Weitere genetische Schalter. Gen-Regulation mit Feedback produziert einen Schalter

Ähnliche Dokumente
Science, 307:1965 (2005)

Entwicklungs /gewebespezifische Genexpression

Entwicklungs /gewebespezifische Genexpression. Coexpression funktional überlappender Gene

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Stochastische Genexpression

7. Regulation der Genexpression

Genregulation. Physik der Transkriptionskontrolle und Expressionsanalyse. Vorlesung System-Biophysik 11. Dez. 2007

Optimality and evolutionary tuning of the expression level of a protein. Erez Dekel & Uri Alon Nature Vol 436, July 2005

Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

6. Induktion der Galactosidase von Escherichia coli

Das Lactose (lac) Operon. - Ein Beispiel für prokaryotische Genregulation

1. Welche Auswirkungen auf die Expression des lac-operons haben die folgenden Mutationen:

Rauschen und Robustheit. Özgür Demir Robert Lehmann

Genregulation in Bakterien. Das LAC Operon

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016

Enzym-Dynamik an einzelnen Molekülen. Paul Käufl

Karsten Rincke und Christian Maurer Universität Regensburg Experimentieren und Erkenntnisgewinnung

Bayesianische Netzwerke - Lernen und Inferenz

Induktion der β-galaktosidase von Escherichia coli

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008

Zusammenfassung von dem Artikel Optimality and evolutionary tuning of the expression level of a protein [1]

Reaktions-Diffusions-Modelle

Dynamische Strukturbildung in Zellen. Teilungsprozess der Bakteriezelle E.coli. Referent:Janosch Deeg 23.Mai 2006

Seminar. Leibniz Institut für Pflanzenbiochemie

Hidden-Markov-Modelle zur Bestimmung wahrscheinlichster Ereignisse

Dieser Anteil ist oft experimentell zumindest näherungsweise zugänglich, zum Beispiel durch optische Messungen

Unterdrückung der bakteriellen Kommunikation Einsatzmöglichkeiten in der Lebensmittelhygiene

Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab.

T-Zellen werden zur Kontrolle intrazellulärer Pathogene benötigt und um B Zellen gegen die meisten Antigene zu aktivieren

Kompetenzorientierung in der Erzieher/innen-Ausbildung an Fachschulen für Sozialpädagogik

Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen

Aufgabenentwicklung im Deutschunterricht WS 07/08

Transkriptionsnetzwerke

Das Zytoskelett. Einteilung der Zytoskelettkomponenten. Morphologie der Zytoskelettkomponenten. Mikrotubuli

Molekulare Klonierung Praktikum

Chemische Signale bei Tieren

Biochemie Vorlesung Die ersten 100 Seiten

Mikrobiologie 2. Vertretung. Prof. Dr. Nicole Frankenberg-Dinkel. Dr. Susanne Zehner. Follow us on:

Modellierung von Bakteriophagen

APT Anvertraubare Professionelle Tätigkeiten. P. Berberat, TU München M. Kadmon, Uni Augsburg

Metabolismus Modelle. Überblick über Stoffwechselwege aus KEGG Datenbank (Kyoto Encyclopedia of Genes and Genomes)

Zellstreckung/Phototropismus

Vorlesung LV-Nr Molekularbiologie für Agrarwissenschaften. J. Glößl, SS 2007

Liebe Studentinnen und Studenten Herzlich Willkommen im II. Semester!

Kompetenzorientierung in den Geistes- und Kulturwissenschaften

Erreger-Wirt Interaktionen

Kompetenzorientierung in Curricula

Signale und Signalwege in Zellen

Kompetenzmodelle als Grundlage von schulischen Bildungsstandards - Modellierungsprobleme im Fach Sport

C SB. Genomics Herausforderungen und Chancen. Genomics. Genomic data. Prinzipien dominieren über Detail-Fluten. in 10 Minuten!

Praktikum Biochemie Biotechnologie (Molekularbiologie & Biochemie) Bettina Siebers

Molekulargenetik der Eukaryoten WS 2014/15, VL 12. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik

Circulardichroismus (CD) und Fluoreszenz - Anwendungen in der Proteinchemie -

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer

Extended Petri Nets for. Systems Biology. LFE Practical Informatics and Bioinformatics. Department Institut für Informatik.

Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme

Biologie für Physikerinnen und Physiker

Untersuchungen zur Wirkung von Pasteurella multocida Toxin

Stochastische Resonanz

Immunbiologie. Teil 3

Ausarbeitung des Seminars: Co-Kultivierung von Escherichia coli und Saccharomyces cerevisiae zur Paclitaxel-Synthese

Computational Neuroscience

PIP Moderne Stallhygiene

Bei der Translation wird die Aminosäuresequenz eines Polypeptids durch die Sequenz der Nukleotide in einem mrna- Molekül festgelegt

5 Zusammenfassung. Zusammenfassung 76

Inflammasom bei der Wundheilung

Regulation der Expression, Funktion und Internalisierung von muscarinischen Acetylcholinrezeptoren

Qualitätsdimensionen für Sportunterricht ein Entwurf auf fachdidaktischer Grundlage. Petra Wolters

Die Zelle Eine chemische Fabrik im Nanomaßstab

Archiv der Jahrestagungen der VAAM

Promotor kodierende Sequenz Terminator

Das Zytoskelett. Intrazelluläre Mikrotubuliorganisation. Centrosomen. Mikrotubuli-bindende Proteine

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Genbezeichnung. 1. Einleitung 1

Flockungs-und Absetzverhalten kohäsiverfeinsedimente im offenen Kreisgerinne - Experimentelle Untersuchungen und numerische Modellierung

Dynamische Systeme in der Biologie: Beispiel Neurobiologie

RNA und Expression RNA

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Biologieunterricht in Baden-Württemberg. standardbasiert und kompetenzorientiert

Protokoll Versuch A2 Expressionstests von D1D2 in verschiedenen E. coli-stämmen

An#genpräsenta#on und das MHC-System. Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Michael Stassen

Konflikt und die adaptive Regulation kognitiver Kontrolle

Probleme und Situationen

Einführung in einige Teilbereiche der Wirtschaftsmathematik für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens

Tanzen? Das ist doch nur was für Mädchen! Ein Unterrichtsvorhaben im Baukastensystem vor dem Hintergrund kompetenzorientierten Unterrichtes

formulieren die gesellschaftlichen Erwartungen an die Entwicklung von SuS umschreiben, was mit Lebenskompetenz der SuS gemeint ist

Immunologie. Entwicklung der T- und B- Lymphozyten. Vorlesung 4: Dr. Katja Brocke-Heidrich. Die Entwicklung der T-Lymphozyten

Diagnostik physikalischer Kommunikationskompetenz im Prozess

Modul 16980, Anwendungsfach. Peter Scheurich, Institut für Zellbiologie und Immunologie. Peter Scheurich (IZI)

2. Lernaufgabe: Das Lac-Operon

Chiralität und Leben

Einzelmolekül. Enzym-Dynamik. Fabian Wolfertstetter

Entdeckungen unter der Schädeldecke. Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Transkript:

Weitere genetische Schalter Gen-Regulation mit Feedback produziert einen Schalter

Robuste vs. ultrasensitive Schalter Einfaches Netzwerk mit positiver Rückkopplung Ohne Hysterese: Ultrasensitiver Schalter, rauschinduziertes Schalten Mit Hysterese: Robust gegen Rauschen (Konzentration von A bleibt gering, falls anfängliche Konzentration gering)

Robuste Schalter / Bedeutung der Hysterese Einfaches Netzwerk mit positiver Rückkopplung memory-less switch bistable switch Hysterese Ohne Hysterese: Ultrasensitiver Schalter, rauschinduziertes Schalten Mit Hysterese: Robust gegen Rauschen (Konzentration von A bleibt gering, falls anfängliche Konzentration gering)

Bistabiles Verhalten positive feedback loops lead to bistable switches from: Kaern et al. Nature Review 2005

Bistable genetic Switches Protein A = key regulator active when present as a multimer. multimerization => nonlinear dynamics of the system production of A, f(a p ) described by Hill-type function. deactivation rate, described by a linear-type function, f(a d )

Eigenschaften des Lac Netzwerkes Die Induktion der lac synthese ist ein Alles-Oder-Nichts Prozess Die Eigenschaft des genetischen Zustandes kann vererbt werden Novick & Weiner 1957

Der Lactose Abbauweg eine hierarchische Betrachtung Molekulare Wechselwirkungen Zelluläres Netzwerk Heterogenität in der Populationsdynamik

