Mikrobiologische Diversität im Pansen eines Wiederkäuers und biothermodynamische Modellversuche

Ähnliche Dokumente
Mikrobiologische Vielfalt im Pansen eines Wiederkäuers

Durch biothermodynamische Modellversuche mikrobielle Lebensweisen verstehen und interpretieren

Mikrobiologische Diversität im Pansen eines Wiederkäuers

1a. Mikrobiologische Vielfalt im Pansen eines Wiederkäuers

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen:

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert

Grundlagen der Physiologie

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

- der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen

Citratzyklus. Citratzyklus

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Für effiziente Methanproduktion von Bakterien lernen

I. Zellatmung. =Abbau von Kohlenhydraten unter Sauerstoffverbrauch (aerob) KH + O 2 --> CO 2 + H 2 O + Energie

Einführung in die Biochemie

Das Sinnloseste: der Zitronensäurezyklus

Basiswissen Ernährungslehre

Grundlagen der Physiologie

Einführung in die Biochemie

Biologische Oxidation: Atmung (Dissimilation) C 6 H 12 O O 2 6 CO H 2 O G kj

P XXIV/4 Fermentationsbilanzen: Clostridien spp.

Biochemie II. im Wintersemester 2009/2010. Joachim Wegener. Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik Universität Regensburg

Einführung in die Biochemie

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D.

Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus)

Sekundärwand Zellumen

Grundlagen der Physiologie

Reaktionen der Zellatmung (1)

VL 03 Biogeochemische Kreisläufe von C, N, S, Abbau organischer Substanz

9. Abbau der Glukose zum Pyruvat

Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen. Prof. Dr. Thomas Kirner

Kataboler und Anaboler Stoffwechsel

Einführung in die Biochemie Gärung anaerober Abbau

Zellatmung in Hefe. Klassenstufe Oberthemen Unterthemen Anforderungsniveau Durchführungsniveau Vorbereitung

Was bisher geschah 1

Biochemie II - Tutorium

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6

❶ ❷ ❸ ❹ 1) ATP: 2) Energiegewinnungswege:

Stärkeaufbau. Viktor Bindewald Inhaltsverzeichnis. Versuchsprotokoll

Übungsaufgaben zum Lernprogramm Stoffwechsler

Kohlenhydrate C n. O) n (H 2. z.b. C 6 O 6 O) 6 H 12 : C 6. Monosaccharide Di- und Oligosaccharide Polysaccharide (Glykane) Monosaccharide

Es gibt 3 Ketonkörper:

Was versteht man unter Vergärung?

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Stoffwechsel. Metabolismus (2)

Redoxprozesse. Warum ist Sauerstoff für uns lebensnotwendig?

Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert.

Reduction / Oxidation

Asmaa Mebrad Caroline Mühlmann Gluconeogenese

Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen

Importance of Glucose

Pentosephosphat-Weg: alternativer Abbau von Glucose. Wird auch als Hexosemonophosphatweg (HMW) oder Phosphogluconat-Cyclus bezeichnet.

Stoffwechsel. Metabolismus (3)

KOHLENHYDRATE PYRUVAT-DEHYDROGENASE

1. Zeichnen und beschriften Sie die stereochemische Struktur von L- Threonin. Geben Sie an, ob R- oder S-Konfiguration vorliegt.

Biochemie II - Tutorium

12. Oxidative Phosphorylierung

Effizienzkontrolle der Biogasproduktion durch Massenbilanzierung anhand der FoTS. Prof. Dr. agr. habil. Friedrich Weißbach Elmenhorst.

Biochemie II - Tutorium

Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Citratzyklus. Biochemie Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park

Um diesen Prozess zu verstehen, müssen wir die Wege der Glukose genauer betrachten.

Experiment Biomasse Arbeitsblatt

Inhaltsverzeichnis Sie wissen, wozu man Oxidationszahlen braucht und können sie von beliebigen Molekülen angeben (S.130 und auf S.131)...

Mechanismen der ATP Synthese in Mitochondrien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Zellatmung" Das komplette Material finden Sie hier:

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

1. Wer sich über Erdgas informieren will, findet im Internet viele Informationen dazu, zum Beispiel diese:

Gliederung. Gliederung. Funktionsweise des Vormagensystems. Entstehung und Klinik der wichtigsten Stoffwechselerkrankungen bei Milchkühen

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

Was sind Kohlenhydrate?

