Auktionshaus Dannenberg

Ähnliche Dokumente
Porzellan Skulpturengruppe "Wolfshatz", Meissen. 250,- Kaendler, Johann Joachim 450,- Kaendler, Johann Joachim 400,- Kaendler, Johann Joachim 150,-

Porzellan. 30 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18./19. Jh. Architekturmotiv. Best. Manufakturmarke. Manufakturmarke. 120,

ROCAILLE Form: Friedrich Elias Meyer, Entstehungsjahr:1767

Auktionshaus Dannenberg

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH

Auktionshaus Dannenberg

0931 Obertasse und Untertasse. Paduaner Hahn Meissen,

Pos. 1 1 Porzellanfigur "Ente", 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur "Vogel", 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur "Rehkitz", 25 cm

310 Meissen, Vase. Blumendekor, Goldränder, blaue Schwertermarke zweimal geschliffen, sehr guter Zustd., H. 13,5 cm.

0839 Ansichtentasse: Obertasse mit Deckel und Untertasse Königliche und Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

Meissen. wellenspiel

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Provenienz: Berner Privatsammlung

Kastern Hannover 03/2019

PORZELLAN 80 Tafelaufsatz mit Gärtnerin, Meissen um Tafelaufsatz mit Widderköpfen, Meissen

PORZELLAN. Unterglasurblaue Schwertermarke mit Stern. Ausguß und Henkel am Ansatz unten minim. sorgf. rest. H.: 12 cm. (24499)

Sonderauktion Sammlung Dr. Alfred Ziffer Europäisches Kunsthandwerk 18. bis 20. Jh.

Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh Wäntele, datiert 1855.

Auktionshaus City Nord Art & Antiques

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste.

DIBBERN GMBH. T + 49 (0)45 32 / F + 49 (0)45 32 / / 50 Postfach Bargteheide Germany

Antiker Zuckerkorb H = 195 mm, Ø = 145 mm Dekor 78 Chamois-Fond am Fuß und reicher, goldgravierter Dekor, Einsatz blau mit hochglanzpoliertem Goldband

Teller mit Ranken und Blättern mit Palmetten, Böhmen?, ?

PORZELLAN PORZELLAN PORZELLAN

Keramik & Porzellan. Platte Sceaux, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence mit polychromem Blumendekor. Bestossen. D = 41 cm CHF 1 000/ EUR 625/750.

Asiatika und Afrikana. Silber, Zinn, Metalle

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Porzellan (Kat-Nr. 1-71)

PORZELLAN 123 Teller mit Wappen Münchhausen, Meissen um teiliges Besteck mit Fabelwesen, Meissen um

Tasse und Untertasse der Porzellanmanufaktur Wien 1841 nach Baccarat, um 1840, No B., Tasse à thé m. sablée à Palmes

N 4 1 ROYAL BLOSSOM STAATLICHE PORZELLAN-MANUFAKTUR MEISSEN GMBH

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

NEUMEISTER. Sammlung Ziffer. Europäisches Kunsthandwerk 18. bis 20. Jahrhundert

Europäische Keramik. Porzellan. Berlin

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

Varia - Porzellan 80,-

PORZELLAN PORZELLAN PORZELLAN

Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0)

königliche eleganz Royal magnificense rocaille rocaille

Prunk-Tasse, bemalt und vergoldet, Porzellanmanufaktur Meissen,

Preisliste EVP 02/2017

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

PORZELLAN 98 Meissen, Hochbedeutende Terrine um Meissen, Salatlöffel Sulkowski um

===Auktionshaus Hans-Ortwin Tolmien GmbH===

PORZELLAN 111 Miniatur-Bilderrahmen, Meissen um Miniatur-Bilderrahmen, Meissen um

2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm

2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm

PORZELLAN PORZELLAN PORZELLAN

1262 Teller aus dem Service Poisson Pablo Picasso (1881 Málaga Mougins), Edition Madoura 1947.

252. Auktion. Samstag, den 06. April 2019 und Sonntag, den 07. April 2019

BRONZEN + SKULPTUREN

4472 Walzenkrug, Deutschland, wohl 19. Jh. Fayence. Kartuschenförmige Aussparung mit Vogelmotiv. ?). H=23,5 cm CHF 1000/ EUR 690/830.

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

PORZELLAN 114 Allegorie auf die schönen Künste, Meissen um Harfi nistin der Affenkapelle, Meissen

PREISLISTE 2014 FAYENCE

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr

Bedeutende Porzellane Auktion: Samstag, 20. Mai 2017

PORZELLAN 90 Sitzender Chinese, K ang-hsi

Ergebnisse der 208. Versteigerung :50

TAC / TAC o2. Preisliste. Gültig ab Rosenthal GmbH D Selb Germany

Keramik &Porzellan. Auktion Freitag, 14. November 2008 Vormittag. Keramik Kat.-Nr Porzellan Kat.-Nr

Versteigerung. Inhaltsverzeichnis

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm.

PORZELLAN S P E N D E N - M E D A I L L E N

Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese

PORZELLAN 94 Terrine mit Deutschen Blumen, Meissen um Seltene Deckelschale m.krokodil,meissen Ende 18.Jh 650

Rechteckige Tabletts - Gastronorm und andere Größen

Große Sommer-Auktion

PORZELLAN teiliges Kaffee-Teeservice, Meissen Kaffeekanne Dresdner Ansichten, Meissen

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE

WEIHNACHTS. aus Porzellan. Lieferbare Artikel 2016 MADE IN GERMANY. Wir produzieren in Deutschland

klassische eleganz Classical elegance kurland

Meissen. zwiebelmuster

Dr. Fischer Kunstauktionen

PREISLISTE 2015 / 2016 INLAND

NEU AUF WELLENSPIEL Goldbeere

PORZELLAN 146 Teekessel mit Vogelmalerei 147 Seltene Kasserolle mit Deutschen Blumen 1.400

KOLLECTIONEN TASTE NEW BAROQUE EGGS BOLD GRAPHIC FISCH AND FLOWER MIX AND MATCH OVALOTTO OTTO

Silber. 140 Weihwasserwandbrunnen. Um Wandschild mit bekrönender Vase und flankierenden Engeln. Gemarkt. Ca. 50 g. H. 18,5 cm.

Nachverkauf der nicht versteigerten Gegenstände

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k.

Blüten- und Blätter-Motiv auf Gläsern von S. Reich & Co. und Inwald Nachtrag zu PK , Sahnekännchen und Fußschale mit Blüten-Motiv

KATALOG. kleinwachau. Keramik. Keramikgefäße. Holzprodukte. Holzspielzeug. Weihnachtliches. Raumvermietung* Brennholz*

Katalog für Herbst-Auktion

AUKTIONSHAUS WEIDLER. Preiskatalog zur AUKTION Kunst, Antiquitäten, Varia September 2013

Auktion 120 Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz. Varia-Auktion

PORZELLAN 137 Deckelterrine, Ludwigsburg Wandappliken, Meissen um

Artikelinfo Seite 1. Exclusives Design e.k. - Werner Eckhardt - Tel +49(0) Fax +49(0) mail:

N E U E S C H N Ä P P C H E N L I S T E mit TOP - Sparpreisen für den Sammler

WEIHNACHTEN

Transkript:

Auktionshaus Dannenberg 138. Kunst- & Antiquitätenauktion Started 05 Jun 2015 10 CEST Bismarckstr. 9 Berlin 12157 Germany Lot Description 1 Kaffeekanne, Meissen.Gebaucht mit Ohrenhenkel. Reiche Goldmalerei. Schau- und rückseitig je zwei, sowie auf Deckel eine Reserve mit qualitätvoll bunt gemalten Landschaftsveduten mit Tieren und Personen. Standring l. rest., Deckelbekrönung in Blütenform und Deckelrand min. best. Schwertermarke Meisse...[more] 2 Paar Sakeflaschen mit Stopfen, Meissen.Vierpassig gebaucht mit langem, schlanken Hals. Florales Reliefdekor, Goldmalerei und - ränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 24 cm.mindestpreis: 80 3 Thomsen, ChristianGänsemagd. Bunte Unterglasurbemalung. Grüne und blaue Unterglasurmarke Royal Copenhagen, 1975-1979. 1. Wahl. H. 24 cm. 4 Vase, Meissen.Kelchform, gefußt. Umlaufend Blumen, Gräser und Insekten in unterglasurblauer Bemalung, Fuß mit umlaufendem Ornamentfries. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. H. 24,5 cm.mindestpreis: 50 5 Thomsen, ChristianZiegenhirtin. Bunte Unterglasurbemalung. Grüne und blaue Unterglasurmarke Royal Copenhagen, 1968. 1. Wahl. 23x 19x 12 cm.mindestpreis: 60 6 Deckelpotpourri, Nymphenburg.Eiförmig gebaucht mit seitlichen Handhaben und umlaufend reliefiertem Akanthusfries, auf rundem Sockelfuß. Pagodenförmiger, reliefierter, teils durchbrochen gearbeiteter Deckel. Schau- und rückseitig qualitätvoll gemalte Ansichten von "Teck" und der "Ruine Sulzburg", so...[more] 7 Kerzenleuchter, Nymphenburg,einflammig. Runder Sockelfuß und teils kannelierter Balusterschaft mit Akanthusblattwerk und umlaufend vier Akanthusblüten im Relief. Präge- und grüne Stempelmarke Nymphenburg, 1900-1920. 1. Wahl. H. 16,5 cm. 8 Korbschale, Nymphenburg,"Rokoko" mit durchbrochen gearbeiteter Gitterwandung und seitlichen Rocaillengriffen. Bunte Blumenbouquetmalerei. Goldränder und -staffage. Präge und grüne Stempelmarke Nymphenburg, 1920-1976. 1. Wahl. 5x 28x 21 cm.mindestpreis: 80 9 Kaffeekanne und Blattschale, Royal Copenhagen,"Halbspitze". Bemalung "Musselmalet" in Unterglasurblau. Grüne und blaue Unterglasurmarke Royal Copenhagen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 23,5 bzw. D. 23x 18 cm. 10 Korbschale, Royal Copenhagen.Ansteigende Wandung und ausgestellter Rand mit durchbrochen gearbeitetem Korbgeflecht. Bemalung "Musselmalet" in Unterglasurblau. Grüne und blaue Unterglasurmarke Royal Copenhagen, 1980-1984. 1. Wahl. H. 8,5, D. 19 cm.mindestpreis: 80 11 Kaffeegedeck, Gießer und zwei Teller, Royal Copenhagen,"Vollspitze". Bemalung "Musselmalet" in Unterglasurblau. Tasse und Gießer mit eckigem Henkel, am Ansatz reliefiertes Maskaron. Grüne und blaue Unterglasurmarke Royal Copenhagen, 20. Jh. 1. Wahl. Gießer H. 10,5; Teller-D. 19,5, 23 und 25 cm.minde...[more] 12 Teller, KPM Berlin,"Rocaille" mit durchbrochen gearbeitetem Rand. Bunte Blumenbouquetmalerei mit Schmetterlingen, Goldrand. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, um 1980. 1. Wahl. D. 22,5 cm.mindestpreis: 40