Zeitliches Verhalten des lac-operon Schalters Niedrige Induktor- Konzentration: Hohe Induktor- Konzentration: [β-galactosidase] [β-galactosidase] time (generations) Verschiedene Farben Verschiedene Zellen => Nicht alle Zellen schalten gleichzeitig! Durchgezogene Linie: Mittel über 2000 Zellen Rote dots: Experiment (Novik, Wiener, PNAS 1957) [β-galactosidase] Vilar, J.M.G et al, J.Cell Biol. 2003 time (generations)

Gen-Regulation mit Feedback: lac-operon IPTG, TMG LacI

Modell für lac Netzwerk Glukose Konz. konstant GFP: Reportermolekül, Abbildung durch Fluoreszenz-Mikroskopie => je höher das Fluoreszenz-Signal desto mehr LacZ,Y wird exprimiert

Experimenteller Nachweis eines Schalters mit Hysterese Anfang: nicht induziert Nach Induktion 2 Populationen: induzierte Population grün, nicht induzierte Population weiß Bistabiler Bereich (grau) Pfeil zeigt den Anfangs-Zustand Zustand der Bakterien hängt vom Ausgangs-Zustand ab! => Schalter mit Hysterese Ozbudak et al, Nature 2004

Modell für lac Netzwerk # y dx # x dt R = R T dy dt = $ 1+ = " y! 1+ steady state: 1+ y = # " + 1 1 R x ( x x ) n 0 R 2 (! y) (! y) 2 0! y x: intracellular TMG concentration y: concentration of LacY (permease) (measured in GFP fluorescence units) R: concentration of active LacI (repressor) R T : total concentration LacI n: Hill coefficient (LacI is tetrameric, but 1 TMG is sufficient to interfere with LacI activity) n! 2 α: maximal activity level (if all repressors were inactive) β: transport rate, TMG uptake rate per LacY! = 1+ R T R 0 : repression factor R 0 : half saturation concentration x 0 : half saturation concentration τ x, τ y : time constants Ozbudak et al, Nature 2004

Phasendiagramm große ρ: diskontinuierlicher Übergang vom nicht-induzierten zum induzierten Zustand entspricht Phasenübergang 1. Ordnung, thermisches Rauschen wird durch chemisches Rauschen ersetzt kleine ρ: kontinuierlicher Übergang vom nicht-induzierten zum induzierten Zustand entspricht Phasenübergang 2. Ordnung α: maximal activity level (if all repressors were inactive) β: transport rate, TMG uptake rate per LacY! = 1+ R T R 0 : repression factor in Wild Typ Bakterien wurden nur diskontinuierliche Übergange beobachtet => Konstruktion einer Mutante Ozbudak et al, Nature 2004

Phasendiagramm Erniedrige ρ unter Wild Typ Niveau! Mutante mit zusätzlichen Bindungsstellen für LacI Repressor (b:4, c:25) => Reduktion der effektiven LacI (Repressor) Konzentration => Reduktion von ρ [TMG] (Inducer) Fluorescence Intensity, [LacY] Fig c: Kontinuierlicher Übergang vom nicht-induzierten zum induzierten Zustand!, kein Schalter (entspricht einem Phasenübergang 2. Ordnung)

Die Dynamik des Schaltverhaltens: Vergleich von Experiment und stochastischer Simulation (rot)

Rauschen in Signaltransduktions- Netzwerken ist optimiert

Messung der zeitlichen Fluktuationen des chemotaktischen Netzwerks von E.coli Korobkova et al. Nature 2004

Das chea-chey Signal-Netzwerk Aus genetischen Untersuchungen sind vier cytoplasmatische Proteine CheA, CheW, CheY und CheZ bekannt, die die chemotaktischen Rezeptoren mit dem Geißelmotor verbinden. CheW: Hilfsfaktor CheA : Proteinkinase CheY : Response Regulator CheZ : Phosphatase-activating Protein CheR : Methyltransferase CheB : Methylesterase Reguliert durch den Rezeptor transferiert unter CheA,eine Phosphorylierung auf das kleine CheY Protein. CheY-p diffundiert zu den Motorproteinen der Flagellen und induziert den Übergang des Motors in die Taumelbewegung. (CHeY-p = Ein/Ausschalter)

Variation der Adaption mit der CheR Konzentration Die Adaptionspräzession ist unabhängig von CheR Vollständige Adaption! adaption time tumbling frequency Die interne Proteinkonzentration CheR wird in einem Klon unter die Kontrolle eines Lac Operons gestellt und von aussen eingestellt.