Reduction / Oxidation

Biochemie II - Tutorium

Aufgaben zur Enzymatik

Einführung in die Biochemie Glykolyse

Bioabfall/Grünschnitt

Die Substratspezifität der Enzyme Trypsin und Chymotrypsin

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Haltung; Nutzung; Ernährung; Körperteile; Gebiss; Magen und Verdauung. Wie sollten nach deiner Meinung Rinder artgerecht gehalten werden?

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase

Atmungskette inklusive Komplex II

Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat

Biologischer Abbau (Physiologie)

Abbau organischer Verbindungen. Lara Hamzehpour Windthorststraße 1a Mainz

Alkoholische Gärung von Zuckern

Irena Isabell Knappik (Autor) Charakterisierung der biologischen und chemischen Reaktionsprozesse in Siedlungsabfällen

Seiten im Campbell und Tierphsbuch. Citratsäurezyklus: T. S. 53 / Cam. S. 180 f, , , 190

Der Fettsäurestoffwechsel. Basierend auf Stryer Kapitel 22

Atmung Übersicht. Atmung der Mitochondrien

Zellen brauchen Sauerstoff Information

Grundzüge des Energiestoffwechsels I

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Endoxidation mit 1 Farbfolie. Das komplette Material finden Sie hier:

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung

Versuchsprotokoll: Leitenzyme

Biochemie und Stoffwechsel Biochemie Aufklärung der Stoffwechselwege und -teilschritte

Stoffwechsel - Energiebereitstellung - Biomoleküle

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

1. Die Bildung von Methan durch Mikroorganismen erfolgt (2 Punkte)

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie

Transkript:

Mikrobiologische Diversität im Pansen eines Wiederkäuers und biothermodynamische Modellversuche VerfasserInnen: Cornelia Bühlmann Sabine Vögeli Sabine Muff David Stucki Betreuer: Kurt Hanselmann 1. Einleitung Diese Experimente zeigen die enorme Vielfalt von Mikroorganismen im Pansen einer Kuh (Wiederkäuer). Durch einzelne Versuche wird die Stoffwechselaktivität dieser Mikroorganismen untersucht. Im zweiten Teil werden die thermodynamischen Aspekte betrachtet, sowie deren Zusammenhänge mit dem Stoffwechsel von Mikroorganismen. 2. Verdauung bei Wiederkäuern durch Mikroorganismen Herbivore Tiere stehen einer besonderen Herausforderung gegenüber. Durch ihre Nahrung nehmen die Tiere pflanzliche Stoffe auf, die sie selber nicht abbauen können. Sie können keine Enzyme produzieren, welche z.b. die Cellulose spalten können. Dieses Problem wird durch die Symbiose mit Mikroorganismen gelöst. Diese Mikroorganismen verfügen über die nötigen Enzyme, um Cellulose, Stärke, Pektin und Hemicellulose zu einfachen Zuckern und anderen Verbindungen abzubauen, die von ihren Wirten resorbiert werden können. Diese Mikroorganismen sind somit in der Lage, die pflanzlichen Polysaccharide abzubauen. Der Magen eines Wiederkäuers gliedert sich in vier Kammern. Wegen der Tätigkeit der Mikroorganismen, ist die von einem Wiederkäuer endgültig verwertete Nahrung wesentlich nährstoffreicher als das Gras, welches das Tier ursprünglich abgeweidet hat. Viele Nährstoffe werden durch die Verdauung der Überproduktion an Symbionten gewonnen. Abb. 1 : Verdauung bei Wiederkäuern (Campbell/Reece: Biologie;Spektrum Akademischer Verlag; 2003) Pansen (Rumen) Netzmagen (Reticulum) Labmagen (Abomasum) Blättermagen (Omasum) 1

