Prüfungsthemen Staatsexamen

Ähnliche Dokumente
Übersicht Lehrveranstaltungen Dr. Tobias Heinz

1 Einführung 9. 2 Besonderheiten der deutschen Sprache 12

Phraseologie der deutschen Gegen warts sprache

Vorwort Vorwort zur 3. Auflage

Bernhard Sowinski. Stilistik. Stiltheorien und Stilanalysen. J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung Stuttgart

Nachhaltiges Lernen durch Lernschienen

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft

le errnarusnsc e 2., aktualisierte Auflage

WOLFGANG FLEISCHER GERHARD HELBIG GOTTHARD LERCHNER (Hrsg.) KLEINE ENZYKLOPÄDIE DEUTSCHE SPRACHE PETER LANG EUROPÄISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN

AVS - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Einführung in die Phonetik & Phonologie Einführung in die Morphologie und Syntax 2 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Die Wissenschaft vom sprachlichen Wissen Phonetik und Phonologie 52

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

Sprachdidaktik/Literaturdidaktik/Mediendidaktik:

Einführung in die germanistische Linguistik

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich:

Thea Schippan. Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

Phraseologie. Eine Einfuhrung am Beispiel des Deutschen ERICH SCHMIDT VERLAG. von Harald Burger. 2., überarbeitete Auflage

Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. von Harald Burger ERICH SCHMIDT VERLAG. 3., neu bearbeitete Auflage

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Vorwort. 1 Einleitung 29

Deutsch. Bachelor Lehrveranstaltungen

PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT. Einführung in die Morphologie der deutschen Sprache

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

Einführung in die germanistische Linguistik

Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Herbstsemester 2011/2012 Assist. Daumantas Katinas

Bernhard Sowinski. Stilistik. Stiltheorien und Stilanalysen. Zweite, überarbeitete und aktualisierte Auflage. Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar

Inhalt. Vorworte zur 1., 2., 3. und 4. Auflage

Germanistische Linguistik

Vorwort zur 1. Auflage... 1 Vorwort zur 3. Auflage... 2

Inhaltsverzeichnis. Einleitung

Sprache und Sprachwissenschaft

Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen ERICH SCHMIDT VERLAG. von Harald Burger. 3., neu bearbeitete Auflage

Hinweise zum Studium der germanistischen Linguistik in der BA-Vertiefungsphase (Studienjahr 2016/17)

Germanistische Sprachwissenschaft

Die Grammatikalisierung deutscher Präpositionen

Germanistische Linguistik

Auszug aus dem Studienprogramm des Fachbereichs für Deutsche Sprache und Literatur

Vorwort zur zweiten Auflage Vorbemerkung Zur Einführung

z.b. Novelle, Jugendbuch

Englische Morphologie und Wortbildung

005 Einführungen. Abrisse (hier nur Gesamtgebiet) 010 Grundlegende Untersuchungen. (hier nur Gesamtgebiet) Lehrbücher

Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache

Daniele element. Linguistisches Grundwissen

STILISTIK. PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Lehrstuhl für Germanistik an der Päd. Fakultät der Karlsuniversität

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/2019 Bachelorstudiengang

Inhalt EINFÜHRUNG. 1. Einführung I Einführung II...26

STILISTIK. PhDR. Tamara Bučková, Ph.D. Lehrstuhl für Germanistik an der Päd. Fakultät der Karlsuniversität in Prag

Sammlung Metzler Band 307

Kanditatenkolloqium Syntax - AG

Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache

Englische Sprachwissenschaft

Inhalt EINFÜHRUNG. 1. Einführung I l. 2. Einführung II 26 XVII. Tabellenübersicht Schreibkonventionen Abkürzungen Zeichenerklärung

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache

Einführung in die germanistische Linguistik

Germanistik. Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Schlüsselkompetenzen

Im Rahmen des Seminars werden einige ausgewählten Aspekte der deutschen Lexikologie behandelt.

Zweite Ordnung zur Änderung der Modulprüfungsordnung für den Teilstudiengang Deutsch für das Lehramt an Gymnasien vom 17.