13 Sahnekännchen, KPM Berlin,"Neuzierat" mt Goldbronzeornamenten. Schauseitig Ansicht eines Herrenhauses, umlaufend Blumen in feiner Sepiamalerei mit Gold. Goldränder. Deckel fehlt. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1871-1945. 1. Wahl. H. 13 cm.mindestpreis: 60 14 Meyer, Friedrich Elias"Englischer Frucht- und Gebäckkorb". Bunte Blumenmalerei mit Insekten. Goldränder und -staffage. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. 9x 23,5x 16 cm.mindestpreis: 80 15 Schinkel, Karl Friedrich"Runder Korb, fein durchbrochen". Bunte Blumenmalerei, Goldrand. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. H. 5, D. 19,5 cm.mindestpreis: 50 16 Zierteller und Deckeldose, Ludwigsburg.Ränder mit Korbrelief. Bunte Landschaftsmalerei mit Personen, Goldränder. Blaue Stempelmarke Ludwigsburg, 20. Jh. 1. Wahl. D. 27 bzw. H. 10 und D. 11 cm. 17 Vier Kaffeetassen mit Untertassen, Meissen.Glockenform mit Schwanenhenkel. Grünes Weinlaubdekor. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl.Mindestpreis: 60 18 Kaffeegedeck, Meissen.Tönnchenform mit Schwanenhenkel. Grünes Weinlaubdekor mit Goldstaffage, Goldränder. Schwertermarke Meissen mit Jubiläumsmarke 175 Jahre Weinlaubdekor, 1992, 1. Wahl. Dessertteller D. 20 cm. 19 Runde Schale, Meissen,"Neuer Ausschnitt". Bunte Blumenbouquetmalerei mit Streublümchen und Insekten, Goldrand. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. H. 5,5, D. 24,5 cm.mindestpreis: 60 20 Fünf Teller, Meissen,"Neuer Ausschnitt". Bunte Blumenbouquetmalerei mit Streublümchen und Insekten, Goldrand. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. D. 25 cm.mindestpreis: 150 21 Teedose und Vase, Meissen.Kannelierte Balusterform bzw. leicht gebaucht mit kurzem, runden Stand. Bunte Bemalung "Blume 3", Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. H. 14,5 bzw. 10,5 cm.mindestpreis: 50 22 Kaffeegedeck und Anbietschale, Meissen,"Neuer Ausschnitt" bzw. Muschelform. Bunte Streublümchenmalerei, Goldränder. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. Dessertteller D. 17,5, Muschelschale 13,5x 11 cm. 23 Deckeldose, Meissen.Halbkugelig, auf rundem Stand. Deckel und Wandung mit vollplastischen Blatt- und Blütenzweig-Applikationen, weiß. Schwertermarke Meissen mit Jubiläumsmarke zum 300. Geburtstag Boetgers, 1982. 1. Wahl. H. 11, D. 15,5 cm.mindestpreis: 100 24 Mokkatasse mit Untertasse, Meissen.Gewellte Wandung mit verschlungenem Henkel, Tasse und Untertasse mit sechs Füßen in Astform und bunt bemalten Blatt- und Blütenapplikationen (teils l. best.). Goldränder. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl.Mindestpreis: 150 25 Gießer, Meissen.Birnenförmig gebaucht, auf drei Astfüßen. Umlaufend bunt bemalte Blatt- und Blütenapplikationen (teils l. best.), Goldränder und -staffage. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. H. 8 cm.mindestpreis: 60 26 Paar Tassen mit Untertassen, Meissen.Halbkugelig mit verschlungenem Asthenkel. Blumenbouquetmalerei in Grisaille mit Gold. Goldzahnkante (teils berieben). Schwertermarke mit Stern, Periode Marcolini, Meissen, 1774-1814. 1. Wahl.Mindestpreis: 150 27 Klassizistische Tasse mit Untertasse, Meissen.Zylindrisch, mit eckigem Henkel. Schwarze Rosenmalerei mit Vergissmeinnicht, brauner Rand. Schwertermarke mit Stern, Periode Marcolini, Meissen, 1774-1814. 1. Wahl.Mindestpreis: 80

28 Tasse mit Untertasse, Meissen.Halbkugelig, mit verschlungenem Asthenkel, Untertasse in Schalenform. Schwarze Rosenmalerei, kapuzinerbrauner Rand. Herstellungsbedingte Glasurfehler. Schwertermarke mit Stern, Periode Marcolini, Meissen, 1774-1814. 1. Wahl.Mindestpreis: 60 29 Klassizistische Tasse mit Untertasse, Meissen.Zylindrisch, mit eckigem Henkel. Bunte Nelkenmalerei, hellbrauner Rand. Schwertermarke mit Stern, Periode Marcolini, Meissen, 1774-1814. 1. Wahl.Mindestpreis: 60 30 Schale in Muschelform, Meissen.Bunte Blumenbouquetmalerei. Rand teils grün bzw. purpurfarben staffiert bzw. vergoldet. Schwertermarke mit Punkt, Meissen, 1740-1780. 1. Wahl. 5,5x 22x 21,5 cm.mindestpreis: 120 31 Kaffeekanne, KPM Berlin,Birnenform mit Rocaillenhenkel, Reich relieffierte, farbig staffierte Schneppe mit Haarriss. Schau- und rückseitig bunt gemaltes Blumenbouquet. Szeptermarke Berlin, um 1780-1800. 1. Wahl. H. 24 cm. 32 Gießer, Meissen.Birnenförmig gebaucht, auf drei Füßen. Unterglasurblaue Fels- und Vogelmalerei, Rand mit Ornamentfries. Ausguss wohl beschliffen. Schwertermarke mit Punkt, doppelten Parierstangen und Blaumalerzeichen H, Meissen, 1760-1780. 1. Wahl. H. 11 cm. 33 Paar Tassen mit Untertassen, Meissen.Becherform, mit verschlungenem Asthenkel. Tasse schau- und rückseitig mit je einer, Untertasse mit drei Reserven, darin qualitätvolle, bunte Bemalung mit weidendem Vieh und Personen in Landschaften. Reiche Goldmalerei und -ränder, teils l. berieben. Schwertermark...[more] 34 Tasse mit Untertasse, Meissen.Halbkugelig mit Ohrenhenkel, Untertasse in Schalenform. Leichte indische Malerei in Purpur. Schwertermarke mit Stern, Periode Marcolini, Meissen, 1774-1814. 1. Wahl.Mindestpreis: 50 35 Tasse mit Untertasse, Meissen.Halbkugelig mit Ohrenhenkel, Untertasse in Schalenform. Reliefdekor "Gebrochener Stab", bemalt mit indischem Garbenmuster in Purpur und Gold. Untertasse mit Gebrauchsspuren, Standring der Tasse mit Brandriss. Schwertermarke mit Punkt, Meissen, 1740-1780. 1. Wahl.Mindest...[more] 36 Klassizistische Tasse mit Untertasse, Meissen.Zylindrisch, mit eckigem Henkel. Bunte Fels- und Vogelmalerei, Ränder mit Ornamentfries. Rand der Untertasse mit min. Haarriss. Schwertemarke mit Stern, Periode Marcolini, Meissen, 1774-1814. 1. Wahl.Mindestpreis: 80 37 Teller, Vincennes.Weichporzellan. Ansteigende Fahne mit leicht gewelltem Rand. Bunte Blumenmalerei, blaue Ränder mit Goldpunkten. Gebrauchsspuren. Pinselmarke Vincennes mit Jahresbuchstabe Z für 1777 und unidentifizierte Malermarke. D. 24 cm. 38 Paar Tassen mit Untertassen, KPM Berlin.Halbkugelig, mit Ohrenhenkel, Untertasse in Schalenform. Reliefdekor "Gebrochener Stab". Unterglasurblaue Strohblumenmalerei. L. Gebrauchsspuren. Szeptermarke Berlin, Ende 18. Jh. 1. Wahl.Mindestpreis: 60 39 Seltene Aufsatzschale, Moskau.Auf muschelartig reliefiertem, teils durchbrochen gearbeiteten Sockelfuß schiffchenförmige Schale mit durchbrochen gearbeiteter Gitterwandung und seitlichen Handhaben in Rocaillenform. Reiche Gold- sowie purpurfarbene, grüne und eisenrote Staffage. Stand l. best. Etwas...[more] 40 Nielsen, ErikSitzender Fuchs. Bunte Unterglasurbemalung. Form-Nr. 1475. Grüne und blaue Unterglasumarke Royal Copenhagen, 1969-1974. 1. Wahl. H. 14,5 cm.mindestpreis: 40 41 Vier Skulpturen, Royal Copenhagen.Musizierende Kinder. Bunte Unterglasurbemalung. Verschiedene grüne und blaue Unterglasurmarken Royal Copenhagen, 2x 1951, 1x 1954 und 1x 1969-1974. 1. Wahl. H. 9,5 bis 11 cm.mindestpreis: 80 42 Thomsen, ChristianNeben Eule sitzender Faun mit Panflöte. Bunte Unterglasurbemalung. Form-Nr. 2107. Grüne und blaue Unterglasurmarke Royal Copenhagen, 1967. 1. Wahl. H. 16 cm.mindestpreis: 80