Die Nahrung (z.b.gras), die eine Kuh aufnimmt, gelangt als erstes in den Pansen. Durchmischt mit dem Pansensaft findet die Fermentation statt. Die Mikroorganismen verdauen die cellulosereiche Kost, Pflanzenpolysaccharide werden abgebaut. Die von den Mikroorganismen gebildeten Stoffwechselprodukte werden auf verschiedene Arten weiterverarbeitet oder ausgeschieden. Die leichtflüchtigen Fettsäuren gelangen ins Blut, Gase werden ausgestossen und Wasserstoff und Kohlendioxid werden in Methan umgewandelt (Methanogenese) und gelangen so in die Atmosphäre. Methanogenese: (Anaerobe Methanbildung durch Oxidation von Wasserstoff) 4H 2 +CO 2 CH 4 + 2H 2 O (8e - ) Celluseabbau: Cellulose Hydrolyse Glykolyse Di- und Monosaccharide, z.b. Hexosen (Glukose) Pyruvat Glykolyse : 1 Glukose + 2ADP + 2 Phosphat + 2NAD + 2 Pyruvat + 2ATP + 2 NADH + 2 H + In der Glykolyse wird Energie durch die Oxidation von Glukose zu Pyruvat freigesetzt. Pro Abbau eines Glukosemoleküls in 2 Pyruvatmoleküle werden 4 Elektronen freigesetzt, die auf NAD + übertragen werden. Welche Mikroorganismen bewohnen den Pansen? Mit dem Phasenkontrast- und dem Fluoreszenz-Mikroskop haben wir verschiedene Cilliaten, Bakterien und Archäen gesehen. Gewisse Methanarchäen in oder auf Cilliaten sind durch ihre Eigenfluoreszenz gut sichtbar. Diese Archäen nehmen die Elektronen auf, die bei der Glykolyse entstehen ( Methanogenese). 3. Aktivität der Mikroorganismen im Pansen Beschreibung des Experiments: Von einer fistulierten Kuh des Tierspitals wurde Pansensaft abgesaugt. Mit diesem Pansensaft wurde gezeigt, dass Redoxreaktionen ablaufen. Anhand dieser Elektronenverschiebungen wurde die Aktivität der Mikroorganismen untersucht. Es wurden drei Proben hergestellt 1) Pansensaft + Wasser Wasserbad (39 0 C) 2) Pansensaft + Glukoselösung Wasserbad (39 0 C) 3) Pansensaft + Glukoselösung siedendes Wasser Wasserbad (39 0 C) Das Redoxpotential wurde mit Hilfe von drei Indikatoren (Methylenblau +10mV, Resazurin 45mV, Phenosafranin 270 mv) untersucht. Da diese drei Indikatoren verschiedene Redoxpotentiale aufweisen, dauerte die Entfärbung des Pansensafts nach Zugabe des Indikators verschieden lange. Erwartet wurde mit abnehmendem Potential eine längere Dauer bis zur vollständigen Entfärbung. 2

Ergebnisse: Tab: Zeit für Entfärbung der Indikatoren bei verschiedener Behandlung der Pansenmikroorganismen Probe 1 Probe 2 Probe 3 Methylenblau (blau) 55 sec 20 sec keine Reaktion Resazurin (rosa) 2 min 10 sec 45 sec keine Reaktion Phenosafrin (rot) dauert lange dauert lange keine Reaktion In der Probe 3 wurden die Mikroorganismen durch die Hitze abgetötet, weshalb diese Probe keine Reaktion zeigte. Es finden keine Redoxreaktionen statt und deshalb auch keine Farbänderungen der Indikatoren. Mit Methylenblau fand die Farbänderung wie erwartet am schnellsten statt. Die Proben mit zusätzlicher Glukoselösung reagierte schneller als diejenigen, denen man zum Volumenausgleich nur Wasser zugab. Wenn die Glukose abgebaut wird, werden die Elektronen auf die Indikatoren übertragen (sonst auf NAD +, NADP +,...). In der Probe 1 (keine zusätzliche Glukose zugegeben) musste aus der Cellulose zuerst Glukose hergestellt werden (Hydrolyse), weshalb es länger dauerte bis die Farbänderung eintrat. Da das Röhrchen nicht vollständig gefüllt wurde, hatte es immer auch noch Sauerstoff darin. Deshalb konnte es eine Rückfärbung (= Oxidation des Redoxindikators) geben. 4. Wie man aus biothermodynamischen Betrachtungen mikrobielle Lebensweisen verstehen kann (Exp. 18) Einleitung: Wie wir gesehen haben, finden im Pansen eine Menge Reaktionen statt. Mikroorganismen nützen diese Reaktionen zur Energiegewinnung und zum Stoffwechsel. Für die thermodynamische Betrachtung dieser Reaktionen steht uns ein Programm zur Verfügung welches uns die fermentativen Glucoseabbauprozesse veranschaulicht. Wir können damit feststellen unter welchen Bedingungen eine Reaktion für die Energiegewinnung genutzt werden kann. Dies ist dann der Fall, wenn die Reaktion exotherm abläuft. Allerdings gibt uns die Thermodynamik keine Angaben über die Geschwindigkeit einer Reaktion. Vorgehen: Wir haben die Fermentation von Glucose in Ruminococcus flavefaciens untersucht. Sie läuft über das Zwischenprodukt Pyruvat ab und hat folgende Reaktionsgleichung: 100 C 6 H 12 O 6 + 48 HCO 3-107 CH 3 COO - + 62 HCOO - + 93 - OOC(CH 2 ) 2 COO - + 59H 2 + 307 H + + 34 H 2 O Um diese Gleichung besser zu verstehen, haben wir sie in ihre einzelnen Schritte gespalten und die Elektronenbilanz unter die Lupe genommen. Folgendes Schema hat sich dabei ergeben: 3