Klasse 9/10. Präsentationstechniken funktional einsetzen Sich in komplexen

Universität Hamburg Institut für Germanistik I Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 (Prof. Dr. Walther v.

1. Semester. Deutsch SLP-4jährige BMI. Seite: 1/8 BMI. Ziele / Inhalte: Total 240 Lek. Im 1. Sem. 40 Lektionen.

Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 3 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 8

Kanditatenkolloqium Syntax - AG

Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klasse 7 mit deutsch.werk 3

3.1.2 Der Beitrag von Wortarten für die Sprachbeschreibung Bisherige Forschungsarbeiten und ihre Anwendung auf das Kreolische...

Lexikologie als Wissenschaft und Lehrfach Gegenstand und Aufgaben der Lexikologie. Geschichte der deutschen Lexikologie als Wissenschaft. Innere Bezie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Sorbisch

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 4 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 8

3 Art des Leistungsnachweises: 80 % Vortragender/ Vortragende:

Sprachkontrastive Darstellung Deutsch-Türkisch

Meilensteine des Spracherwerbs Erwerb von Wort- und Satzbedeutung Lexikon, Semantik, Syntax. Ein Referat von Nicole Faller.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Deutsche Grammatik Grundfragen und Abriß

Schulinternes Curriculum Deutsch

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Latein Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2016/17

Jahrgang. Erzählende Texte 8. Kurzgeschichte

Moderne deutsche Wortbildung

Einführung in die französische Sprachwissenschaft

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Deutsch Curriculum Q1 und Q2 ab 2015/2016

Stoffplan Deutsch E-Profil 240 Lektionen B-Profil 360 Lektionen

Niklas-Luhmann-Gymnasium Oerlinghausen Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SII

6 Inhaltsverzeichnis

Seminarplan Montags, , Kahlaische Straße 1, Hörsaal

Germanistische Soziolinguistik

Germanistische Sprachwissenschaft

Handout V. Grammatische Entwicklungen im Neuhochdeutschen und im Gegenwartsdeutsch Exemplarische Beispiele

Zur Position und Methodik der kontrastiven Lexikologie

Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (mit Basissprache)

Transkript:

Prüfungsthemen Staatsexamen Liebe Studierende, um Ihnen die Auswahl von Prüfungsthemen etwas zu erleichtern, stelle ich Ihnen eine Liste mit potentiellen (und von mir bevorzugten) Prüfungsthemen zur Verfügung die Themen befinden sich jeweils hinter den Aufzählungszeichen; diejenigen Themen, die man auch unter sprachdidaktischer Perspektive thematisieren könnte, sind mit * gekennzeichnet. Dies schließt jedoch nicht aus, dass andere Themen auch gewählt werden können, sofern diese im Horizont meiner wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkte und Kompetenzen liegen. (Britt-Marie Schuster) Themenbereich 1: Grammatik Bereich Wort Wortarten o Wortartenklassifikation (morphologisch, syntaktisch, semantisch)* o Schwierigkeiten der Wortartenklassifikation (z.b. Partikel, Junktoren) o Besonderheiten (z.b. Funktionsverbgefüge) Morphologie (Flexionsmorphologie und Wortbildung) o Pluralbildung im Deutschen* o Gebrauch des Konjunktivs im Deutschen)* o Wortbildung der Substantive/Adjektive oder Verben* o Einzelne Wortbildungstypen (Derivation etc.) o Umstrittene Klassifikationen (z.b. Konversion vs. implizite Derivation) o Rolle von Konfixen in der deutschen Wortbildung / Rolle von nichtnativen Präfixen/Suffixen o Wandeltendenzen im Bereich der Flexionsmorphologie (z.b. Flexionsformen-vermeidung, Inflektive) o Aktuell produktive Wortbildungen (z.b. i-derivation) Bereich Phrase / Satz und Satzgefüge o syntaktische Beschreibungsmodelle (ggfs. theorien) o Die Nominalphrase im Deutschen o Wortstellung im Deutschen* o Topologie (Feldertheorie) o Detailfragen aus dem Bereich der Valenzgrammatik (z.b. Ergänzungen/Angaben) o Detailfragen aus dem Bereich der funktionalen Grammatik (z.b. Ellipsen) o Parataxe und Hypotaxe