43 Drei Skulpturen, Kopenhagen.Je mit bunter Unterglasurbemalung. a) Seehundpaar, Form-Nr. 7519, Royal Copenhagen, 1969-1974. 1. Wahl. H. 11 cm und b) Zwei Pinguine, Form-Nr. 1821, Bing & Gröndahl, 1915-1947 bzw. 1970-1983. 1. Wahl. H. 8 cm.mindestpreis: 50 44 Tutter, KarlZwei Skulpturengruppen: Tanzende bzw. sich küssende Amoretten. Elfenbeinfarben, Sockel mit Goldrändern. Goldene Stempelmarke Hutschenreuther, 2. Hälfte 20. Jh. 1. Wahl. H. 11 bzw. 12x 14x 7,5 cm. Je mit Originalkarton.Mindestpreis: 50 45 Drei Skulpturen, Hutschenreuther.Jeweils bunt bemalt. a) Auf Binse hockender Frosch, H. 10 cm; b) Entenküken, L. 9,5 cm und c) Schwimmender Pelikan, H. 6, L. 9 cm. Goldene Stempelmarke Hutschenreuther, 2. Hälfte 20. Jh. 1. Wahl. Je mit Originalkarton.Mindestpreis: 40 46 Feyl, UtaPaar Künstlertassen "Nr. 22", je mit Untertasse. Stempelmarke Rosenthal, 20. Jh. 1x 2. Wahl. 47 van der Vaart, Jan und Doege, BrigitteKünstlertasse "Nr. 26" und "Nr. 29", je mit Untertasse. Stempelmarke Rosenthal, 20. Jh. 1. Wahl. 48 Nairac, Rosemunde und YangKünstlertasse "Nr. 13" und "Nr. 21", je mit Untertasse. Stempelmarke Rosenthal, 20. Jh. 1. Wahl. 49 Hafner, Dorothy und Sabattini, LinoKünstlertasse "Nr. 5" und "Nr. 17", je mit Untertasse. Stempelmarke Rosenthal, 20. Jh. 1. Wahl. Je in originalem Geschenkkarton. 50 van Loon, Johan und Wunderlich, PaulKünstlertasse "Nr. 11" und "Nr. 20", je mit Untertasse. Stempelmarke Rosenthal, 20. Jh. 1. Wahl. 51 Brüggemann, AntjePaar Künstlertassen "Nr. 24", als Pendants auf einer Untertasse. Stempelmarke Rosenthal, 20. Jh. 1. Wahl. 52 Teller, KPM Berlin,"Reliefzierat mit Spalier", Fahne mit reichem Durchbruchdekor. Im Spiegel bunt gemaltes Blumenbouquet, am Ansatz der Fahne umlaufende Blumengirlande. Reiche Goldstaffage, gemaltes Schuppenmuster in Gold und Goldrand. Szeptermarke mit rotem Reichsafel über KPM, Berlin, 1871-1945. 1...[more] 53 Dackelwelpe, sitzender Bär und sitzender Affe, Royal Copenhagen.Bunte Unterglasurbemalung. Grüne und blaue Unterglasurmarke Royal Copenhagen, 1969-1974 bzw. 1975-1979. 1. Wahl. H. bzw. L. 10 bis 13,5 cm.mindestpreis: 60 54 Fünf Vogelskulpturen, Bing & Gröndahl.Je mit bunter Unterglasurbemalung: Eisvogel, H. 11,5 cm; Hauben- und Kohlmeise, H. 7 bzw. L. 12 cm; Jungvogel, H. 7,5 cm und kleiner Singvogel, H. 6 cm. Grüne und blaue Unterglasurmarken, Bing & Gröndahl, Kopenhagen, 2. Hälfte 20. Jh. 1. Wahl.Mindestpreis: 80 EU...[more] 55 Sitzender Spitz, Hutschenreuther.Farbige Staffage unter der Glasur. Blaue Stempelmarke Hutschenreuther, 2. Hälfe 20. Jh. 1. Wahl. H. 13 cm. 56 Zwei Deckeldosen und kleine Korbschale, Herend.Dosen in Herzform mit Osier-Relief, Deckel mit plastischen Blütenapplikationen, Schale mit geflochtener Durchbruchwandung. Bunte Bemalung "Fleurs des Indes", Deckeldosen mit Goldrändern. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. 1. Wahl. H. 9,5 bzw. D. 9 cm.mi...[more] 57 Vase, Herend.Eiförmig gebauchte Wandung und eingezogener Hals mit vollflächigem Osierrelief. Bemalung "Apponyi" in Orange mit Gold, Goldränder. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. H. 25 cm.mindestpreis: 40 58 Deckelvase, Herend."Osier", plastische Blüte als Deckelbekrönung. Bunte Bemalung "Rothschild", Goldränder. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. 1. Wahl. H. 20 cm.mindestpreis: 60

59 Vase, zwei Deckeldosen und Zierschuh, Herend.Kugelige Deckeldosen einmal mit plastischer Blüte, einmal mit Delphin als Bekrönung. Balustervase teils kannelliert. Bunte Bemalung "Rothschild", Goldränder und -staffage. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. 1. Wahl. H. 5,5 bis 19,5 cm.mindestpreis: 80 60 Vierpassige Schale, Meissen.In feinem Purpurcameau gemalte Flusslandschaft mit Ansiedlung und Boot, im Vordergrund Kuhhirte mit Kühen. Goldrand. Schwertermarke mit Punkt, Meissen, 1740-1780. 1. Wahl. D. 17x 14 cm.mindestpreis: 50 61 Teedose, KPM Berlin.Glatte Rechteckwandung mit gerundeter Schulter und kurzem, runden Hals. Haubendeckel mit Blütenknospe als Bekrönung. Schau- und rückseitig bunt gemaltes Blumenbouquet, dazwischen Streublumen. Szeptermarke Berlin, um 1800. 1. Wahl. H. 14 cm.mindestpreis: 80 62 Große Kumme, Frankenthal.Reliefdekor "Gebrochener Stab", unterglasurblaue Strohblumenmalerei. Wohl herstellungsbedingte Verfärbungen in der Glasur, Rand mehrfach best. Blaue Unterglasurmarke mit Prägemarke IH für Joseph Adam Hannong, Frankenthal, 1759-1762. H. 8,5, D. 18,5 cm. 63 Flache, runde Schale, Meissen.Gemuldet mit ansteigender Fahne und glattem Rand (best. und min. Haarriss). Unterglasurblaues Zwiebelmuster. Schwertermarke mit Punkt und Blaumalersign. Möbius, Meissen, 1763-1788. 1. Wahl. H. 4,5, D. 26,5 cm. 64 Zwei Vasen und Cachepot, KPM Berlin.Weiß. a) Balustervase, H. 25 cm; b) Vase "Asia", H. 34 cm und c) "Hölderlinbecher", H. 13,5 cm. Szeptermarken Berlin, 1962-1992 bzw. ab 1992. 1. Wahl.Mindestpreis: 60 65 Zwei Skulpturen, Royal Copenhagen.Auf Flaschenkürbis sitzender Knabe und Knabe bein Gänsefang. Bunte Unterglasurbemalung. Grüne und blaue Unterglasurmarke Royal Copenhagen, 2. Hälfte 20. Jh. 1. Wahl. H. 12,5 bzw. 17,5 cm.mindestpreis: 60 66 Drei Skulpturen, Bing & Gröndahl.Magd mit Milchkannen, Mädchen mit verschütteter Milch und stehender Knabe. Bunte Unterglasurbemalung. Grüne und blaue Unterglasurmarke Bing & Gröndahl, Kopenhagen, 2. Hälfte 20. Jh. 1. Wahl H. 18 bis 22 cm.mindestpreis: 80 67 Paar Wandleuchten, Nymphenburg,je zweiflammig. Matt versilbertes Metall, seitlich geschweifte Leuchterarme. Mittig gesteckte, weiß glasierte Herme mit Bekrönung in Form eines männlichen bzw. weiblichen, Torso im Stil der Antike, auf dem Kopf je Amphore tagend. Einmal rückseitig l. best. Form-Nr. 945...[more] 68 Drei Skulpturen, Bing & Gröndahl.Mädchen mit Tambourin, "Der erste Kuss" und zwei Kleinkinder mit Buch. Bunte Unterglasurmalerei. Verschiedenfarbige Stempelmarken, Bing & Gröndahl, Kopenhagen, einmal 1915-1947, zweimal 2. Hälfte 20. Jh. 1. Wahl. H. 10 bis 19,5 cm.mindestpreis: 80 69 Vase "Asia", KPM Berlin.Weiß mit Goldrand. Szeptermarke mit grünem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. H. 34 cm.mindestpreis: 30 70 Petri, TrudeVier Vasen, weiß. Wandvase in Pilgerflaschenform, Herzformvase und zwei weitere Modelle. Szeptermarke Berlin, 2. Hälfte 20. Jh. 2. Wahl. H. 9,5 bis 21,5 cm.mindestpreis: 40 71 Sechs Suppentassen mit Untertassen und Deckeln, KPM Berlin,"Kurland". Goldstaffiertes Relief und in Gold gemalte Lorbeerranke. Szeptermarke mit grünem bzw. rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. Untertassen D. ca. 16 cm.mindestpreis: 200 72 Sechs Pfännchen für Vorgerichte, je mit Deckel, KPM Berlin,"Kurland". Goldstaffiertes Relief und in Gold gemalte Lorbeerranke(1x l. abweichend). Szeptermarke mit grünem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. D. 9 cm (ohne Griff).Mindestpreis: 150 73 Sechs Teetassen mit Untertassen, KPM Berlin,"Kurland". Goldstaffiertes Relief und in Gold gemalte Lorbeerranke. 2 Tassenböden mit Haarriss. Szeptermarke mit grünem bzw. rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl.Mindestpreis: 150