100 C 6 H 12 O 6 Glucose Glycolyse 200NAD + 200 NADH + H + 200 C -III H 3 C +II OC +III OO - Pyruvat 93 CO 2 62 HC +II OO - 45 NADH + H + 93 - OOC-CH 2 -C +II O-COO - Formiat 45 CH 3 COO - 62 C -II H 3 -C +II OO - 45 NAD + 45 CO 2 Oxalacetat 93NADH + H + 93 NAD + 93 - OOC-C -II H 2 -C 0 HOH-COO - Malat Elektronenumlagerung 59 H 2 59 NADH + H + 59 NAD + 107 CH 3 COO - Acetat 93 OOC-C -I H=C -I H-COO - 93 OOC-C -II H 2 -C -II H 2 -COO - Succinat Fumarat 93 NADH + H + 93 NAD + Mit Hilfe der folgenden Formel lassen sich nun Aussagen über die freie Enthalpie Gr machen: Gr = Gr + RT lnq Stehen nun die Edukte in grossem Überschuss zur Verfügung, oder aber die Produkte sind nur in geringer Konzentration vorhanden, so kann die Reaktion exergonisch sein auch wenn sie unter Normalbedingungen endergonisch ist. Zur Untersuchung dieses Gr s wurde das schon erwähnte Computerprogramm Thermodyn eingesetzt. Ergebnisse: Als erstes wurde die Fermentation von Glucose in der Batch- Kultur dargestellt: Rot: Beginn der Reaktion Grün: Ende der Reaktion 4

Die x-achse ist logarithmisch dargestellt und zeigt die H 2 -Konzentrationen an, die zu Gr auf der y- Achse gehören. Anhand dieser zwei Kurven erkennt man, dass die Reaktion sowohl am Anfang wie auch am Ende der Batch-Kultur exergon ist. Daraus kann man schliessen, dass das Wachstum von R. flavefaciens nicht durch Energiemangel aufgehalten wird. Als zweites wurde die Fermentation von Glucose durch R. flavefaciens mit der Produktion von Methan aus Formiat durch Methanobrevibacter ruminantium verglichen. Gelb: Methanogenese von Formiat Blau: Glucosefermentation Aus dieser Graphik lässt sich ablesen, dass die Fermentation von Glucose über den ganzen Bereich exergonisch ist, mit steigender Konzentration von Formiat jedoch weniger wird. Die Methanproduktion wird erst bei dem Schnittpunkt mit der x-achse exergon. Es gibt also bei diesem Beispiel einen Bereich, bei dem die Konzentration von Formiat so hoch ist, dass es von M. ruminantium als Substrat verwendet werden kann. Die Formiatkonzentration steigt dann nicht weiter an und R. flavefaciens kann fortlaufend Energie aus der Fermentation gewinnen. Es lässt sich anhand dieses Beispiels zeigen, dass Mikroorganismen voneinander profitieren können. 5