Bereich Text (Textgrammatik) o Pronomina und Textkonstitution o Artikel und Textkonstitution o Tempora und Textkonstitution o Wortbildung und Text* o Textgrammatik ausgewählter Textsorten Themenbereich 2: Semantik o unterschiedliche semantische Theorien (Wortfelder, handlungstheoretische Semantik, kognitive Semantik etc.) o Grenzen und Möglichkeiten der Wortfeldtheorie o Konkurrierende Metapherntheorien o Polysemie von Adjektiven o Semantische Beschreibung von Modalverben aus handlungstheoretischer Sicht o Kollokationen o Schnittstellen von Semantik und Pragmatik (z. B. in Hinsicht auf Funktionswörtern) o Zusammenspiel zwischen Begriffs- und Diskursgeschichte o Semantische Kämpfe in der Politik Themenbereich 3: Lexikologie und Phraseologie o die Schichtung des deutschen Wortschatzes* o Erbwort, Fremdwort und Lehnwort* o die Rolle von Anglizismen im heutigen Deutsch* o Neologismen im heutigen Deutsch und ihre Erfassung o Lexik spezifischer Kommunikationsdomänen (z.b. fachliche oder politische Lexik) o konkurrierende Modelle der Klassifikation von Phraseologismen o Spektrum der Routineformeln im heutigen Deutsch o Erfassung von Phraseologismen im Wörterbuch o Spracherwerb in lexikalischer Hinsicht* o Erwerb von Phraseologismen* Themenbereich 4: Pragmatik o Klassiker der philosophischen/linguistischen Pragmatik (Wittgenstein, Peirce, ) o Die Sprechakttheorie und ihre linguistische Weiterentwicklung (lokale, globale Sequenzen) o Einzelne sprachliche Handlungen (z.b. Direktiva, Repräsentativa ) o Deiktika o Pragmatische Präsuppositionen (oder andere pragmatische Kategorien) o Das Konzept der Illokutionshierarchie o Die funktional-pragmatische Beschreibung institutioneller Kommunikation (z. B. Arzt-Patienten-Kommunikation)

Themenbereich 5: Textlinguistik Bereich Textsorten o Modelle der Textsortenklassifikation o Ansätze der funktionalen Textsortenklassifikation (Handlungsstrukturen) o Abgrenzung der Begriffe Texttyp, Textsorte und Textmuster o Linguistische Beschreibung einzelner Textsorten (z.b. Pressetextsorten, politische Rede)* o Formelhafte Texte* o Unterschiede zwischen Gebrauchstextsorten und literarischen Textsorten o Modelle zum Textsortenwandel Bereich Textproduktion und Textverstehen o Modelle zum Textverstehen o Rolle von Konnektoren beim Textverstehen o Rolle von unterschiedlichen Präsuppositionen beim Textverstehen o Verständlichkeitsforschung * o Strategien zur Textoptimierung o konkurrierende Modelle zur Textproduktion o domänenspezifische Textproduktion (z.b. journalistisches Textproduktion) o Ontogenese des Erzählens, Beschreibens und Argumentierens Themenbereich 6: Sprachwandel o Grundformen semantischen Wandels o semantischer Wandel aus der Perspektive der Handlungstheorie o semantischer Wandel aus der Perspektive der kognitiven Semantik o Rolle von Metaphern und Metonymien in der historischen Semantik o Grundlagen der Etymologie o Einzelne Wortgeschichten im historischen Wandel* o Grundformen des morphologischen Wandel o Modellierung flexionsmorphologischen Wandels aus der Perspektive der Natürlichkeitstheorie o Modellierung flexionsmorphologischen Wandels durch die Theorie der Relevanzhierarchien o Grammatikalisierungsforschung (z.b. zu Modalverben, Affixoiden) o Grundformen des syntaktischen Wandels (z.b. Verbstellungswandel) o Grundformen lexikalischen Wandels unter der Perspektive der Kontaktlinguistik o Erbwort-Fremdwort-Lehnwort* o Soziolinguistische Modellierung sprachlichen Wandels Themenbereich 7: Pressekommunikation/Medienlinguistik und politische Kommunikation o linguistische Beschreibung einzelner Pressetextsorten (Nachricht, Kommentar, Glosse, wissenschaftliche Artikel, Kulturjournalismus etc.)*