Spektrale Analyse einer einfachen chemischen Reaktion (Isomerisation)

Experiment Simulation CheY fluctuationen rel. Variabilität des Outputs CheY

Quorum Sensing

Tintenfisch mit Scheinwerfer Phänomen: Tintenfisch (Euprymna scolopes) emittiert nachts Licht => wird im Mondlicht nicht als Beute erkannt Erklärung: Lichtorgan des Tintenfisches sammelt luminiszente Bakterien (Vibrio fischerei) Frage: Warum sind V. fischerei im Licht-Organ des Tintenfischs luminszent, aber nicht freischwimmend im Meer?

Quorum sensing Bakterien teilen sich => exponentielles Wachstum OD: optische Dichte K. Nelson, Cell-Cell Signalling in Bacteria Bakterien detektieren ihre eigene Zelldichte => Regulation der Expression von Luminiszenz-Genen

Molekulares Bild von QS Bakterien exportieren Oligopeptide (auch Pheromon, bakterielles Hormon, Autoinduktor) Mit steigender Zellkonzentration akkumuliert Oligopeptid Oligopeptid diffundiert durch Zellmembran, akkumuliert in der Zelle und reguliert Gen- Expression

Beobachtung: Zwei unterschiedliche Populationen koexistieren Kompetenz für DNA-Transformation in B. subtilis bei hoher Zelldichte. Kompetente Bakterien sind fluoreszenzmarkiert, d.h. mit Methoden der Gentechnik, wird an ein Kompetenzgen ein fluoreszentes Reporter-Protein (Green Fluorescent Protein, GFP) kloniert. Nur 5-10% der Bakterien sind kompetent. Quorum sensing induziert einen Alles-oder-Nichts Übergang oder legt einen Schalter um ComK-GFP Haijema et al, Mol.Microbiol.2001

Kompetenz Kompetenz: lateinisch competere = zusammentreffen, ausreichen, zu etwas fähig sein, zustehen die bei Individuen verfügbaren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen, sowie die damit verbundenen motivational, volitional und sozialen Bereitschaften und Fähigkeiten, um die Problemlösungen in variablen Situationen erfolgreich und verantwortungsvoll nutzen zu können. F. E. Weinert Aus biologischer Sicht: Fähigkeit von Zellen, DNA aufzunehmen und in ihre eigene Erbsubstanz zu integrieren

Kompetenz: Fähigkeit von Zellen, DNA aufzunehmen und in ihre eigene Erbsubstanz zu integrieren Freiwillig? Nein: Meistens aber müssen die Zellen vorbereitet, kompetent gemacht werden. => künstliche Kompetenz. Wie? Durch Kombination von Reizen: Hitze, Kälte, Salze (Calziumphosphat), Strom Manchmal! Zellen sporenbildender Bakterien wie Bacillus subtilis können unter bestimmten Umweltbedingungen DNA aufnehmen. => natürliche Kompetenz

Warum nehmen Bakterien DNA auf? Für mehr Vielfalt Um einzigartig zu sein Um Fähigkeiten zu erlangen, die die anderen nicht haben Um einen Vorteil zu erlangen Um zu überleben Bakterien können durch DNA Aufnahme z.b. Antibiotikaresistenzen erwerben, oder Informationen um eine neue Zuckerart abzubauen

Wann werden Bakterien kompetent? competence unter bestimmten Umweltbedingungen OD 600nm Bacillus subtilis: in einem ganz bestimmtem Lebensabschnitt: der stationären Phase lag exponentiell stationär Time

Wie nehmen Bacillen die DNA auf? Molekulares Modell der DNA- Aufnahme über die Zellmembran in Bacillus subtilis Com = Abkürzung für competence Dubnau:Rev Microbiol. 1999;53:217-44 Nat Rev Microbiol. 2004;2(3):241-9

Wie entscheiden sich Bakterien? Aktiv via quorum sensing Quorum sensing: Die Fähigkeit von Bakterien miteinander über Signal Moleküle (z.b. Pheromone) zu kommunizieren und ihr Verhalten zu koordinieren.

Wie wird Kompetenz induziert? ComX- Pheromone ComP Histindinkinase Membrane ComS ComS Proteinaseinhibitor ComX Precursor ComA Transcriptionfactor Pi ComK main Transcriptionfactor After Tortosa and Dubnau, 1999, Curr Opinion in Microbiology, 2:588-592 Activation of ~ 100 competence genes