Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben

Ähnliche Dokumente
Trainingsteil Aktives Lesen

Proseminar Informationsmanagement SS Übersicht. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. 6. Mai 2014

Leitfaden Grundlagenkurs: Lesen und Exzerpieren

Handbuch zur Einführung in das Geographiestudium. Band Jussi Baade, Holger Gertel & Antje Schlottmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Lerntipps für den Start ins Studium

CAMPUSWEITE SCHREIBWERKSTATT

ZUR VERMITTLUNG WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBENS IN DAF AN HOCHSCHULEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Von der Idee zum Text

Schreiben im Ingenieurstudium

Berichte und Protokolle in den Natur- und Ingenieurwissenschaften

Antrag auf Teilnahme *extern*

Leichter Lernen. Strategien für Prüfung und Examen. Bearbeitet von Helga Esselborn-Krumbiegel

Lesetechniken Dr. Z. Shi Wiss. Arbeiten

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Internet, Referat und Co. dargelegt von Dipl. Theol. Christopher Kaschke

Einführung in die Hochschul-Lehre

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2776

Selbstmanagement und Zeitplanung

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Einleitung Über die Autorin Danksagung... 16

Exzerpieren. oder wie man schreibend lesen lernt.

How to read a book. Vier Lesestufen. Folie 1. Folie 2. Folie 3. Lesen und Notieren. Der Klassiker. (1972) von Mortimer J. Adler & Charles v.

Von der Idee zum Text

REFERATE: TIPPS ZU VORBEREITUNG & PRÄSENTATION

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Am Ball bleiben - Wie arbeite ich kontinuierlich und strukturiert? Wibke Derboven

Wege zur Hausarbeit Themenfindung und Fragestellung

Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens

Schrittweise zum eigenen Schreibzeitplan Schritt 1: Motivation und Selbstverpflichtung Definieren, wie viel Zeit Sie brauchen...

Frontalunterricht - neu entdeckt

5-Schritt-Lesemethode nach H. Klippert 1994 (SQ3R-Lesemethode nach F. P. Robinson 1946)

Leitfaden Grundlagenkurs: Literaturrecherche

77 mal wissenschaftliches Schreiben - eine Anleitung

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Leichter schreiben mit der Bibliothek

MI Wissenschaftsseminar (Bachelor- und Masterseminar)

Diplomanten- Konversatorium SS 2004 LV-Leiter: Dr. Marion Rauner b y D o m i n i k P. M a t y k a

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

PerLe Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten Technik: Faszination/Irritation

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Dr. Anja Laroche. Studienwahlorientierung mit UNI-TRAINEES

VERANSTALTUNGEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBEN FÜR STUDIERENDE

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Titel. Exzerpte schreiben. Individuell planen Unbeschwert schreiben Logisch strukturieren Wissenschaftlich formulieren Effizient überarbeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen lernen - Gut sein durch richtige Lerntechniken

Wissenschaftliches Arbeiten

Kritiken schreiben. Ein Trainingsbuch. Bearbeitet von Stephan Porombka

VERANSTALTUNGEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBEN FÜR STUDIERENDE UND PROMOVIERENDE

Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens

Fachdidaktik Philosophie

LERNSTRATEGIEN & ARBEITSTECHNIKEN IM STUDIUM. Dipl. Päd. Felix Wagner Ulm, 06. September 2017

Titel. Effizient überarbeiten. Individuell planen Unbeschwert schreiben Logisch strukturieren Wissenschaftlich formulieren Effizient überarbeiten

Weg mit Schreibstörung und Lesestress

Wege zur Hausarbeit Aufbau und Inhalt

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

CAMPUSWEITE SCHREIBWERKSTATT

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten

Monatsidee. FHNW Institut Forschung und Entwicklung Zentrum Lesen

TWA Die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens B Lesen lernen III: Forschendes Lesen. Lesen lernen III. Forschendes Lesen

Abbildungen Tabellen Vorwort der Autoren Arbeitsschritte: vom ersten Gedanken zur fertigen Arbeit... 17

Hochschulforum Digitalisierung Netzwerk für die Hochschullehre HFD Winter School, 4. bis 6. Dezember 2017, Berlin

Rede im Studium! Eine Einführung: Bearbeitet von Tim-Christian Bartsch, Bernd F. Rex

Restauration und Vormärz in Deutschland

Basiskurs für Citavi 6

Umgang mit wissenschaftlicher Literatur

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Modul 6: Wissenschaftliche Arbeitstechniken

Bachelorarbeit Vorbereitung

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft

Literatur und Zensur in der Demokratie

Titel. Individuell planen Unbeschwert schreiben Logisch strukturieren Wissenschaftlich formulieren Effizient überarbeiten

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2760

KOLLOQUIUM FÜR BACHELORARBEITEN Der Weg zur ersten wissenschaftlichen Arbeit

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

MYT : Konzept zur Integrierten Schreib- und Sprachlernberatung ausländischer Masterstudierender

Völkerrecht. Bearbeitet von Theodor Schweisfurth

Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in Economic Psychology?

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach

# Tutorial: Recherche und Schreiben

Wissenschaftliches Arbeiten. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens

Wissenschaftlich formulieren

LIBAC Morphologie. Bearbeitet von Hans Jürgen Heringer

Geschichte des Bürgertums

Academic. Professional. Creative. Schreibzentrum. Sommersemester 2019 Angebote. Follow us on: #schreib_zentrum

INF 3611 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

Das qualitative Interview

Basiskurs für Citavi 6

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Formen des Umgangs mit fremden Arbeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Inhalte erschließen und wiedergeben - Lesen mit der 5-Schritt- Methode

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Transkript:

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben Schreibprozess, Schreibertyp und Lesetechniken Überblick Schreibprozess Arbeitsphasen beim wissenschaftlichen Schreiben Schreibtyp Arbeitsprozess Arbeitstechnik Lesetechnik Übergang vom Lesen zum Schreiben 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 2 28. Mai 2013 Carmen Kuhn, SchreibCenter 1

Schreibprozess Effizienz und Effektivität des Schreibprojekts Effizient = die Schreibaufgabe wird in der dafür vorgesehenen Zeit erledigt Effektiv = die gewünschte Note wird dafür vergeben 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 3 Ihr eigener Schreibprozess? Denken sie an ihre letzte größere wissenschaftliche Schreibaufgabe: Wie sind sie vorgegangen? Methodenvorschlag: Brainstorming, Zeit 10 Minuten Finden Sie sich in Gruppen zusammen (jeweils mindestens 5 Personen) Fassen Sie einzelne Arbeitsschritte zu sinnvollen Phasen zusammen. Schreiben Sie jeweils einen Begriff auf eine Karte, bestimmen Sie 1-2 Personen, die das Ergebnis dem Plenum vorstellen, Zeit 10 Minuten 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 4 28. Mai 2013 Carmen Kuhn, SchreibCenter 2

Arbeitsphasen beim wissenschaftlichen Schreiben Abb. 2: Allgemeine Phasen eines Schreibprojektes, Quelle: Theuerkauf 2012:11 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 5 Arbeitsphasen beim wissenschaftlichen Schreiben Abb 1: Zusammenhang zwischen Schreibprojekt und- und Projektmanagementphasen, Quelle: Theuerkauf 2012:13 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 6 28. Mai 2013 Carmen Kuhn, SchreibCenter 3

Schreibtyp - Arbeitsprozess Strukturschaffer vs. Strukturfolger Visualisierung anhand der Bilder vom chaosblog 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 7 Welcher Schreibtyp sind Sie? http://www2.uni-frankfurt.de/43833603/_schreibtypentest 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 8 28. Mai 2013 Carmen Kuhn, SchreibCenter 4

Schreibtyp - Techniken Je nach Schreibtyp und aktuellem Bedürfnis bzw. Anliegen variiert die Technik, die zur optimalen Lösung führen kann. Beispielsweise: Themenfindung oder eingrenzung: assoziative Methoden Schreibphase: Zeitplanung, strukturierende Methoden Textsortenspezifisch und leserorientiert schreiben: roter Faden prüfen, Textkonzentrat Bedürfnisse bzw. Unklarheiten sind häufig sehr individuell In der Schreibberatung des SchreibCenters werden individuelle Anliegen face-2-face besprochen 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 9 Teile einer Abschlussarbeit Abb. 3: Texte bestehen aus Texteilen, Quelle: Theuerkauf 2012: 14 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 10 28. Mai 2013 Carmen Kuhn, SchreibCenter 5

Ressourcen an der TU ULB-Einführungen in die Datenbankrecherche ULB-Einführungen für elektronische Medien ULB-Einführungen für Literaturverwaltungssoftware Bereitstellung von Lizenzen (Citavi, EndNote) Corporate Design (LaTex-Vorlagen, etc) SchreibCenter (Workshops und Beratungen) 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 11 Lesetechniken um zu schreiben um zu lernen Warum lesen wir? um zu verstehen um zu genießen um uns in ein Thema einzuarbeiten um zu diskutieren 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 12 28. Mai 2013 Carmen Kuhn, SchreibCenter 6

Lesetechniken Was passiert mit dem Gelesenen? Laut/leise Wie lesen wir? Unterwegs/ im Café/ zuhause Bearbeitung des Textes: unterstreichen, anstreichen, Fragen stellen, Exzerpt 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 13 Abb. 5: Verarbeitungstiefe und Lesegeschwindigkeit, Quelle: Jäger 2007: 176 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 14 28. Mai 2013 Carmen Kuhn, SchreibCenter 7

Falsche Lesetechnik Zeitmangel Mögliche Probleme beim Lesen Komplizierter Text (Fachtermini, Satzbau) Schwierigkeiten, Wichtiges zu erkennen Weiterverarbeitung nach dem Lesen 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 15 Lesetechniken (vgl. Baade et al. 2005: 83, Wolfsberger 2010: 151) Methodenvielfalt: SQ3R-Methode (Survey, Question, Read, Recite, Review) PQ4R-Methode (Preview, Question, Read, Reflect, Recite, Review) vertiefte, detailgenaue Auseinandersetzung mit dem Text Die SQR(W) =Survey, Question, Read, (Write) Vereinfachte Lesemethode für ein überblickartiges Lesen dahinterstehende Logik verstehen und nicht detailgenau den Text bearbeiten 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 16 28. Mai 2013 Carmen Kuhn, SchreibCenter 8

Die SQR(W) =Survey, Question, Read, (Write) 1. Survey = den Text als Ganzes betrachten, einen Überblick verschaffen, Text überfliegen; Fragen: Wie lang ist der Text? Wovon handelt er? Wie ist er aufgebaut? 2. Question = Fragen an den Text: Was interessiert Sie? Was möchten Sie erfahren? Welche Information enthält der Text vermutlich? -> Fragen notieren und ein Cluster anlegen 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 17 3. Read = Text lesen, geleitet durch die Fragen, beim Lesen Notizen machen, Daten, Stichworte mit Seitenangabe notieren Anschließend das Cluster vervollständigen: 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 18 28. Mai 2013 Carmen Kuhn, SchreibCenter 9

Optionale Übung Wenden Sie die SQR-Methode für den Stern Artikel zu Bitcoins an Sie haben 15 Minuten Zeit Kurze Methodenreflexion 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 19 Weitere Lesetechniken Selektives Lesen (vgl. Kuhn 2009: 65) (1) Register oder Inhaltsverzeichnis nach interessanten Schlagwörtern absuchen. Ziel: Beurteilung, ob die gefundene Literatur relevant ist bzw. welche Teile daraus, auch zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Quellen (2) Teile des Textes lesen um diese auf Relevanz zu beurteilen. Überfliegendes Lesen (vgl. Baade et al. 2005: 84ff) Schwerpunkt auf die Erkennung von Schlüsselwörtern, Thesen und Zusammenhängen. Fragen, die man stellen sollte sind: was ist bzw. ist das überhaupt für meine Fragestellung relevant? Besondere Aufmerksamkeit auf Inhaltsverzeichnis, Titel, Erscheinungsjahr, Einleitung und Zusammenfassung. Ziel: Literatur zu sichten und für die weitere Bearbeitung auszuwählen 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 20 28. Mai 2013 Carmen Kuhn, SchreibCenter 10

Orientierendes Lesen (vgl. Baade et al. 2005: 84ff) Der Text wird anhand vorab definierter Kriterien (Fragen nach Zielen, Annahmen, Argumentation, etc.) durchgearbeitet. Folgende Schritte werden unterschieden 1) zügiges Lesen 2) Abschnittsübersicht verdeutlichen 3) Text gliedern 4) Definitionen und Hauptaussagen hervorheben und markieren 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 21 Schnell-Lesemethoden unterschiedliche Techniken Effektivität wissenschaftlich umstritten u.a. Photoreading und Speedreading 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 22 28. Mai 2013 Carmen Kuhn, SchreibCenter 11

Den Übergang vom Lesen zum Schreiben gestalten Cluster / Mind-Map als Textgrundlage Verwendung des eigenen Text-Destillats Verringerung der Gefahr ein Plagiat zu begehen Freewriting Text exzerpieren Text zusammenfassen 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 23 Literaturverzeichnis Baade, Jussi; Gertel, Holger; Schlottmann, Antje (2005): Wissenschaftlich arbeiten. Ein Leitfaden für Studierende der Geographie. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt (UTB, 2630). Deutscher Managerverband e.v. (2004): Handbuch Soft Skills. Zürich, Singen: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich. Grieshammer, Ella (2012): Zukunftsmodell Schreibberatung. Eine Anleitung zur Begleitung von Schreibenden im Studium. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren. Jäger, Roland (2007): Selbstmanagement und persönliche Arbeitstechniken. 4. Aufl. Gießen: Schmidt (Schriftenreihe "Organisation", 8). Kuhn, Birgit (2009): Lesetechniken optimieren. Schneller lesen - leichter merken. München: Compact-Verl (Schneller & leichter lernen). Ortner, Hanspeter (2000): Schreiben und Denken. Tübingen: Niemeyer (Reihe Germanistische Linguistik, 214). Online verfügbar unter http://site.ebrary.com/lib/uniregensburg/doc?id=10591838. Samac, Klaus; Prenner, Monika; Schwetz, Herbert (2011): Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule. Ein Lehr- und Lernbuch zur Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. 2. Aufl. Wien: Fakultas.wuv (utb.de Bachelor-Bibliothek, 3241). Theuerkauf, Judith (2012, 2012): Schreiben im Ingenieurstudium. Effektiv und effizient zur Bachelor-, Masterund Doktorarbeit. Paderborn: Schöningh (UTB, 3644). Wolfsberger, Judith (2009): Frei geschrieben. Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. 2. Aufl. Wien, Köln, Weimar: Böhlau (UTB, 3218). 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 24 28. Mai 2013 Carmen Kuhn, SchreibCenter 12

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! ckuhn@spz.tu-darmstadt.de 28.05.2013 Gastvortrag bei W.Heenes, EiWA Carmen Kuhn 25 28. Mai 2013 Carmen Kuhn, SchreibCenter 13