74 Sechs Mokkatassen mit Untertassen, KPM Berlin."Kurland". Goldstaffiertes Relief und in Gold gemalte Lorbeerranke. Szeptermarke mit grünem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. Untertassen D. 6,5 cm.mindestpreis: 100 75 Sechs Pastetenformen und Königskuchenplatte, KPM Berlin,"Kurland". Goldstaffiertes Relief und in Gold gemalte Lorbeerranke. Szeptermarke mit grünem bzw. rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. D. 7 bzw. 33x 15,5 cm.mindestpreis: 100 76 Sechs Mokkatassen mit Untertassen, KPM Berlin,"Kurland". Goldstaffiertes Relief und in Gold gemalte Lorbeerranke. Szeptermarke mit grünem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. Untertassen D. ca. 12,5 cm.mindestpreis: 100 77 Sechs Gewürznäpfe, drei Senfgefäße und Paar Löffel, KPM Berlin,"Kurland". Goldstaffiertes Relief und in Gold gemalte Lorbeerranke. 1x mit Deckel. 1x Kratzer auf Gold. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. H. 13 cm.mindestpreis: 100 78 Eiskühler-Unterteil, KPM Berlin,"Kurland". Goldstaffiertes Relief und in Gold gemalte Lorbeerranke. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. H. 18,5 cm.mindestpreis: 150 79 Kaffeekanne, Sahnegießer und Paar Schalen, KPM Berlin,"Kurland". Goldstaffiertes Relief und in Gold gemalte Lorbeerranke. Kannengriff mit Haarriss. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. H. bis 23 cm.mindestpreis: 100 80 Suppenterrine mit Deckel, KPM Berlin,"Kurland". Goldstaffiertes Relief und in Gold gemalte Lorbeerranke. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. D. 23 cm.mindestpreis: 150 81 Paar runde Schüsseln und große Platte, KPM Berlin,"Kurland". Goldstaffiertes Relief und in Gold gemalte Lorbeerranke. 1x Goldrand min. best. (1 mm). Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. D. 24,5 bzw. 36 cm.mindestpreis: 150 82 Paar eckige Schalen, KPM Berlin,"Kurland". Goldstaffiertes Relief und in Gold gemalte Lorbeerranke. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. 7,5x 23x 23 cm.mindestpreis: 100 83 Zwei große ovale Platten, KPM Berlin,"Kurland". Goldstaffiertes Relief und in Gold gemalte Lorbeerranke. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. D. 42x 33,5 bzw. 41x 50 cm.mindestpreis: 150 84 Drei ovale Platten, KPM Berlin,"Kurland". Goldstaffiertes Relief und in Gold gemalte Lorbeerranke. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. D. 24,5x 15, 27,5x 20 und 33x 26 cm.mindestpreis: 100 85 Vier ovale Platten, KPM Berlin,"Kurland". Goldstaffiertes Relief und in Gold gemalte Lorbeerranke. Standring der kleinsten Platte best. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. D. 24,5x 16 bis 41x 34 cm.mindestpreis: 150 86 Sechs Suppenteller, KPM Berlin,"Kurland". Goldstaffiertes Relief und in Gold gemalte Lorbeerranke. Szeptermarke mit grünem bzw. rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. D. 25 cm.mindestpreis: 200 87 Sechs Koppchen mit Untertassen und Kanne, Meissen.Bunte, so genannte "Tischchenmalerei", teils mit Vogelköpfen, Goldränder- und staffage. Stiel besch. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. Kanne H. 14 cm.mindestpreis: 200 88 Puppengeschirr, Meissen.Plastische Blütenapplikationen (min. best.), Goldränder und staffage. Bestehend aus: Kanne (H. 8,5 cm), Paar Tassen mit Untertassen (1x besch./rep.) und Gießer. Schwertermarke Meissen, 1860-1924. 1. Wahl.Mindestpreis: 100 89 Tischglocke mit Untersatz, Meissen.Bunt Bemalte Blütenapplikationen (min. best.), Goldränder- und staffage. Beide Teile mit Malermarke SAG 81/82 Fo.-Go. Untersatz mit Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 15 cm.mindestpreis: 80

90 Ausgefallene Vase, Meissen.Tulpenform mit Aufglasurbemalung in Form eines "Wellenspiels" in Grau und Schwarz mit Gold. Boden monog. "SW", dat. (19)87, geritzte Form-Nr. 135/87 und Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 22 cm.mindestpreis: 50 91 Rechteckiges Tablett, Meissen.Bunte Malerei mit Wildrosen und Vergissmeinnicht, Goldrand. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. 37,5x 22,5 cm.mindestpreis: 50 92 Schnapsgarnitur, Meissen.Je mit unterschiedlichen, bunt gemalten Städtewappen (dabei Leipzig) und reicher Goldstaffage. Bestehend aus: Karaffe mit Stopfen (H. 14 cm), 6 Bechern (1x besch.) und Tablett (D. 21,5x 21,5 cm). Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl.Mindestpreis: 50 93 Vierteilige Schreibtischgarnitur, Meissen.Bunte Blumenmalerei "Blume 3", Goldränder. Bestehend aus: Tablett (D. 22x 13 cm), Paar Tintennäpfen mit Deckeln sowie Löschwiege. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl.Mindestpreis: 60 94 Zwei Leuchter und Teekanne, Meissen.So genanntes "Böttgersteinzeug". Leuchter einflammig. Jeweils mit geprägten Schwertermarken Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 8 bis 15 cm.mindestpreis: 100 95 Seltenes Objekt "Domino", Meissen.Bunt bemalte Porzellanplatte in Dominomalerei (Gestaltung und Malerei: Sylvia Klöde, seitlich re. monog.) mit 925/000 Vermeil-Montagen (Goldschmied: Alfred Weber), Lapis und Korallencabochonbesatz. Ex. 14/149 aus der "le jeune HARLEKIN"-Collection. Schwertermarke Me...[more] 96 Henke, JohannesBodenvase "Asia". Weiß. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. H. 71 cm.mindestpreis: 100 97 Kaffeeservice für sechs Personen, Bing & Gröndahl,29-teilig. Schuppenrelief und Unterglasurbemalung "Möwe". Goldränder. Bestehend aus Kernstück, zwei Vasen und je sechs Kaffeetassen, Untertassen mit und ohne durchbrochen gearbeitetem Rand (1x min. best.) sowie Desserttellern. Grüne Stempelmarke Bing...[more] 98 Kaffeeservice für eine Person,fünfteilig. Kannen mit eiförmigem Korpus und Schlangenhenkel. Teils vergoldeter Fond und umlaufend bunt gemalte Blumenbordüre. Bestehend aus: Kaffeekanne (Henkelansätze rest., Deckel min. best.), Gießer, Zuckerdose (Wandung mit Haarriss, Deckelknauf rest.) und Tasse mit...[more] 99 Wandapplike,zweiflammig. Runder Porzellaneinsatz. Im Spiegel bunt gemalte Genreszene, kobaltblau glasierte Fahne mit radiertem Golddekor. Reliefierte, vergoldete Bronzemontage mit Schleifenbekrönung und Maskaron als Abschluss und Halterung der beiden Leuchterarme. Gebrauchsspuren. Vincennes-Marke, F...[more] 100 Teeservice für sechs Personen, Herend,"Osier", 23-teilig. Weinrebenbemalung in Purpur, Goldrand. Bestehend aus: Kuchenplatte mit Henkeln, Gebäckschale, Kernstück sowie sechs Teegedecken. Gebrauchsspuren bzw. plastische Blütenapplikationen überwiegend best. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. 1. Wahl....[more] 101 Ansichtentasse mit Untertasse.Glockenform, auf drei Tatzenfüßen, volutierender Henkel. Reiche Vergoldung (teils berieben). In schauseitiger Reserve bunt gemalte Ansicht "Mainz und der Vater Rhein", so bez. Gebrauchsspuren. Mitte 19. Jh.Mindestpreis: 80 102 Hubatsch, Hermann (1876 Berlin 1940)"Susanna im Bade". Weiß. Entwurf von 1923. Szeptermarke Berlin, 1871-1945. 2. Wahl. H. 31 cm.mindestpreis: 150 103 Mokkaservice für sechs Personen, Nymphenburg,"Rokoko". In Grün- und Brauntönen ausgeführte Bemalung mit verschiedenen Tierdarstellungen "Grüne Jagd", nach einem Entwurf von Hans Kratzer. Bestehend aus: Mokkakanne, Zuckerschale, Gießer und sechs Mokkatassen mit Untertassen. Präge- und grüne Stempelma...[more] 104 Drei Teller, Nymphenburg,"Rokoko". In Grün- und Brauntönen ausgeführte Bemalung mit verschiedenen Tierdarstellungen. Aus dem Service "Grüne Jagd", nach einem Entwurf von Hans Kratzer. Präge- und grüne Stempelmarke Nymphenburg, um 1920. 1. Wahl. D. 22 cm.mindestpreis: 120