o Form und Funktion grammatischer Einheiten in der Pressekommunikation (z.b. Konjunktiv)* o Entwicklung einzelner Pressetextsorten vom 19. Jh. bis heute o Berichterstattung im Medienvergleich (Print-Fernsehen-Radio) o Sprachliche Inszenierungsformen in Talkshows o Online-Journalismus im Vergleich mit klassischen Printmedien o Sprachliches Profil ausgewählter Neuer Medien o Sprechstile in der Radiokommunikation o linguistische Beschreibung politischer Handlungsformen (z.b. Reden, politische Plakate)* o Diskriminierung und ihre sprachlichen Ausdrucksformen* Themenbereich 8: Stilistik o unterschiedliche Stiltheorien o sprachliche Ebenen der Stilbetrachtung (Grapho-, Phonostilistik uvm.)* o Text-Bild-Kommunikation in unterschiedlichen Kommunikationsbereichen o sozialsymbolische Funktion von Stilen (Gruppenstile) o Status von Idiolekten in der linguistischen Beschreibung o einzelne rhetorische Figuren und ihre linguistische Interpretation (z.b. Ironie) o populärwissenschaftliche Stillehren und linguistische Stiltheorie Themenbereich 9: Sprachgeschichte (hat Berührungspunkte zum Themenbereich Sprachwandel ) o Theorien zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache (im 16. Jh.) o Periodisierung und Periodisierungskriterien der deutschen Sprachgeschichte o Die Rolle Luthers in der deutschen Sprachgeschichte o Reformatorische Flugschriften und ihre sprachlichen Kennzeichen o Sprachliche Kennzeichen der frühen Wochenzeitungen im 17. Jahrhundert (ab 1609) o Bemühungen um die Standardisierung der deutschen Orthographie vom 16.-18. Jahrhundert* o Sprachpuristische Bemühungen im 17. Jahrhundert oder 19./20. Jahrhundert* o Historische Dialoganalyse / Geschichte von Dialogformen (z.b. anhand von Protokollen) o Geschichte ausgewählter Textsorten und ihrer Merkmale (Anzeigen, Kochrezepte, fachliche Schriften, Tagebücher etc.)* o Der Übergang vom Lateinischen zum Deutschen in der Wissenschaftskommunikation o Der Wortschatz der Klassiker im 18. Jahrhundert (Klassikerwörterbuch, Goethe, Schiller)* o Historische Soziolinguistik: Sprachgeschichte von unten (besonders im 19. Jahrhundert)* o Bürgerliche Sprachkultur im 19. Jahrhundert

o Der Sprachgebrauch des politischen Parlamentarismus (z. B. am Beispiel der 1848er-Revolution)* o Der Diskurs um die richtige Schreibung im 19. Jahrhundert o Die innere Mehrsprachigkeit des Deutschen und seine Entwicklung (Entwicklung von Prestigevarietäten) o Die historische Entwicklung des Deutschen in unterschiedlichen Regionen o Die Rolle des Jiddischen in der deutschen Sprachgeschichte o Sprache im Nationalsozialismus (Sprache der Täter, Sprache der Opfer)* o Sprache der Nähe / Sprache der Distanz aus historischer Perspektive Themenbereich 10: Spracherwerb o Stadien des Spracherwerbs in phonologischer, morphologischer, syntaktischer, lexikalischer oder phraseologischer Hinsicht (Spezialisierung notwendig)* o Theorien zum Spracherwerb und ihre Erklärungsreichweite*