunterlagen wurde zur Info eine Übersicht der bereits genehmigten INTERREG-Projekte mitgeschickt. Zu diesem Punkt gab es keine Fragen. TOP 10 Mitteilungen / Rundfrage Mitteilungen Grenzüberschreitender Rettungsdienst Es folgte eine kurze Erläuterung durch den Vorsitzenden Brief Lorentz Lyceum Dieser Sachverhalt zeigt, wie wichtig es ist, dass das Thema Nachbarsprachenunterricht immer wieder Berücksichtigung finden sollte. Sachstand Windkraftanlagen Reichswald Karel van Soest berichtete über den aktuellen Sachstand. Grenzüberschreitende Raumordnung / MORO / NOVI / Broschüre Prozeduren Herr Kamps berichtete über den aktuellen Sachstand

Eröffnung GrenzInfoPunkt Rhein-Waal Herr Kamps berichtete über den aktuellen Sachstand Rückblick Zum Rückblick gab es keine Fragen oder Anmerkungen Verabschiedung Kristie Lamers Gemeente Nijmegen Frau Lamers (Nijmegen) wird ihre Tätigkeit als Euregioratsmitglied beenden und somit war heute ihr letzte Euregioratssitzung. Der Vorsitzende dankt Frau Lamers nochmals recht herzlich für ihre stets konstruktive Mitarbeit in den Ratssitzungen und überreichte ihr einen Blumenstrauß und das Buch De Grens von Enno de Witt. Rundfrage Die Stadt Arnheim erkundigte sich danach, ob das Thema Pakt von Amsterdam /Urban Agenda in der Ratssitzung vom November 2016 auf der Tagesordnung gesetzt werden könnte. Insbesondere sollte es darum gehen, welche Bedeutung der Pakt von Amsterdam für die Euregio Rhein-Waal haben könnte. Herr Kaiser könnte evtl. den Vizepräsidenten der europäischen Kommission, Herrn Timmermans als Referenten für die Sitzung im November gewinnen. Der Vorsitzende sagte zu, dieses Thema in der nächsten Sitzung auf die Tagesordnung zu setzen. TOP 11 Kurze Präsentation Afrika Museum Entfallen TOP 12 Schließung der Sitzung Der Vorsitzende bedankt sich für die konstruktive und angenehme Sitzung. Er lädt die Anwesenden im Namen der Gemeinde Berg en Dal zu einem Umtrunk ein und gibt Ihnen Gelegenheit, das Museum und den Park zu besichtigen. Schließung der Sitzung 16.10 Uhr