105 Tasse mit Untertasse, KPM Berlin.Campanerform, gefußt. Schauseitig bunt gemalter Singvogel auf Zweig, Untertasse mit Schmetterlingen. Goldränder. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. 106 da Silva, JoaoSkulptur "Stehende Hirschkuh". Bunt bemalt. Form-Nr. 572. Grüne Stempelmarke Rosenthal, 30er Jahre. 1. Wahl. H. 17 cm. 107 Tasse mit Untertasse, Meissen.Halbkugelig, mit Ohrenhenkel, Untertasse in Schalenform. Auf Tasse schauseitig und Untertasse je in Purpur-Cameau gemalte Landschaftsvedute mit Gebäuden und Personen im Stil altniederländischer Meister. Goldrand. Schwertermarke, einmal mit Punkt, Meissen, um 1760 bzw. 1...[more] 108 Scheurich, Prof. Paul (1883 New-York - Brandenburg 1945)Skulptur "Dame mit Kniegeige". Weiß. Bogen besch. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 2. Wahl. H. 31,5 cm.mindestpreis: 100 109 Doppelkürbisvase, Meissen.Bunte Kakiemonmalerei mit Vögeln. Schwertermarke Meissen, Edition 2007/08. 1. Wahl. H. 14 cm. 110 Ovale Schale, Meissen.Fahne mit Korbrelief. Im Spiegel bunte Blumenmalerei. Schwertermarke Meissen, 1924-1934. 1. Wahl. D. 19x 25 cm.mindestpreis: 60 111 2 Vasen, Royal Copenhagen.Verschiedene Formen. Schauseitig in bunter Unterglasurmalerei Fischerhütte am Strand bzw. umlaufend Meereswogen mit schauseitig Segelboot. Grüne und blaue Unterglasurmarke Royal Copenhagen, 1958, 1. Wahl bzw. 1968, 2. Wahl. H. 17,5 bzw. 19 cm.mindestpreis: 50 112 Biedermeier-Tasse mit Untertasse, KPM Berlin.Bunte Blumenmalerei und florales Monog. "H". Szeptermarke Berlin, um 1830. 1. Wahl.Mindestpreis: 50 113 Monatsfigur "Dezember (Steinbock)", KPM Berlin.Bunt bemalt. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. H. 10 cm.mindestpreis: 50 114 Zierteller und ovale Schale, Meissen.Gelbe Drachenmalerei bzw. "indisch Purpur", Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. D. 29 bzw. 26x 19 cm.mindestpreis: 50 115 Zepner, Ludwig (1931 Malkwitz - Meißen 2010)Teedejeuner. Orchideenbemalung in Unterglasurblau. Bestehend aus: Paar Gedecken (D. bis 18 cm), Deckeldose und Gießer. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl.Mindestpreis: 80 116 Kaffeeservice für sechs Personen, Meissen,"Neuer Ausschnitt", 21-teilig. Bunte Blumenmalerei "Blume 1". Bestehend aus: Kernstück und sechs Gedecken. 1 Tassenrand, 1 Untertasse sowie Knospen min. bzw. l. best. Schwertermarke Meissen, 1860-1924. 1. Wahl, Kanne 20. Jh. und 2. Wahl, H. 24 cm.mindestprei...[more] 117 Drei Kaffeegedecke, Meissen,"Neuer Asschnitt". Bunte Blumenmalerei "Blume 1". 1 Tasse Standring min. best. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. Teller D. 18 cm.mindestpreis: 60 118 Drei Kaffeegedecke, Meissen,"Neuer Asschnitt". Verschiedene bunte Blumenmalerei, Goldränder (teils berieben) und -staffage. Lippenrand 1 Tasse min. best., 1 Untertasse best. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. Teller D. 18 bis 19 cm.mindestpreis: 60 119 Zierteller, Meissen,"Neuer Ausschnitt". Im Spiegel bunt gemalte Darstellung einer unter Baum rastenden Kuh und Ziege. Goldränder. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 2. Wahl. D. 15 cm.mindestpreis: 50

120 Ansichtentasse mit Untertasse.Facettierte Glockenform, gefußt. Schauseitig bunt gemalte Ansicht des Biebricher Schlosses mit Rheinlauf. Reiche Goldstaffage und -ränder (teils berieben). Untertasse mit Haarrissen. 19. Jh.Mindestpreis: 50 121 Speiseservice für sechs Personen, Herend,"Osier", 30-teilig. Weinrebenmalerei in Purpur, Goldrand. Bestehend aus: Je sechs Speisetellern (1x mit Haarriss) in zwei Größen und Suppentassen mit Untertassen, Sauciere, Untersatz, zwei ovalen Platten, dreipassiger, flacher Schale sowie Gewürzmenage. Teils...[more] 122 Zwei Tassen und Untertasse, Periode Alexander II.Bunte Blumenbemalung mit Golddekor (berieben). 1 Lippe best. Blaue Unterglasurmarke Moskau-Gorbunowo, Popoff, 1800-1872. 123 Kaffeeservice für sechs Personen, Meissen,"Neuer Ausschnitt", 21-teilig. Bunte Blumenmalerei "Blume 3", Goldzahnkante und - staffage. Bestehend aus: Sechs Gedecken sowie Kernstück. 2 Teile min. best. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1 und 4. Wahl. Kanne H. 22 cm.mindestpreis: 250 124 Sechs Teetassen mit Untertassen, Meissen,"Neuer Ausschnitt". Reiche indische Malerei in Purpur mit Gold. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 15,5 cm.mindestpreis: 100 125 Zwei Schalen und Sahnegießer, Meissen.Reiche indische Malerei in Purpur mit Gold. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. D. 14 bzw. 21 cm.mindestpreis: 60 126 Hauenstein, DanielWandplastik "Marienkinder". Weiß. Auf Kugel sign. nach einem Entwurf von 1951, Form-Nr. 1851. Grüne Stempelmarke Rosenthal, ab 1957. H. 43 cm. 127 Drei Vasen, KPM Berlin,"Asia" und "Syringa". Weiß. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. H. 35 bzw. 39 cm. 128 Acier, Michel Victor (1736-1799), nachskulpturengruppe Allegorie "Der Frühling", aus der Serie der Vier Jahreszeiten. Bunt bemalt, Goldstaffage. Blütenapplikationen l. best. Nach einem Modell von 1778. Geritzte Modell-Nr. F93. Schwertermarke Meissen, um 1860. 1. Wahl. H. 14 cm.mindestpreis: 250 129 Thomsen, ChristianFaun mit Papagei. Bunte Unterglasurbemalung. Auf Bein monog. Form-Nr. 752. Grüne und blaue Unterglasurmarke Royal Copenhagen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 18 cm.mindestpreis: 80 130 Thomsen, ChristianFaun mit Krähe. Bunte Unterglasurbemalung. Auf Sockel monog. Form-Nr. 2113. Güne und blaue Unterglasurmarke Royal Copenhagen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 17 cm.mindestpreis: 80 131 Thomsen, ChristianFaun auf Podest mit Hase. Bunte Unterglasurbemalung. Auf Sockel monog. Hasenohr min. best. Form-Nr. 456. Güne und blaue Unterglasurmarke Royal Copenhagen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 21,5 cm.mindestpreis: 50 132 Thomsen, ChristianFaun mit Frosch. Bunte Unterglasurbemalung. Auf Sockel monog. Form-Nr. 1713. Güne und blaue Unterglasurmarke Royal Copenhagen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 12 cm.mindestpreis: 50 133 Thomsen, ChristianFaun mit Zicklein. Bunte Unterglasurbemalung. Auf Sockel monog. 1 Faunohr l. best. Form-Nr. 1012. Güne und blaue Unterglasurmarke Royal Copenhagen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 13 cm.mindestpreis: 50 134 Drei Vasen, KPM Berlin.Weiß, zweimal mit Golddekor. Szeptermarke, zweimal mit grünem bzw. rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. H. 16 bis 27 cm.mindestpreis: 60 135 Kaffeeservice für acht Personen, Meissen,"Neuer Ausschnitt", 27-teilig. Bunte Blumenmalerei "Blume 4", Goldränder und -staffage. Bestehend aus: Acht Gedecken sowie Kernstück. Schwertermarke Meissen, Mitte 20. Jh. 1. Wahl. Kanne H. 24 cm.mindestpreis: 450

136 Kuchenteller, Vase und Ascher, Meissen.Bunte Blumenmalerei mit Goldrändern. Schwertermarke Meissen, Mitte 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. Teller D. 27 cm.mindestpreis: 60 137 Kaendler, Johann JoachimSkulptur "Knabe, Gänse fütternd". Bunt bemalt mit Goldstaffage. 1 Blatt min. best. Nach einem Modell von 1769. Geritzte Modell-Nr. C41. Schwertermarke Meissen, 1860-1924. 1. Wahl. H. 13 cm.mindestpreis: 200 138 Kaendler, Johann JoachimSkulptur "Mädchen, Hühner fütternd". Bunt bemalt mit Goldstaffage. 2 Finger der re. Hand fehlend, Schwanzfedern des Hahnes wohl rest. Nach einem Modell von 1769. Geritzte Modell-Nr. 2814. Schwertermarke Meissen, 1860-1924. 1. Wahl. H. 12 cm.mindestpreis: 200 139 Mokkaservice für sechs Personen, Meissen,"Neuer Ausschnitt", 21-teilig. Gelbe Rosenmalerei, Goldränder und -staffage. Bestehend aus: Sechs Gedecken und Kernstück. Knospe der Dose manufakturseitig min. best. Schwertermarke Meissen, Mitte 20. Jh. 2. Wahl. Kanne H. 17 cm.mindestpreis: 120 140 Ovale Schale, Meissen,"Neumarseille". Kupfergrüne Blumenmalerei, Goldrand. Schwertermarke Meissen, Mitte 20. Jh. 1. Wahl. D. 19x 29 cm.mindestpreis: 50 141 Sechs Suppentassen mit Untertassen, Meissen,"Neuer Ausschnitt". Bunt gemaltes Blumenbouquet mit Insekten und Goldrand. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 13 bzw. 17 cm. Beigegeben: Kopie der Bestellung aus dem Jahr 1973, bei Ivers Westerland/Berlin.Mindestpreis: 200 142 Speiseservice für sechs Personen, Meissen,"Neuer Ausschnitt", 24-teilig. Bunt gemaltes Blumenbouquet mit Insekten und Goldrand. Bestehend aus: Je sechs tiefen (D. 26 cm) und flachen Tellern, Desserttellern (D. 16 cm), zwei quadratischen Schüsseln, zwei ovalen Anbietplatten (L. 30 bzw. 36 cm), Henkel...[more] 143 Prunkgedeck, Meissen,"X-Form". Bunte Streublümchenmalerei, Goldränder und -konturen. Schwertermarke Meissen, Mitte 20. Jh. 2. Wahl. D. 20 cm.mindestpreis: 60 144 Drei Korbschalen, Deckeldose und Schale, Herend.Verschiedene Blumenmalereien, dabei "Apponyi" in Grün sowie Goldstaffage. Jeweils mit Stempelmarke Herend, Ungarn, 20. Jh. D. 11,5 bis 13,5 cm.mindestpreis: 60 145 Meyer, Friedrich Elias (1723-1785)Satz von vier figürlichen Salieren als Allegorien der Vier Jahreszeiten. Entwurf als Teil der "Plat de Ménage" zum 1. Potsdamschen Tafelservice Friedrichs des Großen für das Neue Palais. 1 Blumenende min. best., sonst tadellose Erhaltung. Bunt bemalt mit Goldstaffag...[more] 146 Werner, Carl (1895-1980)Eine Kugel balancierender Mädchenakt. Bunt bemalt, Golddekor. Auf runder Plinthe sign. Stempelmarke Hutschenreuther Kunstabteilung, 20. Jh. 1. Wahl. H. 20 cm.mindestpreis: 80 147 Kärner, Theodor (1884-1966)Skulptur "schleichender Fuchs". Farbige Unterglasurbemalung. 1 Kralle min. best. Entwurf von 1934. Boden sign., Modell-Nr. 1538 (Aufkleber Rosenthal). Grüne Stempelmarke Rosenthal, 40er Jahre. 1. Wahl. L. 39 cm.mindestpreis: 200 148 Wappenteller im Capodimonte-Stil, Volkstedt.Im Spiegel bunt gemaltes Wappen, rückseitig bez. "Palazzo Reale Napoli". Ansteigende Fahne mit reichem, bunt bemalten, figürlichen Relief. Reiche Goldmalerei und Goldrand (teils berieben). Blaue Neapelmarke, Ernst Bohne, Volkstedt, ab 1901. D. 26,5 cm.mind...[more] 149 Runde Schale.Umlaufend drei applizierte Granatapfelzweige mit plastischen Früchten als Füße. Blaues Zwiebelmuster. Rand mit Bronzemontage. Gebrauchsspuren. Blaue Unterglasurmarke Meissener Ofen- und Porzellanfabrik, vorm. C. Teichert AG, um 1900. H. 10,5, D. 25,5 cm.mindestpreis: 60

150 Zwei Schreibtischaufsätze im klassizistischen Stil.Schwarzes Basaltporzellan. Architektonischer Korpus mit in Beige abgesetzten Ornamentfriesen sowie figürlichen Verzierungen. Einmal mit abnehmbarem Deckel. Prägemarke Wedgwood, 20. Jh. H. 9 bzw. 11 cm. 151 Acht Messerbänke, Meissen.Blaues Zwiebelmuster. Gebrauchsspuren, 1x best. Schwertermarke Meissen, 1860-1924. 1. Wahl. L. 10 cm.mindestpreis: 40 152 Teller und drei Tischkartenhalter, Meissen.Teller "Neuer Ausschnitt", Fahne mit durchbrochen gearbeitetem Korbgeflecht. Jeweils blaues Zwiebelmuster ohne Schwerter im Dekor. Goldränder und -staffage teils berieben. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. D. 20 bzw. H. 6 cm. 153 Waschkrug und -schüssel.krug in Birnenform mit Ohrenhenkel, Schüssel mit ausgestelltem Rand. Blaues Zwiebelmuster. Gebrauchsspuren. Blaue Unterglasurmarke Meissener Ofen- und Porzellanfabrik vorm. C.Teichert AG, um 1900. H. 36 bzw. H. 14, D. 39 cm.mindestpreis: 80 154 Tischleuchte, Meissen.Vasenlampenfuß in Form einer Knoblauchvase. Blaues Zwiebelmuster ohne Schwerter im Dekor. Gebrauchsspuren. Schwertermarke Meissen, von teils durchbrochen gearbeiteter Messingmontage verdeckt, 1850-1924. 1. Wahl. Später zweiflammig elektrifiziert. H. 39 bzw. 62 cm.mindestpreis:...[more] 155 Runde Deckeldose.Flach gebaucht mit schwach gewölbtem Deckel. Buntes Schmelzfarbendekor mit blütengefüllten Reserven auf gelbem Grund. Gebrauchsspuren. Am Boden Posthornmarke. Chantilly, Frankreich, 19. Jh. D. 12 cm.mindestpreis: 40 156 Acier, Michel VictorSkulptur "Der gefesselte Amor". Bunt bemalt und goldstaffiert. Blätter wohl rest. Nach einem Entwurf von 1775. Geritzte Modell-Nr. R 123. Schwertermarke Meissen, 1860-1924. 1. Wahl. H. 18 cm.mindestpreis: 300 157 Kaendler, Johann JoachimAllegorische Skulptur "Der Frühling", aus der Serie der "Vier Jahreszeiten". Bunt bemalt und goldstaffiert. L. best. Entwurf von 1764. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 14 cm.mindestpreis: 150 158 Strang, Peter (geb. 1936)Skulpturenpaar "Engel mit Trompete" und "Engel mit Geige" aus der Engelskapelle. Bunt bemalt und goldstaffiert. Jeweils monog. Schwertermarke Meissen, 2004/5. 1. Wahl. H. 7 bzw. 8 cm.mindestpreis: 100 159 Henke, JohannesBodenvase "Asia". Weiß. Gebrauchsspuren. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. H. 72,5 cm.mindestpreis: 100 160 Riese, Johann Carl Friedrich"Vase Reden". Bunte Blumenmalerei mit Schmetterlingen. Reiche Goldbemalung und -ränder. Entwurf von 1799. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1871-1945. 1. Wahl. H. 44 cm.mindestpreis: 300 161 Riese, Johann Carl Friedrich"Vase Reden". Kobaltblauer, matter Fond mit Goldbemalung (teils radiert) und schauseitig bunt gemalter Darstellung von Schloss Sanssouci in Kartusche, rückseitig Blumenbouquet in Gold (Qualitätsvolle Hausmalerei). Entwurf von 1799. Szeptermarke Berlin, 1871-1945. 2. Wahl....[more] 162 Sechs flache Teller, KPM Berlin,"Rocaille". Bunte Blumen- und Fahne mit reicher Goldmalerei. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. D. 26,5 cm.mindestpreis: 150 163 Sechs Teller, Meissen,"Neuer Ausschnitt". Blaues Zwiebelmuster, staffiert in Eisenrot und Gold, Goldrand. Schwertermarke Meissen, 1934-1945. 2. Wahl. D. 21 cm.mindestpreis: 150 164 Zwei Vasen und zwei Schalen, KPM Berlin.Bunte Blumenmalerei, Goldränder. 1x am Standring l. best. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. und 1x 2. Wahl. H. 10 bzw. 25 cm, D. 13 bzw. 26 cm.

165 Fünf Teile Meissen:a) Schale mit korallenroter Bemalung. L. 12 cm; b) Tintenfass. Blaues Zwiebelmuster. D. 8 cm; c) Vase. Aquatintadekor mit Blumen und Gold. H. 17,5 cm; d) Vase. "Bunter Chinesischer Drache und Storch", Goldrand. H. 11 cm und e) Deckeldose. Grünes Weinlaub. L. 9 cm. Schwertermarke M...[more] 166 Runde Platte, KPM Berlin,"Rocaille", nach dem Service für das Potsdamer Stadtschloss (Dekor 66). Rand teils gelbgrundig, mit reicher Goldmalerei und -rand. Bunte Blumenmalerei. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1870-1945. 1. Wahl. D. 35 cm.mindestpreis: 200 167 Paar Teller, KPM Berlin,"Rocaille", nach dem Service für das Potsdamer Stadtschloss (Dekor 66). Rand teils gelbgrundig, mit reicher Goldmalerei und -rand. Bunte Blumenmalerei. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1870-1945. 1. Wahl. D. 25,5 cm.mindestpreis: 200 168 Drei Platzteller, KPM Berlin,"Rocaille", nach dem Service für das Potsdamer Stadtschloss (Dekor 66). Rand teils gelbgrundig, mit reicher Goldmalerei und -rand. Bunte Blumenmalerei. Szeptermarke mit rotem/grünem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. D. 28,5 cm.mindestpreis: 200 169 Sechs große Speiseteller, KPM Berlin,"Rocaille", nach dem Service für das Potsdamer Stadtschloss (Dekor 66). Rand teils gelbgrundig, mit reicher Goldmalerei und -rand. Bunte Blumenmalerei. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. D. 26,5 cm.mindestpreis: 300 170 Runde Platte, KPM Berlin,"Rocaille", nach dem Service für das Potsdamer Stadtschloss (Dekor 66). Rand teils gelbgrundig, mit reicher Goldmalerei und -rand. Bunte Blumenmalerei. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. D. 31,5 cm.mindestpreis: 150 171 Großer und kleiner Teller, KPM Berlin,"Rocaille", nach dem Service für das Potsdamer Stadtschloss (Dekor 66). Rand teils gelbgrundig, mit reicher Goldmalerei und -rand. Bunte Blumenmalerei. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. D. 23 bzw. 20,5 cm.mindestpreis: 100 172 Paar Gedecke und Kernstück, KPM Berlin,"Rocaille", nach dem Service für das Potsdamer Stadtschloss. Rand teils gelbgrundig, mit reicher Goldmalerei und -rand. Bunte Blumenmalerei (Qualitätsvolle Hausmalerei). Deckelknospen und 1 Standring l. best. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. Kanne H. 22 cm...[more] 173 Elf Biedermeier-Teller, KPM Berlin.Kobaltblaue Fahne mit Goldrand (l. berieben). Im Spiegel jeweils bunte Blumenmalerei. 3 Teller besch. Szeptermarke mit Zusatz KPM, 10x mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1837-1844. 1. Wahl. D. 21,5 cm.mindestpreis: 100 174 Fünf kleine Suppentassen mit Untertassen, Meissen,"Neuer Ausschnitt". Leichte indische Malerei in Purpur mit Gold, Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl.Mindestpreis: 100 175 Sechs Teller, ovale Platte und Sauciere, Meissen,"Neuer Ausschnitt". Leichte indische Malerei in Purpur mit Gold, Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 25 bzw. 36,5x 26,5 und L. 24 cm.mindestpreis: 120 176 Sechs tiefe Teller, Meissen,"Neuer Ausschnitt". Leichte indische Malerei in Purpur mit Gold, Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl, einmal 2. Wahl. D. 24,5 cm.mindestpreis: 60 177 Sechs Suppentassen mit Untertassen, Meissen,"Neuer Ausschnitt". Leichte indische Malerei in Purpur mit Gold, Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl.Mindestpreis: 120 178 Kaffeeservice für sechs Personen, Meissen,"Neuer Ausschnitt", 23-teilig. Leichte indische Malerei mit Schmetterling in bunten Kupferfarben, Goldränder. Bestehend aus: Kernstück, sechs dreiteiligen Kaffeegedecken sowie Gebäckschale und Tortenplatte, D. 28 bzw. 32 cm. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1...[more]

179 Klimsch, Fritz (1870 Frankfurt a. M.-Freiburg 1960)Hockender Frauenakt. Weißes Biskuitporzellan. Auf naturalistischer Plinthe sign. Entwurf von 1936. Grüne Stempelmarke Rosenthal, ab 1957. H. 31,5 cm.mindestpreis: 100 180 Friedländer, Marguerite und Koch, Louise CharlotteZylindrische Vase. Bemalung eines Taubenpaares über Goldstaubfond. Formentwurf M. Friedländer 1929, Dekorentwurf L. C. Koch 1956. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1962. 1. Wahl. Plakette aufgeklebt. H. 28 cm.mindestpreis: 80 181 Blattschale, KPM Berlin.Plastischer Asthenkel mit aufgelegten Blüten und Zweigen. Bunte Aufglasurbemalung von Rosen und anderen Blumen, Goldrand (l. berieben). Szeptermarke Berlin, um 1775. 1. Wahl. D. 24,5x 20 cm.mindestpreis: 150 182 Kernstück, KPM Berlin.Wandungen und zwei Deckel (mit plastischer Blumenbekrönung) je mit floraler Aufglasurbemalung in Schwarzlot und Purpurcameau, Goldstaffage und -ränder. Szeptermarke Berlin, um 1775-1780. 1. Wahl. H. 13 bis 24 cm.mindestpreis: 500 183 Potpourri-Vase, so genanntes "Brûle de Parfum", KPM Berlin.Gebauchte Wandung mit seitlichen Satyrmasken und plastischen Schilffbündeln (rest.). Bunte Aufglasurbemalung in Rosé, Grün, Violett sowie mit Goldstaffage. Deckel mit plastischer Rosenbekrönung (rest., Innenkante min. best.). Szeptermarke B...[more] 184 Ovale Prunkschale, Meissen.Ansteigende Wandung, gewellter Rand, umlaufendes Weinrankenrelief in Matt- bzw. Glanzvergoldung (l. berieben). Unterseite mit min., herstellungsbedingten Ausschliff. Schwertermarke Meissen, 1924-1934. 1. Wahl. D. 35x 26,5 cm.mindestpreis: 100 185 Schley, Prof. Paul (1854 Berlin 1942)Skulptur "Schreitende Löwin", auf rechteckigem Sockel. Weiß. Nach einem Gipsabguss aus dem Kaiser-Friedrich-Museum von 1918. Szeptermarke Berlin, nach 1945. 1. Wahl. 19x 37x 10 cm.mindestpreis: 100 186 Oehme, Erich (1889 Bertelsdorf-1970 Meissen)Skulptur "Panther, sich leckend". Weiß. Auf runder Plinthe sign. (best.). Entwurf und Ausformung 1920. Geritzte Form-Nr. G 242. Schwertermarke Meissen. 1. Wahl. H. 18 cm.mindestpreis: 100 187 Petri, TrudePilgerflasche "Trabant". Seladonglasur mit Craquelé. Entwurf von 1935 und zeitnahe Ausformung. Szeptermarke Berlin. 1. Wahl. D. 20 cm. 188 Biedermeier-Prunktasse mit Untertasse, KPM Berlin.Glockenbecherform, auf drei Tatzenfüßen und mit Schlangenhenkel. Im Spiegel der Unterasse bunte Veilchenmalerei im Eichlaubkranz, fliederfarbener Fond und Goldstaffage. Perlranddekor. Szeptermarke mit rotem Reichsadler über KPM, Berlin, 1844-1847. 1....[more] 189 Skulptur eines "Wellensittichs".Bunte Unterglasurmalerei. Form-Nr. 2210. Stempelmarke Bing & Gröndahl, Kopenhagen, 20. Jh. L. 14 cm. 190 Seltene Vase "Kristallkunst XLIV", Meissen.Flaschenform. So genannte "Kristallglasur" in verschiedenen Grün- und Brauntönen, Dekorentwurf/Ausführung von Christoph Ciesielski (geb. 1957 Freiberg/Sachsen, Porzellanmaler in Meissen seit 1974, ab 1991 Mitarbeiter der Künstlerischen Entwicklung). Tadello...[more] 191 Große Deckelvase "Der Dieb", Meissen.Gestreckte Eiform. Bunte Aufglasurbemalung eines in Ranken sitzenden Spatzen beim Picken von Beeren. Dekorentwurf/Ausführung von Andreas Herten (geb. 1967 in Wismar, Meisterschüler von Heinz Werner). Tadelloser Zustand. Boden in Rot sign. A. Herten, dat. 2008 sow...[more] 192 Großes Vasenobjekt "Goldspur II", Meissen.Gedrehte Vierkantform, Vorder und Rückseite mit Goldstreifenbemalung in Aufglasur. Tadelloser Zustand. Am Sockel relifiertes Künstlermonog. "AE" für Andreas Ehret (geb. 1959 in Weißenfels, seit 1991 in den künsterlischen Werkstätten Meissen tätig) und Schwer...[more] 193 Schütz, SiegmundErntebecher. Weißes Biskuit, innen glasiert. Wandung mit figürlichen Darstellungen im flachen Negativrelief. Boden mit Künstlermonog. Entwurf von 1934. Szeptermarke Berlin, Jahrebuchstabe für 1949. 1. Wahl. H. 22 cm

194 Prunkschale, Meissen.Muschelrelief, teils in Matt- und Glanzgold abgesetzt. Schwertermarke Meissen, 1924-1934. 1. Wahl. D.25,5 cm.mindestpreis: 60 195 Ansichtenteller, Meissen.Fahne mit geometrischem Dekor. Im Spiegel kobalblaue Unterglasurmalerei mit Ansicht von "Bautzen" im Winter. Min. Kratzer. Geritzte Form-Nr. B 293. Schwertermarke Meissen, 1860-1924. 1. Wahl. D. 25,5 cm. 196 Drei Ansichtenteller, Meissen.Im Spiegel kobalblaue Unterglasurmalerei mit Ansicht von "OYBIN" in der Oberlausitz, "HEIDELBERG" und eines Skiortes im Winter. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. bzw. 1x 4. Wahl. D. 25,5 cm. 197 Teller, Meissen.Bunte Bemalung eines Wellensittichs auf Zweig mit Insekten, Goldrand. Kl. Kratzer. Schwertermarke Meissen, 1860-1934. 2. Wahl. D. 23,5 cm. 198 Vier Teller, Meissen.Jeweils mit blauer Blüten- und Rankenbemalung. Kl. Kratzer und Brandfehler. Schwertermarke Meissen, 1x Periode Marcolini, 1774-1817 bzw. 1860-1924. 1. bzw. 2. Wahl. D. 22,5 bis 25 cm. 199 Schale "Relief eines Schwanes", Meissen.Dreieckig. Bunte Unterglasurbemalung. Aus der Edition "SinnBilder", Ex. 15/100 (Unterseite in Gold bez., sowie Künstlersignet) und Schwertermarke Meissen, 2004. 1. Wahl. L. 12 cm. Beigegeben Original-Meissen Zertifikat vom 05.07.2004.Mindestpreis: 100 200 Seltene Vase, Meissen.Kugelform. So genannte "Kristallglasur" in verschiedenen Blau- und Gelbtönen. Dekorentwurf/Ausführung von Ludwig Zepner (1931 Malkwitz-Meissen 2010, seit 1954 bis zu seiner Pensionierung 1997 Formgestalter (Designer) in der Meissener Porzellanmanufaktur). Tadelloser Zustand. Bo...[more] 201 Großes Vasenobjekt "Versetzter Streifendekor", Meissen.Gestreckte Eiform. Umlaufend grüne Streifenbemalung in Aufglasur und Golddekor. Boden mit Künstlermonog. "AE" (Blindprägung) für Andreas Ehret (geb. 1959 in Weißenfels, seit 1991 in den künsterlischen Werkstätten Meissen tätig), sowie gravierte...[more] 202 Klassizistische Schale, KPM Berlin.Fahne mit bunter Blüten- und Rankenmalerei in Aufglasur, Goldränder. Szeptermarke Berlin, um 1800. D. 31,5 cm.mindestpreis: 100 203 Mokka-, Puppen- und Kaffeetasse, jeweils mit Untertasse, Meissen.Je mit Golddekor, einmal über muschelförmigem Relief. Schwertermarke Meissen, 1860-1934. 1. Wahl. Untertassen D. 9 bis 15 cm.mindestpreis: 60 204 Deckelterrine, Schale und Henkelsauciere, Meissen.Bunte Blumenmalerei in Aufglasur mit Purpur- bzw. Goldrand. Schwertermarke Meissen, 1860-1924. 2. Wahl. D. 24 bis 37 cm.mindestpreis: 150 205 Drei Teller, Meissen,zweimal "Neuer Ausschnitt". Bunte Aufglasurmalerei "reiches Garbenmuster" bzw. "indisches Muster" (1x l. berieben). Schwertermarke Meissen, 1x Periode Marcolini, 1774-1817 bzw. 19./20. Jh. 1. bzw. 1x 4. Wahl. D. 23 bis 25 cm. 206 Zwei Teller, Meissen,einmal "Wellenspiel" mit bunter Eichenlaubmalerei (Unterglasur) bzw. bunte Obstmalerei mit Insekten (Aufglasur), Goldränder. Schwertermarke Meissen, 19./20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. D. 26 bzw. 22 cm. 207 Paar Biedermeier-Prunkteller, Meissen.Gefächertes Muschelrelief, teils in Gold abgesetzt, mit zentraler, Rosette in Grün bzw. Rosé. Schwertermarke Meissen, um 1824-1850. 1. Wahl. D. 21,5 cm. 208 2 Teller, Meissen,"Neuer Ausschnitt". Purpurfarbene Blumenmalerei, einmal über Reliefzierat "Neumarseille" mit Goldzahnkante. Schwertermarke Meissen, 1860-1934. 1. bzw. 2. Wahl. D. ca. 24 cm.

209 Drei Teller, Meissen,"Neuer Ausschnitt". Jeweils mit bunter Blumenmalerei, einmal mit Insekten, in Aufglasur, Goldrand (1x l. berieben). Schwertermarke Meissen, 19./20. Jh. 1. bzw. 4.Wahl. D. 25 cm. 210 Zwei Teller, Meissen,Reliefzierat "Sulkowski" mit Dekor "Chinesisches Strohmodell und Löwe" bzw. "Altozier" mit korallenrotem Garbenmuster, Goldrand. Schwertermarke Meissen, 1924-1934. 1. bzw. 2. Wahl. D. ca. 24 cm. 211 Drei Teller, Meissen.Jeweils mit blauer Unterglasurbemalung "Kolibripaar", "Jahrtausendfeier 929 Meissen 1929" bzw. "Dresden" (geritzte Form-Nr. B205). Schwertermarke Meissen, 1. Hälfte 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. D. 25 bzw 26 cm. 212 Kaffeeservice, Meissen."Neumarseille", 19-teilig. Kupfergrün gemalte Blumenbouquets sowie schauseitig und im Spiegel feine Watteaumalerei. Umlaufende fein gemalte Blumengirlande in Gold, Goldzahnkante, -rand und -staffage. Bestehend aus: Sieben Tassen (Lippe mit Kratzer) mit sechs Untertassen, fünf...[more] 213 Tischglocke, Meissen.Weiß. Schauseitig Darstellung der Göttin Diana im Relief. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 9 cm. 214 Zwei Mokkatassen mit Untertassen, Meissen,"Neuer Ausschnitt", mit gelber Drachenmalerei bzw. "B-Form", mit goldgemalten Konturen und Rocaillen. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. 215 Kaffeekernstück, Meissen,"B-Form" mit Glanzgoldkonturen und -rändern. Deckeldose best. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. Dose D. 10 cm, Kanne H. 26 cm.mindestpreis: 100 216 Mokkakanne und sieben -tassen mit Untertassen, Meissen,"B-Form" mit Glanzgoldkonturen und -rändern. Innenkante der Kanne (H. 20 cm) und 1 Tasse min. best. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl.Mindestpreis: 150 217 Vase, Meissen.Becherform. Schauseitig bunte Malerei eines auf einem Zweig sitzenden Eisvogels, Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 15 cm.mindestpreis: 50 218 Nussknacker.Quadratisch, mit Schraubmechanismus aus Eisen. Blaues Zwiebelmuster. Prägemarke KPM, 19. Jh. H. ca. 13 cm.mindestpreis: 50 219 Plockross-Irminger, IngeborgSkulptur "Dickie's Mutter". Farbige Unterglasurbemalung. Stuhlkante min. best. Form-Nr. 1642, Bing & Gröndahl, Kopenhagen, 20. Jh. H. 22 cm.mindestpreis: 50 220 Drei Skulpturen, Kopenhagen:Zwei Vögel und strickendes Mädchen. Farbige Unterglasurbemalung. Bing & Gröndahl. bzw. Royal Copenhagen, 20. Jh. 1., kleiner Vogel 2. Wahl. H. 4 bis 15 cm.mindestpreis: 50 221 Riese, Johann Carl Friedrich"Vase Reden". Bunte Aufglasurbemalung mit Blumen und Golddekor (qualitätvolle Hausmalerei). Sockelkante mit kl. Brandfehler. Entwurf von 1799. Szeptermarke Berlin, 1870-1945. 2. Wahl. H. 31,5 cm.mindestpreis: 150 222 Ascher, große und kleine Deckeldose, Meissen.Bunte Blumenbemalung in Aufglasur, Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. D. 9 bis 12 cm.mindestpreis: 60 223 Meyer, Friedrich EliasGroßer "Englischer Frucht- und Gebäckkorb". Bunte Landschaftsmalerei mit Fasan und Rebhühnern an einem Seeufer, Goldstaffage (qualitätvolle Hausmalerei). Szeptermarke Berlin, 1870-1945. 2. Wahl. D. 31x 23 cm.mindestpreis: 100 224 Zwei Mokkatassen mit Untertassen, Meissen,"B-Form", mit bunter Streublümchenmalerei, kobaltblauem Fond und Goldkonturen. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl.Mindestpreis